12.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2008/09 - St. Nikola

Jahresbericht 2008/09 - St. Nikola

Jahresbericht 2008/09 - St. Nikola

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50<br />

ERSTKOMMUNION DER 3. KLASSE DER ALTSTADT<br />

Unsere Vorbereitungen<br />

Antonia Flohe, Luisa Bildner<br />

Palmbuschen binden<br />

Im Hof vom Domplatz 9 banden wir<br />

Palmbuschen. Es sind nur sechs Kinder<br />

gekommen. Am nächsten Tag bei der<br />

Messe sind mehrere Kinder gekommen.<br />

Der Chor sang fröhlich und kräftig<br />

mit. Was für ein schöner Tag!<br />

Orgelbesuch<br />

Im Mai haben wir die Domorgel von<br />

Passau besucht. Frau Fruth führte uns.<br />

Sie sagte, dass die Orgel mehr als<br />

17000 Pfeifen hat. Deswegen ist sie<br />

damit die größte Domorgel der Welt.<br />

Wir alle staunten. Frau Fruth spielte<br />

mehrere <strong>St</strong>ücke vor.<br />

Kommunionkerzen verzieren<br />

Ende April trafen wir uns im<br />

Dompfarrsaal (Domplatz 9), um unsere<br />

Kommunionkerzen zu verzieren. Es<br />

waren nette Leute da, die uns Wachs<br />

gaben. Sie hatten auch Bildchen auf<br />

die Tische gelegt. Diese Bildchen<br />

konnten wir auf unseren Kerzen nachmachen.<br />

Alle Kerzen wurden schön.<br />

Kommunionmahl<br />

Nach dem Orgelbesuch aßen wir im<br />

Domplatz 9. Domitilles Papa hatte mit<br />

ein paar anderen Eltern gekocht. Das<br />

Essen war perfekt, vor allem der<br />

Nachtisch. Mmmh! Antonia und ich<br />

wollen uns nochmal für das Essen<br />

bedanken: „Vielen, vielen Dank!“<br />

Nach dem Essen gingen wir nach<br />

<strong>St</strong>. Paul, unsere Kommunionkirche.<br />

Dort zeigte uns Herr Fröschl ungesäuertes<br />

Brot. Schmeckte eigentlich sehr<br />

gut. Für manche auch – naja! Und<br />

dann, dann, dann, wirklich dann bekamen<br />

wir eine Hostie. Leider war sie<br />

ungesegnet. Das war dann schon ein<br />

wenig komisch. Ich meine, so ohne<br />

Messe.<br />

Brot backen<br />

Am 4. Mai war Brot backen. Der<br />

Bäcker führte uns durch die<br />

Grafmühle. Dann zeigte er uns noch,<br />

wie man Brot, Semmeln und Brezen<br />

bäckt. Wir schoben das Brot in den<br />

Ofen, und der Bäcker zeigte uns noch<br />

zwei andere uralte Öfen. Die wurden<br />

mit Feuer und <strong>St</strong>einen angetrieben. Wir<br />

sahen uns noch einen Film an und<br />

erhielten etwas zu essen. Drei, zwei,<br />

eins – nun war unser Brot fertig und wir<br />

konnten damit nach Hause fahren.<br />

Beichte<br />

Das letzte Treffen der<br />

Erstkommunionkinder war zur ersten<br />

Beichte. Beichte klingt wie: “Oje!“<br />

Doch so schlimm war`s nicht. Aber<br />

eine Nachricht an die zweite Klasse:<br />

Wenn ihr Mut habt, ist es nicht<br />

schlimm! Aber sagt ja nicht irgendeine<br />

Lüge - z.B. Ich habe meine Schwester<br />

geschubst. -, obwohl es gar nicht<br />

stimmt. Ich will nicht sagen, dass ich<br />

sehr fromm bin. Aber ich sage euch:<br />

Wenn ihr das tut, belügt ihr Gott. Also<br />

beichtet ehrlich und sagt nicht, ich<br />

weiß nichts, sondern sagt, was ihr los<br />

werden wollt. Jedenfalls wünsche ich<br />

allen viel Freude und Spaß bei der<br />

Kommunion.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!