13.12.2012 Aufrufe

DB Regio AG . Region Baden-Württemberg - Deutsche Bahn AG

DB Regio AG . Region Baden-Württemberg - Deutsche Bahn AG

DB Regio AG . Region Baden-Württemberg - Deutsche Bahn AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

90<br />

<strong>DB</strong> <strong>Regio</strong><br />

<strong>DB</strong> <strong>Regio</strong> <strong>AG</strong> . <strong>Regio</strong>n<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Andreas<br />

Moschinski-Wald<br />

Vorsitzender der<br />

<strong>Regio</strong>nalleitung<br />

Anschrift<br />

<strong>DB</strong> <strong>Regio</strong> <strong>AG</strong><br />

<strong>Regio</strong>n <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Presselstraße 17<br />

70191 Stuttgart<br />

Hans-A. Krause<br />

Marketing und<br />

Sprecher der<br />

S-<strong>Bahn</strong> Stuttgart<br />

Gerhard Haselhorst<br />

Personal und<br />

Geschäftsführer RAB<br />

Kontakt<br />

Telefon 0711 2092-7000<br />

Telefax 0711 2092-7006<br />

E-Mail<br />

ran-baden-wuerttemberg@bahn.de<br />

www.bahn.de/baden-wuerttemberg<br />

Andreas Pfingst<br />

Finanzen/Controlling<br />

und Geschäftsführer<br />

RAB<br />

Frank Buermeyer<br />

Produktion/Technik<br />

<strong>Regio</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Peter Rumpf<br />

Sprecher und<br />

kaufmännischer Leiter<br />

RV <strong>Württemberg</strong><br />

Dr. Michael Vulpius<br />

Sprecher und<br />

kaufmännischer Leiter<br />

RV Südbaden


<strong>DB</strong> <strong>Regio</strong><br />

Wir haben die Weichen<br />

für die Zukunft gestellt<br />

Die <strong>Bahn</strong> wird in den kommenden Jahren Angebote<br />

und Servicequalität in einer der wirtschaftlich stärksten<br />

<strong>Regio</strong>nen Deutschlands stark verbessern. Die Weichen für<br />

die Zukunft sind bereits gestellt.<br />

Die Verkehrsverträge mit den Aufgabenträgern Land sowie<br />

dem Verband <strong>Regio</strong>n Stuttgart (VRS) stellen dafür langfristig<br />

eine wichtige Basis dar. Wir haben in den vergangenen Jahren<br />

unseren Fahrzeugpark modernisiert und können in den<br />

kommenden Jahren unseren Kunden moderne und leistungsfähige<br />

Triebzüge, Loks und Wagen zur Verfügung stellen.<br />

Unser attraktiver Nahverkehr wird noch mehr Bürger zum<br />

Umsteigen auf die Schiene bewegen.<br />

Ab dem Fahrplanwechsel 2006 wird die Schwarzwaldbahn<br />

zwischen Karlsruhe und Konstanz mit einem neuen Konzept<br />

antreten und die Fahrt mit ihr zu einem Erlebnis machen. Die<br />

starke regionale Verankerung der Schwarzwaldbahn, neuartige<br />

Kooperationsmodelle und die Systemkompetenz von <strong>DB</strong> <strong>Regio</strong><br />

wird die Strecke für Urlauber und Pendler wesentlich<br />

interessanter machen.<br />

Als leistungsstarker Partner des Landes werden wir unsere<br />

Bemühungen um ein qualitativ hochwertiges Verkehrssystem<br />

in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> fortsetzen. Ein innovatives Qualitätsmesssystem<br />

verpflichtet uns zu anspruchsvollen Qualitätsstandards.<br />

Wir stellen uns dem Urteil der Kunden und setzen<br />

alles daran, unsere Qualität – auch in der subjektiven Kundenwahrnehmung<br />

– zu verbessern. Wir wollen den Schienenverkehr<br />

als echte Alternative gegenüber dem Autoverkehr<br />

stärken und stellen uns mit großer Zuversicht einem fairen<br />

Wettbewerb. Unsere Ziele orientieren sich an den Kundenwünschen.<br />

Sauberkeit, Sicherheit, Pünktlichkeit, Anschlusssicherheit,<br />

Information und Komfort haben für uns oberste<br />

Priorität. Zur Erreichung dieser Ziele haben wir ein Integriertes<br />

Management System (IMS) eingeführt. Sämtliche Prozesse<br />

wurden in diesem Zusammenhang durchleuchtet und optimiert.<br />

Seit Februar 2004 gibt es in der <strong>Regio</strong>n <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

nur noch rauchfreie Züge. Wir kommen damit dem Wunsch<br />

der Mehrheit unserer Fahrgäste nach Nichtraucherplätzen und<br />

der <strong>Bahn</strong>fahrt in einem sauberen Umfeld nach. Seit Dezember<br />

