12.12.2012 Aufrufe

Altes Rathaus, Magistrat Linz - PV

Altes Rathaus, Magistrat Linz - PV

Altes Rathaus, Magistrat Linz - PV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FERIENSPASS FERIENSPASS FUR FUR KIDS!<br />

KIDS!<br />

Termine: Schule Micheldorf Zeltlager Döbriach<br />

1. Turnus 17.7. – 30.7.2009 13.7. – 28.7.2009<br />

2. Turnus 31.7. – 13.8.2009 28.7. – 12.8.2009<br />

Kinder-Ferienwochen 2009


Liebe Mitarbeiterinnen,<br />

liebe Mitarbeiter!<br />

Das Jahrbuch 2009 der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten<br />

liegt vor. Wir haben die wichtigsten<br />

arbeitsrechtlichen Bestimmungen, die neuen Gehaltstabellen,<br />

die aktuellen Leistungen der Gewerkschaft<br />

der Gemeindebediensteten und die Beihilfen<br />

wieder auf den aktuellen Stand gebracht.<br />

Auf den ersten Seiten finden Sie als Ansprechpartner<br />

die Vorsitzenden der Personalvertretung, der<br />

Dienststellenausschüsse und die Vorsitzenden der<br />

Betriebsräte der Gesellschaften der Stadt <strong>Linz</strong>.<br />

Als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unternehmensgruppe<br />

<strong>Linz</strong> Stadt ist es uns besonders wichtig,<br />

Sie optimal zu betreuen. Das „Kleine Jahrbuch“ soll<br />

Ihnen einen groben Überblick über unsere Leistungen<br />

bringen.<br />

Gerne stehen wir für weitere Fragen zur Verfügung.<br />

Mit gewerkschaftlichen Grüßen<br />

Berger Peter,<br />

Vorsitzender<br />

Eckerstorfer Alfred,<br />

Vorsitzender-Stellvertreter<br />

1<br />

Vorwort


Infos über Seite<br />

Vorwort .................................................................................................... 1<br />

Ihre Infos über .......................................................................................... 2<br />

<strong>PV</strong>-Büro-MitarbeiterInnen, LIVA, AKh- und SZL-Büro, LINZ AG ..................... 3 – 6<br />

Vorsitzende und StV. der Dienststellenausschüsse ........................................ 7 – 8<br />

Klare Strukturen ....................................................................................... 9<br />

Gehaltstabellen 2008 ................................................................................ 10 – 16<br />

Funktionslaufbahnen ................................................................................. 17 – 18<br />

Taschengeld AKh-PflegeschülerInnen und Lehrlingsentschädigungen ............. 19<br />

Zuwendungen bei Verehelichung oder der Geburt eines Kindes ...................... 20 – 22<br />

Kinderbeihilfe, Haushaltsbeihilfe, Bezugsvorschuss, Fahrtkostenzuschuss....... 22<br />

Pendlerpauschale, Fernpendlerbeihilfe ........................................................ 23<br />

Steuerliche Behandlung der Überstunden-,<br />

Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeitszuschläge................................................ 23 – 24<br />

Arbeitnehmerveranlagung und Abfertigung für Vertragsbedienstete ................ 24 – 25<br />

Bestattungskostenbeitrag, Abfertigung Neu ................................................. 25<br />

Kündigungsfristen...................................................................................... 26<br />

Urlaub ..................................................................................................... 26 – 27<br />

Gewährung von Sonderurlaub mit Bezügen .................................................. 27 – 28<br />

Pflegefreistellung ......................................................................................28 – 29<br />

Jubiläumszuwendung und Treueabgeltung ................................................... 29<br />

ÖGB-Leistungen ........................................................................................ 30 – 32<br />

Zuschüsse – Begünstigungen ..................................................................... 33 – 36<br />

Leistungen der Personalvertretung und des Betriebsrates .............................. 36<br />

Urlaubsqualität zu fairen Preisen ................................................................ 37<br />

Kalender 2009 mit Schulferien .................................................................. 38 – 40<br />

Kalender 2010 mit Schulferien ................................................................... 40 – 41<br />

Vorsorgeversicherung ................................................................................. 42– 43<br />

Sportverein <strong>Magistrat</strong> <strong>Linz</strong> (SVM) ................................................................ 44 – 45<br />

2<br />

Ihre Info’s über


Büros der Personalvertretung, der Betriebsräte und der Gewerkschaft<br />

<strong>Altes</strong> <strong>Rathaus</strong>, <strong>Magistrat</strong> <strong>Linz</strong><br />

Peter Berger<br />

Vorsitzender der Personalvertretung<br />

und Gewerkschaft<br />

Tel. 70 70 - 1050, Zimmer 256,<br />

Handy: 0 67 6 - 32 71 290<br />

e-mail: peter.berger@mag.linz.at<br />

Gerlinde Pertlwieser<br />

Sekretärin<br />

Tel. 70 70 - 1052, Zimmer 255,<br />

e-mail: gerlinde.pertlwieser@mag.linz.at<br />

Franz Scharinger<br />

Sachbearbeiter für Finanzen<br />

Tel. 70 70 - 1057, Zimmer 251<br />

e-mail: franz.scharinger@mag.linz.at<br />

Alfred Eckerstorfer<br />

Vorsitzender-Stellvertreter der<br />

Personalvertretung und Gewerkschaft<br />

Tel. 70 70 - 1051, Zimmer 257<br />

e-mail: alfred.eckerstorfer@mag.linz.at<br />

Martina Mistelberger<br />

Sachbearbeiterin<br />

Tel. 70 70 - 1059, Zimmer 255<br />

e-mail: martina.mistelberger@mag.linz.at<br />

Horst Löffler<br />

Sachbearbeiter für Personalangelegenheiten<br />

Tel. 70 70 - 1055, Zimmer 252,<br />

e-mail: horst.loeffler@mag.linz.at<br />

3<br />

Personalvertretung


<strong>Altes</strong> <strong>Rathaus</strong>, <strong>Magistrat</strong> <strong>Linz</strong><br />

4<br />

Wolfgang Lang<br />

Sachbearbeiter für Marketing<br />

und Organisation<br />

Tel. 70 70 - 1053, Zimmer 258,<br />

e-mail: wolfgang.lang@mag.linz.at<br />

SZL GmbH<br />

Elisabeth Eder<br />

Betriebsratsvorsitzende<br />

der SZL GmbH<br />

Tel. 3408 - 12606<br />

e-mail: lisa.eder@szl.linz.at<br />

Manfred Peterseil<br />

StV-BR-Vorsitzender<br />

Tel. 3408 - 12604<br />

e-mail: manfred.peterseil@szl.linz.at<br />

Eva Viertauer<br />

Sekretärin<br />

Tel. 3408 - 12605<br />

e-mail: eva.viertauer@szl.linz.at<br />

<strong>PV</strong> + SZL GmbH


AKh <strong>Linz</strong> GmbH<br />

Branko Novakovič<br />

Betriebsratsvorsitzender<br />

der AKh <strong>Linz</strong> GmbH, Tel. 7806 - 6061<br />

e-mail:<br />

branko.novakovic@akh.linz.at<br />

Leopoldine Breitenfellner<br />

Sekretärin, Tel. 7806 - 6061<br />

e-mail:<br />

leopoldine.breitenfellner@akh.linz.at<br />

AKh <strong>Linz</strong><br />

Gerlinde Payreder<br />

Stv. Betriebsratsvorsitzende<br />

Tel. 7806 - 6060<br />

e-mail:<br />

gerlinde.payreder@akh.linz.at<br />

Anita Wagner<br />

Sachbearbeiterin<br />

Tel. 7806 - 6062<br />

e-mail: anita.wagner@akh.linz.at<br />

5


6<br />

Manfred Stellnberger<br />

Betriebsratsvorsitzender LINZ SERVICE GmbH<br />

und Vorsitzender-Stellvertreter der<br />

Gewerkschaft der Gemeindebediensteten<br />

Tel. 3400 - 6200, Handy: 0664/803406200<br />

e-mail: m.stellnberger@linzag.at<br />

Ulrike Weilguni<br />

Sachbearbeiterin<br />

Tel. 3400 - 6393<br />

e-mail: u.weilguni@linzag.at<br />

Carola Herzog<br />

Sekretärin<br />

Tel. 3400 - 6394<br />

e-mail: c.herzog@linzag.at<br />

Manfred Steinmaurer<br />

Betriebsratvorsitzender<br />

LINZ GAS/WÄRME GmbH<br />

Tel. 3400 - 6300,<br />

Handy: 0664/803406300<br />

e-mail: m.steinmaurer@linzag.at<br />

Betriebsrat<br />

Telefon: 76 12-0, Fax: 78 37 45<br />

Bernhard Lang<br />

Vorsitzender<br />

Tel. 7612 - 2216, Handy: 0664/1786461<br />

e-mail: b.lang@liva.co.at<br />

LINZ AG und LIVA


Klaus-Maria Fischer<br />

Wilhelm Maringer<br />

Egon Ertl<br />

Kurt Pfandlbauer<br />

Manfred Auer<br />

Karin Decker<br />

DA 1 und VpA 1 – GG 1 (PrV)<br />

Klaus-Maria Fischer, IT Tel. 7070 - 1546<br />

klaus.fischer@mag.linz.at<br />

StV.: Karin Kamenar, PPO Tel. 7070 - 1277<br />

karin.kamenar@mag.linz.at<br />

DA 2 und VpA 2 – GG 2 (FVV)<br />

Wilhelm Maringer, StK Tel. 7070 - 2345<br />

wilhelm.maringer@mag.linz.at<br />

StV.: Harald Gritzner, FSA Tel. 7070 - 2440<br />

harald.gritzner@mag.linz.at<br />

DA 3 und VpA 3 – GG 3 (BzSV)<br />

Egon Ertl, BzVA Tel. 7070 - 2139<br />

egon.ertl@mag.linz.at<br />

StV.: Robert Merschitzka, ESA Tel. 7070 - 2494<br />

robert.merschitzka@mag.linz.at<br />

DA 4 und VpA 4 – GG 3 (BzSV)<br />

Kurt Pfandlbauer, ASJF Tel. 7070 - 2731<br />

kurt.pfandlbauer@mag.linz.at<br />

StV.: Manuela Schuh, ASJF Tel. 7070 - 2818<br />

manuela.schuh@mag.linz.at<br />

DA 5 und VpA 5 – GG 3 (BzSV)<br />

Manfred Auer, FW Tel. 51/270<br />

pv.fw@mag.linz.at<br />

StV.: Christian Buchegger, FW Tel. 3342 - 0<br />

pv.fw@mag.linz.at<br />

DA 6 und VpA 6 – GG 3 (BzSV)<br />

Karin Decker, KJS Tel. 30 38 03<br />

karin.decker@mag.linz.at<br />

7<br />

Vorsitzende und StV.<br />

der Dienststellenausschüsse


Ingrid Ott-Buchgeher<br />

Ursula Böck<br />

Dietmar Weiß<br />

Friedrich Moser<br />

Peter Taxacher<br />

Harald Irka<br />

8<br />

DA 6 und VpA 6 – GG 3 (BzSV)<br />

Ingrid Ott-Buchgeher, KJS Tel. 70 00 51<br />

ingrid.ott-buchgeher@mag.linz.at<br />

DA 7 und VpA 7 – GG 4 (KBS)<br />

Ursula Böck, VHS-Bib Tel. 7070 - 4520<br />

ursula.boeck@mag.linz.at<br />

StV.: Werner Grüneis, LK Tel. 7070 - 1944<br />

werner.grueneis@mag.linz.at<br />

DA 8 und VpA 8 – GG 5 (StE)<br />

Dietmar Weiß, StPL Tel. 7070 - 3449<br />

dietmar.weiss@mag.linz.at<br />

StV.: Peter Langthaler, UTC Tel. 7070 - 3963<br />

peter.langthaler@mag.linz.at<br />

DA 9 und VpA 9 – GG 6 (FM)<br />

Friedrich Moser, GM Tel. 7070 - 3731<br />

friedrich.moser@mag.linz.at<br />

StV.: Helmut Herunter, GM Tel. 7070 - 3754<br />

helmut.herunter@mag.linz.at<br />

DA 10 und VpA 10 – GG 6 (FM)<br />

Peter Taxacher, SGL Tel. 0664 - 8411560<br />

peter.taxacher@mag.linz.at<br />

StV.: Petra Kranzlmüller, SGL Tel. 7070 - 4226<br />

stadtgaertenlinz.pv@mag.linz.at<br />

DA 11 und VpA 11 – GG 6 (FM)<br />

Harald Irka, TBL Tel. 7070 - 3356<br />

harald.irka@mag.linz.at Tel. 0664 - 8411516<br />

StV.: Stefan Domnanich, TBL/Süd Tel. 0699 - 13931061<br />

Vorsitzende und StV.<br />

der Dienststellenausschüsse


Gremien der Personalvertretung und Gewerkschaft<br />

4041 <strong>Linz</strong>, <strong>Altes</strong> <strong>Rathaus</strong>, Hauptplatz 1<br />

