01.05.2017 Aufrufe

Blättli_1701

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ø Meister schaffen<br />

Ø Fitnessprogramm<br />

Ø Stellenmarkt<br />

Ø Verbrauchertipps<br />

Ø Feuer und Flamme<br />

Ø Wir stellen vor<br />

Ø Kommando News<br />

Ausgabe April 2017


Seite: 2<br />

Ausgabe 01-2017<br />

Editorial<br />

Editorial<br />

Woher kommt der Frühling?<br />

Neulich habe ich gehört das man den Frühling in drei Stadien<br />

einteilt: Vorfrühling, Hochfrühling, Vollfrühling, jedenfalls<br />

ungefähr in dieser Reihenfolge.<br />

Die blühenden Schneeglöckchen sind ein Indikator für den<br />

Vorfrühling. Den Hochfrühling erkennt man an den blühenden<br />

Forsythien. Ja und der Frühling ist dann einfach da oder so.<br />

Mir ist das alles zu kompliziert. Es geht auch einfacher.<br />

Ein Beispiel?<br />

Wenn ich Andrea Rüttimann treffe und der sieht leicht verheult<br />

aus, dann liegt das sicher nicht daran das er sich so freut mich<br />

zu sehen, sondern am Heuschnupfen der den Ärmsten quält.<br />

Und das und nur das sagt mir deutlich: Es wird Frühling. Also<br />

gleich mal einen Blick in den Garten werfen und siehe da, die<br />

Schneeglöckchen blühen und die Forsythie auch.<br />

Dies wiederum löst weitere Aktivitäten aus. Rasen vertikutieren,<br />

Töpfe bepflanzen, Terrasse putzen, Velo parat machen für die<br />

Vereinesvelotour und endlich endlich den Grill auspacken um<br />

für das Vereinsgrillieren im August zu üben.<br />

(üben Bier im Freien zu trinken gehört auch dazu)<br />

So, was lernen wir daraus? Eine Schwalbe macht noch keinen<br />

Sommer, aber Andrea Rüttimann den Frühling!<br />

Euer <strong>Blättli</strong>team


Ausgabe 01-2017 Seite: 3<br />

Die Redaktion:<br />

Andre Signer 079 392 22 59 a.signer@ilnet.ch<br />

Michaeal Flühmann 078 861 18 84 m.fluehmann@gmx.ch<br />

Marco Fritsche 079 667 67 61 marco_fritsche@bluewin.ch<br />

Hannes Gloor 079 638 56 92 hannes.gloor@gmx.ch<br />

Andreas Günzler 079 364 33 12 andreas.guenzler@me.com


Seite: 4<br />

Ausgabe 01-2017<br />

Werbung 1


Ausgabe 01-2017 Seite: 5<br />

Wir schreiben das Jahr 2017 nach Christus. Genau gesagt den<br />

23 März 2017. Eine Gruppe, bestehend aus praktizierenden<br />

sowie ausgemusterten Feuerlöschern trifft sich in einem<br />

Wirtshaus in Untervaz zu einem typisch helvetischen<br />

Gesellschaftsspiel. Das Kegeln. Dabei geht es darum, mit Hilfe<br />

einer schweren Kugel, möglichst viele sogenannte Kegel<br />

umzuwerfen. Gespielt wird auf 2 parallel verlaufenden glatten


Seite: 6<br />

Ausgabe 01-2017<br />

Flächen welche Kegelbahnen genannt werden. Jeder Spieler<br />

hat die Möglichkeit auf beiden Bahnen jeweils 20 Mal die<br />

Kegel umzustossen. Dabei können verschiedene Wurfarten<br />

angewendet werden. Es zeigt sich immer wieder, dass nicht<br />

jede dieser Wurfarten auch den gewünschten Erfolg bringt.<br />

Dadurch gestaltet sich dieses äusserst unterhaltsame<br />

Gesellschaftsspiel auch immer wieder sehr spannend.<br />

Selbstverständlich wird unter den jeweils nicht spielenden<br />

Teilnehmern ausgiebig gefachsimpelt. Gewonnen wird das<br />

Spiel von dem Athleten, welcher nach 2x 20 Würfen die<br />

