02.05.2017 Aufrufe

ImVisier 2014

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________<br />

2


„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

________________________________________________________________________________<br />

Aus der Festschrift des Moerser Bürgerschützenvereins<br />

„Schützenfest 1938“<br />

________________________________________________________________________________<br />

3


„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

________________________________________________________________________________<br />

Grußwort:<br />

Manfred Bunde 1. Vorsitzender<br />

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder<br />

unsere Königszeit ist zu Ende. Und schon hat man eine neue Aufgabe.<br />

Seit dem 01.07.2013 bin ich 1. Vorsitzender. In diesem Zuge möchte ich mich bei<br />

Manni Schröder und Martina Zapp bedanken, die uns eine gute Arbeit hinterlassen<br />

haben und bei Fragen immer noch Rede und Antwort geben.<br />

(Nochmals vielen Dank.) Als ich als erster Vorsitzender gewählt<br />

wurde, brauchte ich ein gutes Team.<br />

Mit Holger Neuhaus habe ich einen guten zweiten Vorsitzenden bekommen.<br />

Der Geschäftsführende Vorstand besteht aus einem sehr guten Team.<br />

Das wären:<br />

Magdalene Bunde und Roswitha Neuhaus Finanzen Schützenhaus<br />

Corinna Holbeck Finanzen Schützenverein<br />

Sebastian Bunde und Christian Neuhaus Schießsport<br />

Malte Edel Presse und Computer<br />

Marita Rosendahl Schreibarbeiten Schützenhaus<br />

Veronika Kammler Schreibarbeiten Schützenverein<br />

Lieselotte Rasch Schriftführerin<br />

Zu dem Gesamt-Vorstand gehören noch dazu:<br />

Peter Kamann, Jens Kamann, Helmut Altenschmidt, Georg Hegger, Herbert Beyreuther,<br />

Heinz Westrup und Ehrenvorsitzender Fritz Werth zur Osten.<br />

Als Kassenprüfer stehen uns Margot Klein und Burckhardt Knot zur Verfügung.<br />

Sonntags bei der Monatsversammlung haben wir als Schriftführerin Martina Zapp.<br />

Die besten Themen sind das Protokoll und die Geburtstagsliste.<br />

Wer Interesse hat, kann jeden ersten Sonntag im Monat daran Teil nehmen.<br />

Das erste Jahr ist fast um und wir haben viel gemacht. Oktoberfest, Basar, Nikolausfeier,<br />

Senioren-Treff, Karnevalsfeier, Fisch-Essen, Ostereierschießen. Zu diesen Festen haben<br />

wir immer eine gute Beteiligung.<br />

Dann haben wir das Schützenhaus renoviert. Und viele haben geholfen; unser neuer<br />

König Peter hat das Schützenhaus gestrichen. Ein Danke-Schön- Abend haben wir auch<br />

gemacht, um uns bei den Helfern zu bedanken. Unsere drei Wirtsleute Nicole, Sebastian<br />

und Jessika freuen sich ab mittwochs euch im Schützenhaus begrüßen zu können.<br />

Ab 17.00 Uhr gibt es auch was zu Essen. Zum Beispiel Frikadellen, Currywurst mit<br />

Pommes, Brühwurst mit Toast.<br />

________________________________________________________________________________<br />

4


„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

________________________________________________________________________________<br />

………….Im Schützenhaus haben wir einmal im Monat die Marinekameradschaft, den<br />

Wander-Club, die Schlüsselakrobaten, Foto-Club, und Ende des Monats haben wir einen<br />

Spieleabend unter der Leitung von Herbert Beyreuther.<br />

Dazu haben wir jeden ersten Dienstag im Monat den Hausfrauentag unter der Leitung<br />

von Frau Engelhardt und Frau Westrup. Selbst gebackenen Kuchen gibt es aus den<br />

Händen von Magdalene Bunde und Roswitha Neuhaus.<br />

So ich glaube für das erste Mal ist es schon ganz gut was mir so einfiel.<br />

Sollte ich irgend- etwas vergessen haben, bitte ich um Verzeihung und werde es am<br />

29.06.<strong>2014</strong> bei der Jahreshaupt-Versammlung nachberichten. Zum Schluss möchte ich<br />

mich bei allen Helferinnen und Helfern des Schützenvereins Vinn für die ehrenamtliche<br />

Hilfe bedanken und wünsche uns ein schönes Meisterschützen-Schießen und ein schönen<br />

Schützenball. Ich hoffe viele befreundete Vereine begrüßen zu können.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Manfred Bunde<br />

1 Vorsitzender<br />

________________________________________________________________________________<br />

5


„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

________________________________________________________________________________<br />

So war’s 1986<br />

Ein Abend für die Jugend.<br />

________________________________________________________________________________<br />

6


„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

________________________________________________________________________________<br />

Liebe Schützenfreunde,<br />

nun zu Beginn möchte ich mich erst einmal kurz vorstellen, da mich wahrscheinlich nicht<br />

alle Leser/-innen kennen. Mein Name ist Holger Neuhaus. Ich bin 54 Jahre und seit dem<br />

01.07.2013 der 2. Vorsitzende des SV-Vinn 03.<br />

Meine Frau Roswitha ist euch vielleicht sogar eher bekannt als meine Person, da Sie sich<br />

bereits seit vielen Jahren im Schützenhaus und auch im Verein engagiert. Unserer<br />

