01.04.2017 Aufrufe

1

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Martinsbote<br />

Nachrichten aus der<br />

Kirchengemeinde Roßfeld<br />

Kirchenrenovierung<br />

Eine Gemeindeversammlung mit Informationen<br />

ist geplant<br />

Konfirmation<br />

Die Konfirmandinnen und Konfirmanden 2017<br />

Kasualien 2016<br />

Lutherzitate<br />

Einige werden in Gottesdiensten vorgestellt<br />

Ausgabe 01/2017<br />

April bis Juni<br />

Kirchenband S. 5<br />

Lutherzitate S. 6<br />

Freude und Leid S. 9-11<br />

Vor 50 Jahren S. 13<br />

Geburtstage S. 15


Ansprechpersonen<br />

Pfarramt Roßfeld<br />

Kirchenpflege Roßfeld<br />

Mesnerin<br />

Martinshaus<br />

Pfarrer Bruno Münch<br />

Forstamtsgasse 9 | Tel. 07951/22571 | Fax. 07951/27460<br />

Pfarramt.rossfeld@elkw.de<br />

Sekretärin Martina Ackermann<br />

Karin Wühler<br />

Tel. 07951/25799<br />

Kirchenpflege-rossfeld@web.de<br />

Hannelore Staab<br />

Tel. 07951/25143<br />

Forstamtsgasse 9 74564 Crailsheim-Roßfeld<br />

Hausmeisterin Melitta Fogarascher<br />

Tel. 07951/25343<br />

Krankenpflegestation Büro im Martinshaus Forstamtsgasse 9<br />

Anmeldungen über Einsatzleitung Crailsheim Tel. 07951/9619953<br />

oder Pfarramt Roßfeld<br />

Laienvorsitzender Kirchengemeinderat<br />

Bankverbindung<br />

Gerd Breuninger<br />

Tel. 07951/27282<br />

Kirchenpflege Roßfeld: Sparkasse Schwäbisch Hall – Crailsheim |<br />

IBAN: DE73 622500300000029555 | BIC: SOLADES1SHA<br />

VR-Bank Schwäbisch Hall – Crailsheim |<br />

IBAN: DE37 622901100673315002 | BIC: GENODES1SHA<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Ev. Kirchengemeinde Roßfeld Forstamtsgasse 9 74564 Crailsheim<br />

