29.03.2017 Aufrufe

Achtsames Leben Winter 2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

für die sinne<br />

wortwelten<br />

beschreibt schmerzliche, aber<br />

auch zärtliche Erinnerungen. Es<br />

sind Geschichten über Wendepunkte,<br />

die die Beziehung und<br />

das Rollenverständnis der Autoren<br />

geformt haben – als Vater,<br />

Sohn und Mann.<br />

Doch ist dies nicht nur ein Bericht<br />

darüber, wie die beiden sich<br />

gegenseitig neu entdeckten, es<br />

zeigt zusätzlich einen machtvollen<br />

Prozess der Heilung auf,<br />

mithilfe dessen sich auch andere<br />

Väter und Söhne versöhnen<br />

können. Dieses warmherzige<br />

und mutige Buch lädt Leser ein,<br />

sich ihre eigene Geschichte<br />

anzuschauen und zu sehen, wie<br />

es um ihre Beziehungen zu den<br />

wichtigen Männern in ihrem<br />

<strong>Leben</strong> steht.<br />

Sam Keen studierte in Harvard<br />

und Princeton und war Professor<br />

für Philosophie und Religion. Er<br />

gehörte zwanzig Jahre zur<br />

Redaktion von Psychology<br />

Today und hat mehrere Bücher<br />

geschrieben. Wenn er nicht<br />

schreibt oder reist, hält er Vorträge<br />

und Seminare zu vielen<br />

verschiedenen Themen. Er lebt<br />

auf seiner Farm in den Bergen<br />

bei Sonoma in Kalifornien.<br />

Gifford Keen hat Geisteswissenschaften<br />

am St. John‘s College<br />

in Santa Fe studiert und in verschiedenen<br />

Berufen gearbeitet<br />

- vom Apfelpflücker bis zum<br />

Software-Executive, vom Zimmermann<br />

bis zum Immobilienspekulanten.<br />

Er beschreibt sich<br />

selbst als pensionierten Software-<br />

Freak, widerwilligen<br />

Immobilienbesitzer und aufstrebenden<br />

Romancier. Gifford ist<br />

Vater eines Teenagers und einer<br />

Tochter im College. Er lebt mit<br />

seiner Frau in Santa Fe, New<br />

Mexico, wo er schreibt, meditiert,<br />

Yoga praktiziert und in der<br />

Natur wandern geht.<br />

Mehr zum Buch: www.buchhandlung-plaggenborg.de<br />

Die Kunst der Transformation<br />

Brunnhuber, Stefan<br />

Herder Vlg., 336 S., 24,99 €<br />

Wir alle wissen, dass die westlichen<br />

Industrienationen über<br />

ihre Verhältnisse leben. Wir<br />

verbrauchen die Erdölreserven,<br />

stoßen zu viel CO2 aus und<br />

tragen substanziell zur globalen<br />

Erwämung bei. Die Zeit drängt,<br />

wir müssen dringend umsteuern!<br />

Und trotzdem konnten wir<br />

unsere Gesellschaft bisher nicht<br />

in eine nachhaltige Post-Wachstums-Gesellschaft<br />

überführen.<br />

Der Psychiater und Ökonom<br />

Stefan Brunnhuber, Mitglied des<br />

Club of Rome und Senator der<br />

Europäischen Akademie der<br />

Wissenschaften, analysiert erstmals,<br />

welche (sozial-)psychologischen<br />

Mechanismen diese<br />

Transformation verhindern -- und<br />

zeigt neue Wege auf, wie wir<br />

unsere Gesellschaft wirklich<br />

verändern können.<br />

Textauszug siehe auch S. 11.<br />

Mehr dazu auf www.buchhandlung-plaggenborg.de.<br />

Organspende<br />

Übertragen Organe<br />

Bewusstsein?<br />

Stolp, Hans<br />

Crotona Vlg., 160 S., 14,95 €<br />

Ende des 20. Jahrhunderts<br />

erregte in den USA ein Fall<br />

Aufsehen, in dem eine Herzpatientin<br />

nach der Einpflanzung<br />

eines Spenderherzens von<br />

merkwürdigen Bildsequenzen<br />

gequält wurde, die immer<br />

wieder vor ihren inneren Augen<br />

auftauchten. Es stellte sich<br />

heraus, dass es Szenen aus<br />

dem <strong>Leben</strong> des Organspenders<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!