Söhne, Christian und Alexander, sind ebenfalls aktiv im Vereinsleben tätig. Christian ist<br />

mitverantwortlich für den Sport und Fahnenoffizier, Alexander ist unser Hauptmann.<br />

Häufig wird der Schützenverein als reine Feiergemeinschaft von der Öffentlichkeit<br />

wahrgenommen. Unser Schützenfest ist zwar ein zentraler Bestandteil des Vereinslebens<br />

und der feierliche Höhepunkt des Jahres. Aber das Leben im Verein ist weitaus<br />

vielfältiger und spannender, als es die gängigen Vorurteile und Klischees vermuten<br />

lassen. Wir Schützen sind eine enge, soziale Gemeinschaft, die das ganze Jahr über<br />

füreinander da ist. Denn die Schützengilde hat ihren Ursprung in einer Jahrhunderte alten<br />

Solidargemeinschaft. Die Gruppe schenkt dem Einzelnen Rückhalt, Kraft und ein<br />

abwechslungsreiches soziales Leben und ich würde mich freuen, wenn die Teilnahme am<br />

Vereinsleben noch reger wird und auch Diejenigen, die im wahrsten Sinn des Wortes<br />

„passives“ Mitglied sind, an unserem vielfältigen Vereinsprogramm teilnehmen. Also<br />

keine Vorbehalte oder Ausreden mehr, sondern mitmachen und Spaß haben.<br />

Auf den Fahnen des Vereins steht auch das Thema Jugendarbeit. Hier wird dem<br />

Nachwuchs mittlerweile „sportlich“ schon einiges geboten. Das reicht aber meines<br />

Erachtens noch nicht aus. Wir als Verein sollten neben den sportlichen Aktivitäten auch<br />

darauf achten, dass den Jugendlichen unsere Feiern und Veranstaltungen näher<br />

gebracht werden. Deshalb müssen wir bereits bei der Planung unserer traditionellen<br />

Feste „Anreize“ schaffen, um die jungen Leuten nicht nur für den Sport sondern auch für<br />

die Tradition zu gewinnen. Das wird für mich persönlich eine der wesentlichen Aufgaben<br />

in der Zukunft sein. Denn der Nachwuchs ist für jeden Verein äußerst wichtig!<br />

In diesem Sinne verbleibe ich mit einem Gut Schuss<br />

Euer 2. Vorsitzender<br />

Holger Neuhaus<br />

________________________________________________________________________________<br />

7


„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________<br />

8


„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

________________________________________________________________________________<br />

Unser König heiratet.<br />

Nach der Trauung im Rathaus standen<br />

die Schützen Spalier und die Kanoniere böllerten.<br />

BM Ballhaus hält sich die Ohren zu.<br />

________________________________________________________________________________<br />

9


„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________<br />

10


„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________<br />

11


„Im Visier“ Mail <strong>2014</strong><br />

________________________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________________<br />

12


„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

________________________________________________________________________________<br />

Vinner St. Martinszug<br />

seit 1968.<br />

______________________________________________________________________________<br />

13


„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

________________________________________________________________________________<br />

Vinner<br />

Martinsumzug 2013<br />

Seit mehr als 45 Jahren hat das Fest des heiligen Martin in Moers-Vinn einen<br />

besonderen Stellenwert. Alljährlich ziehen viele Schulkinder der Adolf-Reichwein<br />

Grundschule zusammen mit ihren Lehrern, Eltern, Geschwistern, Oma und Opa mit ihren<br />

selbst gebastelten Laternen durch die Straßen von Moers-Vinn. Beim Anblick der selbst<br />

gebastelten Fackeln und der strahlenden Gesichter bekommt so mancher Besucher eine<br />

Gänsehaut. Denn der St. Martinszug in Vinn ist etwas ganz besonderes und wird nicht so<br />

schnell in Vergessenheit geraten.<br />

Damit so ein Laternenumzug auch gut gelingt, sind im Vorfeld viele Vorbereitungen,<br />

Vorarbeiten und organisatorische Tätigkeiten notwendig. Frühzeitig muss der Termin des<br />

Martinsumzugs den für die Sicherheit verantwortlichen Einrichtungen wie Polizei sowie<br />

der Feuerwehr, die den Zug begleiten und auch dem Deutschen Roten Kreuz bekannt<br />

gegeben werden, damit sie dann auch termingerecht zur Stelle sein können. Verträge mit<br />

den Spielmannszügen sind ebenso frühzeitig zu schließen wie mit St. Martin mit Pferd<br />

und Bettler. Nicht zu vergessen ist die Organisation und Abwicklung des Einkaufs für die<br />

Martinstüten.<br />

Organisiert wird der Vinner Martinszug durch den Schützenverein Moers-Vinn. Damit der<br />

Vinner Schützenverein den Martinszug, mit Martinsfeuer, Martinstüten, St. Martin und<br />

Musikzügen finanzieren kann, ist der Verein auf die Spenden der Vinner Bürger und<br />

anderer Gönner angewiesen. Bevor so ein Martinsumzug auf die Beine gestellt werden<br />

kann, bedarf es hier aber auch der Hilfe und den Einsatz unserer ehrenamtlich tätigen<br />

Vereinsmitglieder. Aus diesem Grund sind in Moers-Vinn freiwillige Sammler<br />

(Vereinsmitglieder) ab Anfang Oktober unterwegs, um zahlreiche Spenden zu erhalten,<br />

bzw. Gutscheine für Martinstüten gegen einen Obulus anzubieten. Alle Helferinnen und<br />

