11.12.2012 Aufrufe

Storchenkonto 2. Ausgabe von „Mach mit…“ Kiezfest Lichtenrade

Storchenkonto 2. Ausgabe von „Mach mit…“ Kiezfest Lichtenrade

Storchenkonto 2. Ausgabe von „Mach mit…“ Kiezfest Lichtenrade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zahlen & Fakten<br />

Die wichtigsten Eckpunkte aus dem<br />

Geschäftsbericht für 2007:<br />

Die Betriebskosten sind lt. Gewinnund<br />

Verlustrechnung um 16 Tsd. €<br />

niedriger als im Vorjahr. Starke Kostenschwankungen<br />

entstanden durch gestiegene<br />

Be- und Entwässerungskosten<br />

in Höhe <strong>von</strong> 146 Tsd. € (10 %)<br />

und den notwendigen Austausch <strong>von</strong><br />

Spielsand in Höhe <strong>von</strong> 53 Tsd €.<br />

Niedrigere Kosten werden hingegen<br />

bei den Heizungs- und Warmwasserkosten<br />

in Höhe <strong>von</strong> 181 Tsd. € (6 %)<br />

ausgewiesen. Trotz Kostensteigerung<br />

durch die hohen Heizölpreise sanken<br />

die Kosten durch den geringeren Verbrauch<br />

aufgrund des warmen Winters.<br />

Die Instandhaltungskosten betrugen<br />

4.351 Tsd. €, das sind 84 Tsd. €<br />

mehr als im Vorjahr. Die Kosten für<br />

die laufende Instandhaltung sind dabei<br />

gegenüber dem Vorjahr etwas gesunken,<br />

hingegen sind die geplanten<br />

Instandhaltungskosten leicht angestiegen.<br />

Die Modernisierungsmaßnahmen<br />

wurden planmäßig begonnen. Der<br />

Schwerpunkt lag dabei in der Erneuerung<br />

der Verteilungsleitungen, der<br />

Dachdeckung, Erneuerung der Fenster<br />

sowie dem Einbau <strong>von</strong> Thermostatventilen.<br />

Wohnbereichübergreifend<br />

wurden für rund 190 Tsd. € neue<br />

Fenster eingebaut.<br />

Durch die Dämmung <strong>von</strong> Dachflächen<br />

trug die IDEAL im vergangenen Jahr<br />

viel zum Umweltschutz bei. Auch der<br />

Bau einer Photovoltaik-Anlage im Jahr<br />

2008 in der Gropiusstadt steht im Zeichen<br />

des Umweltschutzes. Die hierfür<br />

erforderliche Fremdmittelaufnahme<br />

erfolgt über zinsgünstige KfW-Mittel.<br />

Das Betriebsergebnis aus der Hausbewirtschaftung<br />

ist durch die Anpassung<br />

der Nutzungsgebühren gestiegen,<br />

wird aber durch die hohen Instandhaltungskosten<br />

und vermehrte<br />

<strong>Ausgabe</strong>n für sonstigen betrieblichen<br />

Aufwendungen unter das Vorjahresniveau<br />

gedrückt.<br />

Bei der Neuvermietung <strong>von</strong> Wohnungen<br />

und bei Neubauten mit auslaufender<br />

Mietpreisbindung werden die<br />

Mieten an die ortsüblichen Vergleichsmieten<br />

angeglichen. end<br />

3<br />

IDEAL Nachrichten<br />

Bilanz zum 31. Dezember 2007<br />

2007 2006<br />

€ €<br />

Vermögen<br />

Anlagevermögen 101.420.880,03 97.913.236,00<br />

Umlaufvermögen 1<strong>2.</strong>60<strong>2.</strong>557,76 13.086.196,13<br />

Rechnungsabgrenzungsposten 435.212,93 269.097,15<br />

Bilanzsumme 114.458.650,72 111.268.529,28<br />

Kapital<br />

Eigenkapital 1<strong>2.</strong>620.387,73 11.958.795,54<br />

Fremdkapital 101.833.150,08 99.299.507,91<br />

Rechnungsabgrenzungsposten 5.112,91 10.225,83<br />

Bilanzsumme 114.458.650,72 111.268.529,28<br />

Gewinn- und Verlustrechnung<br />

vom 1. Januar bis 31. Dezember 2007<br />

2007 2006<br />

€ €<br />

1. Umsatzerlöse 21.994.814,63 2<strong>2.</strong>079.461,07<br />

<strong>2.</strong> Erhöhung/Verminderung der unfertigen Leistungen 176.583,26 -23<strong>2.</strong>312,09<br />

3. Sonstige betriebliche Erträge<br />

4. Aufwendungen Hausbewirtschaftung<br />

847.520,99 789.706,51<br />

a. Betriebskosten 6.976.190,31 6.99<strong>2.</strong>640,27<br />

b. Instandhaltungskosten 4.350.953,09 4.266.637,38<br />

c. Sonstige Aufwendungen 61.906,32 48.234,76<br />

Rohergebnis 11.629.869,16 11.329.343,08<br />

5. Personalaufwand<br />

a. Löhne und Gehälter <strong>2.</strong>355.856,36 <strong>2.</strong>324.736,96<br />

b. Soziale Abgaben<br />

6. Abschreibungen auf immaterielle<br />

590.438,79 594.712,83<br />

Vermögensgegenstände und Sachanlagen 3.034.095,46 <strong>2.</strong>937.962,16<br />

7. Sonstige betriebliche Aufwendungen 956.159,72 729.449,57<br />

8. Erträge aus Finanzanlagen 32,97 32,97<br />

9. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 200.073,67 13<strong>2.</strong>876,93<br />

10. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 3.047.861,56 3.006.952,24<br />

Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 1.845.563,91 1.868.439,22<br />

11. Steuern vom Einkommen und Ertrag 146.032,81 140.000,00<br />

1<strong>2.</strong> Sonstige Steuern 899.674,13 733.293,22<br />

13. Jahresüberschuss 799.856,97 995.146,00<br />

14. Einstellungen in Ergebnisrücklagen 476.913,71 684.742,40<br />

15. Bilanzgewinn 32<strong>2.</strong>943,26 310.403,60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!