11.05.2017 Aufrufe

amtsblattl19

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AMTS- UND<br />

MITTEILUNGSBLATT<br />

der Gemeinde Leidersbach mit den Ortsteilen Ebersbach, Leidersbach,<br />

Roßbach und Volkersbrunn<br />

Heft Nr. 19 12. Mai 2017<br />

Hausadresse:<br />

Gemeinde Leidersbach<br />

Hauptstraße 123<br />

63849 Leidersbach<br />

Telefon: (0 60 28) 97 41-0<br />

Telefax: (0 60 28) 38 17<br />

E-Mail: gemeinde@leidersbach.de<br />

Allgemeiner Parteienverkehr:<br />

Mo.– Fr. 8.00–12.00 Uhr<br />

Mittwoch 8.00–12.00 und 14.00–18.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

www.leidersbach.de<br />

Die Gemeinde Leidersbach trauert um<br />

Fritz Wörl<br />

1. Bürgermeister<br />

Gott nahe zu sein, ist mein Glück. (Psalm 73,28)<br />

Mit großer Bestürzung haben wir vom Heimgang unseres verehrten Herrn Bürgermeisters Fritz Wörl<br />

erfahren.<br />

Er engagierte sich schon frühzeitig leidenschaftlich in der Dorfgemeinschaft Volkersbrunn, wurde<br />

Ortssprecher, Gemeinderat und schließlich 2. Bürgermeister der Gemeinde Leidersbach. In dieser<br />

Funktion übernahm er bereits große Verantwortung bei der Vertretung des 1. Bürgermeisters.<br />

2014 wurde Fritz Wörl zum 1. Bürgermeister gewählt. In dieser Zeit forcierte er maßgeblich den<br />

Hochwasserschutz, die Verbesserung der Infrastruktur und den Schulerhalt. Darüberhinaus förderte<br />

er die energetische Weiterentwicklung der Gemeinde sowie des Tourismus. Besonders am Herzen<br />

lag ihm die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls innerhalb der Vereine, der Dorfgemeinschaften und<br />

seiner Bürgerinnen und Bürger. Das geliebte Amt als 1. Bürgermeister führte er bis zuletzt mit großem<br />

Engagement und Herzblut aus.<br />

Seine wertschätzende, zuvorkommende und ausgleichende Art wurde von allen Mitbürgern sehr<br />

geschätzt. Wir verlieren mit Fritz Wörl einen sehr wertvollen Menschen.<br />

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Ehefrau und seiner Familie.<br />

In tiefer Trauer nimmt die Gemeinde Leidersbach Abschied von Fritz Wörl. Der Gemeinderat und die<br />

Gemeindeverwaltung werden ihm in größter Wertschätzung und Dankbarkeit ein ehrendes Andenken<br />

bewahren. Fritz Wörl wird in unserer Gemeinde fortleben.<br />

Leidersbach, 10.05.2017<br />

Matthias Wolf Gemeinderat Gemeindeverwaltung<br />

Bürgermeister


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 19/2017<br />

Zum Muttertag<br />

Ich wünsche allen Müttern<br />

einen schönen Muttertag 2017 im Kreise ihrer Lieben!<br />

Matthias Wolf, Bürgermeister<br />

Konzert „Blasmusik im Grund“<br />

am Samstag, den 13. Mai 2017 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Leidersbach<br />

Die Musikvereine im Grund möchten Sie zu ihrem Konzert „Blasmusik im Grund“<br />

recht herzlich einladen.<br />

Lassen Sie sich von einem abwechslungsreichen Programm verzaubern.<br />

Es wirken mit:<br />

Bläserklasse der Volksschule Leidersbach<br />

Spielkreis des Musikalischen Jugendverbandes Grund<br />

Jugendkapelle Grund<br />

Musikkapelle „Lyra“ Ebersbach<br />

Kolpingkapelle Leidersbach<br />

Zu dieser Veranstaltung möchte ich die gesamte Bevölkerung recht herzlich einladen.<br />

Besuchen Sie das Konzert, erfreuen Sie sich an den musikalischen Vorträgen und unterstützen Sie<br />

dadurch die Jugendarbeit der Musikkapellen im Grund.<br />

i.V.<br />

Matthias Wolf, Bürgermeister


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 19/2017<br />

Bayerisches<br />

Rotes<br />

Kreuz<br />

Aufruf zur Blutspende-Aktion<br />

Spende Blut – Rette Leben<br />

am Montag, den 15. Mai 2017 von 17.30 Uhr bis 20.30 Uhr<br />

in der Mehrzweckhalle Leidersbach<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

wir rufen Sie auf – werden Sie Blutspender – helfen Sie, das Leid anderer zu lindern!<br />

Es kann schon morgen sein, dass auch Sie Blut von anderen benötigen. Denken Sie daran und sorgen<br />

Sie dafür, dass immer das nötige Blut zur Verfügung steht.<br />

Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspenderpass mit. Zumindest aber einen<br />

Lichtbild ausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein).<br />

Matthias Wolf, Bürgermeister<br />

Christian Kempf, Bereitschaftsleiter<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

Fahren Sie mit dem Bus<br />

innerhalb von Leidersbach einfache Fahrt 0,50 €, Tageskarte 1,– €<br />

Aus der Bauausschusssitzung vom<br />

02.05.2017 – öffentlicher Teil<br />

1 Bauantrag: Wohnhaus-Anbau,<br />

Fl. Nr. 1450/10,<br />

Gmkg Roßbach, Thüringer Straße 29<br />

Beschluss:<br />

Das gemeindliche Einvernehmen gem. §<br />

36 BauGB wird erteilt. Den notwendigen<br />

Befreiungen von den Festsetzungen im<br />

Bebauungsplan werden zugestimmt.<br />

2 Bauantrag: Nutzungsänderung von privater<br />

Wohnung in Ferienwohnung, Fl. Nr.<br />

5026, Gmkg Leidersbach, Pfarrer-Fäth-<br />

Straße 2<br />

Beschluss:<br />

Das gemeindliche Einvernehmen gem. §<br />

36 wird erteilt.<br />

Die öffentliche Sitzung wurde um 19.45<br />

Uhr geschlossen.<br />

Weiterentwicklung der<br />

Freizeitanlage in Roßbach<br />

Am 27.04.2017 fand auf der Freizeitanlage<br />

Roßbach ein öffentlicher Ortstermin des<br />

Gemeinderates statt. Anwesend waren neben<br />

den Gemeinderäten an die 30 interessierte<br />

Bürgerinnen und Bürger, u.a. auch<br />

Vertreter des Vereinsrings Roßbach, der<br />

Spielvereinigung Roßbach und des Fröhlichen<br />

Stammtisches.<br />

Zur Weiterentwicklung der Freizeitanlage<br />

wurden folgende Punkte vorgeschlagen<br />

bzw. auch diskutiert:<br />

• Beleuchtung der Anlage sowie Zufahrtswege<br />

(evtl. mit Solarenergie)<br />

• Spielplatz neben dem Grillplatz oder auch<br />

Abenteuernaturspielplatz im Wald zwischen<br />

Fußballplatz und Grillstellen<br />

• Überdachung (Balkenkonstruktion) am<br />

Grillplatz als Unterstand bei Regen oder<br />

auch als Schattenspender<br />

• Entfernung der bestehenden Toilette aus<br />

der Räuberhütte aus hygienischen Gründen<br />

• Verbindungsweg vom Grillplatz zum<br />

Sportplatz mit Seilbahn oder auch Stufen<br />

• Niedrigseilbahn für Kinder<br />

• Setzen von 100 Bäumen als Schattenspender<br />

oder anderweitiger Sonnenschutz<br />

• Überprüfung der Infrastruktur Elektro/<br />

Wasser/Abwasser<br />

• Sicherstellung der Löschwasserversorgung<br />

(Zisterne oder Naturteich)<br />

• Verkleidung des Toilettencontainers<br />

• Dauerhafte Öffnung des Toilettencontainers<br />

• Weiterführung der am neuen Aussichtsturm<br />

angebrachten Rutsche bis zum Fuße der<br />

Freizeitanlage<br />

• Überarbeitung des Wasserablaufs für das<br />

Spülmobil an der Räuberhütte (Ablauf<br />

ist zu hoch)<br />

• Entfernen des Sandsteinhaufens an der<br />

Grillstelle<br />

• Begradigung aller Plateaus für Fest garnituren,<br />

Pavillons, Zelte<br />

• Einrichtung eines Jugendzeltplatzes (anstelle<br />

des in Volkersbrunn angedachten)<br />

Die Ideen sollten in ein Gesamtkonzept für<br />

den Bereich rund um die Freizeitanlage<br />

einfließen.<br />

Sollten Sie noch ergänzende Ideen, Vorschläge<br />

und Anregungen für die Gestaltung<br />

der Freizeitanlage in Roßbach haben, teilen<br />

Sie uns diese bitte mit, gerne auch per<br />

E-Mail (gemeinde@leidersbach.de).<br />

i.V.<br />

Matthias Wolf, Bürgermeister<br />

Aus dem Rathaus<br />

MZH/Trainingsausfall<br />

Am Montag, 15. Mai 2017, kann wegen<br />

des Blutspendetermines in der Mehr zweckhalle<br />

ab 15.30 Uhr kein Training stattfinden.<br />

Wir bitten die Sport treibenden Vereine<br />

um Beachtung und Verständnis.<br />

Abfallwirtschaft<br />

Die Tonnen müssen am Abfuhrtag um 6<br />

Uhr bereitgestellt sein.<br />

Sollten die Mülltonnen etc. nicht abgefahren<br />

werden, bitte die Angelegenheit telefonisch<br />

mit dem Landratsamt Miltenberg<br />

(Tel.: 09371/501-380) klären.<br />

Freitag, 12.05.2017<br />

graue Mülltonne (Restmüll)<br />

Vorschau: Freitag, 19.05.2017<br />

gelber Sack (Kunst-, Schaum-,<br />

Verbundstoffe, Metall, Aluminium) und<br />

braune Mülltonne (Biotonne)<br />

Landratsamt Miltenberg<br />

Öffnungszeiten des<br />

Landratsamtes Miltenberg mit<br />

Dienststelle Obernburg<br />

Montag und Dienstag 8.00 – 16.00 Uhr<br />

Mittwoch<br />

8.00 – 12.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

8.00 – 18.00 Uhr<br />

Freitag<br />

8.00 – 13.00 Uhr<br />

Telefon: 09371/501-0 (Zentrale)<br />

Telefax: 09371/501- 79270<br />

E-Mail: info@lra-mil.de<br />

Internet: www.landkreis-miltenberg.de<br />

Vermeidbarer Ärger bei der<br />

Müllabfuhr durch Falschparker<br />

Es ist bekannt, dass die Anzahl der zugelassenen<br />

Kraftfahrzeuge auch im Landkreis<br />

Miltenberg kontinuierlich steigt. Leider nehmen<br />

Parkplätze und Unterstellmöglichkeiten<br />

nicht im gleichen Umfang zu. Das führt<br />

dazu, dass immer mehr Kraftfahrzeuge am<br />

Herausgeber: Sacher Druck GmbH, Breslauer Straße 11, 63843 Niedernberg, Tel. (0 60 28) 97 36 – 0,<br />

Fax (0 60 28) 97 36 – 50, www.maindrucker.net ∙ e-mail: leidersbach@sacher-druck.de. Verantwortlich<br />

für: Den amtlichen Teil: Bürgermeister Fritz Wörl. – Kirchliche Nachrichten: die jeweiligen Pfarrämter.<br />

– Vereinsteil: der jeweilige Verein – Anzeigenteil: Timo Kunkel bzw. der jeweilige Inserent für den<br />

Inhalt. – Für telefonische Mitteilungen ohne jegliche Gewähr. – Erscheinungsweise: wöchentlich.<br />