Helfer investieren gerne ihre Zeit, damit dieses alte Brauchtum noch sehr lange gepflegt<br />

werden kann.<br />

________________________________________________________________________________<br />

14


„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

________________________________________________________________________________<br />

An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle, die durch ihr<br />

persönliches Engagement zum Gelingen des Martinumzuges beigetragen haben.<br />

Am Samstag, den 09.11.2013 war es dann soweit. Um 17.00 Uhr<br />

- mit Einbruch der Dunkelheit - trafen sich alle Kinder auf dem Schulhof der Adolf<br />

Reichwein Grundschule mit ihren schönen, bunten Laternen. Überall leuchteten die<br />

unterschiedlichsten Lampions und verwandelten den Schulhof in einen eigenen kleinen<br />

Sternenhimmel. Unter Begleitung von 3 Musikzügen ließen die Kinder es sich nicht<br />

nehmen, mit ihren bunten, selbst entworfenen Lampions durch die Straßen von Moers-<br />

Vinn zu ziehen, vornweg begleitet von Fackelträgern des Vereins. Hier ist es seit langer<br />

Zeit Brauch, in den Straßen, durch die St. Martin zieht, die Fenster mit Laternen und<br />

Kerzen zu schmücken. Der heilige St. Martin in rotem Mantel kam hoch zu Ross und es<br />

wurden viele altbekannte Martinslieder gesungen. Das bunte Lichtermeer verlieh dem<br />

Umzug ein stimmungsvolles Ambiente.<br />

Der traditionsreiche Martinszug endete in diesem Jahr auf der Festwiese des<br />

Schützenhauses. Hier wurde dann das große Martinsfeuer entfacht, bei dem<br />

selbstverständlich der Gesang nicht fehlen durfte und so erklangen erneut die bekannten<br />

Melodien von bunten Lichtern, Sonne, Mond und Sternen. Und kaum, dass alle<br />

versammelt waren, wurde zur Freude aller Anwesenden und unter staunenden<br />

Kinderaugen die Geschichte von St. Martin, der seinen roten, warmen Mantel mit einem<br />

armen Bettler teilt – nachgestellt. Das ganze Spektakel fand unter den wachsamen<br />

Augen von freiwilligen Feuerwehrmännern statt.<br />

Endlich war es dann soweit: Die Kinder erhielten an der Terrasse des<br />

Vereinslokals ihre „so lang“ ersehnten Martinstüten, die abends zuvor<br />

auch von freiwilligen Helfern bzw. Helferinnen gefüllt wurden.<br />

Schließlich schloss der Martinsumzug mit einem gemütlichen Teil in einem eigens dafür<br />

aufgestellten kleinen Zelt mit Sitzgruppen, in dem die Kinder ihre mit Leckereien und Obst<br />

gefüllten Martinstüten bestaunten – der Weckmann durfte natürlich nicht fehlen -,<br />

während die Erwachsenen bei einer Tasse Glühwein oder Kakao mit Schuss<br />

und leckeren Bockwürstchen mit Brötchen Gelegenheit hatten, sich an die<br />

Martinsumzüge ihrer Kindheit zu erinnern. Wer lieber in wohliger Umgebung sein Bier<br />

trinken wollte, konnte sich selbstverständlich in netter Runde in unserem Vereinslokal mit<br />

anderen Leuten treffen.<br />

________________________________________________________________________________<br />

15


„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

________________________________________________________________________________<br />

So hatten sicher alle auf dem Heimweg noch den Klassiker unter den Sankt Martin<br />

Liedern in den Ohren: „…Das Licht geht aus, wir gehen nach Haus, Rabimmel-<br />

Rabammel-Rabummm-Bumm Bumm.<br />

Einziger Wermutstropfen war das Wetter. Es spielte nicht so mit, wie wir es gewünscht<br />

hatten. Denn mit Eintreffen des Zuges im Schützenaus setzte leider auch der Regen ein<br />

– aber nichts desto trotz sind wohl alle auf ihre Kosten gekommen.<br />

Der Dank aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer - ob jung oder alt - galt an diesem Abend<br />

gewiss auch denjenigen, die seit vielen Jahren den beliebten Vinner Martinsumzug<br />

planen und durchführen:<br />

Den ehrenamtlich Engagierten des<br />

Schützenvereins Moers-Vinn 1903 e.V.<br />

Wir hoffen und wünschen uns für das Jahr <strong>2014</strong> wieder ein gutes Gelingen<br />

mit der Hoffnung auf besseres Wetter.<br />

Marita Rosendahl<br />

________________________________________________________________________________<br />

16


„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

________________________________________________________________________________<br />

Basar 2013<br />

________________________________________________________________________________<br />

17


„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

________________________________________________________________________________<br />

Basar Rückblick 2013<br />

Hallo zusammen, unser Chef (Manfred Bunde) hat auch mich verdonnert, einen Beitrag<br />

zu unserem diesjährigen VISIER zu schreiben. OK dann mach´ ich das mal.<br />

Ich möchte mich mal wieder bei allen Helfern und Helferinnen bedanken. Denn ohne<br />