meisten Kegel umgeworfen hat. Da diese<br />

Freizeitbeschäftigung bei der Gruppe aus Feuerlöschern zu


Ausgabe 01-2017 Seite: 7<br />

einer sogenannten Jahresmeisterschaft gehört, fehlt es den<br />

Teilnehmern auch selten an gesundem Ehrgeiz. Wie es sich<br />

gehört, wird an einem solchen Kegelabend auch das eine oder<br />

andere Bier getrunken. Nachdem alle kugelwerfenden<br />

Feuerlöscher ihre 2x 20 Wurfversuche vollbracht haben, klingt<br />

der Abend gemütlich aus, und alle freuen sich schon auf den<br />

nächsten Kegelabend. In diesem Sinne bis bald im Jahre 2018<br />

nach Christus.


Seite: 8<br />

Ausgabe 01-2017<br />

Werbung 2


Ausgabe 01-2017 Seite: 9<br />

Am Samstag den 3. Juni 2017 findet der Feuerwehrmarsch<br />

in Reichenburg statt.<br />

Hierfür benötigen wir eine Gruppe wanderfreudiger Spaziergänger. Da<br />

Reichenburg flach wie das Wattenmeer bei Sturm ist, darf der Rollator<br />

mitgenommen werden.<br />

Treffpunkt ist 7:00 Uhr Café Ziegler in Landquart, anschliessend wird mit<br />

einem feuerwehrroten Expressgefährt eine Staubwolke über den Walensee<br />

geschickt, die Schallmauer im Tunnel durchbrochen und am Start eine 500<br />

Meter lange Bremsspur hingelegt.<br />

Für wen dies noch nicht genug Aktion ist, kann dann gerne mit auf die<br />

Wanderrunde im Kanton Schwyz.<br />

Ersten Berichten vom Rekotrupp nach, wurde der Bestand am Posten 3 bereits<br />

auf das Landquarter Bedürfnis abgestimmt.<br />

Anmeldung unter:<br />

andreas.guenzler@me.com oder 079 364 33 12<br />

Bitte bis 26. Mai 2017 die Anmeldungen durchgeben.<br />

Das Startgeld wird vom Verein bezahlt.


Seite: 10<br />

Ausgabe 01-2017<br />

Als ständig wachsendes Vereinsblatt suchen wir engagierte Mitglieder für unsere<br />

anspruchsvollen Berichte. Aktuell ist das Team mit nicht mehr als 5 Teilzeitkräften<br />

besetzt und freut sich über jeden freiwilligen.<br />

Per Sofort oder nach Vereinbarung(Gestern) suchen<br />

wir für unseren Standort in Graubünden mehrere:<br />

Assistenten/innen der Redaktion<br />

Ihr Aufgabengebiet:<br />

• Unterstützung und Entlastung des Teams<br />

• Sofortige Mitarbeit an konkreten Projekten<br />

Ihr Profil:<br />

• Vereinsmitglied<br />

• Erste Erfahrungen mit Word sind wünschenswert<br />

• Sicherer Umgang mit der Fremdsprache Hochdeutsch<br />

• Humor und Kreativität sind nicht nur Fremdwörter für Sie<br />

Melde dich einfach bei einem Mitglied der Redaktion.


Werbung 3<br />

Ausgabe 01-2017 Seite: 11


Seite: 12<br />

Ausgabe 01-2017<br />

Am Freitag den 11. August 2016 wird die Firma RudH<br />

(Rund um den Haushalt) eine Vorführung bei unserem Verein<br />

machen. Für diese Veranstaltung werden mindestens 12 Paare<br />

benötigt.<br />

Die Vorführung findet bei Jürg Hartmann in Malans ab ca. 19 Uhr statt.<br />

Im Anschluss gibt es ein kleines Essen und gemütliches Beisammensein.<br />

Da dies eine gute Möglichkeit ist, den Kontakt zwischen uns zu pflegen, sowie<br />

den Verein finanziell zu unterstützen, würden wir uns freuen, euch an<br />

diesem Abend begrüssen zu dürfen.<br />

Ihr dürft auch Freunde von Freunden fragen und sie recht herzlich einladen.<br />

