11.12.2012 Aufrufe

PDF-Dokument herunterladen - DMS Login

PDF-Dokument herunterladen - DMS Login

PDF-Dokument herunterladen - DMS Login

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschichte und Entwicklung des „Fremdenverkehrs“<br />

Vor 4000 Jahren …<br />

Menschen in der Bronzezeit gründen eine Siedlung auf der Gracarca. Das<br />

Georgibergl befestigen sie mit Erdwällen.<br />

Vor 2500 Jahren …<br />

In der Hallstattzeit legen die Bewohner der Siedlung ein kompliziertes System von<br />

Terrassen und Befestigungen an. Alle drei Berge sind bewohnt. Später wandern<br />

Kelten in Kärnten ein und gründen ein Königreich, das Regnum Noricum. Auch die<br />

Kelten wohnen auf der Gracarca.<br />

Vor 2000 Jahren …<br />

Die Römer besetzen Kärnten, das ein Teil der Provinz Noricum wird. Die befestige<br />

Siedlung auf der Gracarca wird verlassen. Die Zeiten sind sicherer geworden. Die<br />

Menschen leben in Städten und Landhäusern in den Tälern.<br />

Vor 1400 Jahren …<br />

Am Ende der Völkerwanderung wandern Slawen in Kärnten ein. Sie werden von den<br />

Awaren, einem mächtigen Reitervolk aus Asien, angegriffen. Das Grab eines<br />

awarischen Kriegers wurde am Südhang der Gracarca gefunden.<br />

Vor 1000 Jahren …<br />

Nach den Slawen haben sich die Bajuwaren (Bayern) in Kärnten angesiedelt.<br />

Kärnten ist ein Herzogtum. Auf dem Georgibergl steht eine Burg.<br />

Die Entwicklung des Fremdenverkehrs<br />

Betrachtet man den Werdegang des Begriffes Fremdenverkehr, so kommt man zu<br />

der Erkenntnis, dass der Fremdenverkehr in der Form des „Reisens“ in den früheren<br />

Jahrhunderten seine Anfänge hat (z.B. die Handwerker, die sich bei der Suche nach<br />

Arbeit auf die Wanderschaft begeben mussten).<br />

Später wurde es auch weiteren bürgerlichen Kreisen im besonderen der<br />

Beamtenschaft möglich, Erholung zu suchen und man tat es, indem man für eine<br />

Saison in die Sommerfrische zog. In dieser Zeit um 1880 sind auch die Anfänge des<br />

Fremdenverkehrs um den Klopeiner See zu suchen.<br />

So konnten vor mehr als 120 Jahren die ersten Gäste am Klopeiner See begrüßt<br />

werden. In St. Kanzian und Unterburg gab es bereits Unterkunftsmöglichkeiten für<br />

ca. 40 Personen. Zitat aus einem damaligen Gemeindeblatt: „Ausgezeichneter<br />

Kurort für Brust- und Lungenkranke; während des Sommers Spezialarzt anwesend,<br />

sehr gute Quellen, Geh- und Schwimmbäder“.<br />

6<br />

Tourismusregion Klopeiner See – Südkärnten GmbH<br />

Schulstraße 10, 9122 St. Kanzian, Austria<br />

Tel.: ++43(0)4239/2222, Fax: ++43(0)4239/2222-33<br />

e-mail: info@klopeinersee.at www.klopeinersee.at<br />

Firmenbuch: FN 279082 s

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!