12.12.2012 Aufrufe

Politik für ein gutes Holzwickede! - mediaoffensiv

Politik für ein gutes Holzwickede! - mediaoffensiv

Politik für ein gutes Holzwickede! - mediaoffensiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Nordstraße mit<br />

Autobahnauffahrt<br />

Der erste Baum <strong>für</strong> den<br />

neuen Bürgerwald<br />

Auenlandschaft Natorper<br />

Bach am Krummen Weg<br />

Mit Augenmaß und Perspektive<br />

Verkehr<br />

Ostumgehung hat oberste Priorität<br />

<strong>Holzwickede</strong> hat beste Verkehrsanbindungen - was <strong>für</strong><br />

Geschäfte, Firmen und Pendler gut ist, ist <strong>für</strong> viele<br />

Menschen <strong>ein</strong> großer Nachteil. Das hohe Verkehrsaufkommen<br />

belastet die Anlieger und unser Ziel ist deshalb,<br />

den Verkehr gerechter zu verteilen. Hier hat die<br />

Ostumgehung nach wie vor oberste Priorität. Denn nur<br />

durch diese Umgehungsstraße im Osten der Gem<strong>ein</strong>de<br />

mit Autobahnanschluss im Bereich Ölpfad kann der<br />

Verkehr entzerrt werden und es kehrt mehr Ruhe <strong>ein</strong> an<br />

der Nordstraße sowie in Opherdicke. Hier werden wir in<br />

unseren Anstrengungen nicht nachlassen und weiterhin<br />

alles da<strong>für</strong> tun, übergeordnete Behören in die Pflicht zu<br />

nehmen und dabei die Interessen unserer Bürgerinnen<br />

und Bürger zu vertreten, die <strong>ein</strong>e Verbesserung ihrer<br />

Lebensqualität verdient haben.<br />

Mehr Sicherheit durch<br />

neue Geh- und Radwege<br />

Wir vergessen aber auch unsere schwächsten Verkehrsteilnehmer,<br />

die Fußgänger und Radfahrer, nicht. Neue<br />

Geh- und Radwege sind dank unserer Initiative in der<br />

Gem<strong>ein</strong>de angelegt worden - dadurch hat sich nicht nur<br />

das Ortsbild verbessert, unsere Straßen sind auch sicherer<br />

geworden. Erst jüngst wurde der Umbau der Friedrich-<br />

Ebert-Straße samt Geh- und Radweg sowie der Bau<br />

<strong>ein</strong>es neuen Geh- und Radwegs an der Natorper Straße<br />

abgeschlossen. Hier können besonders die Kinder jetzt<br />

gefahrlos zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs s<strong>ein</strong>. Seit<br />

Jahren besteht unsere Forderung, auch an der Mühlenstraße/Landskroner<br />

Straße <strong>ein</strong>en Geh- und Radweg anzulegen.<br />

Zuständig ist der Kreis Unna und wir hoffen,<br />

dass der Kreis 2010 endlich die erforderlichen Mittel <strong>für</strong><br />

den Bau bereit stellt. So kann die Mühlenstraße sicherer<br />

werden und der Emscher-Radwanderweg an den Ruhrradweg<br />

angebunden werden.<br />

Durchstich von der Stehfenstraße<br />

zum Bahnhof<br />

Weiterhin soll an der Stehfenstraße <strong>ein</strong> Durchstich zum<br />

Bahnhof erfolgen - hier laufen die Planungen auf vollen<br />

Touren und wir sind optimistisch, dass schon 2010 <strong>ein</strong>e<br />

weitere Querung vom Norden Richtung Zentrum realisiert<br />

wird. Die Stehfenstraße selbst soll auch sicherer werden:<br />

Der bereits angelegte Geh- und Radweg auf der südlichen<br />

Seite soll bis zur Kreuzung Friedrich-Ebert-<br />

Straße/Natorper Straße fortgeführt werden - die<br />

Landesförderung da<strong>für</strong> ist bereits avisiert.<br />

Manfred Matysik (61)<br />

Pensionär<br />

vh., 1 Sohn, 2 Enkel<br />

Wahlbezirk 4100<br />

Dudenrothschule<br />

Buchholzstraße 44<br />

Telefon 12450<br />

e-Mail:<br />

manfredmatysik@web.de<br />

“Von 1999 - 2004 war ich<br />

bereits Ratsvertreter im<br />

Wahlbezirk Dudenrothschule,<br />

in dem ich jetzt erneut<br />

kandidiere. In der<br />

Zwischenzeit war ich als<br />

sachkundiger Bürger im<br />

Umweltausschuss engagiert.<br />

Dass die Dudenrothschule<br />

<strong>ein</strong>en neu gestalteten<br />

Schulhof erhalten hat, freut<br />

mich sehr, denn jede Investition<br />

in Bildung ist wichtig<br />

<strong>für</strong> unsere Zukunft.<br />

Der in Kürze bevorstehendenEmscher-Renaturierung<br />

sind im Frühjahr bereits<br />

<strong>ein</strong>ige, <strong>für</strong> mich fast zu<br />

viele, Bäume zum Opfer<br />

gefallen. Auf ausreichende<br />

Ersatzbepflanzung werde<br />

ich p<strong>ein</strong>lich genau achten!<br />

Neben dem Umweltengagement<br />

gilt m<strong>ein</strong> besonderes<br />

Interesse der Wirtschaftsförderung,<br />

denn nur<br />

durch gesunde Firmen und<br />

viele Arbeitsplätze können<br />

wir die Gem<strong>ein</strong>definanzen<br />

und die Infrastruktur unserer<br />

Gem<strong>ein</strong>de sichern.<br />

Dies bedeutet, dass <strong>Holzwickede</strong><br />

weiter lebens- und<br />

liebenswert bleibt.”

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!