2004 haben wir das <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>-Ticket auch für die<br />

Benutzung am Wochenende geöffnet und am 1. November<br />

2005 das <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>-Ticket Single auf den Markt<br />

gebracht.<br />

<strong>DB</strong> <strong>Regio</strong>: Ihr Partner für attraktiven Nahverkehr in <strong>Baden</strong>-<br />

<strong>Württemberg</strong>.<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

91


92<br />

<strong>DB</strong> <strong>Regio</strong><br />

<strong>Regio</strong>nalverkehr <strong>Württemberg</strong><br />

<strong>Regio</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Peter Rumpf<br />

Sprecher und<br />

kaufmännischer Leiter<br />

Anschrift<br />

<strong>DB</strong> <strong>Regio</strong> <strong>AG</strong><br />

<strong>Regio</strong>nalverkehr <strong>Württemberg</strong><br />

Ehmannstraße 56<br />

70191 Stuttgart<br />

Kontakt<br />

Telefon 0711 2092-7160<br />

Telefax 0711 2092-7186<br />

E-Mail<br />

ran-baden-wuerttemberg@bahn.de<br />

www.bahn.de/baden-wuerttemberg<br />

Singen<br />

Westfrankenbahn<br />

Bad Rappenau<br />

Eppingen<br />

Frank Buermeyer<br />

Technischer Leiter<br />

Aschaffenburg<br />

Wertheim<br />

Bad Friedrichshall<br />

Bretzfeld<br />

Heilbronn<br />

Betriebsdaten<br />

Verkehrsgebiet 10.558 km2 Einwohner 4 Mio.<br />

Streckennetz 920 km<br />

<strong>Bahn</strong>höfe/Haltestellen 126<br />

Fahrzeugpark 96 Lokomotiven<br />

365 Wagen<br />

18 Triebwagen und -züge<br />

WFB: 22 Triebwagen (Typ 628)<br />

10 Triebwagen (Typ 642)<br />

Verkehrsleistung/Jahr 13,3 Mio. Zkm<br />

ohne Westfrankenbahn<br />

Tauberbischofsheim<br />

Lauda-<br />

Bad Mergentheim<br />

Öhringen<br />

-Königshofen<br />

Künzelsau<br />

Schwäbisch<br />

Hall<br />

Würzburg<br />

Karlsruhe<br />

Heidelberg<br />

Vaihingen<br />

(Enz)<br />

Bietigheim-<br />

Bissingen<br />

Gaildorf West<br />

Backnang<br />

Ellwangen<br />

Ludwigsburg<br />

(Jagst)<br />

Winnenden<br />

Kornwestheim Fellbach<br />

Schwäbisch<br />

Waiblingen Gmünd Aalen<br />

Leonberg<br />

Schorndorf<br />

Stuttgart<br />

Sindelfingen<br />

Esslingen (Neckar)<br />

Leinfelden-Ostfildern<br />

Göppingen<br />

Echterdingen<br />

Geislingen<br />

Böblingen<br />

Kirchheim<br />

Filderstadt<br />

(Steige)<br />

unter Teck<br />

Herrenberg<br />

Nürtingen<br />

Ulm<br />

Crailsheim<br />

Nürnberg<br />

Donauwörth


<strong>DB</strong> <strong>Regio</strong><br />

<strong>Regio</strong>nalverkehr Südbaden<br />

<strong>Regio</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Dr. Michael Vulpius<br />

