30.05.2017 Aufrufe

BER aktuell 06/2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

→ 5 | <strong>BER</strong> <strong>aktuell</strong> → Aktuelles aus der Region<br />

Juni <strong>2017</strong><br />

Sportliches Umland:<br />

Spiel, Satz und Sieg<br />

Der Tennisclub Ludwigsfelde 1958 e.V.<br />

Der Tennisverein Ludwigsfelde ist bereits seit 1958 aktiv.<br />

Der Tennissport in Ludwigsfelde hat eine lange<br />

Tradition. Der Verein kann auf eine fast 60 jährige<br />

Geschichte zurück blicken. 1958 wurden die<br />

vollkommen zugewachsenen Tennisplätze von<br />

ein paar Unentwegten wiederentdeckt und die<br />

Neugründung des TC Ludwigsfelde 1958 e. V.<br />

beschlossen. Beim TCL spielen der Opa mit seiner<br />

Enkelin, die Mutter mit ihrer Tochter und die<br />

Freundin mit ihrem Freund. Hier findet jeder seinen<br />

Platz, in jeder Leistungsstufe, in jeder Altersklasse.<br />

Wer freizeitmäßig ein paar Bälle über das<br />

Netz schlagen möchte ist genauso gern gesehen,<br />

wie derjenige, der sich ambitioniert in Verbandsspielen<br />

messen will. Aktuell zählt der Verein<br />

rund einhundert Mitglieder. Die Tennisplätze<br />

liegen idyllisch in einem Waldstück, eingebettet<br />

zwischen hohen Bäumen, aber doch zentral<br />

mitten in Ludwigsfelde. Die Anlage verfügt über<br />

vier gepflegte Sandplätze und einem Clubhaus,<br />

welches durch die Mithilfe der Mitglieder in<br />

2015/2016 aufwendig modernisiert worden ist.<br />

Von der großen überdachten Terrasse können die<br />

Zuschauer bei einem frisch gezapftem Bier oder<br />

selbst gebackenem Kuchen die Spiele verfolgen.<br />

Rauf aufs Rad!<br />

<strong>BER</strong> on bike startet<br />

in die neue Saison<br />

Passend zum Start in die Fahrradsaison können<br />

sich Fahrradliebhaber ab sofort wieder für eine<br />

<strong>BER</strong> on bike Tour anmelden. Erkunden können die<br />

Teilnehmer den Flughafen Berlin Brandenburg aus<br />

einer einzigartigen Perspektive. Radsportfreunden<br />

bietet die Flughafengesellschaft eine abwechslungsreiche<br />

Tour mit dem eigenen Rad über den<br />

neuen Flughafen Berlin Brandenburg.<br />

Zusammen starten die Teilnehmer ab dem 14. Mai<br />

immer sonntags in der Airport City zur Abflugsebene<br />

des <strong>BER</strong>-Terminals, weiter durch die<br />

Service Area South. Über das Vorfeld, entlang der<br />

Fluggastbrücken umfährt man das Süd-, Hauptund<br />

Nordpier des neuen Flughafens.<br />

Die Tour dauert ca. 2 Stunden. Die Kosten<br />

betragen inklusive einem kleinen Lunchpaket<br />

15,00 Euro.<br />

Der Sportwart und sein Sohn sind lizensierte<br />

Trainer, die für die Kinder und Jugendlichen kostenlose<br />

Trainerstunden anbieten. Darüber hinaus<br />

können die Erwachsenen zu günstigen Mitgliedsbeiträgen<br />

von Mai bis Oktober trainieren. In den<br />

Wintermonaten können die Alternativangebote<br />

in der Turnhalle wahrgenommen werden. Der TC<br />

Ludwigsfelde 1958 e. V. ist außerdem Initiator und<br />

Mitbegründer des Ludwigsfelder 5-Kampfes und<br />

ermöglicht seinen Mitgliedern auf diese Weise<br />

auch in anderen Sportarten aktiv zu werden.<br />

Neue Mitglieder sind herzlich Willkommen. Interessierte<br />

können gerne zum Schnuppertraining<br />

