11.12.2012 Aufrufe

Kirchgemeinde Zimmerwald - Kirche Riggisberg und Rüti

Kirchgemeinde Zimmerwald - Kirche Riggisberg und Rüti

Kirchgemeinde Zimmerwald - Kirche Riggisberg und Rüti

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kirchliche Chronik<br />

Taufe<br />

11. Februar: Oriana Tabea Nyffenegger,<br />

geb. am 5. September 2006, Tochter des<br />

Frank Nyffenegger <strong>und</strong> der Katja Wyss, Lindengässli<br />

4, <strong>Riggisberg</strong>.<br />

Beerdigungen<br />

1. Februar: Fritz Maurer, geb. am 11.02.1929,<br />

wohnhaft gewesen an der Abeggstrasse 17.<br />

12. Februar: Bertha Grünig-Schmutz, geb.<br />

am 16.9.1920, wohnhaft gewesen in der<br />

Oberen Bühlen 8 (zuletzt im Wohn- <strong>und</strong><br />

Pflegeheim, Utzigen/BE).<br />

19. Februar (Trauerfeier im Wohnheim,<br />

Beisetzung in Muri bei Bern): Otto Kläy,<br />

geb. am 26.09.1937, wohnhaft gewesen im<br />

Wohnheim <strong>Riggisberg</strong>, Sunnehof Parterre.<br />

19. Februar: Werner Beyeler, geb. am<br />

5.9.1918, wohnhaft gewesen am Nünenenweg<br />

1 (zuletzt im Pflegezentrum Schwarzenburg).<br />

20. Februar: Wilfried Aegerter, geb.<br />

am 15.11.1916, wohnhaft gewesen am<br />

Gantrischweg 10.<br />

23. Februar: Alexander Karlen, geb. am<br />

3.8.1935, wohnhaft gewesen im Lindengässli<br />

1.<br />

2. März: Verena Keusen-Wenger, geb. am<br />

9.1.1921, wohnhaft gewesen am Moosmattweg<br />

(zuletzt im Pflegezentrum Schwarzenburg).<br />

Gott spricht:<br />

Ich will mit dir sein.<br />

Ich will dich nicht verlassen,<br />

noch von dir weichen.<br />

Sei getrost <strong>und</strong> unverzagt.<br />

Jos 1,5.6<br />

Gratulationen<br />

«Könnten wir<br />

von Neubeginn zu Neubeginn gehen –<br />

bereit, den kommenden Tag<br />

als einzigartigen Tag zu empfinden.»<br />

(Frère Roger, Taizé)<br />

Allen Mitmenschen, welche im April ihren<br />

Geburtstag feiern, möchte ich dieses Wort<br />

von Frère Roger entgegenhalten – im Blick<br />

auf ihren besonderen Tag, aber auch auf jeden<br />

weiteren Tag im neuen Lebensjahr. Gott<br />

segne euch von Neubeginn zu Neubeginn!<br />

Und das sind die über 75-jährigen Jubilarinnen<br />

<strong>und</strong> Jubilare unserer <strong>Kirchgemeinde</strong><br />

im April:<br />

Anna Rosa Wälchli-Wölfli, Längenbergstr. 30<br />

(10. April 1910)<br />

Ida Lüthi-Marti, Längenbergstr. 30<br />

(15. April 1915)<br />

Marie Beutler-Trachsel, Plötsch, <strong>Rüti</strong><br />

(8. April 1923)<br />

Luise Messerli-Rohrbach, Stutz 122<br />

(12. April 1923)<br />

Elisabeth Nussbaum-Krummen, Bühlenstr. 6<br />

(29. April 1923)<br />

Johanna Hostettler-Messerli, Grabenstr. 20<br />

(30. April 1923)<br />

Frieda Bühlmann-Trachsel, Dörfli, <strong>Rüti</strong><br />

(22. April 1925)<br />

Ulrich Weber, Stutz 124<br />

(29. April 1927)<br />

Ellen Keusen-Perbandt, Halbbachweg 12<br />

(25. April 1928)<br />

Markus Schiess, Sandgrubenweg 18<br />

(8. April 1931)<br />

Rosa Pulfer-Gurtner, Gsteigstrasse 27<br />

(14. April 1931)<br />

Elisabeth Oswald-Gilgen, Längenbergstrasse 31<br />

(29. April 1932)<br />

Sollte jemand bei diesen Gratulationen<br />

vergessen worden sein, dann teilt es mir<br />

doch bitte mit. Vielen Dank! (Daniel Flach,<br />

Tel. 031 809 02 66)<br />

<strong>Kirchgemeinde</strong> Rüeggisberg<br />

Pfarramt: Andri Kober, Tel. 031 809 03 22, akober.kloster@gmx.ch<br />

Katechetin: Eva Schären, Tel. 079 300 23 39<br />

Sekretariat: Sekretärin, Kassierin <strong>und</strong> KUW Koordinatorin: Ruth Rohrbach,<br />

