02.05.2017 Aufrufe

Jahresbericht 2016

Ein kleiner Einblick in die Arbeit der Tourist-Information Bad Gögging

Ein kleiner Einblick in die Arbeit der Tourist-Information Bad Gögging

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

| Service |<br />

Pflege von Wanderwegen<br />

Der Weg ist das Ziel – Pilger n liegt im Trend<br />

Weg von Alltagshektik und Reizüberflutung hin zur Langsamkeit und einem einfachen Leben: Pilgern<br />

wird zum Trend. Jeder siebte Deutsche (14 Prozent) kann sich mittlerweile vorstellen, eine Pilgerreise<br />

zu unternehmen. Das hat eine Umfrage des Marktforschungsinstituts Mindline Media im Auftrag der<br />

Zeitschrift „P.M. Guide“ ergeben. Bei den unter 30-Jährigen liegt der Anteil der an Pilgerfahrten Interessierten<br />

mit 29 Prozent am höchsten, ergab die Umfrage. Acht Prozent der Befragten haben schon<br />

einmal an einer Pilgerreise teilgenommen, wobei der Schwerpunkt bei den über 50-Jährigen liege.<br />

Es muss nicht gleich der Jakobsweg durch<br />

ganz Europa sein. Auch in Deutschland<br />

locken Pilgerpfade mit traumhafter Landschaft<br />

und spannender Geschichte. Mit der<br />

Eröffnung des Europäischen Pilgerweges<br />

Via Nova im April 2015, führt nun auch ein<br />

Pilgerweg durch Bad Gögging.<br />

Am 29. April begrüßte die Tourist-Information<br />

Bad Gögging 30 angehende Pilgerbegleiter für<br />

den Pilgerweg „Via Nova“. Sie informierten<br />

sich im Römischen Museum über Kirche und<br />

Römische Badetradition. Erste begleitete Pilger<br />

auf der Via Nova machten <strong>2016</strong> bereits Station<br />

in Bad Gögging. Den begehrten Pilger-Stempel<br />

kann man sich natürlich auch in der Tourist-Information<br />

abholen.<br />

Selbstverständlich findet auch ein regelmäßiger<br />

Austausch über das Via Nova-Projekt statt. So<br />

zum Beispiel im Oktober <strong>2016</strong> bei der Regionalkonfernz<br />

im Kloster Rohr – unter anderem mit<br />

Florian Best Projektleiter Tourismusverband im<br />

Landkreis Kelheim (1.v.l.); den Vertretern der<br />

Kurorte im Landkreis Astrid Rundler (3.v.r) und<br />

Tilmann Kaiser (3.v.l.) sowie<br />

Abt em. Gregor Zippel (1.v.r.).<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2016</strong> 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!