12.12.2012 Aufrufe

Ende der 6. Wachtberger Kulturwochen - Gemeinde Wachtberg

Ende der 6. Wachtberger Kulturwochen - Gemeinde Wachtberg

Ende der 6. Wachtberger Kulturwochen - Gemeinde Wachtberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wachtberg</strong> im<br />

Drachenfelser Ländchen<br />

Kultur<br />

leben<br />

17.8. – 2.9.2012<br />

er<br />

.WACHTBERGER<br />

KULTURWOCHEN


Vorwort<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

freuen Sie sich mit mir auf die <strong>6.</strong> <strong><strong>Wachtberg</strong>er</strong> <strong>Kulturwochen</strong>, die die<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Wachtberg</strong> in Zusammenarbeit mit zahlreichen aktiven<br />

Kulturtreibenden veranstaltet. Das Programm ist wie<strong>der</strong>um durch<br />

Attraktivität geprägt und für jede Generation und für jeden Geschmack<br />

ist etwas dabei. Vielleicht ist es die Vielfalt, die den Erfolg unserer<br />

<strong>Kulturwochen</strong> ausmacht. Vom Profi bis zum Hobbykünstler präsen-<br />

tieren eine Vielzahl von Akteuren ihre Werke. Alle haben dabei eins<br />

gemeinsam, den Bezug zu unserer <strong>Gemeinde</strong>. Dies macht vielleicht<br />

den beson<strong>der</strong>en Wert dieser Veranstaltungsreihe aus, die in <strong>der</strong> gan-<br />

zen Region positiv wahrgenommen wird. Unsere <strong>Gemeinde</strong> bietet<br />

bei den <strong><strong>Wachtberg</strong>er</strong> <strong>Kulturwochen</strong> ein Schaufenster für das, was die<br />

Menschen in unserer <strong>Gemeinde</strong> gestalten.<br />

Ich wünsche allen aktiven Teilnehmern <strong>der</strong> <strong><strong>Wachtberg</strong>er</strong> <strong>Kulturwochen</strong><br />

den Erfolg, den sie sich erhoffen. Allen Besuchern wünsche ich viel<br />

Freude beim Besuch <strong>der</strong> Ausstellungen und Konzerte.<br />

Es grüßt Sie herzlich<br />

Ihr<br />

Theo Hüffel<br />

Bürgermeister


Laufende Ausstellungen<br />

17. August bis 2. September 2012<br />

Ausstellung „Freundschaft mit <strong>der</strong> Natur“<br />

<strong>der</strong> Pecher Künstlerinnen Marilies Wagner und Gundula Scholz,<br />

Gast: Michael Frechen<br />

(2<strong>6.</strong>8. – 15.00 Uhr – Gespräch mit den Künstlern)<br />

Heimatverein Pech e.V.<br />

Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr, Sa 17-22 Uhr, So 11 - 22 Uhr<br />

1<br />

Henseler Hof, Konrad-Adenauer-Straße 38, <strong>Wachtberg</strong>-Nie<strong>der</strong>bachem<br />

18. bis 31. August 2012<br />

nach tel. Vereinbarung: 0228-343250<br />

Ausstellung<br />

3 Impressionen – Malerei (Sonja Arvai, Sabine Heinen, Bridget Schwäbig)<br />

Manfred Niche – Aquarelle und Rahmungen<br />

2<br />

Köllenhof, Marienforsterweg 14, <strong>Wachtberg</strong>-Ließem<br />

20. bis 31. August 2012<br />

Mo – Fr: 15 – 18 Uhr<br />

Traditionelles Goldschmiedehandwerk sehen und erleben<br />

mit Goldschmied Jürgen Luhmer<br />

3<br />

Konrad-Adenauer-Straße 44, <strong>Wachtberg</strong>-Nie<strong>der</strong>bachem<br />

20. bis 31. August 2012<br />

Mo - Fr: 7.30 - 16 Uhr<br />

Ausstellung „Die Heiterkeit des Augenblicks – Reiseerinnerungen<br />

einer Malerin“ von Maja Stengel<br />

4<br />

Familienzentrum Villip, Zwischen den Hüllen 1-3, <strong>Wachtberg</strong>-Villip<br />

20. bis 31. August 2012<br />

Mo – Fr: 18 – 20 Uhr nur nach tel. Vereinbarung: 0151-14933337<br />

Offenes Atelier Rudolf Hürth<br />

Neue Dimensionen in <strong>der</strong> Kunst: Strotoplastische Bil<strong>der</strong> und Skulpturen<br />

5<br />

Atelier Rudolf Hürth, Bauernweg 7, <strong>Wachtberg</strong>-Kürrighoven<br />

20. bis 31. August 2012<br />

Mo, Di, Do, Fr: 10 – 18.30 Uhr, Sa: 9.30 – 14 Uhr<br />

Kleine Landschaften (Ammersee)<br />

Ölmalerei von Doris Weimer<br />

www.laurenzi.de<br />

6<br />

Galerie Sabine Laurenzi Kunst & Rahmen<br />

Im Weingarten 4, <strong>Wachtberg</strong>-Nie<strong>der</strong>bachem<br />

25. August bis 2. September 2012<br />

Sa, So: 15.30 – 19 Uhr und nach tel. Vereinbarung: 0228-6291861 o<strong>der</strong> 0163-3661689<br />

Gemäldeausstellung „Elysion 2012“<br />

des Malers Michael Franke<br />

7<br />

Hofanlage Michael Franke, Ließemer Straße 3, <strong>Wachtberg</strong>-Gimmersdorf<br />

(Eingang über den Hof)<br />

21. August bis 15. September 2012<br />

Geschäftszeiten VR Bank: Mo, Do: 9 – 12.30 Uhr + 14 – 18 Uhr,<br />

Di: 9 – 12.30 Uhr + 14 – 16 Uhr, Mi: 9 – 12.30 Uhr, Fr: 9 – 14.30 Uhr<br />

Ausstellung „Die Franken in Nie<strong>der</strong>bachem“<br />

Ausstellung über Ausgrabungen am Olligsiefen<br />

Heimatverein Nie<strong>der</strong>bachem e.V.<br />

8<br />

VR-Bank Bonn eG, Filiale Nie<strong>der</strong>bachem<br />

Konrad-Adenauer-Straße, <strong>Wachtberg</strong>-Nie<strong>der</strong>bachem<br />

22. August bis 21. September 2012<br />

Mo – Mi: 8 – 17 Uhr, Do: 8 – 18 Uhr, Fr: 8 – 12 Uhr<br />

Ausstellung „Ausgewählt“<br />

Kunstkreis <strong>Wachtberg</strong><br />

9<br />

Rathaus, Rathausstraße 34, <strong>Wachtberg</strong>-Berkum<br />

2<strong>6.</strong> August bis 14. September 2012<br />

Ausstellung „Bil<strong>der</strong> zur Bibel von Marc Chagall“<br />

Nähere Infos siehe Flyer <strong>der</strong> Kath. Kirchengemeinde St. Marien <strong>Wachtberg</strong><br />

