19.09.2012 Aufrufe

*** SICHERHEITSDATENBLATT *** - bei Purbond

*** SICHERHEITSDATENBLATT *** - bei Purbond

*** SICHERHEITSDATENBLATT *** - bei Purbond

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PURBOND® HB S209 18/07/2010<br />

<strong>***</strong> <strong>SICHERHEITSDATENBLATT</strong> <strong>***</strong><br />

1. STOFF/ZUBEREITUNGS - UND FIRMENBEZEICHNUNG<br />

PRODUKTNAME PURBOND® HB S209<br />

EMPFOHLENE VERWENDUNG Klebstoff<br />

LIEFERANT <strong>Purbond</strong> AG<br />

CH-6203 Sempach-Station<br />

Switzerland<br />

2. MÖGLICHE GEFAHREN<br />

ÜBERSICHT ÜBER<br />

NOTFALLMASSNAHMEN<br />

NOTFALLTELEFON:<br />

Tel. +41-(0)41-469-6863 (Geschäftszeiten)<br />

info@purbond.com<br />

STOFF MIT SENSIBILISIERENDER WIRKUNG<br />

REIZEND<br />

GESUNDHEITSSCHÄDLICH<br />

VERDACHT AUF KREBSERZEUGENDE WIRKUNG<br />

AUGE Wird das Auge reizen.<br />

HAUTKONTAKT Wiederholter oder längerer Hautkontakt kann reizend und<br />

hautsensibilisierend wirken.<br />

EINATMEN Dämpfe und Aerosol können Reizungen verursachen. Kann eine allergische<br />

Reaktion der Atemwege auslösen.<br />

Gefahr ernster Gesundheitsschäden <strong>bei</strong> längerer Exposition durch Einatmen.<br />

VERSCHLUCKEN Geringe orale Toxizität.<br />

PHYSIKALISCH-CHEMISCHE Ungewöhnliche Gefahren werden nicht erwartet.<br />

UMWELT Biologisch nicht leicht abbaubar.<br />

Seite 1 von 7


PURBOND® HB S209 18/07/2010<br />

3. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN<br />

CHEMISCHE FAMILIE Isocyanat Klebstoff<br />

BESTANDTEIL EG-NUMMER KONZENTRATION % EG-SYMBOL/<br />

GEFAHRENSÄTZE<br />

Diphenylmethandiisocyanat,<br />

10 - 20 XN XI R20 R36/37/38 R40<br />

Isomeren u. Homologen<br />

R42/43 R48/20<br />

4,4'-<br />

247-714-0 5 - 10 XN XI R20 R36/37/38 R40<br />

Methylendiphenyldiisocyanat<br />

R42/43 R48/20<br />

Abschnitt 16 informiert über den Gesamttext der Gefahrensätze.<br />

4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN<br />

AUGE Sofortige ärztliche Versorgung ist nicht erforderlich. Mit Augenwaschlösung<br />

oder sauberem Wasser ausspülen, bis Schmerz nachläßt.<br />

HAUTKONTAKT Sofortige ärztliche Versorgung ist nicht erforderlich. Haut mit Seife und<br />

Wasser waschen. Stark verunreinigte Kleidung, einschließlich Schuhe,<br />

ausziehen und vor dem erneuten Gebrauch waschen. Schuhe entsorgen.<br />

EINATMEN Sofortige ärztliche Versorgung ist nicht erforderlich. An die frische Luft<br />

bringen. Bei erschwerter Atmung Sauerstoff verabreichen. Wenn die Atmung<br />

ausgesetzt hat, künstlich beatmen. Arzt hinzuziehen.<br />

VERSCHLUCKEN Sofortige ärztliche Versorgung ist nicht erforderlich. Symptomatisch und<br />

unterstützend behandeln.<br />

5. MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG<br />

LÖSCHMITTEL Kohlendioxid (CO2).; Löschpulver.; Schaum.<br />

BESONDERE<br />

BRANDBEKÄMPFUNGS-<br />

VERFAHREN<br />

Bei Brandbekämpfung sollte man mit einem umluftunabhängigen Atemgerät<br />

(d.h. mit eigener Luftzufuhr) ausgerüstet sein, um sich gegen eventuell giftige<br />

und reizende Dämpfe und Gase zu schützen.; Alle gefährdete Ausrüstung<br />

sollte mit Sprühwasser gekühlt werden.<br />

Bei einem Brand können giftige und reizende Dämpfe freigesetzt werden.<br />

BRAND- UND<br />

EXPLOSIONSGEFAHREN<br />

GEFÄHRLICHE<br />

Das Produkt zersetzt sich <strong>bei</strong> Erhitzen und gibt giftige Gase von<br />

