12.12.2012 Aufrufe

November - Pentling aktuell

November - Pentling aktuell

November - Pentling aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(Josef Eder). Die Jugendgruppen<br />

der FF <strong>Pentling</strong> und Graßlfing<br />

stellten sich gemeinsam der Prüfung<br />

zur Jugendflamme Stufe I<br />

und II im Feuerwehrgerätehaus<br />

<strong>Pentling</strong>. Kreisjugendwart Josef<br />

Steinberger und Kreisbrandmeister<br />

Hans Hopfensperger attestierten<br />

den 17 Feuerwehranwärtern<br />

eine exakte Arbeit. Natürlich war<br />

bei so manchem Prüfling eine<br />

gewisse Nervosität zu spüren, die<br />

jedoch nach den ersten Aufgaben<br />

schnell überwunden war.<br />

Bei Stufe I galt es einen Notruf<br />

abzusetzen, einen Unterflurhydranten<br />

nach Beschilderung aufzufinden,<br />

die lebenswichtigen<br />

Vitalfunktionen bei Verletzten zu<br />

überprüfen. Vorgezeigt werden<br />

mussten am Knotengerüst, der<br />

Zimmermannschlag, Kreuzknoten<br />

und der gelegte Mastwurf. Abschließend<br />

war eine 2500 Meter<br />

lange Laufstrecke zu bewältigen.<br />

Schwierigere Aufgaben hatten die<br />

Prüflinge der Stufe II zuerfüllen.<br />

Es galt den Unterflurhydranten zu<br />

setzen, In Betrieb zu nehmen und<br />

für den Fahrzeugverkehr für Tag<br />

pentlinger Kirtabaum<br />

(Josef Eder). Schwer war er, der neue 27 Meter lange Kirtabaum der<br />

freiwilligen Feuerwehr <strong>Pentling</strong>. Auf ihren Schultern trugen die Mannen<br />

