29.03.2017 Aufrufe

StadtAnzeiger Dülmen KW 13

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auto aktuell<br />

Mittwoch, 29. März 2017<br />

Gefahr<br />

für die<br />

Urlaubskasse<br />

Hohe Verkehrsbußen im Ausland<br />

Ve Vrkehrssünden im<br />

Ausland können<br />

Autofahrer viel<br />

mehr Geld kosten<br />

als hierzulande.<br />

Beispiel Handy am Steuer:<br />

Wer in den Niederlanden mit<br />

Mobilgerät am Ohr erwischt<br />

wird, zahlt 230 Euro, teilt der<br />

ADAC mit. In Dänemark werden<br />

dafür 200 Euro fällig. Auf<br />

deutschen Straßen kostet dieser<br />

Verstoß 60Euro.<br />

Arg gehtesinmanchen Ländern<br />

Temposündern an den<br />

Kragen. Bereits 20 km/h zu<br />

vielkostenden Angaben nach<br />

in Norwegen ab 420 Euro, im<br />

Nachbarland Schwedenab270<br />

Euro. In Deutschland erwischte<br />

Autofahrer müssen eher<br />

harmlose 35 Euro blechen.<br />

Wer Alkohol getrunken hat,<br />

sollte sich generell nicht ans<br />

Steuer setzen. In Italien können<br />

die Beamten ab 1,5 Promille<br />

Blutalkohol sogar das<br />

Fahrzeugenteignen,wenn der<br />

Fahrer auch der Halter ist, wie<br />

der Autoclub erklärt. Und in<br />

Schweden und Spanien zum<br />

Beispiel kann man ab bestimmten<br />

Promillewerten ins<br />

Gefängnis kommen.<br />

Mancher Autofahrer vertraut<br />

darauf, dass Bußgelder<br />

aus dem europäischen Ausland<br />

nicht bis nach Deutschland<br />

verfolgt werden. Ein<br />

Trugschluss: In der EU kann<br />

sogar eine Zwangsvollstreckung<br />

bei nicht gezahlten<br />

Geldbußen möglich sein, erklärt<br />

der ADAC. Immerhin:<br />

Wer im Ausland gegen die Verkehrsregeln<br />

verstößt, muss<br />

zwar dafür zahlen, bekommt<br />

aber keine Punkte in Flensburg.<br />

Auch ausgesprochene<br />

Fahrverbote gelten nur im jeweiligen<br />

Land. (dpa)<br />

Geld für<br />

kleine Schmerzen<br />

Auch bei leichten Verletzungen<br />

kann unter<br />

Umständen Schadenersatz<br />

und Schmerzensgeld<br />

von der gegnerischen Versicherung<br />

gefordert werden.<br />

Nach einer Verletzung im<br />

Straßenverkehr sollten Betroffene<br />

daher laut ADAC in jeden<br />

Fall einen Fachanwalt<br />

einschalten. «Das ist auch bei<br />

WESELER STR. 3<br />

48249 DÜLMEN-BULDERN<br />

TEL.: 02590/507<br />

WWW.CAR-BIKE-NISSING.DE<br />

leichten Verletzungen sinnvoll»,<br />

sagt der ADAC-Jurist<br />

Martin Wehrl. Zudem könnte<br />

sich auch eine vermeintlich<br />

leichte Verletzung später als<br />

schwere, dauerhafte Verletzung<br />

herausstellen. (dpa)<br />

Echte Hingucker: Wer sich die exklusiven und außergewöhnlichen Rennwagen vorab anschauen möchten, der sollte zum Old­ und Youngtimertreffen am2. April kommen. Foto:<br />

Andreas Krüskemper<br />

Oldtimer-Tag bei<br />

Auto Voss<br />

Rennwagen der Nürburgring Classics passend zum Ostermarkt zu Gast in Darfeld<br />

