17.03.2019 Aufrufe

Druck-Beizlischiessen_2019-Finish

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schützenverein<br />

Peist-Arosa<br />

www.maduz.jimdo.com<br />

7.<strong>Beizlischiessen</strong> <strong>2019</strong><br />

Gewehr 300m<br />

Schiessanlage Maduz in Peist<br />

4 Scheiben SIUS ASCOR, SA 9002<br />

Gruppen- und Einzelwettkampf A10/10 Einzelfeuer<br />

Separater Auszahlungsstich A100/ 4 Einzelfeuer<br />

Freitag, 11. Oktober <strong>2019</strong> 15.00 h – Dämmerung<br />

Samstag, 12. Oktober <strong>2019</strong> 08.00 – 12.00 / 13.00 h – Dämmerung<br />

Samstag, 19. Oktober <strong>2019</strong> 08.00 – 12.00 / 13.00 h – Dämmerung<br />

Sonntag, 20. Oktober <strong>2019</strong> 08.00 – 12.00 h<br />

Freitags und Samstags am Abend findet in der Region<br />

das Fledermaus-Nachtschiessen in Crappa-Naira statt.<br />

Am 5.- 6. +12. Okt. finden das NULEZ- und VIAMALA- Schiessen statt.<br />

Wir heissen alle Schützinnen, Schützen und Gäste herzlich willkommen,<br />

wünschen allen „Guet Schuss“ und einen schönen Aufenthalt in Peist.


www.maduz.jimdo.com<br />

Schützenverein Peist - Arosa<br />

2


Willkommen in Peist<br />

Liebe Besucherinnen und Besucher,<br />

im Namen des Schützenvereins Peist-Arosa lade ich Euch recht herzlich zur<br />

Teilnahme an unserem 7. <strong>Beizlischiessen</strong> im Oktober <strong>2019</strong> ein.<br />

Der neue Name ist entstanden, weil sich die Sport– und Pistolenschützen Arosa<br />

im 2018 an unseren Verein angeschlossen haben.<br />

Jedoch wie gewohnt, können Sie in Peist den Einzelstich Maduz schiessen. Dieser<br />

Stich zählt auch für die lukrative Gruppenteilnahme, bei der mehr als 60%<br />

des Gruppendoppels an ein Drittel der teilnehmenden Gruppen ausbezahlt wird.<br />

Der Gruppendoppel ist im Einzelstich Maduz inbegriffen. Zudem steht ein interessanter<br />

Auszahlungsstich mit 4 Schuss 100-er wertig auf dem Programm.<br />

Als zusätzlicher Ansporn winkt für jeden Festsieger beider Stiche zusammen,<br />

in allen Kategorien eine Prämie in Form von Kranzkarten.<br />

Nur dank der Grosszügigkeit unserer Gönner und Sponsoren, sowie den ehrenamtlichen<br />