Tel. 70 70-1050 – 1059, Fax 79 69 98<br />

e-mail: pv@mag.linz.at – Intranet: imag/pv<br />

Personalvertretung<br />

Zentralpersonalausschuss:<br />

Vorsitzender:<br />

Peter Berger, <strong>PV</strong><br />

1. Stellvertreter:<br />

Alfred Eckerstorfer, <strong>PV</strong><br />

2. Stellvertreterin:<br />

Karin Decker, KJS<br />

3. Stellvertreterin:<br />

Ursula Böck, VHS-Bib<br />

Schriftführer:<br />

Norbert Haudum,<br />

Landesvorsitzender<br />

Rechnungsprüferausschuss:<br />

Vorsitzender:<br />

Franz Mader (BSt)<br />

Vorsitzender-Stellvertreter:<br />

Peter Steininger (FSA)<br />

weitere Mitglieder:<br />

Ingrid Leitner-Langfellner<br />

(GM)<br />

Robert Hittmayr (TBL)<br />

Elisabeth Pankratz (VHS-Bib)<br />

Andreas Kiener (SGL)<br />

Personalbeirat:<br />

(nach § 20<br />

Objektivierungsgesetz)<br />

Peter Berger<br />

Alfred Eckerstorfer<br />

Christine Parzer, ABA, (FCG)<br />

Ersatz:<br />

Wilhelm Maringer, StK<br />

Manfred Auer, FW<br />

Wieland Mittmannsgruber,<br />

Arch, (FCG)<br />

weitere Mitglieder:<br />

(nach § 35 (2) <strong>PV</strong>-Gesetz)<br />

Ursula Böck, VHS-Bib<br />

Karin Kamenar, PPO<br />

Ersatz:<br />

Manuela Schuh, ASJF<br />

Dietmar Weiß, StPL<br />

Kuratorium der MKF<br />

Norbert Haudum,<br />

Landesvorsitzender<br />

Peter Berger<br />

Alfred Eckerstorfer<br />

Ersatz:<br />

Ursula Böck, VHS-Bib<br />

Ingrid Ott-Buchgeher, KJS<br />

Manfred Auer, FW<br />

Gewerkschaft<br />

der Gemeindebediensteten<br />

–<br />

Bezirksgruppe <strong>Linz</strong><br />

Stadt<br />

Bezirksvorstand<br />

Bezirksleitung<br />

Vorstand:<br />

Vorsitzender:<br />

Peter Berger<br />

Stellvertreter:<br />

Alfred Eckerstorfer<br />

Stellvertreter:<br />

Manfred Stellnberger,<br />

<strong>Linz</strong> AG<br />

Stellvertreter:<br />

Ingrid Ott-Buchgeher,<br />

KJS – KiG Webergasse<br />

Schriftführer:<br />

Norbert Haudum, LV<br />

Schriftführer-Stellvertreter:<br />

Elisabeth Eder, SZL<br />

Kassier:<br />

Branko Novakovic,<br />

BR-AKh<br />

Kassier-Stellvertreter:<br />

Ursula Böck, VHS-Bib<br />

Klare Strukturen<br />

Frauenvorsitzende:<br />

Ingrid Ott-Buchgeher, KJS<br />

Beiräte/Beirätinnen:<br />

Alexander Buschberger,<br />

<strong>Linz</strong> AG<br />

Harald Irka, TBL<br />

Christine Wiesner, AKh<br />

Manfred Auer, FW<br />

Friedrich Moser, GM<br />

Peter Taxacher, SGL<br />

Egon Ertl, BzVA<br />

Karin Decker, KJS Krabbelst.<br />

Scharmühlw.<br />

Klaus-Maria Fischer, IT<br />

Manfred Peterseil, SZL<br />

Kontrolle:<br />

Karin Kamenar<br />

Gerlinde Payreder<br />

Günter Wilnauer<br />

Walter Jager<br />

Verein Erholungsheim<br />

Vorsitzender:<br />

Peter Berger<br />

1. Stellvertreter:<br />

Alfred Eckerstorfer<br />

2. Stellvertreterin:<br />

Karin Decker<br />

3. Stellvertreter:<br />

Manfred Stellnberger<br />

Schriftführer:<br />

Norbert Haudum<br />

Stellvertreterin:<br />

Elisabeth Eder<br />

Kassier:<br />

Branko Novakovic<br />

Stellvertreterin:<br />

Ursula Böck<br />

Rechnungsprüfer:<br />

Karin Kamenar<br />

Stellvertreter:<br />

Manfred Auer<br />

Markus Ritschel<br />

9


BEAMTE ALLG. VERW.<br />

Gehaltsansätze ab 1. 1. 2009<br />

Dienst- Gehalts- V e r w e n d u n g s g r u p p e<br />

klasse stufe A B C D E<br />

10<br />

I 01 1.310,60 1.256,90 1.203,40<br />

02 1.342,70 1.281,20 1.218,30<br />

03 1.374,90 1.305,20 1.233,10<br />

04 1.407,30 1.329,50 1.247,70<br />

05 1.439,60 1.353,70 1.262,50<br />

II 01 1.471,80 1.471,80 1.377,60 1.277,10<br />

02 1.511,80 1.503,80 1.402,00 1.292,00<br />

03 1.552,20 1.536,10 1.425,10 1.306,80<br />

04 1.592,30 1.568,10 1.450,10 1.321,30<br />

05 1.600,40 1.474,20 1.336,40<br />

III 01 1.840,40 1.632,80 1.632,80 1.498,50 1.351,10<br />

02 1.675,70 1.667,30 1.522,60 1.365,90<br />

03 1.720,30 1.702,30 1.546,60 1.380,20<br />

04 1.767,20 1.739,10 1.570,90 1.395,30<br />

05 1.595,20 1.410,10<br />

06 1.619,40 1.425,00<br />

07 1.686,60 1.439,60<br />

08 1.454,40<br />

09 1.469,10<br />

DAZ 1 (1 Bi) 1.753,80 1.483,80<br />

DAZ 2 (2,5 Bi) 1.854,60 1.505,90<br />

DAZ 3 (3,5 Bi) 1.921,80 1.520,60<br />

Gehalts- Dienstklasse<br />

stufe IV V VI VII VIII IX<br />

01 2.606,60 3.159,40 4.239,80 6.009,50<br />

02 2.222,90 2.683,20 3.260,00 4.460,10 6.341,80<br />

03 1.759,20 2.299,70 2.759,40 3.359,90 4.680,10 6.673,90<br />

04 1.835,50 2.376,00 2.859,80 3.579,90 5.012,50 7.006,60<br />

05 1.913,00 2.452,90 2.960,10 3.800,00 5.344,60 7.339,00<br />

06 1.990,30 2.529,60 3.059,70 4.020,30 5.676,90 7.671,00<br />

07 2.067,80 2.606,60 3.159,40 4.239,80 6.009,50<br />

08 2.145,70 2.683,20 3.260,00 4.460,10 6.341,80<br />

09 2.222,90 2.759,40 3.359,90 4.680,10<br />

DAZ 0 (1 Bi) 2.300,10 2.835,60<br />

DAZ 1 (1,5 Bi) 2.873,70 3.509,80 5.010,10 6.840,30 8.169,00<br />

DAZ 2 (2,5 Bi) 2.415,90 2.949,90 3.609,70 5.230,10 7.172,60 8.501,00<br />

DAZ 3 (3,5 Bi) 2.493,10 3.026,10<br />

Allg. Leistungszulage:<br />

A = 205,20 D = 80,10<br />

B = 128,50 E = 63,30<br />

C = 91,50<br />

Verwaltungsdienstzulage:<br />

Dkl. I – V = 147,60<br />

Dkl. VI – IX = 187,40<br />

Bi = Biennien<br />

DAZ = Dienstalterszulage<br />

ASVG-Pensionen 2009 +3,4 %


Dienst- Gehalts-<br />

BEAMTE HANDW. VERW.<br />

Gehaltsansätze ab 1. 1. 2009<br />

V e r w e n d u n g s g r u p p e<br />

klasse stufe P 1 P 2 P 3 P 4 P 5<br />

I 01 1.310,60 1.295,40 1.279,80 1.241,80 1.203,40<br />

02 1.333,40 1.316,60 1.300,00 1.260,40 1.218,30<br />

03 1.356,20 1.338,00 1.320,30 1.279,20 1.233,10<br />

04 1.379,30 1.359,20 1.340,40 1.297,60 1.247,70<br />

05 1.402,30 1.380,30 1.361,00 1.316,40 1.262,50<br />

II 01 1.425,10 1.402,00 1.381,00 1.335,30 1.277,10<br />

02 1.447,70 1.423,00 1.401,20 1.353,80 1.292,00<br />

03 1.470,60 1.444,20 1.421,50 1.372,90 1.306,80<br />

04 1.493,30 1.465,50 1.441,80 1.391,30 1.321,30<br />

05 1.516,10 1.486,70 1.461,70 1.410,10 1.336,40<br />

III 01 1.539,10 1.508,10 1.481,90 1.428,60 1.351,10<br />

02 1.562,10 1.529,40 1.502,30 1.447,20 1.365,90<br />

03 1.584,80 1.550,80 1.522,50 1.465,90 1.380,20<br />

04 1.607,60 1.572,00 1.542,70 1.484,90 1.395,30<br />

05 1.630,60 1.593,10 1.562,80 1.503,40 1.410,10<br />

06 1.654,80 1.614,60 1.583,10 1.522,10 1.425,00<br />

07 1.679,70 1.636,30 1.603,20 1.541,00 1.439,60<br />

08 1.704,60 1.659,10 1.623,80 1.559,80 1.454,40<br />

09 1.779,70 1.730,00 1.691,40 1.578,10 1.469,00<br />

DAZ 1 (1 Bi) 1.854,80 1.800,90 1.759,00 1.596,40 1.483,60<br />

DAZ 2 (2,5 Bi) 1.967,50 1.907,30 1.860,40 1.623,90 1.505,50<br />

DAZ 3 (3,5 Bi) 2.042,60 1.978,20 1.928,00 1.642,20 1.520,10<br />

2. EZl. 1.995,60 1.660,50 1.534,70<br />

3. EZl. 2.063,20 1.678,80 1.549,30<br />

IV 03 1.759,20 1.759,20<br />

04 1.835,50 1.835,50<br />

05 1.913,00 1.913,00<br />

06 1.990,30 1.990,30<br />

07 2.067,80 2.067,80<br />

08 2.145,70 2.145,70<br />

09 2.222,90 2.222,90<br />

DAZ 1 (1 Bi) 2.300,10 2.300,10<br />

DAZ 2 (2,5 Bi) 2.415,90 2.415,90<br />

DAZ 3 (3,5 Bi) 2.493,10 2.493,10<br />

Allg. Leistungszulage:<br />

P 1 – P 3 = 80,10<br />

P 4 – P 5 = 63,30<br />

Verwaltungsdienstzulage:<br />

Dkl. I – IV = 147,60<br />

Bi = Biennien<br />

DAZ = Dienstalterszulage<br />

EZl. = Ergänzungszahlung<br />

Gehaltsabschluss 2009 +3,55 %<br />

11


VERTRAGSANGESTELLTE (inkl. SV-Ausgleich)<br />

Entlohnungsansätze ab 1. 1. 2009<br />

Dienst- Entlohnungs- E n t l o h n u n g s g r u p p e<br />

klasse stufe A B C D E<br />

12<br />

I 01 1.312,20 1.258,40 1.204,80<br />

02 1.344,30 1.282,70 1.219,80<br />

03 1.376,50 1.306,80 1.234,60<br />

04 1.409,00 1.331,10 1.249,20<br />

05 1.441,30 1.355,30 1.264,00<br />

II 01 1.473,60 1.473,60 1.379,30 1.278,60<br />

02 1.513,60 1.505,60 1.403,70 1.293,60<br />

03 1.554,10 1.537,90 1.427,60 1.308,40<br />

04 1.594,20 1.570,00 1.451,80 1.322,90<br />

05 1.602,30 1.476,00 1.338,00<br />

III 01 1.842,60 1.634,80 1.634,80 1.500,30 1.352,70<br />

02 1.677,70 1.669,30 1.524,40 1.367,50<br />

03 1.722,40 1.704,30 1.548,50 1.381,90<br />

04 1.769,30 1.741,20 1.572,80 1.397,00<br />

05 1.597,10 1.411,80<br />

06 1.621,30 1.426,70<br />

07 1.688,60 1.441,30<br />

08 1.456,10<br />

09 1.470,90<br />

DAZ 1 (1 Bi) 1.755,90 1.485,70<br />

DAZ 2 (2,5 Bi) 1.856,90 1.507,90<br />

DAZ 3 (3,5 Bi) 1.924,20 1.522,70<br />

Entlohnungs- Dienstklasse<br />

stufe IV V VI VII VIII IX<br />

01 2.609,70 3.163,20 4.244,60 6.014,30<br />

02 2.225,60 2.686,40 3.263,90 4.464,90 6.346,60<br />

03 1.761,30 2.302,50 2.762,70 3.363,90 4.684,90 6.678,70<br />

04 1.837,70 2.378,90 2.863,20 3.584,20 5.017,30 7.011,40<br />

05 1.915,30 2.455,80 2.963,70 3.804,60 5.349,40 7.343,80<br />

06 1.992,70 2.532,60 3.063,40 4.025,10 5.681,70 7.675,80<br />

07 2.070,30 2.609,70 3.163,20 4.244,60 6.014,30<br />

08 2.148,30 2.686,40 3.263,90 4.464,90 6.346,60<br />

09 2.225,60 2.762,70 3.363,90 4.684,90<br />

DAZ 0 (1 Bi) 2.302,90 2.839,00<br />

DAZ 1 (1,5 Bi) 2.877,20 3.513,90 5.014,90 6.845,10 8.173,80<br />

DAZ 2 (2,5 Bi) 2.418,90 2.953,50 3.613,90 5.234,90 7.177,40 8.505,80<br />

DAZ 3 (3,5 Bi) 2.496,20 3.029,80<br />

Allg. Leistungszulage:<br />

A = 205,20 D = 80,10<br />

B = 128,50 E = 63,30<br />

C = 91,50<br />

Verwaltungsdienstzulage:<br />

Dkl. I – V = 147,60<br />

Dkl. VI – IX = 187,40<br />

Bi = Biennien<br />

DAZ = Dienstalterszulage<br />

ASVG-Pensionen 2009 +3,4 %


VERTRAGSARBEITER (inkl. SV-Ausgleich)<br />

Entlohnungsansätze ab 1. 1. 2009<br />

Dienst- Entlohnungs- E n t l o h n u n g s g r u p p e<br />

klasse stufe P 1 P 2 P 3 P 4 P 5<br />

I 01 1.313,90 1.298,60 1.283,00 1.244,90 1.206,40<br />

02 1.336,70 1.319,90 1.303,30 1.263,60 1.221,30<br />

03 1.359,60 1.341,30 1.323,60 1.282,40 1.236,20<br />

04 1.382,70 1.362,60 1.343,80 1.300,80 1.250,80<br />

05 1.405,80 1.383,80 1.364,40 1.319,70 1.265,70<br />

II 01 1.428,70 1.405,50 1.384,50 1.338,60 1.280,30<br />

02 1.451,30 1.426,60 1.404,70 1.357,20 1.295,20<br />

03 1.474,30 1.447,80 1.425,10 1.376,30 1.310,10<br />

04 1.497,00 1.469,20 1.445,40 1.394,80 1.324,60<br />

05 1.519,90 1.490,40 1.465,40 1.413,60 1.339,70<br />

III 01 1.542,90 1.511,90 1.485,60 1.432,20 1.354,50<br />

02 1.566,00 1.533,20 1.506,10 1.450,80 1.369,30<br />

03 1.588,80 1.554,70 1.526,30 1.469,60 1.383,70<br />

04 1.611,60 1.575,90 1.546,60 1.488,60 1.398,80<br />

05 1.634,70 1.597,10 1.566,70 1.507,20 1.413,60<br />

06 1.658,90 1.618,60 1.587,10 1.525,90 1.428,60<br />

07 1.683,90 1.640,40 1.607,20 1.544,90 1.443,20<br />

08 1.708,90 1.663,20 1.627,90 1.563,70 1.458,00<br />

09 1.784,10 1.734,30 1.695,60 1.582,00 1.472,70<br />

DAZ 1 (1 Bi) 1.859,30 1.805,40 1.763,30 1.600,30 1.487,40<br />

DAZ 2 (2,5 Bi) 1.972,10 1.912,10 1.864,90 1.627,80 1.509,50<br />

DAZ 3 (3,5 Bi) 2.047,30 1.983,20 1.932,60 1.646,10 1.524,20<br />

2. EZl. 2.000,30 1.664,40 1.538,90<br />

3. EZl. 2.068,00 1.682,70 1.553,60<br />

IV 03 1.763,60 1.763,60<br />

04 1.840,10 1.840,10<br />

05 1.917,80 1.917,80<br />

06 1.995,30 1.995,30<br />

07 2.073,00 2.073,00<br />

08 2.151,10 2.151,10<br />

09 2.228,50 2.228,50<br />

DAZ 1 (1 Bi) 2.305,90 2.305,90<br />

DAZ 2 (2,5 Bi) 2.422,00 2.422,00<br />

DAZ 3 (3,5 Bi) 2.499,40 2.499,40<br />

Allg. Leistungszulage:<br />

P 1 – P 3 = 80,10<br />

P 4 – P 5 = 63,30<br />

Verwaltungsdienstzulage:<br />

Dkl. I – IV = 147,60<br />

Bi = Biennien<br />

DAZ = Dienstalterszulage<br />

EZl. = Ergänzungszahlung<br />

Gehaltsabschluss 2009 +3,55 %<br />

13


PRAGMATISCHE LEHRER<br />

Gehaltsansätze ab 1. 1. 2009<br />

Gehalts- Verwendungsgruppe<br />

stufe L 1 L 2A 2 L 2A 1 L 2B 1 L 3<br />

01 1.987,70 1.838,80 1.719,40 1.581,30 1.431,40<br />

02 2.059,10 1.894,60 1.771,40 1.609,80 1.454,20<br />

03 2.131,00 1.950,70 1.822,90 1.637,60 1.476,80<br />

04 2.202,00 2.006,50 1.875,50 1.666,60 1.499,50<br />

05 2.304,70 2.062,30 1.927,50 1.697,20 1.522,10<br />

06 2.476,50 2.174,40 2.032,90 1.779,00 1.557,50<br />

07 2.649,10 2.310,00 2.142,20 1.862,20 1.612,80<br />

08 2.821,20 2.445,00 2.250,90 1.946,80 1.670,40<br />

09 2.993,30 2.601,00 2.375,40 2.031,70 1.731,80<br />

10 3.165,50 2.757,10 2.500,10 2.115,70 1.795,70<br />

11 3.337,70 2.913,40 2.624,80 2.200,00 1.860,40<br />

12 3.510,00 3.069,30 2.749,10 2.316,00 1.925,60<br />

13 3.682,20 3.225,30 2.874,50 2.430,90 1.990,20<br />

14 3.854,30 3.381,60 2.998,60 2.546,80 2.055,30<br />

15 4.026,70 3.537,60 3.123,50 2.661,90 2.145,70<br />

16 4.199,00 3.676,30 3.233,10 2.764,70 2.235,60<br />

17 4.371,80 3.821,30 3.348,00 2.871,40 2.325,00<br />

18 4.61080<br />

DAZ 1 (1,5 Bi) 4.969,30 4.038,80 3.520,40 3.031,50 2.459,10<br />

Allg. L 1 = 205,20<br />

Leistungszulage: L 2A 2 – L 2B 1 = 128,50<br />

L 3 = 91,50 DAZ = Dienstalterszulage<br />

Entlohnungs-<br />

MUSIKSCHULLEHRER 1 L<br />

Entlohnungsansätze ab 1. 1. 2009<br />

E n t l o h n u n g s g r u p p e<br />

stufe L 1 L 2A 2 L 2A 1 L 2B 1 L 3<br />

01 2.108,00 1.916,90 1.791,70 1.636,80 1.470,60<br />

02 2.176,70 1.974,80 1.845,20 1.666,80 1.495,80<br />

03 2.245,50 2.032,60 1.899,00 1.698,40 1.520,30<br />

04 2.321,80 2.090,60 1.953,00 1.730,40 1.545,40<br />

05 2.486,90 2.148,20 2.006,70 1.764,00 1.570,50<br />

06 2.660,30 2.266,30 2.116,60 1.851,10 1.609,40<br />

07 2.833,70 2.407,40 2.230,30 1.939,90 1.669,60<br />

08 3.001,30 2.548,00 2.342,70 2.028,30 1.734,00<br />

09 3.174,40 2.710,20 2.472,00 2.116,30 1.800,80<br />

10 3.352,50 2.872,40 2.601,80 2.204,50 1.868,70<br />

11 3.510,00 3.036,50 2.733,10 2.292,00 1.937,40<br />

12 3.682,20 3.200,40 2.86350 2.412,70 2.004,70<br />

13 3.854,30 3.363,60 2.995,00 2.533,60 2.073,50<br />

14 4.026,70 3.527,40 3.126,30 2.654,00 2.142,40<br />

15 4.199,00 3.691,10 3.257,00 2.774,40 2.236,30<br />

16 4.365,90 3.836,40 3.371,20 2.881,00 2.330,00<br />

17 4.583,70 3.989,50 3.492,70 2.992,40 2.422,60<br />

18<br />

19<br />

4.583,70<br />

4.909,90<br />

4.152,10<br />

4.301,10<br />

3.622,40<br />

3.739,90<br />

3.111,50<br />

3.219,80<br />

2.515,70<br />

2.608,60<br />

DAZ 1 (1,5 Bi) 5.399,20 4.524,60 3.916,20 3.382,30 2.748,00<br />

Allg. L 1 = 205,20<br />

Leistungszulage: L 2A 2 – L 2B 1 = 128,50<br />

L 3 = 91,50 DAZ = Dienstalterszulage<br />

14<br />

ASVG-Pensionen 2009 +3,4 %


Entlohnungs-<br />

MSL (neues Schema)<br />

Entlohnungsansätze ab 1. 1. 2009<br />

E n t l o h n u n g s g r u p p e<br />

stufe MSL 1 MSL 2 MSL 3 MSL 4 MSL 5<br />

01 2.025,40 1.963,80 1.902,10 1.680,80 1.507,30<br />

02 2.163,00 2.087,50 2.012,00 1.770,20 1.569,10<br />

03 2.299,20 2.211,00 2.121,60 1.860,70 1.630,90<br />

04 2.435,40 2.333,50 2.231,50 1.952,50 1.692,80<br />

05 2.571,30 2.455,70 2.340,10 2.044,00 1.755,50<br />

06 2.707,40 2.578,20 2.449,20 2.135,30 1.818,60<br />

07 2.843,30 2.700,50 2.557,70 2.226,90 1.882,40<br />

08 2.979,10 2.822,90 2.666,50 2.317,40 1.946,30<br />

09 3.115,10 2.945,20 2.775,20 2.408,20 2.010,50<br />

10 3.251,00 3.067,60 2.884,00 2.498,90 2.074,70<br />

11 3.386,90 3.190,00 2.992,80 2.589,30 2.138,80<br />

12 3.523,10 3.312,30 3.101,50 2.680,10 2.202,80<br />

13 3.658,90 3.434,80 3.210,20 2.770,50 2.266,30<br />

14 3.794,80 3.556,80 3.319,10 2.861,20 2.330,10<br />

Allg.<br />

Leistungszulage:<br />

MSL 1 – MSL 4 = 128,50<br />

MSL 5 = 91,50<br />

ZULAGEN FUR KINDERGÄRTNERINNEN/HORTERZIEHERINNEN<br />

Die Dienstzulage für KindergärtnerInnen und HorterzieherInnen beträgt:<br />

Dienstzulage L 2b 1 (l 2b 1) 14,10 (14,80)<br />

Die Sonderkindergartenzulage beträgt:<br />

Sonderkinder- Gehalts- Verw.-Gruppe Entl.- Entl. Gruppe<br />

gartenzulage stufen L 2b 1 stufen l 2b 1<br />

1 – 5 83,90 1 – 5 88,10<br />

6 – 11<br />

ab 12<br />

117,40<br />

167,10<br />

6 – 11<br />

ab 12<br />

123,30<br />

175,50<br />

Die Dienstzulage für Leiterinnen und Leiter beträgt:<br />

BEAMTINNEN UND BEAMTE DER VERWENDUNGSGRUPPE L 2b 1:<br />

Dienstzulagengruppe Gehaltsstufen ab der Gehaltsstufe<br />

(Gruppen) 1 bis 8 9 bis 12 13<br />

I (5 oder mehr Gruppen) 259,70 283,40 305,50<br />

II (4 Gruppen) 219,10 237,60 253,60<br />

III (3 Gruppen) 182,80 197,60 211,00<br />

IV (2 Gruppen) 152,50 165,70 175,60<br />

V (1 Gruppe) 109,90 118,60 126,40<br />

VERTRAGSBEDIENSTETE DER ENTLOHNUNGSGRUPPE L 2b 1:<br />

Dienstzulagengruppe Entlohnungsstufen ab der Entlohnungsstufe<br />

(Gruppen) 1 bis 8 9 bis 12 13<br />

I (5 oder mehr Gruppen) 272,70 297,60 320,80<br />

II (4 Gruppen) 230,10 249,50 266,30<br />

III (3 Gruppen) 191,90 207,50 221,60<br />

IV (2 Gruppen) 160,10 174,00 184,40<br />

V (1 Gruppe) 115,40 124,50 132,70<br />

LeiterInnen einer Tageskindereinrichtung mit 6 oder mehr Gruppen erhalten über Antrag<br />

der Personalvertretung ab 1. September 2008 für jede über 5 Gruppen hinausgehende<br />