Abonnementgebühren: 26,– Euro jährlich.<br />

HRB Aschaffenburg Abt. B 2704, Geschäftsführer: Timo Kunkel


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 19/2017<br />

Straßenrand geparkt werden. Aber dies ist<br />

in engen Straßen nicht zulässig. Die Straßenverkehrsordnung<br />

verlangt, dass mindestens<br />

eine freie Durchfahrtsbreite von<br />

3,05 m freigehalten werden muss. Auch<br />

im Bereich von Einmündungen und Kreuzungen<br />

gilt in einem Bereich von fünf<br />

Metern ein Parkverbot, um größeren<br />

Fahrzeugen die Einfahrt zu ermöglichen.<br />

Bitte beachten Sie, dass ein Müllfahrzeug<br />

erheblich mehr Platz benötigt als ein Pkw.<br />

Dies gilt nicht nur auf geraden Strecken<br />

sondern erst recht in Kurven und an Einmündungen.<br />

Es kommt in letzter Zeit gehäuft vor, dass<br />

unsere Müllfahrzeuge in zugeparkten Straßen<br />

nicht einfahren können. Die Folge ist,<br />

dass die Mülltonnen in den betroffenen<br />

Straßen nicht geleert werden können und<br />

die betroffenen Bürger ihren Unmut dann<br />

gegenüber den Müllwerkern und den Mitar<br />

beitern der Kommunalen Abfallwirt schaft<br />

äußern.<br />

Diese sind aber an diesen Vorkommnissen<br />

weder schuld noch beteiligt. Im Gegenteil,<br />

die Müllfahrzeuge fahren zugeparkte Straßen<br />

in der Regel dreimal in zeitlichen Abständen<br />

an. War auch die dritte Anfahrt<br />

erfolglos, setzen die Müllfahrzeuge ihren<br />

Einsatz fort und die betroffenen Müllgefäße<br />

müssen ungeleert bleiben. Den betroffenen<br />

Bürgern bleibt dann nur, auf den nächsten<br />

Abfuhrtermin zu warten und die Zeit<br />

bis dahin mit gebührenpflichtigen Rest müllsäcken<br />

zu überbrücken.<br />

Ist der Falschparker bekannt empfiehlt es<br />

sich, diesen zumindest anzusprechen und<br />

auf sein Fehlverhalten hinzuweisen. In einigen<br />

Fällen haben einsichtige Falschparker<br />

ihren Nachbarn bereits Restmüllsäcke gekauft<br />

und zur Verfügung gestellt.<br />

Besonders oft treten derartige Ärgernisse<br />

in Feiertagswochen auf. In diesen Wochen<br />

kann die Müllabfuhr auch an Samstagen<br />

erfolgen, an denen gewöhnlich viele Kraftfahr<br />

zeuge an den Straßenrändern geparkt<br />

werden. Die Mülltonne wird zwar bereitgestellt,<br />

aber an das Müllfahrzeug denkt man<br />

nicht. Damit ist der – vermeidbare – Ärger<br />

vorprogrammiert.<br />

Die Kommunale Abfallwirtschaft und die<br />

Müllabfuhrfirmen wollen Ihre Abfälle entsorgen.<br />

Bitte erleichtern Sie uns die Arbeit<br />

und beachten Sie die Regeln der Straßenverkehrsordnung.<br />

Denken Sie auch daran,<br />

dass vielleicht einmal ein Feuerwehr- oder<br />

Rettungsfahrzeug zum Einsatz kommen<br />

muss und dann auch von falsch geparkten<br />

Fahrzeugen behindert wird.<br />

Noch ein Hinweis:<br />

Die Deckel der Müllgefäße müssen bei der<br />

Müllabfuhr geschlossen (!) sein. Dies ergibt<br />

sich aus den Unfallverhütungsvorschriften<br />

für die Müllabfuhr und der Abfallwirt schaftssatzung<br />

des Landkreises.<br />

Bitte kaufen Sie sich bei größerem Restmüllanfall<br />

einen Restmüllsack in Ihrem Rathaus.<br />

gez. R ö c k l e i n<br />

weiten Tag der Organspende einen Informationsstand<br />

an. Am Samstag, 3. Juni,<br />

werden von 10.00 bis 14.00 Uhr in der<br />

Fuß gängerzone in Miltenberg ein Arzt,<br />

ein Betroffener und eine Mitarbeiterin<br />

des Gesundheitsamtes über das Thema<br />

Organ spende informieren und Fragen<br />

beantworten.<br />

RICHTIG: Über 3.000 Menschen in Deutschland<br />

wurde im letzten Jahr durch Organspenden<br />

die Chance auf ein neues Leben<br />

geschenkt. Dafür gilt es zu danken: Den<br />

Menschen, die mit einer Organspende geholfen<br />

haben, den Menschen, die sich zu<br />

Lebzeiten für eine Organspende entschieden<br />

haben, und allen Menschen, die sich<br />

über das Thema Organspende Gedanken<br />

machen.<br />

WICHTIG: Seit knapp drei Jahren gilt für<br />

die Organspende die sogenannte Entscheidungslösung.<br />

Sie sieht vor, dass jeder<br />

Mensch sich mit dem Thema Organspende<br />

auseinandersetzen und eine selbstbestimmte<br />

Entscheidung treffen sollte. Diese kann<br />

in einem Organspendeausweis dokumentiert<br />

werden.<br />

LEBENSWICHTIG: Noch immer stehen über<br />

10.000 Menschen auf den Wartelisten für<br />

ein Spenderorgan. Viele warten bereits<br />

seit Jahren – und zu viele warten leider<br />

ver geblich.<br />

Interessierte Bürgerinnen und Bürger erwartet<br />

ein Informationsstand mit Ausstellung,<br />

Rosen und kostenlosen Broschüren<br />

samt Organspendeausweisen.<br />

Weitere Informationen: Landratsamt Milten<br />

berg – Gesundheitsamt, Susanne Klai,<br />

Brückenstr. 2, 63897 Miltenberg, Tel.: 09371<br />

/ 501 552; E-Mail: susanne.klai@lra-mil.de<br />

Kunstnetz-Workshops<br />

von Mai bis Juli<br />

Auch im Main und Juni bietet das Kunstnetz<br />

Workshops für Kinder und Jugendliche in<br />

verschiedenen Bereichen an. Zeichnen, einen<br />

Film drehen oder die Geheimnisse des<br />

Clowns und seiner Möglichkeiten kennenzulernen<br />

– viel Spielraum für Neues und<br />

Kreativität ist gegeben!<br />

Am Samstag, 20 Mai, können von 10 bis<br />

12 Uhr Kinder im Alter von sechs bis zwölf<br />

Jahren ihrer Fantasie freien Lauf lassen,<br />

wenn es heißt „Aus Löwe und Hund wird<br />

ein Lund“: Bei Sofia Greff in Amorbach<br />

entstehen Fantasietiere jeglicher Art.<br />

Im Zentrum der Clownsarbeit steht das<br />

Fiasko. Du hast ein Problem und versuchst<br />

es zu lösen. Du scheiterst daran und<br />

schaffst ein weiteres Problem. Die anderen<br />

schauen dir dabei zu und krümmen<br />

sich vor Lachen. Der Clown hat Erfolg, indem<br />

er verliert und dabei doch alles wiedergewinnt.<br />

Kinder ab sechs Jahren können<br />

dieses Phänomen an zwei Nachmittagen<br />

(23.06., 14-18 Uhr und 24.06., 10-18 Uhr)<br />

bei Petra Hofmann in Röllbach erforschen.<br />

Für modebegeisterte Mädchen und Jungen<br />

bietet der Kurs „Mode zieht an!“ von Sofia<br />

Greff am 24. Juni von 10 bis 12 Uhr in<br />

Amorbach die Möglichkeit, Kleider und<br />

Schmuck selber zu entwerfen. Kinder im<br />

Alter von acht bis 14 Jahren können Röcke,<br />

Hosen, Hüte, Ketten und was ihnen sonst<br />

noch einfällt, entwerfen und am Ende ausschneiden<br />

und auf Modelle aus Zeitschriften<br />

aufkleben.<br />

Kreativität in vielen Bereichen fordert der<br />

Workshop von Petra Hofmann in Röllbach:<br />

„Wir drehen einen Film! – Filme machen<br />

leicht gemacht“ für Kinder und Jugendliche<br />

Schon entschieden? – Tag der<br />

Organspende am 3. Juni 2017<br />

Der Tag der Organspende will beides:<br />

Danken und Aufklären! Er will mit Vorurteilen<br />

aufräumen und ganz unmittelbar<br />

zeigen, wie viel Glück ein kleines Kreuzchen<br />

im Organspendeausweis bewirken kann.<br />

Unter dem Leitgedanken „Richtig. Wichtig.<br />

Lebenswichtig.“ bietet das Gesundheitsamt<br />

im Landratsamt Miltenberg am bundesvon<br />

neun bis 16 Jahren. Am Freitag, 30.06.<br />

von 14 bis 18 Uhr und Samstag, 01.07.,<br />

10 bis 18 Uhr entsteht zunächst ein Drehbuch,<br />

dann werden die Rollen besetzt, die<br />

Szenen geprobt und an geeigneten Orten<br />

gedreht und schließlich aus den entstandenen<br />

Aufnahmen ein Film geschnitten.<br />

„Mangas zeichnen“ kann man bei Jutta<br />

Rosenhöfer an drei Nachmittagen (3./10./<br />

17.07) von 15.30 bis 18 Uhr erlernen.<br />

Neben Helden, Elfen, Feen und anderen<br />

Wesen der Manga-Welt können Kinder und<br />

Jugendliche ab zehn Jahren auch ihr eigenes<br />

Manga-Selbstportrait entwerfen.<br />

Alle jungen Schauspielerinnen und Schauspieler<br />

ab neun Jahren sind am 7. und 8.<br />

Juli von 14 bis 18 Uhr (Fr.) bzw. von 10<br />

bis 18 Uhr (Sa.) herzlich eingeladen am<br />

Schauspielworkshop bei Petra Hofmann in<br />

Röllbach teilzunehmen. Am Ende des<br />

Workshops steht dann auch ein Auftritt,<br />

der aufgenommen und jeder Teilnehmerin<br />

und jedem Teilnehmer mitgegeben wird.<br />

Weitere Informationen zu Kursgebühren,<br />

Kursinhalten und -orten sind im Internet<br />

unter www.kunstnetz-mil.de und beim<br />

Kulturreferat des Landratsamtes (Tel.<br />

09371 / 501 506) erhältlich. Der aktuelle<br />

Kunstnetz-Flyer mit allen Terminen liegt<br />

im Landratsamt, allen Geschäftsstellen der<br />

Sparkasse Miltenberg-Obernburg, in allen<br />

Schulen sowie in vielen Geschäften des<br />

Landkreises aus.<br />

Nachrichten anderer<br />

Stellen und Behörden<br />

Zentrum Bayern Familie und<br />

Soziales – Region Unterfranken<br />

Das Zentrum Bayern Familie und Soziales<br />

– Region Unterfranken, hält am Donnerstag,<br />

18.05.2017 von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

einen Ortssprechtag im Nebengebäude des<br />

Rathauses der Stadt Aschaffenburg (Pfaffengasse<br />

7) ab. Unsere Mitarbeiter, Frau<br />

Hänig und Herr Geier, informieren und beraten<br />

über die Leistungen des<br />

- Schwerbehindertenrechts<br />

- Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes<br />

- Landeserziehungsgeldgesetzes<br />

- Bayerisches Betreuungsgeld<br />

- der Kriegsopferversorgung<br />

- Opferentschädigungsgesetzes<br />

Entsprechende Anträge werden auch aufund<br />

entgegengenommen.<br />

Infos: poststelle.ufr@zbfs.bayern.de, Tel.<br />

0931/4107-01<br />

Kommunale Jugendarbeit<br />

Es sind noch zahlreiche Plätze frei:<br />

Kinderspielstadt „Erlchenbach“ von 14.-<br />

18.08.2017 in Erlenbach a. Main, Kinder<br />

von 8 – 14 Jahren, Kostenpflichtig<br />

Die Kinder spielen nicht Bäcker/in oder<br />

Bankangestellte, sie sind es. Die hergestellten<br />

Produkte und angebotenen Dienstleistungen<br />

werden selbst erarbeitet und<br />

tatsächlich gebraucht. Die Anmeldungen<br />

müssen unbedingt in schriftlicher Form<br />

vorliegen: entweder per E-Mail (angelika.<br />

roehlke@lra-mil.de), Fax (09371 501-<br />

79143) oder auf dem Postweg (Kommunale<br />

Jugendarbeit, Brückenstraße 2, 63897<br />

Miltenberg). Anmeldeformular auf der<br />

Homepage www.jugendarbeit.kreis-mil.de.<br />

Sinnvoll wäre es, wenn Eltern untereinander<br />

Fahrgemeinschaften bilden könnten.


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 19/2017<br />

Sprechtag Unternehmensübergabe<br />

in der ZENTEC<br />

Die Unternehmensübergabe ist eine, wenn<br />

nicht die größte Aufgabe für eine<br />

Unternehmerin bzw. einen Unternehmer.<br />

Sie erfolgreich zu meistern, bedarf spezieller,<br />

zielgerichteter Information, Beratung,<br />

Förderung und Weichenstellung in betriebswirtschaftlicher<br />

und gesamtwirtschaftlicher<br />

Hinsicht. Vor diesem Hintergrund bietet<br />

die ZENTEC GmbH in Zusammenarbeit<br />

mit der Industrie- und Handelskammer<br />

Aschaffenburg und Handwerkskammer für<br />

Unterfranken Sprechtage zur Unternehmens<br />

übergabe an.<br />

Die Sprechtage richten sich ausschließlich<br />

an Unternehmer aus der Region Bayerischer<br />

Untermain, die in absehbarer Zeit einen<br />

Nachfolger suchen. Ziel der persönlichen<br />

Beratung ist es, Wege für eine erfolgreiche<br />

Planung des Generationswechsels aufzuzeigen.<br />

Unternehmer erhalten individuell<br />

und unternehmensbezogen die Möglichkeit,<br />

sich im vertraulichen Einzelgespräch<br />

mit den Experten kostenfrei informieren<br />

zu lassen. Zudem können Möglichkeiten<br />

der Unternehmensbewertung aufgezeigt<br />

werden. Die Fachexperten unterstützen<br />

gleichfalls bei der Suche nach einem geeigneten<br />

Nachfolger.<br />

Steuerliche und rechtliche Aspekte sind<br />

nicht Gegenstand des Erstgesprächs und<br />

sollten in jedem Fall mit einem Steuerberater,<br />

Rechtsanwalt oder Notar geklärt werden.<br />

Der „Sprechtag zur Unternehmensübergabe“<br />

findet das nächste Mal am 7. Juni 2017 in<br />

der ZENTEC statt. Eine Voranmeldung ist<br />

erforderlich. Gesprächstermine können mit<br />

der ZENTEC, Jutta Wotschak, Telefon 06022<br />

26-1110, Telefax 06022 26-1111, E-Mail:<br />

wotschak@zentec.de oder im Internet unter<br />

www. zentec.de vereinbart werden.<br />

Innovative Ideen erfolgreich umsetzen –<br />

Beratung für technologieorientierte<br />

Start-ups<br />

Wichtige Erfolgsfaktoren, damit aus einer<br />

innovativen Idee ein erfolgreiches Unternehmen<br />

wird, sind eine professionelle,<br />

neu trale Beratung und die richtigen Kontakte.<br />

Im Rahmen der „Beratung für Technologie-Gründer/innen“<br />

erhalten Existenzgründer<br />

sowie Unternehmen aus Handwerk,<br />

Industrie und Dienstleistung u. a. Feedback<br />

und Beratung zu ihren Ideen und Konzepten,<br />

Unterstützung auf der Suche nach Kooperationspartnern<br />

in Wirtschaft und Wissenschaft<br />

und Informationen über Fördermöglichkeiten<br />

von Land und Bund.<br />

Experten der Industrie- und Handelskammer<br />

Aschaffenburg, der Handwerkskammer für<br />

Unterfranken und der ZENTEC stehen für<br />

Gespräche zur Verfügung – kostenfrei!<br />

Die „Beratung für Technologie-Gründer/<br />

innen“ findet das nächste Mal am 1. Juni<br />

in der ZENTEC statt. Eine Voranmeldung<br />

ist aufgrund des starken Interesses erforderlich.<br />

Gesprächstermine können mit der<br />

ZENTEC, Jutta Wotschak, Telefon: 06022<br />

26-1110, Telefax: 06022 26-1111, E-Mail:<br />

wotschak@zentec.de oder im Internet unter<br />

www.zentec.de vereinbart werden.<br />

Amt für Ernährung, Landwirtschaft<br />

und Forsten, Karlstadt<br />

Sozialversicherung für Landwirtschaft,<br />

Forsten und Gartenbau<br />

Hypertonie – oft unerkannte Gefahr<br />

Mit Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt,<br />

leben viele Betroffene meist über<br />

einen längeren Zeitraum, ohne Einschränkungen<br />

oder Anzeichen zu spüren. Auf diese<br />

Gefahr weist die Sozialversicherung für<br />

Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau<br />

(SVLFG) anlässlich des Welt-Hypertonie-<br />

Tags am 17. Mai hin.<br />

Selbst leicht erhöhte Blutdruckwerte über<br />

einen längeren Zeitraum hinweg können<br />

das Gefäßsystem langfristig schädigen. Als<br />

allgemeiner Richtwert für die Diagnose<br />

Bluthochdruck gilt der von der Welt gesundheitsorganisation<br />

international anerkannte<br />

Grenzwert von 140 zu 90.<br />

Der Aktionstag rückt in den Fokus, wie<br />

wichtig es ist, vorbeugend gegen die Risikofaktoren<br />

für eine Hypertonie anzugehen:<br />

Neben bewusster Ernährung, einem<br />

normalen Gewicht und Entspannung ist<br />

Bewegung ein wichtiges Mittel, um gesund<br />

zu bleiben und Bluthochdruck zu bekämpfen.<br />

Es ist nie zu spät, etwas für seine Gesundheit<br />

zu tun. Hierbei hilft die SVLFG. In der<br />

Online-Datenbank der Zentralen Prüfstelle<br />

Prävention sind alle qualitätsgeprüften und<br />

zertifizierten Kurse in ganz Deutschland<br />

aus den Bereichen Bewegung, Ernährung,<br />

Entspannung und Suchtprävention aufgelistet.<br />

Versicherte können hier schnell und<br />

einfach aus einem großen und qualitativ<br />

hochwertigen Kursbestand ihren individuellen<br />

Präventionskurs auswählen. Hier<br />

geht’s zur Datenbank: www.svlfg.de ><br />

Leistung > Leistungen der Krankenver sicherung<br />

> Leistungen A-Z > P > Präventionskurse.<br />

Freitag, 19.05., 15:00 – 17:00 Uhr und<br />

Dienstag, 23.05., 16:00 – 18:00 Uhr<br />

(2-teilig)<br />

Essen und Bewegung – bewegtes<br />

Picknick<br />

Am 1. Tag lernen Sie gemeinsam mit Ihrem<br />

Kind verschiedene Bewegungsarten im<br />

Freien kennen. Mit allen Sinnen erleben<br />

sie den Spielraum Wald und Wiese und bekommen<br />

Bewegungsanreize mit Naturmaterialien.<br />

Außerdem wird die motorische<br />

Entwicklung gefördert und das Gleichgewicht<br />

gestärkt.<br />

Wenn Ihr Kind zwischendurch Hunger hat,<br />

braucht es eine Zwischenmahlzeit. Doch<br />

was schmeckt dem Kind und was kann<br />

ohne schlechtes Gewissen angeboten werden?<br />

Im zweiten Teil der Veranstaltung<br />

bekommen Sie Wissenswertes über eine<br />

ausgewogene Zwischenmahlzeit vermittelt.<br />

Außerdem zeigen wir Ihnen die Zubereitung<br />

von Zwischenmahlzeiten und<br />

Snacks für Kindergarten, Picknick und<br />

Spielplatz.<br />

Veranstaltungsort die Fasanerie in<br />

Aschaffenburg<br />

„Stillen – was dann“<br />

Die Einführung fester Nahrung ist ein spannender<br />

Entwicklungsschritt für jedes Baby.<br />

Doch auch für Eltern bringt diese Phase<br />

jede Menge Fragen zu einer optimalen<br />

Umsetzung mit sich. Wann und wie beginne<br />

ich mit der Beikost?<br />

Wie bereite ich selbst Brei zu? Selber kochen<br />

oder Gläschenkost – was ist besser?<br />

Diese und andere Fragen werden beantwortet<br />

und diskutiert.<br />

Termin: 23. Mai von 09.30 bis 11.30 Uhr<br />

Ort: Elternschule im Krankenhaus<br />

Erlenbach.<br />

„Mein neuer Freund der Löffel“<br />

Die Einführung fester Nahrung ist ein spannender<br />

Entwicklungsschritt für jedes Baby.<br />

Doch auch für Eltern bringt diese Phase<br />

jede Menge Fragen zu einer optimalen<br />

Umsetzung mit sich. Was kommt nach dem<br />

Stillen oder der Flaschennahrung?<br />

Wann und wie beginne ich mit der Beikost?<br />

Wie bereite ich selbst Brei zu?<br />

Selber kochen oder Gläschenkost – was<br />

ist besser? Diese und viele weitere Fragen<br />

werden beantwortet und diskutiert.<br />

Termin: 29. Mai von 16.30 bis 19.30 Uhr<br />

Ort: Grund- und Mittelschule Elsavatal,<br />

Bergstr. 16, Heimbuchenthal<br />

„Jetzt esse ich mit den Großen!“<br />

Am Ende des 1. Lebensjahres kann Ihr<br />

Kind am Familienessen teilnehmen; vorausgesetzt,<br />

es ist kindgerecht zubereitet.<br />

Wie gelingt ein Miteinander von Groß und<br />

Klein am Familientisch?<br />

Welche Lebensmittel sind besonders geeignet<br />

oder auch nicht geeignet?<br />

Welche Getränke für das Kind?<br />

Diese und viele weitere Fragen werden in<br />

dieser Veranstaltung geklärt. Anschließend<br />

in der Praxis werden verschiedene Gerichte<br />

zubereitet.<br />

Termin: 31. Mai von 16.30 bis 19.30 Uhr<br />

Ort: Grund- und Mittelschule Großheubach,<br />

Bachgasse 44,<br />

„Essen am Familientisch“<br />

Was kommt nach dem Brei? Wann kann<br />

mein Kind am Familientisch mitessen? Mit<br />

welchen Lebensmitteln beginne ich die<br />

Umstellung? Bewertung von käuflichen<br />

Kinderlebensmitteln und Süßigkeiten.<br />

Ernährungserziehung (Tischkultur und<br />

Essgewohnheiten)<br />

Termin: 30. Mai von 18.30 bis 20.00 Uhr<br />

Ort: Amt für Ernährung, Landwirtschaft u.<br />

Forsten Aschaffenburg, Antoniusstr. 1<br />

„Spielend in Bewegung“ – Alltags bewegungen<br />

mit und für das Kleinkind<br />

Bewegungsräume im Alltag schaffen. Kinder<br />

lieben die Bewegung, sie sind neugierig<br />

und besitzen einen großen Entdeckungsdrang.<br />

Gemeinsam entdecken wir das<br />

Zuhause als Spielplatz, auf dem sich viele<br />

tolle Bewegungsspiele erleben lassen.<br />

Termin: 2. Juni von 15.00 bis 16.30 Uhr<br />

Ort: Elternschule im Krankenhaus<br />

Erlenbach, Krankenhausstr. 45<br />

Die Kurse sind kostenfrei!<br />

Anmeldung unter: https://www.weiterbildung.bayern.de/index.<br />

cfm?seite=veranstaltungsliste<br />

Bitte Amt Karlstadt auswählen.<br />

Katholische Arbeitnehmer<br />

Bewegung<br />

Die Katholische Arbeitnehmer Bewegung<br />

KAB lädt alle Interessierten am Dienstag,<br />

23. Mai um 15 Uhr ins Martinushaus ein.<br />

Dort gibt es einen Vortrag von Dr.Dr. Georg<br />

Schütz, ehemals Beauftragter für Ökumene<br />

bei der Dt. Bischofskonferenz. Er referiert<br />

zum Thema „Das Marienlob der Refor matoren<br />

– ein ökumenisches Problem?“ Der<br />

Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei,<br />

doch erbittet die KAB möglichst um vorherige<br />

telefonische Anmeldung unter<br />

06021-392 140.<br />

„Spruch der Woche“<br />

Ein froher Sinn ist wie ein Frühling,<br />

er öffnet die Blüten der menschlichen<br />

Natur.<br />

(Jean Paul)