Öffnungszeiten: täglich 15 –18 Uhr<br />

10<br />

Kath. Pfarrkirche St. Maria Rosenkranzkönigin<br />

Am Bollwerk 9, <strong>Wachtberg</strong>-Berkum<br />

1. Kin<strong>der</strong>- und Jugend-Kulturtag<br />

am 1. September 2012<br />

siehe geson<strong>der</strong>tes Programm


Programm<br />

Freitag, 17. August 2012<br />

19.00 Uhr<br />

Eröffnung <strong>der</strong> <strong>6.</strong> <strong><strong>Wachtberg</strong>er</strong><br />

<strong>Kulturwochen</strong><br />

durch Bürgermeister Theo Hüffel<br />

anschließend<br />

Konzert „Sommernachtsfantasien“<br />

Traumhafte Kammermusik für Oboe<br />

und Klavier mit Susann und<br />

Christoph Scheibling<br />

11<br />

Innenhof Burg Adendorf, <strong>Wachtberg</strong>-Adendorf<br />

Samstag, 18. August 2012<br />

10.00 bis 18.00 Uhr<br />

Ausstellung mit Gesprächen über Kunst und Lebenskunst<br />

Karin Christof – Acryl- und Aquarellbil<strong>der</strong><br />

Trutz Ludwig – Aquarelle aus <strong>Wachtberg</strong> und an<strong>der</strong>en Orten<br />

Brigitte Knebel-Patzelt – ausgefallener Goldschmuck<br />

12<br />

Quellenstraße 22, <strong>Wachtberg</strong>-Villip<br />

11.00 bis 18.00 Uhr<br />

Ausstellung<br />

14.00 Uhr – Eröffnung durch Hans-Jürgen Döring,<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> Verein Kunst und Kultur in <strong>Wachtberg</strong> e.V.<br />

Kirsten Arians – Tierportraits<br />

Hildegard Auen-Kühlwetter – Kreide, Bleistift, Aquarell<br />

Ulrike Brücken – Schmuckdesign<br />

Enno Frandsen – Zeichnungen, Aquarelle<br />

Anne-Rose Kontetzki – Ton, Radierungen<br />

Ortrun Lohse – Malerei<br />

Jochen Müller –<br />

Radierungen, Aquarelle und Öl<br />

Heiner Pilger – Aquarelle, Acryl<br />

Gudrun Rosenberg –<br />

Plastiken, Bil<strong>der</strong><br />

Lin Weiss – Malerei<br />

Der Partnerschaftsverein <strong>Wachtberg</strong> e.V. stellt u. a. mit französischen und<br />

italienischen Köstlichkeiten seine Arbeit vor.<br />

nachmittags<br />

Jürgen Dietz - Saxophon<br />

Thomas Kreis - Gitarre<br />

13<br />

Kulturgarten Gudrun Rosenberg<br />

Ließemer Straße 14, <strong>Wachtberg</strong>-Gimmersdorf<br />

11.00 bis 21.00 Uhr<br />

Ausstellung Florales und Malerei<br />

Maria Blum – florale Arbeiten<br />

Urban Blum – Holz- und Steinsäulen<br />

Julia Blum – Blüten-Fotografie<br />

Martina Hatko, Stefanie Karfcyk, Beate Schallenberg – Malerei in Öl und Acryl<br />

15.00 Uhr<br />

Kim Bonnick – Cross Over aus Pop, Klassik und Klavier<br />

14<br />

Garten <strong>der</strong> Familie Blum, Oevericher Straße 64, <strong>Wachtberg</strong>-Fritzdorf<br />

12.00 bis 18.00 Uhr<br />

Tag des offenen Ateliers<br />

Neue Dimensionen in <strong>der</strong> Kunst: Strotoplastische Bil<strong>der</strong> und Skulpturen<br />

5<br />

Atelier Rudolf Hürth, Bauernweg 7, <strong>Wachtberg</strong>-Kürrighoven


Programm<br />

14.00 bis 20.00 Uhr<br />

Eröffnung <strong>der</strong> Ausstellung durch die stv. Bürgermeisterin Ursula Perkams<br />

3 Impressionen – Malerei (Sonja Arvai, Sabine Heinen, Bridget Schwäbig)<br />

Sonja Kara – Accessoires<br />

Petra Kremer – Modeschmuck<br />

Regina Menzen – Mosaik-Glaskunst<br />

Manfred Niche – Aquarelle & Rahmungen<br />

Lisa Schroe<strong>der</strong>-Lüttgen – Keramik, Monotypie<br />

Barbara Ter-Nedden – Buch- und Papierkunst<br />

Sylvia Schmidt – „Vieles rund um die Blume“<br />

Astrid Borst – Modedesign „femme et fleur“<br />

14.00 Uhr<br />

Duo Nuances<br />

Achim Busch (Klassische Gitarre) & Anke Kreuz (Querflöte)<br />

1<strong>6.</strong>00 Uhr<br />

„Fantásia Orientica“<br />

Bauchtanz mit Nourani Gamal & Shalimar Sherif<br />

18.00 Uhr<br />

„Vis a Vis“<br />

Rock-Pop-Oldies – zweistimmiger Gesang mit Silvia Korth (Saxophon)<br />

& Conny Hartmann (Gitarre)<br />

Für das leibliche Wohl sorgen:<br />

Villiper Weinlä(n)dchen, Sabine Werth und Charly´s Backstube, Karl Sonntag<br />

2<br />

Köllenhof, Marienforsterweg 14, <strong>Wachtberg</strong>-Ließem<br />

1<strong>6.</strong>00 Uhr<br />

Eröffnung <strong>der</strong> Ausstellung „Die Heiterkeit des Augenblicks –<br />

Reiseerinnerungen einer Malerin“ von Maja Stengel<br />

Dauer <strong>der</strong> Ausstellung bis zum 31.8.2012, Mo – Fr: 7.30 – 16 Uhr<br />

4<br />

Familienzentrum Villip, Zwischen den Hüllen 1-3, <strong>Wachtberg</strong>-Villip<br />

19.00 Uhr bis <strong>Ende</strong> offen<br />

Bil<strong>der</strong>garten – Kunst an Bäumen zum Entdecken und Träumen<br />

Die Gruppe art.ista präsentiert Werke zum Thema<br />

„Hin und Weg – Geschichten vom Reisen “<br />

Eröffnung <strong>der</strong> Ausstellung durch den Beigeordneten Jörg Ostermann<br />

