12.12.2012 Aufrufe

Politik für ein gutes Holzwickede! - mediaoffensiv

Politik für ein gutes Holzwickede! - mediaoffensiv

Politik für ein gutes Holzwickede! - mediaoffensiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Michael Klimziak (47)<br />

Diplom- u. Gem<strong>ein</strong>depädagoge<br />

vh., 1 Tochter<br />

Wahlbezirk 4070<br />

Evang. Gem<strong>ein</strong>dehaus<br />

Portlandweg 26<br />

Telefon 0176-23367492<br />

e-Mail:<br />

michael.klimziak@dokom.net<br />

“Ratsmitglied bin ich seit<br />

1999 und seit 2 ½ Jahren<br />

Vorsitzender der SPD-<br />

Fraktion. Ich war in dieser<br />

Zeit aktiv beteiligt, die Entwicklung<br />

<strong>Holzwickede</strong>s gem<strong>ein</strong>sam<br />

mit Fraktion und<br />

unserem Bürgermeister<br />

voranzubringen. Das Ergebnis<br />

der vergangenen<br />

Jahre kann sich sehen lassen.<br />

Die Caroline wächst<br />

weiter zu <strong>ein</strong>em schönen<br />

zentralen Wohngebiet, die<br />

Brücke wird die Verbindung<br />

zur Mitte verstärken,<br />

die Unterführung an der<br />

Nordstraße werden wir<br />

weiter anpacken und die<br />

gem<strong>ein</strong>dliche Mitte stärken.<br />

Die Hauptstraße und<br />

deren Hinterland zum<br />

Emscherpark dürfen wir<br />

auf k<strong>ein</strong>en Fall vernachlässigen.<br />

Unsere Kinder und<br />

unsere Schulen werden<br />

weiter im Fokus stehen:<br />

Das Schulzentrum braucht<br />

dringend <strong>ein</strong>e Mensa, die<br />

Hauptschule sollte sich in<br />

<strong>ein</strong>e Schule umwandeln,<br />

die allen Nichtgymnasiasten<br />

<strong>ein</strong>e Schulausbildung<br />

ermöglicht. Kindertages<strong>ein</strong>richtungen<br />

und Offene<br />

Ganztagsgrundschulen<br />

müssen in <strong>Holzwickede</strong> kostenfrei<br />

s<strong>ein</strong> - da<strong>für</strong> setze<br />

ich mich <strong>ein</strong>.”<br />

Mit Augenmaß und Perspektive<br />

Weiterführende Schulen<br />

Neubau <strong>ein</strong>er Mensa<br />

<strong>für</strong> das Schulzentrum<br />

Die SPD setzt sich in <strong>Holzwickede</strong> immer wieder da<strong>für</strong><br />

<strong>ein</strong>, die Schulen so optimal wie möglich auszustatten. In<br />

den vergangenen Jahren wurde mit erheblichem finanziellen<br />

Aufwand das Schulzentrum den aktuellen<br />

Erfordernissen angepasst und neue Unterrichtsräume -<br />

z.T. mit modernster Technik - sind entstanden. Aber es<br />

darf hier k<strong>ein</strong>en Stillstand geben. Weitere Maßnahmen<br />

sind erforderlich, um das Schulzentrum <strong>ein</strong>erseits so attraktiv<br />

wie möglich zu gestalten und andererseits den<br />

neuen Lehrplänen anzupassen. Deshalb ist der Bau <strong>ein</strong>er<br />

Mensa <strong>für</strong> das Schulzentrum unverzichtbar - wir müssen<br />

jetzt planen, damit <strong>für</strong> den Unterricht von morgen die<br />

Weichen gestellt sind. Die Ausweitung der Unterrichtsstunden<br />

in den Nachmittagsbereich setzt voraus, dass die<br />

Schülerinnen und Schüler auch <strong>ein</strong> warmes Mittagessen<br />

bekommen. Ihre Mittagspause sollen alle Kinder bzw.<br />

Jugendlichen in <strong>ein</strong>em angenehmen Ambiente mit <strong>ein</strong>er<br />

ausgewogenen Mahlzeit verbringen können. Wir planen<br />

deshalb, den bereits bestehenden Speiseraum der<br />

Hauptschule durch <strong>ein</strong>en Anbau deutlich zu vergrößern,<br />

damit die Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums<br />

hier in aller Ruhe essen können. Durch die gem<strong>ein</strong>sam<br />

genutzte Mensa können auch Barrieren zwischen den<br />

beiden Schulformen abgebaut werden und die<br />

Kommunikation der Schüler unter<strong>ein</strong>ander kann verbessert<br />

werden. Zum Schuljahr 2010/2011 soll die Mensa<br />

ihren Betrieb aufnehmen können, das ist unser Ziel.<br />

Alle Schüler sollen vor Ort lernen können<br />

Ein weiteres Ziel ist die Schaffung <strong>ein</strong>er Sekundarschule<br />

<strong>für</strong> <strong>Holzwickede</strong>, bestehend aus Real- und Hauptschulzweig.<br />

Es kann <strong>ein</strong>fach nicht angehen, dass tagtäglich<br />

<strong>ein</strong>e Vielzahl an Schülern mit dem Bus oder Zug in die<br />

Nachbarstadt Unna fährt, um dort die Realschule zu besuchen.<br />

Wir wollen, dass unsere Kinder auch in unserer<br />

Gem<strong>ein</strong>de zur Schule gehen und die bestmögliche<br />

Qualifikation erreichen.<br />

Horst Adelt (64)<br />

Rentner<br />

vh., 2 Töchter, 1 Enkel<br />

Wahbezirk 4080<br />

Aloysiusschule<br />

Hauptstraße 65<br />

Telefon 7341<br />

e-Mail:<br />

horst-adelt@versanet.de<br />

“Mit kurzer Unterbrechung<br />

bin ich seit 1994 Ratsmitglied.<br />

Als langjähriger Vorsitzender<br />

der DLRG liegt<br />

mir die Entwicklung der<br />

Bäderlandschaft unserer<br />

Gem<strong>ein</strong>de besonders am<br />

Herzen. Die alte Tante<br />

"Schöne Flöte" ist in den<br />

letzten Jahren immer wieder<br />

geliftet worden, so<br />

dass sie sich auch heute<br />

noch als schönstes Sommerbad<br />

weit und breit präsentieren<br />

kann.<br />

Dass ich daneben auch als<br />

Rentner und Großvater<br />

immer noch die Jugendarbeit<br />

und die Angebote <strong>für</strong><br />

Kinder und Jugendliche<br />

besonders im Blick habe,<br />

hat sicher auch etwas mit<br />

m<strong>ein</strong>er langjährigen Ver<strong>ein</strong>sarbeit<br />

zu tun. Die freiwilligen<br />

Leistungen unserer<br />

Gem<strong>ein</strong>de <strong>für</strong> Jugend,<br />

Sport und Kultur, aber auch<br />

<strong>für</strong> Kindergärten, Schulen<br />

und Seniorenarbeit sollten<br />

- wenn es irgend geht - aufrecht<br />

erhalten werden. Als<br />

Anwohner der Hauptstraße<br />

sorge ich mich natürlich<br />

auch um den Leerstand<br />

mancher Geschäftslokale.<br />

Wir dürfen nichts unversucht<br />

lassen, sie zu beleben.”

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!