12.12.2012 Aufrufe

Die Mundpflege beim beatmeten Patienten unter Berücksichtigung ...

Die Mundpflege beim beatmeten Patienten unter Berücksichtigung ...

Die Mundpflege beim beatmeten Patienten unter Berücksichtigung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Schlussfolgerungen<br />

Sichtweise gewonnen. Ich werde in Zukunft mich bemühen die<br />

Erfolgskontrollen ernster zu nehmen.<br />

Ich persönlich fände eine Unterrichtseinheit „ Evaluation“ in unseren Weiterbil­<br />

dungsstätten zur Auffrischung dieses Themenbereiches wünschenswert.<br />

Das ein großer Bedarf an Informationen auf dem Gebiet <strong>Mundpflege</strong> und die<br />

Häufigkeit der Endotrachealtubus-Umlagerung besteht, ist deutlich daran zu<br />

erkennen, dass auf den Internetseiten wie www.dgf-online.de, www.pflege-<br />

net.de oder www.pflegedialog.de viel darüber diskutiert wird und das Interesse<br />

an meiner Facharbeit sehr groß ist.<br />

Da meine Umfrage kein eindeutiges Ergebnis bezüglich meiner Ausgangsthese<br />

gebracht hat, kann ich deswegen auch keine Empfehlung für die Häufigkeit der<br />

Umlagerung des Tubus aussprechen. Wir sollten uns an den Bedürfnissen des<br />

<strong>Patienten</strong> orientieren.<br />

Eine wichtige Erkenntnis meiner Facharbeit ist es, die Möglichkeit der Tracheo­<br />

tomie frühzeitig in Betracht zu ziehen, da wesentliche Erkrankungen (z.B. Xero­<br />

stomie) vermieden werden und sich die Lebensqualität des <strong>Patienten</strong> ent­<br />

scheidend steigert.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!