30.05.2017 Aufrufe

BER aktuell 06/2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

→13 | <strong>BER</strong> <strong>aktuell</strong> → Aktuelles aus der Region<br />

Juni <strong>2017</strong><br />

Neuzugang in Wildau<br />

Wasserbüffel pflegen Feuchtbiotop in der Stadt<br />

Die Tiere haben sich schnell an das neue Zuhause<br />

gewöhnt.<br />

Seit dem 12. Mai hat die Stadt Wildau fünf<br />

neue Bewohner. Madonna, Lena, Gianna,<br />

Kleopatra und Bruni heißen die schwarzen<br />

Schönheiten. Sie sind zwei Jahre alt und gehören<br />

einer Herde von Wasserbüffeln, den „Storkower<br />

Burgbüffeln“, an. Ihr neues Quartier ist<br />

eine Feuchtwiese in Wildau. Ihre Aufgabe: sie<br />

fungieren als lebendige Rasenmäher. Das Ganze<br />

ist möglich, weil Unternehmen, die durch<br />

Investitionen und Neubau Flächen versiegeln,<br />

gesetzlich dazu verpflichtet sind, Ausgleichsund<br />

Ersatzmaßnahmen in der Natur zu<br />

schaffen. In diesem Fall ist es die MEAB GmbH<br />

in Schöneiche (Teltow-Fläming) die sich verpflichtet<br />

hat, 20 Jahre lang eine Feuchtwiese<br />

zu pflegen und zu bewirtschaften. Vermittelt<br />

und unterstützt wird dieses Projekt durch die<br />

BADC (Berlin-Brandenburg Area Development<br />

Company). „Wir, die BADC GmbH, geben Flächennutzern<br />

und -eigentümern die Möglichkeit,<br />

geeignete Flächen für die Umsetzung<br />

naturschutzfachlicher Maßnahmen anzubieten<br />

und ersparen Vorhabensträgern die zeit- und<br />

kostenintensive Suche nach geeigneten Kompensationsflächen.<br />

Unser Ziel: Unternehmensansiedlungen<br />

im Flughafenumfeld fachspezifisch<br />

beraten und bei aller wirtschaftlichen<br />

und infrastrukturellen Entwicklung der Natur<br />

ein Stück zurückgeben.“<br />

(Quelle: www.badc-inkof.de)<br />

In Wildau haben diese Aufgabe nun die fünf<br />

„Burgbüffel“ übernommen. „Hier finden die<br />

Tiere die besten Bedingungen vor. Sie brauchen<br />

Wasser und die Möglichkeit, an heißen<br />

Tagen im Schatten von Bäumen Schutz vor<br />

der Sonne zu finden“, so Michael Kurz von der<br />

Storkower Burgbüffel GbR.<br />

Quelle: M. Tadra<br />

Schallschutz<br />

in Komplettleistung<br />

Service-Telefon kostenfrei:<br />

0800 / 869 27 77<br />

Spatenstich für Wohnquartier<br />

33 neue Einfamilienhäuser in Großziethen<br />

Fertigstellung 2019<br />

Der Projektentwickler Bonava startete mit<br />

den Bauarbeiten für die ersten Häuser der<br />

Wohnsiedlung „Am Querweg“ in Großziethen.<br />

Bis Anfang 2019 sollen insgesamt 33 Häuser<br />

auf dem über 15.000 Quadratmeter großen<br />

Areal im Norden der Gemeinde Schönefeld<br />

entstehen.<br />

„Nachdem die ersten Erschließungsarbeiten<br />

abgeschlossen sind, können wir nun mit dem<br />

eigentlichen Bau der Häuser beginnen. Schon<br />

im Frühjahr 2018 werden die ersten Bewohner<br />

am Querweg einziehen können“, sagt Bonava-<br />

Projektleiterin Astrid Michel. Etwa ein Jahr<br />

später soll die gesamte Siedlung samt der<br />

neuen Straße „Ilse-Dähne-Ring“ fertiggestellt<br />

sein.<br />

Die Wohnfläche der freistehenden Einfamilienhäuser<br />

bzw. Doppelhaushälften beträgt rund<br />

126 bzw. knapp 152 Quadratmeter und teilt sich<br />

auf vier Zimmer sowie zwei Vollgeschosse auf.<br />

Die Grundstücksgrößen samt Garten und zwei<br />

eigenen PKW-Stellplätzen variieren zwischen<br />

300 und 530 Quadratmetern.<br />

„Interessenten sollten nicht zu lange warten.<br />

Die schöne Lage mitten im Grünen und doch<br />

direkt an der Stadtgrenze zu Berlin ist sehr beliebt.<br />

Schon jetzt sind 29 der 33 Häuser verkauft<br />

oder reserviert“, sagt Projektleiterin Michel.<br />

So wird das neue Wohnquartier in Großziethen einmal<br />

aussehen<br />

Dabei sind die Häuser in Großziethen nur eines<br />

von gleich mehreren <strong>aktuell</strong>en Bauprojekten<br />

des deutsch-schwedischen Immobilienunternehmens<br />

in der Region. Rund um den<br />

Schönefelder Bayangol-Park errichtet Bonava<br />

derzeit ein Wohnquartier mit künftig bis zu<br />

1.000 Wohnungen und Häusern. Im nur etwa<br />

20 Kilometer entfernten Schulzendorf sollen<br />

ab dem kommenden Jahr weitere 200 Wohnhäuser<br />

entstehen.<br />

Nähere Informationen zu den Häusern in<br />

Großziethen erhalten Interessenten unter der<br />

kostenfreien Telefonnummer 0800 670 8080<br />

oder online unter www.bonava.de/amquerweg.<br />

Quelle: Bonova<br />

Wir rechnen mit dem<br />

Flughafen direkt ab<br />

Neuer Lüfter<br />

„AEROVITAL“ von SIEGENIA<br />

mit Zu- und Abluft sowie Wärmetauscher<br />

• Fenster & Türen<br />

aus Holz, PVC, Alu<br />

• Holzkastenfenster<br />

• Dachfenster<br />

• Dachdecker-<br />

& Klempnerarbeiten<br />

• Dämmung Dachschrägen<br />

• Rollladenarbeiten<br />

• Innendämmung<br />

• Außendämmung<br />

• Maler- & alle Beiarbeiten<br />

Ihr Schallschutzexperte<br />

Hauptsitz Berlin-Brandenburg<br />

Eschmann GmbH & Co. KG<br />

Wedemarker Str. 18, 15859 Storkow (Mark)<br />

Tel.: +49 (0)33678 – 648-0<br />

Fax: +49 (0)33678 – 648-48<br />

E-Mail: info@eschmann-online.de<br />

www.eschmann-online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!