Anmeldung bei:<br />

Andreas Günzler unter:<br />

andreas.guenzler@me.com<br />

oder<br />

079 364 33 12<br />

Auf eine rege Teilnahme und einen gemütlichen Abend freut sich<br />

Der Vorstand.<br />

i.V. Reto Schneider


Ausgabe 01-2017 Seite: 13<br />

Igis<br />

Das Restaurant zur Krone in Igis, dass der Bürgergemeinde Landquart<br />

gehört, soll ein Treffpunkt für alle Einwohner und Gäste sein. Seit<br />

Dezember 2015 wird es von der Familie Heim-Toggwiler geführt. Das<br />

Dorfrestaurant mit Stammtisch, Speiserestaurant, Speise-Saal,<br />

Terrasse und Vereins-Stammtisch hat sich in der Gemeinde Igis als ein<br />

beliebter Begegnungsort etabliert.<br />

Wir bieten unseren Gästen nebst einer gutbürgerlichen Küche mit<br />

diversen Spezialitäten eine familiäre gemütliche Atmosphäre, es soll<br />

sich jeder Gast auf seine Weise wohl fühlen. Willkommen sind alle<br />

Gäste sei es für einen Kaffee einen gemütlichen Drink ein einfaches<br />

Mittagsessen ein feines Nachtessen oder für einen besonderen Anlass,<br />

Geburtstag, Taufe, Familienfest, Vereinstreffen oder Geschäftsessen<br />

usw.<br />

Schauen auch Sie einmal rein und lassen Sie sich verwöhnen.<br />

Einen herzlichen Dank an alle Gäste die uns bis jetzt besucht haben.<br />

Reservationen unter: 081 322 75 67<br />

Öffnungszeiten:<br />

Peter Heim und Familie<br />

Dienstag ab 16:00 Uhr bis 23:00 Uhr,<br />

Restaurant zurKrone<br />

Mittwoch bis Freitag 8:30 Uhr bis 23:00 Uhr, Unterdorfstrasse 6,<br />

Samstag 09:00 Uhr bis 23:00 Uhr<br />

7206 Igis<br />

Sonntag 9:00 Uhr bis 22.00 Uhr Tel. 081 322 75 67<br />

Montag ganzer Tag und Dienstag bis 16:00 Uhr geschlossen.


