10.07.2017 Aufrufe

ITS Billa Reisen Winterkataloge 2017/18 - Best of Fernreisen

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ITS</strong> BILLA REISEN-Service / Mexiko<br />

Adresse: Staatliches Mexikanisches<br />

Verkehrsamt, Taunusanlage 21,<br />

D-60325 Frankfurt/Main.<br />

Tel. +49 69 253509, Fax +49 69 253755<br />

E-Mail: contacteurope@visitmexico.com<br />

Internet: www.visitmexico.com<br />

Ein- und Ausreise: Österreichische Staatsbürger<br />

benötigen zur Einreise einen noch<br />

mindestens 6 Monate gültigen Reisepass.<br />

Kinder benötigen einen eigenen Reisepass.<br />

Die Touristenkarte mit einer Gültigkeit von<br />

bis zu 90 Tagen erhalten Sie während Ihres<br />

Fluges vom Bordpersonal. Die Kopie dieser<br />

Karte bitte sorgfältig aufbewahren, sie muss<br />

zur Ausreise wieder vorgelegt werden. Bei<br />

einer Reisedauer von mehr als 90 Tagen<br />

erkundigen Sie sich bitte bei der zuständigen<br />

Botschaft. Bei der Einreise wird das Gepäck<br />

<strong>of</strong>t einer routinemäßigen Kontrolle unterzogen.<br />

Staatsangehörige anderer Länder<br />

wenden sich bitte an ihr zuständiges Konsulat<br />

bzw. Botschaft. Da sich Ein- und Ausreisebestimmungen<br />

auch kurzfristig ändern<br />

können, empfehlen wir Ihnen, sich bei Ihrem<br />

Reisebüro oder der zuständigen Botschaft zu<br />

informieren. Die Fluggesellschaft benötigt<br />

üblicherweise bis 75 Stunden vor Anreise die<br />

sogenannten Secure flight Daten.<br />

Einkaufen: Mexiko ist ein Einkaufsparadies<br />

mit sehr großer regionaler Vielfalt im<br />

Kunsthandwerk. Besonders attraktiv sind die<br />

Märkte der Indigenas, auf denen man grundsätzlich<br />

handeln kann. Auch die städtischen<br />

„Mercados“ bieten neben Lebensmitteln,<br />

Obst, Gemüse, Gewürzen und Kleidung <strong>of</strong>t<br />

eine reiche Auswahl an lokalen kunsthandwerklichen<br />

Produkten wie Töpfer-, Leder-,<br />

Korb- und Silberwaren, Schmuck, Skulpturen,<br />

Gläser, Indigenas-Malereien, traditionelle<br />

Kleidungsstücke oder Hängematten. Mexiko<br />

ist der größte Hersteller von Silberwaren,<br />

wobei Sie jedoch darauf achten sollten, dass<br />

der gekaufte Gegenstand den Stempel „925“<br />

trägt als Beweis dafür, dass der Silbergehalt<br />

92,5% beträgt. Bitte beachten Sie bei Ihren<br />

Einkäufen, dass die Ausfuhr von Gold<br />

(ausgenommen Schmuck), archäologischen<br />

Funden, Antiquitäten, Korallen und Kakteen<br />

nicht erlaubt ist.<br />

Essen & Trinken: Die mexikanische Küche ist<br />

vielfältig und variiert je nach Region und<br />

unterschiedlichen Klimazonen. Französische,<br />

spanische und nordamerikanische Einflüsse<br />

haben sich in der mexikanischen Küche<br />

niedergeschlagen und diese mitbestimmt.<br />

Spezialitäten sind Tamales, Enchiladas und<br />

Quesadillas. Die einheimischen Biere sind<br />

ausgezeichnet, auch die mexikanischen<br />

Weine sind zu empfehlen.<br />

Gesundheit: Zurzeit sind keine Impfungen<br />

erforderlich. Es sollte jedoch Impfschutz<br />

gegen Tetanus, Diphtherie und Polio bestehen.<br />

Empfehlenswert ist auch eine Impfung<br />

