27.04.2017 Aufrufe

Pictorial 3-17

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurzgeschichten auf dem Leuchttisch –<br />

Short Stories von Mint Images<br />

Bilder, die Kurzgeschichten erzählen liegen in diesem Frühjahr auf dem<br />

Leuchttisch der Bildagentur imago. Für jeden Tag eine neue Geschichte<br />

wird versprochen. Quelle der Inspiration ist die Kollektion „Short Stories“<br />

des britischen Imago-Partners Mint Images, die Momentaufnahmen des<br />

Lebens im Einklang mit der Natur, glücklich-wonnigliche Augenblicke des<br />

Wohlbefindens ins Bild setzen will. Wie sieht Wohlgefühl aus? Auf www.<br />

imago-stock.de kann man nachschauen und ausprobieren, ob es sich<br />

vielleicht sogar auf den Bildergucker überträgt. BH<br />

Special: 100<br />

Jahre Weimarer<br />

Republik<br />

Im Jahr 2018 steht der 100. Jahrestag des<br />

Beginns der kurzen, aber bewegten, Epoche<br />

der Weimarer Republik bevor. Schon jetzt die<br />

Bildredaktion der Süddeutschen Zeitung Photo<br />

den Bestand zu den Jahren zwischen dem<br />

Ende des Ersten Weltkriegs und der „Machtergreifung“<br />

der Nationalsozialisten in Deutschland<br />

aufgearbeitet.<br />

Neu bei bpk: Das Landesmuseum<br />

Württemberg<br />

Nach allem was man so hört, stehen „Schwaben“ in Berlin ja in keinem guten Ruf! Umso schöner<br />

ist es, dass das Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz den allgemeinen Berliner Ressentiments<br />

keinen Raum gibt – und sogar eine Kooperation mit den schwäbischten aller Schwaben, den<br />

Württembergern, eingeht. „Wir freuen uns über unsere neue Kooperation mit dem Landesmuseum<br />

Württemberg“, so die Berliner Agentur bpk.<br />

Über 600 Highlights der württembergischen Kultur und Geschichte aus den vergangenen 2.000<br />

Jahren stehen nun auf bpk-bildagentur.de zur Verfügung: von steinzeitlichen Faustkeilen über<br />

römische Steindenkmale bis hin zu Alltagsgegenständen des 20. Jahrhunderts.<br />

Arbeitslose auf dem Andreas-Platz/Berlin, 1932, Foto: Scherl/SZ-Photo<br />

Folgende Themen-Dossiers können abgerufen<br />

werden: Revolutionswirren und Gründung<br />

der Weimarer Republik; Nachkriegszeit<br />

und Krise des Staats, 1919-1923; Rheinlandbesetzung<br />

und Ruhrkampf, 1919-1925; Die<br />

Goldenen Zwanziger Jahre und die Stabilisierung<br />

der Weimarer Republik; Weltwirtschaftskrise<br />

und Krise der Weimarer Republik; Parteien<br />

und Verbände; Wahlen zum Reichstag<br />

und zum Reichspräsidenten: Reichswehr<br />

www.sz-photo.de/kalender/weimarer-republik<br />

Foto: bpk / Landesmuseum Württemberg / Hendrik Zwietasch<br />

3/20<strong>17</strong> | PICTORIAL | 00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!