11.12.2012 Aufrufe

in dem uns das Zeugnis von Rebecca Kiessling ganz besonders be ...

in dem uns das Zeugnis von Rebecca Kiessling ganz besonders be ...

in dem uns das Zeugnis von Rebecca Kiessling ganz besonders be ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32<br />

K U R Z V O R S C H L U S S<br />

Expressis verbis<br />

»Es ist Zeit, aufzustehen.«<br />

Eishockey-Torwart Tim Thomas zum Plan der<br />

US-Regierung, kirchliche Organisationen zu verpflichten,<br />

für die Kosten <strong>von</strong> Sterilisationen und<br />

Kontrazeptiva aufzukommen; darunter solche,<br />

die frühabtrei<strong>be</strong>nd wirken.<br />

» E<strong>in</strong>ige <strong>in</strong> Wash<strong>in</strong>gton ha<strong>be</strong>n die Diskussion<br />

um die F<strong>in</strong>anzierung zu e<strong>in</strong>em politischen<br />

Reizthema gemacht, a<strong>be</strong>r <strong>das</strong> sollte nicht<br />

se<strong>in</strong>.«<br />

US-Präsident Barack Obama zum sel<strong>be</strong>n Thema.<br />

» Wenn diese ambulante Ster<strong>be</strong>hilfe nach<br />

den Regularien korrekt ist, dann s<strong>in</strong>d die Regularien<br />

zu lasch.«<br />

Professor Raymond Voltz, Vizepräsident der<br />

Deutschen Gesellschaft für Palliativmediz<strong>in</strong>, zu<br />

der <strong>in</strong> den Niederlanden e<strong>in</strong>geführten ambulanten<br />

Euthanasie.<br />

» Mit <strong>dem</strong> neuen Modell soll der Hausarzt<br />

umgangen werden und ke<strong>in</strong>e Zweitme<strong>in</strong>ung<br />

mehr nötig se<strong>in</strong>.«<br />

»<br />

Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Hospiz<br />

Stiftung, zum sel<strong>be</strong>n Thema.<br />

Es bleibt <strong>uns</strong>ere tiefe Ü<strong>be</strong>rzeugung, <strong>das</strong>s<br />

<strong>das</strong> Töten nicht zum Handwerkszeug <strong>von</strong><br />

Ärzt<strong>in</strong>nen und Ärzten gehört.«<br />

Rudolf Henke, Präsident der Ärztekammer Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen.<br />

» Wenn Menschen <strong>in</strong> ihrer Verzweiflung um<br />

Hilfe zum Ster<strong>be</strong>n bitten, so resultiert dies<br />

vielfach daraus, <strong>das</strong>s sie alle<strong>in</strong> gelassen<br />

und nicht ausreichend hospizlich und palliativ<br />

versorgt werden.«<br />

Birgit Weihrauch, Vorstandsvorsitzende des<br />

Deutschen Hospiz- und Palliativverbands (DHPV).<br />

» Wenn Sie e<strong>in</strong>en Abbruch wollen, wollen Sie<br />

e<strong>in</strong>en Abbruch!«<br />

Britische Gynäkolog<strong>in</strong> auf die Bitte e<strong>in</strong>er Frau,<br />

ihr K<strong>in</strong>d wegen e<strong>in</strong>es nicht gewünschten Geschlechts<br />

abzutrei<strong>be</strong>n.<br />

Das katholische Hilfswerk<br />

»Kirche <strong>in</strong> Not« hat se<strong>in</strong>e<br />

Unterstützer zum <strong>in</strong>tensiven<br />

Ge<strong>be</strong>t für <strong>von</strong> Abtreibung<br />

<strong>be</strong>drohte K<strong>in</strong>der und deren Eltern<br />

aufgerufen. Den Teilnehmern der Ge<strong>be</strong>tsaktion<br />

legt <strong>das</strong> Hilfswerk päpstlichen<br />

Rechts nahe, e<strong>in</strong> ihnen un<strong>be</strong>kanntes, <strong>von</strong><br />

