12.12.2012 Aufrufe

Botschaft - Gemeinde Escholzmatt

Botschaft - Gemeinde Escholzmatt

Botschaft - Gemeinde Escholzmatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausbildung zur Handarbeiterin. Nach der Heirat 1993 konnte sie im Jahr 1994 in<br />

die Schweiz einreisen. Seit 2000 arbeitet sie in einem 60 %-Pensum als Spulen-<br />

pflegerin in der Elektrisola Feindraht AG in <strong>Escholzmatt</strong>. Nebst der Arbeit ist sie<br />

als Religionslehrerin in der Pfarrei tätig. In ihrer Freizeit verbringt sie gerne Zeit<br />

mit ihrer Familie und geht oft Velofahren.<br />

Peter Jeyaranjan und Mary Coretti haben gemeinsam vier Töchter. Mary<br />

Delaxse (18 Jahre), Mary Peraveena (15 Jahre), Mary Stefanie (8 Jahre) und<br />

Mary Marina (5 Jahre). Mary Delaxse absolviert die Lehre als Assistentin Ge-<br />

sundheit im Luzerner Kantonsspital Wolhusen. Mary Peraveena ist in der<br />

9. Klasse und beginnt nach der Schule die 3-Jährige Lehre als Kauffrau auf der<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Escholzmatt</strong>-Marbach. Die beiden jüngeren Töchter<br />

besuchen die Primarschule in <strong>Escholzmatt</strong>.<br />

Die Familie fühlt sicht mit der katholischen Kirche sehr verbunden. Sie besu-<br />

chen regelmässig die Gottesdienste. Mary Delaxse ministrierte während der<br />

Schulzeit, Mary Peraveena gehört zurzeit ebenfalls zu den Ministranten.<br />

Kontakte ins Heimatland hat die Familie noch teilweise. Die Familie fühlt sich<br />

wohl und zu Hause in <strong>Escholzmatt</strong>; sie wohnt an der Hauptstrasse 76.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!