27.06.2017 Aufrufe

Kikeriki_Juni_2017_WEB

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 10 www.kikerikizeitung.at<br />

Ausgabe <strong>Juni</strong> <strong>2017</strong><br />

Wasser für alle Menschen<br />

ist ein Grund- und Menschenrecht!<br />

Meine Eltern, beide 87 Jahre jung, sind schon immer der Meinung,<br />

dass ums Wasser einmal Kriege geführt werden.<br />

Unsere gewählten Landespolitiker von SPÖ, ÖVP und NEOS zeigen uns bereits jetzt, wie sie uns durch<br />

Gesetzesänderungen den persönlichen Besitz von Hausbrunnen und Quellen wegnehmen können, meint euer <strong>Kikeriki</strong>.<br />

Todesstoß für private Arteser!<br />

Ein „Regionalprogramm zur Sicherung der<br />

Qualität und Quantität der ost- und weststeirischen<br />

Tiefengrundwässer“, (rechtlich eine Verordnung<br />

des Landeshauptmannes nach dem<br />

Wasserrechtsgesetz), welches die Landesregierung<br />

kürzlich zur Begutachtung ausgesendet<br />

hat, schlägt bei den Betroffenen Arteserbesitzern<br />

ein wie eine Bombe.<br />

Wird der Entwurf umgesetzt, bedeutet das Folgendes:<br />

Kein Privater darf auf seinem eigenen Grund und Boden einen neuen<br />

Arteser errichten (Enteignung!).<br />

Derzeit nicht genehmigte Arteser haben auch bei vollständiger Sanierung (Verschließung<br />

und Neubohrung) keine Chance auf Genehmigung.<br />

Der Stand der Technik wird so hoch angesetzt, dass jede Sanierung eines genehmigten<br />

Artesers nur mehr Verschließung und Neubohrung bedeutet.<br />

Die Prüfung der Verhältnismäßigkeit (Kosten-Nutzen) von Sanierungsmaßnahmen, auch<br />

bei unbefristet bewilligten Artesern, die von der Behörde aufgetragen werden, entfällt<br />

komplett.<br />

Nur mehr Erschließungen und Nutzungen durch öffentliche Wasserversorger, die das<br />

Wasser dann gewinnbringend verkaufen können, (Wasserverbände, Gemeinden, Wassergenossenschaften)<br />

sind zulässig.<br />

Da damit alle mit Landesrat Seitinger getroffenen Vereinbarungen hinfällig sind, werden<br />

die Arteserbesitzer ihren Konflikt mit der Landesregierung wohl wieder auf der Straße<br />

austragen müssen.<br />

Unsere Landespolitiker leben im Irrtum!<br />

Unser Wasser wird durch Gesetzesänderungen (Enteignung) nicht geschützt,<br />

sondern nur teurer und in die EU freigegeben, meint euer <strong>Kikeriki</strong><br />

Auflage: 100.000 Haushalte, postverteilt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!