Kindergruppe eine Gehaltszulage von dzt. € 15,53 monatlich.<br />

Gehaltsabschluss 2009 +3,55 %<br />

15


VERTRAGSARB. LIVA DO<br />

Entlohnungsansätze ab 1. 1. 2009<br />

Dienst- Entlohnungs- E n t l o h n u n g s g r u p p e<br />

klasse stufe P 1 P 2 P 3 P 4 P 5<br />

16<br />

I 01 1.310,60 1.295,40 1.279,80 1.241,80 1.203,40<br />

02 1.333,40 1.316,60 1.300,00 1.260,40 1.218,30<br />

03 1.356,20 1.338,00 1.320,30 1.279,20 1.233,10<br />

04 1.379,30 1.359,20 1.340,40 1.297,60 1.247,70<br />

05 1.402,30 1.380,30 1.361,00 1.316,40 1.262,50<br />

II 01 1.425,10 1.402,00 1.381,00 1.335,30 1.277,10<br />

02 1.447,70 1.423,00 1.401,20 1.353,80 1.292,00<br />

03 1.470,60 1.444,20 1.421,50 1.372,90 1.306,80<br />

04 1.493,30 1.465,50 1.441,80 1.391,30 1.321,30<br />

05 1.516,10 1.486,70 1.461,70 1.410,10 1.336,40<br />

III 01 1.539,10 1.508,10 1.481,90 1.428,60 1.351,10<br />

02 1.562,10 1.529,40 1.502,30 1.447,20 1.365,90<br />

03 1.584,80 1.550,80 1.522,50 1.465,90 1.380,20<br />

04 1.607,60 1.572,00 1.542,70 1.484,90 1.395,30<br />

05 1.630,60 1.593,10 1.562,80 1.503,40 1.410,10<br />

06 1.654,80 1.614,60 1.583,10 1.522,10 1.425,00<br />

07 1.679,70 1.636,30 1.603,20 1.541,00 1.439,60<br />

08 1.704,60 1.659,10 1.623,80 1.559,80 1.454,40<br />

09 1.779,70 1.730,00 1.691,40 1.578,10 1.469,00<br />

DAZ 1 (1 Bi) 1.854,80 1.800,90 1.759,00 1.596,40 1.483,60<br />

DAZ 2 (2,5 Bi) 1.967,50 1.907,30 1.860,40 1.623,90 1.505,50<br />

DAZ 3 (3,5 Bi) 2.042,60 1.978,20 1.928,00 1.642,20 1.520,10<br />

2.EZl. 1.995,60 1.660,50 1.534,70<br />

3.EZl. 2.063,20 1.678,80 1.549,30<br />

IV 03 1.759,20 1.759,20<br />

04 1.835,50 1.835,50<br />

05 1.913,00 1.913,00<br />

06 1.990,30 1.990,30<br />

07 2.067,80 2.067,80<br />

08 2.145,70 2.145,70<br />

09 2.222,90 2.222,90<br />

DAZ 1 (1 Bi) 2.300,10 2.300,10<br />

DAZ 2 (2,5 Bi) 2.415,90 2.415,90<br />

DAZ 3 (3,5 Bi) 2.493,10 2.493,10<br />

Allg. Leistungszulage:<br />

P 1 – P 3 = 80,10<br />

P 4 – P 5 = 63,30<br />

Verwaltungsdienstzulage:<br />

Dkl. I – IV = 147,60<br />

Bi = Biennien<br />

DAZ = Dienstalterszulage<br />

EZl. = Ergänzungszahlung<br />

ASVG-Pensionen 2009 +3,4 %


Gehalts-<br />

FUNKTIONSLAUFBAHNEN<br />

Gehaltsansätze ab 1. 1. 2009<br />

F u n k t i o n s l a u f b a h n<br />

stufe 25 24 23 22 21<br />

01 1.441,20 1.474,20 1.512,70 1.556,60 1.607,30<br />

02 1.469,30 1.503,80 1.543,40 1.589,10 1.641,80<br />

03 1.497,40 1.533,10 1.574,40 1.621,70 1.676,10<br />

04 1.525,50 1.562,50 1.605,20 1.654,30 1.710,40<br />

05 1.553,80 1.592,00 1.636,00 1.686,50 1.745,40<br />

06 1.581,90 1.621,40 1.666,90 1.719,10 1.780,40<br />

07 1.610,30 1.650,60 1.697,70 1.752,20 1.815,50<br />

08 1.638,30 1.680,20 1.728,90 1.785,40 1.850,90<br />

09 1.666,60 1.709,50 1.760,50 1.818,80 1.886,00<br />

10 1.694,70 1.739,40 1.791,80 1.851,80 1.921,00<br />

11 1.723,00 1.769,20 1.823,40 1.885,00 1.956,10<br />

12 1.751,80 1.799,50 1.854,80 1.918,20 1.991,20<br />

13 1.780,40 1.829,40 1.886,40 1.951,20 2.026,20<br />

14 1.809,30 1.859,20 1.917,80 1.984,40 2.061,30<br />

15 1.838,10 1.889,40 1.949,40 2.017,70 2.096,60<br />

Gehaltsstufe 20 19 18 17 16<br />

01 1.665,70 1.732,90 1.811,60 1.902,10 2.006,10<br />

02 1.701,90 1.772,80 1.854,30 1.948,20 2.055,90<br />

03 1.739,00 1.812,40 1.897,00 1.994,20 2.105,90<br />

04 1.776,20 1.852,10 1.939,50 2.040,00 2.155,60<br />

05 1.813,40 1.892,20 1.982,40 2.086,10 2.205,50<br />

06 1.850,60 1.931,80 2.024,90 2.132,10 2.255,20<br />

07 1.887,80 1.971,70 2.067,60 2.178,10 2.304,50<br />

08 1.925,20 2.011,40 2.110,20 2.224,00 2.353,90<br />

09 1.962,40 2.051,10 2.152,90 2.269,70 2.403,40<br />

10 1.999,70 2.090,90 2.195,70 2.315,30 2.452,70<br />

11 2.036,80 2.130,60 2.238,00 2.360,70 2.502,00<br />

12 2.073,90 2.170,20 2.280,40 2.406,30 2.551,50<br />

13 2.111,10 2.210,00 2.322,50 2.451,80 2.600,80<br />

14 2.148,40 2.249,50 2.365,00 2.497,40 2.650,30<br />

15 2.185,60 2.289,00 2.407,00 2.543,00 2.699,70<br />

Gehaltsstufe 15 14 13 12 11<br />

01 2.125,70 2.262,70 2.419,20 2.599,40 2.806,50<br />

02 2.179,80 2.321,60 2.484,10 2.670,80 2.885,40<br />

03 2.234,20 2.380,40 2.548,70 2.742,10 2.964,50<br />

04 2.288,00 2.439,30 2.613,20 2.813,50 3.043,40<br />

05 2.342,00 2.498,00 2.677,90 2.884,80 3.122,60<br />

06 2.395,70 2.557,10 2.742,40 2.956,20 3.201,50<br />

07 2.449,70 2.616,10 2.807,20 3.027,50 3.280,40<br />

08 2.503,60 2.674,90 2.871,80 3.098,60 3.359,50<br />

09 2.557,20 2.733,70 2.936,50 3.170,20 3.438,50<br />

10 2.611,10 2.792,70 3.001,20 3.241,50 3.517,50<br />

11 2.665,00 2.851,70 3.065,60 3.312,70 3.596,40<br />

12 2.718,70 2.910,40 3.130,40 3.384,20 3.675,60<br />

13 2.772,70 2.969,30 3.194,90 3.455,50 3.754,50<br />

14 2.826,40 3.028,20 3.259,80 3.526,70 3.833,50<br />

15 2.880,10 3.087,10 3.324,30 3.598,40 3.912,50<br />

Gehaltsabschluss 2009 +3,55 %<br />

17


Gehalts-<br />

FUNKTIONSLAUFBAHNEN<br />

Gehaltsansätze ab 1. 1. 2009<br />

F u n k t i o n s l a u f b a h n<br />

stufe 10 9 8 7 6<br />

18<br />

01 3.044,60 3.318,60 3.633,70 3.995,80 4.412,30<br />

02 3.132,50 3.416,40 3.743,10 4.118,70 4.550,70<br />

03 3.220,50 3.514,40 3.852,80 4.241,90 4.689,30<br />

04 3.308,10 3.612,40 3.962,50 4.364,80 4.827,80<br />

05 3.396,00 3.710,10 4.072,20 4.488,10 4.966,40<br />

06 3.484,00 3.808,20 4.181,90 4.611,10 5.104,80<br />

07 3.572,00 3.906,00 4.291,60 4.734,10 5.243,30<br />

08 3.659,80 4.003,90 4.401,10 4.857,30 5.381,80<br />

09 3.747,80 4.101,90 4.510,90 4.980,30 5.520,40<br />

10 3.835,50 4.199,80 4.620,50 5.103,50 5.658,80<br />

11 3.923,50 4.297,60 4.730,00 5.226,40 5.797,40<br />

12 4.011,40 4.395,60 4.839,90 5.349,70 5.935,90<br />

13 4.099,20 4.493,60 4.949,50 5.472,90 5.074,30<br />

14 4.187,10 4.591,30 5.059,20 5.595,80 6.212,80<br />

15 4.275,20 4.689,40 5.169,00 5.718,90 6.351,30<br />

Gehaltsstufe 5 4 3 2 1<br />

01 4.891,30 5.442,20 6.075,80 6.804,50 7.642,10<br />

02 5.047,50 5.618,70 6.275,80 7.031,40 7.900,20<br />

03 5.203,90 5.795,60 6.476,00 7.258,50 8.158,50<br />

04 5.360,10 5.972,10 6.675,90 7.485,80 8.416,60<br />

05 5.516,30 6.148,90 6.876,10 7.712,80 8.674,80<br />

06 5.672,70 6.325,50 7.076,20 7.940,10 8.933,20<br />

07 5.828,80 6.502,20 7.276,10 8.167,30 9.191,30<br />

08 5.985,30 6.678,90 7.476,40 8.394,50 9.449,50<br />

09 6.141,40 6.855,50 7.676,40 8.621,60 9.707,60<br />

10 6.297,80 7.032,10 7.876,50 8.849,10 9.965,80<br />

11 6.454,10 7.208,60 8.076,70 9.076,10 10.224,10<br />

12 6.610,30 7.385,40 8.276,80 9.303,30 10.482,20<br />

13 6.766,60 7.562,30 8.476,70 9.530,50 10.740,40<br />

14 6.922,90 7.738,70 8.676,90 9.757,70 10.998,60<br />

15 7.079,00 7.915,50 8.877,00 9.984,80 11.256,80<br />

Gehaltsabschluss 2009 +3,55 %


Taschengeld der Gesundheits- und Krankenpflegeschüler/innen<br />

des AKh<br />

Sätze zum 1. Jänner 2009: 1. Ausbildungsjahr € 298,58<br />

(incl. DN-Beitrag zur SV) 2. Ausbildungsjahr € 368,00<br />

3. Ausbildungsjahr € 560,71<br />

Lehrlingsentschädigungen<br />

(Stand 1. Jänner 2009)<br />

Lehrberuf<br />

(die Berufsbezeichnungen<br />

Lehrlingsentschädigung<br />

gelten jeweils auch Lehrjahr<br />

in der weiblichen Form) 1. 2. 3. 4.<br />

Anlagenmonteur 486,60 652,50 881,40 1.194,800<br />

Archiv-Bibl-Info 442,20 563,70 813,70<br />

Bautechnischer Zeichner 599,20 769,70 956,20<br />

Bürolehrlinge 442,20 563,70 813,70<br />

Chemielaborant 434,60 682,70 932,20 1.179,40<br />

Druckerlehrlinge 370,70 (1) 557,50 (3) 923,60 (5)<br />

Druckerlehrl. (2 Stufen = 1 Lehrjahr) 463,80 (2) 740,70 (4) 1.110,70 (6)<br />

EDV-Kaufmann 442,20 563,70 813,70<br />

EDV-Technikerlehrlinge 437,40 604,20 749,30 1.031,80<br />

Elektrikerlehrlinge 486,60 652,50 881,40 1.194,80<br />

Gärtnerlehrlinge 476,70 666,80 925,10<br />

Informatiker-Lehrlinge 437,40 604,20 749,30 1.031,80<br />

Kochlehrlinge 503,70 585,70 698,90<br />

Konditorlehrlinge 503,70 585,70 698,90<br />

Landmaschinentechniker 486,60 652,50 881,40 1.194,80<br />

Landschaftsgärtner 476,70 666,80 925,10<br />

Maler-/Anstreicher-Lehrlinge 402,40 510,80 660,10<br />

Maurerlehrlinge 781,50 1.173,20 1.564,00<br />

Personaldienstleistung 442,20 563,70 813,70<br />

Pharm.-kfm. Assistent 460,60 587,20 849,20<br />

Schlosserlehrlinge 486,60 652,50 881,40 1.194,80<br />

Straßenerhaltungslehrlinge 476,70 666,80 925,10<br />

Textilreiniger-Lehrlinge 428,30 498,20 659,80<br />

Tischlerlehrling 452,50 625,60 755,70<br />

Veranstaltungstechniker 486,60 652,50 881,40 1.194,80<br />

Vermessungstechniker 527,70 703,30 874,30 1.147,10<br />

Zahntechniker 390,10 508,10 661,70 819,90<br />

Bahnkarten mit einer bis zu 25%igen Ermäßigung<br />

für Inlandsfahrten und einige Ziele im angrenzenden<br />

Ausland erhalten Sie<br />

im <strong>PV</strong>-Büro im<br />

Alten <strong>Rathaus</strong>, im<br />

BR-Büro AKh und<br />

im BR-Büro SZL.<br />

19<br />

Gesundheits- und Krankenpflege<br />

SchülerInnen und Lehrlinge


Zuwendungen anlässlich Verehelichung oder Geburt eines Kindes<br />

Staatliche Zuwendungen:<br />

Alleinverdienerabsetzbetrag<br />

Der Alleinverdienerabsetzbetrag beträgt € 364,–.<br />

Alleinverdiener ist ein Steuerpflichtiger, der mehr als sechs Monate im Kalenderjahr<br />

verheiratet ist und von seinem unbeschränkt steuerpflichtigen Ehepartner nicht dauernd<br />

getrennt lebt. Alleinverdiener ist auch ein Steuerpflichtiger mit mindestens einem<br />

Kind, der mehr als sechs Monate mit einer unbeschränkt steuerpflichtigen Person in<br />

einer anderen Partnerschaft lebt. Voraussetzung ist, dass der (Ehe-)Partner bei mindestens<br />

einem Kind Einkünfte von höchstens € 6.000,– jährlich oder, falls kein Kind im<br />

gemeinsamen Haushalt lebt, von höchstens € 2.200,– jährlich erzielt.<br />

Alleinerzieherabsetzbetrag<br />

Der Alleinerzieherabsetzbetrag beträgt € 364,–.<br />

Alleinerzieher ist ein Steuerpflichtiger, der mit mindestens einem Kind mehr als sechs<br />

Monate im Kalenderjahr nicht in einer Gemeinschaft mit einem (Ehe-)Partner lebt.<br />

Unterhaltsleistungen, die der Alleinerzieher für sich selbst erhält, sind für die Gewährung<br />

dieses Absetzbetrages ohne Bedeutung.<br />

Kinderzuschlag<br />

Beim Alleinverdiener- und Alleinerzieherabsetzbetrag (€ 364,–) gibt es noch einen Kinderzuschlag<br />

in gestaffelter Form:<br />

für das 1. Kind € 130,–<br />

für das 2. Kind € 175,–<br />

für das 3. Kind und jedes weitere Kind € 220,–<br />

Kinderbetreuunsgeld<br />

Kinderbetreuunsgeld kann ab 2008 in 3 Varianten bezogen werden:<br />

– Variante 1 bis zum 30. bzw. 36. Lebensmonat des Kindes in der Höhe von € 14,53 täglich<br />

– Variante 2 bis zum 20. bzw. 24. Lebensmonat des Kindes in der Höhe von € 20,80 täglich<br />

– Variante 3 bis zum 15. bzw. 18. Lebensmonat des Kindes in der Höhe von € 26,60 täglich<br />

Die längere Bezugsdauer ist in allen drei Varianten nur möglich, falls auch der zweite<br />

Elternteil Kinderbetreuungsgeld bezieht.<br />

Die Entscheidung für eine Variante ist bei der ersten Antragstellung zu treffen und bindet<br />

beide Elternteile.<br />

Kinderbetreuungsgeld gebührt bis zu einer Zuverdienstgrenze von € 16.200,– jährlich.<br />

Bei der Zuverdienstgrenze werden nur die Einkünfte des Elternteils berücksichtigt, der<br />

Kinderbetreuungsgeld bezieht.<br />

Das Kinderbetreuungsgeld ist nach der Geburt bei der Gebietskrankenkasse zu beantragen.<br />

Familienbeihilfe<br />

Unabhängig von Beschäftigung oder Einkommen haben Eltern, die einen Wohnsitz oder<br />

ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Österreich haben, Anspruch auf Familienbeihilfe für<br />

haushaltszugehörige Kinder bzw. für Kinder, denen sie überwiegend Unterhalt leisten.<br />

Vorrangig anspruchsberechtigt ist dabei die Mutter. Für ausländische Staatsbürger bestehen<br />

Sonderregelungen.<br />

20<br />

Zuwendungen


Die Familienbeihilfe beträgt:<br />

ab Geburt € 105,40<br />

ab 3 Jahren € 112,70<br />

ab 10 Jahren € 130,90<br />

ab 19 bis 26/27 Jahren € 152,70<br />

Zuschlag für erhebich<br />

behindertes Kind € 138,30<br />

Für dauernd erwerbsunfähige Kinder gibt es – bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen<br />

– keine Altersgrenze.<br />

Zur Förderung kinderreicher Familien gibt es den „Mehrkindzuschlag“.<br />

Der monatliche Gesambetrag an Familienbeihilfe erhöht sich<br />

für zwei Kinder um € 12,80<br />

für drei Kinder um € 47,80<br />

für vier Kinder um € 97,80<br />

für jedes weitere Kind um je € 50,–<br />

Neu: 13. Familienbeihilfe!<br />

Die gesamte Familienbeihilfe, die für den Monat September zusteht (inklusive Grundbetrag,<br />