Tel. 031 738 85 78, sekretariat@kirche-rueeggisberg.ch<br />

Sigristenamt: Fritz Trachsel, Tel. 031 809 22 29<br />

Präsident: Ernst Schlechten, Tel. P 031 809 28 46, G 031 802 10 24,<br />

ernst.schlechten@bluewin.ch<br />

Internet: www.kirche-rueeggisberg.ch<br />

Gottesdienste im April<br />

1. April 9.30 Uhr Palmsonntag mit Abendmahl, Goldene Konfirmation<br />

Jg. 1941. Pfr. Kober <strong>und</strong> Mitwirkung des <strong>Kirche</strong>nchors Rüeggisberg.<br />

Anschliessend Apéro.<br />

5. April 20.15 Uhr Gründonnerstag, Einsetzungsfeier des Abendmahls<br />

mit den Konfirmanden. Eltern, Angehörige <strong>und</strong> die Gemeinde<br />

sind herzlich miteingeladen.<br />

6. April 9. 30 Uhr Karfreitag Andacht zu Jesu Tod. Texte Pfr. Kober. Musikalische<br />

Gestaltung durch Trio mit Yvette Lagger, Cembalo, Valentin<br />

Lagger, Flöte <strong>und</strong> Silvia Halter, Cello.<br />

20.15 Uhr Konzert mit dem Posaunenchor Rohrbach mit Andacht,<br />

Pfr. Kober.<br />

8. April 2007: Osterfeier in zwei Teilen:<br />

7.00 Uhr Osterfrühfeier zur Auferstehung Christi, mit Osterfeuer<br />

vor der <strong>Kirche</strong> beim Friedhof. Mitwirkung Bläsergruppe der Musikgesellschaft.<br />

9.30 Uhr Osterfeier mit Abendmahl, Pfr. Kober. Mitwirkung Musikgesellschaft<br />

Rüeggisberg. «Eiertütschete» <strong>und</strong> Osterapéro.<br />

15. April 9.30 Uhr Pfr. M. van Zwieten de Bloom (Wabern, Ferienvertretung)<br />

22. April 20.15 Uhr Abendpredigt, Pfr. Kober<br />

29. April 9.30 Uhr Regionaler Gottesdienst in der <strong>Kirche</strong> Oberbalm.<br />

Werde keine graue Maus – ein Gottesdienst für Jugendliche <strong>und</strong><br />

Junggebliebene <strong>und</strong> alle, die keine grauen Mäuse werden wollen<br />

mit dem Gospelchor Niederscherli <strong>und</strong> Pfr. Bernd Berger.<br />

Unsere Jugend<br />

KUW<br />

1. <strong>und</strong> 2. Klasse:<br />

Samstag, 28. April, 8.30 bis 15.30 Uhr:<br />

Kinder-<strong>Kirche</strong>ntag auf der Bütschelegg, gemäss<br />

schriftlicher Einladung<br />

3. <strong>und</strong> 4. Klasse:<br />

Samstag, 5. Mai, 8.30 bis 15.30 Uhr:<br />

Kinder-<strong>Kirche</strong>ntag auf der Bütschelegg, gemäss<br />

schriftlicher Einladung<br />

1. bis 4. Klasse:<br />

Sonntag, 6. Mai, 9.30 Uhr: KUW-Familiengottesdienst<br />

zum Abschluss der Bütschelegg-Kinderkirchentage<br />

zum Thema<br />

«Passion/Ostern» mit dem KUW-Team <strong>und</strong><br />

dem Kinderchor Rüeggisberg.<br />

Unsere Senioren<br />

9. Klasse:<br />

Konfirmandenunterricht jeweils Donnerstag<br />

15.30 bis 17.15 Uhr im Gemeindesaal.<br />

5. April (Gründonnerstag): Passion Jesu <strong>und</strong><br />

Vorbereitung Einsetzungsfeier Abendmahl:<br />

ab 15.00 Uhr bis 21.30 Uhr nach Gottesdienstfeier<br />

in der <strong>Kirche</strong>.<br />

26. April Klasse A<br />

Geburtstage<br />

Wir wünschen den folgenden Geburtstagskindern einen frohen gesegneten Geburtstag <strong>und</strong><br />

viele schöne St<strong>und</strong>en, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Lebensfreude im aufkeimenden Frühling:<br />

