11.12.2012 Aufrufe

Weihnachten 2/2011 - mariathalkirchen.de: Startseite

Weihnachten 2/2011 - mariathalkirchen.de: Startseite

Weihnachten 2/2011 - mariathalkirchen.de: Startseite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KontaKte 2/<strong>2011</strong> 1 1<br />

KontaKte<br />

Pfarrbrief<br />

Der Katholischen GemeinDe<br />

st. maria thalKirchen<br />

<strong>Weihnachten</strong> 2/<strong>2011</strong>


2<br />

KontaKte 2/<strong>2011</strong><br />

Liebe Pfarrangehörige,<br />

verehrte Leserinnen und Leser,<br />

zum ersten mal darf ich als ihr neuer Pfarrer <strong>de</strong>n seiten unserer<br />

„Kontakte“ zur Weihnachtszeit ein geistliches Wort voranstellen - aus<br />

<strong>de</strong>m Geist <strong>de</strong>r Weihnacht heraus liest sich vieles von <strong>de</strong>m, was hier<br />

geschrieben steht, wie ein heutiges Weihnachtsevangelium: „Fürchtet<br />

Euch nicht“ - dieser einla<strong>de</strong>n<strong>de</strong> hirtengruß durch die engel kann<br />

auch für die berichte, aktionen und einladungen eine richtschnur <strong>de</strong>s<br />

vielfältigen kirchlichen miteinan<strong>de</strong>rs in thalkirchen sein.<br />

Der engelsgruß lässt die hirten aufbrechen um das göttliche Kind zu<br />

fin<strong>de</strong>n.<br />

Wie wir in diesen Kontakten lesen können, geben sehr viele engagierte<br />

diesem Jesus und seinem evangelium ein „Gesicht“ - das fröhliche<br />

Kin<strong>de</strong>rlachen im Kin<strong>de</strong>rgarten und in <strong>de</strong>n Kleinkin<strong>de</strong>rgruppen, bei<br />

<strong>de</strong>n lebendigen Kin<strong>de</strong>r-, familien- und Jugendgottesdiensten, im<br />

helfen <strong>de</strong>r nachbarschaftshilfe, beim singen in <strong>de</strong>n chören, in <strong>de</strong>n<br />

jeweiligen arbeitskreisen, bei kleinen und großen festen!<br />

Vom guten und offenen Umgang <strong>de</strong>r Gläubigen war auch bei meiner<br />

installation sehr viel zu spüren - es war wirklich ein fest <strong>de</strong>r begegnung<br />

von menschen, die sich freuen können und sich im interesse und<br />

in <strong>de</strong>r offenheit für <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren fin<strong>de</strong>n. nicht nur die herzlichen<br />

Glückwünsche haben mir persönlich dies zeigen lassen son<strong>de</strong>rn auch<br />

die fülle von lebendigem Kirche-sein hier in thalkirchen.<br />

bestimmt prägt auch das Gna<strong>de</strong>nbild U.l.Frau von Thalkirchen:<br />

maria hält Jesus in seiner lebendigkeit und offenheit allen<br />

Vertrauen<strong>de</strong>n entgegen - „immanuel-Gott ist mit uns“!<br />

so kann auch das Weihnachtsfest alle Jahre wie<strong>de</strong>r eine einladung sein<br />

sich auf <strong>de</strong>n Weg zur Krippe zu machen-Ängste und sorgen, freu<strong>de</strong> und<br />

Dank mit Gott zu teilen und sie Gleichgesinnten anzuvertrauen. möge<br />

mein priesterliches Wirken und die gute mitarbeit von allen ehren- und<br />

hauptamtlichen eine einladung sein, <strong>de</strong>n hirten es gleich zu tun und<br />

aufzubrechen, sich einzubringen, in die Kirche zu kommen und mit dabei<br />

zu sein im Bethlehem vor Ort – unserer Pfarrei Maria Thalkirchen!


KontaKte 2/<strong>2011</strong> 3<br />

Im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

wünschen wir Ihnen und Ihren Familien und<br />

Lebensgemeinschaften<br />

eine gesegnete Weihnacht <strong>2011</strong>!<br />

michael Kiefer matthias scheidl<br />

Stadtpfarrer Diakon<br />

„Wir ziehen zur Mutter <strong>de</strong>r Gna<strong>de</strong>, zu ihrem hochheiligen Bild“<br />

Die Wallfahrt zum Gna<strong>de</strong>nbild<br />

Zu Unserer Lieben Frau von Thalkirchen<br />

seit 1482 ziert das Gna<strong>de</strong>nbild „Zu unserer lieben<br />

frau von thalkirchen“ <strong>de</strong>n hochaltar! aus <strong>de</strong>r<br />

Kirchengeschichte wissen wir, dass unzählige<br />

Pilger seither zur muttergottes gewallfahrtet sind.<br />

im Jahre 1780 reihte sich sogar <strong>de</strong>r damalige Papst<br />

Pius Vi in die schar <strong>de</strong>r Pilger ein.<br />

so möchte auch heute die Wallfahrt menschen<br />

einla<strong>de</strong>n zur ruhe zu kommen, stille einkehr zu<br />

halten, das innere schauen wie<strong>de</strong>r neu zu erfahren<br />

und alle sorge und not wie auch allen Dank und<br />

freu<strong>de</strong> <strong>de</strong>r fürsprache U.l. frau anzuvertrauen!<br />

seit september gibt es an je<strong>de</strong>m Samstag eine beson<strong>de</strong>re Gelegenheit dazu:<br />

16 00 Uhr Wallfahrtsandacht mit geistlichen impulsen<br />

und orgelmeditation/musik<br />

anschl. beichtgelegenheit / aussprache<br />

17 25 Uhr Wallfahrtsrosenkranz<br />

18 00 Uhr Eucharistiefeier mit Mariengruß


4<br />

Gottesdienste in <strong>de</strong>r Weihnachtszeit<br />

KontaKte 2/<strong>2011</strong><br />

Die Weihnachtszeit beginnt mit <strong>de</strong>r christmette und en<strong>de</strong>t mit <strong>de</strong>m fest<br />

„taufe <strong>de</strong>s herrn“ am sonntag nach „heilig Drei König“.<br />

samstag 24.12. Heiliger Abend<br />

16 00 Kin<strong>de</strong>r-Krippenfeier mit Krippenspiel<br />

es singt die Gruppe für junge, geistliche musik.<br />

23 00 christmette<br />

Der Kirchenchor singt klassische Weihnachtslie<strong>de</strong>r<br />

begleitet v. streicher, holzbläser u. hörner<br />

sonntag 25.12. Hochfest <strong>de</strong>r Geburt <strong>de</strong>s Herrn<br />

10 00 festgottesdienst mit Weihnachtsmusik<br />

für hörner und harfe<br />

14 30 festliche Weihnachtsandacht<br />

montag 26.12. Heiliger Stephanus<br />

8 30 Pfarrgottesdienst<br />

10 00 Jugendgottesdienst<br />

mittwoch 28.12. Fest <strong>de</strong>r Heiligen Familie<br />

15 00 Kin<strong>de</strong>rsegnung<br />

Donnerstag 29.12.<br />

20 00 Weihnachtskonzert <strong>de</strong>s Kirchenchors<br />

samstag 31.12. Heiliger Silvester<br />

16 00 Jahresschlussandacht<br />

sonntag 01.01.2012 Hochfest <strong>de</strong>r Gottesmutter Maria<br />

10 00 Pfarrgottesdienst<br />

mittwoch 06.01. Erscheinung <strong>de</strong>s Herrn (Epiphanie)<br />

mit segnung v. Weihwasser, Krei<strong>de</strong>, Weihrauch<br />

10 00 festgottesdienst<br />

und aussendung <strong>de</strong>r sternsinger<br />

mit <strong>de</strong>r Pastoralmesse in G. von Karl Kempter


KontaKte 2/<strong>2011</strong> 5<br />

Donnerstag, 29. Dezember <strong>2011</strong>, 20 00 Uhr<br />

Weihnachtskonzert in St. Maria Thalkirchen<br />

in <strong>de</strong>r festlichen und besinnlichen atmosphäre unserer prachtvollen Pfarr-<br />

und Wallfahrtskirche st. maria thalkirchen wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r chor und solisten<br />

von st. maria thalkirchen, begleitet von großem orchester, eine auswahl <strong>de</strong>r<br />

schönsten Weihnachtslie<strong>de</strong>r singen. Umrahmt wird dies mit instrumentalmusik<br />

und lesungen zur Weihnachtszeit.<br />

Eva Prockl - sopran i H. H. Stadtpfarrer<br />

Martina Wiesbeck - sopran ii Michael Kiefer - lesungen<br />

Maria Neubauer - alt Chor & Orchester St. Maria Thalkirchen<br />

Hermann Krems - bass Robert Schlee - leitung<br />

Der eintritt ist frei.<br />

am ausgang erbitten wir eine spen<strong>de</strong> zur Deckung <strong>de</strong>r Unkosten.<br />

