13.12.2012 Aufrufe

Wieder auf Kurs - Alfred Schuon GmbH

Wieder auf Kurs - Alfred Schuon GmbH

Wieder auf Kurs - Alfred Schuon GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

in denen man die größten Erlöschancen<br />

erwartete. Und zuletzt trennte man sich<br />

von allen unrentablen Aktivitäten sowie<br />

Kunden und verkleinerte entsprechend<br />

die Werkstatt und Verwaltung. 60 Mitarbeiter,<br />

vor allem in der Möbellogistik,<br />

Werkstatt und beim Fahrpersonal,<br />

Theo <strong>Schuon</strong>: „Gerade in dieser<br />

Zeit wurde ich von vielen<br />

Menschen sehr enttäuscht“<br />

musste <strong>Schuon</strong> „weitgehend sozial verträglich“<br />

entlassen und 165 LKW schrittweise<br />

verk<strong>auf</strong>en. Selbst sein Wohnhaus<br />

musste mit einer Hypothek belastet werden,<br />

um im Juni 2003 von den Banken<br />

Geld zur Gründung einer Auffanggesellschaft<br />

<strong>Schuon</strong> Spedition <strong>GmbH</strong> zu erhalten.<br />

Letztlich aber konnte Insolvenzverwalter<br />

Hauser die Gläubigerversammlung<br />

im September 2003 davon überzeugen,<br />

dass die Firma <strong>Alfred</strong> <strong>Schuon</strong> unter<br />

bisherigem Namen mit gewissen Auflagen<br />

fortgeführt werden konnte.<br />

„Ohne meine Familie hätte ich das<br />

damals nicht geschafft“, gibt Theo <strong>Schuon</strong><br />

zu. „Denn gerade in dieser Zeit wurde<br />

ich von vielen Menschen, auch von meinen<br />

Brüdern, menschlich sehr enttäuscht.<br />

Ohne ausreichende physische<br />

und psychische Gesundheit kann man<br />

als Unternehmer eine Insolvenz fast<br />

nicht durchstehen“, sagt er. „Ich bin in<br />

ein Loch gefallen. Ich wusste ja nicht einmal,<br />

wie ich künftig meinen Lebensunterhalt<br />

verdienen sollte.“ Hätten im September<br />

2003 seine Tochter Sandra und<br />

sein Sohn Alexander nicht die Zusage gegeben,<br />

ins Unternehmen zu kommen,<br />

„wer weiß“, sinniert <strong>Schuon</strong>, „ob ich die<br />

Spedition weitergeführt hätte“ Aber<br />

Anzeige<br />

Management<br />

auch die Motivation seiner Mitarbeiter<br />

und vieler Kunden hätten ihn davon<br />

überzeugt.<br />

Heute weiß er, dass diese Entscheidung<br />

richtig war. „Die <strong>Schuon</strong>-Flotte<br />

rollt weiter <strong>auf</strong> Europas Straßen. Und<br />

dar<strong>auf</strong> bin ich sehr, sehr stolz.“ ■<br />

■ Die Serie im Überblick<br />

VR 29: Der Weg aus der Insolvenz:<br />

Die Spedition <strong>Alfred</strong> <strong>Schuon</strong><br />

VR 30: Erfolgreich dank Restrukturierung:<br />

Pfenning Logistics<br />

VR 31: Nach der Krise ging es <strong>auf</strong>wärts:<br />

Müller Lila Logistik<br />

Abl<strong>auf</strong>schema einer Insolvenz<br />

unter ww.verkehrsrundschau.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!