Alterszuschlag, Mehrkindzuschlag und Erhöhung für behinderte Kinder) wird<br />

verdoppelt. Für diese Auszahlung ist kein eigener Antrag erforderlich. Ab 2009 erfolgt<br />

die Anweisung der 13. Familienbeihilfe gemeinsam mit der Auszahlung für September.<br />

Der Kinderabsetzbetrag beträgt einheitlich € 50,90 monatlich pro Kind und wird gemeinsam<br />

mit der Familienbeihilfe an die zum Unterhalt Verpflichteten – in der Regel<br />

die Eltern – ausbezahlt.<br />

Die Auszahlung der Familienbeihilfe erfolgt durch das zuständige Wohnsitzfinanzamt.<br />

Dort ist diese auch zu beantragen. Die ausgestellte Bescheinigung ist den jeweiligen<br />

Personalbüros vorzulegen (zur Geltendmachung der Kinderbeihilfe!).<br />

Zuwendungen des Dienstgebers:<br />

Bezugsvorschuss anlässlich der Verehelichung<br />

Hier handelt es sich um eine besondere Form des Bezugsvorschusses. Jedem Bediensteten,<br />

der in einem unbefristeten Dienstverhältnis zur Stadt <strong>Linz</strong> steht, wird über Antrag<br />

einmal anlässlich der Eheschließung ein Bezugsvorschuss von € 1.900,– gewährt. Das<br />

Ansuchen ist innerhalb von zwei Jahren nach Eheschließung einzubringen. Für die<br />

Rückzahlung dieses zinsenlosen Bezugsvorschusses werden maximal 100 Monatsraten<br />

festgesetzt.<br />

Geburtenbeihilfe:<br />

Beamten, Vertragsbediensteten, Lehrlingen, Ruhegenussempfängern sowie den nach<br />

einem Kollektivvertrag beschäftigten MitarbeiterInnen wird anlässlich der Geburt eines<br />

Kindes oder der Adoption eines noch nicht dreijährigen Kindes, für welches eine<br />

Kinderzulage gebührt, eine einmalige Geburtenbeihilfe in der Höhe von € 250,– zuerkannt.<br />

Bei Totgeburten wird diese Zuwendung im halben Ausmaß gewährt.<br />

Zuwendungen an befristet aufgenommene Bedienstete werden nur unter der Voraussetzung<br />

der anschließenden Übernahme in ein unbefristetes Dienstverhältnis zuerkannt.<br />

Die Auszahlung der Geburtenbeihilfe wird nach Vorlage der standesamtlichen Urkunde<br />

bzw. des Gerichtsbeschlusses, womit die Adoption bewilligt wurde, und Überprüfung<br />

der Anspruchsvorsaussetzung von den zuständigen Personalbüros vorgenommen.<br />

21<br />

Zuwendungen


Kinderbeihilfe:<br />

Die Kinderbeihilfe beträgt monatlich € 15,– für ein Kind, für das Anspruch auf Familienbeihilfe<br />

besteht. Sie gebührt auch für sonstige Kinder, wenn sie dem Haushalt<br />

des/der Bediensteten angehören.<br />

Haushaltsbeihilfe<br />

Jeweils im Juni und Dezember eines jeden Jahres wird eine Haushaltsbeihilfe im Ausmaß<br />

des zweifachen Betrages der gesetzlichen Kinderbeihilfe auf der Grundlage von<br />

sieben Monatsbezügen pro Halbjahr gewährt.<br />

Diese Haushaltsbeihilfe beträgt für jedes Kind, für das eine Kinderbeihilfe bezogen<br />

wird, je € 210,– pro Auszahlung.<br />

Zuschlag zur Haushaltsbeihilfe (Schulbeihilfe)<br />

Die Schulbeihilfe wurde mit der Haushaltsbeihilfe gekoppelt und gelangt als Zuschlag<br />

zu dieser einmal jährlich im Dezember automatisch zur Auszahlung. Dieser Zuschlag<br />

gebührt nur für Kinder, für die dem/der Mitarbeiter/-in die Kinderbeihilfe gebührt. Die<br />

Höhe ist nach dem Alter der Kinder gestaffelt und beträgt:<br />

a) im 6. und 10. Lebensjahr € 45,00<br />

b) vom 15. bis zum 18. Lebensjahr € 52,50<br />

c) vom 19. bis zum 25. Lebensjahr € 150,00<br />

Allgemeiner Bezugsvorschuss<br />

Bei Vorliegen einer unverschuldeten Notlage oder sonstigen berücksichtigungswürdigen<br />

Gründen – wie z.B. Bau eines Eigenheimes, Kauf einer Eigentumswohnung, Hausstandsgründung,<br />

Übersiedlung, Wohnungs- bzw. Haussanierung (Fenster, Heizung,<br />

Sanitär), Wohnungseinrichtung, Heiratsausstattung, Zahnersatz – kann der Dienstgeber<br />

im Rahmen der zur Verfügung stehenden Finanzmittel städtischen MitarbeiterInnen<br />

einen allgemeinen zinsenfreien Bezugsvorschuss gewähren.<br />

Als Einkommensgrenze für die Gewährung wurde ein monatlicher Nettoverdienst von<br />

€ 2.500,– festgelegt.<br />

Fahrtkostenzuschuss<br />

Ein Fahrtkostenzuschuss gebührt, wenn<br />

– die Entfernung zwischen der Dienststelle und der nächstgelegenen Wohnung – in der<br />

Luftlinie gemessen – mehr als zwei Kilometer beträgt,<br />

– diese Wegstrecke an den Arbeitstagen regelmäßig zurückgelegt wird,<br />

– die notwendigen monatlichen Fahrtauslagen für das billigste öffentliche Verkehrsmittel,<br />

das zweckmäßigerweise in Betracht kommt, den Eigenanteil (monatlich ein<br />

Zwölftel der Kosten einer Jahreskarte der <strong>Linz</strong> AG Linien) übersteigen.<br />

Ein/e Mitarbeiter/-in ist dann vom Anspruch auf Fahrkostenzuschuss ausgeschlossen,<br />

wenn er/sie den Wohnsitz aus Gründen, die er/sie selbst zu vertreten hat, an einen Ort<br />

mit einer Entfernung von mehr als 20 Kilometer außerhalb seines/ihres Dienstortes verlegt.<br />

Ausnahmen hievon wären z.B. die erstmalige gemeinsame Haushaltsgründung mit<br />

einem Lebenspartner oder das Erbe des Elternhauses.<br />

Maßgebliche Änderungen (Wohnadresse, Dienststelle) sind der zuständigen Personalstelle<br />

schriftlich zu melden.<br />

Verkehrsabsetzbetrag<br />

Die Aufwendungen für die Fahrt zur Arbeit sind grundsätzlich – auch für Arbeitnehmer/innen,<br />

die kein Fahrzeug besitzen – mit dem Verkehrsabsetzbetrag in Höhe von<br />

22<br />

Zuwendungen


€ 291,– jährlich abgegolten. Dieser wird automatisch bei der Bezugsverrechnung berücksichtigt.<br />

Pendlerpauschale<br />

Unter bestimmten Voraussetzungen können sie zusätzlich ein Pendlerpauschale beantragen:<br />

entweder beim Dienstgeber mit dem Formular L 34 oder über die Arbeitnehmerveranlagung<br />

mit dem Formular L 1.<br />

Die Kleine Pendlerpauschale steht zu, wenn die einfache Fahrtstrecke von der Wohnung<br />

zur Arbeitsstätte mehr als 20 Kilometer beträgt.<br />

ab 20 Km: € 630,– jährlich<br />

ab 40 Km: € 1.242,– jährlich<br />

über 60 Km: € 1.857,– jährlich<br />

Ist die Benützung eines öffentlichen Verkehrsmittels nicht möglich oder nicht zumutbar,<br />

gebührt die Große Pendlerpauschale ab einer Entfernung von 2 Kilometern zwischen<br />

Wohnung und Arbeitsstätte:<br />

ab 2 Km: € 342,– jährlich<br />

ab 20 Km: € 1.356,– jährlich<br />

ab 40 Km: € 2.361,– jährlich<br />

über 60 Km: € 3.372,– jährlich<br />

Eine Unzumutbarkeit liegt vor:<br />

– bei einer Gehbehinderung,<br />

– wenn auf der überwiegenden Strecke kein öffentliches Verkehrsmittel fährt,<br />

– wenn die Wegzeit hinsichtlich der Dauer nicht zumutbar ist.<br />

Fernpendlerbeihilfe<br />

Beim Land 0berösterreich können sie darüber hinaus die Fernpendlerbeihilfe beantragen.<br />

Voraussetzung: Ihr Wohnsitz muss in Oberösterreich sein und die Entfernung zwischen<br />

Wohn- und Arbeitsort muss mehr als 25 Kilometer betragen. Ihr zu versteuerndes Jahreseinkommen<br />

darf nicht mehr als € 26.000,– betragen.<br />

Die jährliche Beihilfe beträgt:<br />

ab 25 km: € 194,–<br />

ab 50 km: € 278,–<br />

über 75 km: € 379,–<br />

Diese Beträge beinhalten jeweils einen Öko – Bonus (= 30%iger Zuschlag).<br />

Das Formular dafür erhalten sie beim Land Oberösterreich oder bei ihrer Wohnsitzgemeinde.<br />

Steuerliche Behandlung der Überstunden-,<br />

Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeitszuschläge<br />

– Grundsätzlich bleiben nur die Zuschläge für die ersten 10 Überstunden im Monat bis zu<br />

einem Zuschlag von 50 Prozent steuerfrei (maximal € 86,–).<br />

– Werden die Überstunden jedoch an Sonn- oder Feiertagen oder in der Nacht geleistet,<br />

bleiben sie zusammen mit anderen Zulagen und Zuschlägen bis zu € 360,–<br />

steuerfrei.<br />

Als Nachtzeit gilt die einkommensteuerrechtliche Arbeit von 19 bis 7 Uhr. Es müssen<br />

jedoch mindestens 3 Stunden zusammenhängend in diesem Zeitraum geleistet werden,<br />

damit die Überstundenzuschläge steuerfrei behandelt werden können. Ein Überstundenzuschlag<br />

für die Stunde von 19 bis 20 Uhr ist deshalb steuerpflichtig, sofern bereits<br />

23<br />

Zuwendungen


mehr als 5 Überstunden im Monat geleistet wurden, wenn nur bis 21 Uhr gearbeitet<br />

wird. Wird aber bis 22 Uhr gearbeitet, ist dieser Zuschlag steuerfrei.<br />

Bisher steuerfreie Schmutz-, Erschwernis- und Gefahrenabgeltungen bleiben zusammen<br />

mit steuerfreien Zuschlägen bis € 360,– im Monat steuerfrei. Der steuerfreie Rahmen von<br />

€ 360,– erhöht sich auf € 540,–, wenn im Lohnzahlungszeitraum die Normalarbeitszeit<br />

überwiegend in der Nacht liegt.<br />

Nachtzuschläge (Nachtschichtzuschläge) bleiben steuerfrei oder steuerbegünstigt. In Zukunft<br />

bleiben sie nur steuerfrei, wenn sie für Arbeiten gezahlt werden, die zwischen 19<br />

und 7 Uhr geleistet werden und innerhalb dieses Zeitraumes mindestens 3 Stunden täglich<br />

zusammenhängend gearbeitet wird. Nachtzuschläge sind aber auch dann nur insofern<br />

steuerfrei, als sie zusammen mit anderen steuerfreien Zulagen und Zuschlägen den<br />

Betrag von € 360,– monatlich nicht übersteigen. Bei jenen Arbeitnehmern, deren Normalarbeitszeit<br />

überwiegend im Lohnzahlungszeitraum aufgrund betrieblicher Erfordernisse<br />

zwischen 19 und 7 Uhr liegt, erhöht sich dieser Steuerfreibetrag auf € 540,– monatlich.<br />

Arbeitnehmerveranlagung – Informationen zum Freibetragsbescheid:<br />

Jene Sonderausgaben, die unter den gemeinsamen Höchstbetrag fallen (Beiträge zu Personenversicherungen,<br />

Ausgaben für Schaffung oder Sanierung von Wohnraum, Genussscheine<br />

und junge Aktien), werden nicht in den Freibetragsbescheid aufgenommen.<br />

Diese Sonderausgaben werden nur bei der (Arbeitnehmer-)Veranlagung berücksichtigt.<br />

In den Freibetragsbescheid werden gemäß § 122 Abs.1 EStG 1988 in der Fassung des<br />

Strukturanpassungsgesetzes 1996 nur<br />

– Werbungskosten,<br />

– Sonderausgaben, die nicht unter den gemeinsamen Höchstbetrag fallen (z. B. Beiträge<br />

für die freiwillige Weiterversicherung bzw. den Nachkauf von Versicherungszeiten)<br />

und<br />

– bestimmte außergewöhnliche Belastungen<br />

aufgenommen.<br />

Zur Berücksichtigung des Freibetrages durch den Arbeitgeber müssen Sie die „Vorlage<br />

beim Arbeitgeber“ diesem vorlegen.<br />

Sollten die tatsächlichen Aufwendungen geringer sein als die im Freibetragsbescheid<br />

angeführten, können Sie auf der „Mitteilung zur Vorlage beim Arbeitgeber“ die Berücksichtigung<br />

eines geringeren Freibetrages verlangen, ansonsten müssen Sie mit einer<br />

Nachforderung bei der Veranlagung rechnen.<br />

Abfertigung für Vertragsbedienstete<br />

Anspruch und Ausmaß der Abfertigung für Vertragsbedienstete mit Diensteintritt vor<br />

dem 1. 9. 2003 sind in § 32 der städtischen Vertragsbedienstetenordnung geregelt.<br />

Den Vertragsbediensteten gebührt beim Enden des Dienstverhältnisses grundsätzlich<br />

eine Abfertigung, wenn es ununterbrochen mindestens 3 Jahre gedauert hat.<br />

Kein Anspruch auf Abfertigung besteht, wenn:<br />

– das Dienstverhältnis auf bestimmte Zeit eingegangen wurde und durch Zeitablauf<br />

geendet hat;<br />

– der/die Dienstnehmer/-in kündigt (ausgenommen Vertragsbedienstete, die innerhalb<br />

von 2 Jahren nach Verehelichung oder innerhalb von 6 Jahren nach der Geburt<br />

eines Kindes, das im Zeitpunkt des Ausscheidens noch lebt, kündigen. Für<br />

weibliche Bedienstete, die am 21.9.1989 bereits in einem Dienstverhältnis zur<br />

Stadt standen, gilt noch die frühere Frist von 18 Jahren nach Geburt eines eigenen<br />

Kindes).<br />

– Eine Abfertigung gebührt trotz Dienstnehmerkündigung auch dann, wenn das<br />

Dienstverhältnis mindestens 10 Jahre ununterbrochen gedauert hat und der Vertragsbedienstete<br />

wegen Inanspruchnahme einer Gleitpension aus einer gesetzlichen<br />

Pensionsversicherung das Dienstverhältnis kündigt oder mit einem verminderten<br />

Ausmaß fortsetzt.<br />

24<br />

Zuwendungen


10,50.


– der Dienstgeber wegen gröblicher Dienstpflichtverletzung, Nichterreichung des<br />

im Allgemeinen erzielbaren Arbeitserfolges oder wegen eines dem Anstand oder<br />

den Interessen des Dienstes abträglichen Verhaltens den Dienstnehmer kündigt<br />

(Verschuldenskündigung);<br />

– den/die Dienstnehmer/-in ein Verschulden an der Entlassung trifft;<br />

– der/die Dienstnehmer/-in ohne wichtigen Grund vorzeitig austritt;<br />

– das Dienstverhältnis einverständlich aufgelöst wird und keine Vereinbarung über<br />

eine Abfertigung zu Stande kommt;<br />

– der/die Dienstnehmer/-in in ein öffentlich-rechtliches Dienstverhältnis übernommen<br />

wird.<br />

Die Abfertigung beträgt nach einer Dauer des Dienstverhältnisses von<br />

3 Jahren das Zweifache, 15 Jahren das Sechsfache,<br />

5 Jahren das Dreifache, 20 Jahren das Neunfache,<br />

10 Jahren das Vierfache, 25 Jahren das Zwölffache<br />

des dem/der Vertragsbediensteten für den letzten Monat des Dienstverhältnisses gebührenden<br />

Monatsbezuges (= Gehalt + ruhegenussfähige Zulagen).<br />

Bestattungskostenbeitrag<br />

Wird das Dienstverhältnis durch den Tod eines/r Vertragsbediensteten gelöst,gebührt<br />

den gesetzlichen Erben ein Bestattungskostenbeitrag in Höhe der halben Abfertigung<br />

oder eines Monatsbezuges, wenn das Dienstverhältnis noch nicht drei Jahre gedauert<br />

hat.<br />

Bei verstorbenen BeamtInnen besteht Anspruch auf einen Todesfallbeitrag in der Höhe<br />

von € 3.275,– für den überlebenden Ehepartner oder die Kinder.<br />

Abfertigung Neu<br />

Für alle Bediensteten, die ab dem 1. 9. 2003 in den Dienst der Stadt <strong>Linz</strong> aufgenommen<br />

wurden, ist hinsichtlich der Abfertigung § 205 a OÖ. GDG 2002 sinngemäß anzuwenden.<br />

Somit gelten für diese Dienstverhältnisse die gesetzlichen Regelungen zur<br />

„Abfertigung Neu“. Das neue System ist beitragsorientiert. Die Abfertigung wird durch<br />

monatliche Beitragsleistungen des Dienstgebers finanziert (monatlich 1,53 % der<br />

Lohnsumme als Dienstgeberbeitrag), die er ab dem 2. Monat des Arbeitsverhältnisses<br />

an eine externe Einrichtung, eine so genannte Mitarbeitervorsorgekasse (= ÖVK mit der<br />

MVK-Leitzahl 71.300) abzuführen hat. Im Gegensatz zum alten System erhalten auch<br />

Kurzzeitbeschäftigte eine Abfertigung, der Anspruch bleibt unabhängig von der Beendigungsart<br />

des Dienstverhältnisses in jedem Fall erhalten und wächst kontinuierlich.<br />

Erworbene Abfertigungsanwartschaften sind unverfallbar („Rucksackprinzip“).<br />

Gesetzlich garantiert ist die Summe der einbezahlten Abfertigungsbeiträge. Die Höhe<br />

hängt wesentlich von der Veranlagung der Beiträge und den Verwaltungskosten ab. Eine<br />

Übertrittsmöglichkeit vom alten Abfertigungssystem in das System der „Abfertigung<br />

