25.07.2017 Aufrufe

Berner Kulturagenda 2017 N° 29-30

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

27. Juli – 9. August <strong>2017</strong> Anzeiger Region Bern 31<br />

9<br />

Lisa Schäublin NMBE<br />

Bunte Flatterer<br />

«Von Spinnern, Spannern und Schwärmern» heisst die Führung<br />

mit dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Hans-Peter Wymann im<br />

Naturhistorischen Museum Bern. Bevor sich jetzt Erziehungsberechtigte<br />

und Lehrpersonen die Haare raufen – der Inhalt ist jugendfrei,<br />

es geht um die Schmetterlingssammlung des Museums!<br />

Naturhistorisches Museum, Bern. Mi., 2.8., 18 Uhr und Do., 3.8., 12.15 Uhr<br />

Münchenbuchsee<br />

Sounds<br />

HarpMasters Festspiele <strong>2017</strong><br />

Celebrity Master. CATRIN FINCH<br />

KIRCHGEMEINDEHAUS MÜNCHENHAUS,<br />

OBERDORFSTRASSE 6. 19.00 UHR<br />

Mürren<br />

Sounds<br />

3. Internationale Sommerakademie<br />

Zum 3. Mal findet die Internationale<br />

Sommerakademie mit jungen, begabten<br />

Musikern aus Ost- und Westeuropa<br />

statt. Die Teilnehmenden sind zwischen<br />

14 und 19 Jahren alt.<br />

www.reginamuerren.ch<br />

DORFSTRASSE, HOTEL REGINA. 20.<strong>30</strong> UHR<br />

Riggisberg<br />

Worte<br />

Villa Abegg – In den Salons<br />

eines Sammlerpaares<br />

Geführte Rundgänge in Kleingruppen<br />

von max. 5 Personen durch das ehemalige<br />

Wohnhaus von Werner und Margaret<br />

Abegg, den Gründern der Abegg-Stiftung.<br />

Reservation: 031 808 12 01.<br />

www.abegg-stiftung.ch<br />

ABEGG-STIFTUNG, WERNER ABEGG-<br />

STRASSE 67. 14.35/15.<strong>30</strong>/16.<strong>30</strong> UHR<br />

Schwarzenburg<br />

Bühne<br />

Geierwally – Freilichttheater<br />

in Schwarzenburg<br />

Freilichttheater im Than, Schwarzenburg<br />

Nach dem Roman von Wilhelmine von<br />

Hillern. Bühnenfassung: Eva Mann.<br />

Berndeutsche Übersetzung: Laurenz<br />

Suter. Regie: Eva Mann.<br />

www.buehne-schwarzenburg.ch<br />

FREILICHTTHEATER IM THAN, THAN.<br />

20.<strong>30</strong> UHR<br />

Wabern<br />

Familien<br />

Gurtengärtli: Ein Garten für Kinder<br />

An alle Gummistiefel-Fans, Hobby-Forscher<br />

und Komposttiger: Die neue<br />

Attraktion auf dem Gurten lädt zum<br />

Anpacken und Dräckelen ein.<br />

www.gurtengaertli.ch<br />

GURTEN – PARK IM GRÜNEN –<br />

GURTENGÄRTLI.<br />

14.00 UHR<br />

Zweisimmen<br />

Klassik<br />

Mediterraneo –<br />

Musiques du Monde<br />

Nuria Rial.<br />

KIRCHE ZWEISIMMEN, KIRCHGASSE.<br />