Redaktion: Bruno Münch (verantw.), Martina Ackermann<br />

Gemeindebrief erscheint vierteljährlich<br />

2


Besinnung<br />

„Wie man nicht wehren kann, dass einem die<br />

Vögel über den Kopf herfliegen, aber wohl,<br />

dass sie auf dem Kopf nisten, so kann man<br />

auch bösen Gedanken nicht wehren – aber<br />

wohl, dass sie in uns einwurzeln.“<br />

(Martin Luther)<br />

Liebe Mitchristen!<br />

Sie sind es gewöhnt, an dieser Stelle einen Bibelspruch<br />

zu lesen, zum Beispiel Monatsspruch oder<br />

Jahreslosung. Diesen Spruch würden Sie allerdings<br />

vergeblich in der Bibel suchen: Er ist ein Zitat von<br />

Martin Luther.<br />

Im Jahr des 500. Reformationsjubiläums sollen Lutherzitate<br />

verstärkt eine Rolle in den Gottesdiensten<br />

spielen. So wird unser Reformator und seine Bedeutung<br />

bis in die Gegenwart hinein auf inhaltliche<br />

Weise in den Vordergrund gerückt.<br />

Ein griffiges Bild gebraucht Martin Luther: „Wie man<br />

nicht verhindern kann, dass einem Vögel über den<br />

Kopf fliegen, so kann man böse Gedanken nicht verhindern“<br />

– aber kann man sie wirklich nicht verhindern?<br />

Daran bin ich hängengeblieben.<br />

Neid will sich Platz verschaffen genau wie Eifersucht,<br />

davon ist wohl kein Mensch frei. Entscheidend<br />

ist aber, wie wir damit umgehen: ob wir den bösen<br />

Gedanken nachgeben oder ob wir sie schnell wieder<br />

verscheuchen.<br />

Beim Verscheuchen der bösen Gedanken hilft uns<br />

die Liebe. Sie ist uns von Gott geschenkt, wir dürfen<br />

uns geliebt fühlten. Wer sich geliebt fühlt, kann Liebe<br />

weitergeben. Das ist das Ende für alle bösen Gedanken.<br />

So wünsche ich Ihnen, dass Sie in dieser Passions-<br />

und Osterzeit die Liebe spüren können und<br />

weitergeben.<br />

Ihr Bruno Münch<br />

Editorial<br />

3<br />

Pfarrer Bruno Münch<br />

Thema 1<br />

Ergebnis freiwilliger Gemeindebeitrag<br />

Seiten 4<br />

Thema 2<br />

Kirchenband<br />

Seite 5<br />

Thema 3<br />

Luther-Gottesdienste<br />

Seite 6<br />

Thema 4<br />

Müttergenesungswerk<br />

Seite 7<br />

Thema 5<br />

Kirchenrenovierung<br />

Seite 12


Freiwilliger Gemeindebeitrag<br />

-<br />

Dank<br />

DANKE<br />

an alle, welche die Kirchengemeinde im Jahr 2016 finanziell<br />

oder auch anders tatkräftig unterstützt haben.<br />

Im Rahmen des freiwilligen Gemeindebeitrags konnten wir<br />

uns über folgendes Ergebnis freuen:<br />

Projekt 1 Projekt 2 Projekt 3 Projekt 4 Projekt 5<br />

Kirche<br />

allgemein<br />

Kirchenrenovierung<br />

Kirchenband<br />

Patenkinder<br />

Küchenausstattung<br />

Martinshaus<br />

€ 4.862,50 € 232, 50 € 447,50 € 1.280 € 282,50<br />

4


Kirchenband<br />

Vielleicht hat es sich bei dem einen<br />

oder anderen schon herumgesprochen:<br />

Es gibt eine neue Gruppe in der<br />

Kirchengemeinde, die schon seit<br />

längerer Zeit fleißig probt: die<br />

Roßfelder Kirchenband.<br />

Sie hat sich zum Ziel gesetzt,<br />

Gottesdienste musikalisch etwas<br />

anders zu begleiten.<br />

Gesang, Gitarre, Schlagzeug<br />

und vieles mehr lässt sich in einer<br />

Band einbringen. Wichtig ist<br />

die Liebe zur Musik und vor allem<br />

auch die Liebe zum Gottesdienst.<br />

Zum ersten Mal öffentlich zu hören<br />

ist die Kirchenband voraussichtlich<br />

bei den Konfirmationsgottesdiensten,<br />

wo sie für Vorspiel<br />

und Nachspiel sorgen will.<br />

