01.06.2017 Aufrufe

NIVEA FÜR MICH Magazin – Frühling 2017

Sei mutig! Neues wagen, sich verändern, anderen helfen – warum Courage uns Kraft gibt und das Leben bereichern kann.

Sei mutig! Neues wagen, sich verändern, anderen helfen – warum Courage uns Kraft gibt und das Leben bereichern kann.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MEIN <strong>NIVEA</strong><br />

1911 1922 1925<br />

1949 1970 2007<br />

einen neuartigen Emulgator<br />

namens Eucerit („das schöne<br />

Wachs“) aus dem Wollwachs<br />

von Schafen zu<br />

entwickeln, für<br />

den er 1902 das<br />

Patent erhält.<br />

Damit wurde das<br />

bislang Unmögliche<br />

erstmals möglich: ein Wasser-<br />

Öl-Gemisch zu einer stabilen<br />

Emulsion zu verbinden, die lange<br />

haltbar ist. Troplowitz sieht das<br />

Potenzial dieser Erfindung und<br />

kauft 1911 das Eucerit-Patent: die<br />

Geburtsstunde der Marke <strong>NIVEA</strong>.<br />

Unna und Troplowitz engagieren<br />

Lifschütz als Chemiker. Sie erarbeiten<br />

die Salbengrundlage aus<br />

Öl, einem Vielfachen an Wasser<br />

und entwickeln eine besondere<br />

Parfümierung.<br />

Es ist ein mutiges Vorhaben.<br />

Denn Anfang des 20. Jahrhunderts<br />

ist das Bewusstsein für die Bedeutung<br />

der Hautpflege noch nicht<br />

sehr ausgeprägt. Die Menschen<br />

begnügen sich vor wiegend mit<br />

Wasser und Seife sowie Puder.<br />

Doch die drei visionären Männer<br />

glauben fest an ihre Erfindung.<br />

Die weiße Revolution<br />

Oscar Troplowitz nennt die<br />

Hautcreme <strong>NIVEA</strong>, abgeleitet<br />

vom lateinischen Namen nix,<br />

nivis = der Schnee. Die weiße<br />

Hautcreme lässt sich leicht auf<br />

der Haut verteilen, bietet Schutz<br />

auch bei rauem Wetter. Die<br />

Duftkomposition aus Bergamotte,<br />

Orange, Lavendel, Rose, Flieder<br />

und Maiglöckchen gefällt Frauen<br />

und Männern <strong>–</strong> bis heute. Sie<br />

wird immer wieder weiterentwickelt,<br />

doch die grundlegende<br />

Rezeptur ist bis heute nahezu<br />

unverändert.<br />

Die Creme in der gelben Dose<br />

mit grünen, vom Jugendstil<br />

inspirierten Verzierungen, übersteht<br />

mit ihrer stabilen Eucerit-<br />

Grundlage<br />

unbeschadet<br />

wochenlange<br />

Schiffstransporte<br />

in<br />

andere klimatische<br />

Zonen.<br />

Bereits 1914<br />

ist <strong>NIVEA</strong> in<br />

34 Ländern<br />

vertreten.<br />

Werbeplakat von 1911.<br />

Die blaue Ära<br />

Die gesellschaftlichen Umbrüche<br />

nach dem ersten Weltkrieg bringen<br />

ein neues Lebensgefühl und<br />

Schönheitsideal. Frauen werden<br />

selbstbewusster. Die verspielte<br />

gelbe Dose passt nicht mehr.<br />

Juan Gregorio Clausen, damaliger<br />

Werbeleiter der Firma Beiersdorf,<br />

gibt ihr 1925 ein modernes Design:<br />

Blau steht für Klarheit und<br />

Vertrauen, für Ehrlichkeit und<br />

Verantwortung. Weiß ist die Farbe<br />

der Unschuld und Reinheit.<br />

Der neue Schriftzug entspricht<br />

dem Geist des Des sauer Bauhauses.<br />

Clausen gelingt es, die<br />

Markenwerte in ein zeitloses<br />

Design zu übersetzen, das mit<br />

nur wenigen Veränderungen bis<br />

heute überdauert. Weitere Folgen<br />

zur Markengeschichte in den<br />

nächsten <strong>Magazin</strong>en.<br />

<strong>NIVEA</strong><br />

Historie<br />

Ein Stockwerk Geschichte<br />

Die nostalgischen Bilder auf<br />

diesen Seiten stammen aus<br />

dem historischen Archiv der<br />

Beiersdorf AG. Die Sammlung<br />

besteht seit den 1920er-Jahren<br />

und dokumentiert die mittlerweile<br />

über 130-jährige Beiersdorf-<br />

Geschichte. Neben dem umfangreichen<br />

Schriftgut zur Unternehmensentwicklung<br />

beinhaltet<br />

das Archiv 70.000 Produkte und<br />

Verpackungen, 80.000 Werbeplakate<br />

und 80.000 Anzeigen,<br />

60.000 Fotos, 6.000 Werbefi lme<br />

sowie Objekte, die erste<br />

<strong>NIVEA</strong> Abfüllmaschine von<br />

1911 zum Beispiel.<br />

Der Historiker Thorsten Finke<br />

ist Herr über diese einmalige<br />

Sammlung, die unter anderem die<br />

weltweite Entwickung der Marke<br />

<strong>NIVEA</strong> dokumentiert.<br />

Verborgene Schätze?<br />

Befi ndet sich in Ihrem Haushalt ein <strong>NIVEA</strong> Produkt oder Bildmaterial<br />

aus alten Zeiten? Schicken Sie uns ein Foto und die Geschichte dazu<br />

postalisch an <strong>NIVEA</strong> <strong>FÜR</strong> <strong>MICH</strong>, Stichwort: Historie, BF582, Unnastrasse<br />

48, 20253 Hamburg oder per E-Mail an Nivea@Beiersdorf.com.<br />

In kommenden Ausgaben möchten wir darüber berichten.*<br />

<strong>NIVEA</strong> <strong>FÜR</strong> <strong>MICH</strong> | <strong>Frühling</strong> <strong>2017</strong> 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!