Hans Stübi, Oberschwanden (1.4.1921)<br />

Marie Bieri, Rohrbach (5.4.1930)<br />

Martha Krebs, Hofacker, Rrüeggisberg (6.4.1931)<br />

Marie Trachsel, Rohrbach (11.4.1914)<br />

Jolanda Sommer, Aussermatt, Rüeggisberg (14.4.1931)<br />

Hans Rudolf Trachsel, Fexenried, Vorderfultigen (14.4.1929)<br />

Hans Riesen, Fehli (15.4.1917)<br />

Ruth Beyeler, Hangenmaad, Hinterfultigen (16.4.1927)<br />

Hans Krebs, Hofacker, Rüeggisberg (18.4.1927)<br />

Ruth Burri, unter den Eichen, Rüeggisberg (18.4.1928)<br />

Paul Lehmann, Brüggacker, Pflegezentrum Schwarzenburg (19.4.1930)<br />

Hans Kohli, Schwanden (21.4.1927)<br />

Fritz Aeschbacher, Dorf, Rüeggisberg (29.4.1926)<br />

Nelly Lochbrunner, Bühl, Hinterfultigen (30.4.1923)<br />

«Ob wir leben oder ob wir sterben, wir gehören dem Herrn!» (Römer 14,8)<br />

Wer seinen Geburtstag nicht im «saemann» publiziert sehen möchte, melde dies bitte zwei<br />

Monate vor dem Geburtstag unserer Sekretärin Frau R. Rohrbach, Tel. 031 738 85 78 – vielen<br />

Dank!<br />

Altersnachmittag<br />

Donnerstag (ausnahmsweise!), 26. April, 13.30 Uhr, im Saal des Wohnheimes <strong>Riggisberg</strong>.<br />

Zu Gast ist die Seniorenbühne Wohlen, die bei uns auch schon Theater spielte. Diesmal<br />

führt sie eine unterhaltsame Gaunerkomödie mit dem Titel «Suberi Gselle» auf.<br />

Alle älteren Frauen <strong>und</strong> Männer, aber auch jüngere, die sich dafür interessieren, sind<br />

fre<strong>und</strong>lich dazu eingeladen.<br />

Zu diesem Nachmittag sind auch die älteren Frauen <strong>und</strong> Männer der <strong>Kirchgemeinde</strong>n<br />

Rüeggisberg <strong>und</strong> <strong>Zimmerwald</strong> eingeladen.<br />

Unsere Gemeinde<br />

Gedanken zum <strong>Kirche</strong>nsonntagsthema «<strong>Kirche</strong> in der Nähe»<br />

Grad i so mene ländleche Dorf wie Rüeggisberg isch äs ä bsungere Stouz so nä schöni<br />

Chiuche dörfe z‘ha!<br />

Äs isch ä zentrale Punkt wo ä sehr grossi Aziehigschraft usstrahlet. Äs isch gar öppis<br />

Gheimnisvolls, öppis wo me i Wort gar so nid rächt cha beschriebe, äs verleit mängs<br />

intensivs u töifs Gfüähl!!<br />

We me de das standhafte Gebäude vo witem oder vo noch betrachtet, chunnts mir mit sim<br />

Turm vor, wie‘s all das Umliegende würd betrachte, drüber wacht u beschützt!<br />

Rede mir da vor Chiuche, so isch bestimmt der Gedanke ads Chiucheglüt nid wit furt...<br />

Wei mir üs doch zäme überlege was so näs Gloggeglüt aus i üs inne cha uslöse:<br />

Sigs bewusst oder gar ungerbewusst, mir trage all die verschiedene Kläng i üs inne mit. Erinnerets<br />

üs a nä Toufi, a näs Hochzyt vo liebe Fründe, a nä Gottesdienst wo mir üs gärn zrugg<br />

erinnere oder ganz einfach wülls het 12-i gschlage. Äs erweckt Fröid, Wärmi u we me de<br />

grad so richtig i Gedanke versinkt, ghört me ds Lüte im Härz grad wie wenn‘s itze grad wär!<br />