VERBRENNUNGSPRODUKTE Stickstoffoxiden, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Cyanwasserstoff ab.<br />

UNTERE<br />

Nicht anwendbar<br />

EXPLOSIONSGRENZE (%)<br />

OBERE EXPLOSIONSGRENZE Nicht anwendbar<br />

(%)<br />

SELBSTENTZÜNDLICHKEIT 480 °C<br />

FLAMMPUNKT > 200 Pensky-Martens-Gerät.<br />

6. MASSNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG<br />

MASSNAHMEN BEI LECK<br />

ODER VERSCHÜTTEN.<br />

In Sand, Erde oder einem ähnlich absorbierenden Material aufnehmen.<br />

Aufnehmen und in Abfallbehälter geben.<br />

Weitere Sicherheits- und Umweltvorkehrungen, siehe gesamtes Sicherheitsdatenblatt.<br />

Seite 2 von 7


PURBOND® HB S209 18/07/2010<br />

7. HANDHABUNG UND LAGERUNG<br />

LAGERTEMPERATUR Raumtemperatur.<br />

HANDHABUNG / LAGERUNG Das Produkt <strong>bei</strong> Raumtemperatur lagern. In dem unbelüfteten Kopfraum von<br />

Behältern können sich die Dämpfe zu einer potentiell gefährlichen<br />

Konzentration ansammeln. Man sollte die Behälter in einem gut belüfteten<br />

EMPFINDLICHKEIT<br />

GEGENÜBER<br />

ELEKTROSTATISCHER<br />

AUFLADUNG<br />

BESONDERE<br />

EMPFINDLICHKEIT<br />

Bereich öffnen. Das Einatmen der Dämpfe oder Nebel ist zu vermeiden.<br />

Nein<br />

Produkt vor Feuchtigkeit schützen.<br />

8. EXPOSITIONSBEGRENZUNG UND PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNGEN<br />

BESTANDTEIL EXPOSITIONSGRENZEN<br />

Diphenylmethandiisocyanat, 0.05 mg/m3 Peak (inhalable fraction)<br />

Isomeren u. Homologen<br />

0.05 mg/m3 MAK (inhalable fraction)<br />

4,4'-Methylendiphenyldiisocyanat 0.05 mg/m3 Peak (inhalable fraction, see also polymeric MDI)<br />

0.05 mg/m3 MAK (inhalable fraction, see also polymeric MDI)<br />

0.05 mg/m3 TWA (ceiling factor 2, exposure factor 1)<br />

ARBEITSPLATZBEZOGENE EXPOSITIONSBEGRENZUNG<br />

ANFORDERUNGEN AN DIE Ausreichende Belüftung/Absaugung vorsehen, damit der angegebene<br />

LÜFTUNG<br />

Grenzwert sicher eingehalten wird.<br />

ANFORDERUNGEN AN Zum Schutz gegen Spritzer Sicherheitsbrille, Schutzbrille oder<br />

AUGENSCHUTZ<br />

Gesichtsschild tragen. Persönlicher Augenschutz sollte EN 166 entsprechen.<br />

ANFORDERUNGERUNGEN AN Wegen möglicher Hautreizungen wird das Tragen von Schutzhandschuhen<br />

HANDSCHUHE<br />

empfohlen. Handschuhe sollten EN 374 entsprechen.<br />

ANFORDERUNGEN AN Es wird empfohlen, geeignete Schutzkleidung und -ausrüstung zu tragen,<br />

