25.07.2017 Aufrufe

Berner Kulturagenda 2017 N° 29-30

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

27. Juli – 9. August <strong>2017</strong> Anzeiger Region Bern 33<br />

11<br />

Hannes Saxer / Schloss Jegenstorf<br />

Kostproben<br />

Wie haben die Schlossherrinnen und –herren anno dazumal gespeist?<br />

Die Führung «Zu Tisch im alten Bern. Eine Kulinarikführung<br />

mit Biss» im Schloss Jegenstorf gibt Kostproben der gehobenen<br />

Ess- und Trinkgewohnheiten des Adels. Im Anschluss gibt es<br />

eine Verköstigung alter Gerichte in zeitgenössischer Zubereitung<br />

sowie Apfelschaumwein aus Schlossproduktion.<br />

Schloss Jegenstorf. So., 6.8. und 3.9., 15 Uhr<br />

Mo 7.<br />

Bern<br />

Gartenplausch<br />

Im Kulturhof Schloss Köniz<br />

geht auch diesen Sommer<br />

die Reihe «Konzert<br />

unter der Linde» über die<br />

Bühne. Im lauschigen Garten<br />

spielt beispielsweise<br />

das «Mini-Acoustic-Blues»-Trio<br />

Mojo T, das sich<br />

aus den Musikern und<br />

Freunden Mike Bischof,<br />

Daniel Tholmann und<br />

Peter Tièche zusammensetzt.<br />

Ihre Musik und Anekdoten<br />

versetzen die<br />

Zuhörer in den Süden der<br />

Vereinigten Staaten.<br />

Kulturhof Schloss Köniz<br />

Mi., 9.8., 20 Uhr<br />

Dance<br />

Stompin’ at Mahogany Hall<br />

Egal ob Lindy, Shag, Balboa oder<br />

Authentic Jazz in der «Mahog» wird<br />

immer zu groovigem good old (oder<br />

new:) Jazz getanzt. Bar offen ab 19.<strong>30</strong><br />

Uhr. Tanzabend 20.00 – 23.15 Uhr.<br />

www.mahogany.ch<br />

MAHOGANY HALL, KLÖSTERLISTUTZ 18.<br />

20.00 UHR<br />

Worte<br />

MontagMorgenMeditation<br />

Offene Meditation in Bern. <strong>30</strong> min.<br />

Keine Anmeldung erforderlich. Ein<br />

entspannter und bewusster Start in<br />

die Woche. http://mindfulmind.ch/<br />

offene-meditation<br />

OPENYOGA, MÜNZGRABEN 4. 7.15 UHR<br />

Somerferienwoche – mitten in Bern!<br />

Nach dem Feierabend sich Zeit nehmen<br />

für‘ ein feines Essen, Musik oder Filme<br />

geniessen; für Jung & Alt, im Garten der<br />

der Dreifaltigkeitskirche, mitten in der<br />

Stadt. www.dreifaltigkeit.ch<br />

GARTEN DER DREIF, SULGENECK-<br />

STRASSE 13. 18.<strong>30</strong> UHR<br />

Riggisberg<br />

Worte<br />

Villa Abegg – In den Salons<br />

eines Sammlerpaares<br />

Geführte Rundgänge in Kleingruppen<br />

von max. 5 Personen durch das ehemalige<br />

Wohnhaus von Werner und Margaret<br />

Abegg, den Gründern der Abegg-Stiftung.<br />

Reservation: 031 808 12 01.<br />

www.abegg-stiftung.ch<br />

ABEGG-STIFTUNG, WERNER ABEGG-<br />

STRASSE 67. 14.35/15.<strong>30</strong>/16.<strong>30</strong> UHR<br />

Rougemont<br />

Klassik<br />

Brahms Kontraste –<br />

Brahms ou la richesse intérieu<br />

Belcea Quartett<br />

KIRCHE ROUGEMONT,<br />

ROUTE DE FLENDRUZ 1.<br />

19.<strong>30</strong> UHR<br />

Di 8.<br />

Bern<br />

Bühne<br />

Rondò Veneziano <strong>2017</strong><br />

Rondò Veneziano – eine Musik welche<br />

mit ihrer unnachahmlichen Akustik die<br />

