12.12.2012 Aufrufe

Gesucht - Der Gallispitz

Gesucht - Der Gallispitz

Gesucht - Der Gallispitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38 vereine<br />

Spielgruppenverein Rosenberg<br />

Neue Gesichter im Team<br />

(JG) Mit dem Ende des Schul- und<br />

Spielgruppenjahres steht dem Spielgruppenverein<br />

Rosenberg/Veltheim<br />

auch eine personelle Veränderung bevor.<br />

Unsere langjährigen Waldspielgruppenleiterinnen<br />

Martina Zumsteg<br />

und Tina Kappeler beenden ihre Tätigkeit,<br />

um sich neuen beruflichen Herausforderungen<br />

zu stellen. Sie haben<br />

die Waldspielgruppe im Jahr 2002 aufgebaut<br />

und wesentlich geprägt. Die<br />

Waldspielgruppe ist ein fester Bestandteil<br />

in der Spielgruppenwelt Rosenberg<br />

geworden und nicht mehr<br />

wegzudenken. Nun, Veränderungen<br />

gehören zum Leben. Wir wünschen<br />

den beiden Frauen für ihre Zukunft alles<br />

Gute und bedanken uns herzlich für<br />

ihr wertvolles Wirken. Mit Monika<br />

Werner und Michaela Jäggli konnten<br />

zwei kompetente Leiterinnen gefunden<br />

werden, die die Waldspielgruppe<br />

weiterführen.<br />

Anfangs Juni öffnete die Spielgruppe<br />

Rosenberg/Veltheim zum zehnjährigen<br />

Vereinsjubiläum ihre Türen.<br />

Im Aussen- und Innenbereich fanden<br />

sich diverse Attraktionen, die von zahlreichen<br />

Familien genutzt wurden. So<br />

zum Beispiel ein Ballonflugwettbewerb<br />

und das Kamishibai-Tischtheater.<br />

Nach Herzenslust wurde gemalt, entdeckt<br />

und gespielt. <strong>Der</strong> Tag war ein<br />

voller Erfolg, nicht zuletzt dank der tatkräftigen<br />

Unterstützung der Jungmannschaften<br />

der Spielgruppenleiterinnen.<br />

Ein herzliches Dankeschön an<br />

alle.<br />

Für das neue Spielgruppenjahr sind<br />

die Indoorgruppen und die Waldspielgruppe<br />

voll belegt. Eltern von Kindern,<br />

die inzwischen zugezogen sind<br />

oder anderswo keinen Platz gefunden<br />

haben, können sich wenden an:<br />

Indoorbereich: Rosalba Lauria, ✆ 052 212 68 91;<br />

Waldspielgruppe: Monika Werner, ✆ 052 301 14 94.<br />

Allgemeine Auskunft zur Spielgruppe Rosenberg:<br />

Jrène Gut, ✆ 052 213 88 16<br />

IG Bachtelstrasse<br />

Im Juli<br />

Im August<br />

Im Openair-Kino<br />

«Im Juli» hiess der Film. Im August lief<br />

er im Openairkino auf dem Dorfplatz.<br />

Trotz Verwirrungen bezüglich des<br />

Filmtitels und des gleichnamigen Monats,<br />

indem er nicht vorgeführt wurde,<br />

fanden sich an einem lauen Sommerabend<br />

mehr als 100 Filmfreunde auf<br />

dem Dorfplatz ein. Mitgebrachte Liegestühle,<br />

Campingstühle und Rattansessel<br />

sorgten für eine gemütliche<br />

Wohnzimmeratmosphäre. Sie gab dem<br />

mit viel Liebe und Witz gewürzten, beschwingt<br />

deutsch-türkischen Roadmovie<br />

einen unbeschwerten Rahmen.<br />

Für kulinarische Gaumenfreuden sorgten<br />

die Köchinnen und Köche der<br />

Myrthe mit ihrem leckeren Mezzeteller.<br />

Ein gelungener und vergnüglicher<br />

Kinoabend, der ohne die Mithilfe der<br />

spontanen, freiwilligen Helfer und<br />

Helferinnen nicht so reibungslos hätte<br />

durchgeführt werden können. Vielen<br />

Dank! Barbara Lütolf-Sonn<br />

Stadt Winterthur<br />

«Älter werden in …»<br />

(pd) «Älter werden in …»: Unter diesem<br />

Titel finden seit August in allen<br />

sieben Stadtkreisen Informationsveranstaltungen<br />

zu Themen rund um das<br />

Wohnen und Leben im Alter statt. Trägerschaft<br />

dieser Veranstaltungen ist<br />

das Altersforum Winterthur und das<br />

Departement Soziales der Stadt Winterthur.<br />

Hubert Buchs, der Präsident<br />

des Altersforums Winterthur, wird die<br />

Veranstaltungen jeweils eröffnen. Das<br />

Altersforum ist die Dachorganisation<br />

sämtlicher im Altersbereich tätigen Institutionen.<br />

Danach spricht Stadträtin<br />

Maja Ingold zum Thema «Altersperspektiven<br />

einst und jetzt – und morgen?»<br />

Während der Pause haben Interessierte<br />

die Gelegenheit, die Informationsstände<br />

der verschiedenen Anbieter<br />

im Altersbereich zu besuchen. Den Abschluss<br />

des Nachmittags bildet «Bon<br />

Ap!» ein Theaterstück über die<br />

Ernährung im Alter, gespielt vom<br />

Theaterensemble Obertor unter der<br />

Regie von Marius Leutenegger.<br />

Das Altersforum und das Departement Soziales<br />

laden ein zur Informationsveranstaltung<br />

Älter werden in Veltheim<br />

mit Themen rund um das Wohnen und Leben im<br />

Alter. Vertreterinnen und Vertreter verschiedener<br />

Organisationen stellen sich Ihren Fragen und<br />

Anregungen.<br />

Stadträtin Maja Ingold spricht zu:<br />

"Altersperspektiven einst und jetzt – und morgen?"<br />

Das Theaterensemble Obertor spielt 'Bon Ap', ein<br />

kleines Theaterstück über die Ernährung im Alter.<br />

Private, konfessionelle und städtische Einrichtungen<br />

stellen sich mit Informationsständen vor.<br />

Dienstag, 30. Oktober 2007, 14.00 Uhr<br />

Ref. Kirchgemeindehaus Veltheim, Feldstr. 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!