Neu“ ist nicht vorgesehen.<br />

25<br />

Zuwendungen + Abfertigung +<br />

Bestattungskostenbeitrag


Kündigungsfristen<br />

Die Kündigungsfrist beträgt für beide Teile nach einer Dauer des Dienstverhältnisses von<br />

weniger als 3 Monaten 2 Wochen<br />

3 Monaten 1 Monat<br />

2 Jahren 2 Monate<br />

5 Jahren 3 Monate<br />

10 Jahren 4 Monate<br />

15 Jahren 5 Monate.<br />

Sie hat, wenn sie nach Wochen bemessen ist, mit dem Ablauf einer Woche, wenn sie<br />

nach Monaten bemessen ist, mit dem Ablauf eines Kalendermonates zu enden.<br />

Während der Kündigungsfrist sind dem/der Vertragsbediensteten auf sein/ihr Verlangen<br />

wöchentlich mindestens acht Arbeitsstunden zum Aufsuchen eines neuen Dienstpostens<br />

ohne Schmälerung des Entgeltes freizugeben (zukünftig voraussichtlich nur mehr<br />

bei Dienstgeberkündigungen!).<br />

Erholungsurlaub<br />

Urlaubsanspruch<br />

Der/Die MitarbeiterIn hat in jedem Kalenderjahr Anspruch auf einen bezahlten Erholungsurlaub.<br />

Die kalendermäßige Festlegung des Erholungsurlaubs ist unter Berücksichtigung der<br />

dienstlichen Interessen vorzunehmen, wobei auf die persönlichen Verhältnisse des Bediensteten<br />

angemessen Rücksicht zu nehmen ist. Soweit nicht zwingende dienstliche<br />

Gründe entgegenstehen, hat der/die MitarbeiterIn Anspruch, die Hälfte des Erholungsurlaubs<br />

ungeteilt zu verbrauchen.<br />

In den ersten sechs Monaten des Dienstverhältnisses hat der/die Vertragsbedienstete<br />

Anspruch auf je ein Zwölftel des jährlichen Urlaubsausmaßes pro Monat. Nach sechsmonatiger<br />

Dienstzeit gebührt dann der gesamte für das Kalenderjahr zustehende Urlaub.<br />

Ab dem nachfolgenden Kalenderjahr entsteht der Urlaubsanspruch jeweils mit<br />

Jahresbeginn in voller Höhe.<br />

Bei Wiederantritt des Dienstes nach Karenzurlaub gebührt für das laufende Jahr das aliquote<br />

Urlaubsausmaß.<br />

Resturlaube<br />

Nach Ablauf von zwei Jahren ab dem Ende des Urlaubsjahres, in dem er entstanden ist,<br />

verfällt die Hälfte des noch nicht verbrauchten Urlaubsanspruchs; der Rest nach Ablauf<br />

von drei Jahren ab dem Ende des Urlaubsjahres, in dem er entstanden ist.<br />

Urlaubsausmaß<br />

Das jährliche Urlaubsausmaß beträgt<br />

200 Urlaubsstunden (25 Arbeitstage)<br />

240 Urlaubsstunden (36 Werktage bzw. 30 Arbeitstage)<br />

1. für MitarbeiterInnen, die das 51. Lebensjahr vollendet und mindestens zehn Jahre<br />

im bestehenden Dienstverhältnis zurückgelegt haben;<br />

2. bei einem anrechenbaren Dienstalter von 25 Jahren;<br />

3. für Bedienstete der Verwendungsgruppen A, B, C und vergleichbarer Verwendungsgruppen,<br />

deren Bezug unter Einrechnung der ruhegenussfähigen Zulagen (Allg. Leistungszulage<br />

und Verwaltungsdienstzulage) das Gehalt von: C/IV/6; B/V/2 oder A/V/3<br />

erreicht.<br />

26<br />

Abfertigung + Urlaub


Bei Beziehern von sonstigen ruhegenussfähigen Zulagen( Chargenzulage – FW, Pflegedienst-Chargenzulage<br />

sowie Verwendungszulage ) ist jeweils eine individuelle Feststellung<br />

erforderlich.<br />

Nebengebühren, und zwar auch solche, die einen Anspruch auf Nebengebührenzulage begründen,<br />

sind keine ruhegenussfähigen Zulagen!<br />

Die angeführten Zahlen von Urlaubsstunden beziehen sich auf Bedienstete mit einer<br />

wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden. Für Bedienstete mit verlängertem oder verkürztem<br />

Dienstplan erhöht oder verringert sich das Urlaubsausmaß in Stunden in entsprechender<br />

Weise.<br />

Stichtag für höheren Urlaub:<br />

Stichtag für die Ermittlung des Urlaubsausmaßes ist jeweils der 30. September.<br />

Zusatzurlaube:<br />

Invalide MitarbeiterInnen erhalten einen Zusatzurlaub. Dieser beträgt bei einer Minderung<br />

der Erwerbsfähigkeit von<br />

weniger als 30 v. H. 2 Werktage, mindestens 50 v. H. 5 Werktage,<br />

mindestens 30 v. H. 3 Werktage, mindestens 60 v. H. 6 Werktage.<br />

mindestens 40 v. H. 4 Werktage,<br />

Die Umrechnung des Zusatzurlaubes in Arbeitstage (Werktage x 5 : 6 = Arbeitstage) und<br />

in weiterer Folge in Urlaubsstunden ist gemeinsam mit dem Erholungsurlaub in einem<br />

vorzunehmen.<br />

Urlaubsverbrauch:<br />

Für die Zeit eines Erholungsurlaubes werden so viele Urlaubsstunden als verbraucht angerechnet,<br />

als der Bedienstete in diesem Zeitraum nach dem Dienstplan Dienst zu leisten<br />

hätte. Die Konsumierung des Erholungsurlaubes ist jetzt auch stundenweise möglich.<br />

Unterbrechung des Urlaubes:<br />

Durch unverschuldete Erkrankung wird – auch bei Auslandsaufenthalten – der Urlaub<br />

(bei BeamtInnen erst ab dem 4. Tag der Erkrankung) unterbrochen. Die Erkrankung ist<br />

in jedem Fall entsprechend nachzuweisen. Ebenso unterbrochen wird der Urlaub durch<br />

eine notwendige Pflegefreistellung.<br />

Sonderurlaub mit Bezügen<br />

Den DienstnehmerInnen kann auf ihr Ansuchen aus wichtigen persönlichen oder familiären<br />

Gründen oder aus sonstigem besonderen Anlass ein Sonderurlaub gewährt<br />

werden, wenn keine zwingenden dienstlichen Erfordernisse entgegenstehen. Der<br />

Sonderurlaub wird nur in einem Zeitraum gewährt, der mit dem Anlass unmittelbar<br />

zusammenhängt. Ein mehrtägiger Sonderurlaub ist zusammenhängend zu gewähren,<br />

soweit nicht der Anlass oder dienstliche Interessen die Teilung notwendig machen.<br />

DienststellenleiterInnen können Sonderurlaub mit Bezügen bis zu einer Woche pro<br />

Kalenderjahr aus den nachstehenden Gründen gewähren:<br />

a) Wohnungswechsel 2 Tage<br />

b) Verehelichung des Dienstnehmers/der Dienstnehmerin 3 Tage<br />

c) Verehelichung eines Kindes, eines Elternteiles oder von<br />

Geschwistern, des Kindes des<br />

Lebensgefährten/der Lebensgefährtin 1 Tag<br />

27<br />

Urlaub


d) Niederkunft der Ehefrau oder Lebensgefährtin 2 Tage<br />

e) Tod des Ehemannes/Lebensgefährten<br />

der Ehefrau/Lebensgefährtin,<br />

eines Elternteiles oder Kindes 3 Tage<br />

f) Tod von anderen nahen Angehörigen, insbesondere wenn<br />

der/die DienstnehmerIn mit dem/der Verstorbenen<br />

im gemeinsamen Haushalt lebte<br />

wenn dem/der DienstnehmerIn die Besorgung<br />

bis zu 1 Tag<br />

des Begräbnisses obliegt bis zu 3 Tage<br />

g) Promotion oder Sponsion des Dienstnehmers/der<br />

Dienstnehmerin, des Ehemannes/Lebensgefährten<br />

oder der Ehefrau/Lebensgefährtin oder eines Kindes von ihnen 1 Tag<br />

h) Teilnahme an der Schimeisterschaft des Sportvereines<br />

<strong>Magistrat</strong> <strong>Linz</strong> 1 Tag<br />

i) Sonstiger besonderer Anlass<br />

(z. B. Schulsprechtage; der Geburtstag des Dienstnehmers/<br />

der Dienstnehmerin ist kein Grund)<br />

1 Tag pro Jahr<br />

2. Der Präsidialdirektor kann aus anderen Gründen als den in Zif. 1 und 4 genannten<br />

Sonderurlaub mit Bezügen bis zum Höchstausmaß von einer Woche/5 Arbeitstagen<br />

(= 40 WoStd. für Vollbeschäftigte) pro Kalenderjahr gewähren, z. B. zur Teilnahme<br />

an sportlichen Wettbewerben.<br />

3. Soweit Sonderurlaub aus den voranstehenden Gründen beantragt wird, bei dessen<br />

Gewährung das Gesamtausmaß von einer Woche/5 Arbeitstagen (= 40 WoStd. für<br />

Vollbeschäftigte) je DienstnehmerIn überschritten würde, obliegt die Entscheidung<br />

dem Personalreferenten bis zum Ausmaß von einem Monat.<br />

4. Durch die Dienststelle Präsidium, Personal und Organisation kann zur Erfüllung<br />

einer familiären Pflicht des Dienstnehmers/der Dienstnehmerin Sonderurlaub mit<br />

Bezügen bis zu einer Woche/5 Arbeitstagen (= 40 WoStd. für Vollbeschäftigte) jährlich<br />

zur Betreuung von Personen gewährt werden, für die Pflegeurlaub beantragt werden<br />

könnte.<br />

In der AKh <strong>Linz</strong> GmbH und der SZL GmbH ist das jeweils zuständige Mitglied der Geschäftsführung<br />

für die Gewährung eines Sonderurlaubes mit Bezügen zuständig.<br />

Pflegefreistellung<br />

Pflegefreistellung gebührt für die<br />

• notwendige Pflege eines im gemeinsamen Haushalt lebenden erkrankten oder verunglückten<br />

nahen Angehörigen oder<br />

• notwendige Betreuung eines eigenen Kindes, Wahl- oder Pflegekindes, wenn die Person,<br />

die das Kind ständig betreut hat, wegen Tod, Aufenthalt in einer Heil- und Pflegeanstalt,<br />

Verbüßung einer Freiheitsstrafe sowie einer anderweitigen auf behördlicher Anordnung<br />

beruhenden Anhaltung oder schwerer Erkrankung für diese Pflege ausfällt.<br />

Nahe Angehörige sind der/die Ehegatte/in und Personen, die mit dem/der Mitarbeiter/in<br />

in gerader Linie verwandt sind, ferner Geschwister, Stief-, Wahl- und Pflegekinder sowie<br />

der/die Lebensgefährte/in.<br />

Ausmaß: maximal 1 Woche pro Kalenderjahr<br />

28<br />

Urlaub + Sonderurlaub


Es besteht Anspruch auf eine weitere Woche Pflegefreistellung wegen der notwendigen<br />

Pflege eines im gemeinsamen Haushalt lebenden erkrankten Kindes, Wahl- oder Pflegekindes<br />

unter 12 Jahren. Diese weitere Woche Pflegefreistellung gebührt nur dann, wenn es<br />

sich um einen anderen Verhinderungsgrund handelt, als um den, für den die erste Woche<br />

Pflegefreistellung gewährt wurde, also etwa bei erneuter Erkrankung.<br />

Nach Inanspruchnahme einer Pflegefreistellung ist das entsprechende Formular auszufüllen,<br />

vom Arzt bestätigen zu lassen und im Dienstweg an das jeweilige Personalbüro<br />

zu schicken.<br />

Jubiläumszuwendung<br />

Beamten und Vertragsbediensteten kann bei Vollendung einer Dienstzeit von 25, 35<br />

und 40 Jahren für treue Dienste eine Jubiläumszuwendung in Höhe des zweifachen aktuellen<br />

Monatsbezuges gewährt werden.<br />

MitarbeiterInnen, für die ein Pensionskassenbeitrag durch die Stadt entrichtet wird, erhalten<br />

nur mehr einen aliquoten Anteil der nächsten Jubiläumszuwendung (Einschleifregelung).<br />

Für allfällige weitere Dienstjubiläen gibt es dann keine Zuwendung mehr.<br />

Treueabgeltung<br />

Für treue Dienste gebührt BeamtInnen anlässlich der Versetzung in den Ruhestand ab<br />

einer anrechenbaren Dienstzeit von 25 Jahren eine Treuebelohnung. Dann gebühren<br />

100% der Bemessungsgrundlage (letzter Gehalt + ruhegenussfähige Zulagen). Für jedes<br />

weitere Jahr gebühren 10 %-Punkte mehr.<br />

Für BeamtInnen, die vor dem 1.4.2001 pragmatisiert wurden und nicht in eine Funktionslaufbahn<br />

optiert haben, gebühren bei einer anrechenbaren Zeit von<br />

25 Jahren 150 %<br />

35 Jahren 400 %<br />

40 Jahren 500 %<br />

der Bemessungsgrundlage.<br />

Sowohl die Jubiläumszuwendung als auch die Treueabgeltung sind voll steuerpflichtig.<br />

Als anrechenbare Dienstzeit für die Jubiläumszuwendung und Treueabgeltung zählen die<br />

im bestehenden Dienstverhältnis sowie die im Ausbildungs- oder Dienstverhältnis zu einer<br />

anderen inländischen Gebietskörperschaft zurückgelegten Zeiten sowie auch gewisse<br />

Schul- und Studienzeiten.<br />

Achtung – Rückwirkende Anrechnung von Zeiten in EWR-Mitgliedstaaten!<br />

MitarbeiterInnen, die<br />

a) Ausbildungszeiten bzw. Zeiten bei öffentlichen Einrichtungen eines EWR-Mitgliedstaates<br />

oder<br />

b) Zeiten einer Verwendung als wissenschaftliche/r oder künstlerische/r MitarbeiterIn<br />

von Universitäten<br />

aufweisen, die noch nicht zur Gänze für die Ermittlung des Vorrückungsstichtages berücksichtigt<br />

worden sind, können bis zum Ablauf des 30. September 2010 einen Antrag<br />

auf Verbesserung des Vorrückungsstichtages stellen. Dies würde sich dann auch<br />

entsprechend auf den Stichtag für die Jubiläumszuwendung und die Treueabgeltung<br />

auswirken.<br />

29<br />

Urlaub + Treueabgeltung


Unterstützungseinrichtungen<br />

des ÖGB, der Zentralorganisation der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten und der<br />

Landesgruppe Oberösterreich.<br />

LEISTUNGEN DES ÖGB<br />

1. Rechtsschutz<br />

Der österreichische Gewerkschaftsbund kann seinen Mitgliedern unentgeltlich Rechtschutz<br />

gewähren. Dieser erstreckt sich auf Angelegenheiten, die mit dem Lehr-,<br />

Arbeits- oder Dienstverhältnis bzw. die Ausübung einer gewerkschaftlichen Funktion<br />

unmittelbar in Zusammenhang stehen.<br />

Der Rechtschutz umfasst die Rechtsberatung, die Durchführung von Interventionen,<br />

die Vertretung vor den zuständigen Gerichten, Ämtern oder Behörden sowie auch die<br />

Rechtshilfe in Exekutions-, Konkurs- oder Ausgleichsverfahren.<br />

Voraussetzung für die Gewährung ist, dass vorher keine andere Stelle (Rechtsanwalt)<br />

mit der Vertretung in der gleichen Rechtssache betraut worden ist.<br />

Kein Rechtschutz kann bei Rechtsstreitigkeiten zwischen Mitgliedern des ÖGB sowie<br />

auch bei Streitfällen mit öffentlichen Medien (Medienprozesse) gewährt werden.<br />

Die Gewährung von Rechtsschutz ist schriftlich bei der GdG, Bezirksgruppe <strong>Linz</strong><br />

Stadt, zu beantragen. Das Ansuchen sollte eine genaue Sachverhaltsdarstellung beinhalten;<br />

maßgebliche behördliche bzw. gerichtliche Schriftstücke mögen in Kopie<br />

beigelegt werden. Der Antrag wird an die Landesleitung weitergeleitet, die Entscheidung<br />

über die Gewährung trifft die ÖGB-Zentrale in Wien.<br />

2. Johann-Böhm-Fonds<br />

Dieser Fonds gewährt Stipendien an Mittel- und Hochschüler unter besonderen Voraussetzungen.<br />

Der Fonds dient nicht dazu, das Studium zu finanzieren, sondern soll<br />

Kindern einkommensschwacher Eltern mit einer einmaligen Unterstützung helfen.<br />

Anton-Benya-Stiftungsfonds zur Förderung der Facharbeit<br />

Dieser Fonds gewährt keine finanzielle Unterstützung, sondern zeichnet Arbeitnehmer<br />

mit Geldpreisen aus, die auf dem Gebiet der Facharbeit besondere Leistungen<br />

vollbringen.<br />

3. Karl-Maisel-Fonds<br />

Dieser Fonds hat den Zweck, Mittel zur Gewährung von außerordentlichen Unterstützungen<br />

an bedürftige Gewerkschaftsmitglieder oder deren engste Angehörige in<br />

verschiedenen Notfällen bereitzustellen; vor allem dann, wenn die Bestimmung der<br />

bestehenden Unterstützungs- und Vorsorgeeinrichtungen des ÖGB bzw. der Gewerkschaften<br />

eine finanzielle Zuwendung nicht erlauben.<br />

Aus den Mitteln dieses Fonds können auch Zuschüsse für lebensrettende Operationen,<br />

für Ankäufe von Hilfsgeräten für Invalide und gebrechliche Personen gewährt werden.<br />

4. Anton-Proksch-Fonds<br />

Aus dieser Einrichtung werden Mittel zur Gewährung von außerordentlichen Unterstützungen<br />

im Falle unverschuldeter sozialer Bedürftigkeit, insbesondere an behinderte<br />

Kinder und Jugendliche für deren Berufsausbildung bereitgestellt.<br />

5. Rudolf-Pöder-Fonds<br />

Mit Beschluss des Präsidiums vom 31. Jänner 1985 wurde der „Rudolf-Pöder-<br />

Fonds“ zur Unterstützung behinderter Mitglieder der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten<br />

ins Leben gerufen.<br />

Das Gründungskapital wurde durch Spenden von den Haupt-, Bezirks- und Landesgruppen<br />

der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten sowie durch Spenden von Einzelpersonen<br />

und diversen Instituten aufgebracht.<br />

6. ÖGB-Katastrophenfonds<br />

Kriterien, die bei der Einreichung von Schadensmeldungen zu beachten sind:<br />

– Die Schadensmeldung muss vollständig ausgefüllt und gemeindeamtlich bestätigt<br />

sein.<br />

30<br />

ÖGB-Leistungen


– Es können nur Schäden über € 700,– am und im Wohnhaus bzw. in der Wohnung<br />

(= Hauptwohnsitz) anerkannt werden. Schäden an Nebengebäuden, Fahrzeugen,<br />

Geräten und Maschinen etc. können nicht berücksichtigt werden.<br />

– Die Schadensmeldung ist bei der zuständigen Ortsgruppe, Ortsstelle oder Sammelortsgruppe<br />

bzw. den Bezirksvorsitzenden zur Weiterleitung an die Landesgruppe<br />

einzureichen.<br />

– Fristen: Es muss eine ÖGB-Mitgliedschaft von mindestens zwei Jahren bestehen; der<br />

