13.12.2012 Aufrufe

schunck report 2/2009 - Schunck Group

schunck report 2/2009 - Schunck Group

schunck report 2/2009 - Schunck Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PROF. CLAUS HiPP zU GASt bei SCHUNCK<br />

„nur ethisches handeln führt langfristig<br />

zu unternehmerischem erfolg“<br />

– dies ist die kernaussage, die der<br />

bekannte unternehmer prof. Dr. claus<br />

hipp den teilnehmerinnen und teilnehmern<br />

der <strong>Schunck</strong>-kundenveranstaltung<br />

in Starnberg mit auf den Weg gab.<br />

natürlich nicht, ohne den Gästen zu<br />

berichten, wie er selbst diesen An-<br />

spruch mit leben füllt. So wurden die<br />

ethischen Grundsätze seines unternehmens<br />

1999 in der hipp-ethikcharta<br />

festgeschrieben. Mit dem<br />

Ziel, gesunde lebensmittel in Spitzenqualität<br />

und im einklang mit der<br />

natur herzustellen, bildet die charta<br />

die Grundlage für das Verhalten des<br />

unternehmens am Markt, gegenüber<br />

Mitarbeitern, Staat, Gesellschaft und<br />

umwelt. hipp setzt konsequent auf<br />

biologischen Anbau der Rohstoffe<br />

und investiert in den umweltschutz.<br />

VOm StARt weG beLiebt:<br />

SCHUNCK-FUHRPARK-mANAGeR<br />

nur wenige Monate auf dem Markt,<br />

stößt der <strong>Schunck</strong>-Fuhrpark-Manager<br />

(SFM) auf reges Interesse. Besonders<br />

überzeugt die einfache und<br />

komfortable Verwaltung des Fuhrparks<br />

durch die Software. Basierend<br />

auf einer Windows-lösung werden<br />

kosten, Schäden, Versicherungen,<br />

korrespondenz und vieles mehr in<br />

einem System verwaltet. und dies<br />

unabhängig von der Größe und der<br />

Zusammensetzung des Fuhrparks.<br />

Für Fuhrparkverantwortliche bedeutet<br />

der SFM eine enorme erleichterung,<br />

da das programm bestehende Insellösungen<br />

ablöst. Zudem werden die<br />

er bekennt sich aber auch zu Investitionen<br />

und Wachstum. Da durch den Geburtenrückgang<br />

in den wohlhabenden<br />

Industrienationen das Wachstum begrenzt<br />

ist, sieht er große chancen in<br />

der expansion gerade in den ostländern.<br />

nichts hält hipp jedoch von kurzfristigem<br />

profitdenken. negativ beurteilt<br />

der unternehmer auch die vielen<br />

Gesetze und Regulierungen. Gerade<br />

die gegenwärtige krise bestätigt,<br />

dass der Begriff des „ehrbaren kaufmannes“<br />

auch heute noch gültig ist,<br />

so hipp. Dabei ist er davon überzeugt,<br />

Prof. Claus Hipp anlässlich der SCHUNCK-Kunden-<br />

veranstaltung am Starnberger See<br />

Zuordnung von Daten und ihre<br />

deren Analyse vereinfacht.<br />

Damit können Daten wie<br />

Gesamtschadenentwicklung,<br />

entwicklung je Fahrzeug,<br />

entwicklung je Mitarbeiter<br />

und die jeweiligen<br />

Schadensarten im Rahmen<br />

des Risk Managements<br />

schnell ausgewertet<br />

werden, um daraus die entsprechenden<br />

Maßnahmen abzuleiten.<br />

Gerne stellen wir Ihnen den SFM<br />

persönlich vor. Wenden Sie sich<br />

einfach an das für Sie zuständige<br />

<strong>Schunck</strong>hAuS.<br />

kunDenVeRAnStAltunG<br />

dass die Bedeutung der ethik in der<br />

Wirtschaft weiter zunehmen wird, da<br />

sich ethische Grundwerte gerade in<br />

krisenzeiten als erfolgsfaktor erweisen<br />

werden. Der abwechslungsreiche Vortrag<br />

löste bei den teilnehmerinnen und<br />

teilnehmern viele Fragen und Zuspruch<br />

aus, was sich in der regen Diskussion<br />

widerspiegelte. Wieder einmal war<br />

die Münchner kundenveranstaltung<br />

ein ganz besonderer event, an den<br />

sich die teilnehmerinnen und teilnehmer<br />

noch lange erinnern werden.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!