Chöre von St. Maria Thalkirchen<br />

LIEBE FREUNDE DER<br />

KLASSISCHEN KIRCHENMUSIK,<br />

vielleicht haben sie ja schon mal beim<br />

besuch eines von uns mitgestalteten<br />

Gottesdienstes mit <strong>de</strong>m Gedanken gespielt,<br />

sich in unserer Pfarrei sängerisch<br />

zu engagieren. ich möchte sie ausdrücklich<br />

ermuntern, an unserem Gesang mitzuwirken.<br />

Wir sind ein Kirchenchor,<br />

<strong>de</strong>r ein breites spektrum klassischer<br />

Kirchenmusik ab<strong>de</strong>ckt. egal, ob sie<br />

schon älter o<strong>de</strong>r noch jünger sind, welche<br />

stimmlage sie haben, sie sind uns<br />

herzlich willkommen. sie sollten freu<strong>de</strong><br />

am singen sowie die bereitschaft, an<br />

<strong>de</strong>n hochfesten <strong>de</strong>n Gottesdienst musikalisch<br />

festlich zu gestalten, mitbringen.<br />

Wir treffen uns je<strong>de</strong>n<br />

Donnerstag von 19.30 – 21.30 Uhr<br />

in <strong>de</strong>r oberen Sakristei.<br />

Wir freuen uns auf sie! infos auch<br />

unter www.<strong>mariathalkirchen</strong>.<strong>de</strong><br />

→ Pfarrleben → Kirchenmusik<br />

LIEBE FREUNDE<br />

DER MODERNEN KIRCHENMUSIK,<br />

auch in <strong>de</strong>r Kirche haben inzwischen<br />

mo<strong>de</strong>rne rhythmen und harmonien<br />

einzug gehalten und ihren festen<br />

stellenwert bekommen. Wenn auch<br />

sie sich für diese musik begeistern<br />

können, darf ich sie einla<strong>de</strong>n aktiv in<br />

unserer „Gruppe für junge geistliche<br />

musik“ mitzusingen. Dieses angebot<br />

richtet sich an sängerinnen und sänger<br />

je<strong>de</strong>n alters und je<strong>de</strong>r stimmlage.<br />

Voraussetzung ist jedoch, dass<br />

sie möglichst regelmäßig an unserer<br />

wöchentlichen chorprobe teilnehmen<br />

und die bereitschaft mitbringen, gelegentlich<br />

einen Gottesdienst mitzugestalten.<br />

Die Proben fin<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r regel<br />

freitags von 18.00 – 20.00 Uhr<br />

in <strong>de</strong>r oberen Sakristei statt.<br />

Robert Schlee, Kirchenmusiker<br />

tel. 089 / 742 844 40 (auch ab)<br />

mailto: robert.schlee@t-online.<strong>de</strong>


6<br />

KontaKte 2/<strong>2011</strong><br />

empfohlene bücher für <strong>de</strong>n Gabentisch – vorgestellt von Pfr. m. Kiefer<br />

Benedikt XVI. Mit Christus für die Menschen. 60 Jahre Dienst im<br />

Weinberg <strong>de</strong>s Herrn. (isbn 978-3-7954-2560-9 und/o<strong>de</strong>r im fachhan<strong>de</strong>l)<br />

Prof. rudolf Vo<strong>de</strong>rholzer hat ein wun<strong>de</strong>rbares bild-lesebuch über <strong>de</strong>n 6o<br />

jährigen Priesterdienst unseres heiligen Vaters Papst benedikt herausgegeben.<br />

mit interessanten beiträgen von bischöfen und Wissenschaftlern (auch von<br />

unseren h.h.Kardinal marx) und vielen anspruchsvollen bil<strong>de</strong>rn erschließt<br />

sich <strong>de</strong>m christlichen leser das lebensbild unseres bairischen Papstes auf<br />

sehr eindrucksvolle Weise-ein segensreiches Geschenk!<br />

Das Buch <strong>de</strong>r Heiligen. Ein Schutzpatron für je<strong>de</strong>n Tag<br />

(isbn 978-3-86690-229-9 o<strong>de</strong>r im fachhan<strong>de</strong>l)<br />

es gibt zwar sehr viele heiligenbücher, doch dieses neu herausgekommene<br />

bildband exemplar ist eine gute Zusammenstellung von <strong>de</strong>r jeweiligen<br />

lebensgeschichte, <strong>de</strong>r Verehrung und <strong>de</strong>r gesellschaftlichen einordnung <strong>de</strong>s<br />

heiligen in seine Zeit und heute. Dies ergänzen auch die ausgewählten Kunst<br />

– und reiselandschaftsbil<strong>de</strong>r! einmalig die Wirkgeschichte <strong>de</strong>r heiligen so<br />

dargestellt zu erleben!<br />

Kin<strong>de</strong>rsegnung an <strong>de</strong>r Krippe<br />

Unser stadtpfarrer michael Kiefer lädt in <strong>de</strong>r Weihnachtszeit alle Kleinkin<strong>de</strong>r<br />

mit ihren eltern und Großeltern zu einer kleinen segensfeier beim<br />

christkindl ein.<br />

mittwoch, <strong>de</strong>n 28. Dezember – fest <strong>de</strong>r Unschuldigen Kin<strong>de</strong>r<br />

15 Uhr in <strong>de</strong>r Pfarr- und Wallfahrtskirche<br />

Erstkommunion 2012<br />

am Sonntag, 29. April 2012 feiern wir in st. maria thalkirchen das fest<br />

<strong>de</strong>r erstkommunion. eingela<strong>de</strong>n sind wie<strong>de</strong>r alle Kin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r 3. Klassen<br />

(Jahrgangsstufe 2002/2003) unserer Pfarrei. eine beson<strong>de</strong>re schriftliche<br />

einladung zur anmeldung erfolgt mitte Januar.<br />

terminvorschau:<br />

erster elternabend Donnerstag, 26. Januar 2012<br />

start <strong>de</strong>r Vorbereitung sonntag, 26. februar 2012 mit einem Vorstellungsgottesdienst<br />

<strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r um 10 Uhr!<br />

in <strong>de</strong>r fastenzeit fin<strong>de</strong>n wöchentliche Gruppenstun<strong>de</strong>n statt! es wäre schön,<br />

wenn sich viele Kommunionmütter und -väter zum mithelfen fin<strong>de</strong>n.