Termin für die Einreichung ist mit sechs Monaten nach Eintritt des Schadensfalles<br />

befristet (später einlangende Meldungen können nicht berücksichtigt werden).<br />

Die Unterstützungssumme bewegt sich zwischen € 101,74 und € 363,36 und ist<br />

nach der Dauer der Mitgliedschaft und der Schadenshöhe gestaffelt.<br />

7. Arbeitslosenunterstützung<br />

Voraussetzung: Leistung von 24 Vollmonatsbeiträgen erforderlich, ohne eigenes<br />

Verschulden arbeitslos; Meldung beim Arbeitsamt unverzüglich zu<br />

machen.<br />

Höhe: Vierfaches des monatlichen Durchschnittsbeitrages.<br />

Dauer: 2- bis 9-jährige Mitgliedschaft 3 Monate<br />

10- bis 14-jährige Mitgliedschaft 4 Monate<br />

über 15 Jahre Mitgliedschaft 5 Monate<br />

Nachweis: Mitgliedsbuch und Arbeitslosenkarte bzw. Bescheinigung des Arbeitsamtes.<br />

Auszahlung: Im Monat nachhinein. Der Beitrag für arbeitslose Mitglieder beträgt<br />

€ 1,80.<br />

8. Weihnachtsspende für arbeitslose Mitglieder<br />

Als Weihnachtsunterstützung wird seitens der GdG für arbeitslose Mitglieder eine<br />

Weihnachtsgabe von € 32,70 gewährt. Voraussetzung ist, dass die Beiträge weiter<br />

entrichtet wurden und der Arbeitslose im Dezember (genaue Zeit bitte bei Landesgruppe<br />

Oberösterreich hinterfragen) beim Arbeitsamt als gemeldet aufscheint.<br />

ÖGB-SOLIDARITATSVERSICHERUNG<br />

Im Versicherungsfall ist eine Meldung an die Gewerkschaft der Gemeindebediensteten,<br />

Landesgruppe Oberösterreich, 4020 <strong>Linz</strong>/Donau, Weingartshofstraße 2 (Sachbearbeiterin<br />

Christa Hochhauser, Tel. 0 73 2/65 42 46, Klappe 6317), zu richten.<br />

Zur Beanspruchung des Begräbniskostenbeitrages ist ein Formblatt auszufüllen. Dazu<br />

ist es notwendig, dass das Mitgliedsbuch, eine Sterbeurkunde sowie eine saldierte<br />

Begräbniskostenrechnung vorgelegt und der Name sowie die Kontonummer des<br />

Bezugsberechtigten bekannt gegeben werden.<br />

1. Spitaltagegeld<br />

Im Falle eines unfallbedingten Spitalsaufenthaltes € 4,– pro Tag,<br />

(gilt sowohl für Freizeit- als auch für Arbeitsunfälle). ab dem 1. Tag,<br />

sofern der Aufenthalt<br />

mind. 4 Tage dauert<br />

max. € 308,–<br />

(= 77 Tage max.)<br />

2. Invaliditäts-Versicherung<br />

Im Falle einer freizeitunfallbedingten dauernden Invalidität<br />

eines nicht im Ruhestand befindlichen Mitgliedes gebührt<br />

folgende Leistung bei Totalinvalidität (bei Teilinvalidität dem Grad<br />

entsprechend anteilige Leistung) bei einer Mitgliedschaftsdauer von:<br />

mind. 3 bis 10 Jahren € 3200,–<br />

über 10 bis 25 Jahren € 4800,–<br />

über 25 Jahren € 6400,–<br />

31<br />

ÖGB-Leistungen


3. Begräbniskostenbeitrags-Versicherung<br />

Leistung für Aktive, gestaffelt nach Mitgliedschaftsdauer wie folgt;<br />

ist das Mitglied nach 1971 in den Ruhestand getreten, beträgt die<br />

Leistung gleichfalls bei Mitgliedschaftsdauer von:<br />

mind. 3 – 10 Jahren: € 150,–<br />

über 10 – 20 Jahren: € 160,–<br />

über 20 – 30 Jahren: € 170,–<br />

über 30 Jahren € 180,–<br />

Für Mitglieder der GdG, die vor dem 1. Jänner 1972 im Ruhestand waren, gelten eigene<br />

Unterstützungen, die gesondert kundgemacht werden.<br />

Bei Ableben des/der Ehegatten/in oder Lebensgefährten/in gebührt der halbe Beitrag.<br />

4. Todesfallversicherung bei Freizeitunfällen für aktive Mitglieder<br />

mind. 3 – 10 Jahren € 800,–<br />

über 10 – 25 Jahren € 1000,–<br />

über 25 Jahren: € 1200,–<br />

5. Ablebensrisiko-Versicherung bei Unfalltod<br />

für am 1. 1. 2000 im Ruhestand befindliche Mitglieder bei Mitgliedschaftsdauer von:<br />

mind. 3 – 10 Jahren € 875,–<br />

über 10 – 25 Jahren € 1310,–<br />

über 25 Jahren: € 1745,–<br />

Anspruchsberechtigt sind Personen, die mindestens drei Jahre Mitglieder des ÖGB gewesen<br />

sind. Jugendliche Mitglieder, die infolge ihres Alters nicht drei Jahre Mitgliedschaft<br />

nachweisen können, werden als volle drei Jahre zugehörig behandelt.<br />

Berufshaftpflicht-Vorsorge<br />

Die Höchsthaftungssumme für Personen- und Sachschäden beträgt je Versicherungsfall<br />

€ 220.000,–.<br />

Für Verlust und Abhandenkommen in Verwahrung genommener Sachen beträgt die Versicherungssumme<br />

€ 1.500,– pro Versicherungsfall, hievon maximal € 750,– für Geld,<br />

Schmuck und Wertsachen.<br />

Berufs- und Kraftfahrzeuglenker-Rechtsschutz-Vorsorge<br />

Die Versicherungssumme für die Kosten der Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen<br />

beträgt je Versicherungsfall € 21.802,–.<br />

GDG-BERUFSHAFTPFLICHT- UND BERUFSRECHTSSCHUTZ-VORSORGE<br />

Zwischen der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten und der Wiener Städtischen<br />

Wechselseitigen Versicherungsanstalt wurde ein Gruppenversicherungsvertrag abgeschlossen,<br />

der ab Diensteintritt allen Mitgliedern der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten<br />

nachstehenden Versicherungsschutz gewährt.<br />

Versicherungsschutz wird geboten, wenn Sie in Ihrer Eigenschaft als Gemeindebediensteter<br />

von einem Dritten wegen eines erlittenen Personen- oder Sachschadens aufgrund<br />

gesetzlicher Haftpflichtbestimmungen privatrechtlichen Inhalts als schadenersatzpflichtig<br />

in Anspruch genommen oder solche Schadenersatzansprüche von Ihnen<br />

gegen Dritte erhoben werden.<br />

Neben der Erfüllung Ihrer Schadenersatzverpflichtungen übernimmt der Versicherer<br />

auch die gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten der Abwehr der von einem Dritten<br />

erhobenen Ansprüche und die entsprechenden Kosten der Durchsetzung Ihrer Ansprüche<br />

gegen Dritte sowie die Kosten Ihrer Verteidigung in einem Strafverfahren.<br />

32<br />

Leistungen der GdG


ZUSCHÜSSE FÜR AUS- UND WEITERBILDUNGSVERANSTALTUNGEN<br />

A l l g e m e i n e H i n w e i s e :<br />

1. Gefördert werden der regelmäßige Besuch und der erfolgreiche Abschluss von<br />

kostenverursachenden Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen, deren Ziel der<br />

Erwerb von Wissen und Bildung war. EDV-Grundausbildungskosten werden seitens<br />

der Gewerkschaft nicht gefördert. EDV-Weiterbildungskosten können nach Punkt<br />

8.2.2. beansprucht werden. Antragsformulare in den Büros der <strong>PV</strong> und den Betriebsräten.<br />

2. Der (die) Förderungswerber(in) muss mindestens sechs Monate Mitglied der Gewerkschaft<br />

der Gemeindebediensteten sein.<br />

3. Je Antragsteller(in) und Kalenderjahr kann im Sinne dieser Richtlinien nur eine Förderung<br />

erfolgen.<br />

4. Dem Antrag auf Förderung sind Unterlagen anzuschließen, aus denen hervorgeht<br />

4.1 der regelmäßige Besuch und ein erfolgreicher Abschluss der Fortbildungsveranstaltung<br />

und<br />

4.2 im Zusammenhang mit Fortbildungsveranstaltungen der Kategorien 7 bis 8:<br />

die dem Teilnehmer erwachsenen Kosten für<br />

4.2.1 den Besuch der Schulungsveranstaltung (Kursgebühr usw.) bzw.<br />

4.2.2 die Anschaffung von notwendigen und daher vorgeschriebenen Lehrbehelfen<br />

(Lehrbücher u. a.)<br />

5. Eine Förderung im Rahmen der Kategorien 1 bis 6 muss sich auf eine Weiterbildung<br />

beziehen, die im „2. Bildungsweg“ erfolgte. Dies bedeutet, dass während der Fortbildung<br />

ein Dienstverhältnis aufrecht war.<br />

6. Die Einreichungsunterlagen sind vom jeweiligen Bildungsinstitut zu bestätigen.<br />

Antragsfrist<br />

Ansuchen sind innerhalb von sechs Monaten nach Beendigung des Kurses bzw. nach Ablegung<br />

der Prüfung bei der Landesgruppe unter Verwendung des vom Bildungsreferat<br />

aufgelegten Formblattes (unter Angabe des Namens, der Anschrift, des Bankinstituts,<br />

der Bankleitzahl und der Kontonummer) sowie unter Anschluss einer Kopie des Zeugnisses<br />

für die abgelegte Prüfung bzw. einer Kursbestätigung einzureichen.<br />

Höhe der Förderung<br />

1. Der Förderungsbetrag darf, unabhängig von den nachstehend angeführten Richtsätzen,<br />

die Höhe der vom Teilnehmer einer Aus- und Weiterbildungsveranstaltung getragenen<br />

belegten Kosten nicht übersteigen.<br />

2. Die Höhe der Förderung hängt von der Wertigkeit der abgeschlossenen Fortbildungsmaßnahme<br />

ab. Die Wertigkeit ist ein durch das Ausbildungsniveau, durch die Zertifizierung<br />

und durch den in Unterrichtseinheiten quantifizierbaren Aufwand (mind.<br />

20 Unterrichtseinheiten) gegeben.<br />

3. Die Förderung erfolgt je nach Wertigkeit der besuchten Schulungs- bzw. Bildungsveranstaltung<br />

nach folgender Differenzierung:<br />

Kursrückvergütungsbeiträge<br />

1. Abschluss von Hochschulstudien<br />

Doktorat, Fachhochschule, Diplom- bzw.<br />

Bezirk Zentrale<br />

Magisteriumsabschluss<br />

2. Abschluss von Studien an<br />

110,– 581,39<br />

2.1 Akademien – 406,97<br />

2.2 Kollegs bzw. Abiturientenlehrgängen – 348,83<br />

33<br />

Leistungen der GdG


3. Abschluss von Studien an höherbildenden<br />

Lehranstalten (Sekundärstufe II)<br />

Matura/Abitur<br />

3.1 Allgemeinbildende höhere Schulen (AHS) und<br />

Oberstufenrealgymnasium 75,– 290,70<br />

3.2 Berufsbildende höhere Schulen (fünfjährige HTL) 75,– 348,83<br />

3.3 Ablegen einer Studienberechtigungsprüfung<br />

4. Spezifische Qualifikationswege<br />

60,– 232,56<br />

4.1 Ablegen einer Beamten-Matura 60,– 174,42<br />

4.2 Abschluss eines Universitätslehrganges 60,– 174,42<br />

5. Ablegen von Meisterprüfungen<br />

6. Abschluss einer Ausbildung an berufsbildenden<br />

mittleren Schulen<br />

60,– 145,35<br />

(Sekundärstufe I) z. B. Facharbeiterausbildung<br />

7. Innerbetriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

60,– 116,28<br />

7.1 Ablegen von Verwaltungsdienstprüfungen<br />

7.2 Spezifisch innerbetriebliche Qualifikation (Klär-,<br />

Kesselwärter- und Wassermeisterprüfungen,<br />

Qualifikation zum Berufslenker, Aus- und Weiter-<br />

*) 87,21<br />

bildung in den Gesundheitsberufen usw.)<br />

8. Berufsweiterbildende Kurse<br />

*) 87,21<br />

8.1 Kurse der fachspezifischen Berufsweiterbildung<br />

8.2 allgemein- und persönlichkeitsbildende Kurse<br />

*) 87,21<br />

8.2.1 Sprachkurse *) 87,21<br />

8.2.2 Kurse der EDV-Ausbildung *) 87,21<br />

*) Für Kurse im Sinne der Punkte 7. und 8. bei anerkannten österreichischen Erwachsenenbildungseinrichtungen<br />

gewährt die Bezirksgruppe eine Rückvergütung der<br />

Kurskosten von 50 Prozent (max. € 44,–). Der Zuschuss der Zentrale und des Bezirkes<br />

kann die Höhe der vom Bediensteten getragenen und belegten Kosten nicht<br />

überschreiten.<br />

Von der BEZIRKSGRUPPE werden Mitgliedern der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten<br />

folgende ZUSCHÜSSE gewährt:<br />

1. Kollegen, die das Bundesgymnasium für Berufstätige oder die Handelsakademie als<br />

Externisten besuchen, können nach abgeschlossenem 3. Semester für jedes weitere<br />

erfolgreich absolvierte Semester einen Zuschuss von € 22,– erhalten.<br />

2. Für die Berufsreifeprüfung wird pro Gegenstand ein Zuschuss von € 44,– gewährt<br />

und für den erfolgreichen Abschluss € 60,–.<br />

3. Beim Besuch der Musikschule durch Gewerkschaftsmitglieder bzw. deren Kinder<br />

wird ein Kostenbeitrag von 50 Prozent des Schulgeldes bezahlt. Bei diesen Anträgen<br />

sind der Name (des Kindes), das erlernte Instrument sowie die Dienststelle des<br />

Antragstellers anzugeben.<br />

4. Für die erfolgreich abgelegte Diplomprüfung an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule<br />

des AKh gewährt die Bezirksgruppe € 51,–.<br />

5. Für die erfolgreiche Absolvierung einer Sonderausbildung an der Akademie für medizinische<br />

Berufe durch DGKS gewährt die Bezirksgruppe <strong>Linz</strong>-Stadt einen Zuschuss<br />

in Höhe von € 30,–.<br />

6. Für die erfolgreich abgelegte Lehrabschlussprüfung gewährt die Bezirksgruppe einen<br />

Zuschuss von € 30,–.<br />

7. Für die erfolgreich abgelegte Ausbildung für den Sanitätshilfsdienst, als Pflegehelfer,<br />

als Altenhelfer, Altenfachbetreuer und als zahnärztliche Hilfskraft wird ein Zuschuss<br />

in der Höhe von € 30,– gewährt.<br />

8. Für erfolgreich abgelegte Verwaltungsdienstprüfungen wird eine einmalige Beihilfe<br />

von € 30,– ausbezahlt.<br />

9. Für allgemeinbildende Kurse, die als Aus- oder Weiterbildungsmaßnahmen gesehen<br />

werden können, gewährt die Bezirksgruppe einen Zuschuss zu den Kurskosten von<br />

50 Prozent (maximal € 44,–).<br />

34<br />

Leistungen der GdG


10. Pro Semester erhalten GdG-Mitglieder, die ein Studium absolvieren, € 30,– nach<br />

Vorlage der Inskriptionsbestätigung. Dieser Zuschuss kann von karenzierten MitarbeiterInnen<br />

nicht in Anspruch genommen werden.<br />

Ansuchen sind innerhalb von 6 Monaten nach Beendigung des Kurses bzw. nach Ablegung<br />

der Prüfung der Bezirksgruppe unter Anschluss einer Kopie des Zeugnisses bzw.<br />

einer Kursbesuchsbestätigung und eines Einzahlungsscheines einzureichen.<br />

Antragsformulare sind bei der Bezirksgruppe <strong>Linz</strong>-Stadt der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten,<br />

ARH, Zi. 251 sowie in den Büros der Betriebsräte erhältlich.<br />

Begünstigungen<br />

1. Für Veranstaltungen der LIVA im Brucknerhaus werden bei Veranstaltungen, die mit<br />

dem Zusatz „mit Ermäßigung“ gekennzeichnet sind, auf Sitzplätzen Ermäßigungen<br />

um 50 Prozent gewährt. Die entsprechenden Veranstaltungen sind im LIVA-Jahresprogramm<br />

sowie in der Programmzeitschrift „Brucknerhaus heute“ ersichtlich. Für<br />

Veranstaltungen im Posthof können Karten zum „ermäßigten Preis“ gekauft werden.<br />

Zum Nachweis ist der Gewerkschaftsausweis vorzulegen.<br />

2. Beim Kauf von Eintrittskarten (ausgenommen Premieren, Samstagvorstellungen<br />

und Gastspiele) für Vorstellungen des Landestheaters – Großes Haus, Kammerspiele<br />

und Ursulinenhof, nicht aber Theaterkeller – erhalten Mitglieder der GdG ab einer<br />

Woche vor Vorstellungsbeginn einen um 35 Prozent ermäßigten Preis. Zum Nachweis<br />

ist der Gewerkschaftsausweis vorzulegen.<br />

3. Bei der Benützung der Kunsteisbahn, Freibäder und Hallenbäder wird Mitgliedern der<br />

GdG und deren unversorgten Angehörigen eine Ermäßigung von 50 Prozent gewährt.<br />

Die Ermäßigung wird durch die Vorlage des Gewerkschaftsausweises und bei den<br />

Angehörigen in Verbindung mit einem Personalausweis erreicht.<br />

4. Der Zuschuss für die Jahreskarten in den Stadtbibliotheken beträgt für Mitglieder<br />

der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten jeweils € 8,–. Für die einzelnen<br />

Karten ergeben sich somit folgende Preise: Printmedien-Karte € 7,– (statt € 15,–).<br />

Kombi-Karte € 32,– (statt € 40,–). Familien-Karte € 42,– (statt € 50,–).<br />

NEU: Kinder-Karte € 3,– (statt € 11,–). Genauere Informationen zu den einzelnen<br />

Karten finden Sie unter: http://www.linz.at/bildung/2487.asp<br />

5. Mitgliedern der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten gewährt die Bezirksleitung<br />

einen Zuschuss zum Betriebsausflug von € 10,–.<br />

6. Die Gewerkschaft der Gemeindebediensteten, Bezirksgruppe <strong>Linz</strong>-Stadt, bietet<br />

ihren Mitgliedern Bahnkontokarten an, die im Büro der Personalvertretung im Alten<br />

