12.12.2012 Aufrufe

Die Mundpflege beim beatmeten Patienten unter Berücksichtigung ...

Die Mundpflege beim beatmeten Patienten unter Berücksichtigung ...

Die Mundpflege beim beatmeten Patienten unter Berücksichtigung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Notwendigkeit der <strong>Mundpflege</strong><br />

Ziel der <strong>Mundpflege</strong>: eine behutsame Endotrachealtubus-Umlagerung und Fi­<br />

xierung, in der Regel 1-3x täglich<br />

2.13 Fremdkörpergefühl<br />

Viele <strong>Patienten</strong> empfinden den Endotrachealtubus als sehr störend, da er ein<br />

erheblicher Fremdkörper ist und in den persönlichen, sehr intimen Bereich, den<br />

Mund des <strong>Patienten</strong> eingreift. Besonders in der Weaningphase 12 wird der<br />

Endotrachealtubus von den <strong>Patienten</strong> schlecht toleriert, da er häufig einen<br />

starken Würgereiz auslöst.<br />

Über dies hinaus stellt der Endotrachealtubus für die <strong>Mundpflege</strong> eine Heraus­<br />

forderung dar, da die Sichtverhältnisse in die Mundhöhle durch den Endotra­<br />

chealtubus stark eingegrenzt sind.<br />

Da der Endotrachealtubus fixiert werden muss, um eine ungewollte Extubation<br />

zu vermeiden, sind an den Wangen Hautirritationen und Hautverletzungen häu­<br />

fig anzutreffen.<br />

Ziel der <strong>Mundpflege</strong>: behutsame <strong>Mundpflege</strong>, Endotrachealtubus-Umlagerung<br />

und -Fixierung, Verwendung von Haut freundlichen Pflegeutensilien <strong>unter</strong> Be­<br />

rücksichtigung der Kriterien der basalen Stimulation 13 , besonders der oralen Sti­<br />

mualtion.<br />

2.14 Allgemeines<br />

Da die meisten <strong>Patienten</strong> eine Antibiotikatherapie erhalten, ist die gesamte<br />

Abwehrkraft des Organismus stark beeinträchtigt und die natürliche Mundflora<br />

zerstört. Hierauf wirken sich auch Zytostatikatherapien, eine schlechte Ernäh­<br />

rungssituation, Kachexie, Sepsis, Fieber, Krankheitsbilder wie Diabetes melli­<br />

tus, Leberinsuffizienz, Niereninsuffizienz, Herzinsuffizienz, Gerinnungsstö­<br />

rungen, Tumorleiden aller Art, COPD 14 , Stoffwechselstörungen und Antikoagu­<br />

lantien in großem Maße aus.<br />

12 Als Weaning (englisch to wean = "abstillen") bezeichnet man die Phase der Entwöhnung<br />

eines <strong>beatmeten</strong> <strong>Patienten</strong> vom Beatmungsgerät. (Quelle: Wikipedia)<br />

13 „Basale Stimulation in der Pflege versucht Menschen mit schwersten Beeinträchtigungen<br />

elementare Wahrnehmungserfahrungen zu vermitteln.“ (Quelle: Wikipedia)<br />

14 Chronisch Obstruktive Pulmonale Disease<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!