Äs git aber o ä idringende Gloggeklang wo eim tuet nachdänklech stimme, wo eim lat<br />

la inne haute, ja grad ä chli tuet zur Ruh setze. Träffend het das der Emil Balmer so<br />

beschriebe:<br />

«Ds Chiucheglüt weckt öppis i üs inne, öppis Schöns, öppis Höchs, öppis Guets. Äs macht<br />

eim uf z‘luege u z‘lose -<br />

U mängem Mönsch, wo niemeh sym Ruef cha folge, wo alt u lahm isch u chrank im Bett<br />

liegt, wird es gar zu re Predigt, zu mene stille, schöne Psalm.<br />

Ar tuet de d‘Fäischter uf, lost andächtig am Lütt zum, u träumet vor ä ankere Wägt.»<br />

So wei doch o mir das Gloggelüte immer u immer wieder töif i üs iche la<br />

ga u üs dermit stärke oder gar la tröste. AMEN<br />

Ig danke dir Gott, - dass ig nid alleini bi - uf äm Wäg dür ä Tag.<br />

Du hesch mir Mönsche gäh, wo mi begleitä, wo mi verstöh, - wo mi liebä.<br />

My Gott, ig bitte di, - für mini Familie, für alli Mitmönsche: Bis mit ihne, bis mit üs.<br />

Sägnä üser Gspräch, üses gmeinsame Läbä. Hiuf üs teilä was du üs schänksch. Gib üs<br />

Geduld <strong>und</strong> Treui.<br />

Jesus Christus, üse Herr u Gott, üse Vater, wo üs sini Liebi gschänkt het u üs i sirä Gnade<br />

ewige Trost u sicheri Hoffnig git, gib üs Chraft zu jedem guete Wärk u Wort.<br />

Gott isch d‘Liebi, u wär i der Liebi bliebt, bliebt i Gott u Gott bliebt i<br />

ihm.<br />

Riedli, im Januar 2007, Regula Hachen, <strong>Kirchgemeinde</strong>rätin<br />

Frühlingskonzert in der Martinskirche<br />

Freitag <strong>und</strong> Samstag 4. <strong>und</strong> 5. Mai 2007 jeweils 20.15 Uhr. Mit Blasmusik,<br />

Volksmusik <strong>und</strong> Gesang durch: Männerchöre Rüeggisberg <strong>und</strong> Helgisried, Ensemble<br />

«Tremolo», Ländlerquintett Berna-Grischa, JDQ Echo vor Gibelegg <strong>und</strong> die Frienisberger<br />

Blasmusikanten.<br />

Nummerierte Plätze zu Fr. 15.– <strong>und</strong> Fr. 20.–<br />

(Reservationen ab 16. April bei Fam. Chr. Dähler, Tel. 031 809 07 83)<br />

Goldene Konfirmation<br />

Alle 1957 in der Martinskirche Rüeggisberg von Pfr. Huber konfirmierten des Jahrgangs 1941<br />

Legende v.l.n.r.:<br />

(4. Reihe) Werner Zimmermann, Hans Brechbühl, Peter Wenger, Otto Blatter, Paul Trachsel<br />

†, Otto Aeschbacher †.<br />

(3. Reihe) Walter Stübi, Kurt Trachsel, Robert Greder, Fritz Nussbaum, Werner Burri, Emil<br />

Rohrbach, Hansruedi Burri †, Heinz Aeschbacher, Erich Riesen.<br />

(2. Reihe) Elisabeth Zwahlen-Rolli, Ruth Affolter-Krebs, Martha Bucher †, Heidi Streit-Krebs,<br />

Martgrith Zwahlen-Rolli, Pfarrer Huber †, Vreni Locher-Siegenthaler, Käthi Schmutz-Blatter,<br />

Elisabeth Wälti-Trachsel, Rösli König-Hofer, Rosmarie Diertrich-Brechbühl, Erika Leuenberger-Schlegel.<br />

(sitzend) Heidi Rindlisbacher-Trachsel, Rösy Kreuter-Marti, Frieda Messerli-Marti, Verena Rupprechter-Burri,<br />

Ruth Jakob-Guggisberg, Elisabeth Mühletaler-Böhlen, Berta Trachsel-Zbinden,<br />

Heidi Jenzer-Weber, Ruth Müller-Saladin, Käthi Zwahlen-Mader, Margrit Brönnimann-Wüthrich,<br />

Rosmarie Haueter-Gilgen.<br />

Wir danken<br />

Kollekten Februar 2007<br />

Protestantischer Kirchlicher Hilfsverein, Zweigstelle Mittelland 59.00<br />

Orgelfinanzierung Rüeggisberg 51.00<br />

Michelsberger Kreis, Bern 164.00<br />

Brot für Alle, BFA OeMe Projekte Seftigen 116.40<br />

Pfarramtskasse, Altersarbeit 462.25<br />

III

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!