21.04.2017 Aufrufe

2017-04-22_Hallenheft_web

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KONZEPT<br />

HSG Blomberg-Lippe – Von den Minis bis zur Bundesliga<br />

<br />

Foto: HSG<br />

Während sich andere Teams der Frauenhandball-Bundesliga<br />

(HBF) für ihre Mannschaftsfotos bei Sponsoren oder<br />

in ihrer Halle ablichten lassen, ragen auf der Ausgabe der<br />

HSG Blomberg-Lippe die eindrucksvollen Externsteine hinter<br />

dem Bundesliga-Team hervor. Dieses Motiv ist bewusst<br />

gewählt, um die Verbundenheit des Vereins zur Region<br />

zu verdeutlichen. »Wir sind Lipper und wir sind stolz, ein<br />

Teil dieser Region zu sein sowie diese in ganz Deutschland<br />

als kleine Außenminister zu repräsentieren«, sagt Torsten<br />

Pfennig. Der 34-Jährige ist der Geschäftsführer der HSG<br />

und leitet zusammen mit Geschäftsstellenleiterin Stefanie<br />

Schriever die geschäftlichen Geschicke des Vereins.<br />

Die regionale Verbundenheit ist ein Aspekt, der die HSG<br />

auszeichnet, ein anderer ist deutschlandweit hervorragende<br />

Nachwuchsarbeit. Ende des vergangenen Jahres<br />

wurde die Qualität dieser Arbeit mit dem Jugendzertifikat<br />

der HBF ausgezeichnet. Das erfolgreiche System ist letzten<br />

Endes eine Symbiose aus hervorragendem Scouting der<br />

sportlichen Leitung um André Fuhr und einer nachhalti-<br />

gen Arbeit von Klein auf in der Region. Die HSG füllt ihren<br />

Slogan ‚Von den Minis bis zur Bundesliga‘ mit Leben. »Wir<br />

bewegen circa 350 Kinder«, sagt ein stolzer Fuhr. Der Nachwuchs<br />

wird durchweg von lizensierten Trainer betreut, zudem<br />

wird großer Wert auf die Nahbarkeit der Bundesligaspielerinnen<br />

gelegt.<br />

Beim HSG-Handballcamp Anfang des Jahres waren beispielsweise<br />

alle Spielerinnen mit Feuereifer und viel Spaß<br />

im Einsatz. Des Weiteren trifft man die Aktiven als Verantwortliche<br />

bei diversen Jugendteams, Schiedsrichter bei<br />

den Partien der Jüngeren oder einfach als enthusiastische<br />

Fans. So geschehen zum Beispiel bei den Spielen der<br />

weiblichen B-Jugend um die Westfalenmeisterschaft – das<br />

Team von Trainer Björn Piontek scheiterte denkbar knapp<br />

an Borussia Dortmund und darf sich Vize-Westfalenmeister<br />

nennen. Es ist auch kein Zufall, dass eben jene Jugend<br />

in der vorherigen Saison sogar deutscher Meister wurde.<br />

Oder dass sich neun Blomberger Spielerinnen der Jahr-<br />

Fortsetzung auf Seite 46<br />

- 45 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!