13.12.2012 Aufrufe

PMT - Innenausbau

PMT - Innenausbau

PMT - Innenausbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Info Info<br />

AMC Asendorf<br />

Ralleysport im AMC Asendorf<br />

Der Rallyesport hat im AMC Asendorf e.V. eine lange Tradition.<br />

So wurde der Verein für diesen Sport und für Orientierungsfahrten<br />

gegründet. Bekannterweise ist es mittlerweile<br />

nicht mehr das einzige Standbein der „Asendorfer“.<br />

Aktuell sind drei Teams auf Deutschlands Rallyestrecken<br />

unterwegs.<br />

Vorweg die Frage: Was ist Rallyesport überhaupt?<br />

Die Rallye ist nicht vergleichbar mit einem Rundstreckenrennen.<br />

Denn eine Rallye besteht aus mehreren Wertungsprüfungen<br />

(WP), die über abgesperrte Straßen und<br />

Wirtschaftswege führen. Es handelt sich um ganz normale<br />

Straßen, auf denen man morgens vielleicht noch zur<br />

Arbeit gefahren ist. Zur Sicherheit von Teilnehmern und<br />

Zuschauern wird die Strecke durch Sicherheitsposten und<br />

Rettungskräfte abgesperrt, so dass kein anderes Fahrzeug<br />

als die Teilnehmer unterwegs ist. Die WPs werden<br />

auf Bestzeit gefahren. Der Gewinner einer Rallye ist derjenige,<br />

der im Ziel die kürzeste Fahrtzeit aller WPs gefahren<br />

ist. Um möglichst schnell zu sein, fährt man mit einem Beifahrer.<br />

Fahrer und Beifahrer sammeln bei einer langsamen<br />

Abfahrrunde, welche nicht auf Zeit gefahren wird, möglichst<br />

viele Informationen über Kurven, Länge der Geraden<br />

und Bodenbeschaffenheit. Die Aufgabe des Beifahrers ist,<br />

aus diesem “Gebetbuch“ zur richtigen Zeit die kommende<br />

Kurvenkombination anzusagen. Zwischen Fahrer und<br />

Beifahrer muss blindes Vertrauen herrschen, um wirklich<br />

schnell zu sein. Sollte einem von beiden ein Fehler un-<br />

terlaufen, kann dieses sehr schnell in<br />

einem Unfall enden. Auf Grund der verschiedenen<br />

Bodenbeläge wirkt sich eine<br />

Rallye stark auf das Material aus, da es<br />

über Stock und Stein geht. In den eingerichteten<br />

Service-Zonen müssen dann<br />

die Techniker in der vorgegebenen Zeit<br />

alles wieder richten. Zwischen den WPs<br />

befahren die Teilnehmer den öffentlichen<br />

Straßenverkehr, weshalb alle Fahrzeuge<br />

der Straßenverkehrsordnung entsprechen<br />

und zugelassen sind.<br />

Die Teams des AMC Asendorf<br />

Für den AMC Asendorf sind die Teams<br />

Rolf Albert mit Niclaas Suling (Warpe/<br />

Asendorf), Matthias Rathkamp mit<br />

Olaf Jordan (Martfeld/ Asendorf) sowie<br />

Michael Wolters mit Heiner Habekost<br />

oder auch Christian Wolters (Martfeld/<br />

Martfeld) am Start.<br />

Rolf Albert und Niclaas Suling starten mit<br />

einem Opel Kadett E und nehmen am<br />

ADAC Rallye Masters teil. Diese deut-<br />

sche Meisterschaft findet mit sieben Läufen im ganzen<br />

Land statt – von Grömitz in Schleswig-Holstein bis Kirchham<br />

in Bayern. Einer ist aber auch im nahen Sulingen.<br />

Die „ADAC Mobil Pegasus Rallye“ lockt dabei jedes Jahr<br />

mehrere tausend Zuschauer an. Die restlichen sechs Veranstaltungen<br />

stehen der Sulinger beim Thema Zuschaueraufkommen<br />

in nichts nach.<br />

Rolf Albert fährt schon seit den 80ern Rallye und konnte<br />

neben vielen Meisterschaftstiteln bereits einen Gesamtsieg<br />

auf sein Konto schreiben. Das Team startet bereits<br />

seit 2004 zusammen.<br />

Im ADAC Rallye Masters absolvierten beide bereits fünf<br />

der sieben Läufe. In der Zwischenwertung konnten Sie<br />

dank des guten Zusammenspieles viele stärkere Fahrzeuge<br />

hinter sich lassen. Sie belegen derzeitig Platz 10 von<br />

101 gewerteten Fahrerteams. Für die beiden restlichen<br />

Läufe wollen die beiden noch mal alles aus ihrem 180 PS<br />

starken Fahrzeug herausholen.<br />

Matthias Rathkamp und Olaf Jordan starten mit einem<br />

BMW E30 bei Norddeutschen Rallyes. Der Rallye-Cup<br />