Abtreibung <strong>be</strong>drohtes K<strong>in</strong>d »geistlich zu<br />

adoptieren« und während der gesamten<br />

Fastenzeit im täglichen Ge<strong>be</strong>t für dieses<br />

K<strong>in</strong>d und die schwierige Situation se<strong>in</strong>er<br />

Eltern e<strong>in</strong>zutreten. »Als Christen glau<strong>be</strong>n<br />

wir an die Kraft des Ge<strong>be</strong>tes«, erklärt<br />

Geschäftsführer<strong>in</strong> Kar<strong>in</strong> Maria Fen<strong>be</strong>rt<br />

den H<strong>in</strong>tergrund der Aktion. »Mit dieser<br />

Kraft wollen wir <strong>uns</strong> h<strong>in</strong>ter die oft <strong>in</strong><br />

schweren f<strong>in</strong>anziellen und sozialen Nöten<br />

steckenden Mütter und Familien stellen,<br />

damit sie den Mut fassen, sich für <strong>das</strong> Le<strong>be</strong>n<br />

ihres K<strong>in</strong>des zu entscheiden.« Zu der<br />

Ge<strong>be</strong>tsaktion gibt <strong>das</strong> Hilfswerk e<strong>in</strong> Faltblatt<br />

mit <strong>dem</strong> Titel »Bete, faste, rette e<strong>in</strong><br />

K<strong>in</strong>d« heraus. Ne<strong>be</strong>n e<strong>in</strong>em Ge<strong>be</strong>tstext<br />

enthält es e<strong>in</strong>e Stellungnahme zur geltenden<br />

Abtreibungsregelung aus katholischer<br />

Sicht und e<strong>in</strong>e »Notrufnummer«<br />

für <strong>in</strong> Not geratene schwangere Frauen.<br />

Auch wird zur Teilnahme am nächsten<br />

»Marsch für <strong>das</strong> Le<strong>be</strong>n« des »Bundesverbands<br />

Le<strong>be</strong>nsrecht« am 22. Septem<strong>be</strong>r<br />

2012 <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> aufgerufen. Das Ge<strong>be</strong>tsblatt<br />

kann unentgeltlich unter www.kirche-<strong>in</strong>-not.de/shop<br />

oder ü<strong>be</strong>r <strong>das</strong> Münchner<br />

Büro <strong>von</strong> »Kirche <strong>in</strong> Not«, Lorenzonistr.<br />

62, 81545 München <strong>be</strong>zogen werden.<br />

reh<br />

Tops & Flops<br />

a<strong>be</strong>r ne<strong>in</strong>! ich hatte doch<br />

den pizzaservice angerufen!<br />

Unter der Ü<strong>be</strong>rschrift »Kostenzuschuss<br />

<strong>be</strong>i Verhütungsmitteln«<br />

hat die StädteRegion<br />

Aachen jetzt e<strong>in</strong> mehrsprachiges<br />

Faltblatt herausgege<strong>be</strong>n, <strong>das</strong><br />

unter anderem <strong>in</strong> Schulen und K<strong>in</strong>dergärten<br />

verteilt wird. In <strong>dem</strong> Faltblatt werden<br />

Männer und Frauen <strong>in</strong> deutscher, englischer,<br />

französischer, arabischer und türkischer<br />

Sprache ü<strong>be</strong>r die Existenz e<strong>in</strong>es<br />

sogenannten »Verhütungsmittelfonds« <strong>in</strong><br />

Kenntnis gesetzt. Dieser, erfährt man, sei<br />

e<strong>in</strong>e »zusätzliche, freiwillige Leistung der<br />

Stadt und StädteRegion Aachen« und biete<br />

»Frauen<br />

und Männern<br />

mit<br />

ger<strong>in</strong>gem<br />

E<strong>in</strong>kommen«<br />

die<br />

Möglichkeit,<br />

sich »ärztlich verordnete Verhütungsmittel«<br />

<strong>be</strong>zuschussen zu lassen. Ausdrücklich<br />

erwähnt werden <strong>in</strong> der Publikation<br />

»langfristige Verhütungsmittel wie<br />

Spirale und Hormonimplantat«, »Sterilisationen<br />

für Frauen und Männer« sowie<br />

»<strong>in</strong> Ausnahmen« die »Antibabypille,<br />

Hormonpflaster, Hormonr<strong>in</strong>g und<br />

Dreimonatsspritze«. Damit nicht genug,<br />

enthält <strong>das</strong> Faltblatt auch die Kontaktdaten<br />

<strong>von</strong> Schwangerschaftskonflikt<strong>be</strong>ratungsstellungen;<br />

