24.03.2017 Aufrufe

Intelligenter Pflanzenbau Teil I.1 - Die Bodenbearbeitung

AMAZONE hat das Prinzip des nachhaltigen, effizienten Ackerbaus seit vielen Jahren in die Entwicklung seiner Maschinen integriert und darauf aufbauend das 3C-Konzept (Cost Cutting Concept) entwickelt. Im Mittelpunkt dieses Konzepts steht die optimale Kombination der Verfahrensschritte Stoppelbearbeitung, Bodenbearbeitung, Saat und Bestandsführung.

AMAZONE hat das Prinzip des nachhaltigen, effizienten Ackerbaus seit vielen Jahren in die Entwicklung seiner Maschinen integriert und darauf aufbauend das 3C-Konzept (Cost Cutting Concept) entwickelt. Im Mittelpunkt dieses Konzepts steht die optimale Kombination der Verfahrensschritte Stoppelbearbeitung, Bodenbearbeitung, Saat und Bestandsführung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das 3C-Ackerbau-Konzept 8 | 9<br />

1.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Bodenbearbeitung</strong><br />

im Fokus des Ackerbaus<br />

AMAZONE hat das Prinzip des nachhaltigen, effizienten<br />

Ackerbaus seit vielen Jahren in die Entwicklung seiner<br />

Maschinen integriert und darauf aufbauend das 3C-Konzept<br />

(Cost Cutting Concept) entwickelt. Im Mittelpunkt<br />

dieses Konzepts steht die optimale Kombination der Verfahrensschritte<br />

Stoppelbearbeitung, <strong>Bodenbearbeitung</strong>,<br />

Saat und Bestandsführung. Hier gibt das 3C-Konzept eine<br />

klare Übersicht zu den verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten,<br />

wägt die Vor- und Nachteile ab und zeigt<br />

gleichzeitig die Potentiale zur Kostenoptimierung auf.<br />

<strong>Die</strong> Ausgangsbasis für alle anderen Verfahrensschritte<br />

bildet dabei immer das jeweils eingesetzte <strong>Bodenbearbeitung</strong>sverfahren.<br />

So gilt es, je nachdem ob der Pflug,<br />

der Grubber oder die Direktsaat zum Einsatz kommen,<br />

alle anderen Verfahrensschritte darauf abzustimmen<br />

(Klassifizierung der Verfahren nach KTBL, 2013, siehe<br />

auch <strong>Teil</strong> II: <strong>Bodenbearbeitung</strong> aus Sicht der Wissenschaft).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!