19.<strong>30</strong> UHR<br />

Late Night – Goldberg<br />

Variationen bei Kerzenlicht<br />

Jean Rondeau.<br />

BEINHAUS ZWEISIMMEN, KIRCHGASSE.<br />

22.00 UHR<br />

Inserat<br />

Samstag 8.00 – 11.00 Uhr<br />

Mit Bruce & Gästen<br />

Do 3.<br />

Bern<br />

Dance<br />

Rotary Club<br />

Dave Canina, Fabien & L’Ours<br />

(Rotary Club)<br />

KAPITEL, BOLLWERK 41. 23.00 UHR<br />

Familie<br />

Interaktive Ausstellung:<br />

Schwarz im Quadrat<br />

Das Creaviva nahm sich die unbunteste<br />

aller Farben zum Vorbild für interaktive<br />

Stationen, die eine Verbindung bilden<br />

aus den Ateliers in die ZPK-Ausstellung<br />

zum 100. Geb. der russischen Revolution.<br />

Ab 4 J.. www.creaviva-zpk.org<br />

KINDERMUSEUM CREAVIVA, ZENTRUM PAUL<br />

KLEE, LOFT, MONUMENT IM FRUCHTLAND 3.<br />

10.00 UHR<br />

Kunstaktion «das ganze sehen»<br />

Im Rahmen des Projekts «Mehr Ranft»<br />

malen Hannes Egli, Katerina Rutherford<br />

und Doris Windlin vom 31. Juli bis 4.<br />

August <strong>2017</strong> auf verschiedenen Plätzen<br />

in Bern.<br />

KORNHAUSPLATZ, UNTERER WAISEN-<br />

HAUSPLATZ, CASINOPLATZ. 10.00 UHR<br />

Offenes Atelier: Immer dichter<br />

Kalkpapier als Landschaft, farbige<br />

Stempel als Berge oder Inseln. Was<br />

schliesslich einer Schatzkarte gleicht,<br />

vergraben wir nicht im Wald. Wir hängen<br />

sie als rätselhaften Schmuck im Wohnzimmer<br />

auf. Ab 4 J. (bis 8 J. in Begleitung<br />

Erwachsener). www.creaviva-zpk.org<br />

KINDERMUSEUM CREAVIVA, ZENTRUM PAUL<br />

KLEE, ATELIER 1, MONUMENT IM FRUCHT-<br />

LAND 3. 12.00/14.00/16.00 UHR<br />

Sounds<br />

15. BeJazzSommer:<br />

Julie Campiche Quartett<br />

Electro-acoustic soundscapes.<br />

Leo Fumagalli (sax), Julie Campiche<br />

(harp, efx), Manu Hagmann (b),<br />

Clemens Kuratle (dr).<br />

RATHAUSPLATZ. 20.15 UHR<br />

Jeudredi mit Petting Goes Classic!<br />

Das Duo Petting goes Classic vergoldet<br />

das Beste aus den Bravo-Hits mit dem<br />

Edelsten der Klassik. www.begh.ch<br />

BERNER GENERATIONEN-HAUS,<br />

BAHNHOFPLATZ 2. 17.<strong>30</strong> UHR<br />

Boxenstopp<br />

Im Jahr 1987 gründete die<br />

Geigerin Katharina Hardy<br />

die Goppisberger Musikwochen,<br />

um Kinder und<br />

Jugendliche aus der<br />

Schweiz und dem Ausland<br />

in der Klassischen Musik<br />

zu fördern und Konzerterfahrung<br />

zu bieten. Im<br />

Schloss Oberhofen machen<br />

die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer des «<strong>30</strong>.<br />