KontaKte 2/<strong>2011</strong> 7<br />

Katechese zur Glaubensvertiefung<br />

Ein neues Angebot unserer Pfarrei für alle, die sich in ihrem christlichen<br />

Glauben stärken und vertiefen wollen.<br />

Zu einem bestimmten Glaubensthema feiern wir die eucharistie mit entsprechen<strong>de</strong>n<br />

lesungen und lie<strong>de</strong>rn, anschließend hören wir dazu einen Vortrag im<br />

Pfarrheim und fin<strong>de</strong>n Zeit für eigene fragen und antworten. mit geistlichen impulsen<br />

wollen die biblischen aspekte abschließend vertieft wer<strong>de</strong>n.<br />

Zusammen mit unserem stadtpfarrer michael Kiefer wird herr Dr. manuel<br />

caballero Gonzales, welcher an <strong>de</strong>r kirchlichen hochschule Gregoriana in<br />

rom theologie studiert hat und als Doktor <strong>de</strong>r klassischen Philologie in<br />

münchen wissenschaftlich arbeitet, diese zwei stun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s biblischen Kennenlernens<br />

unseres Glaubens gestalten!<br />

es entstehen keine Kosten – Voraussetzung ist lediglich interesse am biblischen<br />

Glaubensverständnis – herzliche einladung!<br />

Donnerstag, <strong>de</strong>n 19. Januar 18 Uhr<br />

„Gottesschöpfung, menschenschöpfung“. eine neue lesart von Genesis 2, 18-25.<br />

Donnerstag, <strong>de</strong>n 23. Februar 18 Uhr<br />

„Das böse im menschen“. eine neue lesart von Genesis 3, 1-23.<br />

Priesterdonnerstag – Herz-Jesu Freitag<br />

in <strong>de</strong>r Pfarr- und Wallfahrtskirche maria thalkirchen wollen wir diese bei<strong>de</strong>n<br />

weltkirchlichen Gebetstage all monatlich in <strong>de</strong>n Gottesdiensten beson<strong>de</strong>rs<br />

gestalten:<br />

Je<strong>de</strong>n ersten Donnerstag im Monat – Priesterdonnerstag<br />

Der abendlichen eucharistiefeier um 18 Uhr schließt sich eine knappe halbe<br />

stun<strong>de</strong> <strong>de</strong>r anbetung vor <strong>de</strong>m allerheiligsten an (bis 19 Uhr); darin wollen<br />

wir <strong>de</strong>n herrn bitten, arbeiter in seinen Weinberg zu berufen-ein Gebet um<br />

geistliche berufe für unsere Kirche!<br />

Je<strong>de</strong>n ersten Freitag im Monat – Herz Jesu Gottesdienst<br />

im festlich gestalteten herz Jesu Gottesdienst wollen wir alle Kranke, alte<br />

und notlei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r liebe Gottes anempfehlen – eine Predigt gibt uns<br />

geistliche impulse zum Zeitgeschehen, die anschließen<strong>de</strong> kurze anbetung<br />

gibt uns Gelegenheit für alle bedürftigen seinen segen zu erbitten.


8<br />

KontaKte 2/<strong>2011</strong><br />

Dia-Abend zur Jugendfahrt<br />

im Sommer <strong>2011</strong><br />

26 Jugendliche, darunter viele firmlinge, haben<br />

vom 31.7.-6.8.<strong>2011</strong> an <strong>de</strong>r Jugendfahrt in lignano-sabbiadoro<br />

tolle tage <strong>de</strong>r Gemeinschaft am<br />

strand und im meer, bei thematischen einheiten<br />

und bei einem ausflug nach Venedig erlebt. Wir<br />

möchten alle teilnehmer/innen, <strong>de</strong>ren eltern<br />

und freun<strong>de</strong>n zu einer Diashow in <strong>de</strong>n Pfarrsaal<br />

einla<strong>de</strong>n und zwar am Freitag, 20. Januar 2012<br />

um 19.30 Uhr. Wir freuen uns schon auf einen<br />

unterhaltsamen abend!<br />

Isabella Cuomo und David Scheidl<br />

Klausurfahrt <strong>de</strong>r Pfarrjugendleitung nach Prag<br />

(29.11.-1.11.<strong>2011</strong>)<br />

Die Pfarrjugendleiter benedikt suttner,<br />

laura boss, michi und flo brandhuber<br />

sowie Julika salb haben sich mit Diakon<br />

matthias scheidl en<strong>de</strong> oktober für einige<br />

tage in Klausur nach Prag begeben, mit<br />

<strong>de</strong>m Ziel, sich über die Jugendarbeit in<br />

ihren gegenwärtigen und künftigen strukturenGedanken<br />

zu<br />

machen. Die ergebnisse, die auf <strong>de</strong>r homepage<br />

nachzulesen sind, zeugen von <strong>de</strong>r guten<br />

atmosphäre in <strong>de</strong>r arbeitsgruppe.<br />

Daneben informierten sich die Jugendlichen<br />

bei einem tag <strong>de</strong>r begegnung mit tschechischen<br />

und slowakischen Jugendlichen über<br />

die arbeit mit Kin<strong>de</strong>rn und Jugendlichen in<br />

einem Dorf etwa 90 km außerhalb Prags. ein<br />

weiterer höhepunkt war natürlich <strong>de</strong>r besuch<br />

<strong>de</strong>r gol<strong>de</strong>nen stadt an <strong>de</strong>r moldau mit ihrer<br />

reichen Geschichte und tollen bauwerken.<br />

Julika Salb und Laura Boss


KontaKte 2/<strong>2011</strong> 9<br />

Glühweinverkauf an <strong>de</strong>n Adventsonntagen<br />

Die Jugend schenkt wie im Vorjahr nach <strong>de</strong>n 10 Uhr-Gottesdiensten sowie<br />

nach <strong>de</strong>r christmette wie<strong>de</strong>r Glühwein und Kin<strong>de</strong>rpunsch aus. ein teil <strong>de</strong>r<br />

spen<strong>de</strong>nerlöse geht an die salvatorianer schule nach nazareth.<br />

„Sei besiegelt mit <strong>de</strong>r Gabe Gottes, <strong>de</strong>n Heiligen Geist“ - Firmung <strong>2011</strong><br />

am 20. november sind aus unserer Pfarrgemein<strong>de</strong> 42 Jugendliche mit<br />

<strong>de</strong>m empfang <strong>de</strong>s heiligen Geistes aus <strong>de</strong>n hän<strong>de</strong>n von Weihbischof<br />

Engelbert Siebler gestärkt wor<strong>de</strong>n. mit <strong>de</strong>m Vortreten vor <strong>de</strong>m bischof<br />

und <strong>de</strong>r bezeichnung mit <strong>de</strong>m Kreuz auf die stirn erklärte<br />

sich <strong>de</strong>r junge mensch bereit, Verantwortung für sich und in <strong>de</strong>r Welt<br />

aus <strong>de</strong>m Glauben an die frohe botschaft zu übernehmen.<br />

Die firmlinge haben sich seit 1. Juli in Gruppenstun<strong>de</strong>n, bei einem sozialen<br />

Projekt (z.b. nachbarschaftshilfe, Kin<strong>de</strong>rgarten, caritas altenheim, u.a.) und<br />

an einem firmwochenen<strong>de</strong> im oktober auf die firmung vorbereitet. ein ausdrücklicher<br />

Dank gebührt <strong>de</strong>shalb auch an die männer und frauen aus unserer<br />

Gemein<strong>de</strong>, die unsere firmlinge begleitet haben: Fr. Sabine Waadt-Heim, Hr.<br />

Stefano Cuomo, Fr. Alexandra Frank, Fr. Monika Preisinger, Fr. Christine<br />

Koppmaier-Linhart, Hr. Florian Brandhuber, Hr. Benedikt Suttner, Fr.<br />

Claudia Petri, Fr. Magdalene Holzwarth, Fr. Gaby Deecke, Fr. Steffi Ettl,<br />

Hr. Emanuel Ettl. bei<strong>de</strong> letzteren begleiteten die firmlinge auch während <strong>de</strong>r<br />