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 19/2017<br />

Wichtige<br />

Telefonnummern<br />

Gemeindeverwaltung 06028 / 97410<br />

Seniorenkoordinator und<br />

3. Bürgermeister<br />

Matthias Wolf 06028 / 6141<br />

Jugendbeauftragte<br />

Michael Schüßler 0151 / 19652254<br />

Ernst Schulten 06021 / 5838-413<br />

Familienbeauftragter<br />

Andreas Opolka 0160 / 8868008<br />

Umweltbeauftragter<br />

Andreas Streck 06092 / 995344<br />

Bauhof 06092 / 5641<br />

Notruf Wasserversorgung 06092 / 821846<br />

Störung Kanalnetz 06023/96690<br />

Mehrzweckhalle 06028 / 4195<br />

Schule 06028 / 7431<br />

Schule – Telefax 06028 / 995530<br />

Mittagsbetreuung Schule 06028 / 995531<br />

Bücherei 06028 / 974122<br />

Notruf Feuerwehr und<br />

Rettungsdienst112<br />

Feuerwehrhaus 06028 / 991933<br />

Feuerwehr OT Ebersbach:<br />

1. Kdt. Mario Sommer 06092 / 8236699<br />

Feuerwehr OT Leidersbach:<br />

1. Kdt. Florian Schüßler 06028 / 9930846<br />

Feuerwehr OT Roßbach:<br />

1. Kdt. Markus Pfeifer 06092 / 8236188<br />

Feuerwehr OT Volkersbrunn:<br />

1. Kdt. Anton Elbert 06092 / 6830<br />

Notruf Polizei 110<br />

Polizeiinspektion Obernburg 06022 / 6290<br />

Rufnummern der Ärzte in Leidersbach<br />

Allgemeinärzte<br />

Jörg Frieß, Hauptstr. 118,<br />

Allgemeinarzt06028/9791250<br />

Dr. med. Gerald Reus, Wiesenstr. 5,<br />

Allgemeinarzt06028/4558<br />

Zahnarzt<br />

Dr. med. dent. Olaf Doebert, Hauptstr. 109,<br />

Zahnarzt06028/5533<br />

Seniorenkreise – Ansprechpartner<br />

Ebersbach:<br />

Margarete Borst 06028 / 1722<br />

Ulrike Hagen 06028 / 7245<br />

Leidersbach:<br />

Ulrike Kunkel 06028 / 6703<br />

Lore Hefter 06028 / 4564<br />

Roßbach/Volkersbrunn:<br />

Edeltrud Bohlender 06092 / 7344<br />

Nachbarschaftshilfe:<br />

Mobil-Nr.0151/53718910<br />

oder<br />

Kroth Lydia 06028 / 6315<br />

Lischke Roswitha 06028 / 6538<br />

Burkholz Heidelinde 06028 / 120555<br />

Strom:<br />

bayernwerk AG 09391/903-0<br />

bayernwerk Stromversorgung 0941/28003311<br />

bayernwerk Störungsnummer 0941/28003366<br />

Gasversorgung Unterfranken GmbH:<br />

Betriebsstelle Untermain (Erlenbach) 0931/27943<br />

Störungsdienst:0941/2800355<br />

Caritas-Sozialstation, Sulzbach 06028/9778375<br />

BRK-Service-Center<br />

Miltenberg 09371 / 947330<br />

Geschäftsstelle Obernburg 06022 / 6181-0<br />

Beerdigungsinstitut<br />

Wegmann 06021 / 23424<br />

Beratungsstelle für Senioren<br />

und pflegende Angehörige<br />

Miltenberg 09371 / 6694920<br />

Erlenbach a. Main 09372 / 9400075<br />

Internet unter Gesundheit und Soziales<br />

www.seniorenberatung-mil.de<br />

www.bd-untermain.de<br />

Ökumenische TelefonSeelsorge –<br />

anonym, kompetent, 0800 / 111 0111<br />

rund um die Uhr oder 088 / 111 0222<br />

Wir gratulieren<br />

OT Leidersbach<br />

Zum 76. Geburtstag am 13.05.2017<br />

Herrn Burkhard Kempf, Waldweg 2 b<br />

Zum 73. Geburtstag am 15.05.2017<br />

Herrn Alfred Kunkel, Hauptstr. 134<br />

Zum 71. Geburtstag am 15.05.2017<br />

Herrn Oswald Schuck, Kleine Hecke 10<br />

Zum 76. Geburtstag am 17.05.2017<br />

Frau Annelies Österlein, Kleine Hecke 12<br />

Zum 78. Geburtstag am 18.05.2017<br />

Frau Emilie Wolf, Hauptstr. 121<br />

OT Roßbach<br />

Zum 75. Geburtstag am 15.05.2017<br />

Herrn Peter Pawlik, Sudetenstr. 6<br />

Zum 65. Geburtstag am 15.05.2017<br />

Herrn Thomas Marienberg, Frankenstr. 25<br />

OT Ebersbach<br />

Zum 80. Geburtstag am 18.05.2017<br />

Frau Edeltrude Böhm, Siedlungsstr. 25<br />

Zum 78. Geburtstag am 18.05.2017<br />

Herrn Werner Böhm, Ebersbacher Str. 46<br />

OT Volkersbrunn<br />

Zum 79. Geburtstag am 18.05.2017<br />

Herrn Werner Bachmann,<br />

Am Siegfriedsbrunnen 5<br />

Bereitschaftsdienste<br />

● Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Bayern 116 117<br />

● In lebensbedrohlichen Fällen 112<br />

● Notfallfaxnummer für Hörge schädigte<br />

112 oder 06021 – 4561090<br />

Ärzte:<br />

Der Bereitschaftsdienst der Hausärzte im<br />

Bereich Sulzbach, Leidersbach, Kleinwallstadt,<br />

Hofstetten und Hausen ist zu erfahren<br />

über die Vermittlungszentrale der<br />

Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns, Tel.<br />

116 117<br />

Zahnärzte:<br />

von 10.00 – 12.00 Uhr und 18.00 –<br />

19.00 Uhr an Samstagen, Sonntagen<br />

und Feiertagen<br />

13./14. Mai 2017<br />

Herrn Dr. Dirk Gottschalk, Hauptstr. 42,<br />

63853 Mömlingen, Tel. 06022/3201<br />

Tierärzte:<br />

An Wochenenden von Freitag 19 Uhr bis<br />

Montag 7 Uhr, an Feiertagen von 19 Uhr<br />

am Vorabend bis 7 Uhr des folgenden<br />

Werktages<br />

13./14. Mai 2017<br />

Herrn Dr. Johannes H. Koch, Seeweg 5,<br />

63906 Erlenbach, Tel. 09372/9407871<br />

Apotheken:<br />

von morgens 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des<br />

folgenden Tages<br />

13. Mai 2017<br />

Apotheke am Markt, Breite Str. 6, 63762<br />

Großostheim, Tel. 06026/4915<br />

14. Mai 2017<br />

Linden-Apotheke, Lindenstr. 29, 63906<br />

Erlenbach, Tel. 09372/8228<br />

15. Mai 2017<br />

Römer-Apotheke, 63785 Obernburg,<br />

Römerstr. 43, Tel. 06022/4500<br />

16. Mai 2017<br />

Eichen-Apotheke, 63785 Obernburg-<br />

Eisenbach, Eichenweg 1, Tel. 06022/5700<br />

17. Mai 2017<br />

Mömlingtal-Apotheke, 63853 Mömlingen,<br />

Hauptstr. 24, Tel. 06022/681857<br />

18. Mai 2017<br />

Maintal-Apotheke, 63834 Sulzbach,<br />

Bahnhofstr. 14, Tel. 06028/6608<br />

19. Mai 2017<br />

Josef-Apotheke, 63849 Leidersbach,<br />

Hauptstr. 198, Tel. 06028/5386<br />

Apotheke Eschau, 63863 Eschau, Elsavastr.<br />

95, Tel. 09374/1266<br />

Kindergarten-Nachrichten<br />

Kindergarten St. Barbara<br />

OT Ebersbach, Ebersbacher Str. 41,<br />

Tel. 06028/1589<br />

Kindergarten St. Johannes<br />

OT Leidersbach, Hauptstr. 140,<br />

Tel. 06028/1552<br />

Kindergarten St. Laurentius<br />

OT Roßbach, Bayernstr. 10,<br />

Tel. 06092/207<br />

Kinderkrippe Hosenmatz<br />

OT Leidersbach, Waldweg 3,<br />

Tel. 06028/9930906<br />

Kindergarten Leidersbach<br />

Einladung zu unserem Kindergarten<br />

Sommerfest am Sonntag, 21. Mai<br />

Im Märchenreich<br />

Bald ist es soweit, unsere Planung für unser<br />

Sommerfest läuft auf Hochtouren!<br />

Um Ihre Neugierde und Vorfreude zu wecken,<br />

hier vorab eine kleine Info was am<br />

Sonntag, 21. Mai bei uns zu erwarten ist.<br />

Wir freuen uns jetzt schon, Sie alle ins<br />

Märchenreich zu entführen!<br />

Im Märchen sein, bei den Königskindern,<br />

bei Hänsel und Gretel, bei Rapunzel,<br />

beim tapferen Schneiderlein!<br />

Wir werden verzaubert,<br />

wir laden dazu alle ein,<br />

dann wird’s wie im Märchen sein!<br />

Außerdem erwarten Sie viele tolle Highlights,<br />

die Sie aus unserem Programm entnehmen<br />

können.<br />

Und für Ihr leibliches Wohl sorgt unser<br />

Elternbeirat in bewährter Weise.<br />

10.30 Uhr: Gottesdienst – Kindergar tenspielplatz,<br />

gestaltet von den Vorschulkindern<br />

12.30 Uhr: Spielstraße für alle Kinder<br />

„rund ums Märchen“<br />

14.00 Uhr: Vorführung der Kinder<br />

„Im Märchenreich“<br />

15.15 Uhr: Froschkönigs-Bällerennen in<br />

der „Besch“. Welcher Ball kommt als erstes<br />

ins Ziel???<br />

Dazu anschl. Preisverleihung 1./2./3. Preis<br />

16.00 Uhr: Musical vom „Aschenputtel“,<br />

gespielt von unserem Chor „Singspatzen“<br />

Eintritt 1,00€<br />

Dazwischen Festbetrieb mit Mittagessen,<br />

Kaffeespezialitäten, Kuchen<br />

Unser neues Pflanz-Hochbeet wird überreicht<br />

vom Obst- und Gartenbauverein<br />

Es lädt herzlich ein:<br />

der Kindergarten Leidersbach


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 19/2017<br />

Gemeindebücherei<br />

Öffnungszeiten<br />

OT Leidersbach<br />

Dienstag 09:00 Uhr – 10:00 Uhr<br />

Mittwoch 16:00 Uhr – 17:30 Uhr<br />

Freitag 17:00 Uhr – 18:30 Uhr<br />

(freitags Eine Welt Kiosk geöffnet)<br />

Senioren-Nachrichten<br />

Das AWO-Seniorenkino zeigt<br />

den Film:<br />

Mein Blind-Date mit dem Leben<br />

von Marc Rothemund; D 2016; 111 Min.;<br />

FSK: o. A.; mit Kostja Ullmann, Jacob<br />

Matschenz, Anna Maria Mühe, u.a.<br />

Eine aufregende Karriere im Luxus-Hotel<br />

– das ist der langgehegte Traum von Saliya<br />

(Kostja Ullmann)! Doch für jemanden, der<br />

fast blind ist, könnte nichts unwahrscheinlicher<br />

sein: Aber seinen Traum aufzugeben,<br />

kommt nicht in Frage, und so schickt<br />

Saliya eine Bewerbung an ein 5-Sterne-<br />

Hotel – ohne sein Handicap zu erwähnen.<br />

.... (Verleihinfo)<br />

Mein Blind-Date mit dem Leben – Bewegende<br />

Komödie nach dem autobiografischen<br />

Buch von Saliya Kahawatte um einen<br />

Mann, der sich nicht von seiner fortschreitenden<br />

Sehbehinderung bremsen<br />

lässt. Überraschenderweise funktioniert<br />

der große Bluff…(Kino Passage)<br />

Dienstag, 16.05. 2017 um 14.30 Uhr.<br />

Eintritt (für Senioren über 60, Schüler sowie<br />

für größere Gruppen mit mindestens<br />

10 Teilnehmern ermässigt).<br />

Das Kinobistro öffnet an den Seniorenkino-<br />

Dienstagen um 13.30 Uhr, Kaffee und<br />

Kuchen können zum Selbstkostenpreis gekauft<br />

werden. Rollstuhlfahrer sind herzlich<br />

willkommen! 0 93 72 / 51 97 (t-fon kino<br />

– programmansage & kartenreservierung)<br />

Senioren Ebersbach<br />

Zur Dekanatswallfahrt nach Fährbrück am<br />

Mittwoch, dem 17.5. laden wir sehr herzlich<br />

ein. Abfahrt des Busses um 12.30 an<br />

den üblichen Haltestellen. Der Gottesdienst<br />

mit Pfarrer Kilb mit dem Jahresthema „ die<br />

Kunst des Alters „ beginnt um 15.00 Uhr.<br />

Bitte Gotteslob mitnehmen. Danach kehren<br />

wir im Gasthaus „ Hubertushof „ zum<br />

Abendessen ein.<br />

Anmeldung bei M. Borst Tel. 1722 oder U.<br />

Hagen Tel. 7245.<br />

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung.<br />

Veranstaltungskalender<br />

13.05. – Blasmusik im Grund, MZH<br />

14.05. – Weißer Sonntag Roßbach und<br />

Volkersbrunn in Roßbach<br />

15.05. – Blutspendetermin, MZH<br />

KATHOLISCHE KIRCHENNACHRICHTEN


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 19/2017<br />

Wir wünschen allen Müttern<br />

einen schönen und<br />

erholsamen Muttertag!<br />

SACHER DRUCK GMBH<br />

Telefon 0 60 28 / 97 36 - 0


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 19/2017<br />

Liebe Mitchristen!<br />

„Gott schenkt dir seine Zeit“, so ist das<br />

Motto des zweiten Erstkommuniongottesdienstes<br />

in Roßbach. Danke noch einmal<br />

all jenen, die Gruppenstunden gehalten<br />

haben und jetzt am Wochenende mitgestalten<br />

und mithelfen. Das Gott ihnen seine<br />

Zeit schenkt, nicht nur an diesem Festtag,<br />

sondern immer, darf den Kommunionkinder<br />

und deren Angehörige gewiss werden.<br />

Gott schenkt uns seine Zeit. Er ist<br />

immer für uns da. Sein Sohn hat Gott auf<br />

die Erde gesandt, um dies noch einmal augenscheinlich<br />

zu machen. Er schenkt uns<br />

in Jesus sich selbst als Mensch und doch<br />

Gott. Jesus Christus, Gottes Sohn, der<br />

Messias, der Gesalbte hat wie wir als<br />

Mensch gelebt, Freuden und Leiden geteilt.<br />

Denken wir an die Hochzeit zu Kana,<br />

die Verkündigung von Gottes Reich, die<br />

Auferweckung des Lazarus. Am Ende seines<br />

Lebens hat Jesus sich für uns am Kreuz<br />

hingegeben. Aber wie wir es wieder an<br />

Ostern gefeiert haben: Jesus ist nicht im<br />

Tod geblieben, sondern auferstanden. Das<br />

bleibt unsere Hoffnung und Zuversicht.<br />

Beim Brotbrechen haben die Emmaus-<br />

Jünger ihn erkannt: „Brannte uns nicht das<br />

Herz in der Brust als er uns den Sinn der<br />

Schrift erschloss.“ Den Kinder wird das<br />

erste Mal dieser Leib gereicht. Hoffentlich<br />

erkennen sie, erkennen wir als gläubige<br />

Gemeinde, welch großes Geschenk uns da<br />

von Gottes Sohn gemacht wird und wir<br />

können im Gegensatz zu der Geschichte<br />

vor zwei Wochen unsere Herzen wirklich<br />

öffnen für die Gegenwart Jesus in unserem<br />

Leben. Dies wünsche ich uns allen in<br />

diesen Tagen, in denen wir auch oft unterwegs<br />

sein werden.<br />

Ihr Pfarrer Martin Wissel<br />

Pfarrbüro Leidersbach<br />

Bürostunden sind montags und dienstags<br />

von 9.00 Uhr – 11.30 Uhr und freitags von<br />

14.30 – 17.00 Uhr.<br />

Pfarramt: Telefon 06028/1595, Fax<br />

06028/994280, E-Mail pfarrei.leidersbach@<br />

bistum-wuerzburg.de)<br />

Pastoralreferentin Margret Reis<br />

erreichbar in ihrem Büro im Pfarrhaus<br />

Leidersbach, persönlich oder unter Tel.<br />

06028/9778433, e-mail: margret.reis@<br />

bistum-wuerzburg.de, in der Regel gut erreichbar<br />

Di und Do vormittag, Mo und Fr<br />

nachmittag;<br />

Homepage: www.Maria-im-Grund.de<br />

Eine-Welt-Kiosk in der Bücherei:<br />

freitags von 17.00 – 18.30 Uhr<br />

Informationen für die<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

Walldürnwallfahrt 2017<br />

Bitte den Termin für die Walldürnwallfahrt<br />

vormerken: 17./18. Juni 2017.<br />

Firmvorbereitung: Herzliche Einladung<br />

zum 2. Firmelternabend am Dienstag,<br />

16.5., um 20 Uhr, in Ebersbach Pfarrzentrum.<br />

Es geht um die weitere Begleitung<br />

im Glauben der Jugendlichen und um den<br />

Firmgottesdienst.<br />

„Stark-Treffen“ der Firmlinge am Freitag,<br />

19.5., 16.30-18.30 Uhr im Pfarrheim<br />

Roßbach für Roßbach u. Volkersbrunn; am<br />

Samstag 20.5. von 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

im Pfarrzentrum Ebersbach für Leidersbach/<br />

Ebersbach.<br />

Vorstellgottesdienst / Familiengottesdienst<br />

am Samstag, 20.5. um 18 Uhr in<br />

St. Rochus Volkersbrunn; musikalische<br />

Gestaltung: „Sei`s drum“ aus Leidersbach.<br />

Bitte leiten Sie den Patenbrief weiter, der<br />

in der 5.Gruppenstunde ausgeteilt wurde/<br />

wird!<br />

Ministranten Pfarreiengemeinschaft:<br />

Samstag, 20.5., Minigolf in Hessenthal,<br />

von 14 – gegen 17 Uhr, mit Pfr. Wissel!<br />

Die Hin- und Rückfahrt bitte selbständig<br />

in Fahrgemeinschaften organisieren.<br />

Hinweis: „Du musst dran glauben.<br />

Luther, Echter und Gerolzhofen“.<br />

Wandeltheater in Gerolzhofen an vier<br />

Spielstätten. Vorstellungen vom 24.-28.5.<br />

sowie vom 1.-5.6.17, jeweils um 19.30<br />

Uhr. Dauer 3,5 Std., Imbiss in der Pause.<br />

Mindestalter 12 Jahre. Eintritt 26,-€. Infos<br />

unter www.du-musst-dran-glauben.de<br />

St. Jakobus Leidersbach<br />

Samstag, 13. Mai 2017<br />

Servaz, Gedenktag unserer Lieben<br />

Frau von Fatima<br />

17:00 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde<br />

mit Danksagung zur Goldenen<br />

Hochzeit von Burkhard und Hildegard<br />

Kempf<br />

Gebetsgedenken für Gisela Ott – 3. SG;<br />

Pfr. Alfons Reus, Thekla, Hugo, Perpetua<br />

und Hermine Reus u. Angeh.; Alfred und<br />

Maria Schreck und Angeh.; Rosel Hefter,<br />

Eltern und Schwiegereltern (L); für die<br />

Angehörigen d. Fam. Kempf und Schüßler;<br />

Maria Krakowski, Maria u. Friedrich Löffler<br />

u. verstorb. Ange h.; Renate Himmel und<br />

Großeltern; Philomena, Fränk und Gosbert<br />

Wolf; Josef und Koletta Wuschik; Paula<br />

und Otto Kempf; Wilfried Bauer (bestellt<br />

vom BBV); Helmut Englert und Angehörige;<br />

Karl und Paula Schüßler; Thekla Löffler<br />

(best. v. Jahrgang 1940); Heinrich und<br />

Ida Salg und Elfriede Goldhammer;<br />

Reinhold Seitz und verstorbene Angehörige<br />

Sonntag, 14. Mai 2017<br />

5. Sonntag der Osterzeit, Muttertag<br />

18:00 Uhr Maiandacht an der Kapelle<br />

Mittwoch, 17. Mai 2017<br />

Paschalis, Dietmar, Walter<br />

8:00 Uhr Messfeier<br />

Gebetsgedenken für Ludwig und Thekla<br />

Fries und Angehörige<br />

Sonntag, 21. Mai 2017<br />

6. Sonntag der Osterzeit<br />

10:30 Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde<br />

am Kindergarten,<br />

Gebetsgedenken für Erhard, Erika u. Paul<br />

Aulbach (L); Karl Wolf, Eltern und Angeh.;<br />

anschließend herzliche Einladung zum<br />

Kindergartefest<br />

Zum Gedenken der Verstorbenen<br />

17.05.2007 Koletta Wuschik<br />

geb. Eser 92 Jahre<br />

18.05.1996 Elisabetha Aulbach<br />

geb. Becker 58 Jahre<br />

18.05.2014 Franz Reus 86 Jahre<br />

20.05.1997 Emma Oberle 100 Jahre<br />

20.05.2002 Thekla Englert<br />

geb. Löffler 89 Jahre<br />

21.05.1999 Emma Bauer<br />

geb. Schüßler 88 Jahre<br />

21.05.2005 Karl Wolf 63 Jahre<br />

Ministrantendienst<br />

Samstag, 13.05. Samstag/Sonntag<br />

Gruppe 3: Daniel Kempf, Louis Weis, Mia-<br />

Sophie Sauer, Adrian Stritesky, Sophia<br />

Wolf, Hannah Wolf<br />

Sonntag, 21.05. Samstag/Sonntag<br />

Gruppe 1: Annabell Adami, Paulina Appel,<br />

Emilia Appel, Noah Seitz, Robin Schulz,<br />

Lea Bachmann, Lena Glotzbach<br />

Lektorendienst<br />

Samstag, 13.05. Verena Emmerich<br />

Kommunionhelfer<br />

Samstag, 13.05. Luzia Schütz<br />

St. Barbara Ebersbach<br />

Freitag, 12. Mai 2017<br />

Hl. Nereus und Hl. Achilleu,<br />

Märtyrer, Hl. Pankratius, Märtyrer<br />

19:00 Uhr Messfeier<br />

Gebetsgedenken für Rosa und Alfons<br />

Nebel, lebende und verstorbene<br />

Angehörige (L); Wilfried, Emmi, Johann<br />

und Klara Hefter; Rosa und Alfred Stenger<br />

Samstag, 13. Mai 2017<br />

Servaz, Gedenktag unserer Lieben<br />

Frau von Fatima<br />

18:00 Uhr Vorabendmesse<br />

Gebetsgedenken für Margarete Schüßler<br />

und Angehörige (L); Klara und Erich<br />

Schuck und Angehörige (L); Alois und<br />

Paula Reitmeier und Angehörige (L);<br />

Wilhelm, Elise und Alois Amendt; Monika<br />

und Rudolf Hefter und Angehörige; Betty<br />

Schüßler, lebende und verstorbene Angeh.<br />

Freitag, 19. Mai 2017<br />

Cölestin V., Ivo, Kuno<br />

19:00 Uhr Messfeier<br />

Gebetsgedenken für Kurt Neudecker – 3.<br />

SG; Claudia Neudecker; Albert Hein und<br />

Verstorbene Hein und Gnida<br />

Sonntag, 21. Mai 2017<br />

6. Sonntag der Osterzeit<br />

8:30 Uhr Messfeier<br />

Gebetsgedenken für Anton und Hanna<br />

Schuck und Angehörige; Ida und Wendelin<br />

Schüßler; Agathe, Anton und Katharina<br />

Zimmermann, lebende und verstorbene<br />

Angehörige<br />

18:00 Uhr Maiandacht an der Kapelle<br />

Zum Gedenken der Verstorbenen<br />

17.05.2014 Albert Hein 75 Jahre<br />

21.05.2012 Anton Zimmermann 90 Jahre<br />

Ministrantendienst<br />

Samstag, 13.05. Gruppe 2: Elena Drößler,<br />

Vivien Sauer, Sophia Diener, Melina Scherf,<br />

Eva Schindlbeck<br />

Woche vom 15. – 20.05. Gruppe 4: Simon<br />

Bachmann, Jonas Hagen, Niklas Hagen,<br />

Elias Hein, Jakob Diener, Tobias Hagen<br />

Lektorendienst<br />

Samstag, 13.05. Birgit Amendt<br />

Kommunionhelfer<br />

Samstag, 13.05. Birgit Amendt


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 19/2017<br />

Informationen für Roßbach<br />

und Volkersbrunn:<br />

Erstkommunionfeier in der Pfarrkirche<br />

Roßbach am Sonntag, 14. Mai 2017:<br />

Zur Erstkommunionfeier und zur Dankandacht<br />

am Sonntag, 14. Mai laden wir<br />

ALLE nochmals sehr herzlich ein. Die<br />

Gottesdienstzeiten entnehmen Sie bitte<br />

der Gottesdienstordnung.<br />

Nachstehend die Namen und Adressen der<br />

Kommunionkinder aus Roßbach und<br />

Volkersbrunn, die am Sonntag, 14. Mai in<br />

der Pfarrkirche Roßbach zur ersten hl.<br />

Kommunion gehen.<br />

Kommunionkinder aus R o ß b a c h:<br />

Albrecht Lisanne, Spessartstraße 16a<br />

Amrhein Nico, Sommerstraße 4<br />

Belz Angelina, Am Reußengraben 5<br />

Fäth Sven, Sudetenstraße 10<br />

Fries Laura, Hainchensmühle 4<br />

Funk Samantha, Gottlieb-Bögner-Str. 107<br />

Giegerich Lilian, Thüringer Straße 4<br />

Hasenstab Luise, Gottlieb-Bögner-Str. 1<br />

Müller Vincent, Sudetenstraße 21<br />

Schindler Samuel, Bayernstraße 4<br />

Schleifnik Jonas, Thüringer Straße 14<br />

Vath Tobias, Fuhrweg 16<br />

Kommunionkinder aus Volkersbrunn:<br />

Glaser Anton, Jägersweg 5<br />

Seitz Marlon, Volkersbrunner Straße 39a<br />

Mömbriser Fußwallfahrt nach Walldürn:<br />

Am Freitag, 9. Juni 2017 machen sich ca.<br />

200 Wallfahrer zu Fuß von Mömbris und<br />

Umgebung auf den Weg nach Walldürn.<br />

Ihre erste Station wird auch in diesem Jahr<br />

wieder hier bei uns in Roßbach sein. Für<br />

diese Pilger benötigen wir Übernachtungsmöglichkeiten<br />

vom 9. zum 10. Juni. Wir<br />

bitten Sie daher herzlich, sich baldmögl.<br />

mit E. Schoenen, Tel. 06092/5020, in<br />

Verbindung zu setzen, wenn Sie einen oder<br />

mehrere Pilger für diese Nacht bei sich aufnehmen<br />

können.<br />

Herzlichen Dank im Voraus!<br />

St. Laurentius Roßbach<br />

Freitag, 12. Mai 2017<br />

17.50 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr WORT-GOTTES-FEIER für die<br />

Kommunionkinder, deren Eltern und<br />

Familienangehörigen – anschließend Probe<br />

der Kommunionkinder<br />

Samstag, 13. Mai 2017<br />

Gedenktag Unserer Lieben Frau<br />

von Fatima<br />

9.00 Uhr Probe der Kommunionkinder<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

Sonntag, 14. Mai 2017<br />

5. SONNTAG DER OSTERZEIT<br />

WEISSER SONNTAG in Roßbach<br />

M u t t e r t a g<br />

9.30 Uhr Treffpunkt der Kommunionkinder<br />

und ihre Eltern auf dem „Alten Schulhof“<br />

anschl. Prozession zur Kirche in Begleitung<br />

der Musikkapelle „Edelweiß“ Roßbach<br />

10.00 Uhr FESTGOTTESDIENST / FEIER<br />

der ERSTKOMMUNION (Pfr. Wissel)<br />

mitgestaltet von der Singgruppe und der<br />

Musikkapelle „Edelweiß“<br />

Gebetsgedenken für die Pfarrgemeinde,<br />

nach Meinung der Kommunionkinder und<br />

Nur noch 4 Wochen bis zur Walldürn-Wallfahrt!<br />

(Thema: „Alle sollen eins sein“, Johannes 17, 21)<br />

am Samstag, 17. Juni + Sonntag, 18. Juni 2017<br />

Wir treffen uns zur Vorbereitung am Dienstag, 23. Mai nach der Bittprozession<br />

bei Matthias & Karoline Kroth, Waldweg 3, Telefon: 06028/20185<br />

Alle, die eine Station übernehmen und uns bei der Organisation unterstützen möchten<br />

sind herzlich eingeladen. Es wäre prima, wenn Du Dir dafür Zeit nehmen könntest!<br />

deren Eltern Geschwister und Paten und<br />

für Heidi Schwarzkopf, lebende und verstorbene<br />

Angehörige;<br />

18.00 Uhr FESTANDACHT mit den<br />

Chorwürmchen (Pfr. Wissel)<br />

Montag, 15. Mai 2017<br />

9.30 Uhr DANKGOTTESDIENST anlässlich<br />

der ERSTKOMMUNION (Pfr.Wissel)<br />

Gebetsgedenken für die Kommunionkinder,<br />

deren Eltern, Geschwister und Angehörige<br />

und für Hermine und Erhard Wenzel, lebende<br />

und verstorbene Angehörige<br />

Dienstag, 16. Mai 2017<br />

18.00-19.00 Uhr Bürostunde im Pfarrhaus<br />

Roßbach, Tel. 01714580405<br />

Mittwoch, 17. Mai 2017<br />

DEKANATS-WALLFAHRT nach<br />

Fährbrück<br />

12.40 Uhr Abfahrt zur Dekanats-Wallfahrt<br />

nach Fährbrück<br />

18.20 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Messfeier (Pfr. Schüßler)<br />