Nortrud Becher-König<br />

Gitta Briegleb<br />

Monika Clever<br />

Gabriele Geier<br />

Anja Rihm<br />

Die Vernissage wird unterstützt durch jugendliche Ehrenamtler <strong>der</strong><br />

ev. Kirchengemeinde <strong>Wachtberg</strong><br />

21.21 Uhr<br />

Abfahrt des „Nachtzuges nach Nirgendwo“<br />

Ursula Contzen liest aus ihren Gedichten<br />

15<br />

Garten Monika Clever<br />

Konrad-Adenauer-Straße 47, <strong>Wachtberg</strong>-Nie<strong>der</strong>bachem<br />

Sonntag, 19. August 2012<br />

12<br />

Quellenstraße 22, <strong>Wachtberg</strong>-Villip<br />

10.00 bis 18.00 Uhr<br />

Ausstellung mit Gesprächen<br />

über Kunst und Lebenskunst<br />

Karin Christof –<br />

Acryl- und Aquarellbil<strong>der</strong><br />

Trutz Ludwig – Aquarelle aus<br />

<strong>Wachtberg</strong> und an<strong>der</strong>en Orten<br />

Brigitte Knebel-Patzelt –<br />

ausgefallener Goldschmuck<br />

18.00 Uhr<br />

Vortrag Trutz Ludwig<br />

„Bil<strong>der</strong> richtig komponieren“


Programm<br />

11.00 bis 18.00 Uhr<br />

Bil<strong>der</strong>garten – Kunst an Bäumen zum<br />

Entdecken und Träumen<br />

Die Gruppe art.ista präsentiert Werke zum<br />

Thema „Hin und Weg – Geschichten vom Reisen “<br />

Nortrud Becher-König<br />

Gitta Briegleb<br />

Monika Clever<br />

Gabriele Geier<br />

Anja Rihm<br />

15<br />

Garten Monika Clever<br />

Konrad-Adenauer-Straße 47, <strong>Wachtberg</strong>-Nie<strong>der</strong>bachem<br />

ab 15.00 Uhr<br />

Studiobühne <strong>Wachtberg</strong><br />

Nico Heinrich - Tenor<br />

Thomas Lennartz - Klavier<br />

13<br />

11.00 bis 18.00 Uhr<br />

Ausstellung<br />

Kirsten Arians – Tierportraits<br />

Hildegard Auen-Kühlwetter – Kreide, Bleistift, Aquarell<br />

Ulrike Brücken – Schmuckdesign<br />

Enno Frandsen – Zeichnungen, Aquarelle<br />

Anne-Rose Kontetzki – Ton, Radierungen<br />

Ortrun Lohse – Malerei<br />

Jochen Müller – Radierungen, Aquarelle und Öl<br />

Heiner Pilger – Aquarelle, Acryl<br />

Gudrun Rosenberg – Plastiken, Bil<strong>der</strong><br />

Lin Weiss – Malerei<br />

Kulturgarten Gudrun Rosenberg<br />

Ließemer Straße 14, <strong>Wachtberg</strong>-Gimmersdorf<br />

11.00 bis 18.00 Uhr<br />

Ausstellung „Die Heiterkeit des Augenblicks –<br />

Reiseerinnerungen einer Malerin“<br />

von Maja Stengel (in Anwesenheit <strong>der</strong> Künstlerin)<br />

Dauer <strong>der</strong> Ausstellung bis zum 31.8.2012, Mo – Fr: 7.30 – 16 Uhr<br />

4<br />

Familienzentrum Villip, Zwischen den Hüllen 1-3, <strong>Wachtberg</strong>-Villip<br />

12.00 bis 18.00 Uhr<br />

Ausstellung<br />

3 Impressionen – Malerei (Sonja Arvai, Sabine Heinen, Bridget Schwäbig)<br />

Sonja Kara – Accessoires<br />

Petra Kremer – Modeschmuck<br />

Regina Menzen – Mosaik-Glaskunst<br />

Manfred Niche – Aquarelle & Rahmungen<br />

Lisa Schroe<strong>der</strong>-Lüttgen – Keramik, Monotypie<br />

Barbara Ter-Nedden – Buch- und Papierkunst<br />

Sylvia Schmidt – „Vieles rund um die Blume“<br />

Astrid Borst – Modedesign „femme et fleur“<br />

Für das leibliche Wohl sorgen:<br />

Villiper Weinlä(n)dchen, Sabine Werth und Charly´s Backstube, Karl Sonntag<br />

18.00 Uhr<br />

„Vis a Vis“<br />

Rock-Pop-Oldies – zweistimmiger Gesang mit Silvia Korth (Saxophon)<br />

& Conny Hartmann (Gitarre)<br />

2<br />

Köllenhof, Marienforsterweg 14, <strong>Wachtberg</strong>-Ließem<br />

12.00 bis 18.00 Uhr<br />

Tag des offenen Ateliers<br />

Neue Dimensionen in <strong>der</strong> Kunst: Strotoplastische Bil<strong>der</strong> und Skulpturen<br />

5<br />

Atelier Rudolf Hürth, Bauernweg 7, <strong>Wachtberg</strong>-Kürrighoven<br />

15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Eröffnung <strong>der</strong> Ausstellung<br />

„Kleine Landschaften“<br />

Doris Weimer, ehem. <strong><strong>Wachtberg</strong>er</strong>in,<br />

zeigt kleinformatige Ölbil<strong>der</strong> aus ihrer<br />

neuen Heimat rund um den<br />

Ammersee<br />

6<br />

Galerie Sabine Laurenzi Kunst & Rahmen<br />

Im Weingarten 4, <strong>Wachtberg</strong>-Nie<strong>der</strong>bachem<br />

1<strong>6.</strong>00 Uhr<br />

Geschichten und Töne aus <strong>der</strong> Luft gegriffen für kleine und<br />

große Leute ab 6 Jahren<br />

Rainer Kreuz erzählt Geschichten aus verschiedenen Lüften und unterschiedlichen<br />

Düften und aus dem Nichts, begleitet von Anke Kreuz auf<br />

verschiedenen Flöten<br />

17<br />

Sonntag, 19. August 2012<br />

Windmühle Fritzdorf, Windmühlenstraße, <strong>Wachtberg</strong>-Fritzdorf


Programm<br />

Montag, 20. August 2012<br />

20.00 Uhr<br />

Erstes Nie<strong>der</strong>bachemer Lesetheater<br />

Ohne jegliche Vorkenntnisse, aber mit umso größerem Vergnügen lesen<br />

die Gäste mit verteilten Rollen Texte <strong>der</strong> Weltliteratur<br />

15<br />

18<br />

Garten Monika Clever<br />

Konrad-Adenauer-Straße 47, <strong>Wachtberg</strong>-Nie<strong>der</strong>bachem<br />