Euch geht es nicht. Wir haben es im November 2013 wieder geschafft einen, wie ich<br />

meine, tollen Basar auf die Beine gestellt!!<br />

Ulla kümmerte sich schon weit im Voraus um die Kuchentheke. Sie sprach jeden an der<br />

zwei Beine hat und ergatterte Zusagen für eine Kuchenspende, damit die Kuchentheke<br />

am Basartag eine große Auswahl aufweisen konnte. Des Weiteren hat sie fleißig mit<br />

Ihrem Thermochef einige Liter Eierlikör gekocht. Hilfe für den Eierlikör bekam Sie<br />

am 1. November noch zusätzlich von Karin, Veronika, Magdalene und von Ute u. Anne,<br />

die die abgefüllten Flaschen mit einem Hütchen versehen haben.<br />

Herbert war natürlich bei den Vorbereitungen auch zugegen, er ist eine Große Hilfe!<br />

Egal was anfällt. DANKE.<br />

Als es nach dem strengen Winter wieder etwas wärmer wurde, haben unsere<br />

Holzwürmer Helmut Altenschmidt und Klaus Kammler angefangen, Ihre Garagen zu<br />

rocken! Sie sägten und feilten an sehr schönen Engeln, Tannenbäumen und Sternen, die<br />

guten Absatz bei unserer Kundschaft fanden. Macht bitte weiter so! Ihr wisst ja, dass ich<br />

alle! Ideen annehme!<br />

Auch Ute Werth zur Osten und Magrit Kersken haben sich Einiges einfallen lassen, wie<br />

zum Beispiel die Birkenstämme mit einem Glas zu verschönern und es nett zu<br />

dekorieren. Wirklich super! Macht auch Ihr bitte weiter.<br />

Ute Kamann und Anne Schröder waren fleißig am Sticken und Stricken, so dass auch da<br />

eine große Auswahl auf unseren Tischen zu sehen und zu kaufen war.<br />

Des Weiteren möchte ich mich ganz herzlich bei allen bedanken, die Marmeladen<br />

gekocht, Kekse und Weckmänner, sowie Kuchen gebacken haben. Und die, die uns Ihre<br />

Ernte aus Ihrem Garten überlassen haben wie zum Beispiel: Nüsse.<br />

Auch möchte ich Danke sagen an unsere Reibekuchen- Macher Manfred und Holger.<br />

Eure Vorstandsreibekuchen sind nach den Königsreibekuchen wieder mal der große<br />

Renner gewesen. Danke auch an Alexander mit seinen Freunden, die uns beim Aufbau<br />

und Abbau sowie beim Grillen super gut unterstützen.<br />

Nicht zu vergessen Karin, die Ihre Geburtstagsfeier wegen dem Basar verlegt hat, um<br />

dann beim Aufbau mit allen zu helfen und am Basartag unseren Glühwein an die Kunden<br />

zu bringen.<br />

________________________________________________________________________________<br />

18


„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

________________________________________________________________________________<br />

Basar Rückblick -2-<br />

Fazit: Es ist ein richtig guter Basar entstanden, wir hatten von 11 bis18 Uhr immer ein<br />

volles Haus und hinterher eine volle Kasse!! Ach ja, wir hatten ja auch noch unseren Tag<br />

auf dem Moerser Weihnachtsmarkt, bei dem, obwohl unsere Hütte an einem „schlechten“<br />

Platz stand, auch hier noch einige Euros für uns herausgekommen sind.<br />

Ich hoffe, dass wir auch in diesem Jahr einen schönen BASAR auf die Beine stellen<br />

können, das geht jedoch wie immer nur mit Eurer Hilfe. Für Anregungen und Ideen habe<br />

ich immer ein offenes Ohr. Die Umsetzung wird dann mit Ulla, Karin. Magdalene,<br />

Veronika, Ute, Anne und mir besprochen und festgelegt.<br />

Danke für Alles, denkt immer dran: Wir machen das alles für unseren Verein!<br />

PS: Es wurde bereits ein neuer PC mit großem Bildschirm und neuem Programm<br />

angeschafft. Und auch das Kaffeegeschirr ist aufgestockt worden.<br />

Roswitha Neuhaus<br />

________________________________________________________________________________<br />

19


„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

________________________________________________________________________________<br />

SENIORENNEUJAHRSTREFFEN<br />

AM 12. JANUAR <strong>2014</strong><br />

Jeder, der sich die Fähigkeit erhält,<br />

Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.<br />

(Franz Kafka)<br />

Inzwischen ist es schon Tradition – das Seniorenneujahrstreffen – des Schützenvereins<br />

Moers-Vinn. So hat der Vorstand auch in diesem Jahr wieder alle „Senioren“ d.h. alle<br />

Vereinsmitglieder, die <strong>2014</strong> mindestens das 56. Lebensjahr vollendet haben zum<br />

gemütlichen Seniorentreffen am Sonntag, 12. Januar ab 15.00 Uhr in unser<br />

Schützenhaus eingeladen. In behaglicher, familiärer Runde wird hier gemeinsam erzählt,<br />

geklönt und gelacht. Dieser Einladung sind viele Mitglieder gefolgt.<br />

Roswitha und Magdalene hatten „unserem Festraum “ ein geschmackvolles Ambiente<br />

verschafft und die Tische dem Anlass entsprechend kreativ dekoriert – das gab dem<br />

Beisammensein einen persönlichen, vertrauten Rahmen - .<br />

Zum Neujahrstreffen hatte der Vorstand nicht nur ein Glas Sekt oder Orangensaft in<br />

petto, sondern auch noch drei Überraschungen. Unser 1. Vorsitzender Manni Bunde<br />

eröffnete das Treffen mit freundlich, netten Begrüßungsworten und konnte hier viele<br />