Sprecher und<br />

kaufmännischer Leiter<br />

Anschrift<br />

<strong>DB</strong> <strong>Regio</strong> <strong>AG</strong><br />

<strong>Regio</strong>nalverkehr Südbaden<br />

Bismarckallee 7 a<br />

79098 Freiburg<br />

Kontakt<br />

Telefon 0761 212-2152<br />

Telefax 0761 212-2143<br />

E-Mail info-suedbaden@bahn.de<br />

www.bahn.de/baden-wuerttemberg<br />

Hohberg<br />

Lahr<br />

Frank Buermeyer<br />

Technischer Leiter<br />

Kehl<br />

Achern<br />

Offenburg<br />

Karlsruhe<br />

Gengenbach<br />

Betriebsdaten<br />

Verkehrsgebiet 8.000 km2 Einwohner ca. 2,1 Mio.<br />

Streckennetz 1.065 km<br />

<strong>Bahn</strong>höfe/Haltestellen 175<br />

Fahrzeugpark 132 Reisezugwagen<br />

30 VT/VS Triebwagen<br />

3 Diesellokomotiven BR 218<br />

42 E-Loks<br />

Verkehrsleistung/Jahr 11,3 Mio. Zkm<br />

950 Mio. Pkm<br />

Halbmeil Sulz am Neckar<br />

Ringsheim<br />

Hofstetten Hausach Oberndorf am Neckar<br />

Herbolzheim<br />

Schramberg<br />

Hornberg<br />

Teningen<br />

Königsfeld<br />

im Schwarzwald<br />

EmmendingenTriberg<br />

Rottweil<br />

St. Georgen<br />

Waldkirch<br />

Denzlingen Furtwangen<br />

Trossingen Spaichingen<br />

Villingen<br />

Breisach Gundelfingen<br />

Schwenningen<br />

am Rhein<br />

Freiburg im Breisgau<br />

Bad Dürrheim<br />

Donaueschingen<br />

Bad Krozingen<br />

Titisee-<br />

-Neustadt<br />

Tuttlingen<br />

Neuenburg<br />

Lenzkirch<br />

Bonndorf<br />

Hüfingen<br />

Blumberg<br />

Stockach<br />

Müllheim<br />

Kandern<br />

Zell<br />

Seebrugg<br />

Weizen<br />

Singen<br />

(Hohentwiel )<br />

Lindau<br />

Radolfzel<br />

Weil am Rhein Schopfheim<br />

Waldshut- -Tiengen<br />

Lörrach Wehr<br />

Albbruck<br />

Basel Bad Rheinfelden<br />

Laufenburg<br />

Koblenz SBB<br />

Bad Säckingen<br />

Basel SBB<br />

Schaffhausen<br />

Konstanz<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

93


94<br />

<strong>DB</strong> <strong>Regio</strong><br />

S-<strong>Bahn</strong> Stuttgart<br />

Hans-A. Krause<br />

Sprecher und<br />

kaufmännischer Leiter<br />

Anschrift<br />

<strong>DB</strong> <strong>Regio</strong> <strong>AG</strong><br />

S-<strong>Bahn</strong> Stuttgart<br />

Presselstraße 17<br />

70191 Stuttgart<br />

Kontakt<br />

Telefon 0711 2092-7087<br />

Telefax 069 265-20599<br />

E-Mail S-<strong>Bahn</strong>.Stuttgart@bahn.de<br />

www.bahn.de/baden-wuerttemberg<br />

Werner Faulhaber<br />

Technischer Leiter<br />

Bietigheim-<br />

Bissingen<br />

Vaihingen<br />

an der Enz<br />

Marbach<br />

Backnang<br />

Korntal-Münchingen<br />

Ludwigsburg<br />

Asperg<br />

Kornwestheim<br />

Rudersberg<br />

Winnenden<br />

Ditzingen<br />

Waiblingen<br />

Leonberg Gerlingen Fellbach Weinstadt<br />

Renningen<br />

Kernen Schorndorf<br />

Weil der Stadt<br />

Esslingen am Neckar<br />

Sindelfingen Leinfelden-<br />

Ostfildern<br />

Plochingen<br />

Echterdingen<br />

Böblingen<br />

Neuhausen<br />

Kirchheim<br />

Herrenberg<br />

Filderstadt<br />

unter Teck<br />

Nürtingen<br />

Stuttgart<br />

Betriebsdaten<br />

Verkehrsgebiet 3.012 km2 Einwohner 2,66 Mio.<br />

Streckennetz<br />

SPNV 177 km<br />

