12.12.2012 Aufrufe

Tag 2_Mobilitätsverwaltung_20111019 - QS unisolution

Tag 2_Mobilitätsverwaltung_20111019 - QS unisolution

Tag 2_Mobilitätsverwaltung_20111019 - QS unisolution

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Tag</strong> <strong>Tag</strong> 2 – Mittwoch, Mittwoch, 19. 19. Oktober Oktober Oktober 2011<br />

2011<br />

Schulung Schulung Schulung – Verwaltung Verwaltung von von Bewerbungen & & Mobilitäten<br />

Zielgruppe, Zielgruppe, Programm Programm und und praktische praktische praktische Informationen<br />

Informationen<br />

Zielgruppe ielgruppe<br />

Die Schulung richtet sich an Teilnehmer mit mittleren bis fortgeschrittenen Kenntnissen in moveon.<br />

Programm Programm Programm – Teil 11<br />

1<br />

9:00 – 9:30 Registrierung<br />

9:30 – 10:00 Begrüßung<br />

Begrüßung<br />

Vorstellung des Trainers und der Teilnehmer<br />

Zielsetzungen und Programm der Schulung<br />

10 :00 – 12:30 1) Online Online-Bewerbung Online Bewerbung und Auswahl der Studenten<br />

Vorstellung der Module „outgoing“ und „incoming“ – Online-Bewerbung für eine<br />

Mobilität<br />

Import von Bewerbungen in moveon<br />

Verwaltung des Status von Bewerbungen<br />

Verwendung der Funktionen zur Auswahl der Bewerbungen<br />

2) e-mobility mobility mobility nominations: nominations: Nominierung Nominierung der der Studenten Studenten an an die<br />

die<br />

Partnerhochschulen<br />

Partnerhochschulen<br />

Vorstellung der Funktionen von moveon und moveonnet<br />

Konfiguration und Beispiele von Emails, die im Nominierungsverfahren verwendet<br />

werden.<br />

Mittagspause<br />

moveon moveon Schulungstage<br />

18. – 21. Oktober 2011<br />

Berlin, Deutschland<br />

1/2


Programm Programm Programm – Te Teil Te<br />

il il 2<br />

13:30 – 16:30 3) Allgemeine Allgemeine Grundsätze Grundsätze der der Verwaltung Verwaltung von von von Mobilität<br />

Mobilität<br />

Vorstellung der erweiterten Funktionen der Formulare „Personen“ und „Mobilitäten“<br />

Definition der Konzepte der Verwaltung von Mobilität: Person, Bewerbung, Mobilität,<br />

Mobilitätstyp, Mobilitätsprogramm, Mobilität mit/ohne Austauschmöglichkeit<br />

Praktische Praktische Informationen<br />

Informationen<br />

4) Besonderheiten Besonderheiten bei bei der der Verwaltung Verwaltung unterschiedlicher unterschiedlicher Mobilitäten<br />

Mobilitäten<br />

- Mobilitäten von Studenten mit Austauschmöglichkeit: Erasmus SMS, inner- und<br />

außereuropäische Bilaterale Vereinbarungen, Doppeldiplom, Mundus<br />

- Mobilitäten von Studenten ohne Austauschmöglichkeit: Praktikum Erasmus SMP<br />

oder andere, Free Mover, internationale Stipendiaten (DAAD, usw.), Summerschool<br />

- Mobilitäten von Dozenten oder Staff: Erasmus STA, STT, Gastwissenschaftler,<br />

Teilnahme an Kolloquien, Forschungsprojekten usw.<br />

5) Erstellen erweiterter Listen und Statistiken in Verbindung Verbindung mit mit Mobilität<br />

Mobilität<br />

Es gibt eine limitierte Anzahl an verfügbaren Plätzen die nach Eingang der erhaltenen Anmeldungen verteilt<br />

werden. Die Anmeldung ist erst gültig, nachdem <strong>QS</strong> <strong>unisolution</strong> diese bestätigt hat.<br />

Die Schulung findet an der Freien Freien Freien Universität Universität Berlin Berlin statt. Praktische Informationen (Raum,<br />

Wegbeschreibung, etc.) erhalten Sie mit der Bestätigungsemail.<br />

Es wird keine Gebühr berechnet für Teilnahmestornierungen, die <strong>QS</strong> <strong>unisolution</strong> mindestens 7 <strong>Tag</strong>e vor dem<br />

Schulungstermin mitgeteilt werden. Bei Stornierungen zwischen 3 und 7 <strong>Tag</strong>e vor dem Schulungstermin,<br />

werden 50% der Teilnahmekosten berechnet. Für Stornierungen, die drei <strong>Tag</strong>e oder weniger vor dem<br />

Schulungstermin eingereicht werden, wird die gesamte Teilnahmegebühr berechnet.<br />

Alle Teilnehmer erhalten nach der Schulung ein Teilnahmezertifikat.<br />

Das Mittagessen ist in der Teilnahmegebühr enthalten. Das Mittagessen findet in der Mensa auf dem Campus<br />

statt.<br />

Kontakt<br />

Kontakt<br />

Karen Buhr<br />

Tel : +49 711 25 35 91 62<br />

Email : karen.buhr@qs-<strong>unisolution</strong>.com<br />

2/2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!