Goppisberger Musikfestival<br />

und Akademie» für ein<br />

Konzert halt.<br />

Schloss Oberhofen<br />

Do., 3.8., 19.<strong>30</strong> Uhr<br />

Anarchistische Schimpftiraden<br />

Die Sommerserie im Rössli präsentiert die Alternative-Rock-Band<br />

Other Animals. Mit Songs im Gepäck, die als anarchistische<br />

Schimpftiraden Verlust und psychedelische Abenteuer behandeln,<br />

reist die australische Band nach Bern.<br />

Rössli in der Reitschule, Bern. Do., 3.8., 21 Uhr<br />

Worte<br />

Architekturspaziergang<br />

Auf einem individuellen Spaziergang<br />

vorbei an 12 Installationen rund ums<br />

Zentrum Paul Klee.<br />

KINDERMUSEUM CREAVIVA (ZENTRUM<br />

PAUL KLEE), MONUMENT IM FRUCHT -<br />

LAND 3. 10.00 UHR<br />

ganz Ohr – persönliches Gespräch<br />

Treffpunkt bei der Leuchtstele im Chor<br />

der Kirche. www.offene-kirche.ch<br />

HEILIGGEISTKIRCHE. 13.00 UHR<br />

Spiralweg<br />

Die Umgebung des Zentrum Paul Klee<br />

bietet inspirierende Ausflüge zum<br />

Oberthema der Spiralen.<br />

KINDERMUSEUM CREAVIVA (ZENTRUM PAUL<br />

KLEE), MONUMENT IM FRUCHTLAND 3.<br />

10.00 UHR<br />

StimmVolk – Singend Brücken bauen<br />

Gemeinsam Lieder singen aus aller<br />

Welt. Singfreudige Männer, Frauen,<br />

Kinder und Jugendliche aus allen<br />

Kulturen und Religionen sind willkommen.<br />

www.offene-kirche.ch<br />

HEILIGGEISTKIRCHE. 19.<strong>30</strong> UHR<br />

Von Spinnern, Spannern<br />

& Schwärmern<br />

Eine öffentliche Führung mit<br />

Hans-Peter Wymann. www.nmbe.ch<br />

NATURHISTORISCHES MUSEUM,<br />

BERNASTRASSE 15. 12.15 UHR<br />

Brienz<br />

Bühne<br />

Landschaftstheater Ballenberg:<br />

Veronika Gut<br />

www.landschaftstheater-ballenberg.ch<br />

LANDSCHAFTSTHEATER BALLENBERG,<br />

HOFSTETTEN, MUSEUMSSTRASSE 131.<br />

20.15 UHR<br />

Château-d’Oex<br />

Klassik<br />

Himmlische Spätwerke –<br />

Boris Berezovsky & Friends<br />

Boris Berezovsky.<br />

TEMPLE DE CHÂTEAU D'OEX. 19.<strong>30</strong> UHR<br />

Emmenmatt<br />

Bühne<br />

Räuberhochzeit<br />

Vv: www.tipo.ch/moosegg<br />

SPIELGELÄNDE FREILICHTSPIELE MOOSEGG,<br />

MOOSEGG 231A. 20.15 UHR<br />

Köniz<br />

Bühne<br />

Kinderzirkus Robinson<br />

Der Zirkus Robinson, ältester Kinderzirkus<br />

der Schweiz, gastiert erstmals<br />

im Kulturhof Köniz. Das 40-köpfige<br />

Ensemble zeigt «Aus dem Rahmen<br />

gefallen». Vv: www.kinderzirkus.ch,<br />

24/7 Ticket-Hotline Ticketino 0900 441<br />

441 (1 CHF pro Minute), alle Filialen der<br />

Post mit Ticketvorverkauf, Zirkuskasse:<br />

Geöffnet jeweils Stunde vor Vorstellungsbeginn.<br />

www.kulturhof.ch<br />

KULTURHOF, SCHLOSS KÖNIZ,<br />

MUHLERNSTRASSE 11. 17.00 UHR<br />

Dance<br />

Tanzen im Schlosshof –<br />

Lindy Hop mit Swingmachine<br />

Lindy Hop mit Swingmachine. Openair<br />

Tanz. Die Jungs und Mädels von Swing<br />

Machine bieten Trouvaillen und Swing<br />

Klassiker zum ausgiebigen schwofen um<br />

19.00h für jedermann.<br />

www.kulturhof.ch<br />

KULTURHOF, SCHLOSS KÖNIZ,<br />

MUHLERNSTRASSE 11.<br />

19.00 UHR<br />

Mürren<br />

Sounds<br />

3. Internationale Sommerakademie<br />

Zum 3. Mal findet die Internationale<br />

Sommerakademie mit jungen, begabten<br />

Musikern aus Ost- und Westeuropa<br />

statt. Die Teilnehmenden sind zwischen<br />

14 und 19 Jahren alt.<br />

www.reginamuerren.ch<br />

DORFSTRASSE,<br />

HOTEL REGINA.<br />

20.<strong>30</strong> UHR<br />

Oberhofen<br />

Klassik<br />

Goppisberger Musikwochen<br />

Junge Streicher- und Klaviertalente<br />

spielen Werke von W. A. Mozart,<br />