darunter nicht nur die<br />

<strong>von</strong> pro familia und der Ar<strong>be</strong>iterwohlfahrt,<br />

sondern auch die der Caritas, des<br />

Sozialdienstes katholischer Frauen, Donum<br />

vitae sowie der Evangelischen Kirche.<br />

Bei jeder dieser Stelle könnten, wie<br />

es <strong>in</strong> <strong>dem</strong> Faltblatt ausdrücklich heißt,<br />

Frauen und Männer <strong>be</strong>i Vorlage entsprechender<br />

Unterlagen »e<strong>in</strong>en Zuschuss <strong>be</strong>antragen«.<br />

reh<br />

L e b e n s F o r u m 1 0 1


Aus <strong>dem</strong> Netz gefischt<br />

Gegründet 2010, mit Sitz <strong>in</strong> Brüssel,<br />

verfolgt die geme<strong>in</strong>nützige Nicht-Regierungs-Organisation<br />

(NGO) European<br />

Dignity Watch seit<strong>dem</strong> mit Argusaugen<br />

die politische Agenda Europäischer<br />

Institutionen, wie<br />

etwa die des Europäischen<br />

Parlaments und der Europäischen<br />

Kommission. Da<strong>be</strong>i<br />

versteht sich die noch junge<br />

NGO als »aktive Interessensvertretung«,<br />

die darauf<br />

wacht, <strong>das</strong>s der Würde der<br />

Person und den Grundfreiheiten<br />

Rechnung getragen<br />

wird. Der Grund: Für European<br />

Dignity Watch ruhen<br />

»freie und gerechte Gesellschaften«<br />

auf drei Säulen:<br />

<strong>dem</strong> Recht auf Le<strong>be</strong>n,<br />

der Familie und der Freiheit.<br />

Diese »Grundwerte«<br />

seien <strong>das</strong> »unaufgebbare Fundament jeder<br />

<strong>dem</strong>okratischen Gesellschaft«. In englischer,<br />

deutscher, französischer, italienischer,<br />

spanischer und polnischer Sprache<br />

<strong>in</strong>formiert die Webseite der Organisation<br />

ü<strong>be</strong>r den Stand relevanter Gesetzgebungsverfahren<br />

und versucht diese<br />

www.europeandignitywatch.org<br />

In der Welt <strong>von</strong> morgen verteidigen<br />

die Schriftleiter wissenschaftlicher Zeitungen<br />

die Freiheit <strong>von</strong> Bioethikern,<br />

die <strong>in</strong> Aufsätzen fordern, Eltern müssten<br />

<strong>das</strong> Recht <strong>be</strong>sitzen, ihre K<strong>in</strong>der zu<br />

töten, wenn deren Schulleistungen Anlass<br />

zu der Sorge gä<strong>be</strong>n, <strong>das</strong>s ihre Versetzung<br />

<strong>in</strong> die nächste Klasse ernsthaft<br />

gefährdet sei. Zwar könne man geteilter<br />

Ansicht darü<strong>be</strong>r se<strong>in</strong>, ob es allen Eltern<br />

unzumutbar sei, ihren K<strong>in</strong>dern <strong>be</strong>i Bewältigung<br />

des Unterrichtsstoffs zu helfen<br />

oder Nachhilfe zu <strong>be</strong>zahlen. Doch<br />

könne niemand <strong>be</strong>streiten, <strong>das</strong>s es Fälle<br />

ge<strong>be</strong>, <strong>in</strong> denen Familien damit <strong>in</strong>tellektuell<br />

und f<strong>in</strong>anziell ü<strong>be</strong>rfordert seien.<br />

Auch müsse es <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er offenen und<br />

li<strong>be</strong>ralen Gesellschaft möglich se<strong>in</strong>, öffentlich<br />

darü<strong>be</strong>r nachzudenken, ob der<br />

moralische Statuts <strong>von</strong> derart leistungsschwachen<br />

Schülern wirklich mit <strong>dem</strong><br />

anderer Exemplare der Spezies Mensch<br />

gleichgesetzt werden könne. Ersteren<br />

»Die Welt. Die <strong>von</strong> morgen« (13)<br />

durch die Bereitstellung <strong>von</strong> Informationen<br />

und aktive Mitar<strong>be</strong>it im obigen S<strong>in</strong>ne<br />

zu <strong>be</strong>e<strong>in</strong>flussen. Wer sich e<strong>in</strong> umfassendes<br />

