13.12.2012 Aufrufe

Ratgeber Gartenbau - Maag Profi

Ratgeber Gartenbau - Maag Profi

Ratgeber Gartenbau - Maag Profi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diverses – allgemeine Hinweise Fungizide in Zierpflanzen<br />

Aussaaten und Stecklingsvermehrungen<br />

Schutzmassnahmen<br />

• Nur hygienisch einwandfreie bzw. mit Dampf oder Basamid<br />

Granulat desinfizierte Substrate verwenden, welche eine optimale<br />

Bodenstruktur aufweisen.<br />

• Oder: Aussaaten sofort angiessen, zum Beispiel mit:<br />

Previcur N 0,25 % oder Fonganil 0,02 % gegen Pythium und<br />

Phytophthora.<br />

Diese Behandlung kann nach dem Auflaufen der Saat als Kombination<br />

wiederholt werden.<br />

Bodenentseuchung mit Basamid Granulat<br />

Granulat zur Bodendesinfektion gegen Nematoden und andere<br />

Bodenschädlinge, schädliche Bodenpilze und Unkräuter bei<br />

Zierpflanzen, in Baumschulen und zur Entseuchung der Erde für<br />

Sämereien, Jung- und Beetpflanzen, Topf- und Treibkulturen,<br />

von Saatbeeten und Neuanlagen.<br />

Aufwandmengen (gelten für die Einbringtiefe von 20 cm):<br />

• Bodenpilze (Keimlings- und Umfallkrankheiten), keimende<br />

Unkrautsamen, Drahtwürmer, Engerlinge und Erdraupen:<br />

Basamid Granulat 40 g/m 3 , resp. 200 g/m 3 .<br />

• freilebende Wurzelgallenälchen:<br />

Basamid Granulat 50 g/m 3 , resp. 200 g/m 3 .<br />

• zystenbildende Nematoden und Stockälchen:<br />

Basamid Granulat 60 g/m 3 , resp. 200 g/m 3 .<br />

Wird eine tiefergehende Wirkung verlangt, ist die Aufwandmenge für<br />

alle weiteren 10 cm Bodentiefe um 15–20 g/m 3 zu erhöhen. Um eine<br />

optimale Wirkung zu sichern, ist der Boden nach der Behandlung<br />

vorzugsweise mit Plastik abzudecken.<br />

Für einen nachhaltigen Entseuchungseffekt ist eine Bodenbehandlung<br />

bis zu folgenden Tiefen erforderlich:<br />

mindestens 20 cm: Auflauf- und Umfallkrankheiten, Schwarz-<br />

beinigkeit, Nematoden, Bodeninsekten<br />

mindestens 30 cm: Stängelfäulen, Wurzelbräune, welke-<br />

verursachende Pilze der Gattungen Fusarium<br />

und Verticillium (nur Befallsminderung,<br />

keine Tilgung) sowie Engerlinge<br />

Wartefristen<br />

Die Wartezeit zwischen Behandlung und Neubestellung ist abhängig<br />

von der Temperatur, dem Wassergehalt, der Art und Struktur des<br />

Bodens. Für normale lockere Böden mit mittlerem Feuchtigkeits-<br />

gehalt gelten folgende Wartezeiten:<br />

Bodentemperatur in 10 cm Tiefe Wartezeit<br />

• über 18 °C 10–12 Tage<br />

• 15–18 °C 12–18 Tage<br />

• 12–15 °C 18–25 Tage<br />

• 8–12 °C 25–30 Tage<br />

• 0–8 °C 30–40 Tage<br />

Durch mehrmaliges Lockern bzw. Umsetzen nach Ablauf der Einwirkungszeit<br />

von 7 Tagen ist es möglich, die Wartefrist abzukürzen.<br />

Sichere Auskunft darüber, ob die Neubestellung ohne Gefahr möglich<br />

ist, gibt der Kressetest. Gebrauchsanweisung genau beachten!<br />

Allgemeine Hinweise<br />

Lagerung der Produkte<br />

In einem kühlen, frostsicheren Raum aufbewahren. Nur in der<br />

Original-Packung und gut verschlossen aufbewahren. Aufbrauchfrist<br />

beachten.<br />

Anwendung der Produkte<br />

Unsere Empfehlungen basieren auf jahrelanger Versuchsarbeit<br />

sowie den gesetzlichen Auflagen (Bewilligungen). Die Angaben im<br />

<strong>Ratgeber</strong> gelten nur als allgemeine Richtlinien. Vor einer Anwendung<br />

der Produkte sind die Packungsaufschriften bzw. die Beipackzettel<br />

genau durchzulesen, diese Angaben sind verbindlich.<br />

Produkt Wirkungsweise Wirkung auf Bemerkungen<br />

Amistar B l l l l l Teilwirkung auf Botrytis.<br />

Bravo 500 D l l l Pathogene Bodenpilze im Rasen.<br />

Cuprofix D l l l l l Blattflecken.<br />

Cuprosan U-DG D l l l l Rindenbrandkrankheit der Rose.<br />

Delan 500 SC D l l l l l Schorf bei Kernobst, Schrotschuss bei Steinobst.<br />

Dithane NeoTec D l l l l l Gitterrost auf Birnen und Juniperus, Blattflecken.<br />

Folpet DG D l l l l Kann auch in Boden eingearbeitet werden.<br />

Fonganil C l l l l Bodenpilze (Phytophthora, Pythium).<br />

Heritage B l l l l (l) l (l) Rasenkrankheiten.<br />

Indar 5EW E l l l l l l Rost, Blattflecken, Echter Mehltau.<br />

Mapro D l l l Botrytis.<br />

Nimrod A l l l l Gute Alternative zu SSH. Echter Mehltau.<br />

Play/Switch A l l l l l Botrytis und Monilia.<br />

Previcur N A l l l l l Wurzelfäulen, Falscher Mehltau.<br />

Ridomil Gold D, C l l l l l l l Falscher Mehltau, Pythium und Phytophthora.<br />

Rondo Duo D, E l l l l l Für Kern- und Steinobstbau.<br />

Tega B l l l l l l Sternrusstau bei Rosen.<br />

Thiovit Jet D l l l l Schrotschuss.<br />

Topas Vino E l l l Speziell gegen Echten Mehltau.<br />

40 41<br />

Gruppe<br />

Kontakt<br />

teilsystemisch<br />

systemisch<br />

Wirkstoff-Gruppen<br />

A = Andere Gruppe<br />

B = Strobilurine<br />

C = Phenylamide<br />

D = Kontakt-Fungizide<br />

E = Sterolsynthese-Hemmer (SSH)<br />

vorbeugend<br />

kurativ<br />

Blattflecken<br />

Falscher Mehltau<br />

Echter Mehltau<br />

Roste<br />

Fäulnispilze

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!