Gebetsgedenken für Reinhard und Luise<br />

Kempf, Erich und Maria Haus, lebende<br />

und verstorb. Angehörige; Elmar (Jhtg.),<br />

Gregor und Elfriede Kullmann, Josef,<br />

Martha und Tanja Berninger und Ludwig<br />

Englert, lebende und verstorbene Angehörige;<br />

Anita und Friedrich Schick, lebende<br />

und verstorbene Angehörige;<br />

Margot Fries, Heinrich und Anna Fries<br />

und Elisabeth Spachmann, lebende und<br />

verstorbene Angehörige<br />

Donnerstag, 18. Mai 2017<br />

10.00-11.00 Uhr Bürostunde im Pfarrhaus<br />

Roßbach, Tel. 01714580405<br />

14.00 Uhr Maiandacht der Schönstattmütter<br />

in der Georgskapelle<br />

Samstag, 20. Mai 2017<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

Sonntag, 21. Mai 2017<br />

6. SONNTAG DER OSTERZEIT<br />

10.00 Uhr WORT-GOTTES-FEIER mit<br />

Kommunionspendung (PR M. Reis)<br />

17.50 Uhr Rosenkranz in/an der<br />

Waldkapelle<br />

18.00 Uhr MAIANDACHT in/an der<br />

Waldkapelle (Stephanie Aulbach)<br />

Im Gedenken der Verstorbenen<br />

(Verstorbene ab 1985):<br />

15.05.1989 Barbara Schott 81 Jahre<br />

16.05.1997 Leo Oberle 70 Jahre<br />

16.05.2001 Elmar Gregor Kullmann 68 Jahre<br />

17.05.1988 Alois Pfeifer 68 Jahre<br />

17.05.1992 Richard Geis 67 Jahre<br />

18.05.2005 Georg Oppel 76 Jahre<br />

18.05.2016 Günther Dörig 76 Jahre<br />

19.05.2014 Peter Schmidt 56 Jahre<br />

21.05.2008 Dieter Platz 63 Jahre<br />

Lektorendienst:<br />

Sonntag, 14.05.: Kommunioneltern<br />

Montag, 15.05.: Kommunioneltern<br />

Mittwoch, 17.05.: Hans-Dieter Wiesmann<br />

Sonntag, 21.05.: Valentin Zehnter<br />

Kommunionhelfer:<br />

So., 14.05.: Pfr. Wissel, PR Reis,<br />

Karola Pfeifer<br />

Mo., 15.05.: Pfr. Wissel, PR Reis<br />

Mi., 17.05.: Pfr. Schüßler, Franz Ehser<br />

So., 21.05.: PR M. Reis, Valentin Zehnter<br />

Ministrantendienst:<br />

am Sonntag, 14.05. u. am Mittwoch, 17.05.<br />

Gruppe 1: Nico Bauer, Niklas Dißmann,<br />

Mona Essert, Clara-Sophie Gaida, Daniel<br />

und Lukas Humayer, Lea Kempf, Noah<br />

Krug, Sophia Postl, Sophie Wiesmann und<br />

Freiwillige!<br />

ab/am Sonntag, 21.05. Gruppe 2: Joline<br />

Albrecht, Hannah Fath, Anna und Lea Fries,<br />

Maya u. Merlin Pfeifer, Maja Rothermich,<br />

Florian Seitz, Annika Schindler, Yazziah<br />

und Jakob Schnee und Freiwillige!<br />

St. Rochus“ Volkersbrunn<br />

Samstag, 13. Mai 2017<br />

Gedenktag Unserer Lieben Frau<br />

von Fatima<br />

10.30 Uhr Dankgottesdienst anl. der<br />

Goldenen Hochzeit von Alfred und Imelda<br />

Hock (Pfr. Wissel)<br />

Gebetsgedenken zur Danksagung und<br />

für die Lebenden und Verstorbenen der<br />

Familien Hock und Reis<br />

Sonntag, 14. Mai 2017<br />

5. SONNTAG DER OSTERZEIT<br />

WEISSER SONNTAG in Roßbach<br />

M u t t e r t a g<br />

10.00 Uhr MESSFEIER (Pf. Schüßler)<br />

Gebetsgedenken zu Ehren der Mutter-<br />

Gottes von Banneux; für Pfr. Robert Boyer<br />

(gest. GD); Hans Kraus, lebende und verstorbene<br />

Angeh.; Alfred, Markus, Konrad<br />

und Rosa Fries, Ella und Josef Brand und<br />

Angehörige; Antonia und Rochus Kraus,<br />

lebende und verstorb. Angehörige; Ernst<br />

Maier und Ingo Bauer, Adolf und Karolina<br />

Kroth, lebende und verstorb. Angeh.; Niki<br />

Papadopulos und zu Ehren der Maienkönigin;<br />

Josef, Rudolf, Klara und Olga Schmitt,<br />

Greta und Eugen Elbert und Angehörige;<br />

Emilie und Valentin Elbert und Angehörige<br />

(gest. GD)<br />

19.00 Uhr MAIANDACHT an der Banneux-<br />

Kapelle (Karola Stein u. Norbert Pesahl)<br />

Dienstag, 16. Mai 2017<br />

18.30 Uhr BITT-Prozession zur Banneux-<br />

Kapelle, anschl.<br />

ca.19.00 Uhr BITTAMT (Pfr. Wissel)<br />

Gebetsgedenken nach Meinung<br />

Mittwoch, 17. Mai 2017<br />

DEKANATS -WALLFAHRT nach<br />

Fährbrück<br />

12.45 Uhr Abfahrt zur Dekanats-Wallfahrt<br />

nach Fährbrück


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 19/2017<br />

Donnerstag, 18. Mai 2017<br />

14.00 Uhr Maiandacht der Schönstattmütter<br />

in der Georgskapelle Roßbach<br />

Samstag, 20. Mai 2017<br />

18.00 Uhr SONNTAGVORABENDMESSE /<br />

Familiengottesdienst mit Vorstellung der<br />

Firmlinge (Pfr. Wissel) – mitgestaltet von<br />

der Musikgruppe „Sei’s drum“<br />

Gebetsgedenken für Josef Bachmann und<br />

Erich Franz und Angehörige; Walter und<br />

Theresia Schmitt und Angehörige<br />

Im Gedenken der Verstorbenen<br />

(Verstorbene ab 1985):<br />

19.05.1989 Elisabeth Rörsch,<br />

geb. Volz<br />

79 Jahre<br />

19.05.1990 Hildegard Aulbach 54 Jahre<br />

Lektorendienst:<br />

Sonntag, 14.05.: Norbert Pesahl<br />

Samstag, 20.05.: Edeltrud Bohlender<br />

Kommunionhelfer:<br />

So., 14.05.: Pfr. Schüßler, Andreas Schmitt<br />

Sa., 20.05.: Pfr. Wissel, Edeltrud Bohlender<br />

Ministrantendienst:<br />

am Sonntag, 14.05. u. am Dienstag, 16.05.<br />

Gruppe 1: Tom Kraus, Eva Elter, Lena<br />

Kraus, Xaver Schunter, Lea Stein und<br />

Freiwillige.<br />

ab/am Samstag, 20.05. Gruppe 2: Mara<br />

Hock, Pauline Aulbach, Leonard Hock,<br />

Antonia Aulbach, Luis Englert u. Freiwillige.<br />

KURZPROTOKOLL der<br />

Pfarrgemeinderatssitzung am<br />

19. April in Volkersbrunn:<br />

• Begehung Kirche:<br />

o Eine Kirchenbank wird zur Probe entfernt.<br />

o Platz für Taizé-Kreuz zwischen Altar und<br />

Sakristei fest an der Wand.<br />

• Rückblick:<br />

o Weltgebetstag der Frauen in Ebersbach:<br />

Schön, viele Teilnehmer und gutes Ergebnis<br />

bei Spendenaufruf.<br />

o PGR-Klausur in Aschaffenburg:<br />

Viele Anregungen für alle.<br />

o Vortrag v. Pfr. Wissel über seine Zeit in<br />

Bolivien: Sehr kurzweilig und gut angenommen<br />

von der ganzen Pfarrgemeinde.<br />

o Vorschlag von Norbert Pesahl für 2018:<br />

Passionsandacht an Palmsonntag.<br />

o Karwoche und Ostern:<br />

Dankeschön an alle, die die verschiedenen<br />

Gottesdienste geplant und mitgestaltet<br />

haben.<br />

• Planung:<br />

o Maiandachten an der Kapelle, jeweils<br />

19.00 Uhr.<br />

Sonntag, 14.05., Muttertag mit K. Stein<br />

und N. Pesahl.<br />

Dienstag, 23.05., mit Pr. Wissel oder PR<br />

M. Reis.<br />

o Bittprozession am 16.05., Beginn 18.30<br />

Uhr an der Kirche, ca. 19.00 Uhr Gottesdienst<br />

an der Kapelle mit Pfr. Wissel, Schluss am<br />

Bildstock Bushaltestelle (bei schlechtem<br />

Wetter in der Kirche).<br />

o Sakramentsprozession am Sonntag,<br />

11.06. – geht ins Unterdorf.<br />

o Walldürn-Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft<br />

am 17./18.06.; Beginn: 6.00<br />

Uhr mit Gottesdienst in Volkersbrunn,<br />

o Heimatfest 09./10. Juli, Gottesdienst<br />

9.30 Uhr, Sternprozession ab Volkersbrunn<br />

um 8.30 Uhr.<br />

o Wallfahrer aus Schöllkrippen kommen<br />

am Donnerstag, 29.06..<br />

o Annatag – Mittwoch, 26.07. – Prozession<br />

18.30 Uhr, dann<br />

19.00 Uhr Gottesdienst mit Fastenessen.<br />

o Rochustag, 16.08., 10.00 Uhr Festgottesdienst<br />

mit Pfr. Wissel und Essen im Dorfgemeinschaftshaus<br />

mit Rochus-Chor.<br />

o Helferfest am 14.11. nach dem Gottesdienst.<br />

• Sonstiges:<br />

o Aktuelles aus der Kirchenverwaltung:<br />

Zuschüsse für Orgelrestaurierung und<br />

Kirchenvorplatz sollen zusammen bei der<br />

Diözese beantragt werden. Für Friedhofabgang<br />

sind neue Ideen da.<br />

o Weitere Termine:<br />

Pfarrfest in Leidersbach am 28.05..<br />

• Wünsche und Anträge:<br />

o Neuwahl PGR 2018: Hoffnung auf einzelne<br />

PGR’s in den Ortsteilen wie bisher.<br />

• Termin für nächste PGR-Sitzung:<br />

Dienstag, 27. Juni nach dem Gottesdienst,<br />

19.45 Uhr.


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 19/2017<br />

Evangelische Kirchennachrichten<br />

Evang. Pfarramt Hofstetten<br />

Pfarrerin Martina Haas, Pfarrer Jakob Mehlig<br />

Eichelsbacher Straße 15<br />

63839 Kleinwallstadt-Hofstetten<br />

Tel.: 0 60 22 / 65 52 22, Fax: 65 52 23<br />

E-Mail: Pfarramt.Hofstetten@elkb.de<br />

Internet: www.hofstetten-evangelisch.de<br />

Bankverbindung: Raiffeisen-Volksbank Miltenberg,<br />

Niederlassung der Vereinigten Volksbank Raiffei senbank<br />

eG, IBAN: DE 16 5086 3513 0004 8596 18,<br />

BIC: GENODE51MIC<br />

Bürozeiten:<br />

Di., Mi., Do. jeweils 8:30 – 11:00 Uhr;<br />

Do. 18:00 – 19:00 Uhr<br />

Wochenspruch: Psalm 98,1<br />

„Singet dem Herrn ein neues Lied, denn<br />

er tut Wunder.“<br />

Freitag, 12. Mai 2017<br />

09.30 Uhr und 10.30 Uhr Gottesdienste<br />

in der Rohe´schen Stiftung auf den<br />

Wohnbereichen<br />

17.00 bis 20.00 Uhr Kennenlernabend der<br />

neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden<br />

in Hofstetten in der St. Michaelskirche<br />

Sonntag, 14. Mai 2017<br />

Kantate<br />

Die Vormittagsgottesdienste entfallen<br />

15.00 Uhr Festgottesdienst zum Lutherfest<br />

in Hofstetten in der St. Michaelskirche. Der<br />

Gottesdienst wird musikalisch gestaltet<br />

durch die Orgel, das Moya-Quartett und<br />

unseren Posaunenchor.<br />

Anschließend Beisammensein und Aktionen<br />

in und um die St. Michaelskirche.<br />

Dienstag, 16. Mai 2017<br />

19.00 Uhr Treffen zur Vorbereitung des<br />

Sulzbacher Festes unter der Kastanie in<br />

Sulzbach im Evang. Gemeindehaus<br />

Mittwoch, 17. Mai 2017<br />

18.00 – 21.30 Uhr Gesamttreffen KABUM<br />

in Kleinheubach im Gemeindehaus<br />

19.00 Uhr Posaunenchorprobe<br />

Wichtiges in Kürze:<br />

Kirchgeld 2017<br />

Die Kirchgeldbriefe wurden nun an alle unsere<br />

Gemeindeglieder verschickt. Leider<br />

ist der Adressbestand aber nicht vollständig.<br />

Sollten Sie keinen Brief erhalten haben,<br />

melden Sie sich gerne bei uns im<br />

Pfarramt. Selbstverständlich können Sie<br />

ihr Kirchgeld auch bei uns bezahlen, wenn<br />

Sie kein Schreiben erhalten haben.<br />

Es gilt folgende Staffelung: Jährliche Einkünf<br />

te oder Bezüge gemäß § 7 Abs. 3<br />

KirchStErhebG EURO Beträge in EUR<br />

bis Grundfreibetrag (8.820) -<br />

EUR 8.821 bis EUR 9.999 EUR 5,-<br />

EUR 10.000 bis EUR 24.999 EUR 10,-<br />

EUR 25.000 bis EUR 39.999 EUR 30,-<br />

EUR 40.000 bis EUR 54.999 EUR 50,-<br />

EUR 55.000 bis EUR 69.999 EUR 80,-<br />

EUR 70.000 und mehr EUR 110,-<br />

Das Kirchgeld wird in unserer Gemeinde<br />

unter anderem für die Konfirmations- und<br />

Jugendarbeit und für die Instandhaltung<br />

unserer Kirchengebäude verwendet.<br />

Das Kirchgeld ist Teil der Kirchensteuer,<br />

auch „Ortskirchensteuer“ genannt und<br />

kann bei der Einkommenssteuererklärung<br />

abgesetzt werden.<br />

Kirchgeldpflichtig ist jedes Gemeindeglied,<br />

welches zum Stichtag 01.01.2017 bei uns<br />

in der Gemeinde wohnt.<br />

Wir danken für Ihre Zahlungen!<br />

Fortbildung der Sekretärinnen<br />

Am Donnerstag, 11. Mai findet eine Fortbildung<br />

unserer Sekretärin in Aschaffenburg<br />

statt. Die Abendstunde von 18.00 – 19.00<br />

Uhr entfällt deshalb und das Pfarrbüro<br />

bleibt geschlossen.<br />

Herzliche Einladung zu unserem<br />

Lutherfest<br />

Am Sonntag, 14. Mai (Kantate) feiern wir<br />

in Hofstetten unser Lutherfest. Wir beginnen<br />

um 15.00 Uhr mit einem Festgottesdienst,<br />

der musikalisch gestaltet wird durch<br />

die Orgel, das Moya-Quartett und unseren<br />

Posaunenchor. Eine Ausstellung in unserer<br />

Kirche führt von der Zeit der Reformation<br />

bis in die Gegenwart: Gesellschaft,<br />

Politik und Kirche.<br />

Anhand einer Mittelalterführung mit dem<br />

fachkundigen Leiter des Spessartprojektes<br />

Dr. Jürgen Jung, sowie verschiedener<br />

Kirchenführungen werden unsere Besucher<br />

und Besucherinnen in die Zeit der Reformation<br />

mitgenommen.<br />

Alle Gemeindeglieder und Interessierten<br />

sind herzliche eingeladen.<br />

Wir freuen uns über zahlreiche Besucher.<br />

Virtuelle Ausstellung über Reformation<br />

in Bayern<br />

Eine virtuelle Ausstellung über „Martin<br />

Luther und die frühe Reformation in Bayern“<br />

ist online gegangen. Das Online-Kulturportal<br />

„bavarikon“ des Freistaats Bayern will mit<br />

der Ausstellung zu einer digitalen Entdeckungsreise<br />

zu bedeutenden Orten und<br />

Persönlichkeiten im Freistaat rund um die<br />

Themen Reformation und Luther einladen.<br />

Dazu wurden mehr als 120 hochkarätige<br />

Exponate aus mehr als 20 Kultureinrichtungen<br />

zusammengeführt. Alle gezeigten digitalisierten<br />

Drucke und Handschriften können<br />

vollständig durchgeblättert werden,<br />

darunter auch 26 Originalhandschriften<br />

Martin Luthers. Die virtuelle Ausstellung ist<br />

unter www.bavarikon.de/luther zu sehen.<br />

Treffen zur Vorbereitung des<br />

Sulzbacher „Fest unter der Kastanie“<br />

Wir treffen uns zur Vorbereitung des Festes<br />

unter der Kastanie am Dienstag, 16. Mai<br />

um 19.00 Uhr in Sulzbach im Evang.<br />

Gemeindehaus. Das „Fest unter der<br />

Kastanie“ feiern wir in diesem Jahr am<br />

Sonntag, 2. Juli. Alle bisherigen Festhelfer<br />

und Festhelferinnen wurden nach Ostern<br />

per Post eingeladen. Wir freuen uns aber<br />

auch über alle „neuen“ ehrenamtlichen<br />

Helfer und Helferinnen.<br />

Vorankündigungen:<br />

Kindergartenfest Hofstetten<br />

Am Sonntag, den 21.Mai laden wir Sie alle<br />

ganz herzlich zu uns in die „VILLA KUN-<br />

TERBUNT“ nach Hofstetten ein. Wir beginnen<br />

unser Fest mit einem Familiengottesdienst<br />

um 13:30 Uhr in der St. Michaelskirche<br />

und freuen uns auf die „ARCHE NOAH“ dargestellt<br />

von unseren Kindergartenkindern.<br />

Anschließend warten Spiel und Spaß für<br />

die ganze Familie im Kindergarten.<br />

Besonders gespannt sind wir um ca.15 Uhr<br />

auf die Theateraufführung „Lillemi und<br />

Wolf“ von unserer Elternschauspielgruppe.<br />

Überraschung, garantiert auch unsere<br />

Tombola, bei der viele attraktive Preise<br />

auf einen Gewinner warten. Jedes Los gewinnt.<br />

Kaffee und Kuchen und sonstige<br />

Leckereien sorgen dafür, dass keiner hungrig<br />

nach Hause geht.<br />

Viele kleine und große Helfer tragen an<br />

diesem Tag zum Gelingen bei und freuen<br />

sich auf Ihr Kommen!<br />

Team und Elternbeirat der Villa Kunterbunt,<br />

Waldwichtel Hofstetten e.V, Evang.-Luth.<br />

Kirchengemeinde Hofstetten<br />

Kleidersammlung für Bethel<br />

Auch in diesem Jahr führt unsere Kir chengemeinde<br />

wieder die Bethel Kleidersammlung<br />

durch. Diese findet statt in der<br />

Woche von Montag, 22. Mai bis Freitag,<br />

27. Mai (auch am Feiertag, Christi Himmel<br />

fahrt, den 26. Mai). Säcke erhalten Sie<br />

bei uns im Pfarramt oder nach den<br />

Gottesdiensten. Gerne können Sie auch<br />

eigene Säcke verwenden (bitte keine „gelben<br />

Säcke“ benutzen). Gut erhaltene<br />

Kleidung, Wäsche, Schuhe, Taschen und<br />

Federbetten können jeweils in der Zeit von<br />

18.00 – 19.00 Uhr im Jugendheim am<br />

Pfarramt abgegeben werden.<br />

Reformation im Fluss – Pfingstmontag,<br />

05. Juni<br />

Mit Luther & Co auf dem Main unterwegs<br />

– fahren Sie mit!?<br />

Die evangelischen Dekanate in Unterfranken<br />

haben an vier Wochenenden im Frühjahr<br />

ein großes Mainschiff gechartert, um unter<br />

dem Titel „Reformation im Fluss“ dekanatsübergreifend<br />

das Reformations jubiläum<br />

zu feiern. Denn so wie der Main beständig<br />

fließt und Menschen an seinen<br />

Ufern geistig in Bewegung bringt, bedeutet<br />

auch Reformation, das Evangelium immer<br />

neu zu den Menschen zu bringen. Das<br />

Schiff legt ab am 5. Juni um 8.00 Uhr in<br />

Miltenberg, Zustieg Möglichkeit um 11.30<br />

Uhr in Obernburg. Auf dem Schiff erwartet<br />

Sie ein Familiengottesdienst, gemeinsames<br />

Mittagessen (gegen Aufpreis),<br />

Aktionen für Kinder, uvm. Gerne können<br />

Sie auch eigenes Essen mitbringen. Die<br />

Schifffahrt endet in Aschaffenburg beim<br />

Stadtkirchentag mit vielen Aktionen, Konzert<br />

und Schlussgottesdienst. Die Schifffahrt<br />

ist kostenlos, allerdings nur mit einer gültigen<br />

Fahrkarte möglich. Eine entsprechende<br />

Fahrkarte und weitere Informationen<br />

erhalten Sie bei Ihrem Pfarramt.<br />

Anmeldeschluss bei uns im Pfarramt ist<br />

am 28. Mai. Die Rückfahrt muss individuell<br />

organisiert werden.<br />

Tanz das Schiff – Jugenddisco auf einem<br />

Schiff auf dem Main<br />

Die Evangelische Jugend lädt zum<br />

Reformationsjubiläum Jugendliche aus dem<br />

ganzen Dekanat Aschaffenburg ab 13<br />

Jahren zum Tanzen und Feiern ein.<br />

Näheres siehe letztes Amtsblatt.<br />

Weitere Informationen bei uns im Pfarramt<br />

oder unter www.ej-untermain.de.<br />

„Doppelt lebt, wer nicht nur sieht, sondern<br />

mit allen Sinnen wahrnimmt und genießt.“<br />

(Ursula Kohaupt)