perfekte Brücke zwischen dem klassischen<br />

Barock und der Moderne schlägt.<br />

Vv: www.ticketcorner.ch.<br />

www.kulturcasino.ch<br />

KULTURCASINO, HERRENGASSE 25.<br />

20.00 UHR<br />

Dance<br />

El Cielo<br />

Salsa. Wer Lust hat oder ganz einfach<br />

seine Tanzkünste noch etwas aufbessern<br />

möchte, kann im Vorfeld ab 19.<strong>30</strong><br />

einen Tanzkurs besuchen. Danach gibt’s<br />

den besten Mix von Kuba bis New York<br />

von einem unserer DJ’s.<br />

LE CIEL, BOLLWERK 31.<br />

21.00 UHR<br />

Familie<br />

Interaktive Ausstellung:<br />

Schwarz im Quadrat<br />

Das Creaviva nahm sich die unbunteste<br />

aller Farben zum Vorbild für interaktive<br />

Stationen, die eine Verbindung bilden<br />

aus den Ateliers in die ZPK-Ausstellung<br />

zum 100. Geb. der russischen Revolution.<br />

Ab 4 J..<br />

www.creaviva-zpk.org<br />

KINDERMUSEUM CREAVIVA, ZENTRUM PAUL<br />

KLEE, LOFT, MONUMENT IM FRUCHTLAND 3.<br />

10.00 UHR<br />

Offenes Atelier: Immer dichter<br />

Kalkpapier als Landschaft, farbige<br />

Stempel als Berge oder Inseln. Was<br />

schliesslich einer Schatzkarte gleicht,<br />

vergraben wir nicht im Wald. Wir hängen<br />

sie als rätselhaften Schmuck im Wohnzimmer<br />

auf. Ab 4 J. (bis 8 J. in Begleitung<br />

Erwachsener).<br />

www.creaviva-zpk.org<br />

KINDERMUSEUM CREAVIVA, ZENTRUM PAUL<br />

KLEE, ATELIER 1, MONUMENT IM FRUCHT-<br />

LAND 3. 12.00/14.00/16.00 UHR<br />

Klassik<br />

Abendmusiken im <strong>Berner</strong> Münster 8<br />

Michael Pelzel, Orgel, Stäfa. Werke von:<br />

J.S. Bach, M. Pelzel, O. Messiaen,<br />

T. Chrysakis und M. Reger.<br />

BERNER MÜNSTER,<br />

MÜNSTERPLATZ 1.<br />

20.00 UHR<br />

Musik baut Brücken –<br />

Schlusskonzerte der<br />

3. Sommerakademie Mürren<br />

Schlusskonzerte der 3. Sommerakademie<br />

Mürren. Dienstag, 8. August<br />

<strong>2017</strong>. 16.00 Uhr diverse Kammermusikwerke.<br />

19.<strong>30</strong> Uhr Kammerorchesterkonzert.<br />

Werke von Grieg,<br />

Breton und Mendelssohn.<br />

Mit Nachwuchstalenten.<br />

YEHUDI MENUHIN FORUM,<br />

HELVETIAPLATZ 6.<br />

16.00/19.<strong>30</strong> UHR<br />

Worte<br />

Architekturspaziergang<br />

Auf einem individuellen Spaziergang<br />

vorbei an 12 Installationen rund ums<br />

Zentrum Paul Klee kann man sich<br />

mit dem umbauten Leben und der<br />

Beziehung zwischen Natur und Kultur<br />

beschäftigen.<br />

KINDERMUSEUM CREAVIVA<br />

(ZENTRUM PAUL KLEE),<br />

MONUMENT IM FRUCHTLAND 3.<br />

10.00 UHR<br />

Eric Wsquivel<br />

Let's swing!<br />

Die Mahogany Hall lädt im August zum beswingten Tanzabend.<br />

Am «Stompin'» lässt sich im ältesten Musikklub Berns das Tanzbein<br />

schwingen, egal ob Lindy Hop, Balboa oder Shag – nur der<br />

Rhythmus ist derselbe: Swing!<br />

Mahogany Hall, Bern. Mo., 7.8., 20 Uhr<br />

Führung: Kunst am Mittag<br />

Eine halbstündiges Kunsthäppchen zu<br />

einem ausgewählten Thema aus einer<br />

unserer aktuellen Ausstellungen.<br />

www.zpk.org<br />

ZENTRUM PAUL KLEE, MONUMENT IM<br />