Nur noch wenige Tage,<br />

dann findet beim Autohaus<br />

Voss inDarfeld der Saisonauftakt<br />

mit dem offenen<br />

Old- und Youngtimertreffen<br />

statt.<br />

DARFELD.AmSonntag (2. April)<br />

passend zum Ostermarkt<br />

in Darfeld, rollen auch verschiedenste<br />

Old- undYoungtimer<br />

und historisches Kulturgut<br />

an, um sich auf dem<br />

Außengelände zu präsentieren.<br />

Das Classic Center sowie<br />

die Werkhallen der Oldtimerabteilung<br />

sind für die Besucher<br />

geöffnet.Für das leibliche<br />

Wohlwird gesorgt.Zur besonderen<br />

Freude präsentieren<br />

sich dieses Mal die Mitglieder<br />

des Düsseldorfer Automobilund<br />

Motorsport-Club 05 e.V.<br />

im ADAC mit ihren historischenRennwageninden<br />

Hallender<br />

Oldtimerabteilung. Der<br />

vor 111 Jahren gegründete<br />

DAMC 05 Motorsportverein<br />

veranstaltet vom 16. bis 18. Juni<br />

2017 die „Nürburgring Classic”.<br />

Eine Besonderheit in diesem<br />

Jahr ist das Eifelrennen, das<br />

1927 den Nürburgring eröffnete<br />

und nun sein Jubiläum feiert.<br />

Zum 90. Geburtstag der<br />

„grünen Hölle Nordschleife“<br />

und des legendären Eifelkurses<br />

werden dann wieder spannende<br />

Rennen stattfinden.<br />

Wer sich die exklusiven und<br />

außergewöhnlichen Rennwagen<br />

vorab anschauen möchten,<br />

der sollte zum Old- und<br />

Youngtimertreffen am 2. April<br />

kommen. Unter anderem gibt<br />

es auch einen seltenen Porsche<br />

917 und einen Pat Clancy<br />

zu bestaunen. Zeitgleich findet<br />

der Ostermarkt Darfeld<br />

statt,man kann alsozwei Veranstaltungen<br />

an einem Ort<br />

besuchen.<br />

Was bringt<br />

die Abschaltung?<br />

Benzinverbrauch klein halten<br />

Spaßmit acht, sparen mit<br />

vier oder Cylinderondemand<br />

sind Botschaften,<br />

diefür Motoren mitder Fähigkeit<br />

zum Stilllegen mehrerer<br />

Zylinder stehen. Dabei steht<br />

lautz Tüv Nord das Thema<br />

Kraftstoffsparen im Mittelpunkt.Ziel<br />

ist es, dafür zu sorgen,<br />

dass die PS-starken Fahrzeuge<br />

mit acht oder mehr Zylindern<br />

nur dann mehr Benzin<br />

verbrauchen, wenn sie es<br />

auch wirklich benötigen, also<br />

die volle Motorleistung gefordert<br />

ist.<br />

In anderen Fahrsituationen,<br />

das heißt bei niedrigen oder<br />

mittleren Geschwindigkeiten,<br />

werden einzelne Zylinder oder<br />

ganze Zylinderbänke mitHilfe<br />

elektronischer Fahrprogramme<br />

abgeschaltet. Dabei wird<br />

die Kraftstoffzufuhr für die betroffenen<br />

Zylinder unterbrochen.<br />

Die temporäre Abschaltung<br />

erfolgt für den Fahrer<br />

weitgehend unbemerkt.<br />

Die Motorsteuerung greift<br />

bei Zündungund Drosselklappe<br />

ein, wobei der Übergang<br />

über eine Drehmomentanpassung<br />

„geglättet“ wird. Dadurch<br />

wird das berüchtigte<br />

Ruckeln vermieden. Allerdings<br />

lässt es sich nicht vermeiden,<br />

dass der Motor während<br />

der Zylinderabschaltung<br />

insgesamt etwas rauer läuft.<br />

Das Ziel einer Spritersparnis<br />

wird aber erreicht: Der Verbrauch<br />

sinkt je nachMotortyp<br />

und Fahrverhalten um bis zu<br />

15 Prozent. (dpa)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!