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 19/2017<br />

AUS DEN VEREINEN<br />

Für alle Ortsteile<br />

DJK-Mitgliederversammlung<br />

zu einer außerordentlichen Versammlung<br />

laden wir alle Mitglieder aus allen Abteilungen<br />

ein!<br />

Termin: Mittwoch, 24. Mai um 19.30 Uhr<br />

Ort: DJK-Tennisheim im Eichwäldchen<br />

TOP<br />

1. Begrüßung<br />

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

3. Änderung der DJK-Satzung in den<br />

§ 13 + 16<br />

4. Verschiedenes<br />

Im Namen der DJK<br />

Valentin Zehnter, DJK-Vors.<br />

DJK Kinderturnen<br />

Am kommenden Montag beginnt ausnahmsweise<br />

das Kinderturnen bereits um 14.30<br />

Uhr, da anschließend Blutspende ist.<br />

Bitte rechtzeitig kommen!<br />

DJK Abt. Handball<br />

Handball-Camp in den Pfingstferien<br />

Auch in diesem Jahr veranstalten wir wieder<br />

ein Handballcamp für Kinder im Alter<br />

von 6 bis 11 Jahren. In der zweiten Pfingstferienwoche,<br />

von Montag bis Mittwoch (12.<br />

bis 14. Juni), ist in der Leidersbacher<br />

Mehrzweckhalle Spiel, Spaß und viel Bewegung<br />

angesagt. Die Kinder werden dabei<br />

je nach Leistungsstand in verschiedene<br />

Gruppen eingeteilt, so können sowohl<br />

Fortgeschrittene als auch Neueinsteiger<br />

am Camp teilnehmen. Achtung: Anmeldeschluss<br />

ist der 24. Mai! Weitere Informationen<br />

und Anmeldung auf unserer<br />

Homepage www.tvshandball.de oder bei<br />

unseren Trainern Jana Beschorner (Tel.<br />

0176-42093473, janabeschorner@web.<br />

de) und Manfred Knippel (Tel. 0160-<br />

7255698, manfred@knippel.net).<br />

Ergebnisse vom Wochenende:<br />

Männliche C-Jugend<br />

Niederlage im Odenwald<br />

JSG Odenwald – JSG Churfranken 23:18<br />

Die männliche C1 musste am Sonntag in<br />

Kirchbrombach antreten. Da zwei Spieler<br />

fehlten und der Gegner eine agile und wendige<br />

Truppe stellte, wusste man, dass es<br />

nicht einfach wird, hier etwas mitzunehmen.<br />

Allerdings überraschten die Jungs<br />

nicht nur die Trainer und mitgereisten<br />

Zuschauer, sondern auch die Gastgeber,<br />

denn nach glänzendem Start lagen wir mit<br />

2:6 in Führung (5. Min.). Über 5:7 schafften<br />

die Odenwälder jedoch den ersten<br />

Ausgleich zum 7:7 (9. Min.). Unser Team<br />

bot weiterhin Paroli und ging immer wieder<br />

in Führung. Leider hatten sich die Gastgeber<br />

danach etwas besser eingestellt und<br />

konnten kurz vor der Sirene sowohl den<br />

Ausgleich als auch die erste Führung im<br />

Spiel erzielen (12:11). Nach dem Wechsel<br />

kamen die Jungs wieder frisch aufs Parkett<br />

und konnten erst ausgleichen und dann<br />

dreimal in Führung gehen. Dann gab es<br />

einen kleinen Bruch und mit 5 Toren am<br />

Stück lag der Gastgeber mit 19:15 vorne.<br />

In dieser Phase wurden im Angriff oft überhastete<br />

und falsche Ent scheidungen ge-<br />

troffen und viele gute Chancen wurden<br />

dem Torwart für eine Parade serviert. Beim<br />

16:19 und 17:20 kam man nochmals auf<br />

drei Tore heran, zu mehr reichte es aber<br />

nicht mehr. Den Schlusspunkt setzte dann<br />

die JSG Odenwald und man hatte mit 18:23<br />

das Nachsehen. Insgesamt zeigten unsere<br />

Jungs eine gute Leistung, die leider nicht<br />

belohnt wurde. Bei einigen Schiedsrichterentscheidungen<br />

musste man schon sehr<br />

tief durchatmen, um diese zu verstehen<br />

oder zumindest akzeptieren zu können.<br />

Es spielten: Julius Goldhammer (Tor), Benni<br />

Nitsche (5), Basti Berninger (4), Louis Büching,<br />

Lukas Kretz (je 3), Cem Büttner, Flo Seitz, Kevin<br />

Kuhn (je 1), David Koch, Max Stegmann<br />

Nächstes Spiel: Samstag, 13. Mai um<br />

17:00 Uhr in Großwallstadt<br />

WJC – Bezirksrunde – Gruppe 3<br />

HSG Sulzbach/Leidersbach – HSG<br />

Stockstadt/Mainaschaff 18:26 (11:17)<br />

Im ersten Spiel der Sommerrunde musste<br />

man leider auf die beiden Tor garanten<br />

Milena und Lea verzichten. Wegen des kleinen<br />

Kaders halfen dankenswerterweise<br />

zwei Spielerinnen der wD aus. Ein schnell<br />

herausgespieltes 2:0 unserer Mannschaft<br />

hatten die Gäste nach sechs Minuten in<br />

eine 3:4-Führung verwandelt. Unsere<br />

C-Bienen hielten aber weiter dagegen.<br />

Nach zwölf Minuten stand es 6:6 und trotz<br />

eines 7:10-Rückstandes nach 18 Minuten<br />

sah es im weiteren Verlauf der ersten Hälfte<br />

zunächst so aus, als könne man das Spiel<br />

weiter offen halten (9:10 – 20. Minute).<br />

In den verbleibenden fünf Minuten bis zur<br />

Halbzeit gelang es den körperlich robusteren<br />

und im Gegensatz zu unserer<br />

Mannschaft mit vielen Spielerinnen des<br />

Jahrgangs 2003 angetretenen Gästen aber,<br />

sich mit sechs Toren abzusetzen. In der<br />

zweiten Hälfte hielt unsere HSG weiter gut<br />

mit. Stockstadt/Mainaschaff gelang es<br />

nicht, die Führung weiter auszubauen.<br />

Emily entwickelt sich immer mehr zu einem<br />

starken Rückhalt für die Mannschaft<br />

und zeigte eine ausgezeichnete Leistung<br />

im Tor. Einige Unkonzentriertheiten und<br />

daraus resultierende überflüssige Ballverluste,<br />

sowie verfrühte, aus aussichtsloser<br />

Position getätigte Abschlüsse der C-Bienen<br />

verhinderten in der zweiten Hälfte einen<br />

engeren Spielstand. In der 29. Minute<br />

konnte man nochmal auf vier Tore (14:18)<br />

verkürzen, Stockstadt/Mainaschaff hatte<br />

den Sechstorevorsprung aber schnell wieder<br />

hergestellt. In der Schlussphase musste<br />

unsere Mannschaft dem dünnen Kader<br />

kräftemäßig aber Tribut zollen, so konnten<br />

die Gäste ihre Führung noch auf acht<br />

Tore ausbauen. Trotz der verdienten, aber<br />

um einige Tore zu hoch ausfallenden<br />

Niederlage sahen die C-Bienenfans eine<br />

gute, kämpferische Leistung unserer jungen<br />

Mannschaft, auf die sich weiter aufbauen<br />

lässt.<br />

Siebenmeter: – HSG Sulzbach/Leidersbach<br />

2/2 – HSG Stockstadt/Mainaschaff 1/2<br />

Zeitstrafen: – HSG Sulzbach/Leidersbach<br />

1 – HSG Stockstadt/Mainaschaff 0<br />

HSG: Tor: Emily Kraus. Feld: Sabine Schmitt<br />

(4/1), Julia Krukowski, Leonie Emmerich (4/1),<br />

Ricarda Oberkampf (4), Tamara Körbel (1),<br />

Leonie Heil (5) und aus der D-Jugend unterstützte<br />

die wC: Selin Uyar und Marleen Lis.<br />

Vorschau aufs Wochenende<br />

Samstag, 13. Mai 2017<br />

13:00 Uhr Männl. E-Jugend in Niedernberg<br />

16:30 Uhr Männl. A-Jugend in Beerfelden<br />

gegen JSG Mümlingtal<br />

17:00 Uhr Weibl. A2-Jugend gegen Hörstein<br />

in Sulzbach<br />

17:00 Uhr Männl. C1-Jugend in Wallstadt<br />

Sonntag, 14. Mai 2017<br />

14:30 Uhr Weibl. C-Jugend in Großostheim<br />

gegen HSG Bachgau<br />

Seniorenkreis Leidersbach<br />

Am Donnerstag, 11. Mai ab 9 Uhr findet<br />

unser Muttertagsfrühstück in der „Krone“<br />

statt.<br />

Die Dekanatswallfahrt am Mittwoch, 17.<br />

Mai führt uns nach Fährbrück. Wir fahren<br />

ab 12.30 Uhr in Sulzbach weg und steigen<br />

in Leidersbach auf der rechten Seite ein<br />

Richtung Volkersbrunn. Der Gottesdienst<br />

– unter dem Jahresthema „die Kunst des<br />

Alters“ – beginnt um 15 Uhr mit Dekanatsaltenseelsorger,<br />

Pfr. Kilb. Wir freuen uns<br />

auf ein Wiedersehen mit ihm. Auf dem<br />

Heimweg kehren wir in der „Sonne“ in<br />

Trenn feld bei Marktheidenfeld ein. An- und<br />

Abmeldungen für Frühstück und Fahrt wie<br />

immer bei Lore Hefter Tel. 4564, für andere<br />

Fragen Ulrike Tel. 6703.<br />

Unsere Yogastunde am Dienstag, 16. Mai<br />

fällt aus.<br />

VdK Ortsverband Leidersbach<br />

Programm unserer Frühlingsfahrt<br />

Der VdK-Ortsverband führt auch in diesem<br />

Jahr wieder eine Frühlingsfahrt durch<br />

– unser Ziel am Donnerstag, 1. Juni ist<br />

Creglingen. Ein moderner Bus von „Reisen<br />

ohne Grenzen“ startet um 9:30 Uhr in<br />

Leidersbach, es werden von Sulzbach kommend<br />

alle Bushaltestellen in Leidersbach<br />

(außer dem Ortsteil Volkersbrunn) angefahren.<br />

Über die Route Miltenberg, Tauberbischofsheim,<br />

Bad Mergentheim erreichen<br />

wir um die Mittagszeit Tauberrettersheim.<br />

Dort kehren wir im Gasthof „Zum Hirschen“<br />

zum Mittagessen ein – danach fahren wir<br />

weiter in das nahe Creglingen. Dort haben<br />

wir etwas Zeit zu einem Spaziergang durch<br />

das romantische Städtchen, u.a.mit einem<br />

Besuch des Rosengartens, um 15:30 Uhr<br />

sind wir zu einer Führung in der dortigen<br />

Herrgottskirche mit dem berühmten Tilmann-Riemenschneider-Altar<br />

angemeldet.<br />

Danach, etwa um 16:45 Uhr, treten wir<br />

unsere Heimfahrt an und beenden unsere<br />

schöne Fahrt mit der Abschlussrast in der<br />

„Wolfs-Schänke“ in Mömlingen – gegen<br />

20:30 Uhr werden wir voraussichtlich wieder<br />

zu Hause sein.<br />

Verantwortlich für die Meldeliste zu dieser<br />

Fahrt ist Frau Gertrud Schreck.<br />

BRK Leidersbach<br />

Herzlichen Dank an alle Mitglieder, die zum<br />

Gelingen unseres 1.Maifestes beigetragen<br />

haben, sei es durch einen Kuchen oder<br />

hinter den Ständen.<br />

Ein herzliches Dankeschön auch an die<br />

Nachbarschaft und an alle Festbesucher.<br />

Blutspendetermin:<br />

15. Mai 2017 ab 17:30 Uhr in der MZH


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 19/2017<br />

DJK Abt. Tennis<br />

Am vergangenen Wochenende startete die<br />

„Freiluftsaison“ mit den ersten Medenspielen.<br />

Und gleich gibt es die ersten positiven<br />

Neuigkeiten zu berichten: Die Midcourt-<br />

Mannschaft mit Leon Amrhein, Louis Pickert<br />

und Lina Maier konnte sich mit 2:1 gegen<br />

TC Bessenbach-Waldaschaff durchsetzen!<br />

Großartige Leistung – super gemacht! Das<br />

Spiel fand bereits am Donnerstag, den 4.5.<br />

statt. Am Freitag spielten dann die Jungs14<br />

in Heigenbrücken gegen TC Hochspessart.<br />

Leider konnten die Jungs mit nur 3 Spielern<br />

in die neue Runde starten. Es kämpften<br />

im Einzel Klaus Nagy, Nick Wolfert und<br />

Jakob Schnee um jeden einzelnen Punkt<br />

und sie machten es den Gegnern weiß Gott<br />

nicht leicht, mussten sich aber dann doch<br />

gegen super starke Gegner geschlagen geben.<br />

Klaus und Nick spielten sich im Doppel<br />

dann in eine super Form, und mussten leider<br />

den ersten Satz im Tiebreak abgeben.<br />

Der zweite Satz verlief auch denkbar knapp,<br />

aber leider nicht zu unseren Gunsten.<br />

Hoffen wir, dass diese Mannschaft im nächsten<br />

Spiel komplett antreten kann und sich<br />

somit die Chancen zu einem guten Abschluss<br />

zu kommen weiter verbessern.<br />

Samstag spielten die Junioren 18 gegen<br />

TC Rot-Weiß Miltenberg. Saisonauftakt mit<br />

4:2 Sieg am Eichwäldchen!<br />

Nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse1<br />

in dieser Hammergruppe sind die Erwartungen<br />

nicht hoch. Der Gast aus Miltenberg<br />

wurde als klarer Favorit empfangen. Das<br />

Unentschieden nach den Einzeln war schon<br />

aller Ehren wert. Besonders zu erwähnen<br />

ist der Sieg von Nicolai Stegmann in zwei<br />

Sätzen gegen den amtierenden Kreismeister.<br />

Die Jungs ließen sich nicht beirren, statt<br />

auf ein Unentschieden zu spielen, wollten<br />

sie unbedingt den Sieg. Der große Einsatz<br />

wurde bereits im ersten Doppel belohnt.<br />

In zwei Sätzen wurde erst das Unentschieden<br />

klar gemacht und das anschließende zweite<br />

Doppel holte im Matchtiebreak den Sieg!<br />

Großartige Leistung von Maurice Born,<br />

Nicolai Stegmann, Noah Seitz, Luis Wolfert<br />

und Luca Aulbach. Herzlichen Glückwunsch!<br />

Ebenfalls am Samstag spielten unseren<br />

Juniorinnen18 in Würzburg gegen TC Weiß-<br />

Blau Würzburg und konnten überraschend<br />

einen Punkt mit nach Hause nehmen!<br />

Fabienne Bachmann zeigte gegen die an<br />

1 spielende Tschechin ein großartiges Spiel<br />

und musste sich nur knapp mit 5:7 und 3:6<br />

geschlagen geben. Paula konnte ihr Einzel<br />

gewinnen und durch eine tolle Mannschaftsleistung<br />

wurden beide Doppel gewonnen.<br />

Es kämpften: Fabienne Bachmann, Jana<br />

Messerschmidt, Marlene Harthun und Paula<br />

Messerschmidt. Gratulation an die<br />

Mannschaft!<br />

Am Samstag spielten auch zwei Herren<br />

Mannschaften zuhause:<br />

Herren30 gegen TC Blankenbach. Leider<br />

erwischten sie einen nicht so guten Start,<br />

sie verloren 1:5 und nur das „Einser“ Doppel<br />

konnte den Ehrenpunkt holen. Spaß hatten<br />

dennoch Jochen Bachmann, Manuel<br />

Kriewald, Dietmar Schäfer, Alexander Born,<br />

Jörg Giegerich, Uwe Kempf und Stefan<br />

Aulbach.<br />

Die Herren50 spielten gegen WSV Aschaffen<br />

burg. Olaf und Otto gewannen ihre<br />

Einzel!!! und somit ging es mit 2:2 in die<br />

Doppel. Hier war abzusehen, dass es auf<br />

ein Unentschieden hinauslief, denn das<br />

Zweier Doppel verlor ziemlich deutlich,<br />

wohingegen das Einser Doppel mit Olaf<br />

und Roland nach einem verlorenen ersten<br />

Satz im zweiten Satz so richtig aufdrehte<br />

und dem Gegner keinen Punkt schenkte.<br />

6:0 das Ergebnis des zweiten Satzes.<br />

Matchtiebreak. Leider versagten hier die<br />

Nerven und das Spiel musste abgegeben<br />

werden. Es spielten: Olaf Doebert, Otto<br />

Wohlfarth, Edgar Kraus, Rudi Weis, Roland<br />

Rosenberger, Detlef Neumann und Pauls<br />

Sauer.<br />

Am Sonntag durften dann die Damen gegen<br />

TV Bessenbach-Waldschaff spielen.<br />

Leider sind unsere Damen in diesem Jahr<br />

durch Verletzungspech von Natalie<br />

Bachmann (sie fällt die ganze Saison aus<br />

–gute Genesung an dieser Stelle!!) und<br />

Nicole Sawin (sie fehlt mindestens 4<br />

Wochen – auch hier eine gute Heilung und<br />

Genesung) von Anfang an etwas geschwächt,<br />

müssen sie doch auf uns „alte“<br />

Damen zurückgreifen. So ist dann auch<br />

das erste Spiel in Bessenbach nicht so verlaufen,<br />

wie vielleicht erhofft. Nach einem<br />

unglücklich verlorenen Matchtiebreak von<br />

Luisa ging es mit 2:4 für Bessenbach in<br />

die Doppel. …und DREI Doppel gewinnen???<br />

Es wurde eins gewonnen eins verloren<br />

und eines im Matchtiebreak verloren.<br />

Insgesamt also fuhren wir mit einer<br />

Niederlage von 3:6 nach Hause. Es kann<br />

nur besser werden Es spielten: Edith<br />

Bachmann, Dani Giegerich, Celine Weiss,<br />

Manuela Aulbach, Luisa Aulbach, Patricia<br />

Schäfer und Judith Weddig.<br />

Der Knaller jedoch sind unsere Herren, die<br />

auch am Sonntag zuhause gegen TC<br />

Bürgstadt spielten. Sie gingen mit 3:3 aus<br />

den Einzeln und sicherten sich so schon<br />

eine relativ gute Ausgangsposition. Mit 2<br />

gewonnenen Doppeln machten sie dann<br />

den Sieg 5:4 perfekt! Ganz große Klasse!<br />

Gekämpft haben: Dennis Yücetin, Julian<br />

Stegmann, Florian Bauer, Felix Wohlfarth,<br />

Manuel Kriewald (hier ist zu erwähnen,<br />

dass er am Tag zuvor ein gutes Training<br />

beiden Herren30 absolviert hatte, und sich<br />

somit für die Herren gut eingestellt und<br />

ein absolut souveränes Einzel hingelegt<br />

hat), Felix Wolf, Benedikt Aulbach.<br />

Die Damen30 werden am Samstag zuhause<br />

in die Saison starten und freuen sich<br />

über jeden Zuschauer, der den Weg ins<br />

Eichwäldchen findet!<br />

Schützengemeinschaft 1956<br />

Gaupokal- und Königsschießen<br />

Am Freitag den 12. Mai beteiligen wir uns<br />

am Gaupokal- und Königsschießen in<br />

Eisenbach.<br />

Schießtermin ist 19:30 Uhr. Wir treffen<br />

uns um 19:10 Uhr am Schützenhaus<br />

Leidersbach.<br />

Imkerverein Soden u. Umg.<br />

Hallo Imkerkollegen/innen, unser nächster<br />

Stammtisch findet am 19. Mai, wie gewohnt<br />

in Soden im Gasthaus „Zur Gemütlichkeit“<br />

statt. Beginn 19 Uhr.<br />

Hierzu sind alle aktiven, passiven Mitglieder<br />

und alle die sich für Bienen interessieren<br />

herzlich eingeladen.<br />

CSU-Ortsverband<br />

Jahreshauptversammlung 2017<br />

Termin: Mittwoch, 17. Mai um 20.00 Uhr<br />

Ort: Gasthaus Grünes Tal<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung<br />