Jugendfahrt im sommer sowie auf <strong>de</strong>m firmwochenen<strong>de</strong> in magnatesried.<br />

allen firmlingen, <strong>de</strong>n firmpaten und familien wünschen wir Gottes segen!<br />

namen <strong>de</strong>r firmlinge:<br />

alber Paul<br />

bachleitner Josef<br />

carozza Gianni<br />

chojnacki eva<br />

cuomo angelina<br />

Darvas sylvi<br />

De angelis claudio<br />

De stefano Viviana<br />

Deecke theresa<br />

ebner Josefine<br />

eski selina<br />

esterbauer Kevin<br />

frank sara<br />

Gärth lukas<br />

Geitner maximilian<br />

Gliga alec<br />

Grieser amelie<br />

Groiß Verena<br />

heim Valentin<br />

hertwig manuel<br />

holzwarth Judith<br />

hopfmann caroline<br />

ingmann florian<br />

Kivu carl-angelo<br />

Kuhn celina-Vista<br />

lesiak alexan<strong>de</strong>r<br />

linhart simon<br />

mühlhaupt alina<br />

Diakon Matthias Scheidl<br />

nickel christine<br />

Peitel mate<br />

Pfitzner maximilian<br />

Popp Julian<br />

Preisinger severin<br />

Pürner madleen<br />

rothaug natalie<br />

schamberger Jango<br />

seidl max emanuel<br />

steinkopf moritz<br />

treml andre<br />

Urban marita<br />

Weber Vivian<br />

Wirth alexan<strong>de</strong>r


10<br />

KontaKte 2/<strong>2011</strong><br />

Neue Transparenz in <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rgartenarbeit<br />

in diesem Jahr habe ich, Dipl.soz.Päd. markus<br />

tyras, als elternzeitvertretung die leitung<br />

unseres Kin<strong>de</strong>rgartens übernommen und<br />

gleichzeitig einige erneuerungen mitgebracht.<br />

so verfügt <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rgarten jetzt über einen<br />

großen flachbildschirm im eingangsbereich.<br />

Darauf zu sehen, sind fotos <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r, die<br />

die täglichen erlebnisse und aktivitäten dokumentieren. Doch zu welchem<br />

Zweck? - Diese frage wer<strong>de</strong> ich ihnen gern selbst beantworten:<br />

„in <strong>de</strong>r heutigen Zeit sind die anfor<strong>de</strong>rungen an Kin<strong>de</strong>rtageseinrichtungen<br />

immens gestiegen. nicht nur die Umsetzung <strong>de</strong>s neuen bildungsplans, aber<br />

auch die immer schwierigere Personalsituation for<strong>de</strong>rn von <strong>de</strong>n teams die<br />

schnelle einstellung auf immer neue herausfor<strong>de</strong>rungen.<br />

Dieses zu erreichen for<strong>de</strong>rt nicht nur beson<strong>de</strong>re teamfähigkeit auch die nötige<br />

erfahrung in <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rgartenarbeit. eben diese erfahrung ist <strong>de</strong>r größte<br />

schatz je<strong>de</strong>r einrichtung und was mich beson<strong>de</strong>rs stolz macht, verfügen wir<br />

hier bei uns über einen erfahrungsschatz bei <strong>de</strong>n mitarbeitern <strong>de</strong>r einmalig ist.<br />

Das Wichtigste an <strong>de</strong>r Umsetzung aller aufgaben ist die nötige transparenz<br />

zu schaffen um eltern einen besseren einblick in die tägliche Kin<strong>de</strong>rgartenarbeit<br />

zu gewähren. Doch wie erreicht man transparenz? Viele eltern<br />

wer<strong>de</strong>n mir hier bestimmt zustimmen, dass wenn sie ihre Kin<strong>de</strong>r fragen, was<br />

diese <strong>de</strong>n tag über gemacht haben, meistens „nichts“, o<strong>de</strong>r „hab halt gespielt“<br />

zu hören bekommen.<br />

Das ist ein natürliches Phänomen welches in je<strong>de</strong>r einrichtung zu fin<strong>de</strong>n ist. mit<br />

<strong>de</strong>n bil<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r die tag-aktuell auf <strong>de</strong>m bildschirm zu sehen sind erreichen<br />

wir nicht nur eine Kommunikationsmöglichkeit, son<strong>de</strong>rn for<strong>de</strong>rn somit<br />

die sprachentwicklung bei <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn, die meist vor <strong>de</strong>m bildschirm stehen<br />

bleiben und <strong>de</strong>n eltern von ihren erlebnissen in <strong>de</strong>m Kin<strong>de</strong>rgarten erzählen.<br />

an dieser stelle möchte ich mich auch nochmal bei allen für die spen<strong>de</strong>n<br />

bedanken und freue mich gemeinsam mit meinem team in diesem Kin<strong>de</strong>rgartenjahr<br />

eine beson<strong>de</strong>rs schöne Zeit erleben zu dürfen.“<br />

für alle eltern die etwas mehr über unseren Kin<strong>de</strong>rgarten erfahren möchten,<br />

bietet dieser am 31.01.2012 einen Tag <strong>de</strong>r offenen Tür an und am<br />

06.02.2012 ab 14:00 Uhr einen Anmeldungsnachmittag wo alle fragen bestimmt<br />

geklärt wer<strong>de</strong>n können.<br />

Markus Tyras, Kin<strong>de</strong>rgartenleiter


KontaKte 2/<strong>2011</strong> 11<br />

Kleinkin<strong>de</strong>rgottesdienste<br />

Der Umzug <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>rgottesdienstes<br />

vom meditationsraum im Kin<strong>de</strong>rgarten<br />

in <strong>de</strong>n großen Pfarrsaal hat sich<br />

gelohnt. für alle Kleinen und Großen<br />

ist nun mehr Platz. Das Kin<strong>de</strong>rgottesdienst-team<br />

hat hierfür lammfelle als<br />

sitzgelegenheit für die Kin<strong>de</strong>r angeschafft<br />

sowie einen großen ovalförmigen teppich für die Gottesdienstmitte.<br />

Die resonanz auf die Umgestaltung war durchweg positiv.<br />

Wir freuen uns sehr, dass die Gottesdienste mit tina & tom weiterhin sehr<br />

beliebt sind und mit einer stetig wachsen<strong>de</strong>n Zahl von Kin<strong>de</strong>rn und eltern<br />

besucht wird (zuletzt wur<strong>de</strong>n knapp 100 teilnehmer gezählt!). allerdings ist<br />

es auch notwendig, das Kin<strong>de</strong>rgottesdienst-team aufzustocken. Wenn Sie<br />

Lust haben im Team mitzumachen, dann wen<strong>de</strong>n sie sich doch bitte einfach<br />

an frau claudia Zängler (tel: 72300674) o<strong>de</strong>r an Diakon scheidl.<br />

Die nächsten termine für die Kin<strong>de</strong>rgottesdienste sind immer sonntags,<br />

10.00 Uhr im Pfarrsaal: so. 11.12.<strong>2011</strong> / so. 22.01.2012 / so. 26.02.2012 /<br />

so. 18.03.2012 / so. 22.04.2012<br />

Familiengottesdienste<br />

immer am ersten sonntag im monat - 10.00 Uhr<br />

8. Januar / 5. februar / 4. märz 2012<br />

„immer auf Gott zu vertrauen“! mit diesem thema <strong>de</strong>s 10 Uhr sonntagsgottesdienstes<br />

am 2. advent startet eine reihe von familiengottesdiensten,<br />

welche immer am 1. sonntag im monat familien mit Kin<strong>de</strong>rn die botschaft<br />

<strong>de</strong>s evangeliums vermitteln möchte. ein kleines team wird zusammen mit<br />

Pfarrer Kiefer ein jeweiliges thema für <strong>de</strong>n Gottesdienst vorbereiten. interessierte<br />

sind zum mitplanen und mitgestalten herzlichst willkommen!!!!<br />

Die Vorbereitungstermine stehen immer im Gottesdienstanzeiger und im<br />

internet!