Dienstag, 21. August 2012<br />

18.00 Uhr<br />

Vernissage „Die Franken in Nie<strong>der</strong>bachem“<br />

Ausstellung über Ausgrabungen im Olligsiefen<br />

Heimatverein Nie<strong>der</strong>bachem<br />

Dauer <strong>der</strong> Ausstellung bis 15.9.2012 zu den Geschäftszeiten VR Bank:<br />

Mo, Do: 9 – 12.30 Uhr + 14 – 18 Uhr, Di: 9 – 12.30 Uhr + 14 – 16 Uhr,<br />

Mi: 9 – 12.30 Uhr, Fr: 9 – 14.30 Uhr<br />

8<br />

VR Bank Bonn – Zweigstelle Nie<strong>der</strong>bachem<br />

Konrad-Adenauer-Straße, <strong>Wachtberg</strong>-Nie<strong>der</strong>bachem<br />

19.00 Uhr<br />

Offene Probe eines Arthur Miller-Stückes des Kellertheaters<br />

Chateau Pech<br />

Gundula Schroe<strong>der</strong>/Traugott Scholz, Nachtigallenweg 22, <strong>Wachtberg</strong>-Pech<br />

Mittwoch, 22. August 2012<br />

19.00 Uhr<br />

Vernissage <strong>der</strong> Ausstellung „Ausgewählt“<br />

Kunstkreis <strong>Wachtberg</strong><br />

Die Malerinnen und Maler zeigen ihre Lieblingswerke<br />

musikalisch begleitet von Cordelia Loosen-Sarr<br />

Dauer <strong>der</strong> Ausstellung bis 21.9.2012<br />

Öffnungszeiten: Mo – Mi: 8 – 17 Uhr, Do: 8 – 18 Uhr, Fr: 8 – 12 Uhr<br />

9<br />

Rathaus, Rathausstraße 34<br />

<strong>Wachtberg</strong>-Berkum<br />

20.00 Uhr<br />

Offene Probe <strong>der</strong> Blue Moods Big Band<br />

2<br />

Donnerstag, 23. August 2012<br />

19<br />

Köllenhof, Marienforster Weg 14, <strong>Wachtberg</strong>-Ließem<br />

Limbachsaal, Limbachstraße, <strong>Wachtberg</strong>-Berkum<br />

15.30 Uhr<br />

Deutsche Balladen und<br />

Irische Folklore<br />

vorgetragen von Dietrich Kohn<br />

Jeannine Gemein – Blockflöten<br />

Gisela Knebel – Gesang und<br />

Gitarren<br />

19.30 Uhr<br />

Gedichte und Gedanken<br />

Lyrik & Prosa von und mit Günter Perkams und Ilse Fuß<br />

musikalisch gestaltet von Cordelia Loosen-Sarr, mit Auszügen aus ihrer CD<br />

„Seelenhauch“ – meditative Flötenmusik zur Entspannung<br />

2<br />

Köllenhof, Marienforster Weg 14, <strong>Wachtberg</strong>-Ließem<br />

1. Kin<strong>der</strong>- und Jugend-Kulturtag<br />

am 1. September 2012<br />

siehe geson<strong>der</strong>tes Programm


Programm<br />

Freitag, 24. August 2012<br />

19.00 Uhr<br />

Ausstellung<br />

Eröffnung <strong>der</strong> Ausstellung durch Bürgermeister Theo Hüffel<br />

Jessica Buschke – Gold- und Silberschmuck<br />

Mechtild Fiebig – Malerei<br />

Jürgen Fuchs – HiFi-Studio <strong>Wachtberg</strong><br />

Thomas Honke – Digitale Panoramafotografie<br />

Maria Jüde – handgemachte Naturseifen<br />

Josef Kemp – Drechselarbeiten<br />

Barbara Kickelbick – Schmuckdesign<br />

Monique Lebahn – Floristik<br />

Resi Liemersdorf – „Wandel <strong>der</strong> Zeit“ - Malerei, Fotos und Objekte Shepherd’s<br />

Green – Handgemachte Chutneys und herzhafte Marmeladen<br />

Weinverkostung „Villiper Weinlä(n)dchen“ Sabine Werth<br />

19.30 Uhr<br />

Konzert <strong>der</strong> Jazz-Band „Vintage“<br />

mit Erwin Ruckes (Klavier) u. a.<br />

Special Guest: Jürgen Dietz (Saxophon)<br />

20<br />

Hofanlage Kemp, Holzemer Straße 4, <strong>Wachtberg</strong>-Villip<br />

Samstag, 25. August 2012<br />

10.00 bis 17.00 Uhr<br />

Traditionelles Goldschmiede-<br />

handwerk sehen und erleben<br />

mit Goldschmied Jürgen Luhmer<br />

3<br />

Konrad-Adenauer-Straße 44<br />

<strong>Wachtberg</strong>-Nie<strong>der</strong>bachem<br />

10.00 bis 18.00 Uhr<br />

Ausstellung mit Gesprächen über Kunst und Lebenskunst<br />

Karin Christof – Acryl- und Aquarellbil<strong>der</strong><br />

Trutz Ludwig – Aquarelle aus <strong>Wachtberg</strong> und an<strong>der</strong>en Orten<br />

12<br />

22<br />

Quellenstraße 22, <strong>Wachtberg</strong>-Villip<br />

11.00 bis 18.00 Uhr<br />

Offenes Atelier mit Acrylarbeiten<br />

aus den Serien „Weiß“<br />

und „Bäume“<br />

von Hiltrud Westheide<br />

(Bildende Künstlerin)<br />

Atelier Gut Odenhausen, Oberdorfstraße 37, <strong>Wachtberg</strong>-Berkum<br />

11.00 bis 18.00 Uhr<br />

Offene Werkstatt für künstlerische Malweisen<br />

„Ich sehe was, was Du nicht siehst“ – Ausschnitte Projektarbeit Demenz<br />

11.00-12.00 Uhr<br />

„Ist Kunsttherapie was für mein Kind?“ *– Eltern suchen nach einer<br />

kreativen Konfliktlösung für Kin<strong>der</strong> ab 6 Jahren<br />

15.00-1<strong>6.</strong>00 Uhr<br />

„Ist Kunsttherapie was für mich?“ für Erwachsene*<br />

17.30 Uhr<br />

Lesung „Kunst und Therapie“ mit Brigitte Marx<br />

Beatrix Mursch, Kunsttherapeutin aus <strong>Wachtberg</strong>-Werthhoven<br />

* Voranmeldung/Fragen bis 1 Tag vorher im Internet unter www.beatrix.mursch.de<br />

o<strong>der</strong> Tel.: 0228-96166136<br />

23<br />

Atriumhaus, Mainzer Straße 47, Bonn-Mehlem


Programm<br />

24<br />

Schäferstraße 3, <strong>Wachtberg</strong>-Adendorf<br />

11.00 bis 18.00 Uhr<br />

Offenes Atelier<br />

des Malers Uli Stössel<br />

12.00 bis 18.00 Uhr<br />

Tag des offenen Ateliers<br />

Neue Dimensionen in <strong>der</strong> Kunst: Strotoplastische Bil<strong>der</strong> und Skulpturen<br />

