13.06.2017 Aufrufe

Seminare und Dienstleistungen 2017/2018

Katalog mit allen Seminaren und Dienstleistungen 2017/2018 des Steinbeis-Beratungszentrums Konstruktion. Werkstoffe. Normung.

Katalog mit allen Seminaren und Dienstleistungen 2017/2018 des Steinbeis-Beratungszentrums Konstruktion. Werkstoffe. Normung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Steinbeis-Beratungszentrum<br />

Konstruktion. Werkstoffe. Normung.<br />

Seminar MAT-EU-INT<br />

Europäische <strong>und</strong> internationale<br />

Werkstoffnormung<br />

Verwechslung von Werkstoffen vermeiden, europäische <strong>und</strong><br />

internationale Werkstoffbezeichnungen sowie die zugehörigen Normen<br />

richtig interpretieren<br />

Zum Thema<br />

Seminarinhalte<br />

<strong>Seminare</strong><br />

Werkstoffe werden heute nahezu ausschließlich auf Basis europäischer<br />

<strong>und</strong> teilweise auch internationaler Normen benannt.<br />

Firmenintern wird jedoch noch vielfach mit längst zurückgezogenen<br />

Werkstoffnormen (z.B. DIN-Normen) gearbeitet. Zudem<br />

sind die Inhalte internationaler Werkstoffspezifikationen (z.B.<br />

ASTM), wie sie von K<strong>und</strong>en außerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes<br />

gefordert werden, mitunter nicht bekannt. Weitgehend<br />

unbekannt ist auch die Tatsache, dass hinter den Werkstoffbezeichnungen<br />

technische Lieferbedingungen stehen, die<br />

sowohl die Werkstoff- <strong>und</strong> Verarbeitungseigenschaften, die<br />

Qualität, Sicherheit <strong>und</strong> Verfügbarkeit des Produkts als auch<br />

die Abmessungen <strong>und</strong> Toleranzen der verfügbaren Halbzeuge<br />

bestimmen. Beim Vergleich zurückgezogener Werkstoffspezifikationen<br />

mit aktuellen europäischen oder internationalen<br />

Werkstoffbezeichnungen, müssen daher eine Reihe wichtiger<br />

Regeln beachtet werden, um Verwechslungen mit fatalen Folgen<br />

auszuschließen. Eine fehlerhafte Werkstoffbezeichnung<br />

kann im Schadensfall hohe Kosten im Sinne der Produkthaftung<br />

verursachen.<br />

Seminarziel<br />

Das Seminar vermittelt auf anschauliche <strong>und</strong> praxisnahe Weise<br />

die Entschlüsselung <strong>und</strong> Interpretation der europäischen <strong>und</strong><br />

internationalen Werkstoffbezeichnungen für Stähle, Gusseisenwerkstoffe<br />

<strong>und</strong> Nichteisenmetalle sowie die wesentlichen<br />

Unterschiede zwischen zurückgezogenen DIN-Werkstoffbezeichnungen<br />

<strong>und</strong> aktuellen europäisch bzw. international<br />

genormten Werkstoffen <strong>und</strong> Halbzeugen. Die Teilnehmer sind<br />

in der Lage, die Bezeichnungen im Hinblick auf die Verarbeitungseigenschaften<br />

zu interpretieren. Das US-amerikanische<br />

Bezeichnungssystem für Stähle nach SAE/AISI <strong>und</strong> ASTM sowie<br />

das internationale Werkstoffnummernsystem (Unified Numbering<br />

System - UNS) werden diskutiert. Die Vorgehensweise bei<br />

der betrieblichen Umstellung auf europäische bzw. internationale<br />

Werkstoff- bzw. Halbzeugnormen, einschließlich Auffindung<br />

von Vergleichswerkstoffen, werden vorgestellt.<br />

Dauer:<br />

Seminartyp:<br />

1 Tag<br />

Inhouse-Seminar<br />

Europäische <strong>und</strong> internationale Werkstoffnormung<br />

Normungsorganisationen, Annahmeverfahren, Rechtsverbindlichkeit,<br />

Produkthaftung, Sonderfall USA<br />

Nationale, regionale, internationale Werkstoffnormung<br />

Unterschiede zwischen DIN- <strong>und</strong> europäischen Werkstoffbzw.<br />

Halbzeugnormen<br />

Internat. Vergleichbarkeit der Werkstoffbezeichnungen<br />

Stahlnormung<br />

Stahlnormung durch Kurznamen (EN 10027-1)<br />

Werkstoffnummernsystem (EN 10027-2)<br />

Normung von Stahlguss (EN 10027-1)<br />

Bezeichnungssysteme für Stähle nach US-amerikanischen<br />

Normen (z. B. SAE/AISI bzw. ASTM)<br />

Internationales Werkstoffnummernsystem (UNS)<br />

Normung von Gusseisenwerkstoffen (EN 1560)<br />

Normung von Aluminiumwerkstoffen<br />

Aluminium-Knetwerkstoffe<br />

- Numerisches Bezeichnungssystem (EN 573-1)<br />

- Bezeichnungssystem mit chemischen Symbolen (EN 573-2)<br />

- Kennzeichnung des Werkstoffzustandes (EN 515)<br />

Aluminium-Gusswerkstoffe<br />

- Numerisches Bezeichnungssystem (EN 1780-1)<br />

- Bezeichnungssystem mit chemischen Symbolen (EN 1780-2)<br />

Normung von Kupferwerkstoffen<br />

Numerisches Bezeichnungssystem (EN 1412)<br />

Bezeichnungssystem mit chem. Symbolen (ISO 1190-1)<br />

Kennzeichnung des Werkstoffzustandes (EN 1173)<br />

Kennzeichnung unlegierter Kupferwerkstoffe (EN 1976)<br />

Normung von Magnesiumwerkstoffen<br />

Bezeichnungssystem nach EN 1754<br />

Bezeichnungssystem nach ASTM B275<br />

Normung von Kunststoffen<br />

Basispolymere nach ISO 1043-1<br />

Füll- <strong>und</strong> Verstärkungsstoffe (ISO 1043-1)<br />

Ausgewählte Formmassen<br />

Überblick der internationalen Werkstoffnormung<br />

Betriebliche Umstellung auf europäische <strong>und</strong> internationale<br />

Werkstoff- <strong>und</strong> Halbzeugnormen (Checkliste)<br />

Diskussion firmenspezifischer Anwendungsfälle<br />

Übungsbeispiele <strong>und</strong> Abschlussdiskussion<br />

Abschluss:<br />

Weitere Infos:<br />

Teilnehmerzertifikat<br />

www.toleranzen-beratung.de/seminare<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!