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

3. Totengedenken<br />

4. Berichte der Vorstandschaft<br />

5. Aussprache<br />

6. Entlastung der Vorstandschaft<br />

7. Neuwahlen<br />

9. Wünsche und Anträge<br />

11. Sonstiges<br />

Wir würden uns über zahlreiches Erscheinen<br />

freuen.<br />

Flüchtlingshilfe Leidersbach<br />

Wir laden alle Leidersbacher Bürger/Innen<br />

und unsere neuen Nachbarn aus anderen<br />

Kulturen ein, bei unserem CAFE INTER-<br />

NA TIONAL am Mittwoch, 24. Mai teilzunehmen.<br />

Um 16.00 Uhr geht’s im Veranstaltungsraum<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Leidersbach (neben der MZH, Hauptstr.<br />

236a) los. Wir freuen uns bei einem Buffet<br />

mit süßen und salzigen Leckereien, Heiß,-<br />

und Kaltge tränken, Unterhaltungs,- und<br />

Beratungsangebote & Musik auf einen regen<br />

Austausch zwischen Flüchtlingen und<br />

Einheimischen und viele Gäste.<br />

Also bitte weitersagen & bis bald!<br />

Missionsgruppe<br />

Am Samstag,13. Mai findet bundesweit der Weltladentag statt. Über 400 Weltläden<br />

und Weltgruppen bieten Aktionen zur diesjährigen Kampagne „Visionen des fairen<br />

Handels zur Bundestagswahl 20017“. Infos gibt es in den Medien und im Internet.<br />

Der Weltladen Sulzbach veranstaltet an diesem Tag ein Faires Frühstück ab 9:30 Uhr.<br />

Die Leidersbacher sind herzlich eingeladen.<br />

Das Bergpicknick am vergangenen Wochenende war eine „Faire-Miteinander-Veranstaltung“.<br />

Wir konnten mit unserer Beteiligung und der Kinderaktion einen Beitrag<br />

für die großen und keinen Gäste leisten. Der Erlös aus dem Fair-Kaffee- und Kuchenverkauf<br />

kommt zu 100 Prozent den Schulkindern in Kinshasa/Afrika zugute.<br />

Bedanken möchten wir uns bei dem Veranstalter und bei dem Organisationsteam für<br />

die gebotene „Plattform“. Wir schätzen den Arbeitsaufwand und die Organisation in<br />

eurer Freizeit.<br />

Der Welt-Kiosk ist jeden Freitag von 17:00 bis 18:30 Uhr geöffnet. Zusätzlich bekommen<br />

Sie in Aulbach´s Wurstlädchen Kaffee, Tee, Schokolade.<br />

Ansprechpartner: Helena Opolka, Tel. 06028/8946 oder Karoline Kroth Kinderkrippe<br />

„Hosenmatz“ Tel: 06028/20185 (in der Kinderkrippe gibt es faire Bananen ab mittwochs<br />

und freitags im Kiosk).