FRUCHTLAND 3. 12.<strong>30</strong> UHR<br />

ganz Ohr – persönliches Gespräch<br />

Gibt es Dinge, die Sie im Moment<br />

beschäftigen oder belasten? Eine<br />

Fachperson hört Ihnen gerne zu und<br />

spricht mit Ihnen. Treffpunkt bei der<br />

Leuchtstele im Chor der Kirche.<br />

www.offene-kirche.ch<br />

HEILIGGEISTKIRCHE. 17.00 UHR<br />

Somerferienwoche – mitten in Bern!<br />

Nach dem Feierabend sich Zeit nehmen<br />

für‘ ein feines Essen, Musik oder Filme<br />

geniessen; für Jung & Alt, im Garten der<br />

der Dreifaltigkeitskirche, mitten in der<br />

Stadt. www.dreifaltigkeit.ch<br />

GARTEN DER DREIF,<br />

SULGENECKSTRASSE 13. 18.<strong>30</strong> UHR<br />

Spiralweg<br />

Die Umgebung des Zentrum Paul Klee<br />

bietet inspirierende Ausflüge zum<br />

Oberthema der Spiralen. Wir begegnen<br />

dem Werk Paul Klees in abwechslungsreicher,<br />

spielerischer Art und Weise.<br />

(10–17 Uhr)<br />

KINDERMUSEUM CREAVIVA (ZENTRUM PAUL<br />

KLEE), MONUMENT IM FRUCHTLAND 3.<br />

10.00 UHR<br />

Lauenen b. Gstaad<br />

Klassik<br />

Wiener Cello Ensemble 5 + 1<br />

Wiener Cello Ensemble 5+1<br />

KIRCHE LAUENEN, KIRCHSTRASSE 21.<br />

19.<strong>30</strong> UHR<br />

Riggisberg<br />

Worte<br />

Villa Abegg – In den Salons<br />

eines Sammlerpaares<br />

Geführte Rundgänge in Kleingruppen<br />

von max. 5 Personen durch das ehemalige<br />

Wohnhaus von Werner und Margaret<br />

Abegg, den Gründern der Abegg-Stiftung.<br />

Reservation: 031 808 12 01.<br />

www.abegg-stiftung.ch<br />

ABEGG-STIFTUNG, WERNER ABEGG-<br />

STRASSE 67. 14.35/15.<strong>30</strong>/16.<strong>30</strong> UHR<br />

Saanen<br />

Klassik<br />

Late Night – The Genius<br />

of Stefano Bollani<br />

Stefano Bollani<br />

HOTEL LANDHAUS SAANEN,<br />

DORFSTRASSE 74. 19.<strong>30</strong> UHR<br />

Solothurn<br />

Worte<br />

Esther Hagenmeier –<br />

Begrüssungsapéro<br />

Gastkünstlerin aus Deutschland<br />

www.altesspital.ch<br />

ALTES SPITAL, OBERER WINKEL 2.<br />

19.00 UHR<br />

Mi 9.<br />

Bern<br />

Familie<br />

Bärner Chaschperli-Gutsche<br />

Entdecken Sie das rollende Puppentheater<br />

mit seinen spannenden und mitreissenden<br />

Geschichten.<br />

WEYERMANNSHAUSBAD,<br />

STÖCKACKERSTRASSE 11.<br />

14.<strong>30</strong>/15.<strong>30</strong> UHR<br />

Interaktive Ausstellung:<br />

Schwarz im Quadrat<br />

Das Creaviva nahm sich die unbunteste<br />

aller Farben zum Vorbild für interaktive<br />

Stationen, die eine Verbindung bilden<br />

aus den Ateliers in die ZPK-Ausstellung<br />

zum 100. Geb. der russischen Revolution.<br />

Ab 4 J..<br />

www.creaviva-zpk.org<br />

KINDERMUSEUM CREAVIVA, ZENTRUM PAUL<br />

KLEE, LOFT, MONUMENT IM FRUCHTLAND 3.<br />

10.00 UHR<br />

Offenes Atelier: Immer dichter<br />

Kalkpapier als Landschaft, farbige<br />

Stempel als Berge oder Inseln. Was<br />

schliesslich einer Schatzkarte gleicht,<br />

vergraben wir nicht im Wald. Wir hängen<br />

sie als rätselhaften Schmuck im Wohnzimmer<br />

auf. Ab 4 J. (bis 8 J. in Begleitung<br />

Erwachsener).<br />