Seniorinnen und Senioren willkommen heißen, die seiner Einladung gefolgt waren.<br />

Zu diesem ersten heiteren Beisammensein des Jahres <strong>2014</strong> trafen wir uns gerne im<br />

Verein, um bei Kaffee und Kuchen viele schöne Gespräche zu führen und das<br />

Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet - von den<br />

Vereinsfrauen spendiert - wurden die Besucher an diesem Nachmittag reichlich<br />

verwöhnt. Kaffee und Kuchen gab´s en masse. Selbstverständlich war auch am Abend<br />

für das leibliche Wohl durch die Fa. Thoenes gesorgt.<br />

Ein besonderer Genuss war nach der Kaffeetafel Überraschung Nr.1, nämlich der Vortrag<br />

eines „beschwipsten Hochwürden“ der die Vorzüge des Älterwerdens mit Witz und Humor<br />

zum Besten gab. Der Eine oder Andere konnte sich sicherlich in diesem heiteren<br />

Vortrag wiederfinden. Dieser Beitrag von unserem Schützenbruder Reiner Schmitz<br />

sorgte allgemein für gute Stimmung.<br />

________________________________________________________________________________<br />

20


„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

________________________________________________________________________________<br />

Überraschung Nr. 2 war der Besuch von Rocky & Co<br />

- ein Bauchredner -, der mit seinem Vogel an diesem<br />

Nachmittag alle Anwesenden mit seiner Darbietung<br />

amüsierte.<br />

Nach dem Abendessen sorgte Manni Bunde für Überraschung Nr. 3:<br />

Nachgestellt wurde mit entsprechend bekannter Kulisse das Quiz: „Wer wird Millionär“<br />

angeführt vom redegewandten Moderator Manfred Bunde mit seinen 5 Kandidaten aus<br />

den Reihen unserer Vereinsmitglieder, deren Aufgabe es war, mit vier vorgegebenen<br />

Antwortmöglichkeiten „schwierige“ Fragen zum langen Vereinsleben zu lösen. Alle<br />

übrigen anwesenden Gäste durften dabei als Publikumsjoker fungieren. Die Gewinner<br />

der Quizrunden wurden zu guter Letzt mit einem „edlen Tropfen“ belohnt.<br />

Resümee des Tages: Es war ein fröhliches und unterhaltsames Beisammensein und ein<br />

schöner Anlass, wieder einmal Gemeinschaft zu pflegen.<br />

Wenn jedes Vereinsmitglied nur einen kleinen Beitrag leistet, um das Vereinsleben<br />

lebendig zu halten – und sei es nur die Teilnahme an unseren Veranstaltungen – so wird<br />

es gelingen, unseren Schützenverein noch sehr lange aufrecht zu erhalten . Wir freuen<br />

uns über jeden, der sich an unserem Vereinsleben beteiligt und sich im Verein aktiv oder<br />

passiv einbringt. Das Wichtigste im Verein sind seine Mitglieder!<br />

Wir wollen für und mit dem Verein<br />

an einer erfolgreichen Zukunft arbeiten,<br />

denn wir sind der Verein!<br />

Marita Rosendahl<br />

________________________________________________________________________________<br />

21


„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

________________________________________________________________________________<br />

So war’s 1974<br />

Gespann der Dortmunder Actien-Brauerei im Schützenfestumzug 1974.<br />

________________________________________________________________________________<br />

22


„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

________________________________________________________________________________<br />

im Schützenverein Moers-Vinn<br />

Eines Tages hatte unser neu gewählter Vorstand eine Idee:<br />

<strong>2014</strong> sollte es im Schützenverein Moers-Vinn nach vielen Jahren mal wieder ein<br />

„karnevalistisches Treiben“ geben. Gesagt, getan.<br />

Nach ausgiebiger Überlegung, Planung und Organisation lud dann der Schützenverein<br />

Moers-Vinn 1903 zum 01. März <strong>2014</strong> zu einer geselligen und heiter, lustigen<br />

Karnevalsfeier in unser Schützenhaus ein. "Wenn der Vinner-Schützenverein zur 5ten<br />

Jahreszeit lädt, kann man sich auf eines verlassen:<br />

Das hat offenbar den Nerv unserer Mitglieder getroffen. Viele hatten sich angemeldet, um<br />

in schicken, bunten, närrischen Kostümen kräftig zu feiern und zu schunkeln. Die Räume<br />

des Schützenhauses erhielten ein jeckes Outfit und wurden entsprechend dem<br />

Narrenfest dekoriert und geschmückt.<br />

Damit auch für das leibliche Wohl gesorgt war - man brauchte ja eine gute Grundlage -<br />

haben die Schützenfrauen wie immer ihren Betrag geleistet, indem sie verschiedene<br />

Salate hergerichtet und spendiert haben. Auch Würstchen und Frikadellen waren mit im<br />

Angebot. Wer lieber Süßes essen wollte, konnte seinen Appetit mit leckeren Berliner<br />

Ballen stillen.<br />

Nach der Begrüßung durch unseren 1. Vorsitzenden, mit einigen Hinweisen auf das<br />

närrische Programm, läutete er mit einem dreifach donnernden „Vinn Helau“ die fünfte<br />