KLEIDUNG<br />

um den Hautkontakt mit dem Produkt so gering wie möglich zu halten.<br />

REINIGUNGSANFORDERUNG<br />

EN<br />

Vor dem Essen, Trinken oder Benutzung sanitärer Einrichtungen waschen.<br />

ERFORDERLICHER<br />

Atemschutz notwendig, falls Expositionsgrenzwert unbekannt ist oder<br />

ATEMSCHUTZ<br />

oderhalb des veröffentlichten Grenzwertes liegt.<br />

Umluftunabhängiges Atemschutzgerät (d. h. mit eigener Luftzufuhr) mit<br />

einer vollständigen Gesichtsmaske benutzen. Das Gerät muß durch<br />

Druckabruf oder eine andere Überdruckbetriebsart betätigt werden.<br />

Seite 3 von 7


PURBOND® HB S209 18/07/2010<br />

9. PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN<br />

REINSUBSTANZ ODER ZUBEREITUNG Zubereitung.<br />

PHYSIKALISCHE FORM Flüssigkeit<br />

FARBE Gelbbraun<br />

GERUCH Fast geruchlos<br />

GERUCHSSCHWELLE Nicht verfügbar<br />

OXYDATIONSEIGENSCHAFTEN Nicht anwendbar<br />

LÖSLICHKEIT IN WASSER Unlöslich.<br />

VERTEILUNGSKOEFFIZIENT (n- Nicht anwendbar<br />

Octanol/Wasser)<br />

VISKOSITÄT 20000 mPa.s<br />

RELATIVE DICHTE (Wasser = 1) 1.1<br />

VERDUNSTUNGSRATE Nicht anwendbar<br />

DAMPFDRUCK (mmHg) Nicht anwendbar<br />

RELATIVE GASDICHTE (Luft = 1) Nicht anwendbar<br />

FLÜCHTIGE STOFFE < 0.1 %<br />

FLÜCHTIGE ORGANISCHE<br />

< 1 g/l<br />

VERBINDUNGEN<br />

SELBSTENTZÜNDLICHKEIT 480 °C<br />

FLAMMPUNKT > 200 Pensky-Martens-Gerät.<br />

10. STABILITÄT UND REAKTIVITÄT<br />

STABILITÄT. Stabil.<br />

ZU VERMEIDENDE<br />

BEDINGUNGEN<br />

Vor Feuchtigkeit schützen.<br />

GEFÄHRLICHE<br />

Das Produkt zersetzt sich <strong>bei</strong> Erhitzen und gibt giftige Gase von<br />

ZERSETZUNGSPRODUKTE Stickstoffoxiden, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Cyanwasserstoff ab.<br />

11. ANGABEN ZUR TOXIKOLOGIE<br />

AUGE Wird das Auge reizen.<br />

HAUT Wiederholter oder längerer Hautkontakt kann reizend und<br />

hautsensibilisierend wirken.<br />

EINATMEN Dämpfe und Aerosol können Reizungen verursachen. Kann eine allergische<br />

Reaktion der Atemwege auslösen.<br />

VERSCHLUCKEN Geringe orale Toxizität.<br />

AUSWIRKUNGEN<br />

CHRONISCHER EXPOSITION<br />

Produkt wurde nicht auf chronische Wirkungen untersucht. Aufgrund der<br />

vorliegenden Informationen über seine Zusammensetzung hat es ein geringes<br />

Gefährdungspotential. Gute Betriebshygiene wird empfohlen.<br />

ZIELORGANE Atemsystem, Haut<br />

SENSIBILISIERUNG DER<br />

ATEMWEGE<br />

Stoff mit sensibilisierender Wirkung.<br />

HAUTSENSIBILISIERUNG Stoff mit sensibilisierender Wirkung.<br />

PRODUKTINFORMATIONEN Nicht ermittelt.<br />

Seite 4 von 7


PURBOND® HB S209 18/07/2010<br />

12. ANGABEN ZUR ÖKOLOGIE<br />

MÖGLICHE AUSWIRKUNGEN Nicht leicht biologisch abbaubar.<br />

AUF DIE UMWELT<br />

AQUATISCHE TOXIZITÄT. Daten liegen nicht vor.<br />

BIOAKKUMULATIONS- Das Produkt hat ein geringes Potential zur Bioakkumulation.<br />

POTENTIAL<br />

13. HINWEISE ZUR ENTSORGUNG<br />

ENTSORGUNGSVERFAHREN Produkt gemäß den EG-, Bundes- und örtlichen Vorschriften entsorgen.<br />