12<br />

liebe Gemein<strong>de</strong>,<br />

wir dürfen alle froh sein, dass die erzdiözese münchenfreising,<br />

nach <strong>de</strong>m Weggang von Pfarrer andreas Weiger,<br />

unsere Pfarrgemein<strong>de</strong> wie<strong>de</strong>r mit einem Priester<br />

besetzen konnte.<br />

KontaKte 2/<strong>2011</strong><br />

am 14. oktober <strong>2011</strong> hat herr Pfarrer michael Kiefer bei<br />

einem festgottesdienst zur installation vom hochwürdigen<br />

herrn Generalvikar, D.Dr. Peter beer, in einem symbolischen akt die schlüssel<br />

<strong>de</strong>r Pfarrkirche anvertraut bekommen.<br />

als Pfarrgemein<strong>de</strong>rat<br />

möchten wir herrn Pfarrer<br />

michael Kiefer zusichern, das<br />

„miteinan<strong>de</strong>r“ mit ihm gemeinsam<br />

zu gestalten. so wünschen<br />

wir unserem neuen Pfarrer und<br />

uns allen Gottes reichen segen<br />

für eine fruchtbringen<strong>de</strong> Zusammenarbeit!<br />

Pfarrgemein<strong>de</strong>rat<br />

Unsere Sternsinger kommen am 6. Januar 2012!<br />

anmeldung bitte im Pfarramt.


KontaKte 2/<strong>2011</strong> 13<br />

Aus <strong>de</strong>r KirchenverwAltung<br />

Abschluss <strong>de</strong>r Kirchturmsanierung<br />

Zum erntedankfest strahlte, nach viermonatiger renovierung<br />

unser Kirchturm wie<strong>de</strong>r im neuen Glanz. Von <strong>de</strong>n geschätzten<br />

Gesamtkosten über 172.000,00 € muss die Pfarrei ein Drittel<br />

selbst leisten. Durch die großzügigen spen<strong>de</strong>n in höhe von<br />

16.500,00 € ist ein großer teil <strong>de</strong>r eigenleistung abge<strong>de</strong>ckt.<br />

ein herzliches Vergelt`s Gott für ihre spen<strong>de</strong>.<br />

Erneuerung <strong>de</strong>r Kirchenheizung<br />

Vielleicht ist es gar nicht bemerkt wor<strong>de</strong>n, dass gleich<br />

nach abschluss <strong>de</strong>r Kirchturmsanierung die heizung in<br />

<strong>de</strong>r Kirche erneuert wur<strong>de</strong>. Gera<strong>de</strong> noch rechtzeitig bevor<br />

es richtig kalt wur<strong>de</strong> konnten wir die neue Kirchenheizung<br />

in betrieb nehmen.<br />

Kirchgeld <strong>2011</strong><br />

auch in diesem Jahr bitten wir sie wie<strong>de</strong>r um abgabe<br />

<strong>de</strong>s Kirchgel<strong>de</strong>s, welches für die alltäglichen reparaturen<br />

und instandhaltungsmaßnahmen <strong>de</strong>r Pfarrei verwen<strong>de</strong>t<br />

wird. Das Kirchgeld beträgt 1,50 € pro erwachsenem<br />

Katholik. ein Überweisungsträger zur einzahlung<br />

auf das bankkonto <strong>de</strong>r Pfarrei bzw. ein Umschlag für die<br />

bareinzahlung liegen <strong>de</strong>n Kontakten bei. Das Kirchgeld<br />

ist grundsätzlich steuerlich abzugsfähig. auf Wunsch<br />

kann je<strong>de</strong>rzeit eine Quittung ausgestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

Wir danken allen aus unserer Pfarrei die ihren beitrag leisten.<br />

Christa Hamp, Kirchenpflegerin


14<br />

liebe Gemein<strong>de</strong> von maria thalkirchen,<br />

KontaKte 2/<strong>2011</strong><br />

da ich in diesem Jahr ein wenig in ihrer Pfarrei mitarbeite, möchte ich<br />

mich kurz vorstellen: ich bin seit kurzem religionspädagogin und arbeite<br />

als religionslehrerin in <strong>de</strong>r hauptschule an <strong>de</strong>r fromundstraße und an<br />

<strong>de</strong>r Grundschule an <strong>de</strong>r boschetsrie<strong>de</strong>rstraße.<br />

hier wer<strong>de</strong> ich bei <strong>de</strong>r Vorbereitung von familiengottesdiensten mithelfen<br />

und Wortgottesfeiern im Kursana stift abhalten.<br />

Darüber hinaus wer<strong>de</strong>n wir das taizetgebet wie<strong>de</strong>r einführen. bei Kerzenschein<br />

wer<strong>de</strong>n wir uns dabei Gedanken über biblische texte machen<br />

und meditative lie<strong>de</strong>r singen (wenn sich jemand von ihnen vorstellen<br />

kann, mich musikalisch zu unterstützen, wür<strong>de</strong> mich das sehr freuen!).<br />

Übrigens: Das taizegebet ist für menschen je<strong>de</strong>n Alters gedacht! Das<br />

erste Gebet dieser art wird am Freitag <strong>de</strong>n 16. Dezember von 18 -18.30<br />

Uhr stattfin<strong>de</strong>n.<br />

außer<strong>de</strong>m möchte ich eine interkulturelle Theatergruppe grün<strong>de</strong>n:<br />

eingela<strong>de</strong>n hierzu sind ganz herzlich alle Kin<strong>de</strong>r die sich etwa im<br />

Grundschulalter befin<strong>de</strong>n. Kin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Pfarrei und Kin<strong>de</strong>r die noch<br />

nie in <strong>de</strong>r Pfarrei gewesen sind, <strong>de</strong>ren Eltern vielleicht aus <strong>de</strong>m<br />

Ausland kamen, und/o<strong>de</strong>r die an<strong>de</strong>ren Glaubens sind! Ich freue<br />

mich auf alle!!!<br />

liebe Kin<strong>de</strong>r, wir wer<strong>de</strong>n in dieser Gruppe zusammen ein richtiges<br />

theaterstück einstudieren, dass wir am en<strong>de</strong> <strong>de</strong>s schuljahres aufführen<br />

wer<strong>de</strong>n. ihr könnt beim theaterspielen einmal ganz an<strong>de</strong>re sachen ausprobieren.<br />

ihr könnt sein, wer ihr vielleicht immer schon einmal gerne<br />

gewesen wäret. eine Prinzessin, ein held, eine heldin.<br />

Das erste treffen wird am Dienstag, <strong>de</strong>n 10.01.<strong>2011</strong> von 15 Uhr bis<br />

16.30 im Pfarrsaal stattfin<strong>de</strong>n. Wenn ihr Kind interesse daran hat, nehmen<br />

sie bitte Kontakt mit mir auf: 0163/7813701.<br />

es grüßt sie alle herzlich,<br />

Heike Paule


KontaKte 2/<strong>2011</strong> 15<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

St. Maria Thalkirchen<br />

FÜREINANDER – MITEINANDER<br />

in einer Pfarrgemein<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r in einem stadtviertel gibt es immer menschen,<br />

die hilfe benötigen und menschen, die hilfe ehrenamtlich anbieten. ein je<strong>de</strong>r<br />

von uns ist gefragt, mit offenen augen seine Umgebung zu betrachten.<br />

Zu schauen, ob die nachbarin, <strong>de</strong>r nachbar krank ist und hilfe braucht.<br />

Die caritas bietet professionelle hilfen an, wie psychologische (Gerontopsychiatrischer<br />

Dienst) und pflegerische hilfe (sozialstation – ambulante<br />

Krankenpflege), schuldnerberatung, und vieles mehr.<br />

Jedoch für jeman<strong>de</strong>n einkaufen gehen und besorgungen machen, jemand<br />

spazieren führen, begleitdienste zum arzt, behör<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r Kirche, usw., das<br />

alles wäre nicht bezahlbar.<br />

Um aber solche Dienste anbieten zu können, braucht es immer wie<strong>de</strong>r menschen,<br />

die ihre kostbare Zeit zur Verfügung stellen und sich für eine gute<br />

sache einbin<strong>de</strong>n lassen. Da ist man in einer Gruppe, wie <strong>de</strong>r nachbarschaftshilfe<br />

gut aufgehoben. Zu<strong>de</strong>m betreut und organisiert unsere nachbarschaftshilfe<br />