gegen Hepatitis A und B. Sollten Sie an einer<br />

Rundreise teilnehmen, so empfiehlt sich eine<br />

Typhus- und Malaria-Prophylaxe. Informieren<br />

Sie sich auch über das Zika-Virus. Beratung<br />

und Informationen beim Institut für<br />

Reise- und Tropenmedizin, Lenaugasse 19,<br />

1080 Wien, Tel. 01 4026861. Die meisten<br />

Hotels haben eigene Ärzte, die bei Bedarf<br />

kontaktiert werden können. Die Bahandlung<br />

findet meist in englischer Sprache statt und<br />

ist gegen Gebühr. Arzt und Arzneimittelkosten<br />

müssen bar bezahlt werden. Wir empfehlen<br />

den Abschluss einer Reise-Krankenversicherung<br />

sowie zusätzlich die Mitnahme<br />

einer Kreditkarte.<br />

Klima & Kleidung: Mexiko hat verschiedene<br />

Regionen, die alle ihr eigenes Klima haben.<br />

Normalerweise sind von Juni bis Oktober die<br />

Niederschläge und Temperaturen höher, von<br />

November bis Mai ist die trockenere Jahreszeit<br />

mit mäßigeren Temperaturen. Im Sommer<br />

ist es an den Golf- und Karibikküsten wegen<br />

der Passatwinde etwas kühler, während es<br />

im Dschungel im Landesinneren äußerst<br />

warm und schwül ist. Von April bis Mai sowie<br />

von September bis Januar kann es täglich zu<br />

kurzen Niederschlägen kommen und die<br />

Temperaturen können etwas höher sein. Die<br />

Winter sind angenehm mild. Legere Kleidung<br />

ist für fast alle Anlässe in Mexiko richtig. Es<br />

gibt jedoch einige Regeln, die Sie beachten<br />

sollten: Badeanzüge bitte nur an den<br />

Swimmingpools und am Strand tragen,<br />

auffallende oder knappe Bekleidung ist in<br />

den kleineren Ferienorten und den Städten<br />

im Inland nicht angebracht. Bei der<br />

Besichtigung einer Kirche sollten Sie niemals<br />

kurze Hosen tragen. In den meisten Hotels<br />

werden die Herren gebeten, beim Abendessen<br />

lange Hosen zu tragen. Für Strand- und<br />

Badeaufenthalte reicht leichte Sommerkleidung.<br />

Mexiko liegt im Hurrikan-Einzugsgebiet.<br />

Diese können von Juli bis November<br />

auftreten.<br />

Nebenkosten: Kaffee ca. € 2, S<strong>of</strong>tdrink ca.<br />

€ 1,50, Bier ca. € 3, Abendessen ca. € 15-20,<br />

Tequila ca. € 3-5. Die Nebenkosten in den<br />

Hotels sind in etwa mit denen in Österreich<br />

gleichzusetzen. In einheimischen Restaurants<br />

und Bars geben Sie rund 50% weniger aus.<br />

Sport & Freizeit: Viele Hotels bieten ein<br />

umfangreiches Sportangebot, welches<br />

bereits in Ihrem Reisepreis inbegriffen ist.<br />

Bitte beachten Sie die genaue Hotelbeschreibung<br />

sowie die inkludierten Leistungen.<br />

Wassersportschulen arbeiten in eigener<br />

Regie und Verantwortung. Kurse können vor<br />

Ort gebucht werden. Tauchanfänger benötigen<br />

eine ärztliche Tauglichkeitsbescheinigung.<br />

Springbreaker: Zu den US-amerikanischen<br />

Ferienzeiten (speziell von Februar bis April<br />

und von Mai bis Juli) kann es wegen Schülern,<br />

die ihre Abschlussfahrt machen – den<br />

sogenannten „Springbreakern“ – in vielen<br />

Hotels zu Lärmbelästigungen kommen.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir<br />