WARNHINWEISE FÜR LEERE<br />

GEBINDE<br />

14. ANGABEN ZUM TRANSPORT (siehe auch Teil 9)<br />

IATA-EINSTUFUNG Nicht als Gefahrgut eingestuft.<br />

IMDG/GGVSEE-EINSTUFUNG Nicht als Gefahrgut eingestuft.<br />

ADR/RID Nicht als Gefahrgut eingestuft.<br />

Leere Behälter können Reste des Produktes enthalten. Die im<br />

Sicherheitsdatenblatt und auf dem Etikett angegebenen Warnungen auch<br />

nach dem Entleeren der Behälter beachten.<br />

Seite 5 von 7


15. VORSCHRIFTEN<br />

PURBOND® HB S209 18/07/2010<br />

EG-<br />

GEFÄHRLICHKEITSMERKMALS<br />

EG-SYMBOL<br />

WASSERGEFÄHRDUNGSKLASSE 1 schwach wassergefährdend.<br />

EINECS Alle Bestandteile dieses Produktes sind in EINECS oder ELINCS<br />

gelistet.<br />

16. SONSTIGE ANGABEN<br />

ÜBERARBEITET AM 18/07/2010<br />

ERSETZT VERSION VOM 27/06/2009<br />

DATUM DER ERSTAUSGABE 16/12/2008<br />

ÄNDERUNGEN SEIT DER Abschnitt 1. Abschnitt 2. Abschnitt 3. Abschnitt 15. Abschnitt 16.<br />

LETZTEN AUSGABE<br />

FÜR INFORMATIONEN ZU<br />

GESETZLICHEN VORSCHRIFTEN<br />

WENDEN SIE SICH BITTE AN:<br />

Joseph Gabriel<br />

Technical Director<br />

<strong>Purbond</strong> AG<br />

CH-6203 Sempach-Station<br />

Switzerland<br />

Tel. +41-(0)41-469-6863<br />

Mail joseph.gabriel@purbond.com<br />

ABSCHNITT 3 INFORMIERT ÜBER DEN GESAMTTEXT DER GEFAHRENSÄTZE DER<br />

BESTANDTEILE:<br />

Diphenylmethandiisocyanat, Isomeren<br />

u. Homologen<br />

GESUNDHEITSSCHÄDLICH<br />

GEFAHRENSÄTZE R20 - Gesundheitsschädlich <strong>bei</strong>m Einatmen.<br />

R36/37/38 - Reizt Augen, Atmungsorgane und die Haut.<br />

R40 - Verdacht auf krebserzeugende Wirkung.<br />

R42/43 - Sensibilisierung durch Einatmen und Hautkontakt möglich.<br />

R48/20 - Gesundheitsschädlich: Gefahr ernster Gesundheitsschäden<br />

<strong>bei</strong> längerer Exposition durch Einatmen.<br />

S-SÄTZE S23 - Gas/Rauch/Dampf/Aerosol nicht einatmen.<br />

S24/25 - Berührung mit der Haut und den Augen vermeiden.<br />

S37 - Geeignete Schutzhandschuhe tragen.<br />

S45 - Bei Unfall oder Unwohlsein sofort einen Arzt hinzuziehen (nach<br />

Möglichkeit das Etikett zeigen).<br />

ENTHÄLT 4,4'-Methylendiphenyldiisocyanat<br />

BESONDERE SÄTZE Enthält Isocyanate. Hinweise des Herstellers beachten.<br />

R20 - Gesundheitsschädlich <strong>bei</strong>m Einatmen.<br />

R36/37/38 - Reizt Augen, Atmungsorgane und die Haut.<br />

R40 - Verdacht auf krebserzeugende Wirkung.<br />

R42/43 - Sensibilisierung durch Einatmen und Hautkontakt möglich.<br />

R48/20 - Gesundheitsschädlich: Gefahr ernster Gesundheitsschäden<br />

Seite 6 von 7


PURBOND® HB S209 18/07/2010<br />

<strong>bei</strong> längerer Exposition durch Einatmen.<br />

4,4'-Methylendiphenyldiisocyanat R20 - Gesundheitsschädlich <strong>bei</strong>m Einatmen.<br />

R36/37/38 - Reizt Augen, Atmungsorgane und die Haut.<br />

R40 - Verdacht auf krebserzeugende Wirkung.<br />

R42/43 - Sensibilisierung durch Einatmen und Hautkontakt möglich.<br />

R48/20 - Gesundheitsschädlich: Gefahr ernster Gesundheitsschäden<br />

<strong>bei</strong> längerer Exposition durch Einatmen.<br />

Die Informationen sind für die Sicherheits- und Gesundheitsbeurteilung durch einen industriellen Anwender<br />

vorgesehen. Die geltenden nationalen oder lokalen Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltvorschriften sind<br />

einzuhalten. Diese Informationen implizieren nicht die Eignung des Produktes für einen spezifischen Zweck.<br />

Seite 7 von 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!