Eine ordentliche Ausstattung ist<br />

auch schon angeschafft, so dass<br />

es an diese Auftritte gehen kann.<br />

Wer selbst Interesse am Mitwirken<br />

hat:<br />

Probe freitags 18 Uhr<br />

im Martinshaus<br />

Wir freuen uns über das neueste<br />

Pflänzchen in unserer<br />

Kirchengemeinde<br />

5


„Dem Volk aufs Maul geschaut“<br />

- Gottesdienste mit<br />

Lutherzitaten<br />

Martin Luther war sehr sprachschöpfend.<br />

Viele Ausdrücke und<br />

Redewendungen, die wir heute<br />

noch verwenden, gehen auf<br />

Martin Luther zurück.<br />

Um dies zu würdigen, wird es<br />

eine Gottesdienstreihe mit Lutherzitaten<br />

geben,:<br />

7. Mai (Kantate):<br />

„Musik ist ein reines Geschenk<br />

und eine Gabe Gottes,<br />

sie vertreibt den Teufel,<br />

sie macht die Leute fröhlich<br />

und man vergisst über sie<br />

alle Laster.“<br />

4. Juni (Pfingsten):<br />

„Wo das Evangelium ist, da<br />

ist Christus. Wo Christus ist,<br />

da ist der Heilige Geist und<br />

sein Reich, das Himmelreich.“<br />

Und: „Der Heilige Geist<br />

schafft einen neuen Mut,<br />

dass der Mensch vor Gott<br />

fröhlich wird und Liebe zu<br />

ihm gewinnt.“<br />

25. Juni:<br />

„Wo Gott eine Kapelle baut,<br />

da baut der Teufel eine Kirche<br />

daneben.“<br />

6<br />

Reformationsjubiläum<br />

23. Juli:<br />

„Tritt fest auf, mach’s<br />

Maul auf, hör bald auf.“<br />

6. August:<br />

„Fürbitten heißt: jemandem<br />

einen Engel senden.“<br />

3. September:<br />

„Eine Lüge ist wie ein<br />

Schneeball: je länger<br />

man ihn wälzt, desto<br />

größer wird er.“<br />

1. Oktober (Erntedank):<br />

„Ein freundlicher Wirt –<br />

das beste Gericht.“<br />

Und: „Ein Geiziger kann<br />

nicht Nützlicheres und<br />

Besseres tun, als wenn er<br />

stirbt.“<br />

31. Oktober (Reformationsfest):<br />

„Ein feste Burg ist unser<br />

Gott.“<br />

26. November (Ewigkeitssonntag):<br />

„Was kommt im neuen<br />

Jahr, kannst nit durchschauen,<br />

musst hoffen<br />

und auf Gott vertrauen.“


Müttergenesungswerk<br />

In der ersten Maihälfte werden in der Kirchengemeinde Roßfeld<br />

junge Menschen unterwegs sein, die für das Müttergenesungswerk<br />

sammeln. Sie sind im Auftrag der Kirchengemeinde unterwegs<br />

und führen Sammlerausweise und eine verplombte Spendendose<br />

mit sich. Mütter, die dringend Hilfe brauchen, können<br />

beim Müttergenesungswerk Hilfe erhalten. Dazu ist das MGW auf<br />

Spenden angewiesen.<br />

Alltag, der immer<br />

öfter krank macht<br />

Kindererziehung, immer für die<br />

Familie da sein, den Haushalt<br />

managen oder auch im Beruf<br />

engagiert sein: Das ist noch<br />

immer Alltag der meisten Mütter.<br />

Wenn es dazu finanzielle<br />

Sorgen oder Partnerschaftsprobleme<br />

gibt, ein Angehöriger<br />

gepflegt werden muss oder<br />

eine Mutter mit allem nur auf<br />

sich ganz allein gestellt ist,<br />

dann wachsen die Anforderungen<br />

des Alltags in unerträglichem<br />

Maße. Sie werden zu<br />

Belastungen, die die Gesundheit<br />

beeinträchtigen können<br />

und krankmachen.<br />

Erschöpfungszustände, Unruhe,<br />

Nervosität, Angst,<br />

Schlafstörungen, Allergien,<br />

Magen-Darm-Störungen, Rückenschmerzen,<br />

Kopfschmerzen<br />

sind typische Beispiele für<br />

Gesundheitsprobleme von<br />

Müttern.<br />

Weil die ersten Signale von<br />

Körper und Geist meist ignoriert<br />

werden, Mütter weiter für<br />