5<br />

Atelier Rudolf Hürth, Bauernweg 7, <strong>Wachtberg</strong>-Kürrighoven<br />

14.00 bis 19.00 Uhr<br />

Ausstellung<br />

Jessica Buschke – Gold- und Silberschmuck<br />

Mechtild Fiebig – Malerei<br />

Jürgen Fuchs – HiFi-Studio <strong>Wachtberg</strong><br />

Thomas Honke – Digitale Panoramafotografie<br />

Maria Jüde – handgemachte Naturseifen<br />

Josef Kemp – Drechselarbeiten<br />

Barbara Kickelbick – Schmuckdesign<br />

Monique Lebahn – Floristik<br />

Resi Liemersdorf – „Wandel <strong>der</strong> Zeit“ - Malerei, Fotos und Objekte<br />

Shepherd’s Green – Handgemachte Chutneys und herzhafte Marmeladen<br />

Weinverkostung „Villiper Weinlä(n)dchen“ mit Sabine Werth<br />

20<br />

Hofanlage Kemp, Holzemer Straße 4, <strong>Wachtberg</strong>-Villip<br />

1<strong>6.</strong>00 Uhr<br />

Eröffnung <strong>der</strong> Gemäldeausstellung „Elysion 2012“<br />

des Malers Michael Franke<br />

durch Hans-Jürgen Döring, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Kunst und Kultur in <strong>Wachtberg</strong> e.V.<br />

7<br />

Hofanlage Michael Franke,<br />

Ließemer Straße 3,<br />

<strong>Wachtberg</strong>-Gimmersdorf<br />

(Eingang über den Hof)<br />

Übersicht<br />

8<br />

3<br />

28<br />

1<br />

15<br />

6


Übersicht<br />

20<br />

2<br />

22<br />

27<br />

12<br />

9<br />

26<br />

31<br />

19<br />

4<br />

30<br />

10<br />

25<br />

5<br />

7<br />

13<br />

23


Übersicht<br />

21<br />

24<br />

14<br />

17<br />

11<br />

18<br />

29<br />

32


Programm<br />

18.00 bis 22.00 Uhr<br />

Bil<strong>der</strong>garten - Kunst an Bäumen zum Entdecken und Träumen<br />

Die Gruppe art.ista präsentiert Werke zum Thema<br />

„Hin und Weg – Geschichten vom Reisen “<br />

Nortrud Becher-König<br />

Gitta Briegleb<br />

Monika Clever<br />

Gabriele Geier<br />

Anja Rihm<br />

15<br />

Garten Monika Clever<br />

Konrad-Adenauer-Straße 47, <strong>Wachtberg</strong>-Nie<strong>der</strong>bachem<br />

19.00 Uhr<br />

Hofkonzert mit<br />

Maximilian Schnei<strong>der</strong> - Trompete<br />

Paul Schnei<strong>der</strong> - Posaune<br />

Christoph Müller – Trompete<br />

Nico Heinrich – Tenor und Ingrid Wessels – Klavier, mit Werken von E. Grieg,<br />

F. Schubert, R. Strauss, W. A. Mozart, C. M. v. Weber und G. Verdi<br />

25<br />

Kulturscheune Schnei<strong>der</strong>, Kürrighovener Straße 24, <strong>Wachtberg</strong>-Kürrighoven<br />

Sonntag, 2<strong>6.</strong> August 2012<br />

10.00 bis 17.00 Uhr<br />

Traditionelles Goldschmiedehandwerk sehen und erleben<br />

mit Goldschmied Jürgen Luhmer<br />

3<br />

Konrad-Adenauer-Straße 44, <strong>Wachtberg</strong>-Nie<strong>der</strong>bachem<br />

10.00 bis 18.00 Uhr<br />

Ausstellung mit Gesprächen über Kunst und Lebenskunst<br />

Karin Christof – Acryl- und Aquarellbil<strong>der</strong><br />

Trutz Ludwig – Aquarelle aus <strong>Wachtberg</strong> und an<strong>der</strong>en Orten<br />

16:00 bis 17:00 Uhr<br />

„Vis a Vis“<br />

Rock-Pop-Oldies + Gospels – mit Silvia Korth (Saxophon)<br />

& Conny Hartmann (Gitarre)<br />

12<br />

Quellenstraße 22, <strong>Wachtberg</strong>-Villip<br />

10.00 bis 18.00 Uhr<br />

Ausstellung Ton Kreationen Team<br />

Eröffnung durch Gesangsduo „Vis a Vis“, Cornelia Hartmann<br />

und Sylvia Korth<br />

Tonskulpturen<br />

Margit Euler<br />

Bianca Hüllen<br />

Monika Lieb<br />

Petra Link<br />

Larissa Lust<br />

Anke Schäfer<br />

Ursula Schallenberg<br />

Renate Zgaga<br />

Ölbil<strong>der</strong><br />

Anke Schäfer<br />

Christa Schoenfeldt<br />

15.00 Uhr<br />

Aufführung Nie<strong>der</strong>bachemer Improvisationstheater<br />

26<br />

Garten Petra Link, Zwischen den Hüllen 28, <strong>Wachtberg</strong>-Villip


Programm Sonntag, 2<strong>6.</strong> August 2012<br />

11.00 Uhr<br />

Italienische Matinee mit Mozart und Mozarts Zeitgenossen<br />

Konzert mit dem Borea Barockorchester und den Solisten<br />

Stefan Conzen – Horn<br />

Kim Fugenzi – Sopran<br />

Daniel Lauwers – Oboe<br />

Elisa Wittbrodt – Violine<br />

Dirigent: Robert Wittbrodt<br />

im Rahmen <strong>der</strong> Gemäldeausstellung „Elysion 2012“ des Malers<br />

Michael Franke<br />

Eintritt 10 €/ erm. 5 € (für Schüler und Studenten)<br />

7<br />

Hofanlage Michael Franke,<br />

Ließemer Straße 3, <strong>Wachtberg</strong>-Gimmersdorf (Eingang über den Hof)<br />

