12.12.2012 Aufrufe

Datei herunterladen - .PDF - Thalheim bei Wels

Datei herunterladen - .PDF - Thalheim bei Wels

Datei herunterladen - .PDF - Thalheim bei Wels

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DER BÜRGERMEISTER BERICHTET<br />

und sind bereits behördlich genehmigt. Die<br />

Umsetzung des Maßnahmenkataloges erfolgt in<br />

zwei Schritten und wird rund € 500.000,- erforderlich<br />

machen. Die Mittelaufbringung erfolgt durch die<br />

Marktgemeinde <strong>Thalheim</strong> <strong>bei</strong> <strong>Wels</strong> unter Beteiligung<br />

des Landes OÖ und der Gemeinde Steinhaus.<br />

NEUE AITERBACHBRÜCKE<br />

Als wichtigste Maßnahme wird von den Experten der<br />

Brückenbau angesehen. Die Vorar<strong>bei</strong>ten für dieses<br />

Bauvorhaben laufen auf Hochtouren. Die<br />

Baumaschinen kommen voraussichtlich ab Mitte<br />

Juni 2004 zum Einsatz. Die Bauzeit ist für knapp<br />

zwei Monate angesetzt. In dieser Zeit wird es baubedingt<br />

zu Verkehrsbehinderungen kommen, für die ich<br />

Sie schon heute um Verständnis ersuche. Während<br />

der Bauzeit soll eine provisorische Brücke zumindest<br />

den Radfahrern und Fußgängern größere Umwege<br />

ersparen. Alles in allem müssten aber spätestens<br />

zum Beginn des Schuljahres 2004/05 ein ungehindertes<br />

Befahren des Märzenkellerberges wieder<br />

möglich und die Hochwassergefahr gebannt sein.<br />

Die Umsetzung der restlichen Katastrophenschutzmaßnahmen<br />

steht dann für das 1. Halbjahr<br />

2005 an.<br />

ORTSKERN “NEU” SORGFÄLTIG PLANEN<br />

Abschließend möchte ich noch kurz auf ein Thema<br />

eingehen, das sowohl die Ist-Situation als auch die<br />

künftige Entwicklung im Ortskern von <strong>Thalheim</strong> <strong>bei</strong><br />

<strong>Wels</strong> betrifft. Nach einem rund zweijährigen<br />

Entwicklungszeitraum liegt nunmehr der<br />

Bebauungsplan "Zentrum" dem <strong>Thalheim</strong>er<br />

Gemeinderat zur Beschlussfassung vor. In vielen<br />

Sitzungen des Ausschusses für örtliche<br />

Raumplanung, Bauangelegenheiten und<br />

Ortsentwicklung wurden die Ziele, Anregungen, private<br />

Interessen, Anliegen und Projekte der<br />

Marktgemeinde <strong>Thalheim</strong> <strong>bei</strong> <strong>Wels</strong> diskutiert und auf<br />

den Punkt gebracht. Von den Beratungsergebnissen<br />

ausgehend erstellte sodann das für die Ortsplanung<br />

SPRECHTAGE<br />

1. Vizebürgermeister<br />

Andreas STOCKINGER<br />

jeden 1. Montag im Monat<br />

jeweils von 18.00 – 19.00 Uhr<br />

und nach vorheriger Vereinbarung<br />

zuständige Büro Arch. Hinterwirth den neuen<br />

Bebauungsplan "Zentrum". Er umschließt das<br />

Gebiet zwischen der Osttangente und der Alten<br />

Traunbrücke und enthält alle Fakten, Daten und<br />

Vorgaben für eine künftige Bautätigkeit. Innerhalb<br />

dieses Planungsgebietes liegt eines für die Zukunftsentwicklung<br />

der Marktgemeinde <strong>Thalheim</strong> <strong>bei</strong> <strong>Wels</strong><br />

absolut wichtiges, wenn nicht gar das wichtigste<br />

Grundstück. Es handelt sich da<strong>bei</strong> um das ca.<br />

20.000 m² große Schulareal zwischen der<br />

Traunufer-Arkade und der Stumpfollstraße, das<br />

im Norden von der Traun und im Süden von der<br />

Rodlbergerstraße eingeschlossen ist. Dazu kommt<br />

noch, dass es im Gemeindebesitz ist. Alle Mitglieder<br />

des <strong>Thalheim</strong>er Gemeinderates sind hier gefordert,<br />

sorgsam mit diesem wertvollen Grundstück umzugehen<br />

und gemeinsam nach den für die<br />

Marktgemeinde <strong>Thalheim</strong> <strong>bei</strong> <strong>Wels</strong> besten Lösungen<br />

zu suchen. Ich bin der Meinung, dass hier die beste<br />

Planung gerade gut genug ist und sich in ihr die<br />

Interessen der <strong>Thalheim</strong>er GemeindebürgerInnen<br />

widerspiegeln müssen. Das gute Diskussionsklima,<br />

die Bereitschaft, sich Meinungen anzuhören, das<br />

respektvolle miteinander Umgehen und das<br />

Bemühen nach Sachlichkeit und Objektivität lassen<br />

aber die Feststellung zu, dass ohne Zeitdruck das<br />

Richtige für <strong>Thalheim</strong> und seine BürgerInnen<br />

entwickelt und letztendlich auch umgesetzt werden<br />

wird.<br />

Zu den bevorstehenden Osterfeiertagen wünsche<br />

ich Ihnen namens des <strong>Thalheim</strong>er Gemeinderates<br />

und persönlich alles erdenklich Gute, vor allem aber<br />

Unfallfreiheit.<br />

Mit freundlichen Grüßen!<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Gerhard Edlinger<br />

Bürgermeister Gerhard EDLINGER<br />

jeweils Mo. und Do. von 8.00 – 10.00 Uhr, Di. von 14.30 – 17.00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

2. Vizebürgermeister<br />

Harald BÖCK<br />

Obmann des Wohnungsausschusses<br />

jeden 1. Montag im Monat<br />

jeweils von 16.00 – 18.00 Uhr<br />

und nach vorheriger Vereinbarung<br />

Um Voranmeldung wird gebeten: Tel. Nr. 07242/47074-9<br />

www.thalheim.at 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!