übers Jahr verteilt, verschie<strong>de</strong>ne feste / begegnungen.<br />

Dadurch wächst ein helferkreis in beson<strong>de</strong>rer Weise zusammen und man<br />

freut sich immer schon auf <strong>de</strong>n nächsten „treff“. ein solcher „treff“ können<br />

auch unsere gemeinsamen Unternehmungen sein, z.b. ein biergartenbesuch<br />

o<strong>de</strong>r mal ein gemeinsamer ausflug, bei <strong>de</strong>m man für seine ehrenamtliche<br />

tätigkeit wie<strong>de</strong>r Kraft schöpfen kann.<br />

also für je<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r mit bei<strong>de</strong>n beinen im leben steht und sich für die Dienste<br />

<strong>de</strong>r nachbarschaftshilfe einbringen möchte – bitte mel<strong>de</strong>n!<br />

erreichbar sind wir in <strong>de</strong>r regel am Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis<br />

12.00 Uhr, unter <strong>de</strong>r tel.-nr.: 089-742844 65 / ab.<br />

Nächste Termine: (weitere Termine siehe Homepage o<strong>de</strong>r Schaukasten)<br />

7.12.11 Gottesdienst für senioren-Kranke-trauern<strong>de</strong> mit hl. Krankensalbung<br />

und anschl. besinnlichem beisammensein<br />

14.12.11 nachbarschaftscafé – dazu können wir gerne noch mehr (auch<br />

jüngere) besucher empfangen – für Kin<strong>de</strong>r bieten wir farbstifte<br />

zum malen und legobausteine an. Weitere.<br />

eine schöne und besinnliche adventszeit, gesegnete <strong>Weihnachten</strong> und ein<br />

gutes neues Jahr! Ihre Ilse Bolten


16<br />

KontaKte 2/<strong>2011</strong><br />

Das bunte Jahr mit <strong>de</strong>n Thalkirchner Senioren und Seniorinnen<br />

Zwei- bis dreimal im monat,<br />

jeweils mittwochs,<br />

trafen sich die senioren<br />

und seniorinnen aus thalkirchen<br />

und Umgebung,<br />

um erst bei Kaffee, tee<br />

und Kuchen gemütlich<br />

zusammen zu sein und anschließend<br />

ein abwechslungsreiches<br />

Programm zu<br />

genießen. so starteten wir<br />

das Jahr mit einem Konzert<br />

<strong>de</strong>r Westparklerchen,<br />

die sehr stimmgewaltig altbekannte lie<strong>de</strong>r schmetterten. bei einem Quiz im<br />

februar konnte man Verborgenes und Vergessenes über münchen lernen, und<br />

im fasching hatten wir bei <strong>de</strong>m Vortrag "humor, eine Gabe Gottes" viel spaß.<br />

Die fastenzeit läutete herr Pfarrer Weiger mit einem biblischen Vortrag am<br />

aschermittwoch ein. bei einer großartigen Diaschau informierten wir uns<br />

über "Kaukasus, Ukraine und elbrus". Weiter im Jahresprogramm ging es<br />

mit kniffligen und lustigen Denksportaufgaben und einer Kirchenführung<br />

in unserer Pfarrkirche, bei <strong>de</strong>r uns auch die seniorengruppe aus st. Joachim<br />

besuchte. bei einem künstlerischen nachmittag brachte uns unser Diakon<br />

matthias scheidl das thema "Die mitte ist bunt" näher. beim individuellen<br />

bil<strong>de</strong>rmalen erinnerten wir uns dabei, dass Jesus unsere mitte ist.<br />

im sommer bei schönem Wetter machten wir einen tagesausflug zum tegernsee,<br />

mit besichtigung von st. Quirinus und einer schifferlfahrt. beim<br />

nächsten tagesausflug nach altomünster begeisterten uns auch dort die Kirche<br />

und das birgittinnen – Kloster. Zu<strong>de</strong>m konnten wir auch noch eine brauerei<br />

besuchen. Vor <strong>de</strong>r sommerpause trafen wir uns zu einem gemütlichen<br />

nachmittag im biergarten <strong>de</strong>r naturfreun<strong>de</strong> mit einem kleinen Plausch bei<br />

brotzeit und erfrischungsgetränken. im oktober brachte uns die sitzgym-


KontaKte 2/<strong>2011</strong> 17<br />

nastik mit einer therapeutin von Point Vital frischen Wind und ein wenig<br />

bewegung, was uns sehr gut tat.<br />

eine beson<strong>de</strong>re freu<strong>de</strong> war uns geschenkt, als uns eine Gruppe firmlinge im<br />

rahmen <strong>de</strong>r firmvorbereitung einen nachmittag lang besuchte. Wir konnten<br />

re<strong>de</strong>n und lachen und die Jugendlichen haben uns mit <strong>de</strong>m Vortrag <strong>de</strong>s Gedichtes<br />

"Der Zauberlehrling" erfreut. Vielen Dank, liebe firmlinge!<br />

Der Kinonachmittag mit <strong>de</strong>m film "Visionen" über das leben und Wirken<br />

<strong>de</strong>r hl. hil<strong>de</strong>gard von bingen war sehr gut besucht.<br />

beim spielnachmittag konnten wir uns alle unserer spielfreu<strong>de</strong> hingeben,<br />

und bei rummykub, Kartenspiel, schach und mensch-ärgere-Dich-nicht <strong>de</strong>n<br />

alltag ein wenig vergessen!<br />

mit unserer besinnlichen adventsfeier bei Kerzenlicht und adventlichen<br />

texten und Geschichten ließen wir das Jahr ausklingen.<br />

auch im neuen Jahr wer<strong>de</strong>n wir sie wie<strong>de</strong>r mit Kaffee, tee und leckeren Kuchen<br />

verwöhnen und wie<strong>de</strong>r ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm<br />

anbieten. Wir hoffen, dass viele senioren und seniorinnen <strong>de</strong>n Weg<br />

zu uns fin<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n. Über "nachwuchs" wür<strong>de</strong>n wir uns riesig freuen, es<br />

sind alle ab 60 herzlich eingela<strong>de</strong>n!!!!<br />

Das Programm für 2012 war bei redaktionsschluss noch nicht fertig. Der<br />

neue flyer mit <strong>de</strong>m Jahresprogramm erscheint in Kürze. bitte beachten sie<br />

auch die aushänge im schaukasten!<br />

Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesun<strong>de</strong>s neues<br />

Jahr.<br />

Ihr Seniorenteam<br />

Der Pfarrgemein<strong>de</strong>rat lädt herzlich ein zum<br />

Pfarrfasching<br />

am Samstag, 4. Februar 2012, 19.00 Uhr<br />

im Pfarrheim!


18<br />

Kirche unterwegs<br />

KontaKte 2/<strong>2011</strong><br />

ein neues angebot unserer Pfarrei. Gemeinsam mit unserem herrn stadtpfarrer<br />

michael Kiefer gehen wir auf Wallfahrt, unternehmen wir eine Pilger-studienfahrt,<br />

besuchen wir kirchliche Veranstaltungen in <strong>de</strong>r stadt münchen,<br />

nehmen an großen kirchlichen festen teil.<br />

Kirche unterwegs ist eine einladung sich als Pfarrangehörige auf <strong>de</strong>n Weg<br />

zu machen-oftmals fällt es leichter sich für termine freizumachen, wenn es<br />

sich einer Gruppe anzuschließen gilt; auch das interesse für die vielfältigen<br />

möglichkeiten Kirche zu erleben ist motivation.<br />

Je<strong>de</strong>/r ist eingela<strong>de</strong>n seinen abend, seinen freien tag o<strong>de</strong>r auch ein paar Urlaubstage<br />

sich und einer kleinen Gemeinschaft zu schenken, unseren herrn<br />

Pfarrer dabei kennenzulernen und <strong>de</strong>n christlichen Glauben zu vertiefen!<br />

Zweimal waren wir schon unterwegs:<br />

- rosenkranzgebet an <strong>de</strong>r mariensäule mit h.h.Kardinal reinhard marx<br />