11.00 bis 18.00 Uhr<br />

Offenes Atelier<br />

des Malers Uli Stössel<br />

24<br />

Schäferstraße 3, <strong>Wachtberg</strong>-Adendorf<br />

11.00 bis 18.00 Uhr<br />

Bil<strong>der</strong>garten – Kunst an Bäumen zum Entdecken und Träumen<br />

Die Gruppe art.ista präsentiert Werke zum Thema<br />

„Hin und Weg – Geschichten vom Reisen“<br />

Nortrud Becher-König<br />

Gitta Briegleb<br />

Monika Clever<br />

Gabriele Geier<br />

Anja Rihm<br />

17.00 Uhr<br />

„Von mancherlei Reisen“<br />

Ursula Contzen liest aus ihren Gedichten<br />

15<br />

Garten Monika Clever<br />

Konrad-Adenauer-Straße 47, <strong>Wachtberg</strong>-Nie<strong>der</strong>bachem<br />

1. Kin<strong>der</strong>- und Jugend-Kulturtag<br />

am 1. September 2012<br />

siehe geson<strong>der</strong>tes Programm<br />

11.00 bis 18.00 Uhr<br />

Ausstellung<br />

Jessica Buschke – Gold- und Silberschmuck<br />

Mechtild Fiebig – Malerei<br />

Jürgen Fuchs – HiFi-Studio <strong>Wachtberg</strong><br />

Thomas Honke – Digitale Panoramafotografie<br />

Maria Jüde – handgemachte Naturseifen<br />

Josef Kemp – Drechselarbeiten<br />

Barbara Kickelbick – Schmuckdesign<br />

Monique Lebahn – Floristik<br />

Resi Liemersdorf – „Wandel <strong>der</strong> Zeit“ - Malerei, Fotos und Objekte<br />

Shepherd’s Green – Handgemachte Chutneys und herzhafte Marmeladen<br />

Weinverkostung „Villiper Weinlä(n)dchen“ Sabine Werth<br />

20<br />

Hofanlage Kemp, Holzemer Straße 4, <strong>Wachtberg</strong>-Villip<br />

11.15 Uhr<br />

Hl. Messe mit geistlichem Impuls zur Ausstellung<br />

„Bil<strong>der</strong> zur Bibel“ von Marc Chagall<br />

anschl. Vernissage mit Führung<br />

Kath. Kirchengemeinde St. Marien <strong>Wachtberg</strong> und Büchereiverbund<br />

<strong>Wachtberg</strong><br />

Dauer <strong>der</strong> Ausstellung bis 13.9.2012<br />

Öffnungszeiten: täglich 15 –18 Uhr<br />

Hinweis: 1.9.2012 – Workshops für Kin<strong>der</strong> zur Chagall-Ausstellung im<br />

Rahmen Kin<strong>der</strong>- und Jugend-Kulturtag (siehe geson<strong>der</strong>tes Programm für<br />

1. Kin<strong>der</strong>- und Jugend-Kulturtag)<br />

10<br />

Kath. Pfarrkirche St. Maria Rosenkranzkönigin<br />

Am Bollwerk 9, <strong>Wachtberg</strong>-Berkum


Programm<br />

12.00 bis 18.00 Uhr<br />

Tag des offenen Ateliers<br />

Neue Dimensionen in <strong>der</strong> Kunst: Strotoplastische Bil<strong>der</strong> und Skulpturen<br />

5<br />

10<br />

Atelier Rudolf Hürth, Bauernweg 7, <strong>Wachtberg</strong>-Kürrighoven<br />

15.00 Uhr<br />

„Freundschaft mit <strong>der</strong> Natur“<br />

Ausstellung und Gespräche mit den<br />

Pecher Künstlerinnen Marilies Wagner<br />

und Gundula Scholz,<br />

Gast: Michael Frechen<br />

Dauer <strong>der</strong> Ausstellung bis 2.9.2012<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Do, Fr, Sa: 17 – 22 Uhr,<br />

So: 11 – 22 Uhr<br />

Heimatverein Pech e.V.<br />

1<br />

Henseler Hof, Konrad-Adenauer-Straße 38, <strong>Wachtberg</strong>-Nie<strong>der</strong>bachem<br />

1<strong>6.</strong>00 Uhr<br />

Konzert „Auf dem Weg“<br />

Chor Donum Dei<br />

Kath. Pfarrkirche St. Maria Rosenkranzkönigin<br />

Am Bollwerk 9, <strong>Wachtberg</strong>-Berkum<br />

20.00 Uhr<br />

Pop, Rock and Soul mit 2Recover<br />

Patrizia von Düsterlho-Bauß – Gesang<br />

Carsten Velten – Gitarre<br />

21<br />

Drehwerk 17/19, Töpferstraße 17-19, <strong>Wachtberg</strong>-Adendorf<br />

Dienstag, 28. August 2012<br />

19.00 Uhr<br />

„Der Wald ruft“ – Klänge aus Japan<br />

Konzert mit<br />

Kirika Rotermund-Nakamura –<br />

Waldhorn und Klavier<br />

Izumi Yabouchi – Waldhorn und Klavier<br />

Wilfried Winkelhog – Horn<br />

2<br />

Köllenhof, Marienforster Weg 14<br />

<strong>Wachtberg</strong>-Ließem<br />

Donnerstag, 30. August 2012<br />

18.30 Uhr<br />

„Geteilte Kindheit –<br />

von Holland nach Berlin“<br />

Lesung mit Elisabeth Jumpelt<br />

Büchereiverbund <strong>Wachtberg</strong><br />

2<br />

Köllenhof, Marienforster Weg 14,<br />

<strong>Wachtberg</strong>-Ließem<br />

Freitag, 31. August 2012<br />

9.00 bis 11.00 Uhr<br />

„Feuer, Wasser, Erde, Luft“ – Veranstaltung für<br />

Grundschulkin<strong>der</strong> in <strong>Wachtberg</strong><br />

mit dem Musik-Ensemble „Confettissimo“<br />

Verein Kunst und Kultur in <strong>Wachtberg</strong> e.V.<br />

27<br />

28<br />

Aula Schulzentrum, Stumpebergweg 5, <strong>Wachtberg</strong>-Berkum<br />

MUSIC FOR LIFE, Cordelia Loosen-Sarr<br />

Mehlemer Straße 70, <strong>Wachtberg</strong>-Nie<strong>der</strong>bachem<br />

