12.12.2012 Aufrufe

Alain Fidanza dpl. Architekt ETH SIA 1966 geboren in Fribourg

Alain Fidanza dpl. Architekt ETH SIA 1966 geboren in Fribourg

Alain Fidanza dpl. Architekt ETH SIA 1966 geboren in Fribourg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ala<strong>in</strong></strong> <strong>Fidanza</strong> <strong>dpl</strong>. <strong>Architekt</strong> <strong>ETH</strong> <strong>SIA</strong><br />

<strong>1966</strong> <strong>geboren</strong> <strong>in</strong> <strong>Fribourg</strong><br />

<strong>Architekt</strong>ur<br />

2006 - 2012 Lehmann <strong>Fidanza</strong> & weggefährten <strong>Architekt</strong>en GmbH, Freiburg und Zürich<br />

2001 – 2006 arge gbfw: Grobéty Bächler <strong>Fidanza</strong> W<strong>in</strong>kelmann/arge ilbf: Immoberdorf<br />

Lehmann Bächler <strong>Fidanza</strong><br />

2000 – 2002 Bauamt Kanton Freiburg<br />

1996 – 2006 Bächler & <strong>Fidanza</strong> <strong>Architekt</strong>en Freiburg<br />

1994 – 1996 Assistent <strong>ETH</strong> Lausanne - Selbständigkeit<br />

1993 Praktikum Amt für Kulturgüter Kanton Freiburg<br />

1993 Diplomarbeit an der <strong>ETH</strong> Lausanne, Professoren Luigi Snozzi und Bernard Huet<br />

Kultur<br />

Seit 2004 Mitarbeit <strong>in</strong> Europa mit Josep-Maria Mart<strong>in</strong>, Künstler aus Barcelona (E)<br />

2003 – 2007 Vorstandsmitglied des <strong>Architekt</strong>urforums Freiburg - FAF<br />

2003 Co-Initiator und Gründer des <strong>Architekt</strong>urforums Freiburg - FAF<br />

Seit 2002 Mitglied des Schweizerischen Ingenieurund <strong>Architekt</strong>en-Vere<strong>in</strong>s (<strong>SIA</strong>)<br />

Lehrtätigkeit<br />

Seit 2012 Dozent im 2. Bachelor-Studiengang, berufsbegleitend, Zürcher Hochschule<br />

für Angewandte Wissenschaften<br />

Seit 2008 Dozent im 2. Bachelor-Studiengang, Hochschule für Technik und<br />

<strong>Architekt</strong>ur Freiburg<br />

Seit 2007 Gastkritik Bachelor-Studiengang Fachhochschule Burgdorf, <strong>ETH</strong> Lausanne<br />

Gastkritik Master-Studiengang Fachhochschule Freiburg und Burgdorf <strong>in</strong> der Thesis<br />

Begleitung Referent Master-Studienklasse Fachhochschule Freiburg<br />

10-12/2004 Gastdozent Ecole Supérieure d›Art de Perpignan ESAP (F), Workshops<br />

1994 – 1996 Assistent Lehrstuhl Professor Luigi Snozzi - <strong>ETH</strong> Lausanne<br />

Jurymitglied, Expertentätigkeit<br />

Seit 2007 Jurymitglied oder Veranstalter diverser <strong>Architekt</strong>urwettbewerbe für<br />

öffentliche Räume und Gebäude<br />

Seit 2004 Kantonale Kommission für <strong>Architekt</strong>ur und Siedlungsgestaltung, Freiburg<br />