Bild <strong>von</strong> der Ar<strong>be</strong>it <strong>von</strong> European<br />

Dignity Watch machen will, braucht bislang<br />

vor allem gute Englisch-Kenntnisse.<br />

Denn der Großteil der Informationen ist<br />

auf der ü<strong>be</strong>rsichtlichen und optisch ansprechend<br />

gestalteten Webseite der noch<br />

jungen Organisation noch nicht <strong>in</strong> jeder<br />

Sprache verfügbar. Sebastian Sander<br />

fehle es offensichtlich an Fähigkeiten,<br />

die e<strong>in</strong>e Zuerkennung e<strong>in</strong>es Rechts<br />

auf Le<strong>be</strong>n ohne weiteres rechtfertigten.<br />

Mitglieder anderer Säugetierspezies,<br />

die ü<strong>be</strong>r solch e<strong>in</strong>geschränkte Fähigkeiten<br />

verfügten, seien ohneh<strong>in</strong> <strong>dem</strong><br />

Untergang geweiht und würden <strong>von</strong> deren<br />

Sozialverbünden aus Gründen der<br />

Arterhaltung daher auch häufig ausgeschlossen.<br />

Wer den Bioethikern »Unmenschlichkeit«<br />

vorwerfe, <strong>be</strong>weise damit<br />

lediglich, <strong>das</strong>s er ü<strong>be</strong>r e<strong>in</strong> unzureichendes<br />

Problem<strong>be</strong>wusstse<strong>in</strong> verfüge.<br />

Kritikern, welche die Ansicht vertraten,<br />

Bioethiker, die solche Thesen verbreiteten,<br />

verdienten ke<strong>in</strong>e »Belehrung«,<br />

sondern lediglich »Züchtigung«, und<br />

sich da<strong>be</strong>i auf Aristoteles <strong>be</strong>rufen, warfen<br />

die Schriftleiter vor, Anhänger e<strong>in</strong>er<br />

»vulgären Metaphysik« zu se<strong>in</strong>. E<strong>in</strong><br />

solcher Standpunkt könne <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er zivilisierten<br />

Gesellschaft nicht toleriert<br />

werden. Stefan Rehder<br />

K U R Z & B Ü N D I G<br />

Google verbietet Abtreibungs-Ads<br />

Wien. Die am Wiener Fleischmarkt ansässige<br />

Abtreibungskl<strong>in</strong>ik pro:woman, die unter<br />

anderem mit e<strong>in</strong>em »24-Stunden-Service«<br />

für sich wirbt, hat <strong>be</strong>i der Kommission der<br />

Europäischen Union <strong>in</strong> Brüssel Beschwerde<br />

gegen den Suchmasch<strong>in</strong>en<strong>be</strong>trei<strong>be</strong>r Google<br />

e<strong>in</strong>gereicht. Der Grund: Google hatte <strong>in</strong><br />

Österreich Anzeigen, sogenannte Ads, der<br />

Kl<strong>in</strong>ik gesperrt, mit denen diese für ihre<br />

Dienstleistungen wer<strong>be</strong>n wollte. »Wir<br />

ha<strong>be</strong>n e<strong>in</strong>e Reihe <strong>von</strong> Regeln darü<strong>be</strong>r, was<br />

Wer<strong>be</strong>anzeigen <strong>be</strong>i Google zeigen dürfen<br />

und was nicht. Unsere Abortion Policy macht<br />

klar, <strong>das</strong>s wir <strong>in</strong> Österreich ke<strong>in</strong>e Werbung<br />

im Zusammenhang mit Abtreibung erlau<strong>be</strong>n.<br />

Wenn wir Werbung entdecken, die diese<br />

Regeln bricht, leiten wir angemessene<br />

Aktionen e<strong>in</strong>«, zitiert <strong>das</strong> Internetportal<br />