www.creaviva-zpk.org<br />

KINDERMUSEUM CREAVIVA,<br />

ZENTRUM PAUL KLEE, ATELIER 1,<br />

MONUMENT IM FRUCHTLAND 3.<br />

12.00/14.00/16.00 UHR<br />

Worte<br />

halb eins –<br />

Wort Musik Stille<br />

Mitten in der Arbeitswoche für eine<br />

halbe Stunde neuen Raum schaffen.<br />

Auftanken mit Tönen und Text.<br />

www.offene-kirche.ch<br />

OFFENE KIRCHE -<br />

IN DER HEILIGGEISTKIRCHE.<br />

12.<strong>30</strong> UHR<br />

Architekturspaziergang<br />

Auf einem individuellen Spaziergang<br />

vorbei an 12 Installationen rund ums<br />

Zentrum Paul Klee kann man sich<br />

mit dem umbauten Leben und der<br />

Beziehung zwischen Natur und Kultur<br />

beschäftigen.<br />

KINDERMUSEUM CREAVIVA (ZENTRUM PAUL<br />

KLEE), MONUMENT IM FRUCHTLAND 3.<br />

10.00 UHR<br />

ganz Ohr – persönliches Gespräch<br />

Gibt es Dinge, die Sie im Moment<br />

beschäftigen oder belasten? Eine<br />

Fachperson hört Ihnen gerne zu und<br />

spricht mit Ihnen. Treffpunkt bei der<br />

Leuchtstele im Chor der Kirche.<br />

www.offene-kirche.ch<br />

HEILIGGEISTKIRCHE. 13.00 UHR<br />

Kunst über Mittag<br />

Jeden Mittwochmittag von 12.<strong>30</strong> bis 13<br />

Uhr. www.kunstmuseumbern.ch<br />

KUNSTMUSEUM BERN, HODLERSTR. 8-12.<br />

12.<strong>30</strong> UHR<br />

Die zündende Idee<br />

Auf den Spuren der Kunst reist der Kunstvermittler und Exkursionsleiter<br />

Andreas Jahn durch die Welt. In Burgdorf erzählt er auf<br />

einer poetischen Führung durch die Sonderausstellung «Franz<br />

Gertsch. Neu und unbekannt» von der «Kunst des Erfindens und<br />

Findens» von Motiven und Gedanken.<br />

Museum Franz Gertsch, Burgdorf. So., 6.8., 15 Uhr<br />

Sommerferienwoche –<br />

mitten in Bern!<br />

Nach dem Feierabend sich Zeit nehmen<br />

für ein feines Essen, Musik oder Filme<br />

geniessen; für Jung & Alt, im Garten<br />

der der Dreifaltigkeitskirche, mitten in<br />

der Stadt. www.dreifaltigkeit.ch<br />

GARTEN DER DREIF,<br />

SULGENECKSTRASSE 13.<br />

18.<strong>30</strong> UHR<br />

Spiralweg<br />

Die Umgebung des Zentrum Paul Klee<br />

bietet inspirierende Ausflüge zum<br />

Oberthema der Spiralen. Wir begegnen<br />

dem Werk Paul Klees in abwechslungsreicher,<br />

spielerischer Art und Weise.<br />

(10–17 Uhr)<br />

KINDERMUSEUM CREAVIVA (ZENTRUM PAUL<br />

KLEE), MONUMENT IM FRUCHTLAND 3.<br />

10.00 UHR<br />

Brienz<br />

Bühne<br />

Landschaftstheater Ballenberg:<br />

Veronika Gut<br />

«Veronika Gut – Aufruhr in Nidwalden»<br />

erzählt die Geschichte einer mutigen<br />

und umstrittenen Frau. Mit Silvia Jost<br />

und Karin Wirthner, Autor Andreas<br />

Berger, Regie Marlise Fischer. Vv: Tel.<br />

033 952 10 44/www.landschafttheater-ballenberg.ch.<br />

www.landschaftstheater-ballenberg.ch<br />

LANDSCHAFTSTHEATER BALLENBERG,<br />

HOFSTETTEN, MUSEUMSSTRASSE 131.<br />

20.15 UHR<br />

Burgdorf<br />

Familie<br />

Antiquitäten- und Flohmarkt<br />

Auskunft: Tel. 079 340 99 73.<br />

HEIMISWILSTRASSE 1.<br />

14.00 UHR<br />

Emmenmatt<br />

Bühne<br />

Räuberhochzeit<br />