Helferinnen und Helfern ist die Durchführung eines solchen Anlasses<br />

überhaupt möglich. Dafür danke ich allen Mitwirkenden recht herzlich.<br />

Liebe Gäste, wir wünschen Euch in Peist einen schönen Aufenthalt,<br />

„Guet Schuss“ und einige fröhliche Stunden in geselliger Kameradschaft in<br />

unserem Beizli.<br />

Schützenverein Peist-Arosa<br />

Peter Jeger, Präsident<br />

3


OK-<strong>Beizlischiessen</strong> Peist<br />

Peter Vogler / Schützenmeister, Schiessbetrieb<br />

Meinrad Jäger / Schützenmeister, Tageskassier<br />

Peter Jeger / Präsident, Festführer<br />

Andreas Jäger / Schützenmeister, Materialwart<br />

Köbi Fankhauser / Schützenmeister, Festwirtschaft<br />

Auf dem Bild fehlt: Christoph Menegon / Festwirt<br />

Ein gutes Inserat bleibt sehr lange haften !<br />

www.maduz.jimdo.com<br />

4


Allgemeine Bestimmungen 300 m<br />

Vorschriften<br />

Der Anlass basiert auf den Regeln für das Sportliche Schiessen<br />

(RSpS / 1.10.4020.d) und den sieben Teilreglementen des SSV, sowie<br />

sämtlichen Vorschriften, Reglementen, Weisungen, Ausführungsbestimmungen<br />

(AFB) und Hilfsmittelverzeichnissen von SSV, Swiss Olympic,<br />

VBS, SAT, USS, und KSV.<br />

Diese Vorschriften regeln alle im Schiessplan nicht explizit aufgeführten<br />

Positionen und stehen in der Schiessanlage zur Verfügung.<br />

Altersstufen: Jahrgänge gültig für <strong>2019</strong><br />

Junioren U17 10 – 16 Jahre (Jahrgang 2009 – 2003)<br />

Junioren U21 17 – 20 Jahre (Jahrgang 2002 – 1999)<br />

Elite E 21 – 45 Jahre (Jahrgang 1998 – 1974)<br />

Senioren S 46 – 59 Jahre (Jahrgang 1973 – 1960)<br />

Veteranen V 60 – 69 Jahre (Jahrgang 1959 – 1950)<br />

Seniorveteranen SV ab 70 Jahre (Jahrgang 1949 und älter)<br />

Teilnahmeberechtigt Jedes Wettkampfprogramm darf von demselben lizenzierten Teilnehmenden<br />

nur einmal geschossen werden.<br />

Munition<br />

Es darf nur die vom Organisator abgegebene Munition verwendet werden.<br />

Die Hülsen bleiben dessen Eigentum.<br />

Kontrolle<br />

Die Sportgeräte sind offen, d.h. nicht in Behältnissen in und aus der<br />

Schiessanlage zu bringen; eine Eingangskontrolle überprüft das Einhalten<br />

der Sicherheitsregeln gemäss RSpS Teil TRG Art. 4<br />

Nach dem Schiessen haben die Teilnehmenden eine Entladekontrolle<br />

durchzuführen.<br />

Absenden<br />

Es findet kein Absenden statt.<br />

Die Ranglisten werden innert zwei Wochen nach dem letzten Schiesstag<br />

im Internet auf der Homepage des Schützenverein Peist<br />

www.maduz.jimdo.com veröffentlicht.<br />

Haftung<br />

Der Organisator übernimmt keine Haftung für Sportgeräte und Sachen.<br />

Versicherung<br />

Alle Teilnehmenden sind nach den Bestimmungen der USS versichert.<br />

Die Versicherten verzichten gegenüber dem Organisator auf weitere Ansprüche.<br />

Beschwerderecht Allfällige Beschwerden diesen Anlass betreffend werden vom Organisator<br />