Jahreszeit ein.<br />

Für den guten Ton mit entsprechender Karnevalsmusik und Schunkelliedern sorgte wie<br />

immer unser DJ Herbert Beyreuther. Die bekannten Schunkellieder, Hits und Schlager<br />

wurden aus voller Kehle mitgeschmettert, begleitet von der einen oder anderen<br />

Polonaise, die durch den Saal zog.<br />

________________________________________________________________________________<br />

„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

23


________________________________________________________________________________<br />

Mit einem bunten Programmverlauf – bestehend aus einer Showtanzgruppe,<br />

Büttenredner(in) und dem Besuch des amtierenden Prinzenpaares <strong>2014</strong> begeisterten die<br />

Organisatoren Manni Bunde, Magdalene Bunde, Holger Neuhaus und Roswitha Neuhaus<br />

die närrischen Besucher.<br />

Das erste Highlight des Abends war eine Tanzdarbietung der Mittelgarde der Humorica.<br />

Die Gruppe der jungen Mädchen mit einem einzigen Jungen in ihren hübschen roten<br />

Kostümen begeisterte alle Jecken so sehr, dass sie unter großem Jubel zu einer Zugabe<br />

aufgefordert wurden. Mit großem Applaus und dem Narrhallamarsch wurde die<br />

Tanzgruppe dann verabschiedet.<br />

Es folgte dann die erste Büttenrede – vorgetragen aus den eigenen Reihen von Reiner<br />

Schmitz –. Als „Eunuch aus dem Orient“ (Schlappi) erzählte er aus dessen Leben auf<br />

schelmische Art und Weise und bedauerte, dass er nicht immer kann wann er will!<br />

(Versuche bitte einmal mit gekochten Spaghetti Mikado zu spielen –haha-). Dieser<br />

spritzige und unterhaltsame Vortrag sorgte für gute Laune und viele Lacher.<br />

Mit großem Vergnügen durften wir dann einer jungen Bäuerin zuhören, die ihren Alltag<br />

und ihr Leben nach der Heirat mit einem Bauern zum Besten gab. Auch dieser Beitrag<br />

strapazierte das Zwerchfell der Gäste. Gleichermaßen hat der witzige Vortrag „Einer<br />

Unschuld vom Lande“, die ihre Unschuld nicht los werden konnte („keiner will dat Ding<br />

hab´n“) für einen erheblichen Spaßfaktor gesorgt, der am Ende mit einer Rakete belohnt<br />

wurde.<br />

Es wurde bereits kräftig gesungen und geschunkelt, das Stimmungsbarometer stand auf<br />

gut, als dann der Höhepunkt des Abends erreicht wurde: Es war der Besuch des<br />

Prinzenpaares des KGK (Kulturausschuss Grafschaften Karneval) der Session<br />

2013/<strong>2014</strong> Prinz Enno I. (KG Humorica 69 e.V.) und Prinzessin Birgit II.<br />

(Karnevalsgesellschaft Elferrat Moers-Eick e.V.) – mit seinem Gefolge.<br />

Unter den Klängen des Narrhallamarsches erhoben sich alle von den Sitzen, um das<br />

amtierende Prinzenpaar beim Einzug zu begrüßen. Nach der offiziellen Begrüßung sowie<br />

nach dem musikalischen Beitrag der Hoheiten mit selbstgetexteten Liedern wurde<br />

unserem 1. Vorsitzenden Manni Bunde und unserem 2. Vorsitzenden Holger Neuhaus<br />

sowie deren Ehefrauen Magdalene und Roswitha eine besondere Ehre zuteil. Sie<br />

erhielten von Prinz Enno I. den Karnevalsorden der Session persönlich überreicht.<br />

Diese Darbietung wurde mit großem Beifall und einer „Rakete“ honoriert.<br />

________________________________________________________________________________<br />

„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

24


________________________________________________________________________________<br />

zwischen den einzelnen Darbietungen wurde gegessen, getrunken, getanzt, gesungen<br />

und geschunkelt. Das hausgemachte Programm begeisterte die Jecken mit herzhaftem<br />

Humor. Man amüsierte sich köstlich über alle Darbietungen.<br />

An dieser Stelle bedanke ich mich bei den Verantwortlichen bzw. Organisatoren der<br />

diesjährigen Karnevalsfeier: Ihr habt für einen bunten, unterhaltsamen Abend sowie für<br />

eine tolle Stimmung gesorgt und ein tolles Karnevalsprogramm auf die Beine gestellt. Es<br />

war eine gelungene Feier ganz nach dem Geschmack des Publikums, denn sonst wäre<br />