18.00 Uhr<br />

Musik und Tänze aus fünf Jahrhun<strong>der</strong>ten<br />

mit dem Ensemble Gisela Knebel<br />

Jeannine Gemein – Blockflöten Sopran-Bass<br />

Aloysia Schwäbig – Akkordzither<br />

Gisela Knebel – Gitarre und Blockflöten<br />

29<br />

14.00 bis 19.00 Uhr<br />

Tag <strong>der</strong> Offenen Tür MUSIC FOR LIFE<br />

mit kostenlosen Musikunterrichts-<br />

stunden für Jung & Alt<br />

Klassik bis Jazz für Querflöte, Blockflöte,<br />

Klang- und Rhythmusinstrumente,<br />

Improvisation, Rhythmik, Atmung und<br />

Musiktheorie<br />

Telefonische Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich:<br />

0228-446 255 92<br />

Nepomuk-Kapelle, Anton-Raaff-Platz, <strong>Wachtberg</strong>-Holzem


Programm<br />

19.30 Uhr<br />

Musik aus <strong>der</strong> Lutherzeit<br />

mit <strong>der</strong> Gruppe AEQUALIS - Posaunen und historische Barockinstrumente<br />

und <strong>der</strong> Gruppe ARTEMISIA - Holzbläser-Ensemble auf Renaissance-<br />

Blockflöten und Dulzian<br />

30<br />

Alte Kirche Berkum, Rathausstraße, <strong>Wachtberg</strong>-Berkum<br />

20.00 Uhr<br />

Irish Traditional Music mit<br />

Alan Doherty – Flöter aus dem Soundtrack zu Herr <strong>der</strong> Ringe<br />

Sabrina Palm – Fiddle<br />

Gerry Paul – Gitarre<br />

21<br />

Drehwerk 17/19, Töpferstraße 17-19, <strong>Wachtberg</strong>-Adendorf<br />

Samstag, 1. September 2012<br />

1. Kin<strong>der</strong>- und Jugend-Kulturtag<br />

siehe geson<strong>der</strong>tes Programm<br />

10.00 bis 18.00 Uhr<br />

Ausstellung mit Gesprächen über Kunst und Lebenskunst<br />

Karin Christof - Acryl- und Aquarellbil<strong>der</strong><br />

Trutz Ludwig - Aquarelle aus <strong>Wachtberg</strong> und an<strong>der</strong>en Orten<br />

Brigitte Knebel-Patzelt – ausgefallener Goldschmuck<br />

Puppenspieltherapeutin Marion Seiler – beseelte Geschöpfe,<br />

eigene Handspielpuppen, Skulpturen und Collagen (ab 11.00 Uhr)<br />

12<br />

Quellenstraße 22, <strong>Wachtberg</strong>-Villip<br />

11.00 bis 18.00 Uhr<br />

Patchworkausstellung <strong>der</strong><br />

„Quiltwachteln“<br />

Ingrid England und Ingrid Pfeiffer u. a.<br />

zeigen, dass Patchwork vielseitig ist<br />

und kunstvoll sein kann,<br />

mit Tombola und vielen Überraschungen<br />

31<br />

Limbachstift, Limbachstraße 35, <strong>Wachtberg</strong>-Berkum<br />

12.00 bis 18.00 Uhr<br />

Tag des offenen Ateliers<br />

Neue Dimensionen in <strong>der</strong> Kunst: Strotoplastische Bil<strong>der</strong> und Skulpturen<br />

5<br />

Atelier Rudolf Hürth, Bauernweg 7, <strong>Wachtberg</strong>-Kürrighoven


Programm<br />

20.00 Uhr<br />

Konzert <strong>der</strong> Pianistin Susanne Kessel<br />

„Ile de feu“ – Klavierwerke von Ludwig van Beethoven,<br />

Olivier Messiaen und Leon Milo<br />

im Rahmen <strong>der</strong> Gemäldeausstellung „Elysion 2012“ des Malers Michael Franke<br />

Eintritt 21 €/erm. 11 € (Schüler, Studenten)<br />

(zugunsten Beethoven-Festspielhaus)<br />

Kartenreservierung: Tel.: 0228-366274, Fax: 0228-1847637<br />

Mail: bfb-bonn@t-online.de<br />

7<br />

Hofanlage Michael Franke<br />

Ließemer Straße 3, <strong>Wachtberg</strong>-Gimmersdorf (Eingang über den Hof)<br />

Sonntag, 2. September 2012<br />

10.00 bis 18.00 Uhr<br />

Ausstellung mit Gesprächen über Kunst und Lebenskunst<br />

Karin Christof – Acryl- und Aquarellbil<strong>der</strong><br />

Trutz Ludwig – Aquarelle aus <strong>Wachtberg</strong> und an<strong>der</strong>en Orten<br />

Brigitte Knebel-Patzelt – ausgefallener Goldschmuck<br />

Puppenspieltherapeutin Marion Seiler – beseelte Geschöpfe,<br />

eigene Handspielpuppen, Skulpturen und Collagen (ab 11.00 Uhr)<br />

15.00 Uhr<br />

„Die Nachtigall“ – Puppenspiel-Märchenvorstellung<br />

für Kin<strong>der</strong> von und mit Marion Seiler<br />

12<br />

Quellenstraße 22, <strong>Wachtberg</strong>-Villip<br />

11.00 bis 18.00 Uhr<br />

Patchworkausstellung <strong>der</strong> „Quiltwachteln“<br />

1<strong>6.</strong>00 Uhr<br />

Ziehung <strong>der</strong> Tombolapreise<br />

durch Bürgermeister Theo Hüffel<br />

31<br />

Limbachstift, Limbachstraße 35, <strong>Wachtberg</strong>-Berkum<br />

12.00 bis 18.00 Uhr<br />

Tag des offenen Ateliers<br />

Neue Dimensionen in <strong>der</strong> Kunst: Strotoplastische Bil<strong>der</strong> und Skulpturen<br />

5<br />

Atelier Rudolf Hürth, Bauernweg 7, <strong>Wachtberg</strong>-Kürrighoven<br />

14.00 bis 19.00 Uhr<br />

Jazz + Wein in Klein (Villip)<br />

mit Jazzern aus <strong>Wachtberg</strong> und <strong>der</strong> Region<br />

dazu Weinverkostung mit Villiper Weinlä(n)dchen Sabine Werth<br />

sowie Säfte und Destilate von <strong><strong>Wachtberg</strong>er</strong> Streuobstwiesen<br />

32<br />

Garten Erwin Ruckes, Klein Villip 8, <strong>Wachtberg</strong>-Klein Villip<br />

17.00 Uhr<br />

Abschlussveranstaltung <strong>der</strong> <strong>6.</strong> <strong><strong>Wachtberg</strong>er</strong> <strong>Kulturwochen</strong><br />

„Liebling, mein Herz lässt Dich grüßen“<br />

Sketche mit Lie<strong>der</strong>n aus Filmmusik, Operette, Hits und Evergreens<br />

gesungen und gespielt von<br />

Vera Ilieva – Mezzosopran<br />

Nico Heinrich – Tenor<br />

Ingrid Wessels – Klavier<br />

27<br />

Aula Schulzentrum, Stumpebergweg 5, <strong>Wachtberg</strong>-Berkum<br />

<strong>Ende</strong> <strong>der</strong> <strong>6.</strong> <strong><strong>Wachtberg</strong>er</strong> <strong>Kulturwochen</strong>