Seite: 14<br />

Ausgabe 01-2017<br />

Die Feuerwehr kocht mit …<br />

Feuer und<br />

Feuer und<br />

Grillierter Schweinsbraten<br />

• ca. 10 Minuten<br />

Zubereitung<br />

• ca. 12 Stunden<br />

Marinieren<br />

• ca. 90 Minuten<br />

Grillieren<br />

6 Personen<br />

Zutaten:<br />

• 1.5 kg Schweinsbraten (z.B. Hals)<br />

• 1.5 EL Zitronensaft<br />

• 5 EL Öl<br />

• 4 EL trockner Sherry<br />

• 1.5 EL Sojasauce<br />

• 1 TL Ingwerpulver<br />

• Pfeffer<br />

• 1.5 TL Salz


Ausgabe 01-2017 Seite: 15<br />

•<br />

Flamme<br />

Flamme<br />

Zubereitung:<br />

1. Marinade:<br />

Zitronensaft, Öl, Sherry, Sojasauce, Ingwerpulver und Pfeffer gut<br />

verrühren<br />

2. Braten vorbereiten:<br />

Fleisch mit Küchenschnur binden und anschliessend mit der<br />

Hälfte der Marinade bestreichen. Den marinierten Braten für 12<br />

Stunden kühl stellen<br />

3. Grillieren:<br />

Den Braten 1 Stunde vor dem Grillieren aus dem Kühlschrank<br />

nehmen und die Marinade abstreifen. Den Braten von allen<br />

Seiten salzen und auf den Rost über einer Tropfschale legen.<br />

Bei starker Hitze ca. 15 Minuten von allen Seiten anbraten<br />

Zugedeckt bei mittlerer Hitze für 60...90 Minuten grillieren,<br />

dabei gelegentlich mit der Marinade bestreichen.<br />

Viel Spass und En Guete


Seite: 16<br />

Ausgabe 01-2017<br />

Werbung 4


Ausgabe 01-2017 Seite: 17<br />

Fabian Eng<br />

Geboren am 17.04.1988 in Bülach<br />

Arbeitgeber:<br />

Hamilton Bonaduz AG<br />

Feuerwehr seit wann:<br />

2015<br />

Verein seit wann:<br />

November 2016<br />

Interview:<br />

Warum bist du in der Feuerwehr?<br />

Um in Notsituationen "Mensch und Tier"<br />

helfen zu können sowie wegen den guten<br />

Kollegschaften.<br />

Was sind deine Hobbies?<br />

Sport, Feuerwehr, Familie / Freunde sowie<br />

mein Aquarium<br />

Tätigkeit aktuell (Beruflich):<br />

Konstrukteur / Maschinentechniker HF<br />

Eins deiner persönlichen Ziele?<br />

Weiterhin aktiv, gesund und glücklich durchs<br />

Leben zu gehen<br />

Mit wem möchtest du niemals im Lift stecken<br />

bleiben und warum?<br />

Im Brandfall benutzen wir keinen Aufzug -<br />

sondern die Treppe! ;o)


Seite: 18<br />

Ausgabe 01-2017<br />

Werbung 5<br />

UNSER STAMMLOKAL<br />

RESTAURANT FLORA<br />

Wir empfehlen Ihnen unsere<br />

6 verschiedenen Mittagsmenüs ab Fr. 13.-<br />

Fam. Stojak Ringstraße 3 7302 Landquart 081 322 13 55<br />

NEUE ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Montag<br />

Dienstag bis Freitag<br />

Samstag<br />

Sonntag<br />

8.30 - 18.00 Uhr durchgehend<br />

8.30 - 23.30 Uhr durchgehend<br />

9.00 - 23.30 Uhr durchgehend<br />

Ruhetag<br />

Für Spezialanlässe bitten wir Sie um eine Reservation, und sind<br />

auch gerne am Sonntag für Sie da.


Ausgabe 01-2017 Seite: 19<br />

Damian Strub<br />

Geboren am 08.03.1989<br />

in der schönsten und ältesten Stadt<br />

der Schweiz (Chur).<br />

Arbeitgeber:<br />

INTEGRA Bioscienes AG,<br />

Zizers<br />

Feuerwehr seit wann:<br />

2010<br />

Verein seit wann:<br />

2017<br />

Interview:<br />

Warum bist du in der Feuerwehr?<br />

Dafür gibt es mehrere Gründe:<br />

• Damit ich die Entschädigung an die Gemeinde nicht zahlen<br />

muss.<br />

• Damit ich ein schönes Sackgeld für meine Reisen bekomme<br />

• Damit ich bei meinen Nichten und Neffen angeben kann, dass<br />

ich Feuerwehrautos fahren kann…<br />

• Das ich bei Frauen angeben kann, dass ich Feuerwehrmann<br />

bin…<br />

Was sind deine Hobbies?<br />

• Angeben?