Eine musikalisch-historische Komödie<br />

von Paul Steinmann.<br />

Vv: www.tipo.ch/moosegg<br />

SPIELGELÄNDE FREILICHTSPIELE MOOSEGG,<br />

MOOSEGG 231A.<br />

20.15 UHR<br />

Jegenstorf<br />

Familie<br />

Kreativatelier im Burgturm<br />

Daumenkino basteln und Laterna<br />

Magica schauen. Für Kinder ab 8<br />

Jahren. Platzzahl beschränkt,<br />

Anmeldung erforderlich unter:<br />

www.faeger.ch<br />

www.schloss-jegenstorf.ch<br />

SCHLOSS JEGENSTORF, MUSEUM FÜR<br />

BERNISCHE WOHNKULTUR, GENERAL-<br />

GUISANSTRASSE 5.<br />

15.00 UHR<br />

Riggisberg<br />

Worte<br />

Villa Abegg – In den Salons<br />

eines Sammlerpaares<br />

Geführte Rundgänge in Kleingruppen<br />

von max. 5 Personen durch das ehemalige<br />

Wohnhaus von Werner und Margaret<br />

Abegg, den Gründern der Abegg-Stiftung.<br />

Reservation: 031 808 12 01.<br />

www.abegg-stiftung.ch<br />

ABEGG-STIFTUNG, WERNER ABEGG-<br />

STRASSE 67. 14.35/15.<strong>30</strong>/16.<strong>30</strong> UHR<br />

Saanen<br />

Klassik<br />

Tönendes Mysterium –<br />

Hagen & Gabetta<br />

Sol Gabetta<br />

KIRCHE SAANEN, KIRCHSTRASSE.<br />

19.<strong>30</strong> UHR<br />

Schwarzenburg<br />

Bühne<br />

Geierwally – Freilichttheater<br />

in Schwarzenburg<br />

www.buehne-schwarzenburg.ch<br />

FREILICHTTHEATER IM THAN, THAN.<br />

20.<strong>30</strong> UHR<br />

Solothurn<br />

Familie<br />

Minicirc: Karun & Amar<br />

Eine elefantöse Reisegeschichte von<br />

Horizont zu Horizont. Jede Geschichte<br />

fängt mit dem ersten Wort an, jede<br />

Reise mit dem ersten Schritt.<br />

Vv: Telefonnummer: 079 697 08 72.<br />

MINICIRC, KREUZACKERBRÜCKE. 17.00 UHR<br />

Thun<br />

Worte<br />

Altstadtführung<br />

Entdecken Sie Thun mit uns!<br />

Anmeldung: T 033 225 90 00.<br />

www.thunersee.ch<br />

TREFFPUNKT: WELCOME CENTER<br />

AM BAHNHOF. 14.00 UHR<br />

Öffentliche Führung<br />

Öffentliche Führung durch die Ausstellung<br />

«Aller-Retour. Schweizer Fotografie<br />

im Wechselspiel zwischen Fernweh und<br />

Heimat» www.kunstmuseum.thun.ch<br />

KUNSTMUSEUM THUN, HOFSTETTEN-<br />

STRASSE 14. 18.15 UHR<br />

Wabern<br />

Museum Franz Gertsch, Bernhard Strahm<br />

Familien<br />

Gurtengärtli: Ein Garten für Kinder<br />

An alle Gummistiefel-Fans,Hobby-Forscher<br />

und Komposttiger: Die neue<br />

Attraktion auf dem Gurten lädt zum<br />

Anpacken und Dräckelen ein.<br />

www.gurtengaertli.ch<br />

GURTEN – PARK IM GRÜNEN –<br />

GURTENGÄRTLI. 14.00 UHR<br />

TICKETS<br />

Die <strong>Berner</strong> <strong>Kulturagenda</strong> verlost<br />

Tickets für ausgewählte Kulturveranstaltungen<br />

der kommenden<br />

7 Tage. Suchen Sie einfach nach<br />

dem Logo «Tickets» in dieser<br />

Ausgabe.<br />

Gefunden? Dann senden Sie<br />

sofort eine E-Mail mit dem<br />

Namen der Veranstaltung im<br />

Betreff und Ihrem Absender an<br />

tickets@bka.ch.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Die Gewinner werden schriftlich<br />

benachrichtigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!