sofort behandelt und erledigt. Vorbehalten bleibt das Rekursrecht an die<br />

Disziplinarkommission des SSV (Reg-Nr. 1.31.00 vom 19.04.2013).<br />

Anmeldungen Mit dem Anmeldeformular auf der Homepage oder an:<br />

Schützenverein Peist, Postfach, 7029 Peist<br />

E-Mail: peter.jeger@ilnet.ch<br />

Schützenverein Peist-Arosa Peist, 30. September 2018<br />

Der Präsident<br />

Peter Jeger<br />

Schiessplan geprüft und genehmigt Monstein, 19.Oktober 2018<br />

Bündner Schiesssportverband<br />

Abteilung Freie Schiessen<br />

sig.<br />

Christian Kühnis<br />

5


6


Einzel- und Gruppenstich Maduz<br />

Sportgeräte<br />

Trefferfeld<br />

Wettkampfprogramm<br />

Stellungen<br />

Teilnahmegebühr<br />

Kat. A: Alle Sportgewehre G300<br />

Kat. D: Stgw 57-03<br />

Kat. E: Karabiner / Stgw 90 / Stgw 57-02<br />

Scheibe A10<br />

3 Probeschüsse, maximal für alle Stiche<br />

10 Schüsse Einzel<br />

Freigewehr nicht liegend<br />

Standardgewehr und Karabiner liegend frei<br />

Sturmgewehre ab Zweibeinstütze<br />

Veteranen und Seniorveteranen dürfen mit dem Karabiner liegend<br />

aufgelegt oder mit dem Freigewehr liegend frei schiessen.<br />

CHF 23.00 für Einzel inkl. Munition Probeschüsse und Abgaben<br />

(CHF 13.70 Kontrolle, CHF 3.80 Allg. Gebühren, CHF 3.50 Munition,<br />

CHF 18.00 für Junioren<br />

Teilnahmegebühr Gruppe I N K L .<br />

Auszeichnungen Naturalgabe oder Kranzkarte des BSV, Wert CHF 10.00<br />

Kat. A Kat. D Kat. E<br />

E / S 90 Punkte 86 Punkte 84 Punkte<br />

Junioren U21 / V 88 Punkte 84 Punkte 82 Punkte<br />

Junioren U17 / SV 87 Punkte 83 Punkte 81 Punkte<br />

Gruppenwettkampf<br />

Rangordnung<br />

Gabensatz<br />

Bestimmungen<br />

Je 5 lizenzierte Teilnehmende eines Vereins bilden eine Gruppe<br />

Der Gruppenwettkampf wird in 2 Kategorien ausgetragen<br />

Kat. Sport: Alle Gewehre<br />

Kat. Ordonnanz: alle Ordonnanzgewehre<br />

Das Total der 5 Einzelresultate bestimmt den Rang. Bei Punktgleichheit<br />

entscheiden die besseren Resultate, dann die Tiefschüsse der<br />

ganzen Gruppe.<br />

Mindestens 60% der Gruppendoppel an mindestens 1/3 aller Gruppen,<br />

wobei die Aufteilung auf die Kategorien prozentual aufgrund der jeweiligen<br />

Beteiligung erfolgt.<br />

Der Gruppenpreis wird erst ausbezahlt, wenn alle Teilnahmegebühren<br />

bezahlt sind.<br />

Jeder Teilnehmende kann nur in einer Gruppe / Kategorie teilnehmen.<br />

Bei der Anmeldung muss unbedingt angegeben werden, in welcher<br />

Kategorie die Gruppe den Wettkampf bestreiten will.<br />

Auf dem Anmeldetalon muss ein PC oder Bankkonto vermerkt sein.<br />

Während dem Anlass nicht bezogene Einzel-Auszeichnungen<br />

verfallen zu Gunsten des Organisators.<br />

7


8


Auszahlungsstich<br />

Sportgeräte Kat. A: Alle Sportgewehre G300<br />

Kat. D: Stgw 57-03<br />

Kat. E: Karabiner / Stgw 90 / Stgw 57-02<br />

Teilnahmeberecht. Es sind alle Teilnehmenden des Gruppen- und Einzelwettkampfs<br />

teilnahmeberechtigt.<br />

Trefferfeld<br />

A100<br />

Wettkampfprogramm 3 Probeschüsse, maximal für beide Stiche<br />

4 Schüsse Einzel<br />

Stellungen<br />

Freigewehr nicht liegend<br />

Standardgewehr und Karabiner liegend frei<br />

Sturmgewehre ab Zweibeinstütze<br />

Veteranen und Seniorveteranen dürfen mit dem Karabiner<br />

liegend aufgelegt oder mit dem Freigewehr liegend frei schiessen.<br />

Teilnahmegebühr CHF 12.00 für Einzel inklusive Munition und Abgaben<br />

(CHF 8.10 Doppelgeld, CHF 2.50 Gebühren + Abgaben, CHF 1.40 Munition)<br />

Auszahlungen Sofortige Barauszahlung<br />

Kat. Sport A Kat. Ord. D Kat. Ord. E<br />

391 - 400 Punkte CHF 80.00 CHF 100.00 CHF 110.00<br />

381 - 390 Punkte CHF 50.00 CHF 60.00 CHF 70.00<br />

371 - 380 Punkte CHF 20.00 CHF 30.00 CHF 40.00<br />

361 - 370 Punkte CHF 15.00 CHF 20.00 CHF 30.00<br />

351 - 360 Punkte CHF 10.00 CHF 12.00 CHF 15.00<br />

341 - 350 Punkte CHF 8.00 CHF 10.00 CHF 12.00<br />

331 - 340 Punkte CHF 5.00 CHF 6.00 CHF 8.00<br />

311 - 330 Punkte CHF 3.00<br />

Spezialgaben je CHF 20.00<br />

Festsieger - dem besten Teilnehmenden der Kat. A<br />

- dem besten Teilnehmenden der Kat. D<br />

- dem besten Teilnehmenden der Kat. E<br />

- dem besten Junior<br />

- dem besten Veteran / Seniorveteran<br />

- der besten Dame<br />

Nachzahlungen Erreicht die sofortige Barauszahlung:<br />

bis 60 Prozent der Doppeleinnahmen, wird der gesamte Differenzbetrag<br />

bis zum Erreichen der Gabenquote von 60 Prozent dem<br />

Gruppenwettkampf zugewiesen.<br />

Bestimmungen Der gleiche Teilnehmende hat nur auf eine Spezialgabe Anrecht.<br />

Während dem Anlass nicht bezogene Auszahlungen verfallen zu<br />

Gunsten des Organisators.<br />

9


10


11


12


13


14


15


16


17


18


19


20


21


22


23


24


25


26


27


28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!