Seite: 20<br />

Ausgabe 01-2017<br />

Die beiden Hobbies, die am meisten Zeit in Anspruch nehmen sind<br />

sicherlich die Feuerwehr und das Theater Zizers, bei denen ich bei<br />

beiden aktiv dabei bin und so einen Grossteil meiner Freizeit in<br />

Anspruch nehmen. Im Sommer als auch im Winter bin ich auch<br />

immer wieder beim Sport anzutreffen. Reisen wollen wir nicht<br />

vergessen…ja, dass mache ich auch gerne.<br />

Womit verdienst du dein Geld?<br />

In meiner Anstellung als Production Engineer erarbeite ich<br />

optimierte Prozesse für die Montage. Dabei versuche ich Produkte,<br />

welche noch in Entwicklung sind so zu beeinflussen, dass dieses<br />

möglichst Montagefreundlich gemacht werden und kostengünstig<br />

hergestellt werden können und später so einfach wie möglich<br />

montiert werden können.<br />

Nenn uns eines deiner persönlichen Ziele:<br />

Es gibt doch noch einige Ziele auf meiner Liste, die ich erreichen<br />

möchte. Seien diese privat als auch beruflich. Ein Ziel, welches in<br />

nächster Zeit erreichen möchte ist die Besteigung des Kilimanjaro<br />

welcher mit 5895m Höhe über dem Meeresspiegel der höchste<br />

Berg in Afrika ist.<br />

Mit wem möchtest du niemals im Lift stecken bleiben und warum?<br />

Bö… da fällt mir so spontan niemand ein. Grundsätzlich nehme ich<br />

nämlich die Treppe. Wenn die Frau mir da aber nicht folgen<br />

kann…. Ja dann möchte ich auch nicht mit ihr stecken bleiben.<br />

(Betonung auf „mit ihr“ und nicht „in ihr“!!!)


Kommando-Info<br />

Ausgabe 01-2017 Seite: 21<br />

April 2017<br />

Die Soldauszahlung fand am Samstag, 14. Januar 2017 im<br />

Gemeindesaal in Igis statt. In einem gemütlichen Rahmen<br />

konnten wir nochmals das vergangene Feuerwehrjahr<br />

aufblühen lassen und uns über das Geleistet erfreuen. In<br />

einem sehr unterhaltsamen Vortrag hat uns Markus Adank,<br />

Basisleiter REGA, über die herausfordernden Aufgaben der<br />

Luftrettung erzählt. Es war ein gelungener Abend, mit vielen<br />

tollen Gesprächen und einem hervorragenden Nachtessen. Für<br />

die Bewirtung und die Organisation bedanken wir uns recht<br />

herzlich beim Feuerwehrverein Landquart.<br />

Leider mussten wir uns auch dieses Jahr wieder von einigen<br />

Mitgliedern verabschieden, welche aus dem aktiven<br />

Feuerwehrdienst ausgetreten sind. Einen ganz speziellen Dank<br />

für ihren langjährigen Einsatz sprechen wir Georg Kohler, 32<br />

Jahre und Johannes Koch, 15 Jahre Feuerwehrdienst aus.<br />

Georg Kohler war Vice-Kommandant der Feuerwehr Malans<br />

und nach dem Wechsel zu Landquart Zugführer Stellvertreter.


Seite: 22<br />

Ausgabe 01-2017<br />

Georg Kohler<br />

Georg im<br />

32 Jahre Feuerwehrdienst Waldbrandeinsatz<br />

Beförderungen<br />

An unserem Feuerwehrabend konnten wir folgende<br />

Beförderungen vornehmen:<br />

Reto Schneider a Offizier<br />

Dario Gamez a Gruppenführer<br />

Fabian Eng a Gruppenführer<br />

Herzliche Gratulation und viel Spass bei der Ausübung der<br />

neuen Funktion!<br />

Neueinteilung 2017<br />

An der Neueinteilung vom 26. Januar 2017 konnten wir 7<br />

neue Kameraden/innen in unser Corps aufnehmen. Wir<br />

wünschen Ihnen viel Erfolg und Freude im Feuerwehrdienst.