2004 – 2006 Raumplanungskommission der Stadt Freiburg


Werkverzeichnis (Auswahl)<br />

Bauten<br />

2010 Umbau Bauernhaus, Noréaz<br />

2008 - 2009 Silo Umbau und Umnutzung, Tour Soprano, Freiburg<br />

2004 - 2008 Wohnüberbauung Quartet, Freiburg<br />

2001 - 2005 OS-Schulhaus, Schmitten<br />

2001 - 2005 3-Fachturnhalle, Grumels<br />

1996 - 2000 Diverse Umbauten von denkmalgeschützten Gebäuden<br />

Kunstwerke (mit Josep-Maria Mart<strong>in</strong>)<br />

2008-09 Disonancias, Bilbao (E)<br />

2006-07 Prototipo de espacio para gestionar las emociones en el hospital,<br />

Castellon de la Plana (E)<br />

2005-06 Prototype pour gérer les émotions à l›hôpital, Perpignan (F)<br />

2003-04 Maison des négociations, Freiburg (CH)<br />

Projekte (Auswahl)<br />

Städtebau<br />

2010 - 2011 Agglomerationsprojekt Siders-Crans-Montana, Teilprojekt<br />

2004 - 2005 Städteplanung «Les Arsenaux», Freiburg<br />

Öffentliche Räume<br />

2011 Esplanade de Territet Montreux, offener Wettbewerb, 2. Preis<br />

Seit 2010 Wohnüberbauung und öffentliche Räume, Crans-Montana,<br />

Studienauftrag, 1. Preis<br />

Öffentliche Gebäude, Infrastruktur<br />

2010 Feuerwehrzentrum Monthey, offener Wettbewerb, 3. Preis<br />

2009 Schweizer Pavillon Weltaustellung Shanghai (Ch<strong>in</strong>a), offener Wettbewerb,<br />

4. Preis<br />

2001 OS-Schulhaus Schmitten, offener Wettbewerb, 1. Preis<br />

2001 3-Fachturnhalle Grumels, offener Wettbewerb, 1. Preis<br />

Wohnungsbau<br />

2006 Wohnüberbauung Champ-des-Fonta<strong>in</strong>es Freiburg, Studienauftrag, 1. Preis<br />

Publikationen<br />

04-05/2011 Noréaz, agrandissement et transformation d›une ferme<br />

Espaces contempora<strong>in</strong>s<br />

10/2010 Wohnanlage Quartet-Soprano, Freiburg, werk bauen wohnen<br />

10/2010 Hous<strong>in</strong>g <strong>in</strong> <strong>Fribourg</strong>, a+t published, Madrid (E)<br />

10/2008 Wohnanlage Quartet, Freiburg, revue Bâtir Schools K-12 Elementary School<br />

<strong>in</strong> Schmitten, Architype Review (USA)<br />

OS-Schulhaus Schmitten, Hochparterre<br />

2002/2007 Day after Day, Katalog Kunsthalle Freiburg


Ausstellungen<br />

2010 Dist<strong>in</strong>ction romande d›architecture DRA2,<br />

112 logements locatifs <strong>Fribourg</strong><br />

10-12/2010 «Luigi Snozzi professeur», Archizoom <strong>ETH</strong> Lausanne<br />

11/2011 ‹Niemandsland - Begegnung› E<strong>in</strong> Gespräch über Demokratie,<br />

Raum & Bewegungsführung, HermannGermannContemporary Zürich<br />

03/2007 Flausen, Maison rouge, Landesmuseum, Zürich<br />

05/2005 Symposium_Etat des lieux des espaces d›art contempora<strong>in</strong> au XXIe siècle,<br />

Kunsthalle Freiburg<br />

11/2004 Pecha Kucha Night, Berner Fachhochschule, Burgdorf<br />

02-04/2004 ZOOM IN - ZOOM OUT mit Josep-Maria Mart<strong>in</strong>, Kunsthalle Freiburg<br />

Vortrag, Debatte, Moderation:<br />

03/2012 Forum Bâtir et Planifier, Referent und Debatte, Sem<strong>in</strong>ar FSR - <strong>SIA</strong>, Lausanne<br />

10/2011 «Viva la Resistenzia», Luigi Snozzi, Kunstmuseum Bern<br />

02/2006 Aménager une agglomération, <strong>Architekt</strong>urforum Freiburg<br />

10/2005 La Participation, l›Atelier d›urbanisme, Perpignan (F)<br />

11/2004 Nouveau outils dans la planification, <strong>Architekt</strong>urforum Freiburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!