sowie die ADAC Regionalmeisterschaft geben hierzu den<br />

Rahmen. Mit dem zu dieser Saison neu aufgebauten Rallyewagen<br />

wurden schon einige Rallyes bestritten.<br />

Nach einem Doppelsieg bei den letzten zwei Rallyes liegt<br />

Matthias Rathkamp auf Platz 2 in der Meisterschaft. Aber<br />

auch die Vorjahre lassen sich sehen. So gewann er in der<br />

Saison 2009 u.a. die ADAC Weser-Ems Rallyemeister-<br />

schaft und den Pokal des Deutschen Mortorsportbundes<br />

für die Region Nord. Für die kommende Saison 2012 ist<br />

der nächste Schritt geplant. Auch das BMW-Team will am<br />

ADAC Rallye Masters teilnehmen. Das sie es können, haben<br />

sie schon bei der diesjährigen „Rallye Sulinger Land“<br />

gezeigt, wo sie den vierten Platz erreichten.<br />

Unser letztes Team ist in dieser Konstellation sehr neu.<br />

Der 19-Jährige Michael Wolters sitzt erst seit Ende des<br />

letzten Jahres am Steuer des Opel Corsa A und Heiner<br />

Habekost auf dem heißen Stuhl. Bevor es soweit kam,<br />

hat Michael Wolters Heiner Habekost die Kurvenkombinationen<br />

verraten. Michael Wolters konnte so frühzeitig<br />

Erfahrungen sammeln und Abläufe erlernen. Fahrpraxis<br />

fand er am Lenkrad von Kart, Rundstreckenfahrzeugen<br />

und beim Automobilslalom. Die letzten Ergebnisse lassen<br />

sich schon sehen. Leider musste das Team bei der letzten<br />

Rallye durch einen technischen Defekt aufgeben. Sollte<br />

Michael Wolters einmal nicht im Auto sitzen, nimmt Christian<br />

Wolters nehmen Heiner Habekost Platz. Der ebenfalls<br />

19-jährige stammt wie Niclaas Suling, Matthias Rathkamp<br />

und Michael Wolters aus der Jugendgruppe des AMC<br />

Asendorf e.V. und hat den Weg über den Kartsport und<br />

den Autoslalomsport in das Rallyeauto gefunden. Einige<br />

Rallyes bestritt er bereits als Beifahrer, was ohne die Förderung<br />

der Jugend sonst nicht möglich gewesen wäre.<br />

Übrigens: Christian Wolters und Michael Wolters saßen<br />

mit 15 Jahren das erste Mal im Rallyeauto.<br />

Matthias Rathkamp, Heiner Habekost, Michael und Christian<br />

Wolters haben sich zu „HWR-Motorsport“ zusammengeschlossen,<br />

um sich gegenüber Sponsoren zu präsentieren.<br />

Deren Dank geht aus diesem Grund auch an Castrol<br />

und ZF-Sachs für die geleistete Unterstützung. Es ist nicht<br />

einfach und selbstverständlich Hilfe zu finden.<br />

Grundsätzlich ist Rallyesport ein Sport für jedermann.<br />

Neben einem Führerschein, dem Auto und der Rennbekleidung<br />

braucht man eigentlich nicht viel… Spaß und ein<br />

wenig Talent sind wichtige Bausteine – etwas handwerkliches<br />

Geschick und vielleicht etwas Hilfe können nicht<br />

schaden!<br />

Mit allem ausgestattet kann dann auch der Start bei der<br />

Rallye des AMC Asendorf e.V. erfolgen. Unsere Heimrallye<br />

ist die „ADAC Rallye Buten un‘ Binnen“, welche wir in<br />

einer Veranstaltergemeinschaft mit dem AC Verden und<br />

dem MSG Visselhövede seit langem in Liebenau auf dem<br />

IVG-Gelände ausrichten.<br />

Aktuelle Berichte rund um den AMC und den erwähnten<br />

Motorsportlern finden Sie unter www.amc-asendorf.de.<br />

Wenn Sie einmal im Rallyeauto Platz nehmen wollen,<br />

dann schauen Sie sich doch die Homepages mit den On-<br />

16 17<br />

boardvideos der Teams an www.hwr-motorsport.de oder<br />

www.youtube.com/user/rallyekadett<br />

Ein Ralleyauto in AKtion<br />

(Fotos: Christian Kuhr – www.ckworks.de)<br />

Taxi, Mietwagen<br />

und Krankentransporte<br />

Tag & Nacht<br />

04255 / 98 21 56<br />

Krankentransporte<br />

Rollstuhlbeförderung<br />

Gruppen bis 8 Personen<br />

Omnibusbetrieb W. Kirschner<br />

Inh. Berit Kirschner Klutzkewitz<br />

Hustedter Str. 7 - 27327 Martfeld<br />

www.omnibus-kirschner.de<br />

e-mail: info@omnibus-kirschner.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!