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 19/2017<br />

Musikalischer Jugendverband<br />

Grund<br />

Achtung – Veränderte Zeiten für die<br />

Probe am 11. Mai:<br />

Spielkreis: 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr;<br />

Generalprobe vor dem Grundkonzert<br />

JUKA: 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr<br />

Bitte zuverlässig kommen!<br />

Jugendkapelle<br />

• 12.05., 18:00 – 19:30 Uhr Generalprobe<br />

Grundkonzert in Roßbach<br />

• 13.05., 17:30 Uhr Treffpunkt in der<br />

Mehrzweckhalle für Grund konzert<br />

Kleiderordnung für Alle:<br />

Schwarze Hose & grünes T-Shirt<br />

• 18.05. Probe entfällt<br />

• 25.05. Auftritt Grillfest Roßbach<br />

• 28.05. oder 29.05. Auftritt Musikerfest<br />

Ebersbach<br />

• 10.07. Auftritt Heimatfest<br />

Spielkreis<br />

• 13.05., 18:00 Uhr Treffpunkt für<br />

Grundkonzert, Mehrzweckhalle<br />

Kleiderordnung für Alle:<br />

Schwarze Hose & grünes T-Shirt<br />

• 27.05. Auftritt des Spielkreises auf dem<br />

Verbandsmusikfest in Niedernberg<br />

JFG Vorspessart<br />

www.jfg-vorspessart.com<br />

Die Spiele der vergangenen Woche:<br />

U13-I: U. Elsava Eschau – JFG V. 3:4 n.E.<br />

U13-I: JFG Vorspess. – SV Richelbach 5:0<br />

U13-II: Vatanspor A‘burg – JFG Vorspessart<br />

U15: FSV Michelbach – JFG Vorspess. 3:2<br />

U19: JFG Vorspess. – Kickers Bachgau 1:1<br />

U17: JFG Vorsp. – Spvgg Hösbach/Bhf. 1:4<br />

U19: JFG Vorspessart –<br />

JFG Kickers Bachgau 1:1<br />

Einen ganz wichtigen Punkt im Kampf gegen<br />

Abstieg holten wir im Heimspiel gegen<br />

die JFG Kickers Bachgau. Nach zuletzt<br />

vier Niederlagen in Serie boten wir in diesem<br />

Spiel eine gute Mannschaftsleistung.<br />

In der ersten Hälfte hatten wir noch einige<br />

Probleme und gingen mit einem etwas<br />

glücklichen 0:0 in die Kabine. Zu Beginn<br />

der zweiten Halbzeit hatte unser Gegner<br />

den besseren Start und ging kurz nach der<br />

Pause nicht unverdient in Führung. Doch<br />

mit zunehmender Spieldauer kamen wir<br />

immer besser ins Spiel und es entwickelte<br />

sich ein offener Schlagabtausch mit<br />

Chancen auf beiden Seiten. Bei Bachgau<br />

rettete der Torwart zweimal stark und einmal<br />

hatten wir Glück, dass der Schiedsrichter<br />

ein Tor des Gegners nicht gab. Doch wir<br />

wurden knapp 15 Minuten vor Schluss mit<br />

dem verdienten Ausgleich durch ein Freistoßtor<br />

von Lukas Felix Stenger belohnt.<br />

In der Schlussphase gab noch Chancen<br />

auf beiden Seiten. Es blieb aber letztlich<br />

beim gerechten Unentschieden nach 90<br />

spannenden Minuten. So gehen wir mit einem<br />

Vorsprung von fünf Punkten auf den<br />

Abstiegsplatz in die letzten drei Spiele der<br />

Saison. Diesen Vorsprung gilt es jetzt in<br />

den nächsten schweren Spielen zu verteidigen.<br />

Ein Lob ans ganze Team und wieder an<br />

unsere Unterstützung von der B-Jugend.<br />

U13-I: JFG Untere Elsava Eschau –<br />

JFG Vorspessart<br />

3:4 n.E.<br />

In einem tollen Spiel von unserer Mannschaft<br />

gegen den Liga-Spitzenreiter konnten wir<br />

einen hochverdienten Sieg verbuchen und<br />

damit ins Halbfinale des Kreispokals einziehen.<br />

In der ersten Halbzeit ließen wir<br />

den Eschauern kaum Luft zum Atmen. Mit<br />

hoher Laufbereitschaft, konsequentem Zweikampfverhalten<br />

und cleverem Spielaufbau<br />

waren wir die klar bessere Mannschaft und<br />

kamen auch zu durchaus guten Chancen,<br />

die wir aber leider nicht in Tore umwandeln<br />

konnten. In der zweiten Halbzeit mussten<br />

wir dann dem hohen Tempo etwas<br />

Tribut zollen und die Eschauer konnten<br />

das Spiel gleichwertiger gestalten. Als<br />

schon alle mit dem Elfmeterschießen rechneten,<br />

hätten wir fast noch das 1:0 erzielt,<br />

doch es reichte nur zu einem Pfostentreffer.<br />

So musste also die Partie vom 9 m-Punkt<br />

entschieden werden. Hier hatten wir die<br />

sichereren Schützen und mit Niklas Buhler<br />

den besseren Torwart, der zwei Neunmeter<br />

gehalten hat und somit das Spiel für uns<br />

entschied.<br />

Gespielt haben: Niklas Buhler, Elias Berninger,<br />

Rafael Fath, Kerem Vural (1), Joshua Amberg,<br />

Florian Krug, Giuliano Franconieri (1), Daniel<br />

Humayer, Jonas Hagen (1), Patrick Braun, Luis<br />

Bräutigam (1), Manuel Büttner, Jakob Diener<br />

Die kommenden Spiele:<br />

U13-II: 13.05.2017, 13.15 Uhr:<br />

JFG Vorspessart II – SV Vorwärts<br />

Kleinostheim II in Hausen<br />

U13-I: 13.05.2017, 13.15 Uhr:<br />

(SG) Miltenberger SV – JFG Untermain-<br />

Sulzbach in Breitendiel<br />

U15: 13.05.2017, 14.30 Uhr:<br />

JFG Vorspessart – JFG Mittlerer Kahlgrund<br />

in Rossbach<br />

U19: 13.05.2017, 16.00 Uhr:<br />

JFG Vorspessart – SG (FSV) Michelbach in<br />

Leidersbach<br />

U17: 14.05.2017, 10.30 Uhr:<br />

Alemannia Haibach – JFG Vorspessart in<br />

Haibach<br />

Eintracht Leidersbach –<br />

Jugendabteilung<br />

F1 Jugend (U9-1)<br />

Eintracht Leidersb. – TuS Leider 4:10<br />

Leider mussten wir auch in der vierten<br />

Partie der Rückrunde wieder eine hohe<br />

Niederlage einstecken. Dabei spielten wir<br />

in der ersten Halbzeit einen richtig ansehlichen<br />

Fußball und wir waren alle optimistisch,<br />

dass dieses Mal was zu holen ist. Wir<br />

agierten mutig und sicher und gingen früh<br />

durch Louis in Führung. Beide Mannschaften<br />

boten den Zuschauern bei tollem Wetter<br />

ein tolles Spiel auf Augenhöhe. Tamino<br />

und Anton erzielten noch zwei Tore und<br />

es ging mit einem gerechten 3:3 in die<br />

Halbzeit. Mit viel Elan und voller Hoffnung<br />

ging es in die 2. Hälfte, doch leider haben<br />

wir es nicht geschafft, das umzusetzen,<br />

was wir uns vorgenommen haben. Somit<br />

war der Frust nach dem Schlusspfiff wieder<br />

groß und die eine oder andere Träne<br />

musste getrocknet werden.<br />

Es spielten: Bachmann Luis (1), Eicker Louis<br />

(1), Glaser Anton (1), Grezak Tamino (1), Haas<br />

Julian, Heydenreich Nils, Mühlon Constantin,<br />

Schleifnik Jonas (TW), Seitz Marlon, Väth Mateo<br />

E2-Jugend:<br />

SGE Leidersbach – Heimbuchenthal 5:4<br />

Zwei starke Mannschaften trafen am 5.<br />

Mai in Hausen aufeinander. In der ersten<br />

Phase hatte der Gegner aus Heimbuchenthal<br />

den besseren Start und führten schnell mit<br />

2:0. Eine starke moralische Einstellung unserer<br />

Mannschaft ist es zu verdanken, dass<br />

sie das Spiel in der Folge noch in der ersten<br />

Hälfte drehen konnten. Doch die 3:2<br />

Führung hielt leider nicht bis zur Halbzeit.<br />

Ein spätes Tor in der ersten Hälfte führte<br />

zum 3:3 Ausgleich. Die Fehler, die unsere<br />

Kicker noch in der ersten Hälfte begingen,<br />

haben sie in der zweiten Halbzeit dann<br />

weitestgehend vermieden. Sie spielten sich<br />

viele Chancen heraus und dominierten,<br />

das hart aber immer fair geführte, Spiel.<br />

Die SGE Leidersbach belohnte sich dann<br />

mit zwei weiteren Toren zum 5:3 Zwischenstand.<br />

In der Schlussphase kam der<br />

Gegner aus Heimbuchenthal nochmal zum<br />

Zuge und erzielte in einem offenen Schlagabtausch<br />

noch den 5:4 Anschlusstreffer.<br />

Aber dies reichte nicht mehr. Am Schluss<br />

stand es 5:4 für die SGE.<br />

Super Teamleistung, Jungs!<br />

Es spielten: Luis Kunkel (TW), Ben Groß (1 Tor),<br />

Max Stahl, Leon Elsässer, Max Weber, Fritz<br />

Schmittner, Jannick Braun (3 Tore), Xavier<br />

Burek, Emilio Niederhaus (1 Tor), Anthony<br />

Graubner<br />

E1 Jugend (U11/1):<br />

Eintr. Leidersbach – SV Erlenbach 9:1<br />

Torschützen: Lennart Steinschaden (3),<br />

Tobias Hagen (2), Antonius Bachmann (2),<br />

Bennet Oberle, Kai Pfuhl<br />

Beim Spiel gegen Erlenbach begannen wir<br />

konzentriert und hatten von Beginn an das<br />

Spiel voll im Griff. Aus einer sicher agierenden<br />

Abwehr trugen wir unsere Angriffe<br />

stetig nach vorne, wobei uns aber zunächst<br />

im Strafraum die Präzision im Abschluss<br />

fehlte oder aber der letzte zwingende Pass<br />

nicht ankam. Mitte der ersten Halbzeit<br />

konnten wir aber dann endlich einen Angriff<br />

erfolgreich abschließen und durch Tobias<br />

Hagen in Führung gehen. Mit der 1:0-<br />

Führung hatten wir dann jedoch auch den<br />

Schalter im Abschluss umgelegt und so<br />

bauten wir die Führung bis zur Pause auf<br />

5:0 aus. In der zweiten Halbzeit wechselte<br />

dann unser Trainer munter durch und<br />

so durfte unser Torhüter Robin Schulz sich<br />

als Mittelstürmer versuchen, leider blieb<br />

ihm ein Torerfolg trotz reger Unterstützung<br />

unserer Fans mehrere Male ganz knapp<br />

verwehrt. Dafür trafen im regelmäßigen<br />

Abstand andere und wir konnten einen<br />

hochverdienten Sieg für uns verbuchen.<br />

Besetzung: Robin Schulz, Bennet Oberle, Adrian<br />

Stritesky, Kai Pfuhl, Samuel Löffler, Antonius<br />

Bachmann, Tobias Hagen, Luca Roth, Lennart<br />

Steinschaden und Jonas Hartig<br />

SV Eintracht<br />

1:0 – Simon Orth tütet den Sieg ein!<br />

Eintracht Leidersbach – Teutonia<br />

Obernau 1:0 (1:0)<br />

Der Eintrachtpulk ist weiter „on fire“ und<br />

verfolgt auch in dezimierter Formation zielstrebig<br />

den Weg in Richtung Relegation.<br />

So auch am heutigen Sonntag, als gegen<br />

den Verfolger Teutonia Obernau nur drei<br />

Punkte zählen konnten. Nach einer Findungs<br />

phase zu Beginn prüfte Daniel<br />

Scheuring nach acht Minuten mit einem<br />

Kopfball erstmals den Gästekeeper Alexander<br />

Staudt, der aber auf dem Posten war.<br />

David Czech verpasste dann nach einer<br />

sehenswerten Einzelleistung mit seinem<br />

Schlenzer nur hauchdünn die Führung (17.)<br />

und fand mit einem Schuss von der<br />

Strafraumkante im Obernauer Torwart seinen<br />

Meister. Die größte Gelegenheit bot<br />

sich dann Sebastian Feyh, dessen Kopfballaufsetzer<br />

an die Unterkante der Latte<br />

sprang (35.). Kurz vor der Pause dann<br />

doch noch die Belohnung für unsere<br />

Bemühungen, als Simon Orth einen Einwurf<br />

von David Bönig, der per Kopf von Daniel


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 19/2017<br />

Scheuring verlängert wurde, am langen<br />

Pfosten stehend ins Netz drückte (44.).<br />

Eine absolut verdiente Führung zur Pause!<br />

In der zweiten Halbzeit verlor das Spiel<br />

auf beiden Seiten an Klarheit und war sehr<br />

zerfahren. Dazwischen gab es immer mal<br />

wieder Torszenen, aber beide Mannschaften<br />

standen insgesamt in der Abwehr sicher.<br />

Luca Franzese war einem Torerfolg der<br />

Teutonia am nächsten, verpasste eine<br />

Hereingabe mit dem Kopf aber nur ganz<br />

knapp (63.). Auf der Gegenseite hatte die<br />

Eintracht ebenfalls durch Sebastian Feyh,<br />

Tino Orth, Furkan Celik und David Czech<br />

noch Chancen, es fehlten aber die berühmten<br />

Zentimeter. Und als David Czech am<br />

Ende der Nachspielzeit aus der eigenen<br />

Hälfte alleine Richtung Obernauer Tor sprintete,<br />

da verhinderte der Schlußpfiff von<br />

Schiedsrichter Holger Noe das mögliche<br />

2:0. Am Ende erreichten wir unser Ziel,<br />

nämlich einen Sieg und das war aufgrund<br />

der ersten Halbzeit auch absolut verdient.<br />

2:2 – Zweite holt Punkt in Großwallstadt!<br />

SV Großwallstadt II – Eintracht<br />

Leidersbach II 2:2 (1:1)<br />

Das Nachholspiel wäre eigentlich unser<br />

Heimspiel gewesen, aufgrund Witterung<br />

und Terminnöten entschieden wir aber<br />

kurzfristig, das Heimrecht zu tauschen, da<br />

eine Austragung auf unserem Sportplatz<br />

nicht möglich gewesen wäre. Großwallstadt<br />

benötigte noch Punkte im Kampf um den<br />

Klassenerhalt, für uns ging es trotz angespannter<br />

Personalsituation darum, die bisher<br />

sehr erfreuliche Saison so gut wie möglich<br />

zu beenden. Die Gastgeber gingen<br />

durch Pascal Bergmann in Führung und<br />

verdienten sich diese zunächst auch. In<br />

der 35. Minute schied unser Kapitän Sebastian<br />

Weis mit einem Patellasehnenriss im<br />

Knie aus und musste mit dem Kran kenwagen<br />

in die Klinik gebracht werden.<br />

Unmittelbar vor dem Pausenpfiff versenkte<br />

unser „halber Großwallstädter“, Julian<br />

Geis, einen Freistoß zum Ausgleich im SV-<br />

Tor. Bei weiterhin strömendem Regen waren<br />

wir im zweiten Abschnitt zunächst torgefährlicher<br />

und Soner Aycicegi nutzte eine<br />

Chance zur Führung für uns (63.).<br />

Großwallstadt versuchte alles, brachte uns<br />

aber nur einmal richtig in Verlegenheit,<br />

der Ball verfehlte unser Tor nur knapp. Wir<br />

hatten diverse Möglichkeiten, die Führung<br />

auszubauen und wenn man das nicht tut,<br />

dann wird das im Fußball halt oft bestraft.<br />

