12.12.2012 Aufrufe

Merkblatt - Anmeldung von Eigenerzeugungsanlagen -

Merkblatt - Anmeldung von Eigenerzeugungsanlagen -

Merkblatt - Anmeldung von Eigenerzeugungsanlagen -

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

17 <strong>von</strong> 17<br />

0,95untererregt und 0,95übereregt vorgegeben werden. Bei größeren <strong>Eigenerzeugungsanlagen</strong><br />

zwischen cos φ = 0,9untererregt und 0,9übereregt.<br />

Bei <strong>Eigenerzeugungsanlagen</strong> am Mittelspannungsnetz kann der Verschiebungsfaktor<br />

zwischen cos φ = 0,95untererregt und 0,95übereregt festgelegt werden.<br />

Vorgaben zum Verschiebungsfaktor werden nach der Netzverträglichkeitsprüfung<br />

festgeschrieben.<br />

3.5 Marktintegrationsmodell<br />

Mit der rückwirkend zum 01.04.2012 in Kraft getrenen EEG Novelle gab es für PV-<br />

Anlagen neben der Vergütungsanpassung eine weitere wichtige Neuerung, das<br />

sogenannte Marktintegrationsmodell (§ 33 EEG). Das Marktintegrationsmodell gibt<br />

vor, dass PV-Anlagen deren installierte Leistung 10 kW übersteigt ab dem<br />

01.01.2014 maximal nur noch 90 % des erzeugten Stromes voll vergütet bekommen.<br />

Die restlichen 10 % müssen entweder selbst verbraucht werden oder die<br />

Vergütung verringert sich auf den tatsächlichen Jahresmittelwert des Marktwerts<br />

für Strom aus solarer Strahlungsenergie. Sollte die PV-Anlage über eine Lastgangmessung<br />

verfügen, so verringert sich die Vergütung auf den tatsächlichen<br />

Monatsmittelwert des Marktwerts für Strom aus solarer Strahlungsenergie. Bis<br />

zum 31.12.2013 können aber weiterhin bis zu 100 % des erzeugten Stromes in<br />

unser Netz eingespeist und voll vergütet werden.<br />

4 Abrechnung und Zahlung der Einspeisevergütung<br />

Sollten Sie Fragen zur Abrechnung <strong>von</strong> Einspeiseanlagen mit der Kreiswerken<br />

Main-Kinzig GmbH haben, schreiben Sie uns eine Email an<br />

einspeiser@kreiswerke-main-kinzig.de oder wenden Sie sich direkt an Herrn<br />

Schneeweis (06051 – 84 379) oder Herrn Krause (06051 – 84 22098).<br />

Kreiswerke Main-Kinzig GmbH � Barbarossastraße 26 � 63571 Gelnhausen � Telefon: 0 60 51 / 84-0 � Internet: www.kreiswerke-main-kinzig.de<br />

Aufsichtsratvorsitzender: Landrat Erich Pipa � Geschäftsführer: Dipl. Ing. Bernd Schneider<br />

Amtsgericht Hanau Registerabt. Gelnhausen HRB 11054 � Ust-IdNr: DE 113565794

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!