»futurzone« e<strong>in</strong>en Google-Sprecher. Gleiches<br />

gelte auch für Deutschland, Frankreich und<br />

die Schweiz sowie e<strong>in</strong>e Reihe weiterer<br />

Länder. reh<br />

Ke<strong>in</strong> Recht auf gesundes K<strong>in</strong>d<br />

Essen. Schwangere Frauen ha<strong>be</strong>n ke<strong>in</strong>en<br />

Anspruch darauf, <strong>das</strong>s die Gesetzlichen<br />

Krankenkassen DNA-Untersuchungen <strong>be</strong>i<br />

nahen Verwandten f<strong>in</strong>anzieren. Mitte Februar<br />

wies <strong>das</strong> Landessozialgericht Nordrhe<strong>in</strong>-<br />

Westfalen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Eilentscheidung (AZ L 5<br />

KR 720/11 ER) e<strong>in</strong>e dies<strong>be</strong>zügliche Klage e<strong>in</strong>er<br />

schwangeren Frau zurück. Den Anga<strong>be</strong>n<br />

zufolge leiden sowohl die Frau als auch ihr<br />

Vater unter e<strong>in</strong>em Gendefekt, der e<strong>in</strong>e Augenkrankheit<br />

verursacht, die zur Erbl<strong>in</strong>dung<br />

führen kann. Die <strong>von</strong> der Frau gewünschte<br />

DNA-Untersuchung des Großvaters sollte<br />

dazu dienen, die Voraussetzungen für e<strong>in</strong>e<br />

eventuelle Abtreibung des Enkels zu klären.<br />

Nach Ansicht der Richter ist es nicht Aufga<strong>be</strong><br />

der gesetzlichen Krankenversicherung,<br />

Leistungen zu gewähren, um <strong>be</strong>i <strong>dem</strong> K<strong>in</strong>d<br />

gesundheitliche Bee<strong>in</strong>trächtigungen festzustellen<br />

und dessen Le<strong>be</strong>n dann zu <strong>be</strong>enden.<br />

Wie die Richter ausführten, garantiere der<br />

Leistungskatalog der Kassen ke<strong>in</strong> »Recht auf<br />

e<strong>in</strong> gesundes K<strong>in</strong>d«. E<strong>in</strong>e mögliche Beh<strong>in</strong>derung<br />

des ungeborenen K<strong>in</strong>des reiche nicht<br />

aus, die Fortsetzung der Schwangerschaft<br />

als unzumutbar ersche<strong>in</strong>en zu lassen. Auch<br />

<strong>das</strong> Le<strong>be</strong>n e<strong>in</strong>es ungeborenen K<strong>in</strong>des stehe<br />

unter <strong>dem</strong> Schutz der Verfassung, so die<br />

Richter. reh<br />

L e b e n s F o r u m 1 0 1 33


34<br />

L E S E R F O R U M<br />

Ware Mensch<br />

In <strong>uns</strong>erer Welt werden Menschen immer<br />

öfter als »Ware« oder »Produkt« <strong>be</strong>trachtet.<br />

Gut, <strong>das</strong>s der Europäische Gerichtshof<br />

nun wenigstens die Patentierung<br />

se<strong>in</strong>er Körperzellen für unrechtmäßig<br />

erklärt hat. Dass damit a<strong>be</strong>r auch<br />

schon <strong>das</strong> ursächliche Problem gelöst worden<br />

wäre, wird wohl niemand <strong>be</strong>haupten<br />

wollen. Me<strong>in</strong>e Me<strong>in</strong>ung: Letztlich vermag<br />

nur die Idee der Gottese<strong>be</strong>nbildlichkeit<br />

des Menschen ihn vor der Aus<strong>be</strong>utung<br />

durch se<strong>in</strong>e Artgenossen zu schützen.<br />

Weil a<strong>be</strong>r Gott zu e<strong>in</strong>er »Prämisse«<br />

geworden ist, derer Viele nicht mehr zu<br />

<strong>be</strong>dürfen glau<strong>be</strong>n, ist dieser Schutz heute<br />

so brüchig geworden.<br />

Sab<strong>in</strong>e Hammer, per E-Mail<br />

Europäisches Format<br />

Wie sähe eigentlich <strong>uns</strong>er Europa<br />

aus, wenn die Regierenden <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>, Paris<br />