- ökumenisches frie<strong>de</strong>nsgebet <strong>de</strong>r stadt münchen in st. anna<br />

Kommen<strong>de</strong> angebote fin<strong>de</strong>n sie jeweils aktuell im Gottesdienstanzeiger, im<br />

internet und im schaukasten!<br />

im neuen Jahr gibt es im frühjahr die möglichkeit h.h. Pfarrer Kiefer auf<br />

zwei Pilger-studienreise und einem tagesausflug zu begleiten:<br />

„Frühling im Heiligen Land“<br />

mit nazareth, Jerusalem, bethlehem und tel aviv<br />

8 tage flug/busrundreise vom 16. bis 23. märz 2012<br />

„Padua-Stadt <strong>de</strong>s Hl. Antonius“<br />

mit Kloster säben und <strong>de</strong>m Pacher altar von Gries<br />

3 tage busreise vom 23. bis 25. april 2012<br />

„Landshut – Resi<strong>de</strong>nz <strong>de</strong>r bairischen Herzöge“<br />

mit <strong>de</strong>r Zisterzienser abtei seligenthal<br />

tagesausflug mit <strong>de</strong>r bahn und geführten rundgang<br />

am montag, <strong>de</strong>n 5. märz 2012<br />

Wer interesse und fragen dazu hat: bitte im Pfarramt mel<strong>de</strong>n und/o<strong>de</strong>r auch<br />

herrn Pfarrer Kiefer einfach ansprechen!


KontaKte 2/<strong>2011</strong> 19<br />

Zum Weltgebetstag <strong>de</strong>r Frauen<br />

am Freitag, 2. März 2012 in St. Achaz<br />

liebe leserin, lieber leser!<br />

noch immer fällt mir die jährliche aufgabe zu, an dieser stelle, zu dieser<br />

Zeit auf <strong>de</strong>n nächsten Weltgebetstag aufmerksam zu machen und schon heute<br />

herzlich dazu einzula<strong>de</strong>n.<br />

Gern übernehme ich noch einmal diese aufgabe. Und doch <strong>de</strong>nke ich und<br />

wünsche mir, dass sich zukünftig einer <strong>de</strong>r jüngeren Pfarrgemein<strong>de</strong>ratsmitglie<strong>de</strong>r<br />

o<strong>de</strong>r jemand an<strong>de</strong>res aus <strong>de</strong>r Pfarrei für diese schöne ökumenische<br />

arbeit zur Verfügung stellen wird. es wäre sehr wünschenswert, wenn diese<br />

aufgabe in jüngere hän<strong>de</strong> gelegt wer<strong>de</strong>n könnte.<br />

sie wissen ja, dass wir seit Jahrzehnten im sogenannten Viererverbund - das<br />

sind st. Joachim, st. achaz, die evangelische Passionsgemein<strong>de</strong> und st. maria<br />

thalkirchen - im jährlichen Wechsel diesen Gottesdienst feiern.<br />

Der kommen<strong>de</strong> Weltgebetstag wur<strong>de</strong> von frauen aus malaysia mit <strong>de</strong>m Motto<br />

"Steht auf für Gerechtigkeit - informiert beten, betend han<strong>de</strong>ln" vorbereitet.<br />

ich zitiere aus <strong>de</strong>m Vorwort zur Gebetsordnung, weil hier so reffend beschrieben<br />

wird, worum es geht:<br />

sie (die frauen) beschreiben, wie das Zusammenleben in einer mulitkulturellen<br />

und multireligiösen Gesellschaft gelingen kann und welcher reichtum<br />

in dieser Vielfalt liegt. mutig benennen sie aber auch Probleme, spannungen<br />

und Ungerechtigkeiten, zu <strong>de</strong>nen sie als christinnen nicht schweigen wollen.<br />

Der Weltgebetstag ist eine große internationale ökumenische basisbewegung,<br />

<strong>de</strong>ren Wurzeln bis ins 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt zurückreichen. in Deutschland<br />

wächst sie seit <strong>de</strong>m en<strong>de</strong> <strong>de</strong>s 2. Weltkrieges und ist heute die wichtigste,<br />

lebendigste ökumenische arbeit.<br />

im Deutschen Weltgebetstagskomitee e.V. arbeiten zwölf (frauen-)organisationen<br />

aus neuen verschie<strong>de</strong>nen Konfessionen zusammen. Viele informationsmaterialien<br />

und die weltweite Projektarbeit <strong>de</strong>s Deutschen Weltgebetstagskomitees<br />

setzen das jeweilige motto um."<br />

lassen sie sich anstecken von <strong>de</strong>m elan und <strong>de</strong>r Verantwortung dieser mutigen<br />

frauen und setzen sie ein Zeichen <strong>de</strong>r solidarität im beten und han<strong>de</strong>ln<br />

durch ihre teilnahme am Weltgebetstag <strong>de</strong>r frauen.<br />

Gertrud Schiffels


20<br />

Durch die Taufe wur<strong>de</strong>n aufgenommen<br />

in die Gemeinschaft <strong>de</strong>r Kirche<br />

Julian Drost<br />

Valentina franz<br />

ma<strong>de</strong>leine labouvie<br />

ann-sophie labouvie<br />

maximilian franz<br />

nils leitl<br />

Vanessa Djuric<br />

sofia bentele<br />

Julia Knapp<br />

Julia Pertsch<br />

leonard v. Ditfurth<br />

marie olbrich<br />

Vincent birle<br />

bastian Kljeha<br />

Es schlossen <strong>de</strong>n Bund <strong>de</strong>r Ehe<br />

fabian breitbart<br />

max Klemme<br />

ferdinand stuber<br />

melina leontaritis<br />

isabella Kühn<br />

Gustav Wenzel<br />

lina haberland<br />

Jakob huber<br />

Vincent Peltner<br />

moritz fackler<br />

Janina ra<strong>de</strong>boldt<br />

maximilian sachs<br />

Paula lenz<br />

luisa lenz<br />

birKe Josef - storhas michaela<br />

simlacher alfred - leU annika<br />

GrÖtsch andreas - KÖllner Katja<br />

thesinG marcel - Klassen irina<br />

lohse maurice - stoscheK marion<br />

henninG andré - bierl christine<br />

KleinhenZ christof - GroßGasteiGer Julia<br />

Ketterl matthias - schÜtte martina<br />

herber martin - orseGa claudia<br />

lesbats mathieu - branDmeier nadja<br />

lUcKner tobias - GraboWsKi Gudrun<br />

riZ andrea - hUber Veronika<br />

Willmann tobias - KarnoWsKi sabine<br />

Graser sebastian - stranZinGer andrea<br />

KolinKo steven - Gast martina<br />

schmiD hans-chr. - ernstberGer Gudrun<br />

KontaKte 2/<strong>2011</strong>


KontaKte 2/<strong>2011</strong> 21<br />

Gott nahm zu sich – unsere Verstorbenen<br />

(20. november 2010 bis 30. november <strong>2011</strong>)<br />

Jürgen rauter<br />

Johannes Kisters<br />

anna erlacher<br />

mathil<strong>de</strong> haun<br />

ingrid haug<br />

antoinette Keßler<br />

hans rauscher<br />

Kurt Wolf<br />

michaela bopp<br />

Dr. Johann schmitt<br />

Josef spaeth<br />

eleonore eichhorst<br />

theresia haimerl<br />

Wilhelm niggl<br />

henriette Wittmer<br />

Dorothea bindorfer<br />

anton Kellner<br />

eleonore neuner<br />

charlotte bauer<br />

Dieter Kopriutz<br />

Johann lechner<br />

Paul Gin<strong>de</strong>le<br />

heinz mehltretter<br />

Johann flohr<br />

Karl bergmüller<br />

Johann bauer<br />

therese Grabmaier<br />

Gabriele ciollaro<br />

oskar sadler<br />

brigitte Krausch


22<br />

Münchner Bildungswerk<br />

KontaKte 2/<strong>2011</strong><br />

Wer nichts weiß, muss alles glauben.<br />

Das münchner bildungswerk ist Deutschlands größte einrichtung <strong>de</strong>r katholischen<br />