S. Barber, B. Britten, B. Bartok,<br />

A. Vivaldi, J. S. Bach, H. Purcell.<br />

www.schlossoberhofen.ch<br />

SCHLOSS OBERHOFEN.<br />

19.<strong>30</strong> UHR<br />

Riggisberg<br />

Worte<br />

Villa Abegg – In den Salons<br />

eines Sammlerpaares<br />

Geführte Rundgänge in Kleingruppen<br />

von max. 5 Personen durch das ehemalige<br />

Wohnhaus von Werner und Margaret<br />

Abegg, den Gründern der Abegg-Stiftung.<br />

Reservation: 031 808 12 01.<br />

www.abegg-stiftung.ch<br />

ABEGG-STIFTUNG,<br />

WERNER ABEGGSTRASSE 67.<br />

14.35/15.<strong>30</strong>/16.<strong>30</strong> UHR<br />

Schwarzenburg<br />

Bühne<br />

Geierwally – Freilichttheater<br />

in Schwarzenburg<br />

Freilichttheater im Than, Schwarzenburg<br />

Nach dem Roman von Wilhelmine von<br />

Hillern. Bühnenfassung: Eva Mann.<br />

Berndeutsche Übersetzung:<br />

Laurenz Suter. Regie: Eva Mann.<br />

www.buehne-schwarzenburg.ch<br />

FREILICHTTHEATER IM THAN, THAN.<br />

20.<strong>30</strong> UHR<br />

Thun<br />

Familie<br />

Ferienpass<br />

Fernweh oder Heimweh – was ist<br />

dir lieber? Gestaltungsworkshop<br />

mit Fotomontage<br />

www.kunstmuseum.thun.ch<br />

KUNSTMUSEUM THUN,<br />

HOFSTETTENSTRASSE 14.<br />

9.00 UHR<br />

Neue Bilder<br />

Mit Handy- oder Digitalkamera ausgerüstet lassen Kinder und Jugendliche<br />

im Alter zwischen 9 und 13 Jahren im Kunstmuseum<br />

Thun beim Workshop «Fernweh oder Heimweh – was ist dir lieber?»<br />

neue Bilder entstehen. Sie gestalten aus eigens kreiertem und<br />

vorgefundenem Material Fotocollagen und –montagen.<br />

Kunstmuseum Thun. Do., 3. und Fr., 4.8., 9 Uhr<br />

Anmeldung: www.thunerferienpass.ch<br />

Fr 4.<br />

Bern<br />

Bühne<br />

Compagnie Trottvoir –<br />

«Ihr werdet schon sehen»<br />

«Ihr werdet schon sehen», ein spielfreudiges,<br />

artistisches Stück mit zwei<br />

Seiten, gespielt von Gewinner*innen<br />

und Verlierer*innen. Eine kunstvolle<br />

Mischung aus Theater, Zirkus, Musik<br />

und Performance.<br />

SCHÜTZENMATTE, NEUBRÜCKSTRASSE 8.<br />

20.00 UHR<br />

Dance<br />

Discoknabe & Audiophil (Barometer)<br />

all night long<br />

discoknabe (Barometer)<br />

Audiophil (Barometer)<br />

KAPITEL, BOLLWERK 41.<br />

23.00 UHR<br />

Phönix-Tanzfest Ü<strong>30</strong>-99<br />

Der Treffpunkt zur Pflege der<br />

Lebensfreude, jeden Freitagabend.<br />

www. phoenix-bern.ch<br />

PHÖNIX RAUM FÜR BEGEGNUNGEN,<br />

GALGENFELDWEG 13. 20.<strong>30</strong> UHR<br />

Salsa Party<br />

For The Real Latin Experience! Salsa<br />

Party im traditionellsten Salsa Club der<br />

Stadt Bern! Wir erfüllen Dir auch Deine<br />

speziellsten Musikwünsche!<br />

KULTURCLUB RINCON LATINO,<br />

STAUFFACHERSTR. 73. 22.00 UHR<br />

Familie<br />

Kunstaktion «das ganze sehen»<br />

Im Rahmen des Projekts «Mehr Ranft»<br />

malen Hannes Egli, Katerina Rutherford<br />

und Doris Windlin vom 31. Juli bis 4.<br />

August <strong>2017</strong> auf verschiedenen Plätzen<br />

in Bern.<br />

KORNHAUSPLATZ, UNTERER WAISEN-<br />

HAUSPLATZ, CASINOPLATZ. 10.00 UHR<br />

Interaktive Ausstellung:<br />

Schwarz im Quadrat<br />

Das Creaviva nahm sich die unbunteste<br />

aller Farben zum Vorbild für interaktive<br />

Stationen, die eine Verbindung bilden<br />

aus den Ateliers in die ZPK-Ausstellung<br />

zum 100. Geb. der russischen Revolution.<br />

Ab 4 J.. www.creaviva-zpk.org<br />

KINDERMUSEUM CREAVIVA, ZENTRUM PAUL<br />

KLEE, LOFT, MONUMENT IM FRUCHTLAND 3.<br />

10.00 UHR<br />

Offenes Atelier: Immer dichter<br />

Kalkpapier als Landschaft, farbige<br />

Stempel als Berge oder Inseln. Was<br />

