12.12.2012 Aufrufe

Rathaus mit Geschichte - in Feldkirch

Rathaus mit Geschichte - in Feldkirch

Rathaus mit Geschichte - in Feldkirch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im E<strong>in</strong>gangsbereich<br />

Der <strong>Feldkirch</strong>er Kunstmaler und Museumsbegründer<br />

Florus Scheel versuchte<br />

<strong>mit</strong> e<strong>in</strong>er historischen Stadtansicht l<strong>in</strong>ks<br />

von der Treppe das „alte“ <strong>Feldkirch</strong><br />

darzustellen. Gut zu sehen s<strong>in</strong>d die bei<br />

der Schattenburg beg<strong>in</strong>nenden Stadtbefestigungen,<br />

die Stadtmauer, die<br />

zahlreichen Türme und das Churertor<br />

<strong>mit</strong> der heute nicht mehr existierenden<br />

Zugbrücke.<br />

Neben diesem Gemälde sieht man den<br />

E<strong>in</strong>gang zum Bürgerservice. In diesen<br />

Räumlichkeiten befand sich früher das<br />

Erdgeschoss<br />

E<strong>in</strong>gang Schmiedgasse<br />

Kornhaus, <strong>in</strong> dem aus Süddeutschland<br />

importiertes Getreide zum Kauf angeboten<br />

wurde. Vom ausgehenden 19.<br />

Jahrhundert bis 1967 war die Stadtsparkassa<br />

im Erdgeschoss des <strong>Rathaus</strong>es untergebracht.<br />

Rechts vom Haupte<strong>in</strong>gang ist der Durchgang<br />

zur Stadtpolizei und zum Fundamt.<br />

In diesen Räumen war bis 1876 die Kapelle<br />

des Spitals. Bei Renovierungsarbeiten<br />

wurden 1998 Reste davon sichtbar.<br />

E<strong>in</strong> Glockentürmchen am Dachfirst gehört<br />

ebenfalls zu dieser Kapelle.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!