<strong>Rathaus</strong> und in den Betriebsratsbüros des AKh und der Seniorenzentren gekauft<br />

werden können.<br />

7. Badeausweise erhalten sie über die Vertrauenspersonen/Betriebsräte und Personalvertreter<br />

zum Preis von € 12,– für Erwachsene und € 6,– für Kinder für die Freibäder<br />

in der Badesaison 2008.<br />

8. Für den Besuch einer Sauna der <strong>Linz</strong> AG - Bäder erhalten Mitglieder der GdG eine<br />

ermäßigte Jahreskarte zum Preis von € 260,– statt € 330,– bzw. eine Saisonkarte<br />

zum Preis von € 140,– statt € 185,– in den Büros der <strong>PV</strong> ARH und den<br />

Betriebsratsbüros des AKh und der Seniorenzentren.<br />

9. Ermäßigung bei diversen Firmen, siehe www.pv-maglinz.at/firmen<br />

10. diverse Gutscheine renomierter Firmen, Ermäßigungen von 3 % – 10 %, siehe<br />

www.pv-maglinz.at<br />

Weitere Ermäßigungen<br />

a) Seilbahnen und Skilifte:<br />

Haugstein Lifte GmbH, Vichtenstein; Ermäßigung: 20 Prozent auf alle Liftkarten für<br />

das Mitglied und dessen Ehegatten(in). (Liftkarten sind beim Gemeindeamt Vichtenstein,<br />

Kollegen Alfred Luger, zu kaufen oder zu bestellen.)<br />

Hochlecken – Skilifte-Ges. m. b. H., Neukirchen bei Altmünster; Ermäßigung: bis zu 30<br />

Prozent für das Mitglied und dessen Ehegatten(in).<br />

Kasberg – Lift-Gesellschaft m. b. H. + Co. Grünau im Almtal; Ermäßigung für das Mitglied,<br />

dessen Ehegatten(in) und Kinder.<br />

35<br />

Leistungen der GdG


) Ennsflößermuseum – Taverne in Kastenreith bei Weyer an der Enns; Ermäßigung: Eintritt<br />

zum Kindertarif.<br />

c) Berufsförderungsinstitut Oberösterreich; ÖGB-Mitglieder erhalten für fast alle BFI-<br />

Kurse eine Ermäßigung des Kursbeitrages.<br />

d) Mietervereinigung, Landes-Bezirksleitung; 4020 <strong>Linz</strong>, Noßbergerstraße 11, Tel. (0 73 2)<br />

77 32 29; kostenlose Rechtsberatung bzw. Auskünfte in allen Miet- und Wohnungsangelegenheiten.<br />

e) Kostenlose Beratung in allen Rechtsangelegenheiten. Wir dürfen unsere Kolleginnen<br />

und Kollegen daran erinnern, dass bei den Bezirksgerichten <strong>Linz</strong> (Museumstraße<br />

10) und <strong>Linz</strong>-Land (Urfahr, Ferihumerstraße 1), bei der Rechtsanwaltskammer<br />

(Ecke Museumstraße 25 und Quergasse 4) sowie bei der Konsumentenberatung der<br />

Kammer für Arbeiter und Angestellte (Weingartshofstraße 2) kostenlos Rechtsauskunft<br />

gewährt wird.<br />

Diese Rechtsauskunft erstreckt sich über alle Rechtsgebiete. Folgende Termine sind<br />

dafür vorgesehen: Bezirksgericht <strong>Linz</strong>: Jeden Dienstag von 8 bis 12 Uhr. Bezirksgericht<br />

<strong>Linz</strong>-Land und Urfahr-Umgebung: Jeden Dienstag von 7.30 bis 15.30 Uhr.<br />

Rechtsanwaltskammer: Jeden Donnerstag von 13 bis 17 Uhr (Anmeldung ab Mittwoch,<br />

9 Uhr, ist erforderlich, Tel. 0 50 / 69 06-2).<br />

f) AK-Konsumentenberatung:<br />

Kostenlose Fach- und Rechtsberatung gegen Voranmeldung!<br />

g) BFI-Ermäßigung<br />

Sozialwerk<br />

Das Sozialwerk bezweckt die Förderung von GdG-Mitgliedern bei der Aus- und Weiterbildung,<br />

die finanzielle Unterstützung bei Ausbildung deren Kinder, Hilfeleistung für<br />

die Mitglieder bei unverschuldeter Notlage und bei Katastrophen, die Förderung der<br />

Kultur durch Besuch von Theaterveranstaltungen und dergleichen durch Leistung eines<br />

Kostenbeitrages, die Förderung der gesundheitlichen Belange, etwa durch Abhaltung<br />

von Sportveranstaltungen, die Gewährung von Zuschüssen bei Urlaubsaufenthalten, die<br />

Bereitstellung von eigenen Urlaubseinrichtungen zu einem geringen Benützungsentgelt,<br />

die Bereitstellung eines Sozialwerk-Autobusses zu einem geringen Benützungsentgelt.<br />

Im Übrigen tritt der Verein auch für die in den Statuten des ÖGB angeführten Aufgaben<br />

und Ziele ein.<br />

Leistungen der Personalvertretung und des Betriebsrates<br />

nur für aktive Bedienstete, die in den <strong>PV</strong>- bzw. BR-Fond einzahlen<br />

– Rückerstattung von max. € 10,72 pro Tag bei Krankenhausaufenthalt und Reha –<br />

Allg. Gebührenklasse, max. 25 Tage pro Kalenderjahr<br />

+ ambulante Reha pro Quartal € 80,–<br />

gegen Vorlage der Aufenthalts- und Einzahlungsbestätigung<br />

– Günstige Autobahnvignette € 65,– (statt € 73,80)<br />

– ermäßigte Tagesschipässe für Hinterstoder und Wurzeralm<br />

36<br />

Leistungen der GdG +<br />

Betriebsräte + Personalvertretung


Urlaubsangebote der Bezirksgruppe <strong>Linz</strong> Stadt –<br />

Qualität zu fairen Preisen<br />

• Kinder-Ferienwochen Micheldorf<br />

Feriencamp Döbriach<br />

• Sommerurlaub in Joselo und Brac<br />

• Reiseprogramm der GdG <strong>Linz</strong>-Stadt<br />

• Baden und Campen am Attersee<br />

• Kultur- und Bildungsfahrten<br />

• Tagesschifahrten + Betriebsausflüge<br />

mit unserem Sozialwerkbus<br />

• Siehe auch Reisekatalog 2009<br />

der <strong>PV</strong> und GdG<br />

Unsere Busfahrer:<br />

Hans Hochstöger<br />

Verein „Ferienheim der oö. Gemeindebediensteten“<br />

4020 <strong>Linz</strong>, Weingartshofstraße 2, Tel. 0732/654246-6322, Telefax 0732/652455<br />

8990 Bad Aussee – Reitern, Im Wald 45, Tel. 03622/52219<br />

Winter- und Sommersaison wird separat ausgeschrieben!<br />

Bei Anfragen wenden Sie sich bitte an Adelheid Kühhas<br />

Tel. 65 42 46/Klappe 6322, Weingartshofstraße 2.<br />

Michael Matejka<br />

37<br />

Urlaubsqualität zu fairen Preisen


38<br />

Kalender 2009<br />

■ Schulferien in Oberösterreich<br />

Januar Februar März April Mai Juni<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

Neujahr<br />

Basilius<br />

Genoveva<br />

Angela<br />

Emilie<br />

Hl. 3 Könige<br />

Reinhold<br />

Erhard<br />

Julian<br />

Florida<br />

Theodosius<br />

Ernst<br />

Gottfried<br />

Felix<br />

Gabriel<br />

Marcellus<br />

Anton<br />

Regina<br />

Mario<br />

Fabian u. Seb.<br />

Agnes<br />

Vinzenz<br />

Heinrich<br />

Vera<br />

Pauli Bek.<br />

Robert<br />

Angela<br />

Thomas<br />

Valerius<br />

Martina<br />

Johannes B.<br />

Brigitta<br />

Darst. d. Herrn<br />

Blasius<br />

Andreas<br />

Agatha<br />

Dorothea<br />

Richard<br />

Hieronymus<br />

Apollonia<br />

Wilhelm<br />

Theodor<br />

Reginald<br />

Gerlinde<br />

Valentin<br />

Siegfried<br />

Juliana<br />

Silvinus<br />

Konstantia<br />

Hadwig<br />

Leo d. W.<br />

Petrus Dam.<br />

Petri Stuhlf.<br />

Otto<br />

Faschingsd.<br />

Aschermittw.<br />

Alexander<br />

Leander<br />

Roman<br />

Albin<br />

Karl<br />

Friedrich<br />

Kasimir<br />

Gerda<br />

Coletta<br />

Felicitas<br />

Johannes v. G.<br />

Franziska<br />

Emil<br />

Theresia R.<br />

Maximilian<br />

Rosina<br />

Mathilde<br />

Klemens<br />

Hilarius<br />

Gertrud<br />

Eduard<br />

Josef<br />

Claudia<br />

Alexandra<br />

Lea<br />

Otto v. A.<br />

Katharina<br />

Verk. d. H.<br />

Emmanuel<br />

Frowin<br />

Johanna<br />

Berthold<br />

Amadeus<br />

Cornelia<br />

Irene<br />

Franz v. P.<br />

Richard<br />

Isidor<br />

Palmsonntag<br />

Sixtus I.<br />

Johann Bapt.<br />

Walter<br />

Gründonn.<br />

Karfreitag<br />

Karsamstag<br />

Ostersonntag<br />

Ostermontag<br />

Valerian<br />

Waltmann<br />

Bernadette<br />

Eberhard<br />

Apollonius<br />

Leo IX.<br />

Hildegund<br />

Konrad<br />

Wolfhelm<br />

Georg<br />

Helmut<br />

Markus, Ev.<br />

Trudpert<br />

Zita<br />

Pierre Chan.<br />

Roswitha<br />

Hildegard<br />

Staatsftg.<br />

Sigismund<br />

Philipp<br />

Florian<br />

Gotthard<br />

Valerian<br />

Gisela<br />

Désiré<br />

Beatus<br />

Muttertag<br />

Gangolf<br />

Pankratius<br />

Servatius<br />

Bonifatius<br />

Sophie<br />

Johannes N.<br />

Walter<br />

Erich<br />

Cölestin<br />

Elfriede<br />

Christi Hf.<br />

Rita, Julia<br />

Renate<br />

Vinzenz<br />

Gregor<br />

Philipp N.<br />

Augustin<br />

Wilhelm<br />

Maximin<br />

Ferdinand<br />

Pfingsts.<br />

Pfingstmontag<br />

Erasmus<br />

Karl L.<br />

Franz C.<br />

Bonifaz<br />

Norbert<br />

Dreifalt.-S.<br />

Medardus<br />

Ephräm<br />

Heinrich<br />

Fronleichnam<br />

Johann<br />

Antonius<br />

Burkhard<br />

Vitus (Veit)<br />

Benno<br />

Rainer<br />

Markus<br />

Juliana<br />

Adalbert<br />

Aloisius<br />

Thomas<br />

Edeltraud<br />

Johannes d. T.<br />

Dorothea<br />

Joh. u. Paul<br />

Harald<br />

Diethild<br />

Pet. u. Paul<br />

Otto<br />

1<br />

�<br />

2<br />

�<br />

3<br />

�<br />

4<br />

�<br />

5<br />

�<br />

6<br />

�<br />

7<br />

�<br />

8<br />

� 9<br />

�<br />

10<br />

�<br />

11<br />

�<br />

12<br />

13 �<br />

�<br />

14<br />

15 �<br />

16 �<br />

17<br />

�<br />

18<br />

�<br />

19<br />

�<br />

20<br />

�<br />

21<br />

�<br />

22<br />

�<br />

23<br />

�<br />

24<br />

�<br />

25<br />

�<br />

26<br />

�<br />

2 0 0 9


2 0 0 9<br />

Juli August September Oktober November Dezember<br />

■ Schulferien in Oberösterreich<br />

Natalie<br />

Bibiana �<br />

Franz Xav. 49<br />

Barbara<br />

Gerald<br />

2. Advents.<br />

Ambrosius<br />

Mariä Empf.<br />

Valerie �<br />

Diethard 50<br />

Daniel<br />

Johanna<br />

3. Advents.<br />

Franziska<br />

Christiana<br />

Adelheid �<br />

Lazarus 51<br />

Gatian<br />

Urban V.<br />

4. Advents.<br />

Ingomar<br />

Jutta<br />

Victoria 52<br />

Hl. Abend �<br />

Christtag<br />

Stefanitag<br />

Johannes<br />

Unsch. Kinder<br />

Thomas B.<br />

Hermine 53<br />

Silvester �<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

Allerheiligen<br />

Allerseelen �<br />

Silvia<br />

Karl Borr.<br />

Emmerich 45<br />

Leonhard<br />

Engelbert<br />

Gottfried<br />

Theodor �<br />

Leo d. Gr.<br />

Martin v. T.<br />

Christian 46<br />

Stanislaus<br />

Alberich<br />

Leopold<br />

Othmar �<br />

Gertrud<br />

Roman<br />

Elisabeth 47<br />

Edmund<br />

Gelasius I.<br />

Christkönigsf.<br />

Klemens<br />

Flora �<br />

Katharina<br />

Konrad 48<br />

Modestus<br />

Gunther<br />

1. Advents.<br />

Andreas, Ap.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

Theresia 40<br />

Schutzengelf.<br />

Ewald<br />

Franz v. A. �<br />

Attila<br />

Bruno<br />

Markus I.<br />

Simeon 41<br />

Sibylle<br />

Viktor<br />

Jakob �<br />

Horst<br />

Eduard<br />

Burkhard 42<br />

Theresia v. A.<br />

Hedwig<br />

Rudolf<br />

Lukas, Ev. �<br />

Frieda<br />

Wendelin<br />

Ursula<br />

Salome 43<br />

Severin<br />

Anton<br />

Chrysanthus<br />

Nationalf. �<br />

Wolfhard<br />

Simon u. Jud.<br />

Hermelindis<br />

Alfons R. 44<br />

Wolfgang<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

Verena<br />

René<br />

Gregor 36<br />

Iris �<br />

Albert<br />

Beata<br />

Regina<br />

Mariä Geb.<br />

Petrus Cl. 37<br />

Nikolaus v. T.<br />

Helga<br />

Mariä N. �<br />

Johannes<br />

Kreuz-Erh.<br />

Dolores<br />

Ludmilla<br />

Robert 38<br />

Josef v. C. �<br />

Wilma<br />

Candida<br />

Matthäus<br />

Thomas<br />

Helene D.<br />

Rupert 39<br />

Nikolaus v. Fl.<br />

Egmont �<br />

Vinzenz<br />

Wenzel<br />

Michael<br />

Ursus u. Viktor<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

Alfons v. L.<br />

Eusebius<br />

Lydia<br />

Rainer<br />

Oswald 32<br />

Christi Verkl. �<br />

Kajetan<br />

Gustav<br />

Edith<br />

Laurentius<br />

Susanna<br />

Hilaria 33<br />

Gertrud �<br />

Maximilian<br />

Mariä Hf.<br />

Stefan<br />

Hyazinth<br />

Helene<br />

Emilia B. 34<br />

Bernhard �<br />

Pius X.<br />

Maria Kön.<br />

Rosa v. L.<br />

Isolde<br />

Ludwig IX.<br />

Margareta 35<br />

Monika �<br />

Elmar<br />

Joh. Enth.<br />

Heribert<br />

Raimund<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

Theobald 27<br />

Mar. Heims.<br />

Thomas<br />

Ulrich<br />

Anton<br />

Maria Gor.<br />

Willibald �<br />

Edgar K.<br />

Veronika 28<br />

Knud<br />

Oliver<br />

Nabor u. Felix<br />

Heinrich II.<br />

Roland<br />

Egon �<br />

Carmen 29<br />

Marina<br />

Friedrich<br />

Justa<br />

Margareta<br />

Daniel<br />

Mar. Magd. �<br />

Birgitta 30<br />

Christophorus<br />

Jakob<br />

Anna<br />

Berthold<br />

Viktor I.<br />

Martha �<br />

Ingeborg 31<br />

Ignatius<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

39<br />

AK-Wahlen von 16. 3. – 18. 3. 2009<br />

Wahlrecht nutzen!


40<br />

Kalender 2010<br />

Januar Februar März April Mai Juni<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

