13.12.2012 Aufrufe

schunck report 2/2009 - Schunck Group

schunck report 2/2009 - Schunck Group

schunck report 2/2009 - Schunck Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

weNiGeR VeRwALtUNG, GeRiNGeRe KOSteN – 4mObiLe ONtOUR<br />

Abhol- und Zustellaufträge auf einen<br />

Blick, die elektronische erfassung neuer<br />

Aufträge beim kunden vor ort sowie<br />

die elektronische Übertragung der Auftragsdaten<br />

in das eigene eRp-System<br />

– dies sind nur einige der Funktionen,<br />

mit denen 4mobile ontouR Speditionen,<br />

kurierdienste und Auslieferdienste<br />

effizient unterstützt. Angeboten wird die<br />

telematik-lösung von unserem langjährigen<br />

kunden IcS International AG.<br />

unternehmen, die 4mobile ontouR<br />

nutzen, können mit dieser lösung unter<br />

anderem ihre Flotte überwachen<br />

und schnell auf veränderte Bedingungen<br />

wie beispielsweise neue Aufträge<br />

reagieren. unterstützt wird<br />

dies durch die Möglichkeit, den Fahrzeugstatus<br />

jederzeit an die Zentrale<br />

zu guter letzt<br />

OHNe GeNAUeN KiLOmeteRStANd<br />

KeiNe eNtSCHädiGUNG<br />

zu übermitteln. So können die Disponenten<br />

schnell erkennen, welcher<br />

Fahrer in der nähe der angemeldeten<br />

Sendung ist und ob er sie aufnehmen<br />

kann. Darüber hinaus ermöglicht die<br />

lösung die GpS-ortung und track &<br />

trace über das Webportal. Dort werden<br />

die jeweilige position des Fahrers und<br />

der aktuelle Sendungsstatus angezeigt.<br />

Zusammen mit branchenspezifischen<br />

Zusatzmodulen bietet 4mobile ontouR<br />

den unternehmen zahlreiche<br />

Möglichkeiten, ihre Strukturen effizienter<br />

zu gestalten und die kosten<br />

zu senken. Dabei werden die Module<br />

individuell an die Anforderungen des<br />

jeweiligen unternehmens angepasst.<br />

Die meisten Autofahrer fühlen sich für den Fall des pkw-Diebstahls<br />

gut abgesichert. So auch ein Mann, dessen Auto gestohlen wurde.<br />

Als er dies seiner kfz-Versicherung meldete, wollte diese es genau<br />

wissen und fragte nach dem exakten kilometerstand. Der Betroffene<br />

gab die laufleistung mit 32.000 kilometern an – tatsächlich ist der<br />

Wagen jedoch 43.000 kilometer gefahren. Das Frankfurter oberlandesgericht<br />

sah dies als vorsätzliche täuschung an: Durch die niedrigere<br />

laufleistung wolle er den Restwert des Wagens erhöhen und<br />

so eine höhere entschädigung von der Versicherung erhalten. Zudem<br />

kamen Zweifel an dem Diebstahl selbst, da der Betroffene seinen<br />

Autoschlüssel nicht vorlegen konnte. Deshalb entschied das Gericht,<br />

dass der Mann den gesamten Schaden selbst tragen muss.<br />

Zu den kunden, die 4mobile ontouR<br />

erfolgreich nutzen, gehört<br />

unter anderem Gel logistik. Der<br />

expressfrachtdienstleister konnte<br />

die Zustellleistung pro Fahrer mit<br />

dieser lösung deutlich steigern.<br />

Weitere Informationen erhalten<br />

Sie unter www.ics-ident.de<br />

IcS<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!