vorbeikommen.<br />

Kontaktaufnahme über: info@tennis-lu.de.<br />

→→Der Betriebssportverein der<br />

Flughafengesellschaft sucht<br />

Vereinsspieler<br />

zur Unterstützung ihrer Tischtennisspieler.<br />

Bei Interesse melden unter:<br />

ber<strong>aktuell</strong>@berlin-airport.de<br />

Den <strong>BER</strong> einmal anders erleben: Die Teilnehmer der<br />

<strong>BER</strong> on bike Tour erkunden den Flughafen per Fahrrad.<br />

→→Interessenten der Radtour<br />

melden Sie sich bitte beim Besucherdienst<br />

der Flughafengesellschaft unter der<br />

Telefonnummer 030 6091-77770 an. Wir<br />

freuen uns auch dieses Jahr wieder auf<br />

viele interessante <strong>BER</strong> on bike Touren mit<br />

Ihnen.<br />

Quelle:<br />

Marlon Oelsner<br />

Quelle: Günter Wicker /<br />

Flughafen Berlin Brandenburg GmbH<br />

Mein Arbeitsplatz<br />

in der Flughafenregion<br />

Diesmal: Andre Behrendt, Referent Umwelt planung<br />

in der Umweltabteilung der Flughafen Berlin<br />

Brandenburg GmbH (FBB) in Schönefeld. Nur einer<br />

von vielen spannenden Arbeitsplätzen, an denen<br />

sich Flughafenluft schnuppern lässt.<br />

Mein Arbeitsalltag<br />

Neue Flughafengebäude oder Abstellflächen für<br />

Flugzeuge stehen dem Anspruch gegenüber,<br />

Umwelt, Tier- und Pflanzenwelt so wenig wie<br />

möglich zu beeinträchtigen. Das versuche ich unter<br />

einen Hut zu bekommen. Bevor etwas (um-)gebaut<br />

werden darf, müssen die Auswirkungen auf Boden,<br />

Wasser und Luft, Artenschutz, Erschütterungen und<br />

Lärm untersucht und in Genehmigungsunterlagen<br />

dargestellt werden. Ich kümmere mich mit meinen<br />

drei Kollegen um diese Planungen. Während der<br />

Bauphase sorge ich mit der Bauabteilung und den<br />

beauftragten Bauunternehmen dafür, dass die<br />

Umweltauswirkungen im genehmigten Rahmen<br />

bleiben.<br />

Mein Weg in den Beruf<br />

Als Diplom Ingenieur für Landeskultur und Umweltschutz<br />

habe ich 14 Jahre Erfahrung in Planungsbüros<br />

und Bauabteilungen gesammelt. Seit 2009 begleite<br />

ich für die FBB unter anderem die Planung,<br />

Ausführung und nun die Pflege der Frei- und<br />

Grünflächen mit ca. 1.300 Bäumen am <strong>BER</strong>. In der<br />

Zülowniederung, hat die FBB die Aufgabe großflächig<br />

einen ökologischen Ausgleich für den Bau<br />

des <strong>BER</strong> zu schaffen. Ich habe dort Bäume und<br />

Sträucher pflanzen lassen, artenarme Kiefernforste<br />

in einen ökologisch wertvollen Wald umgewandelt<br />

und habe Fischtreppen und Inseln für mehr Leben<br />

im Zülowkanal geplant.<br />

Tätigkeiten<br />

Mein <strong>aktuell</strong>es Tagesgeschäft wird durch das<br />

Ausbauprogramm des Flughafens bestimmt. Eine<br />

Aufgabe hierbei ist die Koordination der Ökologischen<br />

Baubegleitung (ÖBB – siehe auch die Rubrik<br />

„Was bedeutet eigentlich…?“). Auf der Baustelle<br />

kontrolliere ich bzw. von der FBB beauftragte<br />

Unternehmen, ob die Umweltauflagen der Naturschutzbehörde<br />

auch eingehalten werden.<br />

→→Weitere Informationen unter:<br />

www.berlin-airport.de ><br />

Unternehmen > Umwelt > Natur und Landschaft<br />

Quelle: R. Preußner/<br />

Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!