12.12.2012 Aufrufe

Seminare für Schulen 2012 /2013 - Unfallkasse Nord

Seminare für Schulen 2012 /2013 - Unfallkasse Nord

Seminare für Schulen 2012 /2013 - Unfallkasse Nord

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

anmelden.<br />

nd werden ab<br />

n. Wir gehen<br />

rt aus.<br />

ie komplette<br />

es Schuljahres<br />

urs an Ihrer<br />

kat bei regel -<br />

Titelfoto: Christian Schwier – www.fotolia.com<br />

<strong>Seminare</strong> <strong>für</strong> <strong>Schulen</strong> <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong><br />

<strong>2013</strong><br />

Aufrecht in die Welt gehen –<br />

Selbstbehauptung erlernen –<br />

Mut wachsen lassen<br />

Weiterbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen und Lehrer<br />

zur Durchführung von geschlechterdifferenten<br />

Selbstbehauptungstrainings <strong>für</strong> Mädchen<br />

und Jungen in der Sekundarstufe<br />

72<br />

Seminar-Nr.<br />

Titel<br />

Zielgruppe<br />

Inhalt<br />

Ort<br />

Einführungsseminar<br />

Seminarleitung<br />

Kontakt<br />

23.097.50<br />

Aufrecht in die Welt gehen – Selbstbehauptung<br />

erlernen – Mut wachsen lassen<br />

Lehrer/-innen Sekundarstufe I und II<br />

Es handelt sich um eine mehrteilige Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen<br />

und Lehrer (als Team) zur Gewaltpräven tion und Verbesserung<br />

des Schulklimas. Das Konzept geht insbesondere auf die unterschiedlichen<br />

Bedürfnisse von Jungen und Mädchen ein und hat<br />

die Ziele,<br />

• dass Jungen und Mädchen gestärkt daraus hervorgehen,<br />

selbstbewusster zu ihren Bedürfnissen stehen und sich<br />

angemessen da<strong>für</strong> einsetzen können<br />

• die Konfl iktfähigkeit der Mädchen und Jungen zu steigern<br />

• das Miteinander der Mädchen und Jungen jeweils untereinander,<br />

aber auch in der Klassengemeinschaft, zu refl ektieren<br />

und Anregungen zur Verbesserung der Klassengemeinschaft<br />

und damit des Schulklimas zu erarbeiten<br />

• dass sich Mädchen sowie Jungen untereinander besser<br />

kennenlernen und die Akzeptanz <strong>für</strong> die Unterschiedlichkeiten<br />

gefördert wird<br />

• zu erproben, wie man sich in brenzligen Situationen schützen<br />

kann<br />

• die Bewegungsfreude der Mädchen und Jungen zu steigern.<br />

Das Seminar ist sehr praxisnah und es wird vorwiegend mit den<br />

Methoden des Handlungslernens gearbeitet.<br />

Neumünster<br />

13.02.<strong>2013</strong>, 14.30 – 18.00 Uhr<br />

Josef Riederle<br />

Michael Taupitz, <strong>Unfallkasse</strong> <strong>Nord</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!