erwachsenenbildung.<br />

es veranstaltet führungen, Vorträge und Kurse zu <strong>de</strong>n bereichen theologie<br />

und ethik, familien- und elternbildung integrations- und migrationsbildung,<br />

bürgerschaftliches engagement, seniorenbildung.<br />

Kulturelle bildung und Weiterbildung. Die angebote stehen für alle offen.<br />

Der eingetragene Verein ist ein Zusammenschluss von 207 Katholischen<br />

Pfarrgemein<strong>de</strong>n, Verbän<strong>de</strong>n und einrichtungen in <strong>de</strong>r stadt und im landkreis<br />

münchen.<br />

Auch in unserer Pfarrei bietet das Münchner Bildungswerk<br />

Vorträge, Führungen und Kurse an.<br />

Für Ihren Terminkalen<strong>de</strong>r:<br />

Sonntag, 4. März 2012, 14 Uhr<br />

Spaziergang durch die Geschichte <strong>de</strong>s jüdischen Münchens<br />

treffpunkt: fischbrunnen am marienplatz - Gebühr: 5,- €<br />

es freut sich auf ihr Kommen<br />

Gertrud Staab (sachausschuss erwachsenenbildung)<br />

Sternenwerkstatt<br />

ein Kursangebot für alle Kin<strong>de</strong>r zwischen 5 und 10 Jahren,<br />

die lust haben, auf kreative art und Weise <strong>de</strong>n sternenhimmel kennenzulernen. mit<br />

besuch <strong>de</strong>r Volkssternwarte<br />

4 mal dienstags ab 17. Januar 2012<br />

40,- incl. sternwarte - Geschwister ermäßigt 30,- €<br />

Kursleitung: Verena Wöhlk Appel anmeldung:089-7937002


KontaKte 2/<strong>2011</strong> 23<br />

Gruppen in unserer Pfarrgemein<strong>de</strong><br />

Kin<strong>de</strong>rgruppe: spielgruppe: Di, Do 9.00 bis 11.30 Uhr<br />

frau salewski – tel. 6 88 58 00<br />

Eltern-Kind-Gruppe/<br />

Krabbelgruppen: Di, mi nachmittags – anfragen im Pfarramt<br />

Kin<strong>de</strong>rgarten: drei Gruppen: ansprechpartner: herr tyras<br />

Öffnungszeiten: mo – Do 7.30 – 16.30 Uhr<br />

fr 7.30 – 15.00 Uhr<br />

Pfarrjugend: Jugendseelsorger: Diakon Scheidl (Kontakt sh. letzte Seite)<br />

ministrantengruppe:<br />

fr 15 00 - 16 30 Uhr (alle 2 Wochen)<br />

leitung: herr Pfr. Kiefer, frank und brandhuber<br />

Jugend:<br />

Gruppe (ab 13 Jahre) mo 18 30 -20 00 Uhr (alle 2 Wochen)<br />

leitung: brandhuber, suttner<br />

Gruppe (von 10 bis 12 J.) mo 16 30 -18 00 Uhr (wöchentlich)<br />

leitung: boss, salb<br />

Senioren: mittwochs gestaltete seniorennachmittage<br />

dienstags Kartenspiel<br />

Näheres Programm siehe im Flyer, Kirchenanzeiger u. Schaukasten<br />

Kirchenchor: donnerstags 19.30 - 21.30 Uhr Probe<br />

Gruppe für junge,<br />

geistliche Musik: freitags 18.00 - 19.00 Uhr Probe<br />

Allgemeine Gottesdienstordnung:<br />

samstag 16 00 Uhr Wallfahrtsandacht<br />

17 00 Uhr beichtgelegenheit<br />

17 25 Uhr Wallfahrtsrosenkranz<br />

18 00 Uhr Vorabendmesse<br />

sonntag 8 30 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

10 00 Uhr hl. messe<br />

Dienstag 17 30 Uhr rosenkranz<br />

18 00 Uhr hl. messe<br />

mittwoch 8 00 Uhr rosenkranz<br />

8 30 Uhr hl. messe<br />

Donnerstag 17 30 Uhr rosenkranz<br />

18 00 Uhr hl. messe<br />

freitag 8 00 Uhr rosenkranz<br />

8 30 Uhr hl. messe


24<br />

WICHTIGE ADRESSEN DER PFARRGEMEINDE<br />

Pfarramt: fraunbergplatz 5, 81379 münchen<br />

tel. 742844-0; fax 742844-15<br />

mailto: maria-thalkirchen.muenchen@ebmuc.<strong>de</strong><br />

Kto. 2144379 blZ 750 903 00 liGa-bank<br />

KontaKte 2/<strong>2011</strong><br />

Bürostun<strong>de</strong>n: montag 8.30 – 12.00 Uhr – nachmittags geschlossen<br />

Dienstag 8.30 – 12.00 und 15.00 – 18.00 Uhr<br />

mittwoch 8.30 – 12.00 Uhr – nachmittags geschlossen<br />

Donnerstag geschlossen<br />

freitag 8.30 – 15.00 Uhr (durchgehend)<br />

Seelsorger:<br />

stadtpfarrer: michael Kiefer tel. 742844-20<br />

sprechstun<strong>de</strong> mittwochs 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Diakon: matthias scheidl tel. 95446590 ab<br />

mailto: diakon.scheidl@gmail.com<br />

Sonstige Ansprechpartner:<br />

organist/chorleiter: robert schlee, tel. 742844-40 ab<br />

mailto: robert.schlee@t-online.<strong>de</strong><br />

mesnerin: monika rau tel. 742844-89 ab<br />

Kin<strong>de</strong>rgarten: im haus <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>s, Kirchweg 1a<br />

leitung: markus tyras tel. 742844-94<br />

büro: ab 14.00 Uhr tel. 742844-90<br />

mailto: maria-thalkirchen.muenchen@<br />

kita.erzbistum-muenchen.<strong>de</strong><br />

trägervertretung: barbara Grieser über Pfarramt<br />

mailto: barbara.grieser@bayern-mail.<strong>de</strong><br />

Pfarrgemein<strong>de</strong>rat: clemens hennig (Vorsitzen<strong>de</strong>r) über Pfarramt<br />

Kirchenpflegerin: Christa Hamp über Pfarramt<br />

Pfarrjugendleiter: benedikt suttner und laura boss über Pfarramt<br />

caritas-sozialstation: albert-roßhaupter-str. 65 / ii stock 81369 mü. tel. 743750-0<br />

franziskaner-schwestern, münchner str. 26 tel. 7857699-0<br />

od. tel. 7857699-29 ab + faX<br />

nachbarschaftshilfe: ilse bolten tel. 742844-65 ab<br />

Di + Do 9.00 – 12.00 Uhr<br />

haus „maria- maria-einsie<strong>de</strong>l-straße 14 tel. 742869-0<br />

thalkirchen“: (u.a. Kin<strong>de</strong>rkrippe)<br />

seelsorgerin/<br />

müller-Klinik: beatrix blum-trutwig tel. 72400-0<br />

KontaKte: Pfarrbrief <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> st. maria thalkirchen. herausgegeben vom Katholischen stadtpfarramt,<br />

fraunbergplatz 5, 81379 münchen, tel. 7428440, fax 742844-15, e-mail maria-thalkirchen.<br />

muenchen@erzbistum-muenchen.<strong>de</strong>. Die namentlich unterzeichneten beiträge geben nicht unbedingt<br />

die meinung <strong>de</strong>s herausgebers wie<strong>de</strong>r. fotos: matthias scheidl satz und Druck: Druckerei alfred<br />

hintermaier, inh. bernhard hintermaier, 81737 münchen, nailastraße 5, tel. 62 42 97-0, fax 6518910,<br />

E-Mail office@hintermaier-druck.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!