angeführt vom Vorsitzenden Thomas Beras, Kommandant Hans<br />

Hopfensperger und Wirt Gebhardt Schober den Baum vom Gerätehaus<br />

zur Gaststätte Altes Tor. Auf halber Strecke beim Ärztehaus setzte man<br />

kurz ab, nahm einen Schluck aus den mitgeführten Liesln, lauschte<br />

der Musik der Bezirkstrachtenkapelle Beratzhausen und weiter ging es<br />

zum Wirtshaus. Dritter Kommandant Peter Liebl steuerte den Wipfel.<br />

Zuerst ging es in die Schulstraße, um dann rückwärts mit dem Gipfel<br />

in den Wirtsgarten zu gelangen. Mit Hauruck stemmten die Männer<br />

die Fichte auf Kommando des Vorsitzenden Thomas Beras in die Höhe.<br />

Gerade noch rechtzeitig wurden sie fertig, bevor der Nieselregen an<br />

diesem kalten Oktobertag einsetzte. Nach getaner Arbeit gab es einen<br />

kräftigen Schluck aus den, von Wirtin Hanni Schober gefüllten Liesln.<br />

Den Baum stiftete Thomas Beras.<br />

Foto eder: Die Aktion<br />

Foto eder<br />

Jugendflamme stufe I und II<br />

und Nacht abzusichern. Weiter<br />

musste eine Verkehrsabsicherung<br />

zum Einsatzfahrzeug auf der Zufahrtsstraße<br />

zum Altenpflegeheim<br />

Haus Benedikt aufgebaut werden.<br />

Mit B-Druckschläuchen, Verteiler,<br />

Stützkrümmer und B-Strahlrohr<br />

baute jeweils ein Trupp einen provisorischen<br />

Wasserwerfer. Fahrzeugkunde<br />

am Löschfahrzeug<br />

16 und dem Tragkraftspritzenfahrzeug<br />

sowie ein Hindernislauf<br />

standen auf dem Bewertungszettel.<br />

Eine Denksportaufgabe mit<br />

Einsatz der Fahrzeugbeladung<br />

bildete den Abschluss. In einem<br />

imaginären Säuresees platzierte<br />

<strong>Pentling</strong>s dritter Kommandant<br />

und Jugendwart Peter Liebl auf<br />

dem Flaschenhals ein Ei. Es musste<br />

unbeschädigt an Land gebracht<br />

werden und dabei dufte der See<br />

nicht betreten werden. Zwei Leiterteile<br />

zusammengesteckt, einen<br />

ich bin ihre<br />

kleinanzeige<br />

für 5,95 €<br />

Feuerwehr<br />

leichten Mann darauf platziert<br />

und über das Ei gehoben oder<br />

aus einer Jacke mit vier Leinen<br />

ein Fangnetz gebaut, in das das<br />

Ei gestoßen wurde. Ausgebildet<br />

haben die Gruppen an mehreren<br />

Abenden (20 Stunden) Thomas<br />

Odvody (FF Graßlfing), Peter<br />

Liebl und Thomas Hofacker (beide<br />

FF <strong>Pentling</strong>). In diesem Jahr<br />

werden wir wie im Vorjahr 200<br />

Jugendflammen der Stufen ein<br />

bis drei verleihen, so Steinberger.<br />

Nach mageren Anfangsjahren<br />

erfreut sich dieses Abzeichen bei<br />

den Anwärtern einer großen Beliebtheit.<br />

Teilnehmer Stufe II: Stefan Müller,<br />

Simon Eder, Oliver Kühne,<br />

Maximilian Haubner, Lukas Kopernik,<br />

Markus Biberger, Theodor<br />

Brantl jun., Joannis Palioudis<br />

(alle FF Graßlfing), Jakob Schäffer,<br />

Michael Spitzhirn (beide FF<br />

<strong>Pentling</strong>).<br />

Stufe I: Florian Maier, Johann<br />

Pernpaintner, Susanne Faltermeier,<br />

Luisa Niebauer, Tina Wagenknecht,<br />

Carolin Hifinger, Katharina<br />

Schäffer (alle FF <strong>Pentling</strong>).<br />

Grundschullehrerin in Erziehungsurlaub<br />

gibt Nachhilfe für Grundschüler<br />

in Deutsch, Mathe und Englisch alle<br />

Schularten, ebenso Vorbereitung auf den<br />

Probeunterricht in der 4. Jgst.<br />

Tel. 09405/957649.<br />

(Karin Weigt) Offener Frauentreff,<br />

– Mittwoch, 4. <strong>November</strong> 09, 19.30 Uhr im Sitzungssaal Mehrzweckgebäude<br />

<strong>Pentling</strong> – wie jedes Jahr im <strong>November</strong> beginnen wir mit<br />

der Planung unserer Aktivitäten für das kommende Jahr. Bitte teilen<br />

sie uns Ihre Ideen, Wünsche und Vorschläge mit. Wir hoffen auf die<br />

kräftige Unterstützung der Frauen unserer Gemeinde.<br />

– Mittwoch, 2. Dezember 09, 19.30 Uhr im Sitzungssaal Mehrzweckgebäude<br />

<strong>Pentling</strong> – wie jedes Jahr im Dezember gestalten wir eine<br />

kleine besinnliche Adventsfeier mit Punsch und Gebäck, einen<br />

Rückblick auf das vergangene und einen Ausblick auf das kommende<br />

Jahr;<br />

Teilnahme am Hobbymarkt: Der AK-Frauen verköstigt wieder Besucher<br />

und Verkäufer. Hier brauchen wir Unterstützung! Wer spendet<br />

Kuchen? Wer hilft beim Verkaufen?<br />

Die Quiltgruppe wird an einem Stand einen Teil ihrer Arbeiten vorstellen<br />

und verkaufen. Alle, die sich für dieses Kunsthandwerk interessieren,<br />

können gerne vorbeikommen und schauen.<br />

Fragen, Information bei: Annemarie Brebeck Tel. 0941/998483<br />

Karin Weigt Tel. 0941/95242<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!