und London<br />

und andernorts<br />

e<strong>in</strong> wenig mehr<br />

<strong>von</strong> <strong>dem</strong> Format<br />

<strong>be</strong>säßen,<br />

<strong>das</strong> offensichtlich<br />

Erbpr<strong>in</strong>z<br />

Alois <strong>von</strong> und<br />

zu Liechtenste<strong>in</strong><br />

<strong>be</strong>sitzt?<br />

Ihrem Autor Stephan Baier sage ich herzlichen<br />

Dank für se<strong>in</strong>en aufmunternden<br />

Beitrag.<br />

Roman Schneider, Düsseldorf<br />

<strong>von</strong> und zu Liechtenste<strong>in</strong><br />

Kompliment zu <strong>dem</strong> wieder<br />

e<strong>in</strong>mal sehr gelungenem<br />

»Le<strong>be</strong>nsForum«, <strong>in</strong><br />

<strong>dem</strong> <strong>uns</strong> <strong>das</strong> <strong>Zeugnis</strong> <strong>von</strong><br />

<strong>Re<strong>be</strong>cca</strong> Kiessl<strong>in</strong>g <strong>ganz</strong><br />

<strong><strong>be</strong>sonders</strong> <strong>be</strong>- und angerührt<br />

hat.<br />

Klaus-Dieter und Hannelore Werner,<br />

Paderborn, zu »Le<strong>be</strong>nsForum« Nr. 100.<br />

Weitreichende Dimension<br />

Zu Ihrem Bericht »Ausdrucksstarkes<br />

Zeichen« <strong>von</strong> Matthias Lochner möchte<br />

ich Folgendes anmerken: Die Abtreibungs<strong>be</strong>fürworter<br />

und Gegen<strong>dem</strong>onstranten<br />

ha<strong>be</strong>n mit ihrem Spruch »Hätt´<br />

Maria abgetrie<strong>be</strong>n, wärt´ Ihr <strong>uns</strong> erspart<br />

geblie<strong>be</strong>n« nicht nur die Teilnehmer <strong>be</strong>wusst<br />

provoziert und <strong>be</strong>leidigt, wie Herr<br />

Lochner richtig schreibt, sondern vor allem<br />

<strong>ganz</strong> massiv Gott (und Maria). Diesen<br />

kle<strong>in</strong>en Zusatz ha<strong>be</strong> ich übrigens etwas<br />

vermisst.<br />

Ich b<strong>in</strong> mir natürlich klar darü<strong>be</strong>r, <strong>das</strong>s<br />

Ihre Unterstützer nicht nur aus gläubigen<br />

Christen <strong>be</strong>stehen. Denkt man die<br />

Konsequenz dieses o<strong>be</strong>n zitierten, im<br />

Übrigen lieblosen und dummen Spru-<br />

ches zu Ende, würde <strong>das</strong> <strong>be</strong>deuten, Jesus<br />

und se<strong>in</strong>e Heilstat hätte es nie gege<strong>be</strong>n<br />

und damit auch nicht die Hoffnung<br />

für viele Menschen und die Werte, die er<br />

<strong>uns</strong> vermittelt hat.<br />

Man muss sich diese weitreichende<br />

Dimension e<strong>in</strong>fach mal vorstellen! Die<br />

Welt sähe total anders aus. Logische Frage:<br />

Wie sähe sie aus? Etwa <strong>be</strong>sser? Angesichts<br />

des mehr und mehr <strong>be</strong>obachtbaren<br />

Zusammenbruchs ethischer und<br />

christlicher Werte (Abtreibung, Euthanasie,<br />

PID u.a.) ke<strong>in</strong>e sehr verlockende<br />

Vorstellung. Me<strong>in</strong> W<strong>uns</strong>ch an Sie also:<br />

»Blei<strong>be</strong>n Sie dran!« und danke für Ihre<br />

Bemühungen.<br />

Gertraud Neldner, per E-Mail<br />

Motivation genug<br />

»Schon re<strong>in</strong> wissenschaftlich <strong>be</strong>trachtet<br />

macht <strong>das</strong> Experiment ü<strong>be</strong>rhaupt ke<strong>in</strong>en<br />