<strong>Bahn</strong>höfe/Haltestellen 71<br />

Fahrzeugpark 150 Triebwagen<br />

(davon 60 ET 423, 88 ET 420<br />

und 2 ET 420 Plus)<br />

Verkehrsleistung/Jahr 8,52 Mio. Zkm


<strong>DB</strong> <strong>Regio</strong><br />

<strong>DB</strong> ZugBus <strong>Regio</strong>nalverkehr<br />

Alb-Bodensee GmbH (RAB)<br />

Andreas Pfingst<br />

Geschäftsführer<br />

Anschrift<br />

<strong>DB</strong> ZugBus <strong>Regio</strong>nalverkehr<br />

Alb-Bodensee GmbH (RAB)<br />

Karlstraße 31–33<br />

89073 Ulm<br />

Kontakt<br />

Telefon 0731 1550-876<br />

Telefax 0731 1550-160<br />

E-Mail info@zugbus-rab.de<br />

www.bahn.de/rab<br />

Horb<br />

Pforzheim<br />

Stuttgart<br />

Ammerbuch<br />

Tübingen Metzingen<br />

Rottenburg<br />

Eningen<br />

Langenau<br />

am Neckar<br />

Bad Urach Laichingen<br />

Reutlingen<br />

Blaubeuren Blaustein<br />

Haigerloch Mössingen<br />

Münsingen<br />

Hechingen<br />

Schelklingen Ulm<br />

Balingen<br />

Burladingen<br />

Erbach<br />

Ehingen<br />

Tailfingen<br />

Albstadt<br />

(Donau)<br />

Laupheim<br />

Meßstetten Riedlingen<br />

Pfullendorf<br />

Sigmaringen<br />

Mengen<br />

Gerhard Haselhorst<br />

Geschäftsführer<br />

Biberach<br />

an der Riß<br />

Saulgau<br />

Heidenheim<br />

Bad Waldsee<br />

BadWurzach<br />

Baienfurt<br />

Leutkirch<br />

Ravensburg Weingarten im Allgäu<br />

Salem<br />

Überlingen<br />

Markdorf Wangen im Allgäu<br />

Meckenbeuren<br />

Isny im Allgäu<br />

Tettnang<br />

Friedrichshafen<br />

Betriebsdaten<br />

Verkehrsgebiet 10.500 km2 Einwohner 1,75 Mio.<br />

Streckennetz SPNV: 950 km<br />

Bus: 5.300 km<br />

<strong>Bahn</strong>höfe 20<br />

Haltepunkte 200<br />

Bushaltestellen 7.100<br />

Fahrzeugpark 27 Lokomotiven<br />

93 Reisezugwagen<br />

167 Triebwagen und -züge<br />

242 eigene Busse<br />

410 angemietete Busse<br />

Verkehrsleistung/Jahr 16 Mio. Zkm<br />

32 Mio. Bkm<br />

Bus: 47 Mio. Reisende/Jahr<br />

Schiene: 28 Mio. Reisende/Jahr<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

95


96<br />

<strong>DB</strong> Stadtverkehr<br />

<strong>DB</strong> Stadtverkehr GmbH<br />

<strong>Regio</strong>n <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Manfred<br />

Hovenjürgen<br />

Leiter Stadtverkehr<br />

Stadtverkehr <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Anschrift<br />

<strong>DB</strong> Stadtverkehr GmbH<br />

<strong>Regio</strong>n <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Postfach 10 39 37<br />

70034 Stuttgart<br />

Kontakt<br />

Telefon 0711 66607-0<br />

Telefax 0711 66607-999<br />

E-Mail info@rbs-bus.de


<strong>DB</strong> Stadtverkehr<br />

Optimalen Service für<br />

den Kunden vor Ort bieten<br />

Zwei starke Partner unter einem Dach: Mit seinen<br />

Busgesellschaften setzt <strong>DB</strong> Stadtverkehr in <strong>Baden</strong>-<br />

<strong>Württemberg</strong> auf innovative Nahverkehrslösungen<br />

und einen bürgernahen Kundenservice.<br />

<strong>Regio</strong>nale und lokale Kundenwünsche haben für <strong>DB</strong> Stadtverkehr<br />

in der <strong>Regio</strong>n <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> höchste Bedeutung.<br />