wohl keiner so lange geblieben. Weiter so!<br />

Marita Rosendahl<br />

Wenn keine Narren auf der Welt wären, was wäre dann die Welt?<br />

(Johann Wolfgang von Goethe)<br />

________________________________________________________________________________<br />

„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

25


________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________<br />

„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

26


________________________________________________________________________________<br />

Unsere Jubilare <strong>2014</strong><br />

Thomas Baas<br />

Werner Hoffmann<br />

Burkhardt Knot<br />

Birgit Vogelgesang<br />

Wir gratulieren an dieser Stelle<br />

herzlich und freuen uns über die<br />

langjährige Treue zum Verein.<br />

Der Vorstand<br />

________________________________________________________________________________<br />

„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

27


________________________________________________________________________________<br />

Der Schützenbruder<br />

Wer vorn mit freundlichem Gesicht,<br />

doch hinterm Rücken schlechtes spricht;<br />

Wer nur den eignen Nutzen kennt,<br />

und Dir nicht Deinen Posten gönnt;<br />

Nach oben krummen Buckel macht;<br />

Nach unten tritt und höhnisch lacht,<br />

das ist ein schlechtes Luder,<br />

bestimmt kein Schützenbruder.<br />

Wer handelt aber - wie ein Freund,<br />

der mit Dir lacht und mit Dir weint;<br />

Der gradheraus die Meinung sagt,<br />

weil ihm Dein Fehler nicht behagt;<br />

Der trotzdem für Dich gerade steht;<br />

Der niemals Treuebruch begeht;<br />

Der nicht allein beim Schützenfest,<br />

auch sonst als Mensch Dich gelten lässt:<br />

Der hilft in Not, mit Rat und Tat,<br />

das ist ein Schützenkamerad !<br />

Verfasser unbekannt<br />

________________________________________________________________________________<br />

„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

28


________________________________________________________________________________<br />

Unsere Jubilare <strong>2014</strong><br />

Josef Hanenberg<br />

Jörg Kersken<br />

Klaus Kersken<br />

Ellen Klotz<br />

Peter Teller<br />

Wir gratulieren an dieser Stelle<br />

herzlich und freuen uns über die<br />

langjährige Treue zum Verein.<br />

Der Vorstand<br />

_____________________________________________________________________________<br />

„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

29


________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________<br />

„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

30


________________________________________________________________________________<br />

Mitarbeit in unserem Verein !<br />

Die freiwillige Mitarbeit ist das Fundament aller Vereine.<br />

Liebe Vereinsmitglieder,<br />

unser Verein ist gut in Form. Das ist kein Zufall, sondern mit Arbeit verbunden. Es hängt<br />

auch damit zusammen, dass unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter ihre individuellen<br />

Fähigkeiten einbringen, damit alles gut läuft. Das Beste daran<br />

ist, dass es ihnen Spaß macht und sie auch ganz persönlich bereichert.<br />

Vereinsarbeit ist vielfältig. „Helfer“ benötigen wir immer – für kleine und große Aufgaben,<br />

regelmäßig oder punktuell im Laufe des Jahres. So ist für jeden, der mithelfen möchte,<br />

die zeitlich und inhaltlich passende Aufgabe zu finden.<br />

Das ist das Gute daran. Wer will, kann nach individuellen Neigungen und Fähigkeiten bei<br />

uns mitmachen. Wir haben in unserem Verein ein breit gefächertes Aufgabenspektrum.<br />

Die Möglichkeiten, bei uns einzusteigen, sind fast unbegrenzt. Das macht Vereinsarbeit<br />

so attraktiv. Wir brauchen Menschen, die organisieren, managen, verwalten, trainieren,<br />

anleiten, feiern, schreiben, reden und vieles andere mehr können.<br />

Man muss sich bei uns auch nicht auf ewig verpflichten. Ehrenamtliche Mitarbeit lässt<br />

sich zeitlich begrenzen, indem beispielsweise nur eine bestimmte Aufgabe übernommen<br />

und erledigt wird. Niemand muss gleich perfekt sein. Ehrenamtliche<br />

Mitarbeit ist immer Teamarbeit. Man hilft sich gegenseitig und lernt voneinander.<br />

Hilfsbereitschaft anderen Menschen gegenüber fördert auch das eigene Wohlbefinden.<br />

Wer anderen hilft, hilft sich selbst. Alle bringen Wissen und Können mit ein. Aus dem<br />

Zusammenwirken ergibt sich der Erfolg.<br />

Interessiert? Dann sprecht doch einfach die Vorstandsmitglieder an!<br />

Marita Rosendahl<br />

________________________________________________________________________________<br />

„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

31


________________________________________________________________________________<br />

Königsvogel mit König-Pilsener-Fahne<br />

________________________________________________________________________________<br />

„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

32


________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________<br />

„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

33


________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________<br />

„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

34


________________________________________________________________________________<br />

„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

35


________________________________________________________________________________<br />

Anzeige<br />

In Kürze gibt es sie wieder…..<br />

……….die leckeren Erdbeeren aus Warbeyen<br />

Wir freuen uns schon!<br />

Familie Arntz aus Kleve<br />

Warbeyener Erdbeerparadies.<br />

________________________________________________________________________________<br />

„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

36


________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________<br />

„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

37


________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________<br />

„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

38


________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________<br />

„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

39


________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________<br />

„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

40


________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________<br />

„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

41


________________________________________________________________________________<br />

Unser Bus.<br />

Wo hat er uns nicht überall hingebracht:<br />

Das war er, unser Bus.<br />

Zu Rundenwettkämpfen und Meisterschaften, z. B. auch nach München<br />

zur Deutschen Meisterschaft.<br />

Zu Rheinischen Schützentagen, zu Schützenfesten und zu unserem<br />

Partnerverein nach Seelow.<br />

Und zu Feierlichkeiten, wenn der Vorstand eingeladen war.<br />

Wir hatten ihn als Gebrauchtwagen gekauft; aus Altersgründen musste<br />

er dann außer Dienst gestellt werden.<br />

________________________________________________________________________________<br />

„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

42


________________________________________________________________________________<br />

Turnfrauen<br />

Die Turnfrauen des SV Moers-Vinn 03 treffen sich seit mehr als 35 Jahren<br />

regelmäßig zur Fitness montags von 20:00 bis 21:30 Uhr in der Turnhalle der<br />