schliesslich einer Schatzkarte gleicht,<br />

vergraben wir nicht im Wald. Wir<br />

hängen sie als rätselhaften Schmuck<br />

im Wohnzimmer auf. Ab 4 J. (bis 8 J.<br />

in Begleitung Erwachsener).<br />

www.creaviva-zpk.org<br />

KINDERMUSEUM CREAVIVA, ZENTRUM PAUL<br />

KLEE, ATELIER 1, MONUMENT IM FRUCHT-<br />

LAND 3. 12.00/14.00/16.00 UHR<br />

Klassik<br />

Orgelpunkt –<br />

Musik zum Wochenschluss<br />

Ein Höhepunkt im Wochenprogramm der<br />

offenen Kirche. Jährlich sind rund 50<br />

Organistinnen und Organisten aus dem<br />

In- und Ausland zu Gast in den halbstündigen<br />

Mittagskonzerten. Kollekte.<br />

HEILIGGEISTKIRCHE, SPITALGASSE.<br />

12.<strong>30</strong> UHR<br />

Sounds<br />

12. Mani Matter Festival<br />

Am 4. August <strong>2017</strong> würde Mani Matter<br />

81 Jahre alt. Zu seinen Ehren findet das<br />

12. Mani Matter Festival, der traditionelle<br />

Geburtstagsabend, im wunderschönen<br />

Innenhof des Burgerspitals<br />

statt.Kollekte: Kollektensammlung.<br />

https://www.begh.ch/<br />

INNENHOF BURGERSPITAL, BERNER GENERA-<br />

TIONENHAUS, BAHNHOFPLATZ 2. 17.<strong>30</strong> UHR<br />

15. BeJazzSommer: Ivy Trio<br />

Jazz, Rock – EP Release-Tour «No<br />

Return». Fabienne Hoerni (ts, ss),<br />

Jean-Pierre Schaller (eb), Félix<br />

Bergeron (dr, efx).<br />

RATHAUSPLATZ. 20.15 UHR<br />

15. BeJazzSommer: Mama Magnet<br />

Maximilian Bischofberger (rap, voc),<br />

Florian Favre (rhodes, synth, rap), Simon<br />

Girard (tb), Lou Lecaudey (tb), Raphael<br />

Rosse (tb), Florian Moebes (g), Jeremias<br />

Keller (eb), Frederik Heisler (dr).<br />

RATHAUSPLATZ. 21.45 UHR<br />

Midnight Meow<br />

Virtuose Verschmelzung von Jazz, Hip<br />

Hop & Klassik. «Midnight Meow» spielt<br />

miteinander, manchmal auch gegeneinander<br />

Jazz, Rock, Pop, Hip Hop, Pop<br />

und Klassik. www.kultur-visavis.ch<br />

KUNST- UND KULTURHAUS VISAVIS,<br />

GERECHTIGKEITSGASSE 44. 20.<strong>30</strong> UHR<br />

Worte<br />

Bern in 57 minutes<br />

…or what brought Napoleon,<br />

Einstein and James Bond to Bern.<br />

An entertaining tour through the history<br />

of Bern (in English). www.bhm.ch<br />

BERNISCHES HISTORISCHES MUSEUM,<br />

HELVETIAPLATZ 5. 11.00 UHR<br />

Architekturspaziergang<br />

Auf einem individuellen Spaziergang<br />

vorbei an 12 Installationen rund ums<br />

Zentrum Paul Klee kann man sich<br />

mit dem umbauten Leben und der<br />

Beziehung zwischen Natur und Kultur<br />

beschäftigen.<br />

KINDERMUSEUM CREAVIVA (ZENTRUM PAUL<br />

KLEE), MONUMENT IM FRUCHTLAND 3.<br />

10.00 UHR<br />

ganz Ohr – persönliches Gespräch<br />

Gibt es Dinge, die Sie im Moment<br />

beschäftigen oder belasten? Eine<br />

Fachperson hört Ihnen gerne zu und<br />

spricht mit Ihnen. Treffpunkt bei der<br />

Leuchtstele im Chor der Kirche.<br />

www.offene-kirche.ch<br />

HEILIGGEISTKIRCHE. 13.00 UHR<br />

Spiralweg<br />

Die Umgebung des Zentrum Paul Klee<br />

bietet inspirierende Ausflüge zum<br />

Oberthema der Spiralen. Wir begegnen<br />

dem Werk Paul Klees in abwechslungsreicher,<br />

spielerischer Art und Weise.<br />

(10–17 Uhr)<br />

KINDERMUSEUM CREAVIVA (ZENTRUM PAUL<br />

KLEE), MONUMENT IM FRUCHTLAND 3.<br />

10.00 UHR<br />

Brienz<br />

Bühne<br />

Landschaftstheater Ballenberg:<br />

Veronika Gut<br />

Vv: Tel. 033 952 10 44/www.landschafttheater-ballenberg.ch.<br />

www.<br />

landschaftstheater-ballenberg.ch<br />

LANDSCHAFTSTHEATER BALLENBERG,<br />

HOFSTETTEN, MUSEUMSSTRASSE 131.<br />

20.15 UHR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!