Dies spiegelt sich auch in der Organisationsstruktur wider. Mit<br />

der <strong>Regio</strong>nal Bus Stuttgart GmbH RBS und der SBG SüdbadenBus<br />

GmbH setzt <strong>DB</strong> Stadtverkehr im Südwesten auf eine<br />

starke Präsenz eigenständiger Busbetriebe vor Ort.<br />

Die RBS ist mit einem Streckennetz von 5.582 Kilometern einer<br />

der größten Nahverkehrsdienstleister in Nord-<strong>Württemberg</strong>.<br />

Rund 49 Millionen Fahrgäste jährlich befördert das Unternehmen<br />

auf 149 Linien in 22 Städten und Landkreisen rund um<br />

Stuttgart. Vor Ort kümmern sich sieben Niederlassungen um<br />

den Kundenkontakt sowie den reibungslosen Betrieb der 313<br />

eigenen Busse und 411 angemieteten Fahrzeuge. Zur RBS<br />

gehört auch das Tochterunternehmen Friedrich Müller Omnibusunternehmen<br />

GmbH, das im Landkreis Schwäbisch Hall und<br />

in Teilen des nördlichen Ostalbkreises umfangreiche<br />

Buslinienverkehre betreibt.<br />

Im Dreiländereck ist die SBG Rückgrat der Mobilität von<br />

1,7 Millionen Einwohnern. Das Liniennetz mit einer Gesamtlänge<br />

von rund 5.200 Kilometern erstreckt sich über insgesamt<br />

acht Landkreise und reicht von der Schweizer Grenze im Süden<br />

bis nach Sulz im Nordschwarzwald sowie von der französischen<br />

Grenze im Westen bis nach Konstanz am Bodensee und zum<br />

Neckarraum. Darüber hinaus verkehren täglich SGB-Linienbusse<br />

grenzüberschreitend nach Frankreich und in die Schweiz.<br />

Besondere Linien zu touristischen Ausflugszielen, zum Teil<br />

auch mit Fahrradtransport, ergänzen das Angebot.<br />

Darüber hinaus arbeitet <strong>DB</strong> Stadtverkehr in der <strong>Regio</strong>n eng mit<br />

der <strong>DB</strong> <strong>Regio</strong> zusammen, die mit ihren Nahverkehrszügen und<br />

S-<strong>Bahn</strong>en hochwertigen Schienenverkehr betreibt. Die<br />

Fahrgäste profitieren so von einem optimal abgestimmten<br />

Angebot und Nahverkehrslösungen aus einer Hand. Zu<br />

<strong>DB</strong> <strong>Regio</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> zählt auch die Gesellschaft<br />

<strong>DB</strong> ZugBus <strong>Regio</strong>nalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB). Der<br />

Verkehrsbetrieb setzt auf eine Verzahnung von Zug und Bus<br />

und nutzt so die Stärken zweier erfolgreicher Verkehrsanbieter.<br />

Im Zugbereich bietet die RAB täglich 700 Zugfahrten auf einem<br />

Netz von rund 950 Kilometern an, im Busverkehr erschließen<br />

140 Linien zirka 5.300 Kilometer und 7.100 Haltestellen. 75<br />

Millionen Fahrgäste nutzen dieses Angebot im Jahr und sichern<br />

so die rund 1.320 Arbeitsplätze bei der RAB.<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