die Familie funktionieren wollen,<br />

werden aus Störungen oft<br />

Krankheiten, die intensiver Behandlung<br />

bedürfen.<br />

Hier hilft das Müttergenesungswerk<br />

7


Konfirmation<br />

Für die Konfirmation 2017 bereiten sich diese jungen Menschen vor:<br />

am 14. Mai<br />

Nick Breitenbücher<br />

Veronika Cuporsnev<br />

Richard Gaiser<br />

Denis Heidt<br />

Marc Helmel<br />

Jeanny Herterich<br />

Alexander Litwinow<br />

Johannes Rosovits<br />

Marvin Schuster<br />

Beate Sorg<br />

am 21. Mai<br />

Albert Bernhard<br />

Marcel Binder<br />

Michael Gansky<br />

David Haus<br />

Nick Heidecker<br />

Kevin Krause<br />

Michelle Riederer<br />

Sherina Rösser<br />

Denis Schulz<br />

Steven Sinelnikov<br />

Zu Gott beten wir: Hilf diesen jungen Menschen, Ihr Ja zum Glauben auch<br />

mit Ihrem Leben zu bestätigen. Gib ihnen Kraft und Mut, deinen Geboten<br />

gemäß zu leben. Erleuchte sie aus deinem Wort, mit deinem Geist.<br />

Amen.<br />

8


Freude und Leid 2016<br />

Getauft wurden aus der Kirchengemeinde:<br />

08.05.16 Lio Joel Schechterle, Hirtenwiesen II<br />

29.05.16 Ilayah Yva Saibel, Hirtenwiesen I, getauft in Neustadt/Aisch<br />

12.06.16 Samu Elia Fester, Roßfeld<br />

24.07.16 Marlon Ben Baumann, Hagenhof<br />

24.07.16 Flora Renate Siefert, Roßfeld<br />

31.07.16 Ernie Fritz Schlösinger, Roßfeld<br />

07.08.16 Leia Morgenstern, Hirtenwiesen I, getauft in Johanneskirche<br />

04.09.16 Nikita Krotter, Roßfeld<br />

04.09.16 Philipp Stoll, Hirtenwiesen I<br />

16.10.16 Dylan-Caleb Buschmann, Roßfeld<br />

23.10.16 Samuel Etienne Schröder, Hirtenwiesen II<br />

23.10.16 Sherina Justine Rösser, Roßfeld<br />

06.11.16 Dayana Dederer, Hirtenwiesen I, getauft in Johanneskirche<br />

06.11.16 Danil Dederer, Hirtenwiesen I, getauft in Johanneskirche<br />

11.12.16 Janina Kunz, Hirtenwiesen II<br />

Kirchlich getraut wurden:<br />

02.04.16 Christian Pfänder und Deborah, geb. Wagner, Maulach,<br />

getraut in Altenmünster<br />

09.04.16 Johannes Mack und Valerie, geb. Friedrich, früher Roßfeld,<br />

getraut in Kirchberg/Jagst-Mistlau<br />

29.07.16 Tobias Häberlein und Svenja geb. Hilsenbeck, Hagenhof,<br />

getraut in Frankenhardt-Hinteruhlberg<br />

9


Freude und Leid 2016<br />

Die Konfirmierten 2016<br />

Luca Moritz Arnold<br />

Penelope Sofie Baamann<br />

Emely Conrad<br />

Justin Arne Dechow<br />

Lucie Friedrich<br />

Marc Jonas Früh<br />

Adrian Fruhen<br />

Paul Maximilian Heske<br />

Lilli Hirt<br />

Julian Hoffmann<br />

Liss-Marie Huß<br />

Patrick Kujat<br />

Celine Laut<br />

Lena Laut<br />

Julia Litwinow<br />

Daniel Maier<br />

Luke Elias Messerschmidt<br />

Sophia Miller<br />

Melina Sophie Schenk<br />

Maik Schumacher<br />

Dominik Seitz<br />

Helena Szegedi<br />

Richard Szegedi<br />

Megan Woods<br />

Kirchlich bestattet wurden die Gemeindeglieder:<br />

Friedrich Ehrmann, Ölhaus, gestorben am 01. März 2016<br />

Karl Ehhammer, Roßfeld, gestorben am 03. Mai 2016<br />

August Helmut Ehrmann, Roßfeld, gestorben am 27. Mai 2016<br />

Lotte Proff, geb. Langohr, Sonnenhügel, gestorben am 05. August 2016<br />

Gerhard Schindler, Sonnenhügel, gestorben am 05. August 2016<br />

Otto Lamm, Sonnenhügel, gestorben am 24. August 2016<br />

Lydia Michelis, geb. Erhardt, Hirtenwiesen II, gestorben am 09. Oktober<br />

2016<br />

Amalija Ginter, geb. Ritter, ehemals Hirtenwiesen II, gestorben 28. Oktober<br />