S<strong>in</strong>n«, schreibt Sebastian Sander <strong>in</strong><br />

»Rückkehr der Klonkrieger« und sche<strong>in</strong>t<br />

verwundert darü<strong>be</strong>r, <strong>das</strong>s dieses trotz<strong>dem</strong><br />

durchgeführt wurde. Das wiederum f<strong>in</strong>de<br />

ich sehr verwunderlich. Wissenschaftler<br />

<strong>be</strong>nötigen nämlich ü<strong>be</strong>rhaupt ke<strong>in</strong>en<br />

zusätzlichen Grund, um etwas zu erforschen.<br />

Herauszuf<strong>in</strong>den, ob etwas funktioniert<br />

oder nicht, ist für sie <strong>be</strong>reits Motivation<br />

genug. Und <strong>das</strong> ist auch gut so.<br />

Dass die Ethik wissenschaftlicher Neugier<br />

bisweilen Grenzen setzen muss, steht<br />

auch für mich außer Frage. Nur gibt es<br />

heute ke<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong> verb<strong>in</strong>dliche Ethik<br />

mehr. Hier liegt – wie man so sagt – der<br />

»Hase im Pfeffer <strong>be</strong>gra<strong>be</strong>n«.<br />

Frank Kirsten, Berl<strong>in</strong><br />

A N Z E I G E<br />

L e b e n s F o r u m 1 0 1


I M P R E S S U M<br />

IMPRESSUM<br />

LEBENSFORUM<br />

Ausga<strong>be</strong> Nr. 101, 1. Quartal 2012<br />

ISSN 0945-4586<br />

Verlag<br />

Aktion Le<strong>be</strong>nsrecht für Alle (ALfA) e.V.<br />

Ottmarsgäßchen 8, 86152 Augsburg<br />

Tel.: 08 21 / 51 20 31, Fax: 08 21 / 15 64 07<br />

www.alfa-ev.de, E-Mail: <strong>in</strong>fo@alfa-ev.de<br />

Herausge<strong>be</strong>r<br />

Aktion Le<strong>be</strong>nsrecht für Alle e.V.<br />

Bundesvorsitzende Dr. med. Claudia Kam<strong>in</strong>ski (V.i.S.d.P.)<br />

Kooperation<br />

Ärzte für <strong>das</strong> Le<strong>be</strong>n e.V. – Geschäftsstelle<br />

z.H. Dr. med. Karl Renner<br />

Tigaustr. 1, 87616 Markto<strong>be</strong>rdorf<br />

Tel.: 0 83 42 / 74 22, E-Mail: k.renner@aerzte-fuer-<strong>das</strong>-le<strong>be</strong>n.de<br />

www.aerzte-fuer-<strong>das</strong>-le<strong>be</strong>n.de<br />

Treffen Christlicher Le<strong>be</strong>nsrecht-Gruppen e. V.<br />

Fehr<strong>be</strong>ll<strong>in</strong>er Straße 99, 10119 Berl<strong>in</strong><br />

Tel.: 030 / 521 399 39, Fax 030 / 440 588 67 Fax<br />

Internet: www.tclrg.de · E-Mail: <strong>in</strong>fo@tclrg.de<br />

Redaktionsleitung<br />

Stefan Rehder, M.A.<br />

Redaktion<br />

Matthias Lochner, Alexandra L<strong>in</strong>der, M.A.,<br />

Dr. med. Maria Overdick-Gulden, Prof. Dr. med. Paul Cullen<br />

(Ärzte für <strong>das</strong> Le<strong>be</strong>n e.V.)<br />

Anzeigenverwaltung<br />

Aktion Le<strong>be</strong>nsrecht für Alle (ALfA) e.V.<br />

Ottmarsgäßchen 8, 86152 Augsburg<br />

Tel.: 08 21 / 51 20 31, Fax: 08 21 / 15 64 07<br />

www.alfa-ev.de, E-Mail: <strong>in</strong>fo@alfa-ev.de<br />

Satz / Layout<br />

Rehder Medienagentur, Aachen<br />

www.rehder-agentur.de<br />

Auflage<br />

6.500 Exemplare<br />

Anzeigen<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 6 vom 1.06.2005<br />

Helfen Sie Le<strong>be</strong>n retten!<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsweise<br />