97


98<br />

<strong>DB</strong> Stadtverkehr<br />

<strong>Regio</strong>nal Bus Stuttgart GmbH RBS<br />

Manfred<br />

Hovenjürgen<br />

Geschäftsführer RBS<br />

Anschriften und Kontakte<br />

<strong>Regio</strong>nal Bus Stuttgart GmbH RBS<br />

Postfach 10 39 37<br />

70034 Stuttgart<br />

Telefon 0711 66607-0<br />

Telefax 0711 66607-999<br />

E-Mail info@rbs-bus.de<br />

www.rbs-bus.de<br />

RBS Firmensitz<br />

Seyfferstraße 34<br />

70197 Stuttgart<br />

Christian Hertel<br />

Geschäftsführer RBS<br />

Betriebsdaten<br />

Verkehrsgebiet 11.841 km2 Einwohner 4,44 Mio.<br />

Streckennetz 5.582 km<br />

Haltestellen 7.655<br />

Fahrzeugpark 313 eigene Busse<br />

411 angemietete Busse<br />

Verkehrsleistung/Jahr 35 Mio. Bkm<br />

457,6 Mio. Pkm<br />

Fahrgäste/Jahr 49,1 Mio.<br />

Wertheim<br />

Tauberbischofsheim<br />

Würzburg<br />

Lauda-<br />

-Königshofen<br />

Bad<br />

Mergentheim<br />

Rothenburg<br />

ob der Tauber<br />

Künzelsau<br />

Bad Bad Friedrichshall<br />

Rappenau<br />

Neckarsulm Öhringen<br />

Schwaigern Bretzfeld Schwäbisch<br />

Weinsberg Hall Crailsheim<br />

Eppingen<br />

Lauffen am Neckar Obersulm<br />

Dinkelsbühl<br />

Bietigheim- Besigheim<br />

Murrhardt Gaildorf<br />

Bissingen Steinheim<br />

Ellwangen<br />

Backnang<br />

(Jagst)<br />

Vaihingen<br />

a. d. Enz<br />

Bopfingen<br />

Ditzingen<br />

Fellb. Lorch<br />

Weil der Stadt<br />

Schorndorf Heubach<br />

Bad Liebenzell<br />

Esslingen a.N.<br />

Gärtringen<br />

Wernau Donzdorf<br />

Wildberg<br />

Altensteig Holzgerlingen<br />

Giengen<br />

Nürtingen<br />

a.d. Brenz<br />

Nagold<br />

Metzingen<br />

Waiblingen<br />

Heilbronn<br />

Ludwigsburg<br />

Winnenden<br />

Kornwesthm.<br />

Schwäbisch<br />

Gmünd Aalen<br />

Leonberg<br />

STUTTGART<br />

Sindelfingen Leinfdn.-<br />

Göppingen<br />

Calw<br />

Ost-<br />

Echt. fildern<br />

Heidenheim<br />

Böblingen<br />

Kirchheim<br />

a.d. Brenz<br />

Filder- unter Teck<br />

Geislingen<br />

Herrenstadt a.d. Steige<br />

berg<br />

Tübingen<br />

Reutlingen


<strong>DB</strong> Stadtverkehr<br />

SBG SüdbadenBus GmbH<br />

Dr. Michael Vulpius<br />

Geschäftsführer<br />

Anschrift<br />

SBG SüdbadenBus GmbH<br />

Bismarckallee 2a<br />

79098 Freiburg<br />

Kontakt<br />

Telefon 0761 36803-0<br />

Telefax 0761 36803-49<br />

E-Mail info@suedbadenbus.de<br />

www.suedbadenbus.de<br />

Simone Stahl<br />

Geschäftsführerin<br />

Kandern<br />

Zell<br />

Weil am Rhein<br />

Schopfheim<br />

Lörrach<br />

Waldshut- -Tiengen<br />

Wehr<br />

Albbruck<br />

Rheinfelden<br />

Laufenburg<br />

Bad Säckingen<br />

Betriebsdaten<br />

Verkehrsgebiet 7.400 km2 Einwohner 1,7 Mio.<br />

Streckennetz 5.200 km<br />

Haltestellen 7.200<br />

Fahrzeugpark 215 eigene Busse<br />

300 angemietete Busse<br />

Verkehrsleistung/Jahr 30,5 Mio. Bkm<br />

385,2 Mio. Pkm<br />

Sulz am Neckar<br />

Oberndorf am Neckar<br />

Herbolzheim Schramberg<br />

Teningen<br />

EmmendingenTriberg<br />

Königsfeld<br />

im Schwarzwald<br />

Rottweil<br />

St. Georgen<br />

Waldkirch<br />

Denzlingen Furtwangen<br />

Trossingen Spaichingen<br />

Villingen-<br />

Breisach Gundelfingen<br />

-Schwenningen<br />

am Rhein<br />

Freiburg im Breisgau<br />

Bad Dürrheim<br />

Donaueschingen<br />

Bad Krozingen<br />

Titisee-<br />

-Neustadt<br />

Hüfingen<br />

Tuttlingen<br />

Müllheim<br />

Lenzkirch<br />

Blumberg<br />

Stockach<br />

Neuenburg<br />

Bonndorf<br />

Singen (Hohentwiel)<br />

Radolfzel<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!