So auch gestern, als Can Karabal in letzter<br />

Sekunde nach einem Freistoß zum 2:2<br />

abstaubte. Der Schiedsrichter pfiff danach<br />

gar nicht mehr an. Ein zwar am Ende etwas<br />

ärgerliches Ergebnis für uns, jedoch<br />

ein durchaus leistungsgerechtes. Viel<br />

schmerzlicher als das Gegentor war natürlich<br />

die Verletzung von unserem Sebbi,<br />

dem wir auf diesem Weg baldige und vollständige<br />

Genesung wünschen, um ihn wieder<br />

in seiner unnachahmlichen Art auf den<br />

Sportplätzen der Region wirbeln zu sehen!<br />

Gute Besserung, „Bouncer“!<br />

Vorschau:<br />

Unabhängig vom Ausgang des bei Redaktions<br />

schluss noch nicht beendeten Nachholspiels<br />

gegen den SV Großwallstadt war<br />

die Ausgangslage vor den beiden letzten<br />

drei Spielen unserer 1. Mannschaft klar:<br />

Es fehlt noch ein Sieg zur sicheren Qualifikation<br />

für die Aufstiegsrelegation zur<br />

Kreisliga. Diesen wollen wir natürlich so<br />

bald als möglich unter Dach und Fach bringen,<br />

zumal unseren zahlreichen angeschla-<br />

genen Spielern dann eine Pause gegönnt<br />

werden könnte. Aber dieser eine Sieg muss<br />

halt noch her. Mainaschaff, der Gegner am<br />

kommenden Sonntag, ist so etwas wie die<br />

Wundertüte der Liga. Die Mannschaft verfügt<br />

über eine starke Offensive, jedoch<br />

auch über eine ähnlich anfällige<br />

Hintermannschaft. Hier gilt es für uns, sicher<br />

in der Abwehr zu stehen und dann<br />

unsere Chancen nach vorne zu suchen und<br />

zu nutzen. Die 2. Mannschaft hat am<br />

Wochenende zwei Spiele: Zunächst kommt<br />

am Freitag der designierte Vize-Meister<br />

aus Röllbach zu uns in die Stauden, am<br />

Sonntag geht es dann über den Main zu<br />

den abstiegsbedrohten Niedernbergern.<br />

Saisonausklang für die Zweite ist dann daheim<br />

am kommenden Mittwoch gegen die<br />

zweite Garnitur der Spvgg. Hobbach/<br />

Wintersbach.<br />

Freitag, 12. Mai 2017<br />

18:30 Uhr Eintracht II – TuS Röllbach II<br />

Sonntag, 14. Mai 2017<br />

13:00 Uhr Spvgg. Niedernberg II – Eintracht<br />

Leidersbach II<br />

15:00 Uhr TSV Mainaschaff – Eintracht<br />

Leidersbach<br />

Mittwoch, 17. Mai 2017<br />

18:30 Uhr Eintracht Leidersbach II – Spvgg.<br />

Hobbach/Wintersbach II<br />

SKY im Sportheim / Heimspiel U19<br />

(A-Jugend)<br />

Am Samstag bleibt das Sportheim aufgrund<br />

einer privaten Feier für die Bundesliga-Konferenz<br />

leider geschlossen. Unsere A-Jugend<br />

spielt aber um 16 Uhr zuhause gegen den<br />

Tabellen-2. FSV Michelbach. Da wir zum<br />

sicheren Klassenerhalt noch einen Sieg benötigen,<br />

wäre es schön, wenn unsere Jungs<br />

am Spielfeldrand Unterstützung erhielten.<br />

Fußball-Ortsmeisterschaft<br />

vom 15. bis 18. Juni 2017<br />

Unsere Fußball-Ortsmeisterschaft findet in<br />

der Zeit vom 15. bis 18. Juni statt. Wir<br />

freuen uns schon heute auf vier abwechslungsreiche<br />

Tage bei hoffentlich bestem<br />

Fußballwetter. Wir planen einige Schmankerl<br />

im Rahmenprogramm und hoffen sehr darauf,<br />

wieder zahlreiche Hobbyteams als<br />

Teilnehmer an der FOM begrüßen zu dürfen!<br />

Anmeldungen nehmen wir bis Freitag,<br />

2. Juni 2017 über unsere Facebook-Seite<br />

„Eintracht Leidersbach“ entgegen. Wer die<br />

persönliche Schiene bevorzugt, meldet<br />

sein Team gerne bei Christian Appel (Tel.<br />

0170-4846959) oder Andreas Feyh (Tel.<br />

06028-3488) an.<br />

OT Leidersbach<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Leidersbach<br />

Rückblick Bergpicknick:<br />

Bei bestem Wetter hat die Gemeinde Leidersbach<br />

eine tolle Veranstaltung auf dem<br />

Freizeitgelände in Roßbach ausgerichtet,<br />

die sehr gut besucht war. Vielen Dank für<br />

die Arbeit des Bauhofs und des Gemeinderats!<br />

Wir haben die Möglichkeit genutzt, um Wein<br />

vom Weinbau Rainer Schusser (Wörth),<br />

Käse würfel und selbstgebackene Knusperstangen<br />

anzubieten. Die Resonanz war<br />

sehr positiv. An dieser Stelle ein großes<br />

„Vergelts Gott“ an die fleißigen Helfer:<br />

Manfred, André, Angelika, Matthias, Sascha<br />

und Kai!<br />

Rückblick Florianstag:<br />

Am vergangenen Sonntag haben wir den<br />

alljährlichen Florianstag (dieses Mal ausgerichtet<br />

von den Sodener Kameraden)<br />

besucht. Danke an die 11 Leidersbacher<br />

Kame raden für die Teilnahme!<br />

Vorschau:<br />

17.05., 19:30 Uhr Vorstandschaftssitzung<br />

20.05., 11:00 Uhr Probealarm<br />

20. Mai: Frühjahrswanderung zum<br />

Heimathenhof<br />

Wir starten um 15:30 Uhr am letzten Haus<br />

des Talblicks, damit der folgende Weg nicht<br />

ganz so steil wird. Die Ankunft am Heimathenhof<br />

ist für ca. 18 Uhr vorgesehen.<br />

Wer später dazu kommen will und eine<br />

kürzere und kinderfreundlichere Strecke<br />

bevorzugt, kann sich gegen 17:15 Uhr am<br />

Parkplatz am Volkersbrunner Sportplatz<br />

anschließen.<br />

23. Mai, 18:00 Uhr: Aufbau für den Gottes<br />

dienst in der Feuerwehrgerätehalle. Der<br />

Gottesdienst rundet die Bittprozession, die<br />

im Unterdorf startet, ab.<br />

23. Mai, 20:00 Uhr: Übung für alle<br />

Aktiven. Thema: Brandeinsatz<br />

Termine bitte vormerken. Bei Verhinderung<br />

rechtzeitig Info an den Gruppenführer oder<br />

an den Kommandanten, damit ein reibungsloser<br />

Dienstbetrieb gewährleistet ist.<br />

Kolping-Kapelle Leidersbach<br />

Termine<br />

Samstag, 13.05.17 Grundkonzert in der<br />

Mehrzweckhalle<br />

OT Roßbach<br />

Vereinsring Roßbach<br />

Vereinsringsitzung<br />

am 18. Mai um 19:30 Uhr beim Schnatz.<br />

http://vereinsring-rossbach.de<br />

Freiwillige Feuerwehr Roßbach<br />

Vielen Dank den Feuerwehrkameradinnen<br />

und -kameraden, welche die Feuerwehr<br />

Roßbach am Muttertagsgottesdienst an<br />

der Waldkapelle und auf dem Florianstag<br />

in Soden vertreten haben. Trotz der beiden<br />

Termine konnten wir jeweils gut vertreten<br />

sein.<br />

Werbeabend<br />

Am Freitag, 12. Mai, findet unser Werbeabend<br />

statt. Offizieller Beginn ist um 19:30<br />

Uhr, wir treffen uns jedoch schon um<br />

19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus. Hier<br />

gibt es vorab noch Infos zum Ausflug im<br />

Juni. Für den Werbeabend brauchen wir<br />

20 Paare, wir hoffen somit auf rege Teilnah<br />

me durch euch!<br />

Die für den 12. Mai geplante Übung entfällt.<br />

Vorschau<br />

Fr., 19.05., 19:30 Uhr<br />

Übung: SW2000 am Wasserhaus, UVV.<br />

Sa., 27.05. Achtung – Änderung Uhrzeit<br />

– 9:00 Uhr: Einsatzübung Kindergarten.


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 19/2017<br />

Musikverein „Edelweiß“<br />

Termine:<br />

Sa., 13.05. Konzert „Blasmusik im<br />

Grund“<br />

So., 14.05. Kommunion;<br />

Treffpunkt 9.30 Uhr Kirche<br />

Mo., 15.05. Ständchen;<br />

Treffpunkt 18.40 Uhr „Grüner Baum“<br />

Sa., 20.05. Arbeitseinsatz<br />

Di., 23.05. Aufbau Vatertagsgrillfest<br />

Mi., 24.05. Aufbau Vatertagsgrillfest<br />

Do., 25.05. Vatertagsgrillfest<br />

Fr., 26.05. Abbau Vatertagsgrillfest<br />

Sa., 27.05. Verbandsmusikfest<br />

in Niedernberg<br />

SpVgg. Roßbach<br />

Erneute Spielabsage!<br />

TV Schweinheim sagte am letzten Wochenende<br />

kurzfristig wegen Spielermangel ab.<br />

Das Spiel wird mit 2:0 für uns gewertet.<br />

Allerdings ist der Verlauf der Rückrunde<br />

mit der nun 3. Heimspielabsage extrem<br />

unbefriedigend. Wir können deshalb nur<br />

hoffen, dass wir in unserem letzten Spiel<br />

am Sonntag, durch einen Sieg den Aufstieg<br />

in die A-Klasse perfekt machen.<br />

Die nächsten Spiele:<br />

14. Mai 2017, 13 Uhr<br />

Roßbach – FSV Hessenthal/Mespelbrunn II<br />

Sportheimdienst 14. Mai<br />

(Spielbeginn 13 Uhr):<br />

Rogsch Carsten, Ipkovits Robert, Giegerich<br />

Anita, Postl Karin, Clement Birgit<br />

Jubiläums-Weintour nach Rheinhessen<br />

am 17. Juni mit der SpVgg.:<br />

Wer erinnert sich noch ... 1996/97 – Aufstieg<br />

in die Kreisliga (A-Klasse). Ein Grund<br />

für uns, mal wieder einen Weinausflug zu<br />

gestalten, um die Geschehnisse vor nun<br />

20 Jahren noch einmal mit einem Glas<br />

Wein zu würdigen. Wäre natürlich super,<br />

wenn viele Aktive aus dieser Zeit mit von<br />

der Partie wären! Die Tour ist keinesfalls<br />

auf Vereinsmitglieder beschränkt, Freunde<br />

und Bekannte dürfen gerne mitgenommen<br />

werden.<br />

Wir besuchen zuerst das Weingut Bernhard-<br />

Räder (ca. 16 Uhr) und gehen im Anschluss<br />

auf‘s Westhofener Weinfest (ca. 19 Uhr).<br />

Auf dem Programm steht ein Begrüßungs-<br />

Secco, Führung durch Keller, Garten und<br />

Gewölbe mit anschließender Verkostung<br />

ca. 6 verschiedener Weine und einer deftigen<br />

Brotzeit mit „Worscht un Woi“ (Brötchen,<br />

Fleischwurst und Wein).<br />

Abfahrt ist um 14:14 Uhr an den Roßbacher<br />

Haltestellen mit Braun Reisen.<br />

Preis pro Person: 43 €.<br />

Anmeldung bei Thomas Pawlik: 06092/6363<br />

– http://www.bernhardraeder.de/<br />

Anmeldeschluss: 26. Mai 2017<br />

OT Ebersbach<br />

Musikverein „Lyra“<br />

Termine im Mai – Juni<br />

22. Mai Bitt-Prozession<br />

25. Mai Prozession Christi Himmelfahrt<br />

27. – 29. Mai Frühlingsfest<br />

3. Juni Ständchen<br />

10. Juni Prozession ewige Anbetung<br />

Zu unserem Frühlingsfest laden wir die gesamte<br />

Bevölkerung recht herzlich ein.<br />

Eintracht Leidersbach<br />

Abt. Faustball<br />

Schwacher Auftritt zum Saisonstart<br />

Am letzten Sonntag startete die Saison für<br />

unsere Erste. Mit guten Vorsätzen fuhren<br />

wir nach Schweinfurt-Oberndorf. Im ersten<br />

Spiel gegen die Hausherren hatten wir<br />

zu keiner Zeit die Möglichkeit das Spiel<br />

spannend zu gestalten. Im zweiten Spiel<br />

gegen Schwabach erhofften wir uns die<br />

ersten positiven Erfahrungen zu machen.<br />

Doch in diesem Spiel konnten wir zu keiner<br />

Zeit das abrufen, was uns letztes Jahr<br />

ausgezeichnet hat. Teamgeist, Kampf und<br />

enormer Ehrgeiz. So haben wir dann auch<br />

dieses Spiel klar mit 3:0 verloren. Nun<br />

müssen die richtigen Schlüsse gezogen<br />

wer den. Nur über eine geschlossene Mannschaftsleistung<br />

können wir in die Erfolgsspur<br />

zurück kommen. Chance hierfür bietet sich<br />

schon am kommenden Sonntag beim<br />

Spieltag in Elsenfeld. Hier sollten die ersten<br />

Punkte eingefahren werden.<br />

Unsere Zweite startet am Sonntag in<br />

Alzenau in die Saison. In der neu gegründeten<br />

Bezirksliga wünschen wir viel Erfolg<br />

und einen guten Start!<br />

Sängerbund Ebersbach<br />

Probetag<br />

Am Probetag, am Samstag, 13. Mai bitte<br />

alle um 9.45 Uhr da sein, damit wir um<br />

10.00 Uhr beginnen können. Es dauert bis<br />

ca. 15.00 Uhr.<br />

Mittagessen wird eingeplant.<br />

Probe<br />

Am nächsten Dienstag proben wir wieder<br />

um 20.00 Uhr. Auch neue interessierte<br />

Sänger und Sängerinnen sind herzlich willkommen.<br />

Termine:<br />

11.05. Vorstandssitzung mit erweiterter<br />

Vorstand, 19.30 Uhr<br />

21.05. Ständchen für Edeltrud, 14.00 Uhr<br />

Treffen zum Einsingen<br />

28.05. Ständchen für Herbert, 17.30 Uhr<br />

Treffen zum Einsingen<br />

25.06. Sängerfest<br />

15.07. Familiengottesdienst in Roßbach,<br />

18 Uhr<br />

29.07. Gottesdienst für die Verstorbenen<br />

des Vereins, 18 Uhr<br />

OT Volkerbrunn<br />

Volkersbrunner Dorfgemeinschaft<br />

Nächste Vorstandssitzung der Dorf gemeinschaft<br />

am 11. Mai, 20 Uhr im DGH.<br />

SV Volkersbrunn<br />

Fußballortsmeisterschaft:<br />

Unsere diesjährige Fußballortsmeisterschaft<br />

findet vom Freitag, 30. Juni bis Sonntag,<br />

02. Juli statt. Bitte vormerken.<br />

Alte Herren, Rückblick:<br />

SV Volkersbrunn – Seligenstadt 3 : 3<br />

Torschützen: Patrick Bachmann, Michael<br />

Schindler, Manuel Elbert<br />

In einem packenden und hochklassigen<br />

Spiel erzielten wir ein leistungsgerechtes<br />

Unentschieden.<br />

Vorschau: Donnerstag, 11. Mai<br />

VfR Nilkheim – SV Volkersbrunn 19:15 Uhr<br />

Sportheimdienst:<br />

13., 14. Mai<br />

Andreas Aulbach, Richard Kraus<br />

20., 21. Mai<br />

Carsten Kempf, Jörg Bachmann<br />

Volkersbrunner Musikanten<br />

Freitag, 12.05., Musikprobe<br />

Samstag, 13.05., 16.30 Uhr, Ständchen<br />

am DGH, Goldene Hochzeit Hock Alfred<br />

und Imelda<br />

Samstag, 13.05., Besuch Blasmusik im<br />

Grund<br />

Sonntag, 14.05., 19.00 Maiandacht an der<br />

Kapelle<br />

Rochus-Chor Volkersbrunn<br />

Nächste Probe am 15. Mai<br />

um 19.00 Uhr Tenor und Bass<br />

um 19.30 Uhr Sopran und Alt<br />

Weitere Termine<br />

16.5. Verkaufsabend (nach der Prozession)<br />

2.7. Matinee in Kleinostheim (10 Uhr)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!