Vierteljährlich, Le<strong>be</strong>nsForum Nr. 102 ersche<strong>in</strong>t am 1.06.2012,<br />

Redaktionsschluss ist der 13.04.2012<br />

Jahres<strong>be</strong>zugspreis<br />

16,– EUR (für ordentliche Mitglieder der ALfA und der Ärzte für<br />

<strong>das</strong> Le<strong>be</strong>n im Beitrag enthalten)<br />

Aktion Le<strong>be</strong>nsrecht für Alle (ALfA) e.V.<br />

Ottmarsgäßchen 8, 86152 Augsburg<br />

Telefon (08 21) 51 20 31,Fax (08 21) 156407, http://www.alfa-ev.de<br />

Spendenkonto: Augusta-Bank eG (BLZ 720 900 00), Konto Nr. 50 40 990<br />

c Ja, ich abonniere die Zeitschrift Le<strong>be</strong>nsforum für 16,– E pro Jahr.<br />

Herzlich laden wir Sie e<strong>in</strong>, <strong>uns</strong>ere ALfA-Ar<strong>be</strong>it durch Ihre Mitgliedschaft zu unterstützen.<br />

Bankverb<strong>in</strong>dung<br />

Augusta-Bank<br />

Konto Nr. 50 40 990 - BLZ 720 900 00<br />

Spenden erwünscht<br />

Druck<br />

Re<strong>in</strong>er W<strong>in</strong>ters GmbH<br />

Wiesenstraße 11, 57537 Wissen<br />

www.rewi.de<br />

Titelbild<br />

Dipl.-Des. Daniel Rennen / Rehder Medienagentur<br />

www.rehder-agentur.de<br />

Das Le<strong>be</strong>nsforum ist auf umweltfreundlichem chlorfrei gebleichtem<br />

Papier gedruckt.<br />

Mit vollem Namen gekennzeichnete Artikel ge<strong>be</strong>n nicht un<strong>be</strong>d<strong>in</strong>gt<br />

die Me<strong>in</strong>ung der Redaktion oder der ALfA wieder und stehen<br />

<strong>in</strong> der Verantwortung des jeweiligen Autors.<br />

Fotomechanische Wiederga<strong>be</strong> und Nachdruck – auch auszugsweise<br />

– nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion. Für unverlangt<br />

e<strong>in</strong>gesandte Beiträge können wir ke<strong>in</strong>e Haftung ü<strong>be</strong>rnehmen.<br />

Unverlangt e<strong>in</strong>gesandte Rezensionsexemplare werden<br />

nicht zurückgesandt. Die Redaktion <strong>be</strong>hält sich vor, Leserbriefe<br />

zu kürzen.<br />

c Ja, ich unterstütze die Aktion Le<strong>be</strong>nsrecht für Alle (ALfA) e.V. als ordentliches Mitglied mit e<strong>in</strong>em festen Monats<strong>be</strong>itrag. Der<br />

Bezug des Le<strong>be</strong>nsforums ist im Beitrag schon enthalten. Die Höhe des Beitrages, die ich leisten möchte, ha<strong>be</strong> ich angekreuzt:<br />

c 12,– E jährlich für Schüler, Studenten und Ar<strong>be</strong>itslose<br />

c 24,– E jährlich M<strong>in</strong>dest<strong>be</strong>itrag<br />

c _________ E jährlich freiwilliger Beitrag.<br />

Me<strong>in</strong>e Adresse<br />

Name<br />

Straße, Nr.<br />

PLZ, Ort<br />

c Um Verwaltungskosten zu sparen und weil es für mich <strong>be</strong>quemer ist, bitte ich Sie, me<strong>in</strong>e Beiträge jährlich <strong>von</strong> me<strong>in</strong>em Konto<br />

e<strong>in</strong>zuziehen:<br />

Institut<br />

Datum, Unterschrift<br />

Mitglieds<strong>be</strong>iträge und Spenden s<strong>in</strong>d steuerlich abzugsfähig!<br />

Freiwillige Anga<strong>be</strong>n<br />

Geboren am<br />

Telefon<br />

Religion Beruf<br />

Konto.-Nr. BLZ<br />

L e b e n s F o r u m 1 0 1 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!