Neujahr<br />

Basilius<br />

Genoveva<br />

Angela<br />

Emilie<br />

Hl. 3 Könige<br />

Reinhold<br />

Erhard<br />

Julian<br />

Florida<br />

Theodosius<br />

Ernst<br />

Gottfried<br />

Felix<br />

Gabriel<br />

Marcellus<br />

Anton<br />

Regina<br />

Mario<br />

Fabian u. Seb.<br />

Agnes<br />

Vinzenz<br />

Heinrich<br />

Vera<br />

Pauli Bek.<br />

Robert<br />

Angela<br />

Thomas<br />

Valerius<br />

Martina<br />

Johannes<br />

Brigitta<br />

Darst. d. Herrn<br />

Blasius<br />

Andreas<br />

Agatha<br />

Dorothea<br />

Richard<br />

Hieronymus<br />

Apollonia<br />

Wilhelm<br />

Theodor<br />

Reginald<br />

Gerlinde<br />

Valentin<br />

Siegfried<br />

Faschingsd.<br />

Aschermittw.<br />

Konstantia<br />

Hadwig<br />

Leo d. W.<br />

Petrus Dam.<br />

Petri Stuhlf.<br />

Otto<br />

Matthias<br />

Walpurga<br />

Alexander<br />

Leander<br />

Roman<br />

Albin<br />

Karl<br />

Friedrich<br />

Kasimir<br />

Gerda<br />

Coletta<br />

Felicitas<br />

Johannes v. G.<br />

Franziska<br />

Emil<br />

Theresia R.<br />

Maximilian<br />

Rosina<br />

Mathilde<br />

Klemens<br />

Hilarius<br />

Gertrud<br />

Eduard<br />

Josef<br />

Claudia<br />

Alexandra<br />

Lea<br />

Otto v. A.<br />

Katharina<br />

Verk. d. Herrn<br />

Emmanuel<br />

Frowin<br />

Palmsonntag<br />

Berthold<br />

Amadeus<br />

Cornelia<br />

Gründonn.<br />

Karfreitag<br />

Karsamstag<br />

Ostersonntag<br />

Ostermontag<br />

Sixtus<br />

Johann B.<br />

Walter<br />

Waltraud<br />

Engelbert<br />

Stanislaus<br />

Hertha<br />

Martin<br />

Valerian<br />

Waltmann<br />

Benedikt L.<br />

Eberhard<br />

Apollonius<br />

Leo IX.<br />

Hildegund<br />

Konrad<br />

Wolfhelm<br />

Georg<br />

Helmut<br />

Markus, Ev.<br />

Trudpert<br />

Zita<br />

Pierre Chan.<br />

Roswitha<br />

Hildegard<br />

Staatsfeiertag<br />

Sigismund<br />

Philipp<br />

Florian<br />

Gotthard<br />

Valerian<br />

Gisela<br />

Désiré<br />

Muttertag<br />

Antonin<br />

Gangolf<br />

Pankratius<br />

Christi Hf.<br />

Korona<br />

Sophie<br />

Johannes N.<br />

Pascal<br />

Erich<br />

Cölestin<br />

Elfriede<br />

Hermann<br />

Rita<br />

Pfingstsonntag<br />

Pfingstmontag<br />

Gregor VII.<br />

Philipp N.<br />

Augustin<br />

Wilhelm<br />

Maximin<br />

Dreif.-Sonntag<br />

Petronilla<br />

Konrad<br />

Erasmus<br />

Fronleichnam<br />

Klothilde<br />

Bonifaz<br />

Norbert<br />

Robert<br />

Medardus<br />

Ephräm<br />

Heinrich<br />

Barnabas<br />

Johann<br />

Antonius<br />

Burkhard<br />

Vitus (Veit)<br />

Benno<br />

Rainer<br />

Markus<br />

Juliana<br />

Adalbert<br />

Aloisius<br />

Thomas<br />

Edeltraud<br />

Johannes d. T.<br />

Dorothea<br />

Joh. u. Paul<br />

Harald<br />

Diethild<br />

Peter u. Paul<br />

Otto<br />

1<br />

�<br />

2<br />

�<br />

3<br />

�<br />

4<br />

�<br />

5<br />

�<br />

6<br />

�<br />

7<br />

�<br />

8<br />

�<br />

9<br />

�<br />

10<br />

�<br />

11<br />

�<br />

12<br />

�<br />

13<br />

�<br />

14<br />

�<br />

15<br />

�<br />

16<br />

�<br />

17<br />

18 �<br />

19<br />

�<br />

20 �<br />

21 �<br />

22<br />

�<br />

23<br />

�<br />

24<br />

�<br />

25<br />

�<br />

26<br />

2 0 1 0<br />

■ Schulferien in Oberösterreich


2 0 1 0<br />

Juli August September Oktober November Dezember<br />

■ Schulferien in Oberösterreich<br />

Natalie<br />

Bibiana 48<br />

Franz Xaver<br />

Barbara<br />

2. Advents. �<br />

Nikolaus<br />

Ambrosius<br />

Mariä Empf.<br />

Valerie 49<br />

Diethard<br />

Daniel<br />

3. Advents.<br />

Lucia �<br />

Franziska<br />

Christiana<br />

Adelheid 50<br />

Lazarus<br />

Gatian<br />

4. Advents.<br />

Eugen v. A.<br />

Ingomar �<br />

Jutta<br />

Victoria 51<br />

Hl. Abend<br />

Christtag<br />

Stefanitag<br />

Johannes, Ev.<br />

Unsch. Kind. �<br />

Thomas B.<br />

Hermine 52<br />

Silvester<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

Allerheiligen<br />

Allerseelen<br />

Silvia<br />

Karl Borr. 44<br />

Emmerich<br />

Leonhard �<br />

Engelbert<br />

Gottfried<br />

Theodor<br />

Leo d. Gr.<br />

Martin v. T. 45<br />

Christian<br />

Stanislaus �<br />

Alberich<br />

Leopold<br />

Othmar<br />

Gertrud<br />

Roman 46<br />

Elisabeth<br />

Edmund<br />

Christkf. �<br />

Cäcilia<br />

Klemens<br />

Flora<br />

Katharina 47<br />

Konrad<br />

Modestus<br />

1. Advents. �<br />

Friedrich<br />

Andreas<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

� M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

40 S<br />

� S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

41 S<br />

� S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

42 S<br />

M<br />

� D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

43 S<br />

S<br />

M<br />

� D<br />

Theresia<br />

Schutzengelf.<br />

Ewald<br />

Franz v. A.<br />

Attila<br />

Bruno<br />

Markus I.<br />

Simeon<br />

Sibylle<br />

Viktor<br />

Jakob<br />

Horst<br />

Eduard<br />

Burkhard<br />

Theresia v. A.<br />

Hedwig<br />

Rudolf<br />

Lukas, Ev.<br />

Frieda<br />

Wendelin<br />

Ursula<br />

Salome<br />

Severin<br />

Anton<br />

Chrysanthus<br />

Nationalf.<br />

Wolfhard<br />

Simon u. Jud.<br />

Hermelindis<br />

Alfons R.<br />

Wolfgang<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

Verena �<br />

René 35<br />

Gregor<br />

Iris<br />

Albert<br />

Beata<br />

Regina<br />

Mariä Geb. �<br />

Petrus Cl. 36<br />

Nikolaus v. T.<br />

Helga<br />

Mariä N.<br />

Johannes<br />

Kreuz-Erh.<br />

Dolores �<br />

Ludmilla 37<br />

Robert<br />

Josef v. C.<br />

Wilma<br />

Candida<br />

Matthäus 38<br />

Thomas v. V.<br />

Helene D. �<br />

Rupert<br />

Nikolaus v. Fl.<br />

Egmont<br />

Vinzenz<br />

Wenzel<br />

Michael 39<br />

Ursus u. Viktor<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

S 1 Alfons v. L.<br />

M 2 Eusebius<br />

D 3 Lydia �<br />

M 4 Rainer<br />

D 5 Oswald 31<br />

F 6 Christi Verkl.<br />

S 7 Kajetan<br />

S 8 Gustav<br />

M 9 Edith<br />

D 10 Laurentius �<br />

M 11 Susanna<br />

D 12 Hilaria 32<br />

F 13 Gertrud<br />

S 14 Maximilian<br />

S 15 Mariä Hf.<br />

M 16 Stefan �<br />

D 17 Hyazinth<br />

M 18 Helene<br />

D 19 Emilia B. 33<br />

F 20 Bernhard<br />

S 21 Pius X.<br />

S 22 Maria Kön.<br />

M 23 Rosa v. L.<br />

D 24 Isolde �<br />

M 25 Ludwig IX.<br />

D 26 Margareta 34<br />

F 27 Monika<br />

S 28 Elmar<br />

S 29 Joh. Enth.<br />

M 30 Heribert<br />

D 31 Raimund<br />

Theobald<br />

Mar. Heims.<br />

Thomas<br />

Ulrich �<br />

Anton<br />

Maria Gor.<br />

Willibald<br />

Edgar K. 27<br />

Veronika<br />

Knud<br />

Oliver �<br />

Nabor u. Felix<br />

Heinrich II.<br />

Roland<br />

Egon 28<br />

Carmen<br />

Marina<br />

Friedrich �<br />

Justa<br />

Margareta<br />

Laurent. v. B.<br />

Mar. Magd. 29<br />

Birgitta<br />

Christophorus<br />

Jakob<br />

Anna �<br />

Berthold<br />

Viktor I.<br />

Martha 30<br />

Ingeborg<br />

Ignatius<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

S<br />

M<br />

D<br />

M<br />

D<br />

F<br />

S<br />

41<br />

Kalender 2010


Haushalts- und Eigenheimvorsorge<br />

• Nach 5 Versicherungsjahren werden 5 Monatsprämien rückerstattet.<br />

Rechtschutz-Vorsorge<br />

• Automatische Erhöhung der Versicherungssumme von € 44.000,– auf € 66.000,–<br />

KFZ-Vorsorge<br />

• Kündigungsschutz bis Stufe 15<br />

• Auslandszusatzschutz mit Versicherungssumme € 20.000,–<br />

• Verzicht auf 6 % Unterjährigkeitszuschlag bei monatlicher Zahlung (Haftpflicht u. Kasko)<br />

• Gutschein für 1 /2 Selbstbehalt in der Kaskoversicherung für jährlich 1 Schaden (3 Jahre lang)<br />

GdG-Mastercard mit SOS-Reiseversicherung<br />

• Mastercard und Reiseversicherung bei Abschluss 2008 – 1 Jahr gratis<br />

• Ab dem 13. Monat Mastercard-Jahresgebühr nur € 10,50, SOS-Versicherung € 17,40<br />

• Keine Einschränkung des Abschlussalters<br />

• Mitversicherung von Vorerkrankungen<br />

• Exklusiv für GdG-Mitglieder – keine Selbstbehalte bei der Reiseversicherung<br />

Darüber hinaus: Kinderrückholung bei Alleinreise<br />

Krankenbesuch im Ausland ab einem Spitalsaufenthalt von mehr<br />

als 7 Tagen im Ausland. Die Kosten werden bis € 2.000,– übernommen<br />

Medikamentennachtransport<br />

Wiederbeschaffung von Dokumenten bis € 200,–<br />

GdG-Storno-Jahresschutz inkl. Reiseabbruch- und Gepäckversicherung<br />

• Für alle Reisen innerhalb eines Versicherungsjahres (max. Reisedauer von 42 Tagen pro Reise)<br />

• Versicherungsschutz auch bei Reisen innerhalb von Österreich bei 50 km Entfernung vom<br />

Wohnort und einer gebuchten Übernachtung<br />

• Einzel- und Familienvariante möglich<br />

• Leistungen:<br />

Reise-, Veranstaltungs- und Seminarticketstornogebühren<br />

Reiseabbruch<br />

Verspätete Gepäckauslieferung am Reiseziel (mind. 12 Stunden)<br />

Kosten für Einzelperson: € 39,€/Jahr<br />

Kosten für Familie: € 78,€/Jahr (Ehepartner oder Lebensgefährte/in und Kinder im<br />

gemeinsamen Haushalt bis zum 19. Lebensjahr,<br />

bei Ausbildung bis zum 26. Lebensjahr)<br />

UND . . . . . mit Ihrer GdG-Mitgliedschaft sind Sie auch beitragsfrei Berufshaftplicht- und Berufsrechtschutzversichert<br />

!!!!!<br />

INFORMIEREN SIE SICH BEI IHREM VORSORGEBETREUER<br />

HABEN SIE SCHON DAS LOHNSTEUERSPARENDE ZUKUNFTSSICHERUNGSMODELL?<br />

Mit € 25,–/monatlich, die Ihnen direkt vom Gehalt abgezogen werden, sparen Sie nicht nur jedes Monat<br />

Lohnsteuer sondern erhalten je nach Wunsch nach 10 Jahren ein steuerfreies Kapital inkl. Gewinnbeteiligung<br />

oder zum Pensionsalter eine lebenslange, monatliche Rente oder ein steuerfreies Kapital inkl. Gewinnbeteiligung<br />

VIELE IHRER KOLLEGINNEN/KOLLEGEN NÜTZEN BEREITS DIESEN STEUERVORTEIL – WORAUF WARTEN SIE<br />

NOCH?<br />

IHR VORSORGEBETREUER INFORMIERT SIE GERNE NÄHER!<br />

42<br />

Die VORSORGE der österreichischen Gemeindebediensteten<br />

bietet seit über 50 Jahren den Mitgliedern<br />

der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten<br />

in allen Vorsorgebereichen spezielle Sonderkonditionen:<br />

Vorsorge


Unsere Vorsorgepartner informieren Sie gerne:<br />

Ing. Harald GROISSMAYER<br />

4040 <strong>Linz</strong>, Freistädter Straße 16<br />

Tel. Nr. 050/350/55210<br />

Mobil: 0664/60139/55210<br />

e-mail: h.groissmayer@staedtische.co.at<br />

Zuständig für SFL, FSA, StK, WSL, BzVA, GsA, ASJF, LK, MSch,<br />

SSL, VHS-Bib, ABA, StPL, UTC, GM, TBL<br />

Alexander EBNER<br />

4020 <strong>Linz</strong>, Rainerstraße 22 (Stadtbüro)<br />

Tel. Nr. 050/350/55012<br />

Mobil: 0664/60139/55012<br />

e-mail: a.ebner@staedtische.co.at<br />

Zuständig für LINZ AG<br />

Robert STRECANSKY<br />

4050 Traun, Kremstaler Straße 20<br />

Tel. Nr. 050/350/55326<br />

Mobil: 0664/60139/55326<br />

Zuständig für AKH<br />

Sprechstunde jeden Donnerstag, 10.00 – 12.00 Uhr im BR-Büro<br />

Rainer WEINBERGER<br />

4020 <strong>Linz</strong>, Untere Donaulände 40<br />

Tel. Nr. 050/350/42270<br />

Mobil: 0664/60139/42270<br />

e-mail: r.weinberger@staedtische.co.at<br />

Zuständig für PPO, KOMM, IT, Arch, GsA, ASJF, KJS, LK, MSch,<br />

SSL, VHS-Bib, MuS und SGL<br />

Christoph KREUTZER<br />

4020 <strong>Linz</strong>, Untere Donaulände 40<br />

Tel. Nr. 050/350/42269<br />

Mobil: 0664/60139/42269<br />

e-mail: c.kreutzer@staedtische.co.at<br />

Zuständig für SZL, LIVA und BST<br />

Günter BRENDEL<br />

Tel. Nr. 050/350/55411<br />

Mobil: 0664/60139/55411<br />

e-mail: g.brendel@staedtische.co.at<br />

Zuständig für FW<br />

43<br />

Vorsorge


SVM-Sportanlage:<br />

Semmelweisstraße 29<br />

Anlagenbetreuung:<br />

Kurt Wöger,<br />

Telefon: 77 13 96<br />

E-Mail: svm.pv@mag.linz.at<br />

Schnappschüsse unserer Sektionen<br />

Tischtennis, Schilauf,<br />

Bergsteigen und Wandern<br />

und Volleyball<br />

44<br />

SVM-Vereinslokal<br />

Pächterin:<br />

Hamzic Fehima,<br />

Telefon und Fax 78 50 59<br />

SVM-Sportanlagen:<br />

Asphaltbahnen, Fußballplatz,<br />

Tennisplätze,<br />

CW-Studio, Gymnastikund<br />

Seminarräume<br />

(nähere Auskünfte erteilt<br />

Kurt Wöger)<br />

SVM


Sportverein <strong>Magistrat</strong> <strong>Linz</strong>, Hauptplatz 1, 4041 <strong>Linz</strong><br />

SVM-Vorstandsmitglieder<br />

Präsidentin: Vbgm Christiana Dolezal<br />

Vizepräsident: MD Erich Wolny<br />

Norbert Haudum, LV<br />

Obmann: Peter Berger, <strong>PV</strong><br />

Stellvertreter: Alfred Eckerstorfer, <strong>PV</strong><br />

Manfred Stellnberger, LINZ AG<br />

Urula Böck, VHS-Bib<br />

Kassier: Wolfgang Lang, <strong>PV</strong><br />

Stellvertreter: Horst Löffler, <strong>PV</strong><br />

Schriftführerin: Gerlinde Pertlwieser, <strong>PV</strong><br />

Stellvertreter: Wolfgang Tomitza, ABA<br />

Spartenleiter/Spartenleiterin:<br />

1. Aerobic und Pilates Sabine Mitterbauer, TBL Tel. 7070/3281<br />

2. Bergsteigen u. Wandern Günter Hannesschläger, Arch Tel. 7070/2988<br />

Horst Schneider, Pens.<br />

3. Bodybuilding Wilhelm Ecker, Pens. Tel. 379119<br />

4. Faustball Walter Zöttl ABA Tel. 7070/3538<br />

5. Fotografie Andreas Pühringer, StPL Tel. 7070/3270<br />

Ernst Eder, StPL Tel. 7070/3171<br />

6. Frauengymnastik Elfriede Seiler, KJS Tel. 6636-22<br />

7. Fußball Franz Eichenberger, FW Tel. 3342-0<br />

Joachim Lepschi, AKh Tel. 7806/2972<br />

8. Gymnastik Arthur Wildfellner, Pens. Tel. 739217<br />

9. Langlauf + Rollerskating Gerald Binder, UTC Tel. 7070/3925<br />

Michael Sageder, SSL Tel. 7070/1420<br />

10. Laufen u. Nordic Walking Helmut Traxler, Pens. Tel. 2519 47<br />

10. Motorsport Bernhard Gebhartl, FW Tel. 3342-0<br />

11. Radfahren Werner Zimmel, AKh Tel. 7806/73113<br />

12. Schilauf Richard Hubmer, GM Tel. 7070/4170<br />

13. Schwimmen Christian Baier, LINZ AG Tel. 3400/6459<br />

14. Segeln Wolfgang Tomitza, ABA Tel. 7070/3027<br />

15. Sportfischen Christian Atzmüller, StPL Tel. 7070/3456<br />

Fritz Atzmüller, Pens.<br />

16. Sportgemeinschaft FW Erich Haindl, FW Tel. 3342-0<br />

17. Sportkegeln Hans-Peter Dobesberger, GsA Tel. 7070/2612<br />

18. Sporttauchen<br />

+ Bogenschießen Peter Ilchmann, PPO Tel. 7070/1134<br />

19. Stockschießen Rudolf Aner Tel. 0664/<br />

6554115<br />

20. Tanzen Peter Langthaler, UTC Tel. 7070/3963<br />

Karin Fischbacher, StPL Tel. 7070/3155<br />

21. Tennis Klaus Fischer, IT Tel. 7070/1546<br />

22. Tischtennis Ludwig Neulinger, ABA Tel. 7070/3025<br />

23. Volleyball Siegfried Heigl, UTC Tel. 7070/3934<br />

45<br />

SVM


Notizen<br />

46<br />

Notizen


EIN STARKER PARTNER.<br />

BAWAG PSK BETRIEBSSERVICE<br />

Wir bieten Ihnen kompetente Beratung<br />

und attraktive Produkte mit Top-Konditionen<br />

in vielen Bereichen, wie z.B.:<br />

� Finanzierungen<br />

� Veranlagungen<br />

� Konto<br />

� Vorsorge<br />

www.betriebsservice.at<br />

Immer<br />

in Ihrer<br />

Nähe!<br />

Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Mobilen Berater<br />

Christian LAUBER, Tel. 0676 / 8998 810 19 und in Ihrer<br />

BAWAG Zweigstelle, Schmidtorstraße 8, 4020 <strong>Linz</strong>, Tel. 0732 / 79 16 21


Er hat den Keine-Sorgen-Schutz.<br />

Für alle Lebenslagen:<br />

Safe 4 U. Der All-Inclusive-Schutz für junge Leute von 14 – 25<br />

ImLeben. Die Lebensversicherung die auch bei schweren<br />

Krankheiten zahlt<br />

InFahrt. Die Kfz-Versicherung für Durchstarter<br />

ZumGlück. Der Unfallschutz für Beruf und Freizeit<br />

InPension. Die punktgenaue Pensionsvorsorge<br />

ImGeschäft. Professionelle Vorsorge für schlaue Unternehmer<br />

ZuHaus. DaHeim. Der Komplettschutz für Haus und Haushalt<br />

Kompetente Beratung auch in Sachen:<br />

• Merkur-Krankenversicherungen<br />

• OÖ Kfz-Leasing<br />

• Raiffeisen-Bausparen<br />

www.keinesorgen.at<br />

Ihr Keine Sorgen Berater<br />

Moritz Wolf<br />

Telefon: 057891-729-55<br />

email: m.wolf@ooev.at


GdG-Mastercard!<br />

Die GdG-Card:<br />

Eine Karte – zwei Funktionen – viele Vorteile.<br />

Sie ist Master-Card und SOS-Vorsorgekarte in einem.<br />

Im ersten Jahr gratis, dann um jährlich € 10,50.<br />

Fragen Sie Ihren Personalvertreter oder Betriebsrat!


www.pv-maglinz.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!