2016<br />

„Ausgang und Eingang, Anfang und Ende<br />

liegen bei dir HERR: Füll du uns die Hände.“<br />

10


Christi Himmelfahrt:<br />

Mitmachgottesdienst<br />

„Gen Himmel aufgefahren ist …“<br />

so beginnt ein altes Kirchenlied<br />

zu Christi Himmelfahrt. In einem<br />

Mitmachgottesdienst mit den<br />

neuen Konfirmanden soll zu erleben<br />

sein, wie christlicher<br />

Glaube schon im Erdenleben<br />

uns Menschen Richtung Himmel<br />

emporheben kann.<br />

So kann aus einem Mitmachein<br />

Mutmachgottesdienst werden,<br />

der<br />

Herzliche Einladung zum Gottesdienst<br />

an<br />

Christi Himmelfahrt,<br />

25. Mai,<br />

um 9.30 Uhr.<br />

Lassen Sie sich anstecken!<br />

o Mut machen soll<br />

o Fröhlichkeit geben soll<br />

o den Geist Gottes spüren<br />

lassen soll<br />

11


Gemeindeversammlung /<br />

Kirchenrenovierung<br />

Es ist soweit:<br />

Ihre Meinung ist gefragt:<br />

Zur anstehenden Renovierung unserer<br />

Martinskirche will der Kirchengemeinderat<br />

Sie, die Gemeindemitglieder,<br />

über die bisherigen<br />

Ideen und Vorschläge informieren<br />

und nach Ihrer Meinung fragen.<br />

Die Entwicklung:<br />

Schon seit längerem wird die<br />

schlechte Beleuchtung in der Kirche<br />

beklagt. Dafür wurde auch<br />

schon der freiwillige Gemeindebeitrag<br />

bestimmt.<br />

Am Haupteingang gibt es Setzungsprobleme<br />

im Untergrund,<br />

die wir in den Griff bekommen müssen.<br />

Die elektrischen Anlagen samt<br />

Verteiler sind sanierungsbedürftig.<br />

Die Feststellungen:<br />

Im Altarbereich fehlt der Platz<br />

für besondere Gottesdienstliche<br />

Veranstaltungen oder<br />

Konzerte. Das Kircheninnere<br />

könnte – auch farblich – heller<br />

und einladender sein. Die<br />

Taufe ist, räumlich gesehen,<br />

etwas abseits.<br />

Aus diesen Gedanken heraus<br />

haben sich Ideen ergeben, die<br />

Ihnen vorgestellt werden sollen:<br />

Anschließend an den Gottesdienst<br />

am<br />

Sonntag, 7. Mai, um 9.30 Uhr<br />

sind Sie zu einer<br />

Gemeindeversammlung<br />

in der Martinskirche eingeladen,<br />

bei der auch Architekt<br />

Matthias Weinrich Stellung<br />

nehmen wird.<br />

12


Goldene<br />

Konfirmation<br />

50 Jahre sind eine lange Zeit. „Ein<br />

halbes Leben“ sagt man manchmal<br />

so leicht dahin – dabei stimmt<br />

das gar nicht: 50 Jahre sind mehr<br />

als ein halbes Leben. 50 Jahre<br />

sind 50 Sommer und 50 Winter,<br />

50 mal 365 Tage und 12 mal einen<br />

Tag mehr.<br />

Was war vor 50 Jahren?<br />

Bundeskanzler war Kurt<br />

Georg Kiesinger.<br />

Ein gewisser Helmut Schmidt<br />

wurde Vorsitzender der SPD-<br />

Fraktion.<br />

Gegen die Chemie Grünenthal<br />

GmbH wurde Anklage erhoben<br />

wegen des Medikaments<br />

Contergan, das bei<br />

Neugeborenen zu Missbildungen<br />

führte.<br />

Im Salzbergwerk Asse bei<br />

Wolfenbüttel wurden zum ersten<br />

Mal radioaktive Abfälle<br />

entsorgt. Es sollte für 1000<br />

Jahre sicher sein.<br />

Altbundeskanzler Adenauer<br />

starb im Alter von 91 Jahren.<br />

Das Musical „Hair“ wurde uraufgeführt.<br />

Benno Ohnesorg wurde bei<br />

einer Demonstration erschossen.<br />

„Der goldene Schuss“ war<br />

die erste Farbsendung im<br />

deutschen Fernsehen.<br />

In Bolivien wurde Che Guevara<br />

