12.12.2012 Aufrufe

Gruß aus Lomnitz Juni 2008 - Verein zur Pflege schlesischer Kunst ...

Gruß aus Lomnitz Juni 2008 - Verein zur Pflege schlesischer Kunst ...

Gruß aus Lomnitz Juni 2008 - Verein zur Pflege schlesischer Kunst ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonntag, 26. 10.<br />

Individuelle Anreise nach Berlin<br />

Abfahrt ca. 13.00 Uhr mit dem Bus am Ostbahnhof, Süd<strong>aus</strong>gang Stralauer<br />

Platz<br />

-ca. 17.00 Uhr Görlitz, dort Zusteigemöglichkeit am Bahnhof<br />

-ca. 19.00 Uhr Ankunft in <strong>Lomnitz</strong> und Zimmerverteilung<br />

-ca. 19.30 Uhr Willkommenstrunk am Kamin und gemeinsames Abendessen<br />

Montag, 27.10.<br />

9.00 Uhr Fahrt nach Agnetendorf /Jagniątkow zum H<strong>aus</strong> Wiesenstein, dort<br />

Führung, danach Weiterfahrt durch das Riesengebirge, Blick auf die Burg<br />

Kynast und die Annakapelle nach Krumhübel/Karpacz, Besichtigung der Kirche<br />

Wang, Halt an der Brodbaude, einer der Schauplätze des Romans „Quitt”<br />

von Theodor Fontane. Hinab nach Erdmannsdorf/Mysłakowice mit Möglichkeit<br />

<strong>zur</strong> Mittagsp<strong>aus</strong>e im Restaurant „Tirolerh<strong>aus</strong>”. Besichtigung der Ausstellung<br />

über die evangelischen Tiroler im Riesengebirge und Fahrt vorbei am Schloss<br />

Erdmannsdorf und den Tirolerhäusern und der Leinenfabrik nach<br />

Schmiedeberg/Kowary. Rückfahrt Richtung <strong>Lomnitz</strong> vorbei an den Schlössern<br />

Buchwald/Bukowiec und Fischbach/Karpniki, mit einem Abstecher noch<br />

nach Schildau/ Wojanow und Boberstein / Bobrow. Abendessen in <strong>Lomnitz</strong><br />

und anschließend Führung durch die Ausstellung „Das Tal der Schlösser und<br />

Gärten- Das Hirschberger Tal in Schlesien“ mit seiner multimedialen Präsentation.<br />

Dienstag, 28.10.<br />

9.00 Uhr Fahrt über das Weberstädtchen Schömberg/Chełmsko Śląskie mit<br />

den 12 Apostelhäusern <strong>zur</strong> barocken Klosteranlage von Grüssau/Krzeszow<br />

mit Besichtigung der Freskenmalereien M.Willmanns. Rundgang durch das<br />

Kurzentrum in Bad Salzbrunn /Szczawno Zdrój und Weiterfahrt zum<br />

Schlosses Fürstenstein/Książ, dem größten der schlesischen Schlösser. Hier<br />

auch die Möglichkeit zum Mittagessen in der Schloßschenke. Weiterfahrt<br />

nach Schweidnitz/Świdnica <strong>zur</strong> Friedenskirche, die als UNESCO-Weltkulturerbe<br />

eingetragen ist und <strong>zur</strong> Begegnungsstätte Schloss Kreisau. Rückkehr<br />

zum Abendessen nach <strong>Lomnitz</strong>. Anschließend findet in der Bibliothek des<br />

VSK ein Lichtbildvortrag von Herrn Krzystof Korzen über die Arbeit der<br />

„ Fundacja Dolina Pałaców i Parków / Stiftung Tal der Schlösser und Gärten“<br />

im Hirschberger Tal statt.<br />

Mittwoch, 29.10.<br />

Fahrt nach Jauer/Jawor, <strong>zur</strong> zweiten noch erhaltenen Friedenskirche und zum<br />

Kloster Wahlstatt/Legnickie Pole. Weiter nach Liegnitz/Legnica, Rundgang<br />

durch die Stadt mit Besichtigung des Schlosses und der Piastengruft an der<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!