Adolf-Reichwein-Schule Moers.<br />

Am Jahresanfang wird zum Jahresabschluss ein gemütlicher Abend organisiert.<br />

Wir bedanken uns dann bei unseren Übungsleiterinnen Ulla und Karin für die<br />

„Schinderei“ über das ganze Jahr.<br />

Am Montag vor dem Karnevalswochenende wird Sport mit Karnevalsmusik in<br />

Kostümen abgehalten, sowie auch ein kleiner Imbiss mit Umtrunk, welcher von<br />

den Frauen bereitet wird.<br />

Wir möchten hier noch erinnern, dass gerne noch mehr Frauen zu uns kommen<br />

können. Sport wird montags von 20:00 – 21:30 Uhr in der Turnhalle der<br />

Reichweinschule Moers durchgeführt<br />

Veronika Kammler<br />

________________________________________________________________________________<br />

„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

43


________________________________________________________________________________<br />

Vor 35 Jahren Grundsteinlegung Schützenhaus<br />

________________________________________________________________________________<br />

„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

44


________________________________________________________________________________<br />

1979 / 1980 - Schützenhausbau<br />

Spatenstich durch den 1. Vorsitzenden<br />

Nach dem Spatenstich großes Preisrätsel.<br />

________________________________________________________________________________<br />

„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

45


________________________________________________________________________________<br />

1979 / 1980 – Schützenhausbau - Grundsteinlegung<br />

Bürgermeister Brunswick<br />

mauert die Schatulle ein.<br />

Und alle waren<br />

gekommen.<br />

________________________________________________________________________________<br />

„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

46


________________________________________________________________________________<br />

1979 / 1980 – Schützenhausbau - Es wurde auch gearbeitet.<br />

Und Pausen gemacht.<br />

Mindestens so lang.<br />

________________________________________________________________________________<br />

„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

47


________________________________________________________________________________<br />

1979 / 1980 – Schützenhausbau - Richtfest<br />

Die „Damen vom Grill“<br />

beim Richtfest<br />

Und wieder waren alle<br />

gekommen, auch<br />

unser Vereinswirt<br />

Karl-Heinz Wahlen.<br />

________________________________________________________________________________<br />

„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

48


________________________________________________________________________________<br />

1979 / 1980 – Schützenhausbau - Einweihung Schützenhaus<br />

Unsere Fahnenoffiziere<br />

und Ehrengäste.<br />

20 Mann Blasmusik<br />

werden von den<br />

„Holderbergern“ begleitet.<br />

Der Schießstand wird<br />

besichtigt.<br />

________________________________________________________________________________<br />

„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

49


________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________<br />

„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

50


____________________________________________________________________________<br />

Unterwegs mit der Reisegruppe.<br />

Oben: Nach der Besichtigung<br />

des Schlierseer Bauerntheaters.<br />

Rechts: Kaffeepause im<br />

„Kuchenparadies“<br />

in Fischbachau.<br />

In diesem Jahr fahren<br />

wir vom 11. – 19. Juli<br />

nach Frauenstein.<br />

-Erzgebirge-<br />

____________________________________________________________________________<br />

„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

51


________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________<br />

„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

52


________________________________________________________________________________<br />

Unser Kutscher<br />

Liesen, Pit aus Asberg stellte jahrelang die Kutsche für unsere Königspaare.<br />

Danach kutschierte „unser Vati“ –Altenhövel- aus Rheinberg.<br />

Dann „unser Gerd“, sein Sohn, bis der den Kutschbetrieb aufgab.<br />

________________________________________________________________________________<br />

„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

53


________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________<br />

„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

54


________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________<br />

„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

55


________________________________________________________________________________<br />

So war’s;<br />

Weihe der Frauenfahne: „Es lebe die Liebe“<br />

Pünktlich zum Jubiläums-<br />

Schützenfest wurde<br />

am 22. April 1988<br />

die neue Frauenfahne<br />

geweiht.<br />

Entworfen,<br />

genäht und handbestickt<br />

wurde sie von<br />

unserem Mitglied<br />

Elsbeth Werth zur Osten,<br />

der Mutter des heutigen<br />

Ehrenvorsitzenden.<br />

Willi Baguette, der noch amtierende König von 1987,<br />

überreicht als Dankeschön ein Blumengebinde.<br />

________________________________________________________________________________<br />

„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

56


________________________________________________________________________________<br />

Rheinischer Schützentag 2008 in Radevormwald<br />

Von insgesamt 62 Rheinischen Schützentagen seit 1952, haben wir<br />

mit mehr oder weniger großen Abordnungen 27 Schützentage besucht.<br />

Eine ganze Reihe von Delegiertentagungen an zwei oder drei Tagen.<br />

________________________________________________________________________________<br />

„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

57


________________________________________________________________________________<br />

Alte Kameraden<br />

Zwei „alte Kameraden“<br />

Wilhelm Ortmann und „Sepp“ Feuerer<br />

„Alte Kameraden“ beim Festzug auf der Vinner Straße<br />

________________________________________________________________________________<br />

„Im Visier“ Mai <strong>2014</strong><br />

58


________________________________________________________________________________<br />

Alte Kameraden<br />

Festzug Vinner Straße- Die vorderen vier Kameraden:<br />

Kamann Heinrich-Kleinophorst Jan-Berns Wilh.-Berns Ditz<br />

________________________________________________________________________________<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!