getötet.<br />

„Aktenzeichen XY ungelöst“<br />

wurde zum ersten Mal<br />

ausgestrahlt.<br />

Professor Barnard pflanzte<br />

in Kapstadt zum ersten Mal<br />

einem Menschen ein neues<br />

Herz ein.<br />

Der Rockmusiker Kurt<br />

Cobain wurde geboren,<br />

ebenso Jürgen Klopp, Pamela<br />

Anderson und Boris<br />

Becker.<br />

29 Konfirmandinnen<br />

und Konfirmanden<br />

wurden in Roßfeld<br />

konfirmiert.<br />

Am Sonntag, 23. April feiern<br />

wir im Gottesdienst Goldene<br />

Konfirmation.<br />

13


14<br />

Von der<br />

Passion zu Ostern –<br />

Gottesdienste


DDDDDDD<br />

Ehejubiläen /<br />

Jubilare<br />

Ehejubiläen 2017<br />

50 Jahre<br />

am 29.04.2017: Alfred Giess und Johanna<br />

geb. Lisson, Roßfeld<br />

60 Jahre<br />

am 23.02.2017: Siegfried Schulz und<br />

Edith, geb. Fischer, HIWI 2<br />

am 20.04.2017: Andreas Werny und<br />

Martha, geb. Ohr, Roßfeld<br />

am 10.05.2017: Fritz Freund und Hedwig,<br />

geb. Wagner, Roßfeld<br />

Wer zukünftig eine Veröffentlichung nicht<br />

wünscht, kann dieser widersprechen.<br />

Runde Geburtstage<br />

April<br />

Marianne Adleff | HIWI 2<br />

09. April 85 Jahre<br />

Alfred Giess | Roßfeld<br />

27. April 75 Jahre<br />

Adelheid Storz | Roßfeld<br />

29. April 70 Jahre<br />

Mai<br />

Minna Bröse | Roßfeld<br />

05. Mai 75 Jahre<br />

Ursula Kumpf | Roßfeld<br />

08. Mai 85 Jahre<br />

Martha Franz | Ölhaus<br />

11. Mai 75 Jahre<br />

Willy Belsner | Maulach<br />

14. Mai 90 Jahre<br />

Juni<br />

Werner Sperr | Maulach<br />

29. Juni 70 Jahre<br />

15


Gottesdienste /<br />

Veranstaltungen<br />

April<br />

Sonntag, 09. April | 9.30 Uhr<br />

Gottesdienst mit Taufe (Pfr. Münch)<br />

Gründonnerstag, 13. April | 19.30 Uhr<br />

Abendmahlsgottesdienst mit Konfirmandenabendmahl<br />

(Pfr. Münch)<br />

Karfreitag, 14. April | 9.30 Uhr<br />

Gottesdienst mit anschl. Abendmahl,<br />

mit Liederkranz (Pfr. Münch)<br />

Karsamstag, 15. April | 20.30 Uhr<br />

Osternachtfeier (Pfr. Münch)<br />

Ostersonntag, 16. April | 9.30 Uhr<br />

FamilienGD (Pfr. Münch)<br />

Ostermontag, 17. April | 10.30 Uhr<br />

Gottesdienst (Pfr. Aksoy)<br />

Sonntag, 23. April | 9.30 Uhr<br />

Gottesdienst mit Goldener Konfirmation<br />

(Pfr. Münch)<br />

Sonntag, 30. April | 9.30 Uhr<br />

Gottesdienst (Pfrin. Nelius-Böhringer)<br />

Mai<br />

Sonntag, 07. Mail | 9.30 Uhr<br />

Gottesdienst mit Nennung der Konfirmanden<br />

(Pfr Münch)<br />

Samstag, 13. Mai | 13 Uhr<br />

Kirchliche Trauung (Pfr. Münch)<br />

Sonntag, 14. Mai | 10 Uhr<br />

Konfirmation I, mit Liederkranz (Pfr.<br />

Münch)<br />

Samstag, 20. Mai | nachm.<br />

Kirchliche Trauung (Pfr. Münch)<br />

Sonntag, 21. Mai | 10 Uhr<br />

Konfirmation II (Pfr. Münch)<br />

Christi Himmelfahrt, 25. Mai | 9.30 Uhr<br />

Mitmachgottesdienst mit Konfirmanden<br />

(Pfr. Münch)<br />

Sonntag, 28. Mai | 9.30 Uhr<br />

Gottesdienst (Pfr. Aksoy)<br />

Juni<br />

Pfingstsonntag, 04. Juni | 9.30 Uhr<br />

Gottesdienst (Pfr. Münch)<br />

Pfingstmontag, 05. Juni | 10.30 Uhr<br />

Gottesdienst (Pfrin. Nelius-Böhringer)<br />

Sonntag, 11. Juni | 9.30 Uhr<br />

Gottesdienst<br />

Sonntag, 18. Juni | ? Uhr<br />

Gottesdienst<br />

Sonntag, 25. Juni | ? Uhr<br />

Gottesdienst (Pfr. Münch)<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!