Ausgabe 01-2017 Seite: 23<br />

Einsätze / Grossbrände<br />

Innerhalb von 4 Monaten ist die Stützpunkt-Feuerwehr<br />

LANDQUART zur Unterstützung an 3 Grossbrände alarmiert<br />

worden.<br />

Am 30.12.2016 sind wir mit Autodrehleiter, Tanklöschfahrzeug<br />

und Mannschaftsbus nach Arosa zur Unterstützung des<br />

Brandes Posthotel ausgerückt. Nach einer Anfahrtszeit von 1<br />

Stunde haben wir den Schadenplatz des in Vollbrand<br />

stehenden Hotels erreicht. Die anwesenden Feuerwehren aus<br />

dem Schanfigg und Chur haben bereits mit einem<br />

Grossaufgebot gegen die Flammen gekämpft. Leider konnte<br />

das in den Zwischenwänden und Böden versteckte Feuer nicht<br />

mit dem Wasserstrahl erreicht werden, so dass sich das Feuer<br />

geschützt vom Keller bis zum Dach ausbreiten konnte. Die<br />

Feuerwehr Landquart hat den Abschnitt zum Hotel<br />

Lindemann’s übernommen. Zusammen mit den<br />

Nachlöscharbeiten sind wir während 25 Stunden in Arosa im<br />

Einsatz gestanden.<br />

Grossbrand Post-Hotel in Arosa


Seite: 24<br />

Ausgabe 01-2017<br />

Zur Unterstützung der Waldbrände im Misox sind 6 AdF<br />

unserer Wehr in den Südbünden gereist. Vom 3. Bis 5. Januar<br />

haben Sie die Kollegen aus dem Süden tatkräftig bei den<br />

Nachlöscharbeiten unterstützt.<br />

Nachlöscharbeiten der Feuerwehr im steilen Gelände (Bilder AR)<br />

Am 20. April wurden wir zur Unterstützung der Feuerwehr<br />

Calanda nach Trimmis<br />

aufgeboten. Eine Produktionshalle und ein Teil des Bürotraktes<br />

standen bereits in Vollbrand. Durch den erfolgreichen Einsatz<br />

der Feuerwehren Calanda, Chur und Landquart konnte eine<br />

weitere Ausbreitung Richtung Betonanlage verhindert werden.<br />

Wir waren mit der gesamten Feuerwehr Landquart im Einsatz.


Ausgabe 01-2017 Seite: 25<br />

Vollbrand Produktionshalle TBA in Trimmis (Bild Kapo GR)<br />

Eingestürzte Beton-Decke beim Bürotrakt


Seite: 26<br />

Ausgabe 01-2017<br />

Ausgebrannte Produktionshalle für Beton-Fertigteile<br />

Informationen und Bilder zu weiteren Einsätzen unter:<br />

www.feuerwehr-landquart.ch.<br />

Stützpunkt-Feuerwehr LANDQUART<br />

Kdt. Peter Cadalbert


Ausgabe 01-2017 Seite: 27<br />

Der Boulevard wartet noch auf die Frühlingsgefühle, damit endlich<br />

wieder was berichtet werden kann...<br />

_________________________________________________________<br />

Zeitenwandel:<br />

1987. Mama zu mir:<br />

„Wenn dir Fremde Bonbons anbieten, geh nicht mit!“<br />

2017. Ich zu Mama:<br />

„Wenn dir Fremde Links senden, klick nicht drauf!“<br />

_________________________________________________________<br />

Das Bild ist keine optische Täuschung<br />

_________________________________________________________<br />

Die Sklaven von heute werden nicht mit Peitschen, sondern mit<br />

Terminkalendern angetrieben.<br />

– John Steinbeck


Seite: 28<br />

Ausgabe 01-2017<br />

Der Vorstand hofft auf eine rege Teilnahme und wir möchten auch Dich<br />

an den verschiedenen Anlässen begrüssen.<br />

Die Wichtigsten Ereignisse in Kürze:<br />

Sa 06. Mai Legionärsmarsch in Pfyn<br />

Treffpunkt 7:00 Uhr Café Ziegler<br />

Mi 31. Mai Monatshock im Restaurant Krone,<br />

Igis Treffpunkt ab 20:00 Uhr<br />

Sa 03. Juni Feuerwehrmarsch Reichenburg<br />

Treffpunkt 7:00 Uhr Café Ziegler<br />

Do 29. Juni Vereinsmeisterschaft<br />

2. Runde (Schiessen) im<br />

Feuerwehrdepot Landquart<br />

Do 27. Juli Mit dem Velo zum Picknick,<br />

Treffpunkt ab 19:30 Uhr Flora<br />

Fr 11. Aug. Vorführung Firma RudH<br />

Malans, zu Gast bei Jürg Hartmann<br />

Sa 12. Aug. Grillplausch mit Familie<br />

Treffpunkt ab 17:00 Uhr beim Grillplatz Ganda<br />

Do 31. Aug. Monatshock im Restaurant Wiese,<br />

Landquart Treffpunkt ab 20:00 Uhr<br />

Sa 02. Sep. Markthock im Restaurant Peppino,<br />

Landquart Treffpunkt ab 14:00 Uhr<br />

Weiter Informationen findet Ihr unter:<br />

www.feuerwehrverein-landqaurt.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!