11.12.2012 Aufrufe

PDF-Dokument herunterladen - DMS Login

PDF-Dokument herunterladen - DMS Login

PDF-Dokument herunterladen - DMS Login

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stollenbiken mit Helm und Grubenlampe<br />

Enge Bergwerksstollen und fast 30 Meter hohe unterirdische Hallen sind der<br />

Höhepunkt des drei oder viertägigen „Bike Package – Border Crossing“ in<br />

Südkärnten. Mit Bike und Grubenlampe geht die Tour unter der Grenze durch einen<br />

aufgelassenen Bergwerkstollen nach Slowenien. Mit nur 15 Meter Höhenunterschied<br />

ist sie mit einem Führer auch für wenig Geübte möglich, nur Platzangst sollte man<br />

nicht haben. Bike, Bergwerkshelm und Grubenlampe gibt es im Sportcenter<br />

Klopeiner See zu leihen. Vor der Fahrt in die Tiefe bringt der Guide die Biker erst<br />

mal über 1000 Höhenmeter in einer Panoramatour hinauf zum Stolleneingang. Wer<br />

seine Kräfte für das zweistündige Border Crossing unter Tage schonen will, kann für<br />

20 Euro Aufpreis den Shuttle zum Stollen nutzen. Ansonsten kostet das Bike<br />

Package von Donnerstag bis Sonntag oder Sonntag bis Donnerstag inklusive<br />

Halbpension und zwei geführten Touren zwischen 27. August und 8. Oktober pro<br />

Person 209 Euro.<br />

Infos: Tourismusregion Klopeiner See – Südkärnten GmbH, Schulstr. 10, A-9122 St.<br />

Kanzian, Austria, Tel. 0043/4239/22 22, Fax: 2222-33, www.klopeinersee.at<br />

Heilquellen und Kraftorte am Wanderweg<br />

Im Süden Kärntens sind die Berge moderat und die Landschaft am Rand der<br />

durchlöcherten Karawanken-Felsen ist mit Höhenlagen zwischen 440 und 2.139<br />

Meter ideal für bewegungshungrige Urlauber, die Kraft in der Natur tanken wollen,<br />

ohne sich gleich zu verausgaben. Mehr als 180 Kilometer Rundwanderwege, meist<br />

eben oder nur mäßig ansteigend, sind in den Wanderkarten der Kärntner Region<br />

Klopeiner See an der Grenze zu Slowenien und Italien gekennzeichnet. Selbst die<br />

Hochgebirgswanderungen in den wildromantischen Karawanken mit ihren Toren und<br />

steil aufragenden Kalkfelsen sind als leichte Bergtouren ausgewiesen. Pilgerpfade,<br />

„Wege der Besinnung“ und „Esoterikpfade“ zwischen Kraftorten wollen zum eher<br />

meditativen Wandern einladen. Einen siebentägigen Wanderurlaub mit Halbpension,<br />

mit drei geführten Wanderungen von der Ebene bis ins Hochgebirge, mit<br />

Heilmassagen und Saunaabenden ist im September und Oktober für 490 Euro zu<br />

buchen. Eine andere Wanderwoche kostet in einer Ferienwohnung für fünf Personen<br />

zwischen 555 Euro im August und 380 Euro im Oktober.<br />

Infos: Tourismusregion Klopeiner See – Südkärnten GmbH, Schulstr. 10, A-9122 St.<br />

Kanzian, Austria, Tel. 0043/4239/22 22, Fax: 2222-33, www.klopeinersee.at<br />

58<br />

Tourismusregion Klopeiner See – Südkärnten GmbH<br />

Schulstraße 10, 9122 St. Kanzian, Austria<br />

Tel.: ++43(0)4239/2222, Fax: ++43(0)4239/2222-33<br />

e-mail: info@klopeinersee.at www.klopeinersee.at<br />

Firmenbuch: FN 279082 s

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!