darauf keinen Einfluss nehmen können.<br />

Strände: Mit rund 10.000 km Küste kann<br />

Mexiko eine unübertr<strong>of</strong>fene Zahl wunderschöner<br />

Buchten und Strände vorweisen.<br />

Alle mexikanischen Strände sind öffentlich<br />

zugänglich und kostenfrei. An vielen Stränden<br />

zeigen Fahnen eventuelle Wasser- und<br />

Strömungsbedingungen an – bitte beachten<br />

Sie diese unbedingt. Bis auf wenige Ausnahmen<br />

ist „Oben ohne“ bzw. Nacktbaden<br />

streng verboten.<br />

Stromversorgung: 110 Volt. Sie benötigen<br />

einen amerikanischen Flachstecker.<br />

Telefon, Post & Internet: Wenn Sie internationale<br />

Telefongespräche von Ihrem Hotelzimmer<br />

aus führen, wird eine zusätzliche<br />

Gebühr erhoben. Um diese zu vermeiden,<br />

sollten Sie eine internationale Telefonkarte<br />

benutzen. Sie können mit einigen Ausnahmen<br />

von fast jedem öffentlichen Telefon in<br />

Mexiko aus Ferngespräche führen. Achten<br />

Sie auf Schilder mit einem Telefon, auf<br />

denen „larga distancia“ steht. Telefonvorwahl<br />

nach Mexiko: +52. Nach Österreich: +43 und<br />

Ortswahl ohne 0.<br />

Trinkgelder: Bedienungsgelder und Steuern<br />

sind in Mexiko normalerweise nicht in den<br />

Rechnungen enthalten, 15% sind angemessen.<br />

Ein Taxifahrer erhält gewöhnlich kein<br />

Trinkgeld. K<strong>of</strong>ferträger am Flughafen oder<br />

im Hotel erwarten pro Gepäckstück etwa<br />

10 Pesos. Sie sollten dem Personal ein<br />

Trinkgeld geben, dem Sie auch in anderen<br />

Ländern eins geben würden.<br />

Währung: Mexikanischer Peso (MXN),<br />

€ 1 = MXN 21,16, US-$ 1 = MXN <strong>18</strong>,97. Landesund<br />

Fremdwährung kann unbeschränkt<br />

ein- und ausgeführt werden. US-Dollar und<br />

US-Dollar-Travellerschecks werden fast<br />

überall akzeptiert (ab US-Dollar 10.000<br />

deklarationspflichtig), ebenso internationale<br />

Kreditkarten (Visa, MasterCard, American<br />

Express). Wir empfehlen jedoch, während<br />

Ihres Aufenthaltes mit Pesos zu bezahlen.<br />

Geld kann in Banken oder in sogenannten<br />

„Casas de Cambio“ gewechselt werden, die<br />

länger geöffnet sind als Banken und einen<br />

schnelleren Service bieten. Es gibt auch<br />

Geldautomaten, an denen mit der Bankomat-<br />

Karte (Maestro) Geld abgehoben werden<br />

kann (max. MXN 3.000/Tag, bei einigen sogar<br />

MXN 5.000/Tag).<br />

Wichtige Hinweise: Da mit Mexiko kein<br />

Sozialversicherungsabkommen besteht,<br />

empfehlen wir, eine Reiseversicherung<br />

abzuschließen. An der Rezeption im Hotel<br />

wird <strong>of</strong>tmals eine Kreditkarte zur Abdeckung<br />

der evtl. zusätzlich entstehenden Kosten<br />

(z.B. Getränke, Telefongespräche, Minibar,<br />

Wäscherei) verlangt und Sie werden zur<br />

Unterschrift auf einem Blankovordruck<br />

gebeten. Wer keine Kreditkarte besitzt, muss<br />

ein Bargelddeposit hinterlegen. Das Rauchen<br />

ist in den Restaurants und Bars der Hotels<br />

sowie in öffentlichen Gebäuden nicht<br />

gestattet. In den ausgeschriebenen Allesinklusive-Anlagen<br />

ist in der Regel immer ein<br />

Plastikarmbändchen als Berechtigungsausweis<br />

zu tragen. Bitte beachten Sie auch<br />

unsere wichtigen Hinweise auf den Seiten<br />

102-103 in diesem Katalog.<br />

Zeitunterschied: Im Winter minus 6 Stunden<br />

(Österreich 12 Uhr, Mexiko/Yucatan 6 Uhr),<br />

im Sommer minus 7 Stunden (Österreich<br />

12 Uhr, Mexiko/Yucatan 5 Uhr).<br />

Zollbestimmungen in Österreich:<br />

Pro Person dürfen bei Einreise aus Nicht-EU-<br />

Staaten in ein EU-Mitgliedsland abgabefrei<br />

eingeführt werden: Reisemitbringsel: 50 g<br />

Parfum und 0,25 l Eau de Toilette. Rauchwaren<br />

(nur Personen über 17 Jahre): 200 Zigaretten<br />

oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder<br />

250 g Tabak. Alkoholika (nur Personen über<br />

17 Jahre): 2 l Wein und 1 l Spirituosen mit<br />

mehr als 22% Vol. oder 2 l Spirituosen mit<br />

einem Alkoholgehalt von weniger als 22% Vol.<br />

Alle Angaben ohne Gewähr und vorbehaltlich<br />

Änderungen. Stand bei Drucklegung.<br />

Ausflüge<br />

Chichen Itza Sunrise, € 132<br />

Coba/Tulum, € 78<br />

Detaillierte Beschreibungen zu diesen Ausflügen<br />

finden Sie unter www.billareisen.at/<br />

Ausfluege. Die Ausflüge können Sie bereits<br />

vor Reiseantritt über unser Servicecenter<br />

buchen.<br />

Wir empfehlen als Hauptzahlungsmittel für<br />

Ausflüge Bargeld in US-Dollar oder Kreditkarten.<br />

Den aktuellen Wechselkurs erhalten<br />

Sie von Ihrer Reiseleitung. Die Bezahlung in<br />

Euro wird ebenfalls akzeptiert. Veranstalter<br />

von Ausflügen und anderen Fremdleistungen,<br />

die über die Reiseleitung vor Ort gebucht<br />

werden, sind die örtlichen Unternehmen.<br />

Diese Leistungen unterliegen nicht der<br />

Verantwortung von REWE Austria Touristik<br />

GmbH. Die Reiseleitung tritt dabei lediglich<br />

als Vermittler auf.<br />

Weitere Angebote finden Sie unter billareisen.at oder 01 580 99 580<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!