12.12.2012 Aufrufe

Politik für ein gutes Holzwickede! - mediaoffensiv

Politik für ein gutes Holzwickede! - mediaoffensiv

Politik für ein gutes Holzwickede! - mediaoffensiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Politik</strong> <strong>für</strong> <strong>ein</strong> <strong>gutes</strong> <strong>Holzwickede</strong>!<br />

Angelika Sieger (59)<br />

Hausfrau<br />

vh., 2 Kinder<br />

Wahlbezirk 4090<br />

Perthes-Haus<br />

Essener Weg 30<br />

Telefon 4135<br />

e-Mail.:<br />

angelika.sieger@web.de<br />

“Seit 15 Jahren bin ich<br />

Ratsmitglied und kandidiere<br />

zum dritten Mal im<br />

Wahlbezirk Perthes-Haus.<br />

Immer wieder habe ich<br />

festgestellt, dass nicht all<strong>ein</strong><br />

das große Fachwissen<br />

entscheidend ist, sondern<br />

sehr häufig auch das praktische<br />

Denken und der gesunde<br />

Menschenverstand<br />

gefragt sind. Dass das<br />

Perthes-Haus durch <strong>ein</strong>en<br />

Neubau mit "Betreutem<br />

Wohnen" weiter qualifiziert<br />

werden soll, freut mich<br />

sehr. Auch in <strong>Holzwickede</strong><br />

werden die Menschen<br />

immer älter, und Angebote<br />

dieser Art sind mehr und<br />

mehr gefragt. Es versteht<br />

sich von selbst, dass mir<br />

die Sozialpolitik besonders<br />

am Herzen liegt. Dabei<br />

muss jede Anstrengung<br />

unternommen werden,<br />

Arbeitsplätze zu sichern<br />

und neue Arbeitsplätze zu<br />

schaffen. Auch wenn wir in<br />

diesem Bereich vieles vorzuweisen<br />

haben, dürfen<br />

wir da nicht locker lassen.<br />

Zufriedenheit kann nur da<br />

entstehen, wo Menschen<br />

Arbeit und Einkommen<br />

haben. Darüber hinaus<br />

unterstütze ich die Investitionen<br />

in unsere Schulen<br />

und in die Jugendarbeit.”<br />

Wirtschaft<br />

"In der Spitze breiter geworden"<br />

Wenn der Wirtschaftsförderer unserer Gem<strong>ein</strong>de den<br />

Satz zitiert: "Wir sind in der Spitze breiter geworden", beschreibt<br />

er damit, wie erfolgreich unsere Wirtschaftspolitik<br />

in den vergangenen zehn Jahren war. In <strong>Holzwickede</strong><br />

setzen wir bei den Gewerbesteuer<strong>ein</strong>nahmen - immerhin<br />

<strong>ein</strong>e der tragenden Säulen unseres kommunalen Haushaltes<br />

- nicht nur auf die sog. "Top-Ten-Unternehmen",<br />

sondern auch auf <strong>ein</strong>e Vielzahl von kl<strong>ein</strong>en und mittelständischen<br />

Unternehmen und gerade der Mittelstand in<br />

unserer Kommune war in den vergangenen Jahren sehr<br />

gut aufgestellt - das belegen auch Zahlen.<br />

Zahl der Unternehmen auf<br />

über 1.000 gestiegen<br />

Im Jahr 1995 lag der Zahl der IHK-angehörigen<br />

Unternehmen in <strong>Holzwickede</strong> gerade mal bei 564, im Jahr<br />

2000 waren es bereits 612, 2005 dann schon 864 und aktuell<br />

zählt die IHK in unserer Gem<strong>ein</strong>de 1.038 Unternehmen.<br />

Stark angestiegen ist auch die Zahl der Sozialversicherungspflichtigen<br />

Beschäftigten in der Gem<strong>ein</strong>de: 1994<br />

waren es 3.961, 2005 dann 6.495 und aktuell bald 9.000.<br />

Deutlich verringert hat sich in den vergangenen Jahren<br />

auch das Pendler-Saldo, das 1994 noch bei 1.854 lag<br />

und bis 2002 auf 1.305 reduziert werden konnte. Diese<br />

Zahlen sind u.a. <strong>ein</strong> Beleg da<strong>für</strong>, dass die Zahl der<br />

Arbeitsplätze direkt vor Ort vergrößert werden konnte.<br />

Zur positiven wirtschaftlichen Entwicklung haben auch die<br />

Ansiedlungen im Eco Port maßgeblich beigetragen. Hier<br />

haben sich mittlerweile rund 80 Unternehmen angesiedelt<br />

und mehr als 1.000 Arbeitsplätze wurden im Eco Port geschaffen.<br />

Erfolgreiche Wirtschaftspolitik sichert<br />

Arbeitsplätze<br />

Ziele unserer Wirtschaftspolitik war und ist, neue Unternehmen<br />

anzusiedeln sowie ansässigen Betrieben gute<br />

Rahmenbedingungen und neue Entwicklungschancen vor<br />

Ort zu geben. Wir konzentrieren uns nicht auf wenige<br />

Großbetriebe, sondern versuchen <strong>ein</strong>e möglichst breite<br />

Basis zu schaffen. Wir stehen als Ansprechpartner <strong>für</strong> alle<br />

Unternehmen stets zur Verfügung, schaffen Kontakte und<br />

führen dabei Menschen zusammen. Wir stehen <strong>für</strong> <strong>ein</strong>e<br />

Wirtschaftspolitik, die ebenso verlässlich wie auch flexibel<br />

ist. Der Standort <strong>Holzwickede</strong> hat sich positiv entwickelt<br />

und selbst in diesen schwierigen wirtschaftlichen Zeiten<br />

kommen immer noch Anfragen ansiedlungswilliger<br />

Unternehmen bei uns an. Die Wirtschaftskrise macht vor<br />

<strong>Holzwickede</strong> nicht Halt, aber wir sind den Herausforderungen<br />

dieser Zeit gewachsen und werden die richtigen<br />

Wege finden, damit <strong>Holzwickede</strong> weiterhin <strong>ein</strong> Wirtschaftsstandort<br />

mit Qualität bleibt.<br />

Impressionen aus dem<br />

Eco Port<br />

Das Gewerbegebiet<br />

Schäferkampstraße<br />

Das Clara-Schumann-<br />

Gymnasium<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!