VHS-Semesterauftakt<br />

Sonntag, 2. September 2012, 19:30 Uhr – Einlass ab 18:45 Uhr<br />

ANDINO Reallusion<br />

ANDINOs neues Soloprogramm beschäftigt sich mit <strong>der</strong> Frage, die Philosophie<br />

und Illusionskunst wohl am ehesten verbindet: <strong>der</strong> Frage nach Traum<br />

und Wirklichkeit, Schein und Sein, Realität und Illusion, eben REALLUSION.<br />

Mit literarischen Texten, philosophischen Gedanken und vor allem perfekter<br />

Illusionskunst nähert er sich im ständigen Dialog mit dem Publikum dieser<br />

Thematik und gerade diese Mischung ergibt eine zauberhafte Atmosphäre,<br />

die zum Markenzeichen von ANDINOs Vorführungen geworden ist.<br />

Erleben Sie die zauberhafte Verschmelzung von Sein und Schein direkt vor<br />

Ihren Augen.<br />

1<br />

Henseler Hof, Konrad-Adenauerstr. 38,<br />

<strong>Wachtberg</strong>-Nie<strong>der</strong>bachem<br />

Näheres zu ANDINO erfahren Sie unter www.andino.de<br />

Vorverkauf ab Montag, 30. Juli 2012 (Eintritt 15,-€ / 10,-€)<br />

Bürgerbüro Rathaus, Rathausstraße 34, <strong>Wachtberg</strong>-Berkum<br />

VR-Bank, Konrad-Adenauer-Straße 50, <strong>Wachtberg</strong>-Nie<strong>der</strong>bachem<br />

Buchhandlung Kayser, Hauptstraße 28, Rheinbach<br />

Buchhandlung John, Hauptstraße 98, Meckenheim<br />

Der Buchladen am Neuen Markt, Neuer Markt 54, Meckenheim<br />

VHS-Geschäftsstelle, Schweigelstraße 21, Rheinbach<br />

Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012<br />

Dienstag, 4. September 2012, 20.00 Uhr<br />

JAZZ IM KÖLLENHOF mit „EU-Jazzmen“<br />

Köllenhof, Marienforster Weg 14, <strong>Wachtberg</strong>-Ließem<br />

Dienstag, 18. September 2012, 11.00 Uhr<br />

Jazz/Swing mit <strong>der</strong> Oldie GmbH<br />

Köllenhof, Marienforster Weg 14, <strong>Wachtberg</strong>-Ließem<br />

Samstag, 29. September 2012, 20.00 Uhr<br />

Konzert <strong>der</strong> Bäd Honnef Blues Band<br />

Köllenhof, Marienforster Weg 14, <strong>Wachtberg</strong>-Ließem<br />

Dienstag, 2. Oktober 2012, 20.00 Uhr<br />

JAZZ IM KÖLLENHOF mit „Heike Duncker Trio“<br />

Köllenhof, Marienforster Weg 14, <strong>Wachtberg</strong>-Ließem<br />

Freitag, 5. Oktober 2012, 19.00 Uhr<br />

„Bin ich denn meschugge“<br />

Jiddische Lie<strong>der</strong> und Geschichten<br />

mit Sophi Botz und Heide Schlief<br />

Köllenhof, Marienforster Weg 14, <strong>Wachtberg</strong>-Ließem<br />

Mittwoch, 31. Oktober 2012, 20.00 Uhr<br />

„Ladies Night Concert“<br />

Susann Scheibling (Oboe) mit dem Jenekis-Quartett mit Werken<br />

von Bach, Mozart, Beethoven, Britten<br />

Köllenhof, Marienforster Weg 14, <strong>Wachtberg</strong>-Ließem<br />

Dienstag, <strong>6.</strong> November 2012, 20.00 Uhr<br />

JAZZ IM KÖLLENHOF mit „Bernhard Zapp und Band“<br />

Köllenhof, Marienforster Weg 14, <strong>Wachtberg</strong>-Ließem<br />

Dienstag, 4. Dezember 2012, 20.00 Uhr<br />

JAZZ IM KÖLLENHOF mit „Watchhill Stompers”<br />

Köllenhof, Marienforster Weg 14, <strong>Wachtberg</strong>-Ließem<br />

Dienstag, 18. Dezember 2012, 20.00 Uhr<br />

Weihnachts-Jazz-Special<br />

Köllenhof, Marienforster Weg 14, <strong>Wachtberg</strong>-Ließem


Die Herausgabe dieses Programmheftes<br />

wurde freundlicherweise unterstützt durch:<br />

För<strong>der</strong>verein<br />

Kunst & Kultur in <strong>Wachtberg</strong> e. V.<br />

Rheinblick 15<br />

53343 <strong>Wachtberg</strong><br />

0228 - 93 59 89 95<br />

Der För<strong>der</strong>verein Kunst und Kultur in <strong>Wachtberg</strong> e.V. unterstützt<br />

auf vielfältige Art und Weise die <strong><strong>Wachtberg</strong>er</strong> Kulturszene.<br />

Die <strong>6.</strong> <strong><strong>Wachtberg</strong>er</strong> <strong>Kulturwochen</strong> werden<br />

freundlicherweise unterstützt durch:<br />

Drachenburgstraße 2-6<br />

53179 Bonn<br />

Telefon: 02 28 / 9 43 80-0<br />

Telefax: 02 28 / 9 43 80-10<br />

www.lustauflicht.de<br />

Mo.-Fr. 9 bis 19 Uhr<br />

Sa. 9 bis 16 Uhr<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Wachtberg</strong><br />

Fachbereich II<br />

Jugend, Soziales, Sport und Kultur<br />

Rathausstraße 34<br />

53343 <strong>Wachtberg</strong><br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Hans-Dieter Kümpel<br />

Tel: 0228 - 95 44 125<br />

E-Mail: hans-dieter.kuempel@wachtberg.de<br />

Marlies Schmitz<br />

Tel: 0228 - 95 44 176<br />

E-Mail: marlies.schmitz@wachtberg.de


Wir schalten immer<br />

zuerst das ein …<br />

… bevor wir das<br />

einschalten.<br />

SchWind’ positioniert sich als die führende Kreativagentur in Bonn<br />

und <strong>der</strong> Region. Mit über 30 Kreativen bieten wir Lösungen für heute<br />

und morgen. Wenn Sie Bedarf an außergewöhnlicher, effektiver<br />

Kommunikation haben, freuen wir uns auf ihre herausfor<strong>der</strong>ung.<br />

SchWind’ · Koblenzer Straße 133 · 53177 Bonn<br />

0